Amtsblatt. Gemeinde GUTENZELL-HÜRBEL

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Statistik VfB Gutenzell Saison 2003/04

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Der Ministrant November

-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de

GRÜN WEISSE SPORTWELT

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Statistik VfB Gutenzell Saison 2006/07

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018 in Riedlingen

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

FC 99 SF Hundersingen

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Katholische Kirchengemeinde

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Seelsorgeeinheit St. Anna

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

1997 in Kopenhagen/DAN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Königliche Spiele in Ingelheim

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

">

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

56. Jahrgang Freitag, 8. Dezember 2017 Nummer 49. Vereine aktuelles und mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

Seelsorgeeinheit St. Anna

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Nr. 18/2018

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Transkript:

Amtsblatt Gemeinde GUTENZELL-HÜRBEL 56. Jahrgang Freitag, 10. November 2017 Nummer 45 Einladung zur Verbandsversammlung am Mittwoch, 15.11.2017 um 19:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie recht herzlich zu einer Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Gutenzell am Mittwoch, 15.11.2017 um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Gutenzell ein. Tagesordnung 1. Protokollgenehmigung 2. Vergabe der Betriebsführung an die Firma e.wa.riss Netze GmbH 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 4. Beschluss des Wirtschaftsplanes 2017 5. Beschluss des Wirtschaftsplanes 2018 6. Aktueller Sachstandsbericht zur Wasserversorgung 7. Sonstiges gezeichnet Monika Wieland Verbandsvorsitzende Gewässerschau Gutenzell-Hürbel Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG 32 Abs. 6) verpflichtet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Abständen eine Gewässerschau an den in ihrer Verantwortung liegenden Gewässern durchzuführen. Träger der Unterhaltungslast für das Gewässer Rot ist das Land Baden-Württemberg. Deshalb führt der Landesbetrieb Gewässer am Donnerstag 14. Dezember 2017 ab 13:00 Uhr gemeinsam mit dem Landratsamt Biberach und der Gemeinde Gutenzell-Hürbel entlang der Rot eine Gewässerschau durch. Eine Gewässerschau ist die Besichtigung eines Gewässers und bezieht die Ufer sowie das für den Hochwasserschutz und für die ökologische Funktion notwendige Umfeld mit ein. Sie dient dazu, Probleme und Gefahren festzustellen und deren Beseitigung einzuleiten. Gefahrenquellen können u.a. Ablagerungen wie besipielsweise Komposthaufen und Holzstapel, oder die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen in der Nähe eines Gewässers sein. Durch die Gewässerschau soll ein Beitrag zur Verringerung und Vermeidung von Hochwasserrisiken für die Anwohner der Rot geleistet werden. Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen der ökologischen Funktion des Gewässers beseitigt werden. Am Donnerstag den 14. Dezember 2017 wird der Abschnitt auf der Gemarkung Gutenzell-Hürbel besichtigt. Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Gewässerschau kann es notwendig sein, Privatgrundstücke zu betreten. Grundsätzlich ist der Träger der Unterhaltungslast laut 101 WHG dazu berechtigt, Grundstücke am Gewässer sowie Anlagen am Gewässer zu betreten. Der Landesbetrieb Gewässer bittet die Anwohner bzw. Anlieger um ihr Verständnis. Sollten Sie speziell auf ihr Grundstück bezogenen Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bittte an den Flussmeister Herrn Josef Woitzik Tel: 07371/ 187-324 Bei schlechter Witterung, geschlossener Schneedecke oder Hochwasser wird die Gewässerschau verschoben. Fundbüro In der Halle in Gutenzell sind Sandalen Gr. 36 liegen geblieben. Diese können im Rathaus abgeholt werden. Aufforderung zur Zahlung von Grundsteuer, Gewerbesteuer Am 15. November 2017 werden zur Zahlung fällig: 1. Grundsteuer 4. Vierteljahresrate 2017 Die Höhe dieser Rate geht aus dem letzten Grundsteuerbescheid oder einem ergangenen Änderungsbescheid hervor. 2. Gewerbesteuer 4. Vierteljahresrate 2017 Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteuerbescheid oder aus einem gesonderten Vorauszahlungsbescheid. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Zahlungstermine einzuhalten. Säumniszuschläge müssen berechnet werden, wenn die Steuern 5 Tage nach Ablauf der Zahlungsfrist noch nicht bei der Gemeindekasse eingegangen sind. Im Falle einer Mahnung muss außerdem eine Mahngebühr erhoben werden. Wir bitten, die fälligen Steuerbeträge zu überweisen oder bei einer Sparkasse bzw. Bank unter Angabe des auf dem Steuerbescheid angegebenen Kassenzeichens einzuzahlen. Soweit der Gemeindekasse eine Abbuchungsermächtigung vorliegt, werden die Raten vom jeweiligen Bankkonto abgebucht. Um Mahngebühren zu vermeiden, werden die Nichtabbucher um pünktliche Einhaltung des Zahlungstermins gebeten. Ihre Gemeindekasse Veranstaltungskalender 13.11.17 St.-Martin-Umzug Katholischer Kindergarten Gutenzell 13.11.17 St.-Martin-Umzug Katholischer Kindergarten Hürbel 18.11.17 Volkstrauertag Reservistenkameradschaft Reinstetten 19.11.17 Volkstrauertag Reservistenkameradschaft Reinstetten 21.11.17 Strickabend Gartenbauverein Gutenzell 28.11.17 Strickabend Gartenbauverein Gutenzell

2 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 Nachbericht zur Hauptübung vom 04.11.2017 Pkw unter Radlader, eine Person eingeklemmt, mit diesem Stichwort wurde die Freiwillige Feuerwehr Gutenzell gemeinsam mit einem Rettungswagen des ASB Orsenhausen zur diesjährigen Hauptübung alarmiert. Im Gewerbegebiet Obere Wiesen ist aus Unachtsamkeit ein Pkw auf einen Radlader aufgefahren. Nachdem der Notruf abgesetzt war, eilten die alarmierten Kräfte zur Einsatzstelle. Einsatzleiter Wolfgang Rief sowie Gruppenführer Hermann Miller und Stefan Huchler erkundeten die Einsatzlage. Nach kurzer Absprache wurden gemeinsam die ersten einsatztaktischen Schritte festgelegt. Um den eingeschlossen Fahrer aus seinem Pkw befreien zu können, musste der circa 15 Tonnen schwere Radlader angehoben und anschließend der Pkw mit Verletztem aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Fahrer durch die Einsatzkräfte versorgt. Hierzu stieg ein Feuerwehrmann in das verunfallte Fahrzeug, stabilisierte die Halswirbelsäule und betreute ihn während des gesamten Einsatzes. Mit pneumatischen Hebekissen wurde der Radlader von einer Gruppe soweit angehoben, dass der Pkw unter dem Radlader herausgezogen werden konnte. Die zahlreich anwesenden Zuschauer rund um Frau Bürgermeisterin Wieland staunten, wie nur mit Luft ein so schweres Fahrzeug mühelos angehoben werden kann. Damit die Einsatzkräfte von ASB Orsenhausen das Unfallopfer versorgen und stabilisieren konnten, wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Zugang zum Patienten verbessert und die Tür des Pkw entfernt. Zur medizinischen Versorgung wurden dem Verletzten Infusionen, Schmerzmittel und Sauerstoff verabreicht, um dann schonend durch die Feuerwehrkameraden aus dem Pkw gerettet zu werden. Die Zuschauer zeigten sich erstaunt, wie realitätsnah und auf welchem hohen Niveau die Übung ablief. Während der gesamten Übung kommentierte Kommandant Jürgen Fischer für die Zuschauer die einzelnen Schritte des Einsatzes. Im zweiten Teil der Übung wurden die neuen Gerätschaften für Unwettereinsätze den Zuschauern in Aktion präsentiert. Mit Schmutzwasserpumpen wurden in kurzer Zeit mehrere tausend Liter Wasser von einem Behälter in einen anderen gepumpt. Alle Gerätschaften wurden Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V. Bereich Ochsenhausen (Für die Gemeinden Erlenmoos und Gutenzell-Hürbel sowie die Stadt Ochsenhausen) Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen, Tel.: 07352 923011 Alten- und Krankenpflege 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07352 923000 Haus- und Familienpflege, Tel.: 07352 923033 Betreuungsgruppe Silberperlen Katholisches Gemeindehaus Reinstetten, Tel.: 07352 923017 Rettungsdienst: 112 Arzt Bitte beachten Sie, dass die ärztlichen Bereitschaftsdienste von der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert und im Krankenhaus Biberach (Sana Kliniken, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach) durchgeführt werden. Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116 117 (zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes) Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00-22.00 Uhr. Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50 in 88400 Biberach Kinderärztlicher Notdienst (0180) 1 92 93 43 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19-8 Uhr Zuständig ist die zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, 89075 Ulm. Patienten können ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr: Der diensthabende Kinder- und Jugendarzt im Landkreis Biberach und der Stadt Ehingen ist über die zentrale Rufnummer Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Achtung: Versichertenkarte bitte unbedingt zum Arztbesuch mitbringen! Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Biberach erfahren Sie unter (01805) 911-610. Augenärztlicher Notdienst (0180) 1 92 93 50 Apothekendienst Notdienst dienstbereit rund um die Uhr-Dienstwechsel 8.30 Uhr Freitag, 10. November 2017 bis Donnerstag, 16. November 2017 10.11.2017 Kloster-Apotheke Ochsenhausen 11.11.2017 Stadt-Apotheke Biberach 12.11.2017 Apotheke Waniek Ummendorf 13.11.2017 Wieland-Apotheke Biberach 14.11.2017 Apotheke am Adlerplatz Mittelbiberach 15.11.2017 Apotheke im Ärztehaus Biberach 16.11.2017 Gabler-Apotheke Ochsenhausen Für Notfälle Feuerwehr / Rettungsdienst 112 oder 19222 Polizei 110 Krankentransporte 19222 Arbeiter-Samariter-Bund Essen auf Rädern 07353/9844-0 Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel (0800) 1110111 oder (0800) 1110222. MR Soziale Dienste ggmbh Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Rottum-Rot-Iller Informationen unter Tel: 0800 400 200 5 (kostenfrei) Haushaltshilfe, Dorfhilfe und Familienpflege der Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.v. in Ochsenhausen Telefon (07352) 923033. Mobile Krankenpflege Schwendi, Lerch 24 Stunden erreichbar: 07353/9839639 -Angaben ohne Gewähr-

Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 3 mit dem neu beschafften Anhänger Einsatz-Logistik an die Einsatzstelle gebracht. Nach jahrelanger Vorplanung und nun mehrmonatiger Abschlussplanung durch ein mehrköpfiges Team konnte der Anhänger an dieser Übung zum ersten Mal eingesetzt werden. Alle Einsatz- und Rettungskräfte zeigten ein vorbildliches Zusammenspiel. In der anschließenden Abschlussbesprechung gab es viel Lob von Frau Bürgermeisterin Wieland und Kommandant Jürgen Fischer. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an: - die Firma Braunsberg, für die Überlassung des Firmengeländes als Übungsort - Armin Härle, für die kostenlose Übernahme des Shuttle-Bus-Services - das Team des ASB Orsenhausen um Marco Hainz, für die Unterstützung bei unserer Übung - Stefan Huchler, Wendelhof GbR, für die Bereitstellung des Radladers - die Firma Benedikt Schmid für die kostenlose Erweiterung unseres Rüstholz-Bestandes - die Firma Hornung, Sebastian Dziadek und bei Karl-Heinz Rau, für die Verfügungsstellung von Gabelstapler und Zugfahrzeug - alle, die zum Gelingen der Übung beigetragen haben - den Gemeinderat der Gemeinde Gutenzell-Hürbel für die politischen Entschlüsse zur Erweiterung unserer Gerätschaften und des Anhängers - Frau Bürgermeisterin Wieland und der Gemeindeverwaltung mit Bauhof für die ganzjährige Unterstützung - alle Zuschauer, die wieder zahlreich die Übung verfolgt haben Besonders bedanken möchte ich mich bei allen Kameraden und Kameradinnen der gesamten Feuerwehr Gutenzell. Eine funktionierende Feuerwehr stellen zu können ist nur durch die Bereitschaft aller möglich, die in ihrer Freizeit an Einsätzen, Lehrgängen und Proben teilnehmen. Danke hierfür! Jürgen Fischer Freiwillige Feuerwehr Gutenzell Weitere Bilder zur Übung unter www.gutenzell-huerbel.de Eine schnelle Brandbekämpfung wurde eingeleitet; des weiteren mussten die beiden Personen, die sich bei den Löschversuchen verletzt hatten, durch die Feuerwehr medizinisch erstversorgt werden. Doch während der Brandbekämpfung geriet das nahegelegene Stallgebäude in Brand. Das Feuer breitet sich rasend schnell über den Heustock auf das gesamte Gebäude aus. Dies stellte die Feuerwehr Hürbel vor die Aufgabe, einen massiven Löscheinsatz einzuleiten. Neben der Wasserversorgung aus dem öffentlichen Leitungsnetz wurde eine ca. 500 Meter lange Schlauchleitung zur Rottum aufgebaut, damit zusätzliches Löschwasser zur Einsatzstelle gepumpt werden konnte. Die Kameraden der Feuerwehr Hürbel freuten sich über die zahlreichen und interessierten Zuschauer an diesem sonnigen Samstagvormittag, darunter auch Frau Bürgermeisterin Wieland und Gemeinderäte. Herzlichen Dank an Familie Keller für die Bereitstellung des Übungsobjekts und allen Unterstützern der diesjährigen Hauptprobe der Feuerwehr Hürbel. Kiekopf, Daniel Kommandant Feuerwehr Hürbel Öffnungszeiten der Rathäuser Öffnungszeiten der Rathäuser (seit 01.01.2017): Rathaus Gutenzell: - Montag: 8:00 Uhr 12:00 Uhr - Dienstag: geschlossen - Mittwoch: geschlossen - Donnerstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr - Freitag: 8:00 Uhr 12:00 Uhr Geschäftsstelle Hürbel: - Montag: geschlossen - Dienstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr - Mittwoch: geschlossen - Donnerstag: 8:00 Uhr 12:00 Uhr - Freitag: geschlossen Sprechzeiten der Bürgermeisterin in Hürbel Di: 16:00 18:00 Uhr Frau Bürgermeisterin Wieland ist an diesen Terminen grundsätzlich anwesend, kann jedoch durch andere Termine verhindert sein. Bei dringenden Angelegenheiten wäre eine Terminvereinbarung empfehlenswert. Termine nach Vereinbarung sind jederzeit möglich. Freiwillige Feuerwehr Hürbel Bericht Hauptprobe Am Samstag den 21.10.2016 fand die diesjährige Hauptprobe der Feuerwehr Hürbel statt. Als Übungsobjekt diente dieses Jahr das Landwirtschaftliche Gebäude der Familie Keller in Zillishausen. Durch einen technischen Defekt geriet ein Landwirtschaftliches Fahrzeug nahe dem Stallgebäude in Brand, Lösch versuche des Fahrers und einem Helfer (beide durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr dargestellt) scheiterten. Über den Notruf wurde gegen 10.30 Uhr die Feuerwehr Hürbel alarmiert. Diese rückte in voller Einsatzstärke aus, um den Fahrzeugbrand zu bekämpfen. Gemeindekontakte Frau Wieland Bürgermeisterin Telefon: 07352 9235-15 E-Mail: wieland@gutenzell-huerbel.de Frau Miller Bürgerbüro, Wasser- und Abwassergebühren Telefon: 07352 9235-14 E-Mail: miller@gutenzell-huerbel.de Frau Hoffmann Sekretariat, Standesamt, Bauangelegenheiten Telefon: 07352 9235-0 E-Mail: hoffmann@gutenzell-huerbel.de Herr Jerg Kämmerei Telefon: 07352 9235-12 E-Mail: jerg@gutenzell-huerbel.de Frau Störkle Kasse, Steuerveranlagungen Telefon: 07352 9235-11 E-Mail: stoerkle@gutenzell-huerbel.de

4 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 Herr Glaser und Herr Redinger Bauhof Telefon: 0172 7313147 E-Mail: bauhof-gutenzell-huerbel@gmx.de Termine Abfallentsorgung Nächste Müllabfuhr: Dienstag, 21. November 2017 Nächste Leerung der Papiertonne: Mittwoch, 15.11.2017 Nächste Abfuhr gelber Sack: Donnerstag, 16.11.2017 Mülltonne nicht geleert? Was tun? In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb unter Tel. 07351 526471 an. Gelber Sack nicht abgeholt? Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. Alba in Burgrieden unter der Tel. 0800 2232555 Ein Altglascontainer befindet sich vor dem Grüngutplatz. Öffnungszeiten Grüngutplatz Gutenzell-Hürbel: 01. März bis 30. November Mittwoch, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr 01. Dezember bis 28. Februar des folgenden Jahres Samstag, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Grüngutsammlung durch den Landkreis: Freitag, 24.11.2017 Auf unserer Homepage www.gutenzell-huerbel.de finden Sie unter Verwaltung - Fundbüro die aktuellen Fundstücke vermerkt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutenzell-Hürbel Kirchberger Straße 8, 88484 Gutenzell-Hürbel Telefon (07352) 9235-0, Fax (07352) 9235-22 Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Verantwortlich für den amtlichen Textteil: Bürgermeisterin Wieland oder ihr Stellvertreter Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenanberatung: Telefon (07154) 82 22-70, -71, -72 Fax (07154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach e. V. - Ehemalige - Advents- und Weihnachtsschmuck Workshop mit Renate Kiess Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach e.v. Ehemalige lädt alle Interessierten zum Kreativkurs mit Frau Kiess am Dienstag, 21. November um 19:30 Uhr in die Landwirtschaftsschule Biberach, Bergerhauser Straße 36 ein. Unter Anleitung und mit neuen Ideen werden die Teilnehmer eigenen Advents- und Weihnachtsschmuck herstellen. Bitte mitbringen: Moos, Reisig, Koniferen, Draht und Schere. Weiteres Material kann im Kurs gekauft werden. Mitglieder zahlen 5,-, Nichtmitglieder 15,- Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 16.11. unter Telefon 07351 / 52-6702 oder landwirtschaftsamt@biberach.de Neuer STÄRKE-Elternkurs in Kirchdorf an der Iller Baby an Bord entspannt durch die ersten Lebensjahre Im November 2017 beginnt in Kirchdorf an der Iller ein neuer STÄRKE-Elternkurs für Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern bis drei Jahre. Beim gemeinsamen Frühstück starten Elternteil und Kind gemeinsam mit der Referentin. Die Inhalte des Kurses drehen sich um alle möglichen Aspekte des Alltags mit einem Baby oder Kleinkind. Themen sind unter anderem eine kindgerechte Tagesstruktur, Rituale, Ernährung, Bewegung, Sprache und Spielen. Im Mittelpunkt stehen immer die Fragen: Was hat mein Kind für Bedürfnisse und wie kann ich als Mutter oder Vater gut darauf reagieren? Was möchte mir mein Kind auch ohne Worte sagen? Neben dem jeweiligen Themenschwerpunkt wird es immer auch Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmer geben. Der Kurs Baby an Bord im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE findet an zehn Terminen im zweiwöchigen Rhythmus statt. Beginn ist am Donnerstag, 30. November 2017. Weitere Termine sind der 14. Dezember 2017, der 11. und 25. Januar, der 8. und 22. Februar, der 8. und 22. März, der 19. April sowie der 3. Mai 2018. Der Kurs beginnt jeweils um 9.15 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Erlenweg 13, Kirchdorf an der Iller, und dauert bis 10.45 Uhr. Die Kurskosten werden für die Teilnehmer vom Landesprogramm STÄRKE übernommen. Für das gemeinsame Frühstück fällt ein Kostenbeitrag von zwei Euro pro Familie an. Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin Barbara Kögel (Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin der Bundesinitiative Frühe Hilfen) unter Telefon 0151 22 56 00 38 und per E-Mail an barbara.koegel@gmx.de oder beim Evangelischen Pfarramt unter 07354 444 und per E-Mail an Pfarramt.Kirchdorf-an-der-Iller@elkw.de Landratsamt Biberach Landwirtschaftsamt informiert: Biberacher Milchviehtag Der diesjährige Biberacher Milchviehtag findet am Freitag, 17. November 2017 in der Turnund Festhalle in Fischbach statt und steht unter dem Motto Der Erfolg liegt im Detail. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet, inklusive Pause und Mittagessen, um 16 Uhr. Hilmar Zarwel, Herdenmanager der Landesanstalt für Landwirtschaft Sachsen-Anhalt, beleuchtet den Themenkomplex Lebensleistung Grundfutterleistung Grünlandpflege.

Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 5 Am Nachmittag berichten zwei Betriebsleiter über ihr Herdenmanagement und geben Tipps aus der Praxis für die Praxis. Ein weiteres Thema sind die neue Düngeverordnung und die damit verbundenen Veränderungen für Milchviehhalter. Advents- und Weihnachtsschmuck Workshop mit Renate Kiess Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach e.v. Ehemalige lädt alle Interessierten zum Kreativkurs mit Frau Kiess am Dienstag, 21. November um 19:30 Uhr in die Landwirtschaftsschule Biberach, Bergerhauser Straße 36 ein. Unter Anleitung und mit neuen Ideen werden die Teilnehmer eigenen Advents- und Weihnachtsschmuck herstellen. Bitte mitbringen: Moos, Reisig, Koniferen, Draht und Schere. Weiteres Material kann im Kurs gekauft werden. Mitglieder zahlen 5,-, Nichtmitglieder 15,- Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 16.11. unter Telefon 07351 / 52-6702 oder landwirtschaftsamt@biberach.de Einführung in den Ernährungsführerschein Der Ernährungsführerschein ist ein praxiserprobtes, mehrfach evaluiertes Medienpaket für die 3. Klasse, bei dem der Umgang mit Lebensmitteln im Klassenzimmer im Fokus steht. An der Biberacher Ernährungsakademie, B-EA, findet dazu am Montag, 27. November, von 14 bis 17 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. Die Fortbildung durch BeKi-Referentin Ulrike Zettel führt in das Medienpaket ein und beinhaltet viele Tipps und Hilfestellungen, wie die Inhalte in den Schulalltag integriert und praktisch in die Tat umgesetzt werden können. Das Potential des Ernährungsführerscheins für die Förderung der Alltagskompetenzen der Kinder und die Bezüge zum baden-württembergischen Bildungsplan und zu den Leitperspektiven werden behandelt. Eine Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 17. November, per E-Mail an post@b-ea.info oder unter Telefon 07351 52-6702 erforderlich. Seelsorgeeinheit St. Scholastika St. Urban Reinstetten Mariä Opferung Laubach St. Kosmas u. Damian Gutenzell St. Alban Hürbel Kath. Pfarramt, Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten Tel. 8261, Fax 2486 Email: kath.pfarramt-reinstetten@t-online.de; Homepage: st-scholastika.drs.de Pfarrer Thomas Augustin Sprechzeiten donnerstags von 15.00 Uhr 18.00 Uhr im Pfarrhaus Reinstetten Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: geöffnet: Mo 16.00 17.00 Uhr u. Do 8.30 9.30 Uhr Gemeindereferentin Brigitte Bucher Schloßbezirk 10, 88484 Gutenzell, Tel.: 9497455, mail: Brigitte.Bucher@drs.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeinsame Gottesdienstordnung vom 10.11.-19.11.2017 Freitag, 10.11. Hl. Leo der Große, Papst 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel Samstag, 11.11. Hl. Martin, Bischof von Tours 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Reinstetten, St, Urban Sonntag, 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Laubach, Mariä Opferung 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel, St. Alban (mit Taufe) 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gutenzell, St. Kosmas und Damian Montag, 13.11. 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zu St. Martin in Gutenzell 19.00 Uhr Fatimarosenkranz in Laubach Dienstag, 14.11. 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zu St. Martin in Hürbel 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Laubach Mittwoch, 15.11. Hl. Albert der Große, hl. Leopold 07.45 Uhr Schülermesse in Gutenzell Donnerstag, 16.11. 08.00 Uhr Schülermesse in Reinstetten 19.00 Uhr Anbetungsstunde in Gutenzell Freitag, 17.11. Hl. Gertrud v. Helfta 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Samstag, 18.11. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Laubach, Mariä Opferung mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürbel, St. Alban Sonntag, 19.11. Volkstrauertag 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten, St. Urban mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell, St. Kosmas und Damian 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürbel, St. Alban Ministranten Reinstetten Samstag, 11.11. um 19.00 Uhr: Christoph Haas, Elias Hampp, Elia Laubheimer, Jonas Winzer, Max Schafitel, Simon Heinz, Yannic Heinz, Christoph Wild Altardienst: Simon Laubheimer, Alexander Laubheimer Donnerstag, 16.11. um 8.00 Uhr: Lukas Härle, Christoph Wild Ministranten Gutenzell Sonntag, 12.11. um 10.15 Uhr: Sarah Liebscher, Lukas Heine Mittwoch, 15.11. um 7.45 Uhr: Lea Miller, Jule Huchler Freitag, 17.11. um 19.00 Uhr: Alina Fischer, Maren Miller Ministranten Hürbel Sonntag, 12.11. um 10.15 Uhr: Theresa Saalmüller, Michael Saalmüller, Jonas Bock, Luis Bock Ministranten Laubach Sonntag, 12.11. um 9.00 Uhr: Adrian Maikler, Max Melzer, Patrick Hornung, Niklas Hornung Wir gedenken unserer Verstorbenen: Gutenzell (17.11.) Manfred Jerg, Inge Jerg, Josef Kloster, Karl Kiefer, Erwin Schraivogel, Doris Stury, Roland Schwarz, Franz Staible Taufe in Hürbel Am Sonntag den 12.11.2017 wird im Gottesdienst um 10.15 Uhr Maximilian Kehrle getauft. Die Eltern und Paten beglückwünschen wir dazu herzlich. Einladung zur Martinsfeier Licht sein wie Sankt Martin am Montag, 13. November 2017 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Gutenzell anschließend Laternenumzug mit Mantelteilung im Schlossbezirk Abschluss im Konventgebäude mit Glühwein, Kleingebäck und Leberkäswecken Unsere Kinder freuen sich schon seit Tagen auf dieses Fest. Für sie ist es wieder etwas ganz Besonderes, mit ihren leuchtenden Laternen, angeführt von St. Martin, durch den Schlossbezirk zu ziehen.

6 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 Der heilige Martin ist für alle Menschen, Christen und Nichtchristen, ein Vorbild für Werte wie Solidarität und Teilen. Diese Werte sind in anderen Religionen und auch für nicht religiöse Menschen wichtig. Sankt Martin war für seine Mitmenschen ein Licht in der Dunkelheit. Und wenn wir am Martinstag hinter Martin singend hergehen, zeigen wir, dass auch wir ihm nachfolgen wollen, in vielen kleinen alltäglichen Schritten. Wir laden Sie ganz bewusst ein, ein Lichterfest gemeinsam mit Sankt Martin unter dem Motto Licht sein wie Sankt Martin mit uns zu feiern. Wir wünschen Ihnen und den Kindern das Erlebnis, wie schön es ist, wenn Gottes Licht und Liebe durch Menschen in unsere Welt hineinstrahlt und diese heller wird. Der Reinerlös des Verkaufs und der Spenden kommt dem Förderverein für Menschen mit Mukoviszidose zu Gute. Wir freuen uns auf einen schönen Martinsabend. Die Kinder, die Erzieherinnen und der Elternbeirat. PS: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten. Senioren von Hürbel Am Mittwoch, den 15.11.2017 ist unser nächster Seniorenmittag. Wir treffen uns ab 14.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen. Herr Tobias Bär vom Hospiz Haus Maria in Biberach wird uns einen kurzen Einblick in die Hospizarbeit geben. Im Voraus bedanken wir uns bei Herrn Bär für sein Kommen und freuen uns auf viele Gäste an diesem Nachmittag. Anbetungsstunde in Gutenzell Am Donnerstag, den 16.11.2017 um 19.00 Uhr findet in der Gutenzeller Kirche im Altarraum wieder eine Anbetungsstunde statt. Wir wollen uns in Gottes Nähe begeben, bei Jesus verweilen und ihm unser Leben hinhalten. Herzliche Einladung! Rosenkranzgebet Reinstetten Wennedach Eichen Hürbel Gutenzell Laubach mittwochs und freitags um 16.00 Uhr Freitag um 14.00 Uhr Freitag um 13.15 Uhr Montag um 13.30 Uhr Donnerstag um 17.00 Uhr Donnerstag um 13.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Höhenweg 14 88430 Rot an der Rot Tel. 08395/9369380, Fax 08395/9369383 E-Mail: pfarramt.erolzheim-rot@elkw.de www.kirche-erolzheim-rot.de Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! 2. Korinther 6, 2 Gottesdienste Sonntag, 12. November 2017, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10.00 Uhr Gottesdienst in der Diasporakirche Erolzheim Prälatin Gabriele Wulz Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Gottesdienste in Ochsenhausen: Wenn nicht anders angegeben, findet in Ochsenhausen der sonntägliche Gottesdienst immer um 9.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum statt. Gottesdienste in der Kirchengemeinde Kirchdorf: Am 1. & 3. Sonntag im Monat wird Gottesdienst im ev. Gemeindehaus Kirchdorf gehalten, am 2. Sonntag im Schulpavillon in Berkheim und am 4. Sonntag im Dorfhaus in Kirchberg. Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr. Veranstaltungen unter der Woche Freitag, 10. November 15.00 Uhr Konfirmanden-Blocktag, bitte bringt Eure Bibel mit Samstag, 11. November 14.00 Uhr Kinderkirche in der Diasporakirche Erolzheim Montag, 13. November 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Evang. Gemeindehaus Kirchdorf Dinstag, 14. November 19.45 Uhr Posaunenchorprobe, Erolzheim Mittwoch, 15. November 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Vorbereitung Buß- und Bettag Freitag, 17. November 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Christuskirche Rot Samstag, 18. November 09.30 Uhr Kinderkirche Erolzheim, Rollenvergabe für das Krippenspiel Hinweise und Voranzeigen Vakatur der Evangelischen Kirchengemeinde Erolzheim-Rot Die pfarramtliche Vertretung während der Vakatur hat Pfarrerin Ulrike Ebisch, Ev. Pfarramt Kirchdorf an der Iller, Tel. 07354 444, Pfarramt.Kirchdorf-an-der-Iller@elkw.de Das Gemeindebüro erreichen Sie in der Regel donnerstags von 9.00-12.00 Uhr. Tel. 08395 9369380, Pfarramt.Erolzheim-Rot@elkw.de. Kontakt 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Marion Hohenhorst, Tel. 08395 2813 Am Samstag ist wieder Kinderkirche! Wir möchten alle Kinder der Kirchengemeinde herzlich dazu einladen. Die Kinderkirche findet statt: Am Samstag, 11. November 2017 um 14.00 Uhr in der Diasporakirche in Erolzheim. Wann: Samstag, 11. November 2017-13:00-20:00 Uhr Sonntag, 12. November 2017-13:00-19:00 Uhr Wo: Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach Waldseer Str. 20, 88400 Biberach Freut euch auf... Spiel und Spaß für Alt und Jung Grosser Spieleverleih mit Spielerklärer Verlage zeigen ihre Neuheiten Tombola Kinderbetreuung (täglich von 13-17 Uhr, ab 3 J.) Essen und Getränke zu fairen Preisen

Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 7 Kleidersammlung für Bethel Fair handeln mit Alttextilien Rot/Bielefeld-Bethel. Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 125 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp 10.000 Tonnen Alttextilien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut. Allein in der Ev. Kirchengemeinde Erolzheim-Rot kamen im letzten Jahr 500 kg für den guten Zweck zusammen. Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Zwölf Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute. Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Als Teil der Diakonie sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Am Freitag, den 24. November von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag, den 25.November 2017 von 9.00 bis 11.00 Uhr wird in der Ev. Kirchengemeinde Erolzheim-Rot wieder für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können in der Christuskirche in Rot, Bergstraße 1 abgegeben werden. Weitere Informationen: www.brockensammlung-bethel.de, www.bethel.de Gartenbauverein Gutenzell Adventsgesteck oder Adventskranz selbst gestalten Am Donnerstag, 23. November ab 19 Uhr bietet der Gartenbauverein Gutenzell die Möglichkeit, unter Anleitung von Frau Mohr vom Landwirtschaftsamt Biberach, den diesjährigen Adventsschmuck selbst zu kreieren.frau Mohr stellt naturnahe Materialien zur Verfügung, jedoch kann individuelles Material selbstverständlich ebenso mitgebracht und verwendet werden. Auch Nichtmitglieder des Gartenbauvereins sind dazu herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 5, für Mitglieder 3. Bitte Anmeldungen bis 19.11. bei Marianne Zweifel Tel. 2735 oder Wolfgang Huchler Tel. 940969 VfB Gutenzell e.v. Aktive SV Ringschnait - VfB 2:2 (1:0) 1 x Huchler, S. (1:1, 60. FE), 1 x Wespel, R. (2:2, 71.) VfB erkämpft sich Punktgewinn in Ringschnait. Durch ein 2:2-Unentschieden konnte der VfB einen wichtigen Punkt beim favorisierten SV Ringschnait ergattern. Die Gastgeber mit ihrem Top-Stürmer Manuel Münst verzeichneten am Ende der Partie zwar ein deutliches Chancenplus, der VfB war es jedoch, der kurz vor Ende der Partie sogar noch den Siegtreffer zum 2:3 auf dem Fuß hatte. Der SVR hatte zwar insgesamt den besseren Start, die erste gute Gelegenheit hatte jedoch der VfB in Form von Andreas Höhn, dessen Drehschuss vom heimischen Torhüter zum Eckball entschärft werden konnte. Im Anschluss an eine Eckballvariante ließ Manuel Münst VfB-Keeper keine Chance und zimmerte das Spielgerät von der Strafraumgrenze aus zum 1:0 in die Gutenzeller Maschen. Nach einer knappen Viertelstunde hatte der SVR die Chance zum zweiten Treffer, scheiterte jedoch aus aussichtsreicher Position (14.). Die Gäste aus Gutenzell kamen in der Folgezeit besser in die Partie, konnten sich jedoch zunächst keine zwingenden Torgelegenheiten erarbeiten. Einem Lattenkracher von Ringschnaits Manuel Münst in der 31. Minute folgte die zweite gute Gelegenheit auf Gutenzeller Seite im Anschluss an eine Standartsituation. Thomas Keller lauerte am langen Pfosten, vergab aber aus spitzem Winkel (35.). Der VfB war kurze Zeit später abermals im Glück, als Münst erneut am Gutenzeller Aluminium scheiterte (38.). Auch nach dem Seitenwechsel prägte Münst die Partie maßgeblich, und setzte einen Abschlussversuch ein drittes Mal ans Gutenzeller Gebälk. Einem Pass in die Spitze von Timon Kurutjidis folgte ein beherztes Solo von VfB-Angreifer Andres Höhn, dessen Angriffsbemühungen jedoch mit einem Foul im Ringschnaiter Strafraum unterbunden wurden (59.). Den fälligen Elfmeter verwandelte Simon Huchler sicher zum 1:1-Ausgleich. Die Gastgeber verpassten auf der anderen Seite nach einem Freistoß die Chance zur erneuten Führung (62.), nutzten diese jedoch fünf Minuten später nach einem gut herausgespielten Angriff in der 67. Spielminute zum zwischenzeitlichen 2:1. Nur eine Minute nach dem Wiederanpfiff verhinderte Benny Poser mit einer guten Parade das Ringschnaiter 3:1 (68.). Der VfB nutzte eine kurze Spielunterbrechung und wechselte seinen ehemaligen Spielertrainer Reiner Wespel ein. Dieser war bereits mit seinem ersten Ballkontakt erfolgreich und verwertete nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung einen Eckstoß per Kopf zum erneuten Ausgleich (70.). In einer umkämpften Schlussviertelstunde schenkten sich beide Mannschaften nichts. Mit etwas mehr Glück wäre dem VfB sogar noch kurz vor Spielende der Lucky Punch gelungen, Thomas Keller scheiterte jedoch, nach Vorlage von Reiner Wespel, aus spitzem Winkel. SV Ringschnait II - VfB II 3:2 (1:1) 2 x Bednarski, N. (1:1, 34.; 2:2, 55.) VfB II unterliegt dem SV Ringschnait II mit 3:2. Zwei gut besetzte 2. Mannschaften standen sich bei stürmischem Wetter auf dem Ringschnaiter Sportgelände gegenüber. Der VfB II konnte zweimal nach Rückstand ausgleichen, verpasste es jedoch, am Ende nach einem weiteren Gegentreffer etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. In einer chancenreichen Partie verpasste Matthias Höhn auf Gutenzeller Seite nach gut einer Viertelstunde nur knapp eine Flanke von Nicolai Bednarski (17.), hatte auf der anderen Seite dann jedoch Glück, dass die Gastgeber aus aussichtsreicher Position ebenfalls den erfolgreichen Abschluss verpassten (21.). Nach missglücktem Klärungsversuch auf Höhe der Mittellinie landete der Ball im Gutenzeller Strafraum vor den Füßen des SVR-Stürmers, der zur 1:0-Führung einschieben konnte (30.). Der VfB hatte vier Minuten später die passende Antwort parat und erzielte nach schönem Spielzug

8 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 und Vorlage von Daniel Poser durch Nicolai Bednarski den Ausgleichstreffer zum 1:1 (34.). Eine gute Parade von VfB- II-Schlussmann Patrick Huchler verhinderte kurz vor dem Seitenwechsel den erneuten Führungstreffer der Heimmannschaft (37.). Einem SVR-Angriff über Außen und anschließendem Querpass folgte in der 50. Spielminute das 2:1 für die Gastgeber. Es dauerte abermals nur wenige Minuten nach dem Gegentreffer, ehe der VfB II erneut ausgleichen konnte. Ein abgefälschter Freistoß von Nicolai Bednarski landete in den Maschen der Gastgeber aus Ringschnait (55.). Der eingewechselte Andreas Schick hatte dann gleich zwei gute Möglichkeiten, den Führungstreffer für den VfB II zu erzielen. Eine verunglückte Flanke landete zunächst an der Querlatte der Gastgeber (59.) und drei Minuten später war es erneut Andreas Schick, der aus kurzer Distanz kein Glück beim Abschluss hatte (62.). So waren es die Gastgeber, die in der 65. Minute schließlich den finalen Treffer zum 3:2 erzielen und so die drei Punkte in Ringschnait behalten konnten. VfB - BSC Berkheim 2:2 (1:0) 1 x Keller, T. (1:0, 9.), 1 x Maier, F. (2:0, 67.) VfB kommt im Kellerduell nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Trotz Zwei-Tore-Vorsprung bis zur 88. Minute verpasste es der VfB am Ende gegen den Tabellenletzten aus Berkheim drei wichtige Punkte zu verbuchen und kann so nach der ersten Saisonhälfte insgesamt nur 12 Punkte vorweisen. Der VfB begann schwungvoll und konnte bereits nach fünf gespielten Minuten eine gute Chance durch Matthias Wiest verzeichnen. Die nächste Gelegenheit nutzte der VfB dann im Anschluss an einen Eckball aus dem Getümmel heraus und ging durch Thomas Keller mit 1:0 in Führung (9.). Nach schönem Solo von Thomas Keller in der 20. Minute scheiterte dieser am Gästetorhüter aus Berkheim, Andreas Höhn verpasste anschließend ebenfalls im Nachsetzen den erfolgreichen Abschluss. In der Folgezeit kamen auch die Gäste aus Berkheim zu ihren Torgelegenheiten wie etwa in der 28. Minute. VfB-Schlussmann Benny Poser war jedoch zur Stelle und parierte gleich dreifach in überragender Manier. Einer Kopfballgelegenheit von Florian Walker auf Gutenzeller Seite (37.) folgt die zweite hochkarätige Chance der Berkheimer eine Minute später. Abermals war jedoch Benny Poser zur Stelle und hielt die Gutenzeller Halbzeitführung fest. Fünf Minuten nach Wiederanstoß zum zweiten Durchgang scheiterten die Gäste mit einem Flachschuss erneut an Gutenzells Poser, der auch den anschließenden Nachschuss der Gäste entschärfen konnte (50.). Der VfB war es dann jedoch, der im Anschluss an eine Flanke und unzureichender BSC-Abwehr das 2:0 erzielen konnte. Florian Maier ließ sich nicht zwei Mal bitten und verwandelte am langen Pfosten zum zweiten Gutenzeller Treffer (71.). Fünf Minuten vor Spielende sah es so aus, als könne der VfB nach acht sieglosen Partien in Folge erstmals wieder einen Dreier einfahren. Die Gäste zeigten sich jedoch kämpferisch und nutzten eine unkonsequente VfB-Abwehr in der 88. Minute zum 2:1 Anschlusstreffer. Zum Leidwesen aller VfB-Anhänger war auch nach dem Gästetreffer noch nicht Schluss in der Graf-Ignaz-Arena. Per schnell ausgeführtem Freistoß auf Höhe der Mittellinie nutzten die Gäste das Momentum und glichen vom langen Pfosten aus in der Nachspielzeit zum 2:2 aus (90.+2). VfB II - BSC Berkheim 6:2 (3:1) 1 x Teklmariam, M. (1:0, 12.), 2 x Haupt, C. (2:0, 19.; 3:0, 38.), 1 x Schick, A. (4:1, 46.), 1 x Bednarski, N. (5:1, 57.), 1 x Grimm, J. (6:2, 81.). VfB II landet deutlichen 6:2-Heimsieg gegen den BSC Berkheim II. Die 2. Mannschaft nutzte ihre Chancen gegen die Gäste aus Berkheim konsequent und gewannen am Ende verdient mit 6:2. Den Auftakttreffer zum Gutenzeller 1:0 markierte Haben Teklmariam in der 12. Spielminute. Christian Haupt erhöhte zunächst per Freistoßtreffer in der 19. Minute auf 2:0 und markierte ebenfalls den dritten Gutenzeller Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang den Gästen aus Berkheim der Anschlusstreffer zum 3:1 (42.). Nur wenige Augenblicke nach dem Wiederanpfiff war es Andreas Schick, der für den VfB II den vierten Treffer zum 4:1 erzielen konnte (46.). Per Flachschuss markierte Nicolai Bednarski in der 57. Minute das 5:1, ehe die Gäste mit ihrem Treffer zum 5:2 abermals nur Ergebniskosmetik betreiben konnten (65.). Den Schlusspunkt der Partie setzte ebenfalls der VfB II in Person von Jochen Grimm, der in der 81. den Endstand zum 6:2 herstellen konnte. Vorschau Aktive Sonntag, 12.11.17 14.30 Uhr SV Baltringen - VfB 12.45 Uhr SV Baltringen II - VfB II Sonntag, 19.11.17 14.30 Uhr SF Schwendi - VfB 12.45 Uhr VfB II - SGM Warthausen/Birkenhard II Aktuelle Infos und Spielpläne unter www.vfb-gutenzell.de Jugendfußball C-Jugend SGM Gutenzell I - SGM Mettenberg 3:1 Samstag 11.11.2017 SGM Biberach - SGM Gutenzell I, Anpfiff 13.00 h in Biberach B-Jugend SGM Schönebürg - SGM Hochdorf 2:2 Samstag 11.11.2017 SGM Unterschwarzach - SGM Schönebürg, Anpfiff 14.30 h in Egmannsried A-Jugend SGM Achstetten - SGM Schwendi 5:1 Samstag 11.11.2017 SGM Schwendi - SGM Baustetten, Anpfiff 14.30 h in Schwendi Alle Ergebnisse, Tabellen und Spielpläne unter www.fussball.de Tischtennis-Abteilung Herrenmannschaft Der VfB Gutenzell erwischte gegen den FC Großschafhausen II einen rabenschwarzen Tag und verlor mit 3:9. Patrick Radovic und Reinhold Ruepp konnten ihr Eingangsdoppel für sich entscheiden. Steffi Demmelmaier und Simon Huchler verloren hingegen in vier Sätzen, Dominik Feige und Martin Winkler mussten sich nach fünf Sätzen geschlagen geben. Somit stand es nach den Doppeln 2:1 für Großschafhausen. In den Einzeln konnten Dominik Feige und Martin Winkler ihr ersten Spiele nach hartem Kampf gewinnen. Anschließend gab es jedoch nur noch Niederlagen für den VfB und man musste eine deutliche Niederlage hinnehmen. Dem VfB Gutenzell gelang gegen den SV Äpfingen IV ein deutlicher 9:3-Sieg, wobei viele Spiele hat umkämpft waren. Reiner Wespel und Thomas Jerg verloren ihr Doppel nach fünf Sätzen, Christian Haupt und Martin Winkler gewannen hingegen in fünf spannenden Sätzen. Dominik Feige und Reinhold Ruepp ließen nichts anbrennen und gewannen souverän 3:0. Damit stand es nach den Doppeln 2:1 für den VfB. Bei den Einzeln gewannen Reiner Wespel und Martin Winkler jeweils im entscheidenden fünften Satz. Christian Haupt und Dominik Feige setzten sich in vier Sätzen durch. Im hinteren Paarkreuz verloren Reinhold Ruepp und Thomas Jerg ihre jeweiligen Partien. Zwischenstand somit 6:3 für den VfB. Im zweiten Durchgang machte der VfB dann frühzeitig den Sack zu. Christian Haupt, Reiner Wespel und Dominik Feige machte in jeweils drei Gewinnsätzen den letztendlich verdienten Sieg gegen Äpfingen klar. Der VfB Gutenzell klettert damit auf den 5. Tabellenplatz. Weitere Termine: Sa., 25.11. um 18:00 Uhr: TSG Maselheim II VfB Gutenzell

Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 9 Neue Trikots für die Jugend Die Jugendlichen des VfB Gutenzell haben neue Trikots bekommen. Herzlichen Dank an unseren Hauptsponsor Erdbewegungen Romer GbR aus Bollsberg, aber auch an die vielen weiteren Unterstützer die es ermöglicht haben, dass unsere Jugendlichen nun bei den Punktspielen und Meisterschaften in einheitlichen Trikots antreten können. Die Jugendlichen in den neuen Trikots Tobias und Ulrich Romer überreichen Jugendleiter Reinhold Ruepp die neuen Trikots. Jugend Mädchen U18 Unsere Mädchen U18 trafen beim Spieltag am 29.10.2017 in der Mehrzweckhalle Gutenzell auf die Mannschaften des TSV Ertingen sowie des SV Äpfingen. Nina Schmid und Lisa Huchler konnte die Partie gegen Ertingen souverän gewinnen. Lediglich ein Satz musste abgegeben werden. Am Ende stand es 5:0 für den VfB. Auch das Spiel gegen den SV Äpfingen war eine klare Angelegenheit. Wie zuvor hieß es am Schluss 5:0 für den VfB. Dieses Mal musste kein Satz abgegeben werden. Herzlichen Dank an die zahlreichen Zuschauer, die bei unserem Heimspieltag dabei waren und die Mädchen unterstützt haben. Die Mädchen belegen damit nach diesem Spieltag den 2. Tabellenplatz. Jugend Mädchen U15 Der nächste Spieltag unserer Mädchen U15 findet am Sonntag, 19.11.2017 in Bad Schussenried statt. Der VfB trifft dabei auf den SV Oberessendorf, den SV Oberessendorf II und den TSV Warthausen. Ausführliche Informationen zur Tischtennis-Abteilung gibt es auf unserer Internetseite www.vfb-gutenzell.de. Laufwettbewerbe 29. Käppele Lauf in Nürtingen-Reudern am 01.11.2017 Peter Steiner auf Platz 30 von 190 Gesamt und 3. AK M50 Traditionell an Allerheiligen fand im Nürtinger Stadtteil Reudern zum 29. Mal der Käppele Lauf vom Sportplatz in Reudern hoch aufs Käppele statt. Es war zugleich der vierte und letzte Lauf des Tälescups. Bei kühlen 6 C, aber letztendlich doch noch trockener Witterung, nahmen 190 Teilnehmer die 7,3 km mit 293 Höhenmetern in Angriff. Peter Steiner hatte am Vortag noch im Allgäu an einem Einladungs-Traillauf über 18,4 km und gut 600 Hm teilgenommen und nahm sich dennoch als Ziel die Verbesserung der Vorjahreszeit vor. Dies gelang dann in 34.31 min sehr eindrucksvoll und mit einer Steigerung von gleich 1.09 min. Dies schlug sich auch entsprechend im Ergebnis nieder, und es stand am Ende ein guter 30. Gesamtplatz von 190 und Rang 28 von 144 Männern zu Buche. Vor allem reichte es aber in der mit 21 Startern stark besetzten AK M50 doch überraschend zu Rang 3 und damit dem 78. Podestplatz des Jahres, was einen neuen Rekord bedeutet. Dabei wurde dieser Platz erst auf den letzten 100 m mit einem starken Schlussspurt, aber am Ende recht souverän, erkämpft. 11. Stadtwerke Rothenburg Lichterlauf in Rothemburg ob der Tauber am 04.11.2017 Peter Steiner bei Dreifachstart Gesamtsieg beim Nordic Walking Rang 2 AK über 4,2 km zum Abschluss Platz 20 von 413 und Sieg AK im Hauptlauf über 8,4 km Am Samstag, den 04.11.2017 fand in Rothenburg ob der Tauber zum 11. Mal der Lichterlauf statt. Dabei ging es für die gleich 1175 Teilnehmer über einen durch die mittelalterliche Altstadt ebenso schönen wie auch mit etlichen Ansteigen und Pflastersteinpassagen sehr anspruchsvollen Rundkurs. Dabei meinte es das Wetter bei trockener Witterung besser als im Vorjahr. Da es einen kurzfristigen Ausfall gab, stand für Peter Steiner ein bislang einmaliges Experiment an, nämlich drei Starts an einem Tag - und das bei einer Veranstaltung und es sollte außerordentlich erfolgreich enden. Der erste Start erfolgte um 16:45 Uhr beim Nordic Walking über zwei Runden und 4,2 km mit gut 100 Höhenmetern. Dabei gelang trotz einem recht schmerzhaften Sturz kurz vor dem Ziel auf dem groben Pflaster bergab in 26.19 min ein neuer Streckenrekord und ein überlegener Gesamtsieg mit mehr als 3 Minuten Vorsprung bei 93 Teilnehmern. Im Vorjahr waren es noch 13 Sekunden mehr. Bereits gut 3 Minuten später ging es dann beim Hobby- und Jugendlauf über ebenfalls zwei Runden und 4,2 km an den Start. Dabei gelang trotz der Vorbelastung und es Sturzes mit 18.03 min eine super Zeit und dies bedeutete unter den 371 Teilnehmen den starken 18. Gesamtplatz und Rang 17 von 177 Männern. In der AK M50 (mit Zehnerschritten in allen Wettbewerben) war es mit 21 Sekunden Rückstand ein hervorragender 2. Platz unter 31 Startern. Nach 1½ Stunden stand dann der dritte Start beim Hauptlauf über 4 Runden und 8,4 km mit gleich 213 Höhenmetern an. Durch eine Steigerung auf der zweiten Hälfte gelang dabei noch ein sensationelles Ergebnis. Die Zeit aus dem Vorjahr zu unterbieten gelang in 37.23 min und damit 33 Sekunden schneller trotz den Blessuren deutlich, und am Ende stand sogar der 20. Gesamtplatz bei 413 Teilnehmern und von 268 Männern. Fast schon sensationell war dabei der Sieg in der AK M50 bei gleich 58 Teilnehmern. 28. Steinheimer Geologenlauf in Steinheim am Albuch am 05.11.2017 Peter Steiner über 5,1 km Platz 16 Gesamt und Sieg in der AK M50 Am Sonntag, den 05.11.2017 fand in Steinheim am Albuch zum 28. Mal der Geologenlauf statt. Dabei nahmen trotz widrigen Verhältnissen mit 9 C und Regen insgesamt 562 Läufer

