Der Italien - Projektplan Sommer 2011 mit Vorschau bis Sommer 2012 (Änderungen vorbehalten)

Ähnliche Dokumente
PROBENPLAN/ REHEARSALS

PROBENPLAN/ REHEARSALS

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer

PROJEKTPLAN Kammermusik

Freitag, 2. Oktober Sonntag, 11. Oktober Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwoch, 6. Januar Highlights:

Dienstag, 27. September Montag, 10. Oktober 2016

Herbst 2011 Bellugi - Projekt Leitung: Piero Bellugi akt /12:00 Uhr. Die Highlights der Herbstphase:

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

REHEARSAL PLAN NABUCCO

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

17. Juli bis 6. August

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Dienstag, 27. September Montag, 10. Oktober 2016

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Konzertvorschau September 2013

Konzertsaison 2017/18

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

Konzertsaison 2017/18

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

Orpheum Supporters Orchestra

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Programmvorschläge

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

PROBESPIELE 2017 FÜR BRUCKNER4 PLUS UND WEITERE PROJEKTE. Bayerische Philharmonie. Bruckner Mozart Strauss Schubert Traiger Bach

Kirchenmusik in der Pfarrei St. Michael Zug Programm

Veranstaltungen in Coburg

Kirchenmusik. in Kitzingen

August 2012 Strasbourg - Frankreich

PENAIR IM PARK BAD KROZINGEN. Großes Lichterfest. Semino Rossi & Reiner Kirsten. Barclay James Harvest. Justus Frantz. Manfred Mann s Earth Band

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Ausschreibung Landesjugendsinfonieorchester Steiermark

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Vorschau HS 2017/18. Oktoberarbeitsphase in Ochsenhausen Leitung: Stefan Blunier

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017

Mozart des 19. Jahrhunderts. Musikgeschichtliches Seminar. Leben und Schaffen von Felix Mendelssohn-Bartholdy. 18. bis 19. Februar 2017 (Sa.-So.

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

HÖR MAL! DIE ABOS FÜR STUDENTEN UND SCHÜLER

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

TERMINE Service for music

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2011/12 STAND: PROBESPIELSTELLEN IM ORCHESTERVERBUND DOZENT: MARTIN BRAUN KAMMERMUSIKSAAL DATUM / UHRZEIT

Monatsplan für. Juni- Juli 2016 Kinderchor

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Individualreise Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Modulplan des Studiengangs Master Orchesterspiel am Orchesterzentrum NRW Gültig ab dem WS 2014/2015

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

Kirchenmusik. in Kitzingen

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Veranstaltungsplan Juli 2017

Die Musikstadt Leipzig im Advent - Die Highlights im Gewandhaus und in der Leipziger Oper

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

AOV- Orchesterbrief 2013/12

Meine Reise nach Deutschland

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014


Transkript:

Der Italien - Projektplan Sommer 2011 mit Vorschau bis Sommer 2012 (Änderungen vorbehalten) Unser Ziel ist es, eine Kontinuität in der Besetzung zu fördern, die für die Entwicklung des Orchesters notwendig ist und haben deshalb lange vorgeplant. Sommer 2011 Italien - Projekt Yoel Gamzou, Leitung. Lionel Wartelle, Klarinette. Die Highlights der Sommerphase: In der dritten Phase mit Yoel Gamzou als Chefdirigent des Orchesters wird Mahlerspezialist Gamzou erstmals Mahler mit der Neuen Philharmonie München einstudieren Solist: unser Dozent Lionel Wartelle, Paris, Klarinette Reise nach Italien: Probenphase in München und Bassiano (Weltkulturerbe) in der Provinz Latium und Konzerte in Latina, Rom, Pisogne und Taufers/Bruneck Möglichkeit zur Teilnahme am Kammermusikkonzert im Hotel Bella Lisa, mit der Begleitung von Victor Nicoara am Klavier. Konzerte in München und der Region - Konzerte in München (Allerheiligen Hofkirche), Grünwald (August- Everding-Saal) und Eröffnung des Bergwaldfestivals Wolfratshausen (Loisachhalle) Dozenten in dieser Phase sind Soloklarinettist des International Mahler Orchestra (IMO) Lionel Wartelle (Paris), Solo-Bratschistin des International Mahler Orchestra (IMO) Manuela Mocanu (London), Sollo-Cellist der NPhM Johannes Zahn, Solo-Kontrabassist der NPhM Peter Lamm und Chefdirigent Yoel Gamzou. Für das Italienprojekt Sommer 2011 wird die Stelle des / der Konzertmeister / in vergeben Bewerbungen nur von Orchestermitgliedern (siehe Orchesterethik) an: Franz Deutsch Spatzenloh 10, 82057 Icking Tel. 08178-90018 deutsch@musikwerkstattjugend.de Probespieltermin: Samstag, 09.April 2011 2011 / 14 Uhr / bei Familie Zahn, Waldweg 13, 82031 Grünwald, Tel. 089 64 939864, angela_zahn2004@yahoo.de) Zu diesem Termin ist auch ein Probespiel für alle Orchesterinstrumente für alle neuen Interessenten möglich. Änderungen möglich

