GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN.

Ähnliche Dokumente
Dienstag, 19. Juli 2016

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

das Schuljahr ist nun bald zu Ende und Eure wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür.

Geisinger Ferienprogramm Nachmeldungen -

Neue Richtlinien über Ehrungen der Stadt Geisingen

bald habt Ihr es wieder geschafft die Ferienzeit ist da!

das Schuljahr ist nun bald zu Ende und die wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür.

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

JOI-Programm für Kinder und Jugendliche Juli bis Dezember 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA


KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Maria Königin Emskirchen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

SommerFerienprogramm 2018

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarreiengemeinschaft

Bürgermeister-Information Seite 9

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Seelsorgeeinheit St. Anna

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarreiengemeinschaft

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Ferienprogramm für Kinder

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Hallo Kinder und Jugendliche!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Hallo Kinder und Jugendliche!

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Sommerferienprogramm 2018

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Bürgermeister-Information Seite 6

GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Reisemobilstellplatz Geisingen im Jahr 2016 sehr beliebt

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Pfarreiengemeinschaft

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Ferienprogramm für Kinder

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Dorothee, Mandy und Sabrina

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Gottesdienstordnung vom bis

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Liebe Eltern, liebe Kinder!

März 2019 Nr. 3/2019

Seelsorgeeinheit Altshausen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ferienprogramm Sommer 2018

K o n t a k t e Oktober 2017

Mitmachen und Spaß haben!

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Transkript:

IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN. Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen

2 Bereitschafts- und Sozialdienste Bereitschaftsdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36, 78187 Geisingen Telefon-Zentrale 07704 807-0, Fax 07704 807-32 E-Mail: info@geisingen.de, Homepage: www.geisingen.de Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Montag: 8.30-11.30 Uhr, Dienstag: 14.00-16.00 Uhr, Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr, Freitag: 8.30-12.15 Uhr Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Sprechzeiten ü ber die Direktdurchwahl. Darü ber hinaus können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren. Ärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftsdienste sind über die bundesweit einheitliche Rufnummer 116 117 zu erfahren. Apothekennotdienst Die Bereitschaftsdienste sind ü ber die Rufnummern: Landkreis TUT...01805 19292-370 Landkreis VS...01805 19292-410 zu erfahren. Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen: Montag bis Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr Samstag sowie Sonn- und Feiertag von 08.00 bis 22.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst...01803 222 555-20 Fachärzte...07461 1787-0 Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind ü ber die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft, Betreuung Geisingen...07704 224 Immendingen...07462 2043619 AKA-Team Berling Immendingen/Geisingen Ambulante Kranken-...07462 8035 und Altenpflege...oder 0175 5543829 Einwohnermelde-, Sozial-, Gewerbe- und Passamt...807-21/-20 Hauptamt / Standesamt...807-34/-39 Hauptamt / Ordnungsamt...807-35/-28 BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit...807-30 Finanzen...807-27/-36/-37/-44 Finanzen - Rechnungsamt...807-25 Finanzen - Steueramt...807-24 Finanzen - Stadtkasse...807-26/-29 Forstverwaltung...807-40/-41 Bauhof...9220926 Notariat / Grundbuchamt...923270 Jugendreferat...01746945355 Landratsamt Tuttlingen...07461 926-0 Ortsverwaltung Gutmadingen Telefon 07704 234, E-Mail: gutmadingen@geisingen.de Montag: 9.00-11.30 Uhr, Donnerstag: 9.00-11.30 Uhr, 19.00-20.00 Uhr* Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Telefon 07704 221, E-Mail: kirchen-hausen@geisingen.de Dienstag: 8.30-11.30 Uhr, Donnerstag: 8.30-11.30 Uhr, 19.00-20.00 Uhr* Ortsverwaltung Aulfingen Telefon 07708 388, E-Mail: aulfingen@geisingen.de Montag: 8.00-10.30 Uhr Donnerstag: 14.00-16.30 Uhr und 18.00-19.00 Uhr* Ortsverwaltung Leipferdingen Telefon 07708 364, E-Mail: leipferdingen@geisingen.de Montag: 9.00-11.30 Uhr, Mittwoch: 18.00-19.00 Uhr*, Donnerstag: 9.00-11.30 Uhr * mit Anwesenheit des Ortsvorstehers Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadtverwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Hospizgruppe & Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Begleitung fü r Schwerstkranke...07704 6819 Sterbende und ihre Angehörigen...oder 07708 97994 Caritasverband...07704 922263 Telefonseelsorge...0800 1110111 Notruf Polizei (Notruf)...110 - Polizei Immendingen...07462 94640 - nach Dienstschluss sowie an Sonnund Feiertagen: Polizei Tuttlingen...07461 9410 DRK Tuttlingen... 19222 Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf)... 112 B R A N D F A L L... 112 DRK-Krankentransport... 19222 Giftnotrufzentrale... 0761 19240 Strom Energiedienst Netz GmbH - Störungsnummer...07623 92-1818 - Servicenummer...07623 92-1800 Gasversorgung - badenova AG & Co. KG, Tuttlingen...07462 9444-0 - Bereitschaftsdienst / Störungsnummer.. 08002 767767 - Servicenummer (kostenlos)... 08002 838485 Wasser / Abwasser - Bereitschaft - städtischer Bauhof...07704 9220926 - nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen...0170 9373749 - Verbandskläranlage Immendingen/Geisingen...07462 6433 Bereitschaft...0170 8603740

3

4 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Geisinger Mitteilungen erhalten heute alle Haushalte Immer gut informiert mit den Geisinger Mitteilungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den Geisinger Mitteilungen erhalten Sie wöchentlich alle wichtigen Informationen über die Stadt, Entscheidungen der Ortschaftsräte und des Gemeinderates, Veranstaltungen, Termine, Kleinanzeigen und viele weitere Informationen. Die heutige Ausgabe, die an alle Haushalte verteilt wird, soll Ihnen einen Eindruck vom vielfältigen Informationsangebot vermitteln. Wenn Sie unser Amtsblatt noch nicht kennen, können Sie die Geisinger Mitteilungen mit einem Probe-Abo gerne testen. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich dann zum Abonnement entscheiden. Damit sind Sie garantiert gut informiert. Herzliche Grüße Ihr Walter Hengstler Bürgermeister Die Stadt Geisingen sucht für die Ferienbetreuung in den Sommerferien vom 29. August bis 09. September 2016 zwei Betreuungskräfte. Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir zwei Mitarbeiter/ innen, die Erfahrung und Spaß im Umgang mit Kindern haben. Berufserfahrung in diesem Bereich ist von Vorteil. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17. Juli 2016 an die unten genannte Adresse. Gerne auch per E-Mail an n.speck@geisingen.de. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Speck, Telefon 07704 807-28. Internet: www.geisingen.de Postanschrift: Stadt Geisingen, Hauptstraße 36, 78187 Geisingen Impressum Herausgeber: Stadt Geisingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtverwaltung Geisingen ist Bürgermeister Walter Hengstler oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSS- BAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Homepage: www.nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis 12,90 halbj. (erscheint wöchentlich). Die Stadt Geisingen (6.100 Einwohner) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachgestellte/n in Vollzeit. Wir bieten Ihnen: Eine interessante, unbefristete und vielseitige Stelle in einem motivierten Team Vergütung nach EG 6 des TVÖD mit den üblichen Sozialleistungen Gute Fortbildungsmöglichkeiten Eine langfristige Zusammenarbeit Ihre Aufgaben (Änderungen vorbehalten): Veranlagung und Bearbeitung der Grund- und Gewerbesteuer Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsgebühren und -beiträge Bearbeitung der Erschließungsbeiträge Sachbearbeitung weiterer Gebühren und Steuern (Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Fischwasserpacht, Kindergarten, Jagdpacht etc.) Vermietung und Verpachtung städtischer Wohnungen und Grundstücke Weitere Aufgaben im Bereich des Steueramtes Ihr Profil: Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen Kenntnisse in KIRP und KM-V sind von Vorteil Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27. Juli 2016 an die unten genannte Adresse. Gerne auch per E-Mail an n.speck@geisingen.de. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Leiter der Abteilung Finanzen und Bau, Herrn Axel Henniger, Telefon 07704 807-36. Internet: www.geisingen.de Postanschrift: Stadt Geisingen, Hauptstraße 36, 78187 Geisingen Blasmusikwettbewerb SWR4-Blechduell Straßenverkehrsrechtliche Änderungen Am Samstag, 16. Juli und am Sonntag, 17. Juli 2016 findet in der arena geisingen das SWR4-Blechduell statt. Für diese Veranstaltung wird mit einem höheren Besucheraufkommen gerechnet. Am Samstag für den Vorentscheid ist mit 1.000 bis 2.500 Besuchern und am Sonntag mit 3.000 bis 4.000 Besuchern zu rechnen. Die Besucherzahlen werden stark witterungsabhängig sein. Wegen dieser Großveranstaltung werden in der Engener Straße und der Donaustraße beidseitig Halteverbotsschilder angebracht. Der große Bahndurchlass in der Donaustraße wird aus Sicherheitsgründen voll gesperrt. Parkplätze im Stadtgebiet werden beschildert. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich an die Beschilderungen zu halten. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis, für die durch die Veranstaltung ausgehenden Beeinträchtigungen und Belastungen, gebeten.

