Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften

ATKL AGAKAR SYMPOSIUM 2009

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Prim. Univ.-Lektor DDr. Peter Voitl, MBA Donaucitystraße Wien Tel.: Lebenslauf

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation

sportärztetage Linz 2011

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10)

Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung

LEBENSLAUF. 07/87-02/88 Assistenzarzt, Gefäßchirurgie Univ. Klinik Innsbruck. 04/88-05/92 Assistenzarzt, II. Univ. Klinik für Chirurgie Innsbruck

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Sport- Medizinischer- Abend

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße Erlangen Telefon: alexander.bach@uk-erlangen.

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

C u r r i c u l u m v i t a e

sportmediterran / / Zypern

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Dr. Hubert Hinterhofer. Kapitelgasse Salzburg Österreich Tel /3352 Mail

Prof. Dr. med. Bernd Karl-Heinz Dieter Hamm Abitur (Bischof-Neumann-Schule in Königstein / Taunus)

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Alois Pircher. 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol. Staatsbürgerschaft. geboren am: 5. Juni 1893

Dr. Johannes Kies Eggersdorferstrasse Amstetten

I. Ausbildung, berufliche Stationen

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Mitgliederliste Sektion Phoniatrie in Österreich:

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs)

Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich

verheiratet seit 1997 mit Dr. med. Gesine Gabriele Paul geb. 18. Januar 1967, evangelisch Fachärztin für diagnostische Radiologie, niedergelassen.

Hansjörg SCHWEIGKOFLER, Dr.phil. Gesundheitsbezirk Brixen Krankenhaus Brixen Psychosomatische Ambulanz Dantestr Brixen

Vita Dr. Christine Eichler

Schulausbildung: 09/ /2005 King William s College, Isle of Man, Großbritannien International Baccalureate (I.B. Diploma)

beruflich: , in Hochneukirch, Kreis Neuss

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

Ihre Karriere in der Vinzenz Gruppe

Lebenslauf. Persönliche Daten Name Geburtsdaten Familienstand

Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA

PROGRAMM. Innere Medizin

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

Interessante Perspektiven. Flexible Beschäftigung. Attraktiver Arbeitgeber.

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

3. Grazer Psychosentage

CURRICULUM VITAE. 1. Persönliche Daten: Priv. Doz. Dr. Monika Killer-Oberpfalzer. am in Wien. Adresse: Hugo-von-Hofmannsthalstraße 68a/4

Autoimmune Lebererkrankungen

Curriculum Vitae. Mag. a Dr. in phil. Elisabeth Kendlbacher

Die Berufstitel in der Medizin

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

Projekt Krankenhaus Nord Vienna North Hospital

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

ÖGHD SYMPOSIUM: Medizinstudium neu und Turnus: Gemeinsamer Ausbildungsauftrag von Lehrkrankenhäusern und Medizinischen Universitäten

Aus dem Universitätsklinikum Benjamin-Franklin der Freien Universität Berlin

5. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2014

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

ReferentenInnen & ModeratorenInnen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

Curriculum Vitae Peter Mikosch

Presseinformation. im Juni Peter-Beckmann-Medaille für Professor Peter Mathes und Professor Hugo Saner

EIMSED. EINLADuNG. Typ 2 Diabetes Symposium I für Allgemeinmediziner. 14 DFp punkte Teilnahme kostenlos

Turnusevaluierung Abteilungsradar

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

LEBENSLAUF. Dr. Walter Hans Höbling. Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug), Handelsangestellte i.r.

