Foto: Lotz. Festhalten? Loslassen?

Ähnliche Dokumente
Ernesto Marques: Sisyphos, Skulpturenpark Rees. Foto: T. Hagen. Urlaubsreif!

Grafik: GM/GEP. Jahreslosung 2017: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hes. 36, 26

E v. K. c h. e m e. K a l k a. Foto: Lehmann. Gott spricht: Jan. bis März Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Foto: Deike. Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28

Foto: epd bild. Dies ist kein Maiglöckchen.

Grafik: Pfeffer. Ostern: mehr als ein Fest mit Ei

Foto: epd bild. Auch schön!

Foto: epd-bild. Sternstunde der Menschheit.

Parament Heiliger Geist von Agnes Reppmann-Monreal, Foto: T. Hagen. Pfingsten: Geist bewegt.

Foto: epd-bild. Konfirmation. Bleibt was?

Foto: Lehmann. Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Röm 15,7

Foto: alphapress/derlath : War s das?

Juhu: das Sommerloch!

Foto: Basti Arlt / EKD.de. Lernziel Toleranz

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Juni bis August 2017

Advent und Weihnachten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Advents- und Weihnachtstermine

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

FROHES WEIHNACHTSFEST

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Advent und Weihnachten

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gottesdienste am Sonntag

Liebe Kinder und Eltern!

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Gabriel für Kinder und Eltern

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Jahreskulturkalender

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

G E M E I N D E B R I E F

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).


Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Nr. 22/2017

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Bring mit, was du hast sei, was du bist! Markt der Möglichkeiten im Ehrenamt in St. Willibrord

Ein großer Tag für Schuster Martin

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

evangelische kirchengemeinde andernach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Herbstferienprogramm 201 6

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Transkript:

Foto: Lotz Festhalten? Loslassen? Okt. bis Dez. 2016

Festhalten? Loslassen? Herbstgedanken Unten Stehender: Ist das Herrlich! Klarer, blauer Himmel. Goldener Herbst. Und den bunten Drachen im Blick. Wie er da im Wind steht. Frei über allem schwebend. Wie gern würde ich jetzt tauschen. Die Welt von oben betrachten. Frei. Losgelöst von allem, was es uns hier schwer macht. Ich spüre seinen leichten Zug. Seine Bewegung, die dem Wind antwortet. Gut, dass ich ihn sicher halte. Sonst könnte er nicht schweben, würde taumeln, abstürzen, irgendwo, vom Winde verweht. Oben Schwebender: Wie herrlich könnte das sein! Klarer, blauer Himmel. Goldener Herbst. Der Wind, der unter meine Flügel fasst, mich hebt und forttragen will. Die Sehnsucht nach Weite ist so stark, dass es schmerzt. Aber ich kann nicht weg. Ich bin gefesselt an diese Schnur, dem ausgeliefert, der sie hält. Wie gern würde ich mich losreißen, mich vom Wind entführen lassen, sehen, was die Welt mir bietet. Ach, würde der da unten mich nur loslassen! Geht das? Könnte der, der den Drachen hält, das riskieren? Weiter sagte Jesus: Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere von ihnen sagte zu seinem Vater: Vater, gib mir das Erbteil, das mir zusteht. Da teilte der Vater das Vermögen auf... Mit ein bisschen Fantasie Im Alltäglichen gute Geschichten entdecken - das wünsche ich Ihnen und Euch besonders in den kürzer werdenden Tagen am Ende des Jahres. 2

Angedacht... 2 Buß- und Bettag/Ewigkeitssonntag... 4 Seniorenadvent... 5 Unsere Katechumenen... 6 Vorstellungsgottesdienst und Gemeindeversammlung... 7 Advent- und Weihnachtsgottesdienste... 8 Gruppen und Kreise... 10 Termine und Veranstaltungen aus Neulouisendorf... 12 Adressen und Telefonnummern in der Gemeinde... 18 Gottesdienstplan... 20 Beratung und Hilfe... 22 Geburtstage und Freund & Leid... 23 500 Jahre Reformation... 27 Neues aus dem Kirchenkreis... 30 Diakoniesammlung... 31 Aus dem Jugendhaus, Kinderseiten... 32 FAIR-zaubert im Advent... 39 KinderBibelTag... 40 Inhalt Impressum Leserbriefe und Beiträge - bitte möglichst mit Bildern! - sind herzlich willkommen. Das Recht redaktioneller Überarbeitung behalten wir uns vor. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Bilder und Grafiken aus Gemeindebrief, Magazin für die Öffentlichkeitsarbeit (GM). Informationen und Mitteilungen aus den Gemeindegruppen und -kreisen bitte bis spätestens zum 09.11.2016 einreichen. Herausgeber: Presbyterien der Ev. Kirchengemeinden Kalkar und Neulouisendorf. Redaktion: Druckerei: S. Eberhard, K. Eberhard (Bearbeitung Internet), C. Hagen, Verantwortlich: T. Hagen, B. Solberg. Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen. Einen Auszug dieses Gemeindebriefs finden Sie im Netz auf unserer Homepage www.ev-kirche-kalkar.de Die Ausgabe Januar März 2017 erscheint am 7. Dezember 2016 3