------------- ------------------------------------------------------------------------------------------- TELEFONVERZEICHNIS mit Direktwahleinrichtung und Email Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36 78187 Geisingen Telefon: 07704 807-0 Fax: 07704 807-32 Email: info@geisingen.de www.geisingen.de V o r w a h l 07704 Sachgebiet/Sachbearbeiter Email - Durchwahl Bürgermeister Walter Hengstler (w.hengstler@geisingen.de) 807-31 Hauptamt - Sekretariat des Bürgermeisters / Öffentlichkeitsarbeit Ingrid Weber (i.weber@geisingen.de) 807-30 Hauptamt - Internet / Marketing / Öffentlichkeitsarbeit / Tourismus Sonja Stepani (s.stepani@geisingen.de) 807-33 Hauptamt - Ordnungsamt / Standesamt / Personal Thomas Schmid (Amtsleiter) (t.schmid@geisingen.de) 807-35 Nina Speck (stellv. Amtsleiterin) (n.speck@geisingen.de) 807-28 Beate Schmid (b.schmid@geisingen.de) 807-34 Sandra Sowinski (s.sowinski@geisingen.de) 807-39 Hauptamt - Einwohnermelde-, Sozial-, Gewerbeamt Kerstin Ball (k.ball@geisingen.de) 807-20 Gudrun Buss (g.buss@geisingen.de) 807-20 Ilona Gerdt (i.gerdt@geisingen.de) 807-21 Finanzen Axel Henninger (Amtsleiter) (a.henninger@geisingen.de) 807-36 Raphael Bentele (stellv. Amtsleiter) (r.bentele@geisingen.de) 807-44 Michael Stoffler (m.stoffler@geisingen.de) 807-37 Carola Haug (c.haug@geisingen.de) 807-27 Finanzen Steueramt Reinhard Lütte (r.luette@geisingen.de) 807-24 Finanzen Rechnungsamt Elke Baier (e.baier@geisingen.de) 807-25 Finanzen Stadtkasse Olga Reinhardt (o.reinhardt@geisingen.de) 807-26 Andrea Münzer (a.muenzer@geisingen.de) 807-29 Forst Hartmut Bertsche (h.bertsche@geisinge.de) 807-41 01728430612 Karl-Ernst Rapp (k-e.rapp@geisingen.de) 807-40 01717719584 Möchten Sie den Mitarbeitern im Rathaus direkt ein Fax senden? Dann wählen Sie bitte 807-70 und die Telefondurchwahlnummer des Mitarbeiters. Beispiel: 807-70-24.

-2- Bauhof Karl Cech (Amtsleiter) (bauhof@geisingen.de) 9220926 Bereitschaftsdienst 01709373749 Dienstgebäude: Am Amtenstieg 2, Geisingen ORTSVERWALTUNGEN: Aulfingen (aulfingen@geisingen.de) 07708 388 Ilona Heizmann Ortsvorsteher Uwe Fröhlin Dienstgebäude: Schloßplatz 1, Aulfingen Gutmadingen (gutmadingen@geisingen.de) 07704 234 Tanja Sturm Ortsvorsteher Nobert Weber Dienstgebäude: Schulstraße 9, Gutmadingen Kirchen-Hausen (kirchen-hausen@geisingen.de) 07704 221 Tanja Stihl Ortsvorsteher Dr. Christoph Moriz Dienstgebäude: Aitrachtalstraße 10, Kirchen-Hausen Leipferdingen (leipferdingen@geisingen.de) 07708 364 Monika Hornung Ortsvorsteher Jürgen Keller Dienstgebäude: Luitfriedstraße 15, Leipferdingen SONSTIGE EINRICHTUNGEN: Notariat (poststelle@notgeisingen.justiz.bwl.de) 07704 92327-0 Dienstgebäude: Hauptstraße 15, Geisingen Kindergärten Am Stadtgraben Geisingen (mail@kiga-stadtgraben.de) 07704 8663 Alte Gerbe Geisingen (Kiga-Gerbe@web.de) 07704 8673 Regenbogen Gutmadingen (mail@kiga-gutmadingen.de) 07704 509 St. Maria Aulfingen (Kiga.Aulfingen@kath-kirchtal-donau.de) 07708 1217 St. Marien Kirchen-Hausen (Kiga.Kirchen-Hausen@kath-kirchtal-donau.de) 07704 6933 St. Michael Leipferdingen (Kiga.Leipferdingen@kath-kirchtal-donau.de) 07708 339 Schulen Grund- und Werkrealschule Geis. (gwrs-geisingen@gmx.de) 07704 9239290 Grundschule Kirchen-Hausen (poststelle@04152262.schule.bwl.de) 07704 6555 Grundschule Leipferdingen (poststelle@04163181.schule.bwl.de) 07708 540 Schulsozialarbeit, Frau Schilling (a.schilling-gvv@gmx.de) 01728016355 Jugendreferat, Herr Grathwohl (Jugendreferat@guru.de) 01746945355 Stadthalle Geisingen Verwaltung (n.speck@geisingen.de) 07704 807-28 Hausmeister, Herr Caprino (facilitygeisingen@t-online.de) 07704 9239298 Kläranlage Immendingen/Geisingen (kla@vka-immendingen.de) 07462 6433 Bereitschaft 01708603740 Zweckverband Wasserversorgung Unteres Aitrachtal 01702426530 Weitere Informationen und Telefonnummern finden Sie auch unter www.geisingen.de

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Technologie Die Stadt Geisingen beabsichtigt in den kommenden Jahren die vorhandene Straßenbeleuchtung auf die moderne und energiesparende LED Technologie umzubauen. Dies soll in sinnvollen Jahresabschnitten erfolgen. Nachdem im vergangenen Jahr der Ortsteil Aulfingen untersucht wurde, ist die Erneuerung für dieses Jahr vorgesehen. Die Verwaltung rechnet in den nächsten Tagen mit der Bewilligung der Bundesförderung. Als nächsten Arbeitsschritt im Zuge der Umstellung unserer Straßenbeleuchtung wird Herr Reiber vom Büro plus-energie aus Villingen Schwenningen in den nächsten Wochen im Ortsteil Kirchen-Hausen die jeweiligen Straßenleuchten erfassen. Tag des Ehrenamtes jetzt Ehrungen beantragen Einreichung von Ehrungsvorschlägen bis 26. August Am Tag des Ehrenamtes, der in diesem Jahr am Samstag, 05. November 2016 in der Stadthalle Geisingen stattfindet, wollen wir wieder besondere Leistungen und Verdienste im sportlichen, kulturellen, sozialen und sonstigem gesellschaftlichen Bereich würdigen. Nach den Ehrungsrichtlinien gibt es verschiedene Möglichkeiten besonders engagierte Einwohner der Raumschaft Geisingen zu ehren. Vorschläge für Ehrungen können alle Organisationen, Vereine, Gremien und Einzelpersonen der Raumschaft Geisingen einreichen. Die Anträge müssen unter Berücksichtigung der Ehrungsrichtlinien folgende Angaben enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse und Nennung bzw. Beschreibung der besonderen Leistung. Die Ehrungsrichtlinien waren in den Geisinger Mitteilungen Nr. 22 abgedruckt. Sie können die Richtlinien auch im Internet unter dem Link "www.geisingen.de/satzungen", Buchstabe "E" nachlesen oder sind auch im Rathaus Geisingen (Zimmer 202) einzusehen. Da die Ehrungsanträge im Gemeinderat beraten und zum Teil beschlossen werden, bitten wir Sie Ehrungsvorschläge bis zum Freitag, 26. August 2016 bei der Stadtverwaltung Geisingen, Hauptstraße 36, 78187 Geisingen (Fax: 07704 807-7030, E-Mail: i.weber@geisingen.de) schriftlich einzureichen. Später eingehende Vorschläge können nicht mehr berücksichtig werden. Wir freuen uns auf Ihre Meldungen. Einwohnermeldeamt Bevölkerungszahlen für den Monat Juni 2016 gesamt Vormonat Geisingen 2.906 + 39 2.867 Gutmadingen 789-6 795 Kirchen-Hausen 1.111-3 1.114 Aulfingen 569 + 5 564 Leipferdingen 775 + 1 774 Stand am 30. Juni 2016 6.150 (+ 36) 6.114 Zuzüge: 63 Wegzüge: 25 Geburten: 5 Sterbefälle: 9 Personenstandsfälle im Monat Juni 2016 Mit der Veröffentlichung einverstanden: Eheschließungen 10. Juni 2016 Anna-Lisa Stania und Julian Rosenkranz Hauserswiesen-Ring 15, Geisingen, Stadtteil Gutmadingen Geburten 11. Juni 2016 Leonie Benz Eltern: Alina und Andreas Benz Professor-Bader-Straße 9, Geisingen 16. Juni 2016 Paula Emilia Machon Eltern: Elke und Stefan Machon Schillerstraße 6, Geisingen 19. Juni 2016 Svea Amort Eltern: Jessica und Jan Amort Stadtgrabenstraße 3, Geisingen Sterbefälle: 04. Juni 2016 Harald Sauer Tuttlinger Straße 3, Geisingen 07. Juni 2016 Juliane Bollbach Hegaustraße 5, Geisingen, Stadtteil Kirchen-Hausen 08. Juni 2016 Walter Hutter Tuttlinger Straße 3, Geisingen 13. Juni 2016 Ursula Podstawa Tuttlinger Straße 3, Geisingen 14. Juni 2016 Thomas Dörflinger Schlemmerbrühlstraße 8, Geisingen, Stadtteil Kirchen-Hausen 20. Juni 2016 Maria Huber Alemannenstraße 16, Geisingen, Stadtteil Gutmadingen 24. Juni 2016 Dieter Langnau Tuttlinger Straße 3, Geisingen Wochenmarkt Geisingen Der Wochenmarkt findet immer freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden verschiedene und natürliche Produkte, u. a. aus der Region angeboten. - Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei - Seniorenausflug 2016 7 Terminankündigung Die Seniorinnen und Senioren der Stadt Geisingen sind wieder zum traditionellen Ausflug am Donnerstag, 29. September 2016 eingeladen, der ins Oberschwäbische führt. Wir bitten, diesen Termin bereits heute vorzumerken. Einzelheiten werden zur gegebenen Zeit noch bekannt gegeben. Einwohnermeldeamt Sind Ihre Ausweise/Pässe noch gültig? Aufgrund der anstehenden Urlaubszeit bitten wir Sie, Ihre Ausweise bzw. Reisepässe auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Eine Verlängerung der Ausweise bzw. Pässe ist nicht möglich. Zur Beantragung eines neuen Personalausweises/Reisepass/Kinderreisepasses benötigen Sie ein neues biometrisches Lichtbild, eine Geburtsurkunde oder das Stammbuch der Familie oder den alten Personalausweis/Reisepass/ Kinderausweis zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt. Die persönliche Vorsprache des/der Antragstellers/-stellerin ist wegen der zu leistenden Unterschrift zwingend notwendig. Die Ausstellung durch die Bundesdruckerei in Berlin dauert derzeit ca. 3 bis 4 Wochen. Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes, Zimmer 8, Telefon 07704 807-20/-21. Fundsache Schlüsselbund mit diversen Schlüsseln, einem roten Anhänger und kleinen braunen Lederfuß, Fundort: Volksbank Auskunft: Rathaus Geisingen Zimmer 8, Telefon 07704 807-20 oder 21

