# Juli November. Drü-Dörfli-Ziitig. Informationen an die Einwohnerschaft von Kappel, Uerzlikon und Hauptikon

Ähnliche Dokumente
600 Jahre Niklaus von Flüe. Reformierte Kirche Kanton Zürich

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Kampagne 500 Jahre Zürcher Reformation Aktueller Stand Projektplanung des landeskirchlichen Reformationsjubiläums

Drü-Dörfli-Ziitig. Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kappel am Albis

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Kinder - Religionsunterricht

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Luzerner Kirchenmusiktage

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Musik am Xantener Dom

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Knonaueramt 2. Abwarten von verspäteten Zügen in Affoltern am Albis

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

Mitteilungsblatt Dezember 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Unterendingen St. Georg

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Nr. 3/2018

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Tag der offenen Tür

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Kirchliche Nachrichten

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Advents- und Weihnachtstermine

Newsletter Oktober 2015

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarrblatt Nr /

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Gedichte unterm Turm. Edition Wendepunkt

August bis September 2015

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienstordnung vom

Aktuelle Meldungen 2012

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Transkript:

# 90 2017 Juli November Drü-Dörfli-Ziitig Informationen an die Einwohnerschaft von Kappel, Uerzlikon und Hauptikon Herausgeber: Gemeinderat und Verwaltung

INHALT 01 Kurt Bär, Gemeindepräsident 02 Kappel am Albis 04 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 06 Agenda 07 1. August Feier 08 Reformierte Kirche Kappel am Albis 09 Katholische Pfarrei Herz Jesu 10 Flohmarkt für Kinder 11 Waldfest 2017 Uerzlikon 12 Muki-Vaki-Treff Oberamt 13 JUMBA 14 Kloster Kappel am Albis 16 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung 17 Nächste Ausgabe DDZ

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Kappel am Albis Die Grossbaustelle «Kappelermatte» ist abgeschlossen. Die Häuser sind bezogen, der Rasen grün, und die Bepflanzung mit einheimischen Sträuchern und Bäumen trägt dazu bei, dass sich die Überbauung optimal in die Landschaft eingepasst hat. Aktuell sind derzeit an der Weiermattstrasse in Uerzlikon drei Wohnblöcke im Bau, und im Herbst dieses Jahres beginnt an der gleichen Strasse der Bau von zwei weiteren Wohnblöcken. In Kappel am Albis wiederum, stehen zwölf Einfamilienhäuser sowie drei Wohnblöcke kurz vor der Realisierung. Sie sehen also: Die Bautätigkeit in unserer Gemeinde ist voll im Gang. Damit die zusätzlich zu erwartenden Schulkinder an unserer Schule unterrichtet werden können, muss der entsprechende Raumbedarf im Schulhaus Tömlimatt zur Verfügung stehen. Nach der Vergabebeschwerde hat sich die Baukommission entschieden, für die gesamten Arbeiten eine GU-Submission auszuschreiben. Die entsprechenden Unterlagen wurden erstellt, und von vier Anbietern sind inzwischen Angebote eingereicht worden. Das beste Preis-Leistungsangebot hat uns die Firma Arinova, Wädenswil, abgegeben. Dieses Unternehmen erhielt den Zuschlag. Obwohl die Vergabe rechtlich absolut korrekt war, hat die Firma, welche im zweiten Rang war, Beschwerde beim Gericht erhoben und behauptet, dass die Firma Arinova nicht über die ent- sprechende fachliche Kompetenz verfüge. Die Beschwerde wurde Anfang Jahr vollumfänglich abgewiesen. Mit entsprechender Verspätung konnten wir schliesslich die weiteren notwendigen Schritte zur raschen Realisierung des An- und Umbauens unseres Schulhauses in Angriff nehmen. Ende Mai wurden die Bauarbeiten in Angriff genommen. In drei verschiedenen Bauphasen möchten wir bis Mitte nächstes Jahr die Arbeiten abgeschlossen haben. Ein ehrgeiziges Ziel, das nur mit einer optimalen Planung und Realisierung der einzelnen Schritte im richtigen Zeitpunkt erreicht werden kann. In einem Jahr finden Wahlen für die Legislatur 2018 bis 2022 statt. Bei allen Behörden gibt es Rücktritte. Es werden interessierte Mitglieder für die einzelnen Behörden gesucht. Wir hoffen, dass wir genügend Anmeldungen erhalten werden, damit unsere Behörde wieder komplett sein wird und ihre interessante Arbeit mit motivierten Mitgliedern fortgesetzt werden kann. Nun wünsche ich Ihnen eine schöne Sommerund Ferienzeit mit vielen interessanten, erfreulichen und gemütlichen Stunden. Kurt Bär, Gemeindepräsident 01