Buß- und Bettag und Ewigkeitssonntag G o t t e s d i e n s t z u m B u ß - u n d B e t t a g 1 6. N o v e m b e r 2 0 1 6 u m 1 8. 3 0 U h r E v. K i r c h e K a l k a r Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres in den Gottesdiensten am 20. November 2016 um 9:30 Uhr in der Ev. Kirche Neulouisendorf um 10:45 Uhr in der Ev. Kirche Kalkar 4

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Einladung zum Seniorenadvent in Kalkar wenn Sie 70 Jahre oder älter sind, möchten wir Sie auch in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Adventsfeier in Kalkar einladen. Die Feier beginnt am Samstag, den 3. Dezember um 15:00 Uhr mit einem Abendmahls-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit adventlichem Programm bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Die Veranstaltung dauert bis etwa 17:00 Uhr. Bitte melden Sie sich mit dem unten stehenden Abschnitt oder telefonisch (Tel. 2376) bis spätestens zum 30. November im Gemeindebüro (Kesselstraße 3) an. Wir freuen uns auf Sie! --------------------------------------------------------------------------------------- Zutreffendes bitte ankreuzen! Ja, ich komme am 3. Dezember zum Seniorenadvent. Ich bringe meine Partnerin / meinen Partner mit. Ich möchte abgeholt werden (zwischen 14 Uhr und 14:45 Uhr) Telefon für Rückfragen: Ich möchte zurückgebracht werden. Mein Name/ unsere Namen: Meine / unsere Adresse: 5

Unsere Katechumenen Foto: Ch. Hagen Und das sind sie, unsere neuen Katches. 23 Mädchen und Jungen haben sich vor den Sommerferien zum Konfiunterricht angemeldet. Da ich die eine der beiden Gruppen zur Zeit der Entstehung des Gemeindebriefes erst ein mal gesehen habe, kann ich manche Namen nicht ganz sicher zuordnen. Darum hier die alphabetische Reihenfolge: Alina Arndt, Natalie Bach, Elaine van Bebber, Dana Bisch, Chantale Burgbacher, Muriel van Holt (nicht auf dem Bild), Maximilian Krieger, Marlon Krutzke, Fabian Martens, Max Meier, Jan Minor, Alina Müller, Lara Neumann, Jette Reinhard, Luca-Marie Scholten (nicht auf dem Bild), Michael Schumacher, Fynn Schroer, Judith Simon, Leonie Stahlschmidt, Lena Steevens, Henrik Thoenes, Henrike Westerhoff und Colin Witte. Das Team und ich freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch! Christel Hagen 6

Vorstellungsgottesdienst und Gemeindeversammlung Foto: T. Hagen Besonders herzliche Einladung zum Gottesdienst am Dritten Advent, der von den Konfis vorbereitet und durchgeführt wird. Die jungen Leute zeigen dann, was sie mittlerweile, nach über einem Jahr Unterricht, drauf haben. Und das wird eines ganz gewiss nicht: langweilig. 11. Dezember 2016, 10:45 Uhr in unserer Ev. Kirche Kalkar. Wir laden alle Gemeindeglieder herzlich ein zur Gemeindeversammlung am 11. Dezember 2016 im Anschluss an den Vorstellungsgottesdienst. Nähere Informationen finden Sie in den Aushängen und auf unserer Homepage. 7

Musikalischer Gottesdienst Musikalischer Gottesdienst am Vierten Advent Der Gottesdienst am Vierten Advent wird uns einen besonderen musikalischen Genuss bieten. Gestaltet wird er hauptsächlich von unserem Organisten Robert Bosch, der hierzu ausführt: Sechs Choräle verschiedener Art", unter dieser Überschrift sind sechs Orgelwerke von JS Bach zu mehr oder weniger bekannten Kirchenliedern zusammengefasst. Man nennt sie auch nach dem Notenstecher und Bachschüler Johann Georg Schübler die "Schüblerschen Choräle". Ganz so verschieden sind diese Choräle, mal abgesehen von der musikalischen Bearbeitung, dann doch nicht. Ein Thema verbindet sie: das Ende bzw. der Anfang des Kirchenjahres und somit auch das Ende unserer irdischen als auch der Beginn unserer himmlischen Existenz; die Hoffnung auf das Ende mit Christus und den Anfang mit Christus (Ewigkeitssonntag und Adventszeit). Unter diesem theologischen Gesichtspunkt stellte JS Bach dies sechs Choräle zusammen und ließ sie in einen Band erscheinen. Am 18. Dezember also, ab 10:45 Uhr, sollen vor allem vier dieser Choräle im Gottesdienst in Kalkar erklingen: Wachet auf (BWV 645), Wo soll ich fliehen hin (BWV 646), Wer nur den lieben Gott lässt walten (BWV 647) und Meine Seele erhebet den Herrn (BWV 648) - ein Choral zum Magnificat/Lobgesang Mariens. 8