10 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 und Läuferinnen über 10 km, 5,1 km, 7 km Nordic Walking und in den Schülerläufen teil. Bereits am Morgen nach dem Dreifachstart in Rothenburg stand Peter Steiner erneut an der Startlinie und zwar wie im Vorjahr über 5,1 km. Obwohl durch den Sturz und die harten Wettkämpfe noch gehandicapt gab es von Beginn an nur das Ziel die Bestzeit aus dem Vorjahr zu unterbieten und wenn möglich sogar die Altersklasse zu beginnen. Nach einem offensiven Beginn fiel es zwar hinten raus schwer, aber am Ende gelangen beide Vorhaben. In 21.12 min wurde die Vorjahreszeit um eine Sekunde unterboten und es wurde der starke 16. Gesamtrang von 112 Teilnehmern und Rang 14 von 56 Männern. In der AK M50 (Zehnerwertung) gelang doch recht sicher der Sieg bei 12 Startern. Damit endete ein ungewöhnlich erfolgreiches Wochenende mit 3 Siegen und einem zweiten Platz. In den ersten 5 Tagen des Monats damit 5 Starts und ebenso viele Podestplätze, die sich nun bei 121 Wettkämpfen bereits auf 82 summieren. Weitere Termine: 11.11.2017 35. Feuchtwanger Crosslauf in Feuchtwangen 12.11.2017 39. Immenstaader Herbstwaldlauf in Immenstaad 19.11.2017 2. Riedlinger Misse-Lauf mit Kreiswaldlaufmeisterschaften 25.11.2017 37. Nikolauslauf in Schnaitheim Hürbler Sportverein e.v. www.huerbler-sv.de Nachlese Weinfest Das diesjährige Weinfest des HSV fand am 21.10.2017 wieder im Gemeindehaus statt. Die Saaldekoration war nochmal umgestaltet worden und lud geradezu zum Verweilen ein. Zum herbstlichen Ambiente gab es eine gute Auswahl an Weinen und auch passende Speisen. Für eine kurzweilige Unterhaltung sorgte das alljährlich angebotene Quiz, das in diesem Jahr Lydia Perl für sich entscheiden konnte. Insgesamt ein gelungenes Fest das von den anwesenden Gästen auch entsprechend gelobt wurde. Leider ging die Besucherzahl in diesem Jahr zurück, weshalb ernsthaft über eine nochmalige Wiederholung nachgedacht werden muss, was aber schade wäre. HSV gewinnt bei Scheine für Vereine Nachdem eine teure Umstellung von der bisherigen Flutlichtanlage auf LED Lampen in naher Zukunft ansteht, hatte man sich in der Vorstandschaft (hier voran die Kassiererin Sonja Schultheiß) dazu entschlossen, doch mal bei Donau 3 FM an der Aktion Scheine für Vereine mitzumachen. Gesagt getan. Dann am 10.10. war es dann tatsächlich soweit. In der Morningshow von Ortlieb und Felix wurde der HSV aufgerufen und hatte nun 3 Songs lang Zeit sich zu melden, um die begehrten 500.- zu gewinnen. Gleich mehrere Anrufe, die sich für den HSV in der vorgegebenen Zeit beim Radiosender meldeten, sicherten den Gewinn, der schließlich am 24.10. durch Herr Loritz, von der Kreissparkasse Biberach und dem Team von Donau 3 FM am Sportplatz Hürbel offizell übergeben wurde. Vielen Dank an Alle die durch ihre rechtzeitigen Anrufe zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Abteilung Fußball SV Mittlebuch - SGM Reinstetten/Hürbel 6:0 (0:2) Kevin Rau, Philipp Hess, Marcel Hutzel, Daniel Göringer 78. Florian Laubheimer, Matthias Leichtle, Florian Hutzel, Tobias Göringer, Patrick Kiekopf, Jannik Rauß 69. Ibrahim Koz, Philipp Fehnle 88. Samuel Mohr, Patrick Kunz Reserve: SV Mittelbuch - SGM Reinstetten/Hürbel 1:1 (0:1) Christoph Burde, Martin Bodenmüller, Patrick Göringer, Julian Dreyer 38. Andreas Gerster, Martin Keller 38. Sebastian Högerle, Markus Mösle 46. Dominik Schädler, Mirco Baier, Mario Braig 36. Franz Scherrieb, Sven Rieger Tore: Vorschau: 15. Spieltag Sonntag, 12.11., 14:30 Uhr in Hürbel SGM Reinstetten/Hürbel SF Schwendi II Reserve: 12:45 Uhr A -Jugend SGM Reinstetten SGM Rot a. d. Rot 1:3 Samstag, 11.11. Spielfrei B Jugend SGM Mietingen III - SGM Hürbel Samstag, 11.11. Spielfrei Abteilung Tischtennis Herren I: HSV:TSV Laupheim III 8:8 Einen richtigen Krimi lieferten sich die beiden Mannschaften in Hürbel. Zunächst lief es richtig bescheiden für den HSV. Von den ersten sieben Spielen gingen 6 im Entscheidungssatz an den Gegner der damit schon mit 6:1 führte. Dann kam die Wende. In den folgenden Spielen holte der HSV Spiel für Spiel auf und lag am Ende der Einzel sogar mit 8:7 vorne. Leider ging das Schlußdoppel, natürlich auch wieder im Entscheidungssatz, an den Gegner. Siege erkämpften sich Michael Schlecht (1), Erwin Amann (1), Robert Wiest (1), Manfred Hollstein (2), Werner Keller (2). Leer aus ging KH Heß. Doppelsiege durch Schlecht/Wiest und Amann/Keller. Pokal Herren I: HSV:SV Ringschnait II 2:5 Gegen einen guten Gegner hatte man nicht viel zu bestellen und schied gleich in der ersten Runde aus. Michael Schlecht und Robert Wiest gelangen in ihren 2 Matches jeweils Einzelsiege, wogegen KH Heß seine drei Matches abgeben mußte. Herren I: TSV Rot a.d. Rot II:HSV 1:9 Einen klaren Sieg erkämpften sich die Herren I in Rot a.d. Rot. Diemal konnten auch die engen Matches in den Entscheidungssätzen gewonnen werden. Verloren wurde lediglich ein Doppel durch Heß/Hollstein. Alle Einzel wurden gewonnen, wobei Michael Schlecht zwei Siege beisteuerte. Es spielten: Michael Schlecht, KH Heß, Erwin Amann, Robert Wiest, Manfred Hollstein und Werner Keller

Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 11 Herren II: TSV Laupheim IV:HSV 9:3 Gegen den Tabellenführer hatte man einen schweren Stand und unterlag am Ende doch recht deutlich. Die drei gewonnen Spiele kamen durch das Doppel Mayer/Voltenauer, Anton Mayer und Thorsten Rönsch. Eine weitere Chance auf einen Sieg hatte nur noch Holger Heß, aber er unterlag knapp im Entscheidungssatz. Es spielten: Anton Mayer, Frank Voltenauer, Elke Heß, Renate Weber, Thorsten Rönsch und Holger Heß Vorschau: Am kommenden Samstag finden die Bezirksmeisterschaften in Schemmerhofen statt. Deshalb kein Spieltag. Nächster Termin wäre Samstag, den 18.11.2017 Herren I: 15:00 Uhr in Hürbel gg. Großschafhausen Herren II: spielfrei Herren III: 19:00 Uhr in Hürbel gg. Bussmannshausen HSV-Hütte Sieger der am 31.10. ausgetragenen zwei Turniere waren: Fabian Egger Anja Hoffmann Herzlichen Glückwunsch. Christliche Gemeinde Erolzheim ev. Israel - der Uhrzeiger der Welt-Geschichte? Zu diesem interessanten Vortrag über Israel und seine einzigartige Geschichte, von dessen Anfängen bis in die Gegenwart, lädt die Christliche Gemeinde Erolzheim herzlich ein. Am Ende seines Lebens sagt Mose, der größte Prophet im Alten Testament, seinem Volk Israel dessen gesamte Zukunft voraus. Seine Vorhersagen sind Schritt für Schritt eingetroffen und historisch auch belegbar. Das Faszinierende dabei ist jedoch, dass vor allem die Geschichte Israels der letzten 100 Jahre genau beschrieben wird. Aussagen, nahezu 3500 Jahre alt, sind an Aktualität nicht zu überbieten... Woher wusste Mose das alles? Referent Erwin Keck weiß über die biblische Geschichte Israel bestens Bescheid und ist ein exzellenter Bibelkenner. Anhand der Prophezeiungen von Mose und anderer Propheten belegt er die ganze Geschichte Israels bis heute. Termin: Freitag, 10.11.2017, 19.3o Uhr in den Räumen der Christlichen Gemeinde 88453 Erolzheim, Espachstrasse 1. Eintritt frei. Einladung zum Frauenfrühstück - Voranzeige! Ja, ist das peinlich! Unter diesem Thema über Schuld und Scham laden die Frauen der Christlichen Gemeinde Erolzheim zu einem Vortrag im Rahmen eines gemütlichen Frühstücks in das Gemeindehaus in der Espachstrasse 1 ein. Termin: Mittwoch, 15.11.2017, Beginn 9.15 Uhr, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. Christliche Gemeinde Erolzheim ev. vhs illertal Es sind noch Plätze frei! Samstag, 11.11.2017 Töpfern Krippenfiguren (Carmen Langenbacher), 2 Termine, 10 15 Uhr, 36 Euro + Materialkosten, Michael-von Jung Schule Kirchdorf, neues Schulgebäude, Werkraum UG Donnerstag, 16.11.2017 Weihnachtskarten und kleine Geschenkverpackungen (Hannah Haas), 1 Termin, 19:30 21:30 Uhr, 9,50 Euro + Materialkosten, Dorfhaus Kirchberg, EG Küche Samstag, 18.11.2017 Lieblingsmotive perfekt fotografiert mit der eigenen Systemkamera oder Leihkamera der vhs (Karl Wobig), 1 Termin, 9:00 17:00 Uhr, Schule Dettingen, Bücherei, 1. OG 3D Weihnachtskarten für Kinder Jugendliche und Erwachsene (Isabel Gaus), 1 Termin, 14 17 Uhr, 9/12 Euro + Materialkosten, Dorfhaus Kirchberg, EG Küche Bogenbau/Messerbau (Rainer Schall), 2 Termine, 10 17 Uhr, 190 Euro + ca. 50 Euro Materialkosten, Treffpunkt: Diepoldshofen, Werkstatt im Postgässle. Infos unter www.outdoor-workshop.de. Sonntag, 19.11.2017 Tauchen -Schnupperstunde (Ilona Zeller), 1 Termin, 10 11:30 Uhr, 24 Euro, Hallenbad Erolzheim, Infos im Büro der vhs Anfängerkurs Cajon die tolle Kiste mit dem Scheppersound mit Noah Psunkewicz Das Spielen mit dem Cajon ist ein idealer Einstieg in die Welt der Rhythmik. Da die schlichte Sitztrommel klein, leicht zu transportieren und nicht zu teuer ist, wird sie in Rock, Pop, Blues und Folk immer häufiger als Ersatz für das klassische Schlagzeug eingesetzt. Der tiefe Bass und satte Snaresound des Cajons legt eine kräftige Basis, die jeder Musikrichtung den nötigen Groove gibt. Sie lernen die verschiedenen Spieltechniken kennen und erproben einfache Basic Grooves mit Playalongs (das Spielen/Üben mit Musik) Samstag, 18.11.2017, 11 17 Uhr, Kursgebühr 54 Euro, Leihgebühr Cajon 5 Euro bar, kath. Gemeindehaus Erolzheim Vegane Weihnachtsbäckerei mit Sabrina Fischäß Die Dozentin ist als Bloggerin sehr bekannt. Viele Informationen können sie auf Ihrer Homepage www.vegtastisch.de abrufen. Für Gebäck und Kuchen braucht es weder Ei noch Milch. In diesem Kurs lernen Sie wie es geht und welche Alternativen verwendet werden können. Wir backen weihnachtliche Leckereien ganz ohne tierische Inhaltsstoffe. Samstag, 25.11. 2017, 10 13 Uhr, Kursgebühr 24 Euro + Lebensmittelkosten, Realschule Erolzheim, Schulküche, Eingang über den Pauseninnenhof Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren! Neuer Kursbeginn im Hallenbad Erolzheim am Mittwoch, 22. November 2017, 1. Gruppe mittwochs von 16 16:50 und freitags von 14 14:50, 2. Gruppe mittwochs von 16:50 17:40 und freitags von 14:50 15:40 es sind noch Plätze frei. Genaue Infos im Büro der vhs! Kinotag in Ochsenhausen Am Samstag, 18 November ist Kinotag in Ochsenhausen Anmeldung und weitere Information unter Tel.: 07352/202 893, bildungswerk@t-online.de, www.bildungswerk-ochsenhausen.de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsenhausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 9.00 12.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14.00 16.00 Uhr. Am Samstag 18. November führt das Bildungswerk Ochsenhausen in Kooperation mit der Seelsorgeeinheit St. Benedikt einen Kinotag im Katholischen Gemeindehaus in Ochsenhausen durch.