8 Spruch der Woche Alte Freunde sind wie guter Wein, er wird immer besser, und je älter man wird, desto mehr lernt man dieses unendliche Gut schätzen. (Adalbert Stifter) SWR4-Blechduell Helfer und Kuchenspenden gesucht In Zusammenarbeit mit dem Radiosender SWR4 findet auf dem Gelände der arena geisingen am Wochenende, 16. und 17. Juli 2016 das SWR4 Blechduell statt. Am Samstag treten fünf Kapellen zum Vorentscheid in Geisingen gegeneinander an, bevor am Sonntag das Finale mit sechs Musikbands aus ganz Baden-Württemberg steigt. Sonntags findet auf dem Gelände der arena geisingen gleichzeitig ein Familientag mit attraktivem Rahmenprogramm statt. Hierbei wird das Team der arena geisingen von mehreren Vereinen aus Geisingen und den Teilorten unterstützt. Wenn Sie helfen möchten und Teil dieses tollen Events in Geisingen sein wollen, dann melden Sie sich bitte unter der Nummer 07704 9233980 oder per E-Mail an info@arena-geisingen.de. Es werden noch Helfer für beide Veranstaltungstage gesucht. Für Sonntag werden auch noch Kuchenspenden benötigt. Suchen & Finden Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie etwas? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktionsschluss, montags, 10.00 Uhr (Änderungen bitte beachten) der Stadtverwaltung, Telefon 07704 807-0 oder unter info@geisingen.de mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der Geisinger Mitteilungen werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Tiere werden aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht. Kurz notiert Schulzeit beendet Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern der Raumschaft Geisingen, die mit dem Abitur bzw. mit der Fachhochschulreife in der Tasche auf eine erfolgreiche Schulzeit zurückblicken können. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute. Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen Rebecca Bamberger, Geisingen Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen Alica Gschlecht, Kirchen-Hausen Catharina Honold, Kirchen-Hausen Ina Othmer, Geisingen Maren Raus, Kirchen-Hausen Marvin Riedmüller, Aulfingen Janina Schelling, Geisingen Marie Wenger, Kirchen-Hausen Ferdinand-von-Steinbeisschule Tuttlingen Ramona Frank, Leipferdingen Emanuele Giantomasi, Geisingen Moritz Küssner, Kirchen-Hausen Fritz-Erler-Schule Tuttlingen Jochen Amma, Aulfingen Sarah Deutsch, Gutmadingen Tim Hafner, Geisingen Anna-Lena Heizmann, Aulfingen Anja Reichmann, Aulfingen Johanna Zürcher, Kirchen-Hausen Janina Zürcher, Aulfingen Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schulen Donaueschingen Alina Deuschle, Gutmadingen Simone Huber, Geisingen Ronja Stania, Gutmadingen Hohentwiel-Gewerbeschule Singen Lukas Rapp, Kirchen-Hausen David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen Jana Mamedow, Geisingen Landkreis Tuttlingen Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Von Jugendlichen für Jugendliche Workshop-Tag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Am Sonntag, 24. Juli 2016, haben Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren die Gelegenheit, in kreativen Workshops neue Fähigkeiten zu entdecken. Beginn ist um 15.00 Uhr. Das Besondere dabei: die Workshops werden angeleitet von Jugendlichen aus dem Projekt OUTtakes! Junge Sound-Designer im Museum und von Studierenden aus dem Studiengang Musikdesign an der Musikhochschule Trossingen. 3 Workshops stehen zur Auswahl: Design deinen Sound: für alle, die gern experimentieren und Lust am Mixen haben. Stellt Euren eigenen Sound zusammen, von der digitalen Aufnahme bis zum fertigen Soundpiece. Technik und Know-how stehen zu Eurer Verfügung. Malen zu Tönen: lasst Eurer Kreativität freien Lauf! Töne und Geräusche sind die Inspiration für Euer eigenes Kunstwerk aus Kreide, Kohle, Bunststiften und Co. Malutensilien sind vorhanden. How to: interview: Interviewtechniken lernen und gleich an den Museumsbesuchern ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeformulare gibt es unter freilichtmuseum-neuhausen.de/veranstaltung/workshop-tagfuer-jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos, Teilnehmerzahlen sind begrenzt bitte rechtzeitig anmelden unter Telefon 07461 926 3204 (Info-Service des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck) oder info@freilichtmuseum-neuhausen. de. Nicht vergessen: Abschlussfeier ab 18.00 Uhr. Teilnehmer, Eltern, Freunde, Tanten, Onkel, Oma, Opa und die Nachbarn... sind herzlich dazu eingeladen. Sommerzeit: Eincremen nicht vergessen

Ferienprogramm Liebe Kinder und Jugendliche, Geisinger Ferienprogramm 2016 9 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und Eure wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür. Gemeinsam mit verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Privatpersonen haben wir wieder ein kunterbuntes und interessantes Ferienprogramm zusammengestellt. Bestimmt ist für jeden von Euch etwas Passendes dabei. Wir laden Euch sehr herzlich ein, an den Veranstaltungen des Geisinger Ferienprogramms 2016 teilzunehmen und wünschen Euch schon jetzt eine schöne Ferienzeit, schönes Wetter und ganz viel Spaß bei den vielfältigen Veranstaltungen. An dieser Stelle sagen wir den vielen ehrenamtlichen Helfern für die Bereitschaft, dieses tolle Ferienprogramm zu gestalten, herzlich Danke. Walter Hengstler Bürgermeister Sonja Stepani Stadt Geisingen Wie in den letzten Jahren gibt es einen Anmeldevordruck für alle Veranstaltungen, dieser befi ndet sich am Ende des Programmheftes. Bitte pro Kind ein Anmeldeformular ausfüllen. Die Wunschveranstaltung nach der Wichtigkeit, das heißt, die Wichtigste an erster Stelle, dann die Zweitwichtigste, und so weiter, in das Formular eintragen. Wenn Geschwister oder Freunde zusammen die gleiche Veranstaltung besuchen wollen, einfach die Wunschzettel zusammen heften. Es dürfen maximal 5 Anmeldungen für Veranstaltungen abgegeben werden, deren Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen bitte im Rathaus Geisingen, Zimmer 202 abgeben oder in den Rathaus-Briefkasten werfen. Gerne nehmen wir die Anmeldungen auch per E-Mail: ferienprogramm@ geisingen.de entgegen. Die Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 17. Juli 2016. Melden sich für ein Angebot mehr Kinder an, als Teilnehmerplätze vorhanden sind, werden die Plätze mit Hilfe eines computerunterstützten Programms vergeben. Rechtzeitig vor Beginn der einzelnen Termine bekommen alle Kinder ihre Teilnehmer- Ausweise per Post. Geisinger Ferienprogramm 2016 Programm-Übersicht 1 Freilichttheater Steintäle Der Riese Phantasus 17:15 Uhr ca. 22:00 Uhr Rathausplatz Geisingen ab 6 Jahren (ab der 1. Klasse) warme Kleidung, Sitzkissen, Getränk und Vesper Kosten: 12,50 Jugendorganisation Immendingen (JOI) und Stadt Geisingen Teilnehmer: maximal 20 2 Hunde-Vorführungen mit anschließender Spiele-Olympiade 14:30 Uhr 16:30 Uhr Hundesportzentrum Geisingen im Freizeitgebiet DANUTERRA alle die Lust haben bequeme und wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenhut, Regenkleidungg Hundesportzentrum Geisingen Teilnehmer: beliebig 3 Wir bauen einen Fledermauskasten 14:00 Uhr 17:00 Uhr Schreinerei Holzdesign Ralf Rapp Donaustraße 2/2, Geisingen 4 5 Jahre mit Begleitung 6 15 Jahre Jahre ohne Begleitung Kosten: 5,00 Holzdesign Ralf Rapp, Schreinerei Teilnehmer: maximal 15 4 Bastel, Spiel und Spass Aus Papier und Krepppapier gestalten wir uns unsere eigenen tollen Blumen. Neben dem Basteln werden wir tolle Spiele spielen und bei schönem Wetter die Zeit draußen verbringen. 10:00 Uhr 12:00 Uhr Grund- und Werkrealschule Geisingen 7-12 Jahre Stifte, Schere, Kleber, Vesper, Getränk Kosten: 2,00

10 Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10 9 Wir bauen ein Musikinstrument 5 Backen mit Kinder Wir backen verschiedene Muffins 13:30 Uhr ca. 16:00 Uhr Grund- und Werkrealschule Geisingen, Schulküche 7-12 Jahre Schürze, Gebäckdose, Getränk Kosten: 4,00 Landfrauen Gutmadingen Teilnehmer: maximal 18 6 Naturtag An diesem Tag werden wir an den Bach gehen, werden viel Zeit in der Natur erleben und viele Naturmaterialien sammeln. Im Laufe des Tages werden wir gemeinsam mit Naturmaterialien basteln und eine Bachwanderung machen. Gemeinsame Fahrt mit dem Zug nach Immendingen - Heimfahrt für die Kinder mit dem Zug um 16:21 Uhr. Beide Fahrten werden durch Frau Schilling begleitet. Ankunft in Geisingen am Bahnhof um 16:25 Uhr. 09:15 Uhr 16:25 Uhr Bahnhof Geisingen 7-12 Jahre feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, Handtuch, Wechselkleidung, ausreichend zum Essen und Trinken (Programm über die Mittagszeit) Kosten: 4,00 Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10 7 Kunterbunte Trittsteine aus Beton Kosten: Teilnehmer: maximal 10 8 Wasserspiele 14:00 Uhr 17:00 Uhr Patricia Knauß, Sonnenhalde 2, Geisingen 6 8 Jahre Blumentopfuntersetzer mind. 30 cm Durchmesser oder größer, alte Kleidung 4,00 - Essen und Trinken inklusive Patricia Knauß und Marion Kurz An diesem Tag werden wir viel Spaß haben. Wir werden verschiedene Spiele zum Thema Wasser erleben. Lasst euch überraschen. 10:00 Uhr 12:00 Uhr Grund- und Werkrealschule Geisingen 7-12 Jahre Handtuch, Wechselkleidung, feste Schuhe Kosten: 2,00 Teilnehmer: maximal 10 Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingeningen 14:30 Uhr 17:00 Uhr Beate Pendzialek, Engener Straße 3, Geisingen, im Garten ab 6 Jahren Kosten: 1,00 Aktive Bürger Teilnehmer: maximal 30 10 Wanderung Wir werden gemeinsam eine tolle Wanderung machen. Die Kinder entscheiden, wohin unsere Wanderung gehen soll. Gemeinsame Fahrt mit dem Zug nach Immendingen - Heimfahrt für die Kinder mit dem Zug um 16:21 Uhr. Beide Fahrten werden durch Frau Schilling begleitet. Ankunft in Geisingen am Bahnhof um 16:25 Uhr. 09:15 Uhr 16:25 Uhr Bahnhof Geisingen 7-12 Jahre feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend zum Essen und Trinken (Programm über die Mittagszeit) Kosten: 4,00 Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10 11 Cross-Frisbee An diesem Tag werden wir viel Spaß haben. Wir spielen in der freien Natur Frisbee. Dies nennt sich Cross-Frisbee. Lasst euch einfach überraschen. 10:00 Uhr 14:00 Uhr Grund- und Werkrealschule Geisingen 7-12 Jahre feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend zum Essen und Trinken (Programm über die Mittagszeit) Kosten: 3,00 Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10 12 Ausflug zur Halfpipe Tuttlingen An diesem Tag werden wir einen Ausflug auf die Halfpipe nach Tuttlingen machen. Neben dem fahren mit Skateboard und Inliner könnt ihr auch Fußball spielen und andere schöne Spiele erleben. 09:30 Uhr 14:30 Uhr Bahnhof Immendingen 7-12 Jahre feste Schuhe, Inliner oder Skateboard, Schützer, Helm, ausreichend zum Essen und Trinken (Programm über die Mittagszeit) Kosten: 4,00 Schulsozialarbeit Immendingen / Geisingen Teilnehmer: maximal 10

