Technische Universität Wien

Ähnliche Dokumente
General Management MBA Ihr Kick-off zur Karriere im Management. Professional MBA Automotive Industry Ready to speed up your career?

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Entwicklung der Lebenserwartung

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

B.free World. Unterscheidet Ihr Inlandstarif nach Zielnetzen, verrechnen wir laut Inlandstarif zu anderen Netzen.

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Länder nach Fertilitätsrate 2015

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

abgehende Verbindungen /min 1)

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Transkript:

cec.tuwien.ac.at CONTINUING EDUCATION CENTER Technische Universität Wien Postgraduale Weiterbildung Masterprogramme & Universitätslehrgänge

TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN IHR KOMPETENTER PARTNER IN DER WEITERBILDUNG Die TU Wien zählt seit mehreren Jahrzehnten zu den profiliertesten Weiterbildungsanbietern in Österreich. Seit 2005 ist das Continuing Education Center (CEC) zentraler Ansprechpartner für sämtliche postgraduale Studien. Unter dem Dach des CEC werden sowohl MBA-, MSc- und MEng- Programme als auch Universitätslehrgänge und Spezialseminare in den Bereichen Immobilien, Bauen & Wohnen, Umwelt & Energie sowie Management angeboten. General Management MBA Ihr Kick-off zur Karriere im Management Professional MBA Automotive Industry Ready to speed up your career? Durch die gezielte Vernetzung der einzelnen Fakultäten werden das einzigartige Know-how der TU Wien gebündelt, Synergieeffekte genutzt und Innovation gefördert. Dadurch erschließt das international ausgerichtete CEC seinen AbsolventInnen nach einschlägiger Praxis neue Berufsfelder im Wirtschaftsleben. Zudem garantieren Kooperationen mit ausgewählten Partnern eine kontinuierliche Erweiterung und Internationalisierung der Ausbildungsprogramme. Das berufsbegleitende Lehrangebot ist optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen sowie postgradualer Studierender ausgerichtet und zeichnet sich durch eine modulare, praxisorientierte Struktur aus. Lehrende aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Vielzahl von erfolgreichen Alumni ermöglichen einen Ein- und Aufstieg in ein branchenorientiertes Netzwerk. Ferner eröffnen sich initiativen Persönlichkeiten nach einschlägiger Praxis neue Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten im Wirtschaftsleben. CONTINUING EDUCATION CENTER IHR PARTNER FÜR WISSENSDURST & KARRIEREHUNGER Accounting & Controlling Management Science Project Management Organizational Behavior Human Resource Management Marketing Strategy Competition Strategy Corporate Finance European & International Business Law Managerial Economics Management Studies Master s Thesis In Kooperation mit der Donau-Universität Krems Auslandsemester am Baruch College in NYC möglich Sprache Deutsch, Englisch Website generalmba.eu Accounting & Controlling Management Science Organizational Behavior & Human Resource Management Marketing & Competition Strategy Corporate Finance European & International Business Law Managerial Economics Communication Skills & Social Competence Process & Quality Management Automotive Production & Logistics In Kooperation mit der STU Bratislava Programmstart jeweils im März Website automotive.tuwien.ac.at Mag. Petra Aigner, M.Sc. Managing Director Continuing Ecducation Center Mit seinem breiten Angebot an Masterprogrammen und Seminaren, Studierenden aus 90 Nationen, einer exzellenten Faculty und internationalen Akkreditierungen stellt sich das Continuing Education Center täglich dem Abenteuer Innovation und Weiterbildung. Univ.Prof. Dr. Wolfgang Aussenegg Mag. Patrizia Kastenberger Univ.Prof. Dr.-Ing. Prof.eh. Dr.h.c. Wilfried Sihn ANSPRECHPARTNER Dr. Man-Wook Han, MSc.(OU) Univ.Prof. Dr. Bob Martens, FRICS Studiendekan für Weiterbildung & Lehrgangsleiter Continuing Education Center Die TU Wien verfügt über ein umfassendes Lehr- und Forschungsangebot, welches von acht Fakultäten getragen wird. Die postgraduale Weiterbildung dockt bei diesem Leistungsspektrum an und bietet berufsbegleitend Programmangebote, wo die Technische Universität besonders innovativ unterwegs ist. Es sind selbstverständlich auch Alumni von anderen Bildungseinrichtungen im In- und Ausland herzlich willkommen. 512 90 Studierende Länder