AUS DEN VERHANDLUNGEN DES GEMEINDERATES Nebst den als Fürsorgebehörde sowie im Steuerwesen zu behandelnden Geschäften, die einem besonders strengen Amts- bzw. Steuergeheimnis unterliegen, befasste sich der Gemeinderat an seinen Sitzungen im Wesentlichen mit folgenden Traktanden: Baurechtliche Bewilligungen Ordentliches Verfahren: Bauherrschaft (Gesuchsteller) und Grundeigentümer: Helen und Lukas Berger, Feldstrasse 4, 8926 Hauptikon; Bauvorhaben: Erstellung Gerätehaus mit energieerzeugender Gebäudehülle bei Gebäude Assek-Nr. 638, Kat.-Nr. 1523, Albisstrasse, Kappel am Albis (Wohnzone W2, Privater Gestaltungsplan «Laden Oberamt»). Bauherrschaft (Gesuchstellerin) und Grundeigentümerin: Ronja Tschümperlin, Mythenblick 4, 8926 Uerzlikon; Bauvorhaben: Installation Aufdach-Photovoltaikanlage, Assek.-Nr. 790, Kat.-Nr. 1502, Mythenblick, Uerzlikon (Kernzone B). Bauherrschaft (Gesuchstellerin) und Grundeigentümerin: NuBau Immobilien AG, Lindenstrasse 3, 6340 Baar; Bauvorhaben: Abbruch Gebäude und Neubau 5 Einfamilienhäuser, Kat.-Nr. 1614, Schützenwies, Kappel am Albis (Wohnzone W2). Bauherrschaft (Gesuchstellerin) und Grundeigentümerin: Politische Gemeinde Kappel am Albis, Lindenfeld 2a, 8926 Kappel am Albis; Bauvorhaben: Erstellung von zwei zusätzlichen Autoabstellplätzen, Kat.-Nr. 1219, Lindenfeld 2a, Kappel am Albis (Zone für öffentliche Bauten). Bauherrschaft (Gesuchstellerin) und Grundeigentümerin: Huber-Steinmann Margrit, Näfenhäuser 1, 8926 Kappel am Albis; Bauvorhaben: Einbau Dachfenster und Lukarne auf Assek.-Nr. 468 und 469, Kat.-Nrn. 1476 und 1477, Kappel am Albis (Kernzone A). Anzeigeverfahren: Bauherrschaft (Gesuchsteller) und Grundeigentümer: Hugo Reichlin, Rütihoger 5, 8926 Kappel am Albis; Bauvorhaben: Abbruch terrassierte Eisenbahnschwellen, Terrainaufschüttung und Erstellung Quadersteinmauer, Kat.-Nr. 1124, Rütihoger 5, Kappel am Albis (Wohnzone W2). Bauherrschaft (Gesuchsteller) und Grundeigentümer: Martin Ruetz, Im Feld 33, 8926 Kappel am Albis; Bauvorhaben: Neugestaltung Garten mit Aussenpool bei Assek.-Nr. 774, Kat.-Nr. 1603, Im Feld 33, Kappel am Albis (Wohnzone W2). Bauherrschaft (Gesuchsteller) und Grundeigentümer: Pascal Grabherr, Zürichstrasse 1, 8926 Uerzlikon; Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe bei Assek.-Nr. 49, Kat.-Nr. 1450, Zürichstrasse 1, Uerzlikon (Kernzone B). 04