13 Basteln mit unterschiedlichen Materialien Teilnehmer: maximal 15 14 Schnitzeljagd 13:30 Uhr 16:30 Uhr Ecke Banat/Bergstraße, Spielplatz, Gerätehütte Geisingen ab 8 Jahren Schere und Kleber Verband Wohneigentum Eigenheim- und Gartenfreunde Geisingen e.v. 11 Bläserjugend Musikverein Harmonie Gutmadingen e.v. Teilnehmer: maximal 20 Anmeldung erforderlich 17 Traktoren Rundfahrt mit Grillen Teilnehmer: maximal 25 13:30 Uhr 17:30 Uhr Hans Kramer, Zehntgasse 3, Gutmadingen 6 11 Jahre dem Wetter entsprechende Kleidung Kramer Allesschaffer Freunde e.v. 14:00 Uhr 17:00 Uhr großer Parkplatz vor der Kirchtalhalle Kirchen-Hausen, findet im Freien statt 4 6 Jahre bequeme Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränk Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.v. Teilnehmer: maximal 40 15 Besuch auf der Insel Mainau Wir fahren mit dem Zug nach Konstanz, anschließend geht es mit dem Schiff weiter zur Insel Mainau. Dort werden wir mit dem Projekt Wasserwelten einiges über den Bodensee erfahren. Wasserwelten Wasser ist Leben. Woher kommt es aber und wohin geht es? Spielerisch erkunden die Teilnehmer durch das Untersuchen von Wassertierchen ihre Lebensgrundlage, erhalten einen interessanten Überblick über den Kreislauf dieses Elements und lernen die Bedeutung des Bodensees als Trinkwasserspeicher kennen. 08:10 Uhr ca. 16:30 Uhr Bahnhof in Immendingen Kosten: 10,00 Teilnehmer: maximal 12 6 12 Jahre (ab der 1. Klasse) Getränk, Vesper, Taschengeld Handtuch, Wechselkleidung und evtl. Badeschuhe Die Kinder, die eine Fahrkarte haben, diese bitte unbedingt mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Jugendorganisation Immendingen (JOI) und Stadt Geisingen 16 Fahrt mit der Sauschwänzlebahn Wir fahren mit Privat-PKW nach Blumberg zur Sauschwänzlebahn. 13:00 Uhr ca. 17:00 Uhr Gutmadingen, Ortsmitte Brunnen bei der Bushaltestelle 6 11 Jahre dem Wetter entsprechende Kleidung, Getränk, Vesper, Kindersitz Kosten: 12,00 18 Bilderbuchnachmittag Der kleine Gärtner 14:30 Uhr 17:00 Uhr Bücherei Libelle, Nebenraum Markuskirche, Reckenbachstraße 2, Geisingen 5 7 Jahre Bücherei Libelle Geisingen Teilnehmer: beliebig 19 Sommer-Hütten-Schmankerl 09:30 Uhr 13:30 Uhr Grund- und Werkrealschule Geisingen, Schulküche 8-11 Jahre Schürze, Haargummi, kleines Behältnis für Kostproben Gute Laune Hunger - Durst Kosten: 5,00 Gloria, Jasmin und Silvia Draxler Teilnehmer: maximal 12 20 Alte Kinderspiele neu entdecken Teilnehmer: maximal 40 14:00 Uhr 17:00 Uhr Kirchen-Hausen, hinter der Kirchtalhalle, bei Regen in der Kirchtalhalle 4 6 Jahre bequeme Kleidung, Getränk, bei schönem Wetter findet es draußen statt Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.v. 21 Spiel ohne Grenzen 14:00 Uhr ca. 17:30 Uhr Sportplatz Gutmadingen, bei schlechtem Wetter im Gemeinschaftshaus Gutmadingen 8 13 Jahre

12 Sportbekleidung, evtl. Sonnenschutz, Getränk Kosten: 2,00 Donaumusikanten Gutmadingen Teilnehmer: maximal 30 (Mindestteilnehmer 20) 22 Stadtralley 14:00 Uhr 17:00 Uhr Postplatz Geisingen ab 6 Jahre Getränk Aktive Bürger Teilnehmer: maximal 20 23 Ein Nachmittag bei der Polizei Immendingen Teilnehmer: maximal 25 13:30 Uhr 16:00 Uhr Innenhof Feuerwehrgerätehaus Geisingen 6 10 Jahre Kleidung nach Witterung, Getränk Polizeiposten Immendingen 24 Malen auf Leinwand mit Acryl 14:00 Uhr 19:00 Uhr Nathalie Seilnacht Radacker 1, Geisingen 11 15 Jahre Malkleidung, Kleidung, die schmutzig werden darf Kosten: 15,00 Nathalie Seilnacht Teilnehmer: maximal 10 25 Schnitzeljagd mit anschließendem Grillen bei schönem Wetter mit Wasserrutsche und Pool 14:00 Uhr 19:00 Uhr Jugendclub Kirchen-Hausen 7 14 Jahre Badesachen, Handtuch, Laufschuhe, Sonnenschutz Jugendclub Kirchen-Hausen Teilnehmer: maximal beliebig 26 Spiel und Spaß rund ums Jugendrotkreuz Teilnehmer: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Geisingen, Depot Rot-Kreuz ab 6 Jahren Jugendrotkreuz Geisingen beliebig 27 Wie schmeckt Wiese? Wir suchen wilde Kräuter, sammeln sie und bereiten daraus etwas Feines zu. 13:00 Uhr 17:00 Uhr Familie Federle, Münstergasse 8, Kirchen- Hausen 8 12 Jahre wetterangepasste Kleidung, Eimer oder andere Sammelbehälter für Kräuter, Schere, Schürze, Teller, Löffel, Gabel und Trinkbecher Kosten: 8,00 Kräuterpädagogin Waltraud Möhrke aus Tengen-Weil und Christina Federle Teilnehmer: maximal 15 28 Rauf auf die Rollen Spiel und Spaß mit und ohne Skates 14:00 Uhr 17:00 Uhr arena geisingen 6 14 Jahre Inlineskates, Helm (Fahrradhelm) Protektoren (Hand, Ellenbogen, Knie), Turnschuhe, Verleih von Skatematerial vor Ort möglich - kostenpflichtig! Getränk Kosten: 5,00 arena geisingen InlineSport e.v. Teilnehmer: maximal 30 29 Nachtwanderung mit den Geisinger Hexen Teilnehmer: 19:00 Uhr 23:00 Uhr Autobahnbrücke Wildtalstraße, Geisingen 7-12 Jahre festes Schuhwerk Geisinger Hexen / Narrenzunft Grünwinkel Geisingen beliebig 30 Theater Theater - Theater Irgendwie Anders Ja, Theaterspielen ist irgendwie anders. Man schlüpft in Rollen und Figuren, Hexe, Zauberer, böser Troll, freundliche Fee und, und, und Man ist auf einmal irgendjemand anders, man kann böse, freundlich, wild oder sogar grausam sein. Plötzlich befindet man sich irgendwo anders, in einer anderen Welt an einem anderen Ort, im Weltall, im Zauberwald, am Bahnhof, in einer Höhle. Sogar in eine andere Zeit kann man sich boomen und ist dann irgendwann anders gelandet, einer uns unbekannten längst vergangenen oder zukünftigen Zeit. Wenn du Lust hast, dich irgendwie anders einmal auszuprobieren und mit anderen zu einem tollen Team zusammen zu wachsen, miteinander ein Stück zu erarbeiten und es dann zusammen zur Aufführung zu bringen, dann bist du hier tig. rich-