Weihnachten - schon wieder! Ja, Tatsache. Der Tag, an dem ich diese Zeilen schreibe, zeigt sich von seiner schönsten Seite: Der Himmel kleidet sich in verschwenderisches Blau, das Thermometer zeigt 33 C im Schatten, gefühlt sind s 50 C, die Kinder müssen leider wieder zur Schule, und ich denke über Weihnachten nach. Verkehrte Welt irgendwie. Aber wann ist sie das nicht? Zu Weihnachten etwa? Was mag Maria gefühlt haben, als sie so ungewollt und ungeplant schwanger wurde einfach so hä? Und Josef sollte das - auch einfach so - schlucken?? Könige wanderten tagelang einem Stern nach, um einen weiteren König zu finden? Warum das denn jetzt? Oder waren s keine Könige sondern Weise? Die Bibel sagt das Eine, die Legende das Andere. Und Hirten soll es auch gegeben haben. Sie haben Stimmen gehört, sagt man, Gesang von Engeln. Und daraufhin machten sie sich auf den Weg, um ein Kind zu suchen? Wie absurd das alles klingt. Wie schön wäre es aber, wenn uns jemand die ganze Geschichte erzählen könnte, der damals dabei war. Und wenn er dir, der oder die du diese Zeilen liest, so ins Herz erzählen würde, dass du begreifst, was das alles mit dir zu tun hat das wäre doch perfekt. Seit April arbeitet unsere Theatergruppe genau darauf hin. Damit Weihnachten nicht allein ein stimmungsvolles Fest wird sondern eines, bei dem sich etwas bewegt. Innen und außen. Feiert also mit, Marias Fest, am 24. Dezember um 16:00 Uhr in der Ev. Kirche und nochmal am 25. Dezember um 10:45 Uhr. Christel Hagen 9

Gruppen und Kreise - Kalkar KinderBibelTag -Team Kontakt über: Gemeindebüro, 02824-2376 Konfirmand(inn)en: dienstags um 15:30 und 16:30 Katechumen(inn)en neuer Jahrgang donnerstags um 16:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kalkar, Kesselstraße 5 Ökumenischer Gospelchor mit Band Leiter: Uwe Dannull, Reiherstraße 14, 80 330 www.lord-n-joy.de / chorleiter@lord-n-joy.de Proben: wöchentl. dienstags um 19.30 Uhr in der Kirche (nicht während der Schulferien) Ev. Frauenhilfe Kontakt: Ute Tenter, Scholtenweg 9, 2376 jeweils am zweiten Montag im Monat um 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kalkar, Kesselstraße 5 Kleiderkammer in der Sakristei hinter der Ev. Kirche, Kesselstr. 9 Kontakt über: Marianne Dalkowski 961 98 10 Ausgabe und Annahme: jeden 1. und 3. Montag, 15 bis 17 h ( 5.10./ 19.10./ 2.11./ 16.11./ 7.12 ) 10

Gruppen und Kreise - Kalkar Ev. Jugendhaus Kalkar, Birkenallee 1a Leitung: Ilona Kania 80 41 21, E-Mail: evjugendkalkar@web.de privat: 54 07 Büro: Montag 9.00 11.00 Uhr Aktuelles Programm im Innenteil! Sport in der Turnhalle Altkalkar Leitung: Irina Helm-Schatilow, 1 A 2376 Alexander Weidenkeller, 2376 mittwochs 18:00 22:00 Volleyball Jungen donnerstags 19:00 21:30 Walking / Nordic- Walking und Ausgleichsgymnastik/Entspannung 11

Ferienspaß in Neulouisendorf Auch dieses Jahr fand wieder der Ferienspaß in Neulouisendorf statt. Dabei haben im Schnitt über 100 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an den einzelnen Tagen teilgenommen. stattfand. Allein hier kamen 141 Kinder mit, um dort zu toben und spielen. Vor allem die riesigen Rutschen haben es den Kindern angetan. Ein Bad im Maisbad durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Der diesjährige Tagesausflug, an dem auch die Eltern teilnehmen konnten, ging zum Freizeitpark Slagharen. Da diesmal alles im Zeichen der Olympische Spiele stand, durfte natürlich auch nicht das Olympische Feuer fehlen, was die Kinder aus selbst gebastelten Flammen nachstellten. Damit der Sport auch nicht zu kurz kam, ging es zweimal zum Schwimmen ins GochNess. Aber nicht nur bei den Ausflügen wurde fleißig getobt, sondern auch im Dorf hatte das Betreuerteam wieder einiges für die Kinder vorbereitet. So ging es unter anderem auf Spurensuche am nahe gelegenen Monreberg. Am beliebtesten bei den Kindern war dieses Jahr wieder die Fahrt ins Irrland, die am zweiten Tag 12

Ferienspaß in Neulouisendorf Es wurde der Olympiasieger der Dorf-Olympiade ermittelt. Danach konnten die Kinder zeigen, wer von ihnen am besten beim Chaosspiel den Überblick behält. Beim Bau unseres olympischen Dorfes erwiesen die Kinder ihr kreatives Können. Zur Belohnung kam die Bürgermeisterin der Stadt Kalkar, Frau Dr. Britta Schulz, und die Firma Bofrost vorbei, um die Kinder mit einem leckeren Eis zu überraschen. Zum Abschluss fand am frühen Nachmittag des letzten Tages das große Familienfest statt, zu dem über 50 Eltern gekommen sind, um den Ferienspaß mit den Kindern beim Stockbrotbacken und am Buffet ausklingen zu lassen. Die Kinder hatten eine Menge Spaß und würden am liebsten noch wochenlang bleiben. So ein Kind: Kann der Ferienspaß nicht 10 Wochen lang gehen? Andere können es gar nicht abwarten, dass es nächstes Jahr wieder so weit ist. Ein besonderer Dank gilt allen, die uns unterstützt haben, vor allem an dem Kreis Kleve, der den größten finanziellen Anteil trägt. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Programm gar nicht möglich. Nächstes Jahr findet der Ferienspaß vom 14. bis zum 24. August statt. (Fotos/Text: Thomas Becker) 13

