Das Waldstadion. Magazin Endstation Halbinale

Ähnliche Dokumente
Das Waldstadion. Magazin ERNEUTE HEIMPLEITE. Die Fussballzeitung des SSV Mu hlwald

Magazin

Das Waldstadion. Magazin SCHLECHTER SAISONSAUFTAKT

Magazin

Das Waldstadion. Magazin MUHLWALD SETZT SICH AN DER SPITZE FEST

Das Waldstadion. Magazin LICHTBLICK NACH HOLPERSTART

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Das Warten hat ein Ende

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

Das Waldstadion. Magazin Beschwerliche Vorbereitung auf Ru ckrunde

Riesenjubel in Forsting!

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk...

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

German Vocabulary A2-B2 soccer world cup Brazil 2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Lauf, Henry, lauf!, rief Mirko, der Trainer, vom Spielfeldrand, und Henry lief, Trotzdem landete der Ball im Aus. Einwurf für die Gegner.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft

2. Runde der E-Jugend im Pokal gegen Sportfreunde Fürth

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

FC Zürich-Affoltern Team Da

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Fußball-Qualifikationsspiel Deaflympics 2013 GER - IRL

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Hallenturnier : FSV Dynamo Eisenhüttenstadt Altersklasse : F2 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:40 Uhr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

Transkript:

Die Fussballzeitung des SSV Mu hlwald Das Waldstadion 17.09.2017 3.+4..Ausgabe Magazin www.ssv-muehlwald.com Endstation Halbinale Nichts wurde aus dem ersten Einzug ins Pokalfinale. Der knappe 1:0 Vorsprung aus dem Hinspiel gegen Wiesen hat leider nicht gereicht. Obwohl es bis zuletzt spannend war und die Mannschaft tapfer gekämpft hat verlor man in Wiesen 0:2 und bedeutete somit das Ausscheiden. Trotzdem muss man der Mannschaft ein Kompliment aussprechen, das Halbfinale zu erreichen ist auch schon ein grosser Erfolg und man hat gezeigt dass man mit jedem mithalten kann. Wiesen ist mit Sicherheit auch einer der stärksten Gegner im Kreis. Nun gilt es, in den verbleibenden 4 Spielen der Meisterschaft noch einen guten Abschluss zu machen. Hier stehen noch 3 Heimspiele an, wenn wir es schaffen die alle zu gewinnen, dann sollte jeder mit dem Saisnsverlauf zufrieden sein. Das Team wird heute sicherlich mit viel Wut im Bauch antreten und voll motiviert ans Werk gehen, in den letzten Heimspielen (mit Ausnahme Pokal gegen Wiesen) hat sich der SSV nicht gerade von der stärksten Seite gezeigt. Aber nun kann man befreit aufspielen und noch ein paar tolle Spiele zeigen.