PROBENPLAN MÜNCHEN Proben im Hansahaus, Briennerstr 39 Rückgebäude - U2 Königsplatz (1 Station vom HBF entfernt) Sa.11.Juni 2011 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Start-up Tutti (Hansa Haus) So.12.Juni Stimmproben 2. Geigen 11.00-13.30 Uhr großer Saal 1. und 2. Geigen 14.30-17.00 Uhr großer Saal 1. Geigen 18.00-20.30 Uhr großer Saal Bratschen 13.00 Uhr-15.30 Uhr Rahnstüberl 16.30-19.00 Uhr Rahnstüberl Celli 11.00-13.30 Uhr Läugerzimmer 14.30-17.00 Uhr Läugerzimmer Kontrabässe 11.00-13.30 Uhr Kegelbahnstüberl 14.30-17.00 Uhr Kegelbahnstüberl Holzbläser 11.00-13.30 Uhr Kegelbahn 14.30-17.00 Uhr Kegelbahn Montag 13.Juni alle Streicher 11.00 Uhr -14.00 Großer Saal Tutti Mozart Klarinettenkonzert 16.00-19.00 Uhr großer Saal Holzbläser (Stimmprobe) Bläser Tutti Mozartklarinetten Konzert Dienstag 14.Juni Stimmproben ohne Streicher Stimmproben tutti Streicher Hörner wird extra ausgemacht Mittwoch 15.Juni alle Streicher Hörner wird extra ausgemacht 11.00 Uhr-13.30 Uhr 16.00 Uhr -19.00 14.00-16.00 Uhr 17.00-22.30 Uhr 11.00-19.00 Uhr ÄNDERUNGEN MÖGLICH bitte freihalten Donnerstag, 16.Juni Abreise Italien am Treffpunkt 5:30 Uhr HBF

Nordausgang, Arnulfstr. Sonntag, 19.Juni Kammerkonzert Hotel Bella Lisa (Programmvorschläge und Bewerbungen bitte bis Montag, 20.Juni Konzert in Rom, Istituzione Universtitaria dei Concerti/20.30Uhr www.concertiiuc.it Dienstag, 21.Juni Konzert in Latina im Teatro Comunale Freitag, 24.6. / 20.30 Uhr Konzert Pisogne am Lago d Iseo, St.Maria Assunta Samstag, 25.6. / 18 Uhr Taufers/Bruneck Donnerstag, 30.6./20:00 Uhr München, Allerheiligen Hofkirche, Residenzstr. (spielbereit 18.30 Uhr) Nachfeier: Weißen Bräuhaus, Tal 7, 80331 München, Tel. 089.290 138 0 Freitag, 1.Juli/18 Uhr Orchesterfest bei Familie Zahn, Waldweg 13, 82031 Grünwald, Tel. 089-64 93 98 64, angela_zahn2004@yahoo.de Samstag, 02.Juli Grünwald, August Everding Saal, Benefizkonzert. Rokola-Stiftung Sonntag, 03.07.2011./20 Uhr: Wolfratshausen, Loisachhalle, Hammerschmiedweg 6, 82515 Eröffnungskonzert des Bergwaldfestivals Nachfeier: Wirtshaus Flößerei, Sebastiani Steg 1, 82515 Wolfratshausen, Tel. 08171.386258-0 Konzert im Gasteig gestrichen KONZERTE/ORTE vorgesehener Zeitplan START UP Samstag, 11.Juni in München Sonntag, 12. 6. - Mittwoch, 15.6. Abreise Italien am Donnerstag, 16.Juni Sonntag, 19.Juni im Hansahaus, Briennerstr, 39, Rückgebäude, Tutti im Saal, Stimmproben im Läugerzimmer, im Rahnstüberl und Kegelbahn (U2 Königsplatz, eine Haltestelle vom HBF entfernt) Tutti-Proben und Stimmproben, genauer Zeitplan wird noch bekannt gegeben Treffpunkt 5:30 Uhr HBF Nordausgang, Arnulfstr. Kammerkonzert Hotel Bella Lisa (Programmvorschläge und Bewerbungen bitte bis Datum