Renovierung in der Neulouisendorfer Kirche Durch Feuchtigkeit im Mauerwerk war der Putz und der Anstrich im Turmbereich der Kirche sehr unansehnlich geworden. Teilweise blätterte bei jeder Berührung der Putz von den Wänden. Insofern waren wir froh von Olaf Wolfien das Angebot zu erhalten, den Schaden durch unentgeltliche Arbeit zu beseitigen. Es war abzusehen, dass diese Maßnahme längere Zeit braucht, so wurde entschieden, sie in die Zeit der Sommerferien durchzuführen und die Gottesdienste nach Kalkar zu verlegen. Nach ausgiebigen Abdichtungsarbeiten zur Kirche wurde der lose Putz entfernt und nach Grundierung neu aufgebracht. Zum Schluss war noch der Anstrich zu erneuern. Unsere Kirche hat jetzt wieder einen ansprechenden Eingangsbereich. Wir möchten uns bei allen bedanken, die ehrenamtlich bei dieser Aktion mitgearbeitet haben, insbesondere aber bei Olaf Wolfien. Wolfgang Missweit (Text u. Fotos) Erntedankfrühstück Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Erntedankfrühstück nach dem Gottesdienst. Daher schon mal den 16. Oktober vormerken! Anmeldelisten sind ausgelegt. 14

Termine und Veranstaltungen in Neulouisendorf Strohballengottesdienst Fotos: W. Missweit Endlich Sonne! Und endlich mal wieder einen Strohballengottesdienst draußen bei sommerlichen Temperaturen. Die Kinder nutzten den Spielplatz, während die Erwachsenen gemütlich zusammen saßen. Ca. 45 Besucher aus Neulouisendorf und einige auswärtigen Gäste verbrachten diesen Abend in fröhlicher Runde. Danke an alle, die den Strohballengottesdienst in jedem Jahr organisieren. Nach der Geschichte vom unnützen Stroh, das in keinster Weise unnütz ist, und einer dazu passenden Andacht wurden Grillsachen und Getränke angeboten. 15

Termine und Veranstaltungen in Neulouisendorf Glühweinabend der Bastelfrauen Der alljährliche Glühweinabend am Mittwoch vor dem ersten Advent darf im Neulouisendorfer Veranstaltungskalender nicht fehlen. Mit selbstgebackenen Plätzchen, Glühwein und einer weihnachtlichen Bastelarbeit stimmen wir uns auf die bevorstehende Adventszeit ein. Die Neulouisendorfer Bastelgruppe freut sich über viele Besucher am 23. November, ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Adventsfeiern Auch in diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde alle Seniorinnen und Senioren aus Neulouisendorf zur Adventsfeier am Samstag, 10. Dezember, ab 14.00 Uhr ins Gemeindehaus recht herzlich ein. Allen Besucherinnen und Besuchern wird wieder ein unterhaltsamer Nachmittag geboten. Die Wiederholung des Programms für alle übrigen Neulouisendorfer und auswärtigen Gäste erfolgt einen Tag später, am Sonntag ab 15.00 Uhr 16

Gruppen und Kreise - Neulouisendorf Frauenkreis Kontaktadresse Regina Eberhard: 2376 Irene Postelt jeden zweiten Mittwoch im Monat um 14:30 im Ev. Gemeindehaus Neulouisendorf Bastelgruppe Kontaktadresse: Irmgard Altes 2376 mittwochs um 19:30 im Ev. Gemeindehaus Neulouisendorf Jugendclub Ansprechpartner: Andreas Becker, Neulouisendorf 2376 Treffen: jeden 2. Freitag im Monat, um 20:00 Uhr im Jugendkeller (nicht während der Ferien) Das Gemeindehaus in Neulouisendorf kann für private Feiern gemietet werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Altes unter der Tel. Nr.: 02824/ 36 39 17

Das Presbyterium in Kalkar Vorsitzende Pfn. Christel Hagen Stellv. Vorsitzende Bettina Sobbe Kirchmeister Otto Andrae Stellv. Kirchmeister Uwe Dräger Artur Kania Anita Kipper Peter Korsch Barbara Peerenboom Verena von Frommann Wissel Niedermörmter Kalkar Appeldorn Hönnepel Kalkar Kalkar Kalkar Rees Das Presbyterium in Neulouisendorf Vorsitzender Wolfgang Missweit Stellv. Vorsitzender Pfr. Thomas Hagen Kirchmeister Heinz-Walter Becker Stellv. Kirchmeisterin Annemarie Altes Helma Altes Neulouisendorf Wissel Neulouisendorf Neulouisendorf Neulouisendorf 18