Heimpleite gegen Wipptal FUSSBALLZITATE In schöner Regelmäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche. Hans Meyer Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen. Peppi Hickersberger Er muss ja nicht unbedingt dahin laufen, wo ich hingrätsche. Neven Subo1c 2 Mit großen Erwartungen ging der SSV ins Heimspiel gegen die SG Wipptal. Da in den letzten Spielen zu wenig Torchancen herausgespielten wurden, probierte Coach Burchia ein offensiveres System mit 3 Stürmern. Von Beginn an merkte man eine gewisse Unsicherheit im Team, die Ordnung auf dem Platz wollte sich nicht recht einstellen. Somit gerieten wir bereits nach 11 Minuten durch einen schönen Distanzschuß in Rückstand. Wipptal merkte nun, dass heute was zu holen ist. Unser Team war bemüht den Rückstand aufzuholen und drängte vehement auf den Ausgleich. Es boten sich für beide Teams einige Chancen, doch nichts Zählbares kam heraus. Bis sich kurz vor der Pause Stolzlechner ein Herz nahm und endlich einmal aus der Distanz abzog. Mit Erfolg, er schlenzte die Kugel herrlich aus 25 Metern über den gegnerischen Torwart hinweg zum Ausgleich. Nun kam Hoffnung auf. Jeder im Waldstadion glaubte nun an ein Aufbäumen nach der Pause. Aber falsch gedacht. Bereits 1 Minute nach Wiederanpfiff rutschte Abfalterer im eigenen Strafraum bei einem Zweikampf aus, der Gegner stand allein vor Knapp und konnte sich die Ecke aussuchen zum 1:2. Aber Mühlwald setzte nach. Wenig später kam es im gegnerischen Strafraum zu einem Getümmel, dieses nutzte Oberlechner aus und dreschte den Ball in die Maschen zum Ausgleich. Erneute Hoffnung im Waldstadion. Doch wieder kam es anders. In einem Zweikampf im eigenen Strafraum sprang der Ball einem Gegner auf die Hand und von dieser erneut auf die Hand von Oberhuber Jakob. Der Schiri gab völlig überraschend Elfmeter - unberechtigt. Wipptal nutzte den Strafstoß zur erneuten Führung. Und zu allem Überfluss gelang den Wipptalern wenig später auch noch der Treffer zum 2:4. Es war noch eine halbe Stunde zu spielen, eigentlich sollte nun eine Reaktion unseres Teams kommen, um im Kollektiv noch wenigstens einen Punkt zu holen. Doch Fehlanzeige, ganz im Gegenteil. Mühlwald verlor kurz komplett die Nerven und die Ordnung. Vor einem Eckball versetzte der eingewechselte Steiner einem Gegenspieler von hinten einen Stoss. Der Schiri sah dies und schickte ihn verdient mit rot vom Platz, durch die harsche Reaktion des Gegenspielers gab es auch für diesen Rot. Danach kamen noch einige Chancen zu Stande. Maurer spielte sich 2-3 mal auf der linken Seite schön frei und brachte herrliche Flanken, die man eigentlich verwerten muss, aber die Stürmer standen viel zu tief, beinahe schon auf der Linie so war es unmöglich die Flanken zu erwischen. In der 80. Minute gelang Oberhuber Jakob noch der Anschlusstreffer, aber mehr kam nicht mehr heraus. So verliert man nach 3 erzielten Toren ein Spiel, das ist enttäuschend. Ohne die Leistung von Wipptal zu schmälern und ohne respektlos zu wirken, aber wenn noch eine Halbe stunde zu spielen ist, kann man so ein Spiel noch drehen. Fazit: Es ist zu wenig, wenn nur ein paar Spieler den absoluten Siegeswillen zeigen, da müssen schon alle mitmachen. Es ist traurig wenn der Kapitän bereits nach einer Viertelstunde an den Einsatz und den Kampfgeist seiner Mitspieler appellieren muss, und dies dann immer wieder wiederholen muss. Einstellung und Kampfgeist müssen Grundvoraussetzung sein, auch in der 3. Amateurliga. Nächste Woche hat Mühlwald spielfrei, Zeit also um sich neu zu fangen und sich selber zu hinterfragen. In diesem Sinne Kopf hoch und weiter geht's.