Finanzen Der Gemeinderat nahm in zustimmendem Sinne Kenntnis vom Revisionsbericht der Verwaltungsrevisionen GmbH über die vorgenommene Prüfung der Jahresrechnung 2016 der Politischen Gemeinde, welcher bestätigt, dass das Rechnungswesen der Politischen Gemeinde den Vorschriften entsprechend geführt ist. Der Gemeinderat genehmigte die Jahresrechnung 2016 des Zweckverbandes ARA Knonau. Die Laufende Rechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 588 681.06 ab, der durch die Betriebskostenbeiträge der Verbandsgemeinden zu decken ist. Der Kostenanteil der Gemeinde Kappel am Albis von 13,75 % beläuft sich auf CHF 80 943.65. Die im Jahr 2016 getätigten Nettoinvestitionen belaufen sich auf CHF 22 481.41. Der Investitionskostenanteil für die Gemeinde Kappel am Albis von 13,75 % beträgt CHF 3 091.19. Der Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2016 der interkommunalen Anstalt DILECA wurden ebenfalls genehmigt. Dem Beitragsgesuch der Pro Juventute Zürich für die Dienstleistung Beratung + Hilfe 147 wurde mit einem Betrag von CHF 392.50 entsprochen. Liegenschaften Für den Ersatz der Audio-Anlage im Gemeindesaal hat der Gemeinderat einen Kredit in der Höhe von CHF 9 850.00 bewilligt. Weiter hat er für den Ersatz des Klaviers einen Kredit über CHF 5 600 gesprochen. Polizei Dem Unihockeyclub Kappel am Albis «Albis Devils» wurden die polizeiliche und die gastgewerblichen Bewilligungen für das Waldfest in Uerzlikon am Samstag, 29. Juli 2017 (16.00 bis 04.00 Uhr), erteilt. Strassen Für die Dauer der Modellflugtage auf dem Flugplatz Hausen-Oberamt wurde wiederum der Signalisierung des Einbahnverkehrs zur Schaffung von Parkplätzen auf der Rifferswiler-/Kappelerstrasse vom Samstag, 7. Oktober, bis Sonntag, 8. Oktober 2017, zugestimmt. Weiter hat der Gemeinderat dem Sport-Club Rossau die Durchführung des diesjährigen Seifenkistenrennens und die dafür erforderliche Sperrung der Gemeindestrasse Rossau Hauptikon am Samstag, 19. August, bis und mit Sonntag, 20. August 2017, bewilligt. Auf Kat.-Nr. 200 in Uerzlikon entstehen drei neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 23 Wohneinheiten. Der Zugang zu den Liegenschaften erfolgt westlich via Gemeindestrasse (Kat.-Nr. 152). Der Gemeinderat hat diese neue Zufahrtsstrasse als Hurtergasse benannt. Erneuerungswahlen 2018 2022 Für die Erneuerungswahlen sämtlicher Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2018 2022 hat der Gemeinderat folgende Daten festgelegt: 1. Wahlgang 2. Wahlgang (falls nötig) Sonntag, 15. April 2018 Sonntag, 10. Juni 2018 (separater Urnengang) (eidg. Urnengang). * * * 05

AGENDA SA 15 05 JUL 19 02 16 07 21 04 18 AUG AUG SEP SEP OKT OKT NOV NOV DO 07 05 07 SA 29 SEP 06 OKT Abfallsammelstelle offen Sageli, 09.00 11.00 Uhr NOV Muki-Vaki-Treff Kleiner Mühlesaal, 09.00 11.00 Uhr JUL UHC Kappel am Albis: Waldfest Uerzlikon Waldhütte Uerzlikon, ab 18.00 Uhr DI 01 SO 27 AUG Bundesfeier Parkplatz Gemeindesaal, 19.00 Uhr AUG Dorffest Hauptikon Hauptikon, ab 11.00 Uhr DO 14 DO 14 SO 17 SEP Papiersammlung Sammeltour SEP Blutspendeaktion Gemeindesaal Weid, Hausen am Albis, 17.30 20.00 Uhr SEP Ref. Kirche: Eidg. Bettag Gottesdienst Kirche Rifferswil, 10.00 Uhr SO 01 SA 21 OKT Ref. Kirche: Erntedankgottesdienst Kirche, 09.30 Uhr OKT Textilsammlung Strassensammlung DO 02 FR 24 NOV Räbeliechtliumzug 18.00 Uhr NOV Gemeindeversammlung noch offen, 19.30 Uhr