Pfr in u. Pfr. Adressen und Telefonnummern in der Gemeinde Christel und Thomas Hagen Kesselstraße 3 02824 / 23 76 priv.: E-Mail: christel.hagen@ekir.de / thomas.hagen@ekir.de am besten zu erreichen: Mo., Mi., Do. 10:00 bis 11:00 Gemeindebüro Kesselstr. 3 02824 / 23 76, FAX: 80 113 Kalkar E-Mail: kalkar@ekir.de Öffnungszeiten: NEU Mittwoch 9:00 12:00 u. 14.00-16.00 Donnerstag 8:00 13:00 Homepage Neulouisendorf www.ev-kirche-kalkar.de Die Kirchengemeinde unterhält kein ständig besetztes Büro. Bitte wenden Sie sich an: Wolfgang Missweit Annemarie Altes 02824 / 80 346, E-Mail: w.missweit@gmx.de 02824 / 36 39, E-Mail: annemariealtes@gmx.de Küsterin Kalkar Marianne Dalkowski, Kesselstraße 7 02824 / 961 98 10 Organist/-in Robert Bosch Gospelchor Uwe Dannull 02824 / 2376 www.lord-n-joy.de E-Mail: chorleiter@lord-n-joy.de Jugend- Ilona Kania, Anika Neuhaus und Ulrich Kremer leiter(innen) Ev. Jugendhaus, Birkenallee 1 a 02824 /80 41 21 E-Mail: evjugendkalkar@web.de Kleiderkammer Marianne Dalkowski 02824 / 961 98 10 in der Sakristei hinter der Ev. Kirche, Kesselstr. 9 Gemeindeschwester in Kalkar Ute Tenter, 02824 / 2376 Eine-Welt-Laden Monrestraße 42 Kontaktperson: Hildegard Minten 02824 / 97 65 112 Jens Brinkmann 02824 / 97 65 112 Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9:30-12:30 Donnerstag + Freitag 15:00-18:00 19

Kalkar Gottesdienste Neulouisendorf 2. Oktober 10.45 Uhr GmA Erntedank 9.30 Uhr G (T.Hagen) (T. Hagen + Landfrauen) 8. Oktober 10.00 Uhr evtl. TG (T. Hagen) 9. Oktober 10.45 Uhr GKT (I. Gierke) 9.30 Uhr GKT (I. Gierke ) 16. Oktober 10.45 Uhr G (T. Hagen) 9.30 Uhr G ma Erntedank (T. Hagen ) anschl. Gemeindefrühstück 23. Oktober 10.45 Uhr G (A. Mewes) 9.30 Uhr G (A. Mewes ) 30. Oktober 10.45 Uhr (C. Hagen) 9.30 Uhr (C. Hagen) 31. Oktober 19.00 Uhr Zentraler Reformationsgottesdienst Rh. Kliniken Bedburg-Hau (s.s.27ff) 6. November 10.45 Uhr GKT (S. Jordan-Schöler) 9.30 Uhr GKT (S. Jordan-Schöler) 13. November 10.45 (C. Hagen) 9.30 Uhr (C. Hagen) 16. November 18.30 Uhr G (C. Hagen) Buß- und Bettag 19. November 10.00 Uhr evtl. TG (C. Hagen) 20. November 10.45 GmA (T. Hagen) 9.30 Uhr GmA (T. Hagen) Ewigkeitssonntag 27. November 10.45 Uhr Frauenhilfe G (C. Hagen) verlegt nach Kalkar 1. Advent anschl. Eine-Welt-Tag im Gemeindehaus 4. Dezember 10.45 GKT (A. Rosen) 9.30 Uhr GKT (A. Rosen) 2. Advent 11. Dezember 10.45 G Vorstellung der Konfirmanden, verlegt nach Kalkar 3. Advent anschl. Gemeindeversammlung (T. Hagen) 17.Dezember 10.00 Uhr evtl. TG (T. Hagen) 18. Dezember 10.45 Uhr musikalischer G (T. Hagen) 9.30 Uhr G (T. Hagen) 4. Advent 24. Dezember 16.00 Uhr Christvesper 17.30 Uhr Christvesper (T. Hagen ) Hl. Abend (C. Hagen, Sobbe + Team) 22.00 Uhr Christmette (T. Hagen) 25. Dezember 10.45 Uhr GmA 9.30 Uhr GmA (C. Hagen ) Weihnachten (C. Hagen, Sobbe + Team ) 26. Dezember Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst Weihnachten 31. Dezember 18.30 Uhr G (T. Hagen) Altjahresabend 1.Januar 2017 Neujahr Die Gottesdienste sind verlegt auf den vorangehenden Altjahrsabend, Samstag 18:30 in Kalkar G Gottesdienst, GKT Kanzeltausch, TG Taufgottesdienst GmA Gottesdienst mit Abendmahl in Kalkar i.d.r. am 2. So i. Monat und in NLD i.d.r. am 3. So i. Monat und weitere Termine Kirchenkaffee ist an jedem Sonntag Frühschoppen am 1. Sonntag i. Monat 16. Oktober Gemeindefrühstück 12. November 10.00 Uhr KinderBibelTag 23. November 19.30 Uhr Glühweinabend 27. November 12.00-17.00 Uhr Ein-Welt-Tag 3. Dezember 15.00Uhr Seniorenadvent 10. Dezember 14.00 Uhr Seniorenadvent 11. Dezember ca. 12.00 Uhr Gemeindeversammlung 15.00 Uhr Seniorenadvent