01.Mai 2011 Das Programm, Teilnahme und Reihenfolge wird durch Yoel Gamzou und Franz Deutsch festgelegt.) Montag, 20.Juni Konzert in Rom, Instituzione Universtitaria dei Concerti www.concertiiuc.it Dienstag, 21.Juni Konzert in Latina im Teatro Comunale Freitag, 24.6. / 21 Uhr Pisogne am Lago d Iseo, St.Maria Assunta Samstag, 25.6. / 20.30 Uhr Taufers/Bruneck Donnerstag, 30.6./20:00 Uhr München, Allerheiligen Hofkirche, Residenzstr. (spielbereit 17.30 Uhr) Nachfeier: Weißen Bräuhaus, Tal 7, 80331 München, Tel. 089.290 138 0 Samstag, 02.Juli Grünwald, August Everding Saal, Benefizkonzert. Rokola-Stiftung Sonntag, 03.07.2011./20 Uhr: Wolfratshausen, Loisachhalle, Hammerschmiedweg 6, 82515 Wolfratshausen Eröffnungskonzert des Bergwaldfestivals Nachfeier: Wirtshaus Flößerei, Sebastiani Steg 1, 82515 Wolfratshausen, Tel. 08171.386258-0 Samstag, 23.Juli 2011 / 17-18.15 Uhr Kammer-Konzert in der Philharmonie im Gasteig Anschließend Orchesterfest bei Familie Zahn in Grünwald UNKOSTEN/Übernachtungsmöglichkeiten für Ausdwärtige Euro 150,00 Anmeldegebühr (200,00 für neue Mitglieder), Anmeldung gültig erst bei Eingang der Zahlung (Definition von Mitglieder siehe Orchesterethik) für die Probentage in München werden für die Auswärtigen kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten/Frühstück zur Verfügung gestellt (Kontakt: Angela Zahn, Waldweg 13, 82031 Grünwald, Tel. 089 64 939864, angela_zahn2004@yahoo.de) Mitspieler, die außerhalb des MVV-Netzes wohnen, erhalten eine Fahrtkostenerstattung gegen Quittungsvorlage (es muss die kostengünstigste Variante gewählt werden). Autofahrer, die außerhalb des MVV-Netzes wohnen, erhalten eine Erstattung von 0,15 pro km. alle Schüler/Studenten-Karten zu Euro 10 (nur an der Abendkasse) Innerhalb des MVV-Netzes werden keine Fahrtkosten erstattet Fahrt, Hotel, Dozenten, und Aufenthalt in Bassiano ist mit Vollpension gebührenfrei, und an den anderen Reisetagen ist Hotel und Halbpension inklusive. Für restliche Mahlzeiten ist selber aufzukommen. SONSTIGES Notenpulte, Bleistift und Radiergummi unbedingt immer mitbringen Konzertkleidung wie immer (siehe kommende Rundmail von Siegi Schmidt) PROGRAMM Adagietto aus 5. Sinfonie von Gustav Mahler Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 von W.A.Mozart, Lionel Wartelle Sinfonie Nr.3 in a-moll op.56 von Felix Mendelssohn ( Schottische )