BUNDESFEIER Dienstag, 1. August 2017 Parkplatz Gemeindesaal Kappel bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal Wir freuen uns, Sie im Namen der Gemeinde zur diesjährigen Bundesfeier einzuladen: Ab 19.00 Uhr Festbetrieb mit Unterhaltung 20.00 Uhr Offizielle Bundesfeier der Gemeinde Kappel Ansprache von Markus Sahli, Pfarrer Anschliessend gemütliches Beisammensein Es gibt ein Feuer, aber kein Gemeinde-Feuerwerk. Bitte denken Sie daran, dass das Abbrennen von Feuerwerk über bewohnten Siedlungsgebieten auch am 1. August verboten ist. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf ein fröhliches und gemütliches Zusammensein und wünschen Ihnen schon jetzt einen geselligen Bundesfeiertag. Im Auftrag der Gemeinde Kappel: Feuerwehr Kappel am Albis BUNDESFEIER 2017 Bon für 1 Wurst + 1 Getränk Weitere Bons können vorgängig auf der Gemeindeverwaltung oder aber direkt an der 1. August-Feier bezogen werden! 07

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Liebe Kirchgemeinde Gerne machen wir Sie auf die kommenden speziellen Anlässe aufmerksam: So 17. 09. 17 09.30 Uhr Oekumenischer oberämtler Bettagsgottesdienst in der Kirche Rifferswil Sa 30. 09. 17 09.30 Uhr Auftakt Chor-Projekt zur Christnachtfeier in der Kirche So 01. 10. 17 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche unter Mitwirkung eines Trios zum Thema «Luft und Saiten» Vorankündigung: «Frauezmorge», Samstag, 28.10.2017, 08.30 Uhr Engelscheune in Rifferswil. Thema: Katharina von Bora, die Frau an Luthers Seite Die bunten Blumenwiesen, der Äcker weiter Raum, der Kräuter fröhlich Spriessen, des Waldes Busch und Baum, sie solln uns alle künden, wie Gottes Güt uns nährt, dass wir die Gnade finden, die durch das Jahr hin währt. Maria Lohuus Weiter Informationen finden Sie im «reformiert.» und auf unserer Homepage www.kirchekappel.ch. Wir freuen uns, wenn wir Sie an unseren Anlässen begrüssen dürfen. Ihre Kirchenpflege und Pfarramt Kappel a.a. 08

KATHOLISCHE PFARREI HERZ JESU (Kappel a. A. Hausen a. A. Rifferswil) Einige Termine aus unserer Pfarreiagenda: 31. 07. 17 21. 08.17 Ferienabewesenheit des Pfarreileiters, Matthias Kühle-Lemanski So 27. 08.17 11.00 Uhr Familien-Schuleröffnungs-Gottesdienst und Ministrantenaufnahme, Apéro Sa 02.09.17 18.30 Uhr Santa messa So 03. 09.17 Pfarreiwanderung mit der Pfarrei Mettmenstetten nach Niederwil ZG, Eucharistiefeier in der Kirche St. Mauritius Sa 09. 09.17 Flohmarkt für Kinder vor der Kirche So 17. 09.17 Bettag, ökumenischer Gottesdienst in Rifferswil So 24. 09.17 Chilbigottesdienst in Rifferswil Sa 14. 10.17 18.30 Uhr Santa messa Sa 28. 10.17 17.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst Erstkommunion So 29. 10.17 11.00 Uhr Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen Weitere Informationen finden Sie im Pfarrblatt forum, auf der Homepage www.kathausen.ch oder im Affolteranzeiger. Informationen zu Familien- und Kinder-Gottesdiensten finden Sie im Foyer unserer Kirche. 09