Aufführung: Montag, 05. September - Freitag, 09. September 2016 jeweils von 09:00 Uhr 12:15 Uhr und 14:00 Uhr 17:00 Uhr Freitag, 09. September 2016, 18:30 Uhr nach Absprache wird eventuell ein zweiter Aufführungstermin angeboten Katholisches Pfarrheim St. Bernhard Geisingen, Stadtgrabenstraße 22 8 13 Jahre bequeme Kleidung, Schläppchen oder Stoppersocken, Getränk, Vesper Kosten: 20,00 Marianne Engbers, Theaterpädagogin (BuT) Teilnehmer: maximal 16 Die Teilnehmer sollten durchgängig an dem Projekt teilnehmen, da sonst nicht sinnvoll miteinander gearbeitet werden kann. Weitere Detail- und Zeitabsprachen während des Projektes. Bei der Suche nach der passenden Ausstattung, Kostüme, Requisiten sowie über Hilfe beim Erstellen von möglichen Kulissenteilen freuen wir uns über Unterstützung und Hilfen. 31 Donau-Fisch-Ralley Teilnehmer: maximal 25 14:00 Uhr 17:00 Uhr Fischerhütte Anglergesellschaft Villingen, Donauradweg zwischen Gutmadingen und Neudingen 6 12 Jahre gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Anglergesellschaft Villingen e.v. 32 Genius-Workshop Design Thema: Kreativität Wie funktioniert Fahrzeugdesign? Welche Parallelen gibt es in der Natur zu verschiedenen Fahrzeugkonzepten? Die Kinder werden selbst zu Autodesignern. 09:30 Uhr 10:30 Uhr Daimler Forum in Immendingen, Bachzimmerer Straße 9 5. bis 7. Klasse Teilnehmer: maximal 7 Getränk Genius Die junge WissensCommunity von Daimler 33 Genius-Workshop Nachwachsende Rohstoffe - Materialien 13 Thema: Materialien Im Workshop Materialien erarbeiten die Kinder, woraus ein Auto besteht und welche (nachwachsenden) Naturmaterialien darin verbaut werden. 11:00 Uhr 12:00 Uhr Daimler Forum in Immendingen, Bachzimmerer Straße 9 1. bis 4. Klasse Teilnehmer: maximal 7 Getränk Genius Die junge WissensCommunity von Daimler 34 Waldseilpark Mahlstetten Wir besuchen den Waldseilpark im Hirsch Erlebniswald in Mahlstetten. Hier erlebt ihr Spannung pur beim Klettern und Balancieren, beim Überwinden von künstlichen Hindernissen, auf Seilen, die in schwindelerregender Höhe von Baum zu Baum gespannt sind. 09:30 Uhr 16:15 Uhr Bahnhof in Immendingen Kosten: 12,00 Teilnehmer: maximal 10 10 16 Jahre, Mindestgröße 1,20 m Getränk, Vesper, Taschengeld, feste Schuhe. Die Kinder, die eine Fahrkarte haben, diese bitte unbedingt mitbringen und bei der Anmeldung angeben. Jugendorganisation Immendingen (JOI) und Stadt Geisingen 35 Schnitzeljagd mit Pizza essen 14:00 Uhr 18:00 Uhr Jugendclub AuRa Aitrachstraße 23, Aulfingen 8 14 Jahre dem Wetter entsprechende Kleidung Kosten: 10,00 Jugendclub AuRa Aulfingen Teilnehmer: maximal 30

14 ------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wunschzettel Anmeldungen bitte im Rathaus Geisingen, Zimmer 202 abgeben oder einfach in den Rathaus-Briefkasten werfen. Gerne nehmen wir die Anmeldungen auch per E-Mail: ferienprogramm@geisingen.de entgegen. Die Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 17. Juli 2016. Name Vorname geb. Straße, Hausnummer Telefon PLZ, Ort Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter an diesen Veranstaltungen teilnimmt. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind während dem Ferienprogramm fotografiert wird und die Bilder in den Geisinger Mitteilungen, im Ferienprogrammheft und im Internet unter www.geisingen.de veröffentlicht werden. Datum/Unterschrift: Nr. Bei Nr. 15 und 34 bitte unbedingt angeben, ob eine Fahrkarte vorhanden ist.

15 Abfallkalender Restmülltonne in Geisingen 60+120+240+360- mit Stadtteilen Liter-Behälter Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 28. Juli 2016 Restmülltonne in Geisingen (grüner Deckel) mit Stadtteilen Leerung alle 8 Wochen am Donnerstag, 25. August 2016 Biomülltonne in Geisingen 60+120+240+360- mit Stadtteilen Liter-Behälter Leerung jede Woche am Donnerstag, 14. Juli 2016 Papiertonne in Geisingen 240+1100-Liter- mit Stadtteilen Behälter Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 14. Juli 2016 Werttonne in Geisingen 240+1100-Liter- mit Stadtteilen Behälter Leerung alle 4 Wochen am Mittwoch, 03. August 2016 Windeltonne in Geisingen 120+240-Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 14. Juli 2016 Wertstoffhof Geisingen Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag, 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 09.00 bis 13.00 Uhr Grünschnitt Wertstoffhof Geisingen Sammelstellen auf den Stadtteilen: Aulfingen: Festhallenparkplatz, 10.00 bis 10.30 Uhr Gutmadingen: Waldstraße 23/1, 09.30 bis 10.30 Uhr Kirchen-Hausen: Festhalle, 09.30 bis 10.30 Uhr Leipferdingen: Farrenstall, 09.00 bis 09.45 Uhr Annahmetag bei allen: Samstag vermeiden - sortieren - verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen, Telefon 07461 926-3400 www.abfall-tuttlingen.de. Wir gratulieren Mit der Veröffentlichung einverstanden: Geisingen 16. Juli 2016 Herr Alexander Gerb Eichendorffstraße 19 80. Geburtstag Frau Maria Carmina Forte Nigro Bogengasse 6 70. Geburtstag Kirchen-Hausen 13. Juli 2016 Frau Margarete Jud Aitrachtalstraße 17 75. Geburtstag Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchen Katholische Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau - Kirchliche Nachrichten Liebe Mitchristen, neulich las ich von besonderen Angeboten: Kirche an der frischen Luft lautet der Titel. Dabei geht es um verschiedene Seelsorgeangebote in Deutschlands Urlaubsregionen. Im Urlaub kann man loslassen und sich neuen Erfahrungen öffnen. Die Distanz zum täglichen Einerlei des Alltags macht Lust, den Horizont zu erweitern. Gleichzeitig schafft sie Raum, um über das eigene Leben nachzudenken. Das spüren auch Menschen, die sich sonst wenig mit Glaubensfragen befassen. Wenn ich an Gottesdienste auf Bergen denke oder Andachten im Grünen die ich mitfeierte, dann ist die Verbindung zur Natur einfach naheliegend und das Lob des Schöpfers stimmt meist mit dem freudigen Herzen überein. Wovon das Herz voll ist, da kann der Mund ein Lied davon singen. Ein schönes Angebot ist jeden Sonntag um 17.30 Uhr bis Oktober in der Feldbergkirche im Hochschwarzwald das ökumenische Abendgebet "à dieu" mit Gesängen aus Taizé. Am Bodensee gibt es ein besonderes Angebot im Sommer. Denn hier findet ein Ökumenischer Gottesdienst mitten auf dem See statt. Auf dem Kirchenschiff "MS Großherzog Ludwig" sind die Menschen miteinander unterwegs, genießen die Abendstimmung am See und erleben geistliche Impulse als Kraftquelle. Abfahrt an den Sonntagen 17. Juli bis 14. August in Bodman ab 18.45 Uhr. Diese Angebote für die ganze Familie mit Gottesdiensten an der frischen Luft können das Lob Gottes neu erleben lassen. Und noch schöner finde ich, dass dies in ökumenischer Verbundenheit geschieht. Erholung kann so den ganzen Menschen, Leib und Seele umfassen und Kraft für die Alltagsaufgaben geben. Gute Erfahrungen mit der Kirche an der frischen Luft wünscht Ihnen/Euch Benno Nestel Gemeindereferent Freitag, 15. Juli 2016 - Sel. Bernhard; Markgraf von Baden 09.30 Uhr Im Heim: Hl. Messe für Roland Lerchl (2. Opfer) Samstag, 16. Juli 0216 - Unserer lieben Frau vom Berge Karmel 14.00 Uhr Kirchen-Hausen: Trauung von Jeanette Elsässer und Uwe Marquardt 18.00 Uhr Geisingen: Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz 18.30 Uhr Geisingen: Vorabendmesse Hl. Messe für die Gemeinde und Helga Schuler Sonntag, 17. Juli 2016-16. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Aulfingen: Wort-Gottes-Feier 08.30 Uhr Gutmadingen: Wort-Gottes-Feier 08.30 Uhr Leipferdingen: Hl. Messe f. d. Gemeinde; Meta Braun (2. Opfer); Verst. d. Fam. Huber- Keller; Klara Weh u. Angeh. d. Fam. Moriz; Siegfried Speck; zu Ehren d. Sel. Sr. Ulrika als Dank 09.30 Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Kirchen-Hausen: Patrozinium Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel Feierlicher Gottesdienst - Hl. Messe für die Gemeinde; Martha Elsäßer; Lothar Villringer u.