Beratung und Hilfe Caritas- Larisa Burschinski 02824 / 96 15 769 Sozialberatung Kirchplatz 3 Sprechstunde: Dienstag 15:00-17:00 + Donnerstag 9:00 11:00 Calcarer Tafel Kontakt über Rainer Jürgenliemk 02824 / 801 83 Jens Brinkmann 02824 / 97 65 112 Gert Albert Verhülsdonk 02824 / 28 59 Gemeindeschwester in Kalkar: Ute Tenter 02824/ 80 50 005 Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.v. Brückenstraße 4, 47574 Goch Haus der Diakonie Telefon: 02823 / 93 02-0 info@diakonie-kkkleve.de www.diakonie-kkkleve.de Betreuungsverein 47574 Goch, Brückenstraße 4 Helma Bertgen 02823 / 93 02 18 Theo Peters 02823 / 93 02 23 Beratungsstelle für Suchtkranke 47608 Geldern, Gelderstraße 39 Angelika Mölleken 02831 / 70 79 + 70 70 Sozialberatung 47533 Kleve, Stechbahn 33 Monika Köster 02821/ 71 94 86-13 Sprechstunde: Dienstag + Freitag 9:00-12:00 Betreutes Wohnen 47533 Kleve, Stechbahn 33 Monika Köster 02821/ 71 94 86-0 Parkinson-Gruppe 47533 Kleve, Feldmannstege 2 Fr. Haupt Tel.: 02821/ 9 89 27 Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-/Partnerschafts- und Lebensfragen, Schwangerschaftskonfliktberatung Webseite (mit Sprechzeiten etc.): www.ev-beratung.de 47441 Moers, Humboldtstraße 64 02841 / 99 82 600 47166 Duisburg, Duisburger Str. 172 0203 / 99 06 90 Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (gebührenfrei) 22

500 Jahre Reformation Kantatengottesdienst zur Eröffnung in der LVR-Klinikkirche in Bedburg-Hau Foto/Text: Schmelting Kkrs Der Evangelische Kirchenkreis Kleve mit seinen 19 Kirchengemeinden läutet ein Jahr voller Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum ein. Vergnügt, erlöst, befreit, ein Zitat von Hanns Dieter Hüsch, steht als Leitwort über dem Jahr. Am 31. Oktober 2016 sind alle Gemeindeglieder, Vertreterinnen und Vertreter aus Kirchen, Politik und Gesellschaft sowie alle, die sich ökumenisch verbunden fühlen, eingeladen, beim Auftakt dabei zu sein und mitzufeiern: Der Auftakt wird ein Festgottesdienst in der LVR-Klinikkirche Bedburg-Hau um 19:00 Uhr sein. In ihm steht die Bachkantate BWV 79 Gott, der Herr, ist Sonn` und Schild im Mittelpunkt. Anschließend gibt es einen großen Empfang. Als zentrales Motiv erinnern Paukenschläge an den Thesenanschlag vor 499 Jahren. Es singt das Vokalensemble des Kirchenkreises mit weiteren Instrumentalisten und Solisten unter der Leitung von Kreiskantorin Susanne Paulsen. Gemeinden und Gäste sind eingeladen, selbst formulierte Thesen, wie sie die Kraft des Evangeliums erleben, mitzubringen. Diese Thesen werden im Gottesdienst Raum bekommen. Superintendent Hans- Joachim Wefers und Pfarrerin Elisabeth Schell leiten und gestalten den Gottesdienst zusammen mit Ehrenamtlichen. Die Klinikkirche bietet rund 650 Menschen Platz. Das Vorbereitungsteam hofft, dass am Reformationstag kein Platz frei bleibt. Die Klinikkirche ist eine besondere Kirche im Kirchenkreis, nicht nur wegen ihres Standorts, sondern weil sie als Simultankirche konzipiert 27

500 Jahre Reformation ist. Das heißt, sie wird seit mehr als 100 Jahren von der katholischen und evangelischen Kirche gemeinsam genutzt. Sie finden die Kirche auf dem Gelände der LVR- Klinik Bedburg-Hau, Nördlicher Rundweg 4. Terminplan Reformationsjubiläum Für das Reformationsjubiläum planen sowohl die Gemeinden im Kirchenkreis wie auch der Kirchenkreis selbst eine Anzahl Veranstaltungen. Es stehen folgende Veranstaltungen für den Kirchenkreis fest, nähere Informationen folgen auf der Internetseite unter www.kirchenkreis-kleve.de, mittels Flyern und Veröffentlichungen in der Tagespresse. Montag, 31. Oktober 2016 die Eröffnungsveranstaltung für das Reformationsjubiläum. Freitag, 18. November ein Theaterabend zur Person Katharina von Bora in Kevelaer, Jesus Christus Kirche. Uhrzeit folgt. Sonntag, 25. Juni 2017 Kirchenkreistag, an dem sich alle Gemeinden, der Kirchenkreis und die Diakonie präsentieren und beteiligen können. Der Tag im APX Xanten startet um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Amphitheater. Zu Gast sein wird auch das N.N. Theater mit Kabarettist und Schauspieler Didi Jünnemann. Samstag, 30. September 2017 Die Nacht der Chöre in Issum. Kirchenchöre, Posaunenchöre und Instrumentalgruppen aus den Gemeinden präsentieren sich dem Publikum. Der Beginn wird am frühen Abend sein, die Nacht der Chöre endet mit einer gemeinsamen Darbietung aller Beteiligten. 19. Oktober 2017 tritt N.N. Theater mit Didi Jünemann in der JVA in Geldern Pont auf. Uhrzeit und Weiteres folgt. Gottesdienste in der Reihe Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten/Zeiten/ mit ungewöhnlichen Themen/Menschen werden uns das Jahr über begleiten. Der Reformationstag 2017 soll den Gemeinden vorbehalten bleiben, die dann eigene Gottesdienste/Veranstaltungen ggf. in Kooperation mit anderen Gemeinden anbieten, vom Kirchenkreis aus wird es keine Veranstaltung geben 28