FLOHMARKT FÜR KINDER IN HAUSEN AM ALBIS Liebe Kinder, habt ihr Lust einen Flohmarkt zu machen? Am Samstag, 9. September von 10.00 13.00 Uhr, stellen wir euch unseren gedeckten Kirchenplatz zur Verfügung. Ihr könnt eure Sachen verkaufen, tauschen, handeln, ganz wie ihr wollt. Meldet euch bis zum 4. September beim Pfarreisekretariat 044 764 00 11 oder kathausen.sek@gmx.ch, damit wir für euch einen Tisch aufstellen können. Einen lieben Gruss von Marina Burgener und Heidi Bernet von der katholischen Kirche 10

WILLKOMMEN AM WALDFEST 2017 Traditionell findet das Uerzliker Waldfest wieder am letzten Juliwochenende statt. So soll es auch dieses Jahr ein fröhliches und gemütliches Fest werden, an dem bis in den späten Abend gelacht und getanzt werden kann. Das Waldfest findet am Samstag, den 29. Juli bei jeder Witterung statt. Wir würden uns freuen, Sie ab 18.00 Uhr begrüssen zu dürfen. (Eintritt ab 19.00 Uhr / Kinder bis 16 Jahre gratis) Auch dieses Jahr ist für das leibliche Wohl gesorgt. Für den grossen Hunger bieten wir verschiedene Köstlichkeiten an, darunter Fleisch vom Grill mit gelungenen Beilagen. Für den krönenden Abschluss verwöhnen wir Sie mit einem herzhaften Dessertbuffet. Wir begrüssen die Band «BraXXis» und «The Taperets», welche uns musikalisch durch den Abend begleiten. Neben der ausgezeichneten Bar, werden auch wieder viele Attraktionen angeboten. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.waldfest-uerzlikon.ch Dä Unihockey Club Kappel am Albis wünscht Ihne en schöne Summer und würd Sie gern am 29. Juli im Uerzliker Wald begrüessä. 11

MUKI-VAKI-TREFF OBERAMT im kleinen Mühlesaal in Kappel am Albis Alle Mütter und Väter sind mit ihren Babys und Kleinkindern aus den Gemeinden Kappel, Hausen und Rifferswil herzlich eingeladen zum Spielen bei Kaffee und Kuchen. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 9.00 11.00 Uhr. Daten 2017 6. Juli, 7. September, 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember Kontakt Siegrid Berweger, Tel. 079 288 61 12 12

Die Musikanten der JUMBA suchen Verstärkung! Hast du Lust in der Gruppe zu musizieren? Dann mach mit am Mitspielprojekt! Du müsstest seit ca. 2 Jahren ein Blas- oder Perkussionsinstrument spielen und an folgenden Daten an den Proben im Probelokal der JUMBA, Giessenstrasse 23 in Affoltern, teilnehmen können: 21. und 28. September, 5. und 26. Oktober, 2., 9., 16. und 23. November Konzert: 24. November in Bonstetten Probebeginn, wenn du 2-5 Jahre dein Instrument spielst: 18.30 Uhr Probebeginn, wenn du länger als 5 Jahre spielst: 19.30 Uhr Die Kosten belaufen sich auf CHF 50. Bei Fragen wendest du dich an: Blasinstrumente: Perkussion, Mallets, Schlagzeug: Sonja Wey, 044 701 11 69, schulleitung.blaeser@jumba.ch Silvia Frech, 044 777 96 60, schulleitung.drummer@jumba.ch Wir freuen uns auf Dich! Musikalische Grüsse Die Musikanten der JUMBA Anmeldung bitte bis Ende Juli 2017 per Mail an praesident@jumba.ch oder per Post an: JUMBA, Giessenstrasse 23, 8910 Affoltern am Albis Name Vorname Geburtstag Instrument Wie lange spielst du schon dieses Instrument? Email Adresse Telefon Datum Unterschrift der Eltern 13