FUSSBALLZITATE Im Kölner Stadion ist immer so eine super Smmung, da stört eigentlich nur die Mannscha. Udo La!ek Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen. Peter Stöger nach einer Schiedsrichterfehlentscheidung. Der erste Schritt Richtung Finale wa re gemacht Am Mittwoch spielte unser SSV gegen die Mannschaft aus Wiesen das Hinspiel des Pokalhalbfinals. Das Spiel in der Meisterschaft endetet 2-2 Unentschieden und Wiesen ist ein sehr heißes Eisen auf den Meistertitel der heurigen Saison. Unsere Mannschaft hatte sich viel vorgenommen und startete gut in das Spiel. Es entwickelte sich ein tolles abwechslungsreiches Spiel. In der Anfangsphase hatte unsere Mannschaft mehr von Spiel, aber gegen Ende der ersten Halbzeit kam Wiesen etwas stärker auf. Es gab auf beiden Seiten Torchancen mit den vielleicht etwas besseren für den SSV. Ein erzieltes Kopfaltor von Wiesen nach 10 Minuten wurde vom guten Schiedsrichter wegen Abseits abgepfiffen. Nach einer kurzen schnellen Kombination konnte Boris das sehr gute Zuspiel verwerten und das viel umjubelte 1-0 erzielen. Unsere Mannschaft ruhte sich nicht auf dieser Führung aus und versuchte weiterhin nach vorne zu spielen, konnte aber die sich bietenden Torchancen nicht in Tore verwerten. In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild: anfangs ein sehr ausgeglichenes Spiel mit einigen schönen Ballstafetten und Torchancen. Nach einem Zweikampf Mitte der zweiten Halbzeit sah der Wiesner Stürmer zur Verwunderung aller die rote Karte (eine sehr zweifelhafte Entscheidung, denn eine gelbe Karte wäre sicherlich ausreichend gewesen). Von da an drängte man noch etwas mehr auf das 2-0, welches allerdings nicht fallen wollte. In den letzten 5-6 Minuten kam Wiesen nochmals auf und versuchte ein Auswärtstor zu erzielen aber man konnte dies verhindern. In der letzten Aktion hätte der sonst gut pfeifende Schiedsrichter nach einem Foul vom Wiesener Torwart auf Elfmeter entscheiden können. Nach kurzem Zögern ertönte allerdings kein Pfiff des Schiedsrichters und das Spiel war beendet. Fazit: eine gute Ausgangsposition unserer Mannschaft für das Rückspiel, da man kein Auswärtstor zugelassen hat. Es wird aber noch ein verdammt schwerer Gang zum Rückspiel nach Wiesen um den erstmaligen Einzug in das Pokalfinale zu schaffen. Es gilt jetzt konzentriert weiterzuarbeiten und zu trainieren, damit man bestens gerüstet nach Wiesen fahren kann. Kurioserweise spielen wir am Samstag wiederum gegen Wiesen - diesmal in der Meisterschaft. Wir hoffen auf eure tolle Unterstützung und bedanken uns für die tolle Stimmung im Waldstadion bei dieser Partie. Wir danken der Mannscha, dass sie uns auch in dieser Saison so zahlreich hinterhergereist ist. Ein Transparent der Schalker Fans beim Saisonabschluss im Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04. So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere. Lukas Podolski 3

Wiesen : Mu hlwald aus Sicht des Gegners Am Mi!woch war in Mühlwald noch nichts zu holen, das Hinspiel im Pokal ging mit 1:0 verloren, auch wenn eigentlich reichlich Chancen vorhanden waren um das eine oder andere Auswärtstor zu erzielen. Eines erzielte man sogar, aber der Schiedsrichter wollte das Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsposion nicht geben. Das war auch nicht die einzige Fehlentscheidung des eher schwachen Schiedsrichters, denn in der zweiten Halbzeit stellt er Enea Barracu zur Verwunderung Aller mit Rot vom Platz. Damit war man für das Meisterschasspiel gewarnt und nur 3 Tage später zeigte unsere Mannscha, wiederum in Mühlwald, ein anderes Gesicht. Man spielte von Anfang an zumeist in des Gegners Häle, agierte konzentriert und war konsequent in den Zweikämpfen. Man erarbeitete sich eine Vielzahl an Chancen, allerdings vergab man diese anfangs noch kläglich. In der 22. Minute erzielte dann Enea Barracu das lang ersehnte Führungstor, aus der bis dato wohl schwierigsten Torchance die wir ha!en. In der 36. Spielminute war es dann Benjamin Volgger der aus spitzem Winkel auf 2:0 erhöhte. So ging es mit diesem Ergebnis in die Pause. Es hä!e gut und gerne auch um einiges höher stehen können, wenn man bedenkt, dass wir bis zur 30. Spielminute schon sechs klare Torabschlüsse ha!en. Kurz vor der Halbzeit verletzt sich ein Mühlwalder Spieler am Kopf und man versuchte die stark blutende Wunde zu sllen, allerdings wurde der Spieler dann auch aus Verdacht auf eine leichte Gehirnerschü!erung vom Weißen Kreuz abtransporert. An dieser Stelle wünschen wir dem Spieler gute Besserung. In der zweiten Halbzeit waren nur 2 Minuten gespielt, als Faddi Maloku mit einem schönen Heber über den herauslaufenden Tormann zum 3:0 einnetzt. Danach ha!e Enea Barracu bei einem La!entreffer (49. Minute) und einem Pfostentreffer (54. Minute) Pech, da der Ball einfach nicht ins Tor wollte. Und wie so o im Fußball kommt es dann ganz anders, und Mühlwald erzielt den Anschlusstreffer. Von dem Moment an war dann auf einmal Mühlwald im Spiel und Wiesen wurde unsicherer. Allerdings verteidigte Wiesen dann relav gut, ha!e vielleicht bei einer Entscheidung des Schiedsrichters Glück, als dieser nicht auf Elfmeter für Mühlwald entschied. Wäre der Pfiff ertönt, hä!en wir uns wahrscheinlich auch nicht beklagen dürfen. Nichts desto trotz, wollte kein Tor mehr gelingen, und es blieb beim 3:1 -Sieg für Wiesen, welcher aufgrund der ersten Halbzeit sicher in Ordnung geht. 4