16 Angeh.; Matthä Schelling u. Angeh.; Siegfried Schlenker; Balbina u. Karl Elsäßer; Angeh. d. Fam. Elsäßer-Butsch; Albert Gäßler u. Angeh.; Josef u. Hedwig Villringer; Arnold u. Helmut Villringer mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten 18.30 Uhr Kirchen-Hausen: Abendandacht Unter deinem Schutz und Schirm - Die Marienbilder in unserer Kirche Dienstag, 19. Juli 2016 - Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis Geisingen: kein Schülergottesdienst Mittwoch, 20. Juli 2016 - Hl. Margareta; Märtyrin in Antiochien 10.00 Uhr Leipferdingen: Krankenkommunion 11.00 Uhr Aulfingen: Krankenkommunion 14.00 Uhr Kirchen-Hausen: Krankenkommunion 18.30 Uhr Aulfingen: Hl. Messe für Sr. Celesta u. verst. Schwestern; Günter Schulze u. Angeh. Donnerstag, 21. Juli 2016 18.30 Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde Freitag, 22. Juli 2016 - Freitag der 16. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Im Heim: Hl. Messe für Roland Lerchl (3. Opfer), Johanna Golf. anschl. Krankenkommunion in Geisingen und Gutmadingen Samstag, 23. Juli 2016 - Hl. Brigitta von Schweden; Schutzpatronin Europas 14.00 Uhr Kirchen-Hausen: Familiengottesdienst des Kindergartens in der Antoniuskapelle 18.00 Uhr Aulfingen: Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Geisingen: Salve - Rosenkranz 18.30 Uhr Aulfingen: Vorabendmesse Hl. Messe für die Gemeinde; Eugen u. Emilie Amma; Maria Heizmann u. Theresia Straub u. Angeh.; Gregor u. Gerda Sterk u. Angeh.; Auguste u. Xaver Weiler u. Erich Schmieder; Heinz Schilling u. Angeh.; Angeh. d. Fam. Riedmüller- Frank-Gruber; Elisabeth u. Hermann Biehler; Otto u. Hedwig Gilli u. Angeh.; Paula u. Mathe Amma Sonntag, 24. Juli 2016-17. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Gutmadingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Jürgen, Paula, Franz u. Maria Tritschler u. Angeh., Thomas Dörflinger, Elfriede Münzer, Johann Weber, Lothar Huber u. Angeh., Karolina Münzer mitgestaltet vom Jugendchor 09.30 Uhr Im Heim: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Leipferdingen: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Kirchen-Hausen: Wort-Gottes-Feier 10.00 Uhr Geisingen: Hl. Messe für die Gemeinde und Karl u. Anna Müller, Johann u. Theresia Bury, Hans Müller Beichtgelegenheit Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. Telefonseelsorge 0800 111 0111 oder 1110222 (gebührenfrei) Pfarramt: Kontakt und Bürostunden Adolf Buhl, Pfarrer: E-Mail: adolf.buhl@kath-kirchtal-donau.de Benno Nestel, Gemeindereferent: E-Mail: benno.nestel@kathkirchtal-donau.de Büro Geisingen: Schloßstraße 23, Telefon 07704 272 E-Mail: anni.mayer@kath-kirchtal-donau.de Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr Büro Leipferdingen: St. Michael Straße 8, Telefon 07708 369 Montag, Dienstag, Mittwoch: 09.00 bis 13.00 Uhr E-Mail: gisela.raus@kath-kirchtal-donau.de Dienstgespräche sind donnerstags ab 09.30 Uhr im Wechsel Leipferdingen/Geisingen. Hospizgruppe Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau in ökum. Offenheit. Krankheit, Sterben und Tod gehört zum Leben. Die Erfahrung von Verlust und Trauer bleibt niemand erspart. Die Frauen und Männer der Hospizgruppe sind bereit, Sterbende zu begleiten, Angehörige zu unterstützen und Trauernde zu trösten. Wir haben eine Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen und unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind da für alle Menschen, egal welcher Konfession und helfen, wenn wir gerufen werden. Kontaktpersonen sind: Monika Haug, Telefon 07704 6819 oder Frau Grundmann, Telefon 07708 97994. Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie ihren Namen und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf. Spendenkonten für Kirchturm - Kirchenbauförderverein St. Nikolaus Geisingen Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) IBAN: DE90 6945 0065 0151 0032 42 Volksbank, Schwarzwald-Baar-Hegau (BIC: GENODE61VS1) IBAN: DE21 6949 0000 0026 0215 02 Spendenkonten für die Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) Geisingen und Gutmadingen: IBAN: DE39 6945 0065 0240 0184 41 Aulfingen, Kirchen-Hausen mit Hintschingen und Leipferdingen: IBAN DE70 6945 0065 0240 0083 77 Verwendungszweck Name der Pfarrei Sonntagsrosenkranz in der Seelsorgeeinheit Geisingen: 13.30 Uhr Aulfingen: 13.00 Uhr Gutmadingen: - Kirchen-Hausen: 12.00 Uhr auf dem Bergle Leipferdingen: 13.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Geisingen Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8.9 Freitag, 15. Juli 2016 16.30 Uhr Die Libelle, Bücherei, Shop, Café hat bis 19.30 Uhr für Sie geöffnet Sonntag, 17. Juli 2016 09.00 Uhr Gottesdienst in Geisingen 10.00 Uhr Gottesdienst in Immendingen Beide Gottesdienste hält Prädikantin Elisabeth Fricker Dienstag, 19. Juli 2016 19.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Samstag, 23. Juli 2016 14.00 Uhr Trauung des Brautpaares Clarissa Sarah Bergmann und Steven Andreas Koch durch Pfarrer M. Lasi Sonntag, 24. Juli 2016 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe der Kinder Jan Grellmann und Maike Celine Bohnert 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe der Kinder Pia-Marie Reuter, Luca De Giovanni, Sophie Bayha und Jan Vogt Beide Gottesdienste hält Pfarrer i.r. Gerhard Leibold Alle Veranstaltungen und Termine können Sie auch auf unserer Homepage www.markuskirche-geisingen.de einsehen. In unserem Schaukasten vor der Kirche finden Sie immer Informationen über aktuelle Veranstaltungen, auch außerhalb von Geisingen.

Kasualvertretung In dringenden Fällen sind folgende Vertretungen zuständig: 11. bis 17. Juli 2016: Pfarrer Matthias Lasi Telefon 07463 382, Fax 07463 990558 18. bis 24. Juli 2016: Pfarrer Eckehard Hörster Telefon 07464 1233, Fax 07464 2063 Pfarramt Geisingen Reckenbachstraße 4, 78187 Geisingen Telefon 07704 260, Fax 07704 919850 Sekretärin: Andrea Vöckt E-Mail: Pfarramt.Geisingen-Tuttlingen@elkw.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 08.30 bis 11.30 Uhr Kirchenpflege: Sabine Küster E-Mail: Sabine.Kuester@elkw.de Bürozeiten: Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr Kindergarten und Schule Grund- und Werkrealschule Geisingen Hauptschulabschlussprüfungen bestanden 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Werkrealschule Geisingen haben die Hauptschulabschlussprüfung bestanden 17 Kids-Inline-Skate-Camp In der ersten Woche der Sommerferien vom 01. bis 05. August 2016 findet wieder das arena geisingen Kids-Inline-Skate-Camp täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Wiederholer und Geschwister bekommen einen Preisnachlass. Die Anmeldung ist über das Anmeldeformular auf unserer Homepage ab sofort möglich. Für weitere Informationen können Sie uns auch unter der Nummer 07704 9233980 erreichen. Vereine und Organisationen in Geisingen Helferkreis Geflüchtete Menschen Wir suchen dringend Kinderfahrräder sowie Herren- und Damenfahrräder. Haben Sie ein altes Fahrrad im Keller oder in Ihrer Garage stehen? Wir würden uns über Ihre Fahrradspende freuen. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf: Heidrun Hog-Heidel, Telefon 07704 6432. Bitte nicht selbständig in die Unterkunft bringen Danke. Treffen des Helferkreises: Wir treffen uns zu einer gemeinsamen Besprechung im Evangelischen Gemeindehaus am Montag, 25. Juli 2016 um 18.00 Uhr. Die Besprechung ist für die Absprache zum Ablauf der Sommerferien gedacht. Ein weiteres Thema werden die Familienpatenschaften sein. Es würde mich freuen wenn viele ehrenamtliche Helfer zur Besprechung kommen könnten. Das Nachbarschaftsfest war eine gelungene Aktion mit allem drum und dran. Vielen Dank an alle Helfer, Bäcker, an die Nachbarn für das Hallo sagen und für die Liedeinlage. gez. Hog-Heidel DRK-Bereitschaft Ortsverein Geisingen mit Stadtteilen Die Schülerinnen und Schüler haben an der Abschlussprüfung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch und einer themenorientierten Projektprüfung teilgenommen. 8 Schülerinnen und Schülern werden im kommenden Schuljahr in das 10. Schuljahr einer Werkrealschule wechseln um dort die mittlere Reife zu erlangen. 8 Schüler werden in eine einjährige oder zweijährige Berufsfachschule wechseln. Die Abschlussschüler (in alphabetischer Reihenfolge): Karim Ayari, Nils Burgert, Artiola Bytyqi, Adrian Elsäßer, Pascal Endres, Leonardo Frank, Dawid Guszpit, Felicia Heller, Dino Martin, Jennifer Merker, Jennifer Saleyka, Simon Schäfer, Jannik Seeh, Ayse Yildirim, Annika Zander, Mareike Zander. Einen Preis wegen besonders guten Leistungen erhalten: Jennifer Merker und Jannik Seeh Ein Lob erhalten: Nils Burgert, Leonardo Frank und Annika Zander Den Sonderpreis Sport erhält Dawid Guszpit. arena geisingen Die arena geisingen ist aufgrund des SWR4 Blechduells und der notwendigen Umbauarbeiten für den öffentlichen Betrieb von Donnerstag, 14. Juli bis einschließlich Dienstag, 19. Juli 2016 geschlossen. Ab Mittwoch, 20. Juli 2016 ist die arena wieder ganz normal ab 09.30 Uhr für den normalen Betrieb geöffnet. Dienstabend Der nächste Dienstabend findet am 20. Juli 2016 um 19.00 Uhr statt. Wir treffen uns bei Familie Seilnacht im Radacker zu einem gemütlichen Grillabend. Bitte melde dich bis 17. Juli 2016 bei Alexandra Bruchhäuser an (Telefon: 07704 3580704, Mobil: 0176 776689). VdK - Ortsverband Geisingen Am Freitag, 15. Juli 2016 findet unser Kaffeenachmittag im Café Wartenberg statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Kath. Bauförderverein St. Nikolaus Geisingen Die Vorstandschaft des Kirchenbaufördervereins hat die nächste Auflage Wein zum Verkauf bereit: Ein Geschenk für Freunde und Bekannte oder einfach zum Selbergenießen Kirchen Wein. Unser Service: Lieferung ab 6 Flaschen frei Haus Pfaffenweiler Weißer Gutedel, 0,75 ltr. 4,95 Pfaffenweiler Weißer Gutedel, 1 Karton (6 Flaschen) 29,00 Pfaffenweiler Spätburgunder Rotwein, 0,75 ltr. 5,95 Pfaffenweiler Spätburgunder Rotwein, 1 Karton (6 Flaschen) 35,00 Mit dem Erwerb unterstützen Sie unsere Arbeit. Bitte machen Sie von diesem besonderen Angebot und Service regen Gebrauch.