12 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 Kinderkino: 18. November um 16 Uhr Quatsch und die Nasenbärbande mit Robert Gerner von 16 bis 18.30 Uhr Für den deutschen Regisseur Veit Helmer ist der Boden der Tatsachen einzig und allein dazu da, um von ihm abzuheben. Seine Filme Tor zum Himmel oder Baikonur spielen auf Flughäfen oder Weltraumbahnhöfen, es geht hoch hinaus in Helmers Geschichten. Sein neuer Film Quatsch und die Nasenbärbande handelt von Kindern, die immer wieder auf einen riesigen Baukran klettern, um die Welt der Erwachsenen von oben zu betrachten. Und siehe da: Die Eltern sind auf einmal so klein wie Ameisen. Quatsch ist ein Actionkracher, es gibt entgleisende Lokomotiven, versinkende Schiffe und absolut sensationelle Nasenbär-Stunts. Info: Einlass ab 15.30 Uhr. Eintritt frei, Kurs-Nr. 72021 Kino für Erwachsene: 18. November um 20.15 Uhr Gott ist nicht tot mit Robert Gerner von 20.15 bis 22.30 Uhr, Eintritt: 7,00 Abendkasse, Kurs-Nr. 72020 Student Josh Wheaton schreibt sich in seinem ersten College-Jahr in dem Philosophie-Kurs von Professor Radisson ein. Dieser fordert seine Studenten gleich in der ersten Stunde dazu auf, die Worte Gott ist tot auf ein Blatt Papier zu schreiben. Tun sie es nicht, fallen sie durch. Als gläubiger Christ befindet sich Josh in einem Dilemma:... Josh beschließt, für seinen Glauben einzustehen. Daraufhin fordert Professor Radisson ihn heraus: Im Laufe des Semesters soll er in einer direkten Debatte mit ihm stichhaltige und fundierte Belege für die Existenz Gottes liefern. Josh stellt sich der Herausforderung. Doch wie lässt sich die Existenz Gottes belegen? Eine Anmeldung zu beiden Veranstaltungen ist nicht notwendig, garantiert jedoch einen Platz. Skibazar Einzigartig in der Region mit einmaliger Anfahrt alles erledigen auszeichnen, verkaufen & einkaufen! Ort: Turnhalle der Illertalschule in Bonlanden (Teilort der Gemeinde Berkheim) Samstag, 18. November 2017 Einlass und Verkauf von 16:00 bis 17:00 Uhr Annahme ab 15:15 Uhr Die Preisfindung und Auszeichnung findet vor Ort statt! Abholung der nicht verkauften Artikel bzw. des Verkaufserlöses: bis spätestens 17:30 Uhr Pro Artikel werden 50 Cent Annahmegebühr erhoben. Als Bearbeitungsgebühr werden 10 % des Verkaufserlöses einbehalten. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee, Kuchen und Getränke ab 15:00 Uhr bereit! Sollten Sie vorab Fragen haben, wir beantworten sie gerne: Olaf Enßle, Tel. 08395 3370 Rainer Kämpf, Tel. 08395 2350 Walter Breimaier, Tel. 08395 7099 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Skiabteilung Ski- und Snowboardbazar in der Realschule Erolzheim Termin: 12.11.2017 geänderte Zeiten!!: Warenannahme: 12.30 13.30 Uhr Verkauf: 14.00 15.00 Uhr Abholung: 15.00-16.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Brezen und Wiener bestens gesorgt! Mit dem Skisport Kämpf erweitern wir dieses Jahr unser Sortiment. Die SSG-Illertal tritt weder als Verkäufer noch als Käufer auf. Vertragspartner seid Ihr selbst!!! Für jeden Artikel (Ski, Stöcke, usw., 1 Paar = 1 Artikel) wird eine Gebühr von 1,00 erhoben. Außerdem stehen der SSG-Illertal e. V. 10% des von Euch erzielten Verkaufserlöses zu. Unterstützen Sie Ihre Rückengesundheit, Beweglichkeit und Vitalität!...ganz im Sinne von Dieter Dorn: Einfach und sicher zu einem gesunden Rücken. Grundlehrgang Dorn-Methode in Gutenzell am 11. und 12. November 2017 Das Seminar spricht sowohl Einsteiger als auch Dorn-Praktiker an: Inhalte: Person und Philosophie des Begründers Anatomische Grundlagen Erkennen und Behandeln von Beinlängendifferenz und Beckenschiefstand Wirbelfehlstellungen erkennen und richtig stellen Die einzelnen Wirbel und ihre Organzugehörigkeit Symptome, die auf Wirbelfehlstellungen hinweisen Anweisungen für den Bandelten zum richtigen Verhalten nach dem Einrichten Selbsthilfeübungen Die Vision von Dieter Dorn war es: In jedem Haushalt jemanden zu haben, der um das Einrichten der Wirbelsäule weiß und sich somit selber helfen kann. Seminargebühr 250,- Euro Kneippmitglieder 235,- Euro Information und Anmeldung: Naturheilpraxis HP Ramona Thanner, Stockäcker 44, 88484 Gutenzell - Hürbel, Tel: 07352 91037, www.naturheilpraxis-thanner.de Fachklinik für Neurologie Dietenbronn GmbH Am Samstag, 11. November 2018, findet von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr für unsere Patienten, Angehörigen und alle Interessierten eine Informations-Veranstaltung neurologische Erkrankungen im Alter statt. Vortragsprogramm: 10.15 Uhr Demenz und Depression im Alter Karin Aumüller, Diplompsychologin 11.00 Uhr Presbyphagie Schluckbeschwerden im Alter Petra Fritzsche, Logopädin 11.45 Uhr Pause mit Imbiss 12.45 Uhr Sturzprophylaxe Tipps und Übungen für den Alltag Simone Vitanopoulos, Leitende Physiotherapeutin 13.15 Uhr Gangstörungen im Alter Unsicherheit beim Gehen, Sturzgefahr? Dr. med. Susanne Lutz-Schuhbauer, Leitende Oberärztin Parallel zum Vortragsprogramm stehen Ihnen Mitarbeiter/ innen der Klinik für Ihre Fragen zur Verfügung und zeigen Ihnen auch gerne unsere Therapiebereiche. Sie erhalten Informationen über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Hilfsmittel im Alltag. Die Fachklinik für Neurologie Dietenbronn freut sich auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei.

Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 13 Sana Klinikum Biberach Sana Elternschule informiert über Kinderärztliche Notfälle Vortragsreihe für Eltern und Interessierte Die Sana Elternschule lädt Eltern und Interessierte ein, sich aus erster Hand über aktuelle Themen in der Erziehung sowie rund um die Gesundheit, Ernährung und Betreuung von Säuglingen und Kindern zu informieren. Am Montag, den 13. November 2017 spricht die Biberacher Kinderärztin Dr. Angela Foldenauer über Kinderärztliche Notfälle. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet im Saal 1/2 des Sana Klinikums Biberach statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07351 55-1255 sowie online unter www.kliniken-bc.de. Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Biberach Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach Die Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene e.v. Biberach rund um Cornelia Mayer und Gerd Seifried informiert Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen zu wichtigen Fragestellungen, bietet einen Ort des Austauschs und der Begegnung, zeigt Perspektiven und Lösungswege auf und ist somit eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Fragen wie Wie verändert sich mein Leben?, Kann es noch einmal passieren? oder Was kann mit einer Reha erreicht werden? werden thematisiert und besprochen. Zum nächsten Treffen am Montag, den 13. November 2017 sind Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich um 16.00 Uhr im Besprechungsraum Bibliothek im Erdgeschoss des Sana Klinikums Biberach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie online unter www. shg-schlaganfall.com sowie telefonisch unter Tel. 07392 2369. Reinstetter Harmonika-Spielrings Herbstkonzert des Reinstetter Harmonika-Spielrings mit den Singing Voices aus Ellwangen Am Samstag, den 21.10.2017 fand das Herbstkonzert des Reinstetter Harmonika-Spielrings, bei dem die Sänger der Acapella Band Singing Voices zu Gast waren, großen Anklang beim Publikum im herbstlich geschmückten Reinstetter Gemeindesaal. Für den musikalischen Auftakt des Abends sorgte das Nachwuchsorchester des Reinstetter Harmonika-Spielrings unter der Leitung von Verena Kammerlander. Als erstes Stück hörten die Zuschauer Auf geht s von Ernst-Thilo Kalke. Im Anschluss folgten die Stücke Schoko-Cha-Cha und Eine Telefongeschichte. Mit Voll Cool! brachte das Nachwuchsorchester richtig gute Stimmung in den Saal. Mit der lautstark geforderten Zugabe Rocking Kids verabschiedeten sich die Nachwuchsmusiker schließlich von den Zuhörern. Den zweiten Teil des Konzertabends gestaltete das Orchester des Reinstetter Harmonika-Spielrings unter der Leitung von Julia Bixenmann. Zuerst hörten die Zuschauer drei Sätze aus der Karl-May-Suite, darunter die bekannten Melodien von Old Shatterhand und Winnetou. Danach erklangen die verschiedenen Rhythmen, die Auf einen persischen Markt einluden. Nach diesen gelungenen Stücken wurden Heike Sept für 5 Jahre aktive Tätigkeit und Engagement im Verein von der stellvertretenden Vorsitzenden Elke Dengler geehrt. Alexandra und Christine Göppel erhielten die Ehrung für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft vom Deutschen Harmonika-Verband und die dazugehörige silberne Ehrennadel. Verena Kammerlander und Constanze Bader erhielten die Vereins-Ehrung für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft, Engagement und Treue zum Verein. Nach den Ehrungen konnte das Publikum wieder dem Orchester zuhören. Es ging weiter mit den bekannten Movie-Hits aus Tatort und Das Boot von Klaus Doldinger. Im Anschluss folgten Bohemian Rhapsody und Best of Electric Light Orchestra, die das Publikum noch weiter begeisterten. Als großes Finale hörten die Zuschauer das aus dem Radio bekannte Lied All about that Bass von Meghan Trainor. Zur Überraschung aller wurde das Stück von den Singing Voices mit einem alternativen, schwäbischen Text Schau do ned so beys begleitet. Dies fand sehr großen Anklang beim Publikum. So ging es nahtlos zum letzten Teil des Abends über, der von den Singing Voices gestaltet wurde. Die Sänger unter der Leitung von Dominik Schwärzel überraschten wie im Vorjahr mit ihrem schönen und zugleich komödiantischen Programm. Den lautstarken Wunsch des Publikums nach Zugaben erfüllten die Sänger von den Singing Voices zur vollsten Zufriedenheit der Gäste im Saal. Auch dieses Jahr war der Auftritt der Ellwanger ein gelungener Abschluss für den abwechslungsreichen und erfolgreichen Konzertabend des Reinstetter Harmonika-Spielrings. Metzelsuppe des Sportvereins Reinstetten Am Sonntag, 26. November 2017 ab 11.00 Uhr findet im Gemeindesaal Reinstetten die traditionelle Metzelsuppe des SV Reinstetten statt. Nutzen Sie die Gelegenheit mit Familie und Freunden an diesem Tag Essen zu gehen und besuchen Sie den SV Reinstetten im Gemeindesaal in Reinstetten. Der Sportverein Reinstetten ist wie immer bemüht Sie mit einer vorzüglichen Küche und bestem Service zufrieden zu stellen. Neben Kesselfleisch, Saumagen, Schweinebraten und Bratwürsten gibt es auch Schnitzel mit Pommes und Salatteller. Zusätzlich gibt es ein großes Angebot an selbstgebackenen Kuchen zum gleich essen oder mitnehmen. Auf Ihren Besuch freut sich der SV Reinstetten. Martinimarkt Ochsenhausen Am Montag, 13. November 2017 findet im Bereich des Marktplatzes in Ochsenhausen der Martinimarkt statt. Der Jahrmarkt beginnt um 8:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Wie immer bieten die Aussteller den Besuchern ein vielfältiges Warenangebot. DRK Schwendi www.drk-schwendi.de Gut besuchte Blutspendenaktion Bei der 4. Aktion in diesem Jahr kamen 190 Menschen, darunter 8 Erstspender, um eine freiwillige Blutspende zu leisten. 9 Personen durften aus medizinischen Gründen kein Blut spenden. Wir danken nochmals allen Spende Willigen für ihr Engagement, ebenso allen Helfer/ innen für ihren Beitrag zum guten Gelingen der Aktion. Der nächste Termin in Schwendi ist für den 26.Januar 2018 geplant. Leiter Arbeitskreis Blutspende Schwendi Clemens Rohmer Kabarett Comedy Abend mit WaDaWidd Schwäbische Kleinkunst Vielosophie am Freitag, 03. November 2017-20.00 Uhr - Musikerheim Hörenhausen Witzige, unterhaltsame Schwäbische Kleinkunst. BUND, Naturfreunde, Ulmer Netz für eine andere Welt Vortrag: Unsere Ernährung und Gen-Futtermittel aus dem korrupten Brasilien Welche Entwicklung nimmt die brasilianische Landwirtschaft unter dem korrupten Regime des Präsidenten Temer? Hat