Seminarhotel und Bildungshaus Sonntag, 6. August 2017, 9.30 17.00 Uhr «AugenBlick». Ein Sonntag mit Bruder Klaus Im mobilen Pavillon, der auf seiner Tournee in Kappel Halt macht, erfahren die Besucher mehr zum Leben und Wirken von Niklaus von Flüe und können einen «AUGEN-BLICK» ungestört mit ihm teilen. Der Themensonntag beginnt am Morgen um 09.30 Uhr mit dem Regionalgottesdienst in der Kirche Kappel. Predigt: Pfr. Christoph Hürlimann Freitag/Samstag, 25./26. August 2017, 20.00 bis 07.00 Uhr KlosterNacht mit «Radbild Klängen»...gib mich ganz zu eigen dir (Niklaus von Flüe) Die Klosterkirche im Kerzenlicht Singen Feiern Hören Gehen durch die Nacht Stille Dem Tag entgegengehen Morgenlob. Das ist die Kappeler KlosterNacht. In diesem Jahr bereichert das Trio Arte Rumori die Nacht mit den «Radbild-Klängen» (um 23.00 und 02.00 Uhr). Das Ensemble vertont das Meditationsbild von Bruder Klaus mit besinnlichen Klangbildern. (Eintritt frei / Kollekte. Detailprogramm erhältlich) Samstag, 9. September 2017, 20.00 22.00 Uhr HAGIOS-Liederabend Kappeler Liederabend zum Lauschen, Innehalten und Mitsingen mit Helge Burggrabe und Christof Fankhauser. Ein Mitsing-Konzertprojekt, das von kontemplativer Stille, phantasievoller Instrumentalmusik bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang reicht. Es braucht nur die eigene Stimme und die Vorfreude auf das Erlebnis, gemeinsam mit vielen anderen Menschen die Kirche in einen großen Klangraum zu verwandeln. Keine Anmeldung, Eintritt frei (Kollekte) Samstag, 16. September, 20.00 Uhr Collegium Vocale und Collegium Musicum Grossmünster (Leitung: Kantor Daniel Schmid): «Lutherische Messe g Moll» BWV 235, Kantate «Alles nur nach Gottes Willen», BWV 72. Lesungen: Pfrn. Elisabeth Wyss Jenny Sonntag, 25. Juni 2017, 17.15 Uhr (Klosterkirche) Uraufführung Musiktheater «Der Ranft-Ruf. Niklaus von Flüe, unter einem Stern geboren» Niklaus von Flüe hat während Jahren um seine innere und äussere Berufung gerungen. Das Stück widmet sich der zunehmenden Zerrissenheit Niklaus von Flües zwischen der äusseren Lebensaufgabe als Mann und Vater, Berufsmann und öffentlichem Amtsträger und dem inneren Ruf seiner Seele. Das Stück «Der Ranft-Ruf» wird die originalen Texte Niklaus von Flües in der Klosterkirche zum Klingen bringen und seine grossen Visionen in Klang-Sprache und Klang-Musik umsetzen. Weitere Aufführungen: Freitag, 22. September 2017, 20.00 Uhr und Sonntag, 8. Oktober 2017, 17.00 Uhr (online Platzreservation unter www.klosterkappel.ch; Detailprogramm erhältlich) 14