ITALIENREISE Hinfahrt Donnerstag, 16.Juni Treffpunkt: Hauptbahnhof München, Nordseite, Arnulfstrasse, Bus vom Darchinger 05.30 Uhr Einladen, Abfahrt 6.00 Uhr, Ankunft: ca. 21.30 Uhr Hotels: Bella Lisa in Bassiano und NN Kammerkonzert So. 19.6.mit Musikern aus dem Orchester mit der Begleitung von Victor Nicoara am Klavier Konzert in Rom Mo.20.6. / Universitaria dei Concerti, Lungo Tevere / 21 Uhr Konzert in Latina Di, 21.6. /Teatro comunale / 21 Uhr Konzert in Pisogne (Lago d Iseo), Fr.24.6. / St.Maria Assunta / 21 Uhr Konzert in Taufers/Bruneck (Brixen), Sa.25.6. / 20.30 Uhr Abfahrt: morgens nach dem Frühstück am Sonntag, 26.Juni, Ankunft gegen 13 Uhr am HBF München Verhaltensweisen Der Teilnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der jeweiligen Hausordnung. Für alle Folgen, die sich aus deren Verletzung ergeben, haftet der Teilnehmer. Die geltende Hausordnung wird zu Aufenthaltsbeginn bekannt gegeben. Ausreichender Schlaf ist für eine konzentrierte Arbeit unerlässlich. Um das für alle zu gewährleisten, gilt im gesamten Schlaftrakt Nachtruhe nach der jeweiligen Hausordnung. Hotel Manerba: Splendid Sole Hotel Via Carducci, 3-25080 Manerba del Garda (Bs) Lago di Garda Tel. 0365 551281 - Fax 0365 552249 info@hotelsplendidsole.it - www.hotelsplendidsole.it KONZERT ZUM JUBILÄUM 25 JAHRE GASTEIG Freitag, 22.Juli 2011 18.00-22 Uhr Probe in St.Maximilian, Deutingerstr.4, U1 und U2, Haltestelle Fraunhoferstr. Samstag, 23.Juli 2011 17-18.15 Uhr Konzert in der Philharmonie im Gasteig Anschließend Orchesterfest zum Abschluss des Italienprojektes bei Familie Zahn in Waldweg 13, 82031 Grünwald, Tel. 089-64 93 98 64, angela_zahn2004@yahoo.de Lionel Wartelle Lionel Wartelle entstammt einer französischen Musikerfamilie. Er studierte mit Michel Arrignon und Philippe Cuper und gewann diverse internationale Preise als Kammermusiker, u.a. im Wettbewerb von Martigny. Er erhielt außerdem die höchste Auszeichnung der Stadt Paris und bildete sich zudem als Sänger und Dirigent aus. Lionel widmet viel Zeit und Energie der Kammermusik, dessen Literatur mit Klarinette er herausragend beherrscht. Seit einigen Jahren ist er erster Soloklarinettist des International Mahler Orchestra. Desweiteren ist er als enorm vielseitiger Künstler öfters als Kabarett-Musiker und Improvisator tätig. Neben der aktiven Musikerlaufbahn ist Lionel Direktor des Konservatoriums in Dreux (Frankreich). V O R S C H A U

VORSCHAU HERBST 2011 1. Bellugi-Projekt Orchester: Neue Philharmonie München Gastdirigent: Piero Bellugi, Florenz www.pierobellugi.com KONZERTTERMINE Dienstag, 04.Oktober 2011, Herkulessaal, München in Kooperation mit Johanniter (Benefizkonzert) Samstag, 08.Oktober 2011, Konzert in Fürstenfeldbruck Sonntag, 09. Oktober 2011, Festkonzert Stadterhebung WOR PROGRAMM Robert Schumann Manfred Op. 115 Robert Schumann Klavierkonzert a-moll op. 54, Klavier Mona Asuka Ott www.mona-asuka-ott.de Ludwig van Beethoven Symphonie Nr.5 c-moll, op. 67 START UP 23.September 2011 2 Probenwochenenden Genauer Probenplan unter INTERNE TERMINE 2. Wettbewerb 1. NEUE PHILHARMONIE MÜNCHEN - W E T T B E W E R B FÜR ALLE ORCHESTERINSTRUMENTE Termin: Herbst 2011 Der Sieger ist Solist im Rahmen des Italienprojekts Sommer 2012 (u.a. Festivals in der Toskana und Gardasee und in Deutschland in der 2.Julihälfte) Bewerbungen nur von Orchestermitgliedern (siehe Orchesterethik, Modalitäten werden noch gesondert mitgeteilt.) an: Franz Deutsch Spatzenloh 10, 82057 Icking Tel. 08178-90018 deutsch@musikwerkstattjugend.de VORSCHAU FRÜHJAHR 2012 Mahler-Projekt PROGRAMM Erich W.Korngold - Violinkonzert Als Solist konnte Guy Braunstein, 1.Konzertmeister der Berliner Philharmoniker gewonnen werden, der beim Konzert im Herkulessaal auftritt. Bei den anderen Konzerten wird Afonso Fesch, 1.Konzertmeister des International Mahler Orchesters (IMO), auftreten.

Gustav Mahler - Symphonie Nr. 1 Leitung Yoel Gamzou START UP Freitag 17.Februar 2012 bis 28.Februar (Faschingsferien) Probenwochenende. Freitag 9.3.-Sonntag, 11.3. GP Samstag, 17.3. Herrsching Sonntag, 18.3 NN Montag, 19.3. Herkulessaal VORSCHAU Sommer 2012 Solistenkonzert mit Italientournee (Festivals in der Toskana und am Gardasee) im Juli 2012 mit dem Sieger des Neue Philharmonie München Solisten-Wettbewerbs im Herbst 2011 Aktualisiert: 28.06.2011 17.00 Uhr