500 Jahre Reformation Im Jubiläumsjahr 2017 werden die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Kalkars am Pfingstmontag ein gemeinsames Gemeindefest auf dem Marktplatz Kalkar feiern unter dem Motto: Hier stehen wir. Gott helfe uns! Es wird einen Festgottesdienst geben, ein unterhaltsames und interessantes Bühnenprogramm, Informations- und Mitmachstände - und selbstverständlich auch kirchengemeindetypische (also sehr leckere) Spezialitäten zum Essen und Trinken. Den Termin also unbedingt schon vormerken: Pfingstmontag, 5. Juni 2017 ab 10:30 Uhr. 29

Neues aus dem Kirchenkreis Jugendreferat Hier schon einmal die Termine des Jugendreferates für 2017 zum Vormerken: Jugendleiterausbildung 10.-12. Februar 2017 03.- 05. März + 24. - 26. März 2017 für Ehrenamtliche ab 16 Jahre (in Ausnahmefällen 15 Jahre) Ende Juni (25. KW) bis Mitte Juli 2017 (29. KW) werden indonesische Jugendliche im Kirchenkreis Kleve zu Gast sein. Dafür suchen wir deutsche gastgebende Jugendliche, die dann auch die Möglichkeit haben, in 2018 in den Sommerferien nach Indonesien zu reisen. Schnuppertag für Einsteiger in die Kinder- und Jugendarbeit (ab 13 Jahre) 1. April 2017 Kirchentag in Berlin (Anmeldung über Kirchengemeinde) 24.-28. Mai 2017 Volleyballturnier des Kirchenkreises 09. September 2017 Informationen zu den Veranstaltungen bei Jugendreferent Bert Walther: 02823/9444-35 oder per E-Mail: walther@kirchenkreis-kleve.de 30

Diakoniesammlung Wie in jedem Jahr finden Sie im Gemeindebrief wieder einen Überweisungsträger für die Diakonie-Sammlung in der Adventszeit. Wir bitten Sie ganz herzlich um Ihre Spende, egal, ob groß oder klein, damit die Not vieler Menschen gelindert werden kann. Bei einer Höhe bis einschließlich 200,- Euro gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung. Bei höheren Summen schicken wir Ihnen ohne besondere Aufforderung eine Spendenbescheinigung zu, wenn Ihre vollständige Adresse auf dem Einzahlungsbeleg mit angegeben ist. In Neulouisendorf wird die Sammlung wie immer an der Haustür durchgeführt. Für jede Spende danken wir Ihnen herzlich! Grafik: Diakonisches Werk/ GM 31

Sommer, Sonne, Jahrmarktsspiele.. lautete das Ferienspaßmotto in diesem Jahr! Jonglierbälle, Pedalos und noch vieles mehr Der Schminktisch wurde zahlreich besucht. Bis in den Nachmittag hinein durften unsere fleißigen Helferinnen und Helfer immer wieder Farbe den Kindern ins Gesicht zaubern! Text/Fotos: Ev. Jugendhaus Zur gesunden Ernährung stand den ganzen Tag Am 12.Juli starteten wir um 10.00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm. Verfügung, jedoch gab es, wie frisches Obst und Gemüse zur Zuerst gestalteten unsere Besucher Buttons und bemalten auch Popcorn und Zuckerwatte. auf jeden Jahrmarkt, bei uns vorbereitete Postkarten für den Luftballonwettbewerb. Auf dem Jahrmarkt hatten die Kinder die Möglichkeit, unsere Attraktionen kennenzulernen: Sackhüpfen, Enten angeln, Punkte werfen, Glücksrad, 32 Als Bastelangebot konnten schöne Sommerwindlichter gestaltet werden.

Sommer, Sonne, Jahrmarktsspiele. Tag bei uns im Jugendhaus verbracht. Am Ende verabschiedeten wir sie mit vollen Händen und glücklichen Gesichtern nach Hause. Nach dem Mittagessen - es gab Würstchen mit Brötchen und Rohkost - wurden dann alle Luftballons mit einem persönlichen Gruß der Kinder auf die Reise geschickt. Nach der Pause wurden Lebkuchenherzen mit viel Zuckerguß und allerlei bunten Zucker-perlen und Smarties verziert. Beim Sommerquiz haben alle Teilnehmer noch einmal ihr Wissen unter Beweis gestellt. Insgesamt haben 71 Kinder einen schönen und sehr bunten Am Montag den 18. Juli startete unser zweiter Ferienspaßtag! Mit 37 Kindern und 4 Betreuern waren wir um 9.30 Uhr zum Freizeitpark Irrland nach Twisteden unterwegs. 33