18 Bestellungen nehmen die Mitglieder der Vorstandschaft des kirchl. Baufördervereins St. Nikolaus entgegen. Vorstandschaft - Bauförderverein St. Nikolaus Geisingen: Vorsitzender: Norbert Stoffler, Telefon 07704 6198 / Stellv. Vorsitzender: Konrad Schill, Telefon 07704 2879715 / Schriftführer: Kollmeier Michael, Telefon 07704 929832 / Kassierer: Hermann Kramer, Telefon 07704 922490 / Vorstandsmitglieder: Biehler Helmut, Telefon 07704 346 / Bendschneider Bernd, Telefon 07704 1245 / Wenzel Heinz, Telefon 07704 9233973 / Schmid Wolfgang, Telefon 07704 919699. Samstag, 30. Juli 2016 10.00 Uhr: Training / Abnahme des DFB Fußballabzeichen (Sportplatz Kirchen-Hausen) 12.30 Uhr: Mittagessen im HotelSternen Überreichung des DFB-Fußballabzeichen Abreise Kosten: 50 pro Person, Mitglieder der FSG: 40 (Mittagessen, Getränke, Training, Betreuung und Fußballabzeichen enthalten). Anmeldung/Kontakt unter www.fs-geisingen.de. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2016. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Fecht- und Turnerschaft Geisingen e.v. Sportverein Geisingen 1926 e.v. Triathlon Kicker-Cup Der SV Geisingen veranstaltet vom 22. bis 24. Juli 2016 den 12. Triathlon-Kicker-Cup. Der Freitag gehört den alten Herren. Am Samstag ist das Turnier der Hobby-, Betriebs- und Gute-Laune-Mannschaften. Am Sonntag findet ein Jugendturnier für die Bambinis und die F-Jugend statt. Wie der Name schon sagt, besteht das Turnier aus 3 verschiedenen Disziplinen: 1. Disziplin: Ein Kleinfeldfußballturnier mit 5 Feldspielern und einem Torwart Gespielt wird nach den Regeln des SBFB für Kleinfeldturniere ohne Abseits und mit fliegendem Wechseln in der eigenen Hälfte. 2. Disziplin: Fußballgolf Ziel des Spiels ist, es mit möglichst wenigen Schüssen durch einen Torparcours zu spielen. Die Anzahl der benötigten Schüsse des Teams ergibt dann die Reihenfolge der Platzierungen für diese Disziplin. 3. Disziplin: Riesentorwandschießen Es werden 6 Spieler pro Team im Voraus bestimmt, die jeweils aus einer bestimmten Entfernung 3 Schüsse auf die Riesentorwand abgeben. Die Torwand ist mit verschiedenen großen Löchern versehen, welche entsprechend verschiedene Punkte ergeben. Die Gewinnermannschaft dieser Disziplin ist natürlich die Mannschaft mit den meisten Punkten. Eingeladen sind alle die Lust auf Spiel, Sport und Spaß haben. Teilnehmen können alle Jugend-, Damen-, Hobby-, Betriebs-, Spaß- und Gute-Laune-, sowie alle Aktiven-Mannschaften von nah und fern. Einzige Voraussetzung sind 6 Teilnehmer pro Mannschaft. Anmeldungen an Ralf Jauch, Telefon 07704 6394 oder per E-Mail: ralf.jauch@t-online.de. Für den Aufbau treffen wir uns am Mittwoch, 20. Juli und Donnerstag, 21. Juli 2016 um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz. Wer noch einen Kuchen für Samstag oder Sonntag spenden möchte, bitte bei Uli Hafner melden. Fußballschule Geisingen e.v. Liebe Kinder, Spieler und Eltern, wir laden alle Interessierten der Jahrgänge 2002 bis 2008 zum diesjährigen Fußballcamp (28. bis 30. Juli 2016) ein. Ablauf: Donnerstag, 28. Juli 2016 14.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung 14.30 Uhr 17:00 Uhr: Training (Sportplatz Kirchen-Hausen) Freitag, 29. Juli 2016 10.00 Uhr: Training (Sportplatz Kirchen-Hausen) 12.00 Uhr: Mittagessen im HotelSternen 14.00 Uhr 16.00 Uhr: Theorie / Training (Sportplatz Kirchen-Hausen) arena geisingen InlineSport e.v. Deutsche Meisterschaften Inline Speedskating 24. - 26. Juni 2016 Bayreuth Drei Tage lang, bei trockenem Wetter, fanden in Bayreuth auf der Folker-Naumann-Bahn, Länge 200 m, Breite 6 m, Kurvenradius 17,25 m, Kurvenerhöhung 6 % linear, einer feinasphaltierten Bahn, die DM statt. Vom arena geisingen InlineSport e.v. wurden drei Sportler nominiert und durften sich mit Deutschlands besten Skater messen. Pia Schwörer startete in der Schülerklasse A, belegte im Geschicklichkeits-Parcour Rang 29, im 200 m Sprint Platz 26, 3000 m Punkterennen Platz 17 und im 320 m Sprint-Ausscheidung Platz 24. Selina Höfler konnte bei den Cadetten weiblich im 300 m Sprint Platz 6, im 3000 m Punkterennen Platz 13 und im 5000 m Ausscheidungsrennen Platz 14 belegen. Beim 500 m Sprint

Ausscheidungsrennen kamen nur die acht Zeitschnellsten ins Halbfinale, für das sich Selina qualifizierte, die am Ende aber mit Rang 7 zufrieden war. Gabriel Ohnmacht konnte bei den Junioren B im 300 m Sprint Rang 8, im 10.000 m Ausscheidungsrennen Rang 7 und im 500 m Sprint Ausscheidung Rang 10 erreichen. Am Ende der Meisterschaften konnten alle drei Athleten, obwohl es kein Podestplatz gab, mit ihren Leistungen, bei einem starken Feld, sehr zufrieden sein. 19 hat gekämpft und gekämpft und errang am Ende einen Podestplatz. Bis die Siegerehrung vorbereitet war, fand noch ein Freundschafts-Staffellauf (ohne Wertung) über 3000 m statt. Zwei oder drei Skater bildeten ein Team. Der Verein konnte leider nur ein Zweier-Team melden, das aber im Vorlauf so stark war, dass es sich für den Finallauf qualifizierte. Ein spannendes Finalrennen fuhren Gabriel Ohnmacht und Selina Höfler um Platz eins und zwei, doch letztendlich war das Jungs-Team aus Darmstadt stärker. Detlef Casper, der Vereinstrainer, lobte alle Kinder für ihren Kampfeswillen. Mit hervorragenden Ergebnissen konnten unsere Skater die Fahrt nach Geisingen freudig antreten. Hier unsere BW-Meister: 1. Platz Maja Stoffler im 40 m Sprint 1. Platz Maja Stoffler im 320 m Langstrecke 1. Platz Selina Höfler 320 m Sprint 1. Platz Selina Höfler 1500 m Langstrecke 1. Platz Gabriel Ohnmacht 1000 m Sprint 1. Platz Gabriel Ohnmacht 3000 m Langstrecke 1. Platz Verena Koch 1000 m Sprint 1. Platz Verena Koch 3000 m Langstrecke 3. Platz Katja Kaiser 800 m Langstrecke 3. Platz Pia Schwörer 1000 m Langstrecke Löwen-Cup-Rennen in Geisingen Ein weiteres Rennen der Löwen-Cup-Serie fand am Samstag, 02. Juli 2016 statt. Eigentlich sollte die Kurz-, Langstrecke im Außenbereich und der Parcour in der Arena stattfinden. Doch da das Wetter nicht mitmachte, wurden alle Rennen im Inneren der Arena ausgetragen. Dank der einzigen überdachten Inline-Arena, konnten alle Kinder ihr Rennen im Trockenen fahren. 102 Kinder, davon 23 Kinder vom Verein waren am Start. Anfänger und Fortgeschrittene, alle hatten sehr viel Spaß und Freude, sich mit anderen Kindern ein spannendes Rennen zu liefern. Nach dem letzten Rennen fand im Anschluss die Siegerehrung statt, bei der alle Sportler eine Medaille erhielten, außer den Podestplätzen, die einen Pokal überreicht bekamen. Hier die Platzierungen unserer Sportler in ihrer jeweiligen Altersklasse. Platz 2 Julia Schmidt / Platz 7 Samira Ganter / Platz 6 Maja Stoffler / Platz 5 Katja Kaiser / Platz 8 Lana Schmidt / Platz 4 Pia Schwörer / Platz 9 Kiara Rudigier / Platz 2 Selina Höfler / Platz 6 Lea Rapp / Platz 1 David Reis / Platz 8 Noah Juric / Platz 5 Viktoria Kollmeier / Platz 9 Emely Ball / Platz 1 Lena Majewska / Platz 4 Carolin Merz / Platz 14 Nora Gilly / Platz 6 Levin Fenzel / Platz 3 Felicitas Hüther / Platz 7 Nikita Kwiring / Platz 16 Julian Rudigier / Platz 4 Maja Federle / Platz 2 Alina Schuricht / Platz 1 Franziska Löhnert. Hier unsere Skater beim Freuden-Sprung auf dem Steg des Außenbereiches der Arena. Baden-Württembergische Meisterschaft 09. Juli 2016 Mannheim Bei sehr heißen Temperaturen fanden am vergangenen Samstag die BWM auf der Inline-Bahn in Mannheim statt. Sechs Skater vom Verein gingen im Sprint sowie in der Langstrecke an den Start. Maja Stoffler war bei den 320 m Langstrecke lange mit einer Konkurrentin auf gleicher Höhe, konnte aber am Ende das Rennen für sich entscheiden. Katja Kaiser hatte in ihrer Altersklasse ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen. Sie Herzlichen Glückwunsch den Baden-Württembergischen Meistern. Die Vorstandschaft Theaterbesuchergemeinschaft Geisingen Das Theater Freiburg unterwegs Das Theater Freiburg und die Vertrauensstelle der Theaterbesuchergemeinschaft Geisingen, Frau Roswitha Röhrle, laden zu einem informativen und unterhaltsamen Konzertabend über die kommende Theatersaison 2016/2017 ein: am Freitag, 15. Juli 2016 um 19.30 Uhr wird im katholischen Pfarrheim Geisingen ein buntes Programm für alle Interessenten des Theaters Freiburg und für die Mitglieder der Theaterbesuchergemeinschaft geboten. Die Operndirektorin Dominica Volkert und Organisationsleiter Wolfgang Schröder werden das Theaterprogramm der nächsten Spielzeit vorstellen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Sopranistin Susan Schnell und der Bariton Alejandro Lárraga Schleske. Am Klavier begleitet Kapellmeister Dominik Hormuth. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter bitten um rege Teilnahme aus der Bevölkerung. Auskunft: Roswitha Röhrle, Sonnenhalde 1, 78187 Geisingen, Telefon 07704 450. Aulfingen Ortsverwaltung Aulfingen Bekanntmachung der Ortsverwaltung Wir freuen uns dass die Dog-Stationen von vielen Hundehaltern inzwischen regelmäßig genutzt werden. Allerdings ist in