14 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 genfreier Soja aus Brasilien für Europa noch eine Chance? Welche Rolle spielen dort neben Monsanto BASF und Bayer? Darüber spricht der international renommierte Landwirtschaftsexperte Prof. Antonio Andrioli (Brasilien/Österreich) Montag, 20. Nov. 2017, 20 Uhr AB-Raststätte Ulm-Seligweiler (AB-Ausfahrt Ulm-Ost). Eintritt frei. Spenden erwünscht. Veranstalter: Genfrei Ulm, AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), BUND, Naturfreunde, Ulmer Netz für eine andere Welt. Jahreskonzert des MV Rot a. d. Rot Am Samstag, 18. November 2017 um 20.00 Uhr im Robert Balle Festsaal in Rot a. d. Rot findet das Jahreskonzert des Musikvereins Rot a. d. Rot statt, wozu wir hiermit recht herzlich einladen möchten. Eröffnet wird das Konzert vom Vororchester Illertal-Rottal unter der Leitung von Petra Springer. Im Anschluss wird die Musikkapelle Rot a. d. Rot unter der Leitung ihres Dirigenten Berthold Hiemer ihr Gelerntes zur Aufführung bringen. Beide Dirigenten haben wieder ein sehr interessantes, abwechslungsreiches, anspruchsvolles und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich ebenfalls bestens gesorgt. Wege ins Ausland Work & Travel im BiZ Eine fremde Sprache lernen, neue Menschen treffen oder eine andere Kultur erleben? Für alle junge Menschen, die mit den Gedanken spielen, nach der Schule ins Ausland zu gehen, bietet das Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) dieses Informationsforum an. Verschiedene Organisationen sind am Donnerstag, 9. November, im BiZ zu Gast und informieren interessierte junge Menschen über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Wege ins Ausland zu finden. Beginn ist 15 Uhr. Die Veranstaltung ist als Informationsmesse konzipiert. Die geladenen Organisationen stellen an Informationsständen ihre Programme vor und zeigen, wie man Arbeiten und Reisen im Ausland miteinander verbinden kann. Themen wie Stellensuche, Versicherungen, Kosten und erforderliche Fremdsprachen kommen dabei zur Sprache. Wer sich über Praktika, Au Pair oder Work & Travel informieren möchte, sollte die Veranstaltung nicht verpassen. Wer einfach nur neugierig ist, ist ebenfalls herzlich willkommen. Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das BiZ ist unter der Durchwahl 0731 160-777 zu erreichen Kloster Bonlanden Meditative Tänze Zu meditativen Tänzen sind Sie herzlich eingeladen am Donnerstag, 16.11.2017, um 19.30 Uhr im Haus Faustin Mennel, Aula (2. OG). Leitung und Information: Schw. Mirjam Limbach Tel.: 07354 884-121 sr.mirjam@kloster-bonlanden.de www.kloster-bonlanden.de Joy of Voice in Erlenmoos Der Schützenverein Oberstetten veranstaltet anlässlich seines 60 jährigen Bestehens eine musikalische Zeitreise im Erlenmooser Gemeindehaus. Mein Baby gehört zu mir, heißt es am 18.11. in Erlenmoos bei der Sweet Sixties Show von Joy of Voice. Ein vielfältiges Programm versetzt Sie zurück in die Musikgeschichte der letzten 60 Jahre. Von den Hits des Kult-Films Dirty Dancing, Lieder der 50er-60er Jahre, über Musicalhighlights bis zum King of Pop Michael Jackson, ist alles dabei. Das Showensemble der Gesang- und Bühnenschule Joy of Voice entführt Sie mit atemberaubender Stimmen und mitreißenden Choreografien in einen Abend voller Lebensfreude, Emotionen und Erinnerungen. Ab geht`s im Petticoat und mit dem Roller zur Lesebar, Ochsenhausen und zu Brillen-Mendes, Memmingen um schnell Tickets zu holen für die Show. Denn wer die Truppe um die Musiklehrerin und Choreografin Angelika Maier kennt, weiß dass ihn vergnügliche Stunden mit atemberaubenden und mitreißenden Melodien, phantasievollen Choreografien, schauspielerischen Höchstleistungen und ein Feuerwerk an musikalischen Leckerbissen erwarten wird. Die Veranstaltung findet am 18. Nov. im Gemeindehaus Erlenmoos statt. Karten gibt es im Vorverkauf für 20,- in der Lesebar Ochsenhausen. und bei Brillen Mendes in Memmingen, Restkarten an der Abendkasse für 22,-. Info: http://schuetzenverein-oberstetten.de oder: Gabriele Vogel, Tel.: 07352 / 3449 Jetzt schon an Weihnachten denken! Schalten Sie schon jetzt Ihre Weihnachtsanzeige! Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 46 GESCHÄFTSANZEIGEN Schlemmen Feiern in den &n Feiertagen Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 info@duv-wagner.de www.duv-wagner.de

Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 10. November 2017 15 STELLENANGEBOTE Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen Industriekauffrau /-mann in Vollzeit Kauffrau /-mann für Bürokommunikation in Vollzeit Betriebswirt (m/w) in Teilzeit Ihr Aufgaben: Stets serviceorientiert übernehmen Sie den Kontakt mit unseren Kunden und sichern ein optimales Kundenmanagement Kundenaufträge pflegen Sie ein und übernehmen die Koordination. Überwachung von Aufträgen, vom Eingang bis zur termingerechten Auslieferung. Ihr Profil: Sie schätzen abwechslungsreiche Aufgaben und arbeiten motiviert, zuverlässig, verantwortungsvoll, teamfähig und selbstständig Sie haben gerne Kontakt mit Kunden und Lieferanten Sie sind offen für Neues und verfügen über gute EDV Kenntnisse (Excel von Vorteil) Wir bieten: einen modernen neuen Arbeitsplatz in einem tollen Team leistungsgerechte Entlohnung Gerne telefonisch vorab oder senden Sie Ihre Bewerbung zu Händen von Frau Geißler-Maucher oder direkt per E-Mail an: Zum nächstmöglichen Termin suchen wir: info@balkon-geissler.de Metallbauer/in Vollzeit Zur Montage von Balkongeländern direkt beim Kunden Sie arbeiten selbstständig und Teamorientiert Hilfskraft m/w Teilzeit Voraussetzung handwerklich begabt, Führerschein, gute Deutschkenntnisse Balkon Geißler, 88430 Rot / Haslach Tel. 08395 / 94280 www.balkon-geissler.de

GESUNDHEIT & BEAUTY Vom Bauhelm bis zum Arbeitsschuh... Alle Jahre wieder... Erkältungen müssen nicht sein! buchenweg 7 88489 wain Telefon 07353 981142 www.inge-barth.de Sie haben panische Angst, wenn jemand in Ihrem Umfeld niest oder hüstelt, Sie meiden Menschenansammlungen und haben Ihr Desinfektionsmittel immer mit dabei um Türklinken, Schreibtische etc. von krankmachenden Viren und Bakterien zu säubern? Sie wissen noch genau, wie schlimm es im letzten Jahr war, praktisch waren Sie nie wirklich fit/gesund, den ganzen Winter über, bis weit hinein ins Frühjahr waren Sie geplagt von wechselnden Beschwerden wie Halsschmerzen, Heiserkeit, Schnupfen, Husten, Kopf-und Gliederschmerzen. Sie wissen noch genau, wie anstrengend es war, sich durch den (Arbeits)Alltag zu kämpfen, wo Sie doch am Liebsten einfach im Bett geblieben wären. Werden Sie aktiv und stärken Sie Ihr Immunsystem, damit Sie der nächsten Erkältung die kalte Schulter zeigen können. GESCHÄFTSANZEIGEN Das ganze Sortiment auf 01 51 43 32 94 90 Schwäbisch-ungarische Spezialitäten Aktuelle Informationen finden Sie auf Facebook: Wirtshaus-Illerbräu Live Musik im Illerbräu 17. Nov. Schlager Abend mit Amigo Toni, ab 20-24 Uhr 02. Dez. 1. Advent: mit Cover-Rock und Klassikern der 70iger 90iger, ab 21 Uhr 10. Dez. 2. Advent:: T Tanz anztee für Jung und Alt, ab 15-18 Uhr anzte Silvester Party mit Überraschung www.derlayer.de Winterjacke Planam Chilli - mit TPU-Membrane grau/schwarz Artikelnr: 10002929 XS-4XL ab 85,90 Winterweste Planam Chilli - mit TPU-Membrane grau/schwarz Artikelnr: 10002930 XS-4XL ab 65,90 Bundhose FHB Florian anthrazit/schwarz Artikelnr: 10002617 42-66 inkl. Kurzund Langgrößen ab 64,50 Einsteinstr. 9 88453 Erolzheim www.wirtshaus-illerbraeu.de Wandstrahler LED-Chip mit Bewegungsmelder, 10 Watt, 800 Lm Artikelnr: 12116 LAUTLOS 129,- 119,- AKKU BLASGERÄT BGA 45 88447 Warthausen / Tel: 07351-7 67 11 88677 Markdorf / Tel: 07544-68 03 88353 Kißlegg / Tel: 07563-6 32 88212 Ravensburg / Tel: 0751-1 48 82 88069 Tettnang / Tel: 07542-94 9 4050502020 www.endress-shop.de Energieeffizienzklasse A LAUBLOS 16,90 Rauchmelder Ei650 mit 10-JahresLithiumbatterie. Artikelnr: 32613 1 St. - 25,60 ab 3 St. - 23,50 EnergiekostenMessgerät Hilft beim Erkennen von Energiefressern Artikelnr: 110476 13,50 Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis 31.12.17. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Freiburger Str. 35 D-88400 Biberach Tel. +49 (0)7351 / 587 59-0