Professional MBA Entrepreneurship & Innovation Mastering creative destruction Professional MBA Facility Management Management skills to boost your career MSc Engineering Management Your key to the top engineering league Spezialseminare Kompaktes Wissen zu aktuellen Themen Managing People & Organizations Managerial Economics & Decision Analysis Accouting & Finance Operations & IT Leadership & Ethics Strategy of Innovation Sources of Innovation Organization of Innovation Marketing of Innovation Financing & Controlling of Innovation Entrepreneurial Leadership In Kooperation mit der WU Wien Programmstart jeweils im Oktober Website www.tu-wu-innovation.at Univ.Prof. Dr. Sabine T. Köszegi Fundamentals of Facility Management Economics & General Management Organizational Behavior & Human Resource Management Legal Compliance Project Management Aspects of Architecture & Construction Technology Facility Management: Strategic Tactical Operative Facility Services & Management of Facility Services Information Systems within Facility Management Interdisciplinary Project Akkreditierung CEPI, FIBAA Programmstart jeweils im September Website fm.tuwien.ac.at Univ.Prof. Dr. Alexander Redlein Probability & Statistics Production Systems Systems Engineering Project Management & Logistics Technology Computing & IT Accounting & Finance Marketing Operations Management Management Information Systems International Law Dauer 3 Semester, berufsbegleitend, in Modulen Website engineering.tuwien.ac.at em.univ.prof. Dr. Dr.h.c.mult. Peter Kopacek Vorbereitungskurs Befähigungsprüfung Baumeister Chinesisch für AnfängerInnen EnergieeffizienzauditorIn Erdbebennachweis im Bestand Gebäudehülle: Schnittstellen und Praxis Gründerzeithäuser konstruktive Bewertung (Ingenieurbefund) Ingenieurholzbau Vorbereitungskurs zur IPMA-Zertifizierung MatCalc Basic MatCalc Advanced VSC Parallelization with MPI VSC Parallel I/O VSC Shared memory parallelization with OpenMP Weiterbildung für Aktuare uvm. Abschluss Zertfikat In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fakultäten der TU Wien Website cec.tuwien.ac.at/seminare Mag. Mareike Kerschbaum ANSPRECHPARTNER Dr. Man-Wook Han, MSc.(OU) Sandra Wagner Sladjana Rajic-Kostic Nationalitäten Afghanistan Albanien Argentinien Armenien Aserbaidschan Australien Bangladesch Belgien Bosnien und Herzegowina Brasilien Bulgarien China Dänemark Deutschland Ecuador Estland Finnland Frankreich Georgien Ghana Griechenland Großbritannien Guatemala Holland Indien Iran Irak Irland Island Israel Italien Jamaika Japan Kanada Kasachstan Kenia Kolumbien Kosovo Kroatien Lettland Libanon Libyen Luxemburg Makedonien Malaysien Mexiko Moldawien Mongolei Montenegro Myanmar Neuseeland Nigeria Norwegen Österreich Pakistan Peru Philippinen Polen Portugal Republik Korea Ruanda Rumänien Russland Sambia Saudi Arabien Schweden Schweiz Serbien Sierra Leone Singapur Slowakei Slowenien Südafrika Spanien Sri Lanka Syrien Taiwan Tansania Thailand Trinidad und Tobago Tschechien Türkei Tunesien Ungarn Ukraine Uruguay USA Vereinigte Arabische Emirate Vietnam

MSc Immobilienmanagement & Bewertung Ihr Schlüssel zur Karriere im Immobilienmanagement ULG Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement Mit Profil und Know-how in die Immobilienwirtschaft MSc Environmental Technology & International Affairs High flying careers for a better environment MSc Renewable Energy Systems Renewables make sense Energize your future! Liegenschaftsrecht Wohnrecht Bautechnik Bauplanung Immobilieninvestment Finanzierung Immobilienbewertung Immobilienprojektentwicklung Immobilientreuhandwesen Angewandtes Immobilienmanagement Praxisprojekt Masterthese Rechtsgrundlagen Liegenschaftsrecht Wohnrecht Wirtschaftsgrundlagen Bautechnik Haustechnik Bewertung Finanzierung Projektabwicklung Immobilientreuhandwesen Angewandtes Immobilienmanagement Praxisprojekt Political Science International Relations International & European Law International Economics Contemporary History General Topics & Seminars Surveillance & Sustainable Development Air, Water & Waste Environment & Technology Basics of Environmental Mathematics & Physics Environmental Science & Technology Introduction on Renewable Energy Biomass, Biofuels & Biogas Solar Energy Solar Heating & Photovoltaics Geothermal Energy, Wind & Hydro Power Efficient Energy Use & Thermal Building Optimization General Legal & Economical Frameworks Integration of Renewable Energy Sources into the Energy Systems Management & Soft Skills Perspectives on the Use of Renewable Energy (mit gewerblichem Befähigungsnachweis) Akkreditierung CEPI, RICS Sprache Deutsch Programmstart jeweils im Oktober und April Website immobilien.tuwien.ac.at Abschluss Akademische/r ImmobilienberaterIn & LiegenschaftsmanagerIn, (mit gewerblichem Befähigungsnachweis) Akkreditierung CEPI Sprache Deutsch Website immo.tuwien.ac.at In Kooperation mit der Diplomatischen Akademie Wien Akkreditierung QUESTE-SI Dauer 4 Semester, Vollzeit, in Modulen Programmstart jeweils im Oktober Website etia.at In Kooperation mit dem Energiepark Bruck/Leitha Akkreditierung ASIIN Website newenergy.tuwien.ac.at Univ.Prof. Dr. Bob Martens Univ.Prof. Dr. Bob Martens Univ.Prof.i.R. Dr. Hans Puxbaum Univ.Prof. Dr. Reinhard Haas DI Filiz Siber-Schmied Sabine Hatina Mag. Isabelle Starlinger MMag. Elisabeth Haslinger Durchschnittsalter 38 9,9 Jahre Durchschnittliche Berufserfahrung Jahre Aktuellstes Wissen & Top Faculty Internationale Akkreditierungen Berufsbegleitend & praxisnah Einzigartiges, internationales Netzwerk

TU Wien Continuing Education Center Continuing Education Center, TU Wien Status: Februar 2018 Fotos: Shutterstock Operngasse 11/017 A-1040 Wien T +43/(0)1/58801-41701 F +43/(0)1/58801-41799 office@cec.tuwien.ac.at cec.tuwien.ac.at