20 letzter Zeit aufgefallen, dass die Verkotung der Wiesen wieder zunimmt und der Hundekot somit in die Nahrungskette gelangt. Wir bitten die Hundehalter die Dog-Stationen zu benutzen. Die Dog-Stationen werden wöchentlich von den Bauhofmitarbeitern geleert und wenn nötig wieder mit neuen Tüten versehen. Uwe Fröhlin Ortsvorsteher Auszug aus der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates vom 28. Juni 2016 1. Personalangelegenheiten - Verabschiedung von Frau Olga Drabek Amtsbotin und Raumpflegerin Olga Drabek wurde nach 26 Jahren aus gesundheitlichen Gründen verabschiedet. Siehe ausführlicher Bericht im letzten Mitteilungsblatt. Als Nachfolgerin hat Andrea Laube die Aufgabe übernommen. Sie wird von ihrer Mutter Margot Sellwig unterstützt. 2. Vorberatung und Vorstellung Bebauungsplan Roosgarten Nordost Zur Schaffung weiterer baulicher Möglichkeiten wurden bereits vor zwei Jahren Grundflächen erworben. Der vorhandene Bebauungsplan erstreckt sich auch auf diesen Erweiterungsbereich. Da die auf über 30 Jahre zurückliegende Planung aber nicht mehr den heutigen ökologischen, ökonomischen und gestalterischen Vorstellungen für Neubaugebiete entspricht hat Architekt Thomas Kreuzer für diese Fläche eine neue bauplanungsrechtliche Grundlage erarbeitet. Dieser Entwurf stellte er dem Ortschaftsrat in der Sitzung vor. Die Bauplätze entlang der L185 werden als Mischgebiet ausgewiesen. Ansonsten handelt es sich um ein allgemeines Wohngebiet und wird als Tempo 30-Zone konzipiert. Der vorgestellte Entwurf wurde vom Ortschaftsrat positiv aufgenommen. Jedoch besteht noch Beratungsbedarf um zu klären ob 18 oder 19 Bauplätze ausgewiesen werden. Es wird angestrebt das Bebauungsplanverfahren und die Erschließung so schnell wie möglich zu realisieren. Ab wann Bauplatzreservierungen möglich sein werden ist aber noch offen. 3. Haushaltsanmeldungen für 2017 Mittelanmeldungen gehen für folgende Projekte an die Stadt Geisingen: Vermögenshaushalt: 1. Erschließung Neubaugebiet Roosgarten Nordost 2. Sanierung Rathausdach 3. Sanierung der Friedhofsmauer 4. Feinbelag Fliederweg Verwaltungshaushalt: 1. Narrentreffen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Narrenverein Zundermännle 2. Materialkosten der Kabel für die Hallenbeschallung 4. Baugesuche Der Ortschaftsrat stimmte dem Bauvorhaben Erweiterung einer bestehenden Maschinenhalle nochmalige Verlängerung der Baugenehmigung vom 15. April 2010 einstimmig zu. 5. Bekanntgaben - Dachsanierung Leichenhalle Die Baumaßnahme wird im Juli ausgeschrieben und die Sanierung noch in diesem Jahr ausgeführt. - Stromausfall Am Samstag, 25. Juni 2016 ist in Aulfingen, aufgrund von einem Gewitter mit Starkregen, für ca. zwei Stunden der Strom ausgefallen. Grund war eine Steckmuffe im Wasser am Rathaus. Diese ist in der darauffolgenden Woche ausgewechselt worden. - Beschädigung der Geranien am Rathausbrunnen In den letzten Tagen wurden immer wieder Geranien aus den Blumenkästen am Rathausbrunnen aus- und abgerissen. Ortsvorsteher Fröhlin ist sehr verärgert über diesen Vandalismus und bittet die Bevölkerung wachsam zu sein und Auffälligkeiten der Ortsverwaltung zu melden, um den Beschädigungen Einhalt gebieten zu können. Uwe Fröhlin Ortsvorsteher Fundsache 1 Sonnenbrille Fundort: Auf der Bank am Radweg Aulfingen Richtung Leipferdingen Auskunft: Ortsverwaltung Aulfingen Frau Heizmann, Telefon 07708 388 Jugendclub AuRa Aulfingen Sommer, Sonne, Partytime Am Samstag, 16. Juli 2016 ab 17.00 Uhr feiern wir bei unserer Poolparty die Temperaturskala rauf und runter. Euch erwarten ein kühler Pool, eisgekühlte Cocktails, cooler Sound und hoffentlich eine warme Sommernacht. Jeder, der in Bikini oder Badeshorts mit uns feiert, erhält einen Shot oder einen Softdrink gratis. Wir freuen uns auf Euch. Das Team Gutmadingen Ortsverwaltung Gutmadingen Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung mit Ortsbesichtigung findet am Donnerstag, 21. Juli 2016 statt. Beginn der Ortsbesichtigung: 20.00 Uhr, Treffpunkt Rathaus Sitzungsbeginn: ca. 21.00 Uhr im Bürgersaal, im Anschluss an die Ortsbesichtigung Tagesordnung: 1. Haushalt 2017 Festlegung der Mittelanmeldungen 2. Bekanntgaben 3. Wünsche und Anträge Die Bürgerinnen und Bürger lade ich herzlich zu dieser Sitzung ein. Norbert Weber Ortsvorsteher Fundsache 1 Schlüssel (für Schließanlage) Fundort: Dorfbrunnen Ortsmitte Funddatum: 04. Juli 2016 Auskunft: Ortsverwaltung Gutmadingen Frau Sturm,Telefon 07704 234 Musikverein "Harmonie" Gutmadingen e.v. Vorankündigung: Grill- und Helferfest Der Musikverein und die Bläserjugend laden alle Mitglieder, Helfer und Familienangehörige zum diesjährige Grill- und Helferfest herzlich ein. Wann? am Freitag, 29. Juli 2016, ab 19.30 Uhr Wo? bei Fam. Glunk an der Lagerhalle Bitte merkt euch den Termin bereits heute vor. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Die Vorstandschaft Freunde der Blasmusik, die Gässli - Huper spielen am 31. Juli 2016 zum Frühschoppen auf der Rossstelle in Mellau im Bregenzer Wald. Wir fahren wieder mit einem Fan-Bus und haben noch einige Plätze frei. Wer Lust und Laune hat mitzufahren, kann sich bei Gerhard Keller, Telefon 07704 1378 anmelden. Wir freuen uns auf Euch.

Donaumusikanten Gutmadingen e.v. DONAU MUSIKANTEN Gutmadinger Parkfest Dieses Wochenende ist es endlich so weit - unser Parkfest findet vom 15. bis 17. Juli 2016 statt. Freitag: Ab 17.00 Uhr servieren wir Ihnen zum Handwerkervesper frische Bratwürste mit Röstzwiebeln und Kartoffelsalat. Für gute Stimmung sorgen die Musikvereine Neudingen, Behla, Kommingen und Hondingen. Samstag: Partyabend mit DJ Borni - Prickelnde Cocktails und leckere Snacks warten. Bis 21.30 Uhr erhält jeder Gast einen Cocktail für 1,00. Sonntag: Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Weilersbach auf. Die Musikvereine Riedböhringen und Harmonie Gutmadingen unterhalten die Festgäste im Anschluss. Wir bieten einen reichhaltigen Mittagstisch sowie eine große Kuchen- und Tortenauswahl. Die Erzieherinnen des Kindergartens Regenbogen freuen sich auf viele kleine Besucher beim Kinderschminken. Wir laden Sie herzlich ein. Treffen Sie sich mit Freunden und Bekannten und lauschen Sie unter den Bäumen im wetterfesten Park den Klängen der Musik. Die Vorstandschaft Kirchen-Hausen 21 am Sonntagnachmittag nahm man an einem Einladungsturnier in Brochenzell/Meckenbeuren teil. Hier trat man gegen Mannschaften aus dem Raum Ravensburg und Friedrichshafen an und erreichte am Schluss einen 6. Platz. Neben dem Fußball kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Es wurde gespielt, gebadet, gelacht und nach dem Fußballkrimi gegen Italien auch gefeiert. Der Weg der Spielerinnen und Spieler geht nun bei der Fußballschule Geisingen bzw. in der Mädchenmannschaft der SG Kirchen-Hausen weiter. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern weiterhin viel Erfolg. Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Einladung zur nächsten öffentlichen Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am kommenden Donnerstag, 21. Juli 2016 um 20.00 Uhr im Rathaus Kirchen-Hausen statt. Wir laden alle Einwohner herzlich ein. Tagesordnung: 1. Haushalt 2017 - Mittelanmeldungen 2. Bekanntgaben 3. Anfragen Ortschaftsrat 4. Anfrage Bürgerinnen und Bürger Dr. Christoph Moriz Ortsvorsteher Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Kirchen-Hausen / Hintschingen Am Sonntag, 17. Juli 2016 feiern wir das Patrozinium unserer Kirchengemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir die Pfarrgemeinde und die ganze Seelsorgeeinheit ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein, mit einem kleinen Imbiss und guter Unterhaltung durch die Kindergartenkinder und den Musikverein, in den Pfarrgarten einladen. Der Erlös kommt unserer Antoniuskapelle zugute. Wir freuen uns über viele Besucher. Das Pfarrgemeindeteam Kirchen-Hausen/Hintschingen Sportgemeinschaft Kirchen-Hausen Unsere F1-Junioren (Jg 2007) fuhren am vorletzten Wochenende zu einem zweitägigen Zeltlager nach Lindau. Dabei spielte man am Samstag im Stadion der Spvgg Lindau ein Blitzturnier. Mit 2 Siegen, einem Unentschieden sowie einer Niederlage erreichte man hier den 2. Platz. Auf der Rückfahrt EM 2016 Tippspiel Aus allen richtig getippten Ergebnissen wurde im Anschluss an das Spiel gegen Frankreich der Hauptpreis gezogen - ein DFB-Mannschaftstrikot. Gesponsert wurde das Trikot von Manuel Keller - Agentur für Deutsche Vermögensberatung. Gewonnen hat Daniel Launer. Herzlichen Dank an das Organisationsteam, den Sponsoren der Preise und den vielen Zuschauern der gut besuchten Übertragungen im Dreschschuppen. Die Vorstandschaft Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Die Motive für den Kunstkalender ArtBW 2017 stehen fest Zwölf Motive für den ArtBW 2017 Das Kalender-Projekt ist eine Kooperation aller Nussbaum Medien-Betriebe. Bisher wurde der Kalender bereits mehrmals in Form der Kalenderprojekte Rhein-NeckarART und NeckART hochwertig produziert. Nun wurde das Projekt für Künstlerinnen und Künstler aus ganz Baden-Württemberg geöffnet. Die Künstlerinnen und Künstler konnten sich unter Einhaltung einiger Kriterien innerhalb eines Wettbewerbs für die Teilnahme an diesem Projekt bewerben. Insgesamt sandten 312 Bewerberinnen und Bewerber ihre Motive ein. Mehr Informationen unter http://www.nussbaummedien.de/ aus-dem-verlag/