Bettag Sonntag, 17. September 2017, 13.30 16.45 Uhr «Bruder Klaus hat wohl gewirkt» Tagung zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag Das vermittelnde Wirken von Bruder Klaus beim Stanser Verkommnis 1481 gibt ein anschauliches Bild der politischen und sozialen Probleme in der Eidgenossenschaft des 15. Jahrhunderts. Referat: Dr. phil. Carl Bosshard, Pädagogische Hochschule Zug Eintritt frei/kollekte. Sonntag, 24. September 2017, 15.30 Uhr Vernissage der Ausstellung: «Reduktion und Eigentliches» Bilderausstellung von Marcus Watta (täglich zugänglich von 8 22 Uhr; die Bilder sind ausgestellt bis 7.11.2017) Musik und Wort Sonntag, 27. August 2017, 17.15 Uhr (Klosterkirche): Musik und Wort «Violoncello und Akkordeon im Dialog»: Daniela Roos und Ina Callejas widmen sich Meisterwerken von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, L. Boccherini, G. Donizetti, C. M. v. Weber und F. Mendelssohn Bartholdy. Die beiden Musikerinnen des Duo Escarlata kreieren mit ihrer aussergewöhnlichen Instrumentenkombination eine überraschende Klangwelt. Lesungen: Pfr. Markus Sahli Bettag Sonntag, 17. September 2017, 17.15 Uhr (Klosterkirche) Musik und Wort «Silence ein Lob der Stille». Die Komposition von Peter Roth spannt den musikalischen Bogen vom Gregorianischen Choral zu Jazzballaden und vom Mantra zum Zäuerli. Sie verbindet Texte der Mystikerinnen und Mystiker Hildegard von Bingen (1098 1179), Dschelaluddin Rumi (1207 1273), Angelus Silesius (1624 1677) und Dorothee Sölle (1929 2003) Sonntag, 24. September 2017, 17.15 Uhr (Klosterkirche) Musik und Wort A cappella Chor Zürich: «cantus gloriosus». 4- bis 8-stimmige Chormusik a cappella von der Renaissance bis heute, eine Messe und Motetten von Monteverdi, Tallis, Thomkins, Calvisius, Michael Haydn, Poulenc, Messiaen, Pärt, Tavener, Swider. Lesungen: Pfr. Christof Menzi Samstag, 7. Oktober 2017 «Schattenwurf Zwingli»: Lichtfelder auf Zwinglis biografischer Achse Lichtfeld statt Schlachtfeld: dieses Motto wird der international bekannte Lichtkünstler Gerry Hofstetter mit Hilfe der Kappeler Feuerwehr und einem Feuerwerk von Licht und Farben auf dem ehemaligen Schlachtfeld beim Zwinglidenkmal umsetzen. 18.00 Oekumenische Vesper mit Kappeler Milchsuppe als Zeichen des Friedens zwischen Kirchen, Religionen und Völkern mit Pfr. Christoph Sigrist, Pfrn. Elisabeth Wyss Jenny und Generalvikar Dr. Martin Kopp. Musikalische Gestaltung: «Jazz-Vesper» mit Franziska Brücker, Gesang; Florian Weiss, Posaune; John Voirol, Saxophon 19.45 Apero riche im Klosterkeller 21.00 Lichtfelder auf dem ehemaligen Schlachtfeld mit Gerry Hofstetter, Light Artist, und Team, sowie die Feuerwehr Kappel mit der Hydrowand. Weitere Angebote und Detailinformationen unter www.klosterkappel.ch oder Tel. 044 764 88 10. 15

ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG WÄHREND DER SOMMERFERIEN Wie im letzten Jahr werden die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während der Sommerferien reduziert. Vom 17. Juli bis und mit 18. August 2016 gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 08.00 11.30 Uhr; nachmittags geschlossen Dienstag und Donnerstag: ganzer Tag geschlossen Ab Montag, 21. August 2016, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht schöne Sommerferien! 16

NÄCHSTE AUSGABE DDZ Die nächste Ausgabe der Drü-Dörfli-Ziitig wird Anfang November 2017 erscheinen. Abgabetermin für Ihre Beiträge ist der 16. Oktober 2017 ( 12. 00 Uhr ). Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Beiträge als Word-Dateien ( Format A4 ) per E-Mail ( gemeinde@kappel-am-albis.ch ) zukommen lassen und wenn Sie uns diese so früh wie möglich zur Verfügung stellen. Die Redaktionsschluss-Daten für die Ausgaben 2018 werden in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Der heitere ( oder besinnliche ) Schluss - «Der Sommer macht den Menschen zum Träumer.» Paul Keller 06.07.1873 / 20. August 1932 Deutscher Schriftsteller 17

Gemeinderat und Verwaltung Kappel am Albis Lindenfeld 2a, 8926 Kappel am Albis 044 764 12 55 www.kappel-am-albis.ch gemeinde@kappel-am-albis.ch