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

3. CEOPS Schmerzkongress

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation

Modul 5 - Sonderkurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene. 30. November 2012, in Salzburg

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

Prim. Univ.-Prof. Dr. Eugen Trinka. neuer Leiter der Neurologie

(Max János, geb , Mia Luna, geb )

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm

AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige GmbH Rohrbacher Straße Heidelberg

Sarkopenie, Frailty & Schmerz

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

02.11 Innere Medizin Lungenkrankheiten (Pneumologie)

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

Transkript:

Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Kreindlgasse 1 +43-(0)1-3690000 A-1190 Wien E-Mail: wonisch@derkardiologe.at Lebenslauf Priv.Doz. Mag. Dr. rer. nat. Dr. med. univ. Manfred Wonisch PERSÖNLICHE DATEN: Geburtsdatum: 9. Dezember 1969 Geburtsort: Radkersburg, Steiermark Familienstand: verheiratet, 4 Kinder Staatsbürgerschaft: Österreich SCHULISCHE AUSBILDUNG: 1984-1989 Höhere technische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Graz- Gösting, Abt. Elektrische Nachrichtentechnik und Elektronik (Reifeprüfung mit gutem Erfolg am 17. 6. 1989) 1989-1996 Studium der Humanmedizin an der Karl-Franzens- Universität Graz (Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde am 14. 11. 1996) 1992-1997 Studium der Sportwissenschaften an der Karl- Franzens- Universität Graz (Sponsion zum Magister der Naturwissenschaften am 16. 5. 1997 ) 12. 4. 2002 Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften AUSSERSCHULISCHE AUSBILDUNG: Seit 1. 12. 2003 Facharzt für Innere Medizin 13. 4. 2005 Habilitation für das Fach Innere Medizin Seit 1.12.2005 Facharzt für das Additivfach Kardiologie SS 06, WS 06/07 Universitätslehrgang für medizinische Führungskräfte der Medizinischen Universität Graz Abschluss 2.5.2007 (mit Auszeichnung bestanden). Seit 05.2012 Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Innere Medizin und Leistungsphysiologie (Sportmedizin)

Seit 09.2012 Studium zum MBA in General Management Competences, Donauuniversität Krems, dzt. im 3. Studienabschnitt Diplome: ÖÄK-Diplom Notfallmedizin ÖÄK-Diplom Sportmedizin ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin ÖÄK-Diplom Geriatrie ÖÄK-Diplom Palliativmedizin ÖÄK-Diplom Orthomolekulare Medizin ÖÄK-Fortbildungsdiplom AGAKAR-Diplom als Arzt in einer ambulanten kardiologischen Rehabilitationseinrichtung BERUFLICHE ERFAHRUNG: Seit 1.1.2017 Ärztlicher Direktor des Franziskus Spital Wien 1.10. 31.12.2016 Ärztlicher Direktor des Krankenhaus St. Elisabeth, Wien 1.1. 31.12.2016 Ärztlicher Direktor des Hartmannspital, Wien Seit 1.8.2015 Bestellter Sachverständiger für Erwerbsunfähigkeits-, Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspension sowie Pflegegeld am Arbeits- und Sozialgericht Wien Seit 16.3.2015 Ärztlicher Leiter der Abteilung für Innere Medizin des Hartmannspital, Wien Seit 1.3.2014 Bestellter Sachverständiger für Pflegegeld am Landesgericht Leoben als Arbeits- und Sozialgericht. Seit 1.6.2013 Gewerbeberechtigung für Sportwissenschaftliche Beratung gemäß 94 Z. 46 Gewo 1994 Seit 1.2.2013 Bestellter Sachverständiger für Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspension sowie Pflegegeld am Landesgericht für ZRS Graz als Arbeits- und Sozialgericht. Dez.2011 - Dez. 2012 Ärztlicher Leiter des Hansa Privatklinikum Graz Seit 1.1.2007 Leitung Sportmedizinischen Untersuchungsstelle des Landes Steiermark und Betreiben einer Wahlarztordination für Innere Medizin und Kardiologie Sep. 2006 Nov. 2011 Ärztlicher Leiter der SKA-RZ für Herz-Kreislauferkrankungen St. Radegund II