U2berschrift Artikel Innenseite Am Samstag spielte unser SSV gegen die Mannschaft aus Wiesen. Nach dem Erfolg im Pokalhinspiel zeigte unsere Mannschaft eine sehr durchwachsene Leistung. Vor allem die erste Halbzeit war äußerst schwach und man konnte mit dem 2-0 Rückstand noch handeln, da man auch höher in Rückstand hätte sein können. Eine einzige wirklich gute Torchance gab es für uns. Leider verletzten sich auch 3 Spieler von uns, welche noch in der ersten Halbzeit vom Spiel genommen werden mussten. Simon musste sogar in Spital wo er getakkert wurde. Die zweite Halbzeit war deutlich besser, aber Wiesen war großteils immer Herr der Lage und konnte auf 3-0 erhöhen und hatte zudem bei 2 Pfostentreffern etwas Pech. Aber auch unsere Mannschaft erspielte sich endlich Torchancen und konnte eine durch Boris verwerten. Bei zwei vermeintlichen Abseitstoren und 2 strittigen Elfmeterentscheidungen hatte man nicht das nötige Glück - dies hatte man sich aber vermutlich an diesem Nachmittag auch nicht verdient. Alles in allem ein Nachmittag zum vergessen. Leider verletzte sich auch noch Jonas an der Hand und fällt längere Zeit aus - gute Besserung! Nun heißt es gegen Prettau Selbstvertrauen tanken für das wichtige Rückspiel im Pokal gegen Wiesen und es benötigt einer deutlichen Leistungssteigerung -auch wenn am Samstag einiges ausprobiert wurde - um das Pokalfinale zu erreichen und die Meisterschaft versöhnlich abzuschließen. 5