Sommer, Sonne, Jahrmarktsspiele. Dort angekommen, suchten wir uns einen Sammelplatz für den Tag. Die Kinder teilten sich in Gruppen ein, kurze Infos und Regeln wurden besprochen und los ging der Spiel -und Badespaß. gelaunt, aber auch erschöpft, in den Bus. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei unseren fleißigen Helferinnen: Nezlihan Taskin, Syrmete Haiti, Daniela Jamin und Jacqueline Knops und den Helfern Igor Rosenthal, Oliver Kania bedanken. Zum Mittagessen konnten sich die Kinder mit gegrillten Würstchen, Brot und Gemüse stärken. Den ganzen Tag standen den Kindern auch wieder Obst und Wasser zu Verfügung. Wir freuen uns auf den nächsten Sommer. Bis dahin! Euer Team des Ev. Jugendhauses Gegen 16.00 Uhr endete der Tag und alle Kinds stiegen gut 34

Das Evangelische Jugendhaus informiert: Montag: 16:00 20:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Kinder- und Jugendtreff (offenes Programm) 17:00 20:00 Uhr Computer- Internetcafé (14-tägig) Dienstag: 15:00 21:00 Uhr 15:00 16:00 Uhr Hausaufgabenzeit 15:30 18:00 Uhr Kindergruppe für alle Kids von 6-12 Jahren (Programm im Gemeindebrief S. 37) 17:30 21:00 Uhr Jugendtreff mit Computer / Internet ab 18:00 Uhr Sportangebote in der Turnhalle Birkenallee 19 Mittwoch: 15:00 21:00 Uhr 18:00 20:00 Uhr Tanzgruppe 15:00 18:00 Uhr Kindergruppe für alle Kids bis 12 Jahre (Programm im Gemeindebrief S. 38) 18:00 21:00 Uhr Jugendtreff ab 18:00 Uhr Sportangebote in der Turnhalle Birkenallee 19: 18:00 20:00 Uhr NEU! Sport und Bewegungsspaß für Kinder 20:00 22:00 Uhr Sport für alle 35

Das Evangelische Jugendhaus informiert: Donnerstag: 15:00 20:00 Uhr 15:00 16:00 Uhr Hausaufgabenzeit 15:30 18:00 Uhr Kindergruppe für alle Kids (Programm im Gemeindebrief S. 38) 18:00 20:00 Uhr Offener Treff für Jugendliche ab 17:00 Uhr Sportangebote in der Turnhalle Birkenallee 19: 17:00 18:30 Uhr Tanzgruppe 19:00 21:30 Uhr Walking/Nordic Walking und Ausgleichsgymnastik/Entspannung Unsere Anschrift: Evangelisches Jugendhaus Kalkar Birkenallee 1a, 47546 Kalkar Tel:: 02824/80 41 21 E-Mail: EvJugendKalkar@web.de Grafik: GM 36

Kindergruppen sind immer dienstags von 15:00 17:00 für alle Kids von 6 12 Jahren im Evangelischen Jugendhaus, Birkenallee 1a 04.10.2016 Coole Smoothies für Kids 11.10.2016 Herbstferienprogramm 18.10.2016 Herbstferienprogramm 25.10.2016 Herbstliche Kinderküche 01.11.2016 Kinder-Billard-Turnier 08.11.2016 Wir belegen unsere eigene Pizza 15.11.2016 Wir malen mit Window-Colour 22.11.2016 Gesundes Fingerfood selbstgemacht 29.11.2016 Wir kochen einen Wintereintopf 06.12.2016 Nikolausbasteln 13.12.2016 Krümel-Monster-Tag 20.12.2016 Wir basteln Weihnachtskarten mittwochs von 15:00 18:00 Uhr für alle Kids von 6 12 Jahren im Evangelischen Jugendhaus, Birkenallee 1a 05.10.2016 Wir backen lecker Cupcakes 12.10.2016 Herbstferienprogramm 19.10.2016 Herbstferienprogramm 26.10.2016 Kürbisfest 02.11.2016 Gips-Werkstatt 09.11.2016 Wir bemalen Bilderrahmen 16.11.2016 Deftige Hamburger selber machen 23.11.2016 Kreativ und Bastelspaß 37

Kindergruppen sind immer 30.11.2016 Singstar, Twister & Co 07.12.2016 Das große Weihnachtsquiz 14.12.2016 Wir basteln Weihnachtsschmuck- und Geschenke 21.12.2016 Weihnachtsfest mit leckerem Buffet! 28.12.2016 Weihnachtsferien donnerstags von 15:00 18:00 Uhr für alle Kids von 6-12 Jahren im Evangelischen Jugendhaus, Birkenallee 1a 06.10.2016 Wir backen einen herbstlichen Kuchen 13.10.2016 Herbstferienprogramm 20.10.2016 Herbstferienprogramm 27.10.2016 Herbsträtselrunde 03.11.2016 Mmhhh - Kürbisgerichte 10.11.2016 Kunterbunte Windlichter 17.11.2016 Wir backen mit Quarkölteig 24.11.2016 Adventskalender zum selber basteln 01.12.2016 Adventsbasteleien 08.12.2016 Plätzchen & CO in der Weihnachtsbäckerei 15.12.2016 Selbst hergestellter Tannenbaumschmuck 22.12.2016 Weihnachtsferien Wir warten auf Euch - Bis dahin! Euer Jugendhaus-Team Grafik: Pfeffer/ GM 38