Dez. 2005 Aug. 2006 Ausbildung im Additivfach Internistische Sportheilkunde, Klin. Abt. für Kardiologie der Med. Univ. Klinik Graz, Ass. Prof. Dr. H. Brussee 2003-2005 Ausbildung im Additivfach Kardiologie, Klin. Abt. für Kardiologie der Med. Univ. Klinik Graz, Univ. Prof. Dr. W. Klein bzw. Ass. Prof. Dr. H. Brussee Okt. 1999 Nov. 2003 Facharztausbildung Innere Medizin, Klin. Abt. für Kardiologie der Med. Univ. Klinik Graz, Univ. Prof. Dr. W. Klein (Facharztprüfung zum Facharzt für Innere Medizin am 19. 9. 2003) Juni Juli 1997 LKH Bad Radkersburg, Chir. Abt., Interim. Leiter Dr. W. Kirn bauer Aug Okt. 1997 LKH Bad Radkersburg, Orthopäd. Abt., Prim. Univ. Doz. Dr. R. Ehall Nov. 1997 März 1998 Med. Univ. Klinik Graz, Klin. Abt. f. Angiologie, Univ. Prof. Dr. E. Pilger Apr. Okt. 1998 Med. Univ. Klinik Graz, Klin. Abt. f. Kardiologie, Univ. Prof. Dr. W. Klein Nov. Dez. 1998 LNKH Graz, Abt. f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Prim. Dr. G. Fischer Jän. Feb. 1999 Univ. Klinik f. HNO Graz, Univ. Prof. Dr. Moser März - Juli 1999 Geburtshilflich-gynäkologische Univ. Klinik Graz, Prof. Dr. R. Winter Aug. Sept. 1999 LKH Bad Radkersburg, Orthopäd. Abt., Univ. Doz. Dr. R. Ehall Medizinische Hospitationen: März 2006 Istituto di Medicina e Scienza dello Sport; Rom/Italien; Prof. Dr. A. Pelliccia Jänner 2005 Universitätsklinik für Anästhesie, Abt. f. Herzanästhesie; Prof. Dr. Metzler Mai 2005 Institut für Sportwissenschaften Wien / Österreichisches Institut für Sportmedizin; Abt. f. Sportphysiologie; Univ. Prof. Dr. R. Pokan (Vorstand: Prof. Dr. N. Bachl) November 2004 September 2004 September 2000 Institut für Sport- und Kreislaufmedizin; A.Ö. Landeskrankenhaus Innsbruck; Prim. Univ. Prof. Dr. H. Hörtnagl Institut für Sportwissenschaften Wien / Österreichisches Institut für Sportmedizin; Abt. f. Sportphysiologie; Univ. Prof. Dr. R. Pokan (Vorstand: Univ. Prof. Dr. N. Bachl) KH Floridsdorf, Wien, Abt. für Innere Medizin, Speziallabor für Stressechokardiografie; Prim. Univ. Doz. Dr. Sertl III

September 1996 Juli 1995 Dezember 1995 September 1995 Juli 1994 Juli 1993 Abt. Sport- und Leistungsmedizin; Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien, Univ. Klinik für Innere Medizin IV; Univ. Prof. Dr. P. Haber St. Luke s Hospital, Malta, Chirurgische Abteilung, Consultant Mr. Formosa LKH Stolzalpe, Abt. Orthopädie, Prof. Dr. Graf Abt. Sport- und Leistungsmedizin der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg; Prof. Dr.med. J. Keul LKH Bad Radkersburg, Chirurgische Abteilung, Prim. Dr. Feischl LKH Bad Radkersburg, Med. Abteilung, Prim. Dr. Zirm FÜHRUNGS- UND ORGANISATIONSERFAHRUNG 11.2012 11.2016 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Theoretische und Klinische Leistungsmedizin der Universitätslehrer Österreichs (ATKL) 12.2011 12.2012 Ärztlicher Leiter des Hansa Privatklinikum Graz 09.2006 11.2011 Ärztlicher Leiter der SKA-RZ für Herz-Kreislauferkrankungen St. Radegund 06.2009 05.2011 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kardiologische Rehabilitation und Sekundärprävention der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft 2006-2008 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Theoretische und Klinische Leistungsmedizin der Universitätslehrer Österreichs (ATKL) 2005-2012 Organisation mehrerer Symposien, Kongressen und Fortbil dungsveranstaltungen Seit 2006 Leitung einer Wahlarztordination für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin sowie der Sportmedizinischen Untersuchungsstelle des Landes Steiermark. www.derkardiologe.at 1999-2006 Aufbau und Leitung der sportmedizinischen Spezialambulanz an der Kardiologischen Abteilung der Med. Univ. Klinik Graz. Seit 1999 Organisation und Leitung von mehreren wissenschaftlichen Projekten sowie Betreuung von Studenten im Rahmen von Dissertationen und Diplomarbeiten. AKTIVES MITGLIED IN FACHGESELLSCHAFTEN - Mitglied des American College of Sports Medicine (ACSM) seit 1996 IV

- Fellow of the American College of Sports Medicine (FACSM) seit 2006 - Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP seit 1996 - Vorstandsmitglied 2006-2008 und seit 2012 - Mitglied der Expertenkommission Gesundheitsgütesiegel für Fitnessbetriebe des Landes Steiermark (1999-2006) - Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für theoretische und klinische Leistungsmedizin der Universitätslehrer Österreichs (ATKL) seit 1996 - Vorstandsmitglied seit 1997 - Vorsitzender 2006-2008 - Stlv. Vorsitzender 2008-2012 - Vorsitzender seit 2012 - Nucleusmitglied der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der österreichischen kardiologischen Gesellschaft 2004-2006 - Mitglied der Arbeitsgruppe für Rehabilitation und Sekundärprävention der österreichischen kardiologischen Gesellschaft seit 2006 - Stlv. Vorsitzender 2007-2009 - Vorsitzender 2009-2011 - Fachratsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für ambulante kardiologische Rehabilitation (AGAKAR) seit 2004 - Vorstandsmitglied seit 2009-2. Stellvertreter des Vorsitzenden und Kassier seit 2010 AUSGEWÄHLTE PUBLIKATIONEN Lehrbücher Kompendium der kardiologischen Prävention und Rehabilitation. (Zusammen mit Pokan R., Hofmann P., und anderen), Springer, Wien/New York, 2009 Kompendium der Sportmedizin - Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie (zusammen mit Hofmann P., Förster H., Hörtnagl H., Ledl-Kurkowsi E., Pokan R.), Springer, Wien/New York, 2. Auflage, 2016 Leitlinien: Wonisch M, Berent R, Klicpera M, Laimer H, Marko C, Schwann H, Schmid P. Praxisleitlinien Ergometrie. Journal für Kardiologie 2008; 15 (Supplementum A - Praxisleitlinien Ergometrie), 3-17 V

Pokan R, Gabriel H, Hörtnagl H, Podolsky A, Vonbank K, Wonisch M. Empfehlungen für den internistischen Untersuchungsgang in der Sportmedizin. J Kardiol 2009; 16 (11-12): 404-411 Wonisch M, Marko C, Niebauer J, Pokan R, Schmid P, Wiesinger E. Bedeutung des Krafttrainings zur Prävention und Rehabilitation internistischer Erkrankungen. Konsensuspapier der AG Kardiologische Rehabilitation und Sekundärprävention der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft. Wiener klinische Wochenschrift 2012; 124: 326-333 91 Original- und Übersichtsarbeiten im Bereich Innere Medizin, Kardiologie, Rehabilitation und Sportmedizin 110 Abstracts (Wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen) 284 eingeladene Vorträge, Vorlesungen und Workshops im Bereich Rehabilitation, Kardiologie und Sportmedizin WEITERES Gutachter für Clinical Cardiology, Heart, British Journal of Sports Medicine, International Journal of Sports Medicine, Medicine and Science in Sports and Exercise, European Journal of Cardiovascular Prevention and Rehabilitation, Obesity Facts, Wiener Klinische Wochenschrift, European Journal of Preventive Cardiology Betreuer und Gutachter für Diplomarbeiten und Dissertationen der Karl-Franzens- Universität (Sportwissenschaften) und der Medizinischen Universität Graz Gutachter für Habilitationen und Bestellungen im Bereich Sportmedizin der Medizinischen Universität Graz, der Karl-Franzens-Universität Graz und der Paracelsus Privatuniversität Salzburg PD Mag. DDr. Manfred Wonisch eh. Wien, 01. Jänner 2018 VI