Auswa rtssieg gegen Prettau Am Samstag spielte unser SSV gegen die Mannschaft aus Prettau. Nach der Hinspielniederlage hatte man einiges gutzumachen. Von Anfang an war unsere Mannschaft klar spielbestimmend und hatte das Speil klar im Griff. So kam man immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor und hatte gute Einnschussmöglichkeiten, u.a. 3x durch Plankensteiner Stefan, Oberhuber Simon und Simunic Boris. Den Führungstreffer erzielte aber Maurer Matthias nach einen platzierten Flachschuss aus 25 Metern. Prettau kam nur einmal bei einem Eckball gefährlich vor das Tor. Mit der 1:0 Führung ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild und Mühlwald drückte auf die Entscheidung. Es dauerte aber bis fast in die 70 Minute als Matthias nach herrlichem Zusammenspiel auf 2:0 erhöhen konnte. Nur 5 Minuten später konnte Simon per Kopf nach einem Eckball auf 3:0 erhöhen. Eine sehr erfreuliche Mitteilung, denn nach einer Standardsituation konnte Mühlwald lange nicht mehr per Kopf zuschlagen. Wiederum nur 3 Minuten später krönte Matthias seine Leistung mit dem dritten Treffer. Auch nach der klaren Führung kam Mühlwald noch zu einige guten Torchancen welche aber nicht verwertet wurden. Auch Ivan konnte sich bei einem Freistoß auszeichnen und zeigte sein ganzes Können- allerdings war er kurz vor Schluss beim Ehrentreffer zum 4:1 Endstand chancenlos. Also eine gelungene Generalprobe für das schwere Pokalhalbfinalrückspiel am Mittwoch gegen Wiesen. Nun heißt es heute nochmals konzentriert trainieren und am Mittwoch alle Kräfte bündeln um einen eventuell historischen Einzug ins Pokalfinale zu schaffen. Der SSV würde sich über jede Unterstützung am Mittwoch sehr freuen und wird alles nur mögliche Geben um in Wiesen zu bestehen. Auf geht's Mühlwald: KÄMPFEN, KÄMPFEN, KÄMPFEN 6

VSS Freizeitmeisterschaft Am 3.Spieltag der Rückrunde spielte unsere Freizeitmannscha auswärts gegen die Mannscha Rasen/Antholz. Zu Beginn der Pare lies sich unsere Mannscha weit in die eigene Häle drücken, wobei sich der Gegner aber keine richg gute Chance herausespielen konnte. In der 28. Minute dann die Chance zur Führungfür unser Team, doch Fabian Oberhöller traf den Ball nicht richg, sodass es beim 0-0 blieb. In der 33. Spielminute die 1-0 Führung für die Heimmannscha dieimmer wieder durch hohe Bälle den schnellen Steinkasserer Andy auf die Reise schickten, der alleine vor Liensberger Stefan einschieben konnte. In der 43.Minute dasselbe Bild, wieder wurde Steinkasserer Andy angespielt und wieder traf er zum 2-0.. Nach der Pause die beste Phase unserer Mannscha, da wir jetzt den Gegner früher störten und wir dadurch zu Torchancen kamen, die aber nicht genutzt wurden. Der Gegner machte es besser und konnte innerhalb 5 Minuten noch 2 Tore nachlegen zum 4-0. In der 57.Minute gelang unseren Stürmer Marco Catanzari nach einem Fehler vom gegnerischen Torwart das 4-1. In der Schlussphase kam der Gegner noch zu einigen Chancen, wobei sich ein paar mal unserer Torwart Liensberger Stefan mit guten Paraden auszeichnen konnte. Zum Schluss kassierte unser Team noch das 5-1 das zugleich auch den Endstand bedeutete! Hä!e man von Anfang an gespielt wie zu Beginn der 2. Häle wäre sicher mehr drin gewesen. Doch jetzt heißt es das Spiel abhaken und sich auf den nächsten Gegner konzentrieren. Am Freitag ist nämlich der Spitzenreiter aus Feldthurns zu Gast im Waldstadion! Am 4. Spieltag der Rückrunde empfing unsere Freizeitmannschaft den Spitzenreiter ASV Feldthurns. Zu Beginn der Partie konnte unsere Mannschaft gut dagegen halten, je länger die Partie aber ging konnte sich der Gegner gute Chancen erspielen, wobei uns zweimal die Latte rettete, aber leider trotzdem vor der Pause noch zwei Tore für Feldthurns fielen. Nach der Pause spielte weiter Feldthurns und konnte noch zwei weitere Tore erzielen. Die beste Chance für unsere Mannschaft hatte Marco Catanzariti mit einen Elfmeter, den der gegnerische Torwart aber parieren konnte! Somit lautete das Endergebnis 0:4! Am 5. Spieltag der Rückrunde ging es für unsere Freizeitmannschaft zum Spiel nach St. Andrä gegen die Freizeitmannschaft von Plose. Unsere Mannschaft kam nicht gut ins Spiel und wir lagen bereits nach 14 Minuten mit 0-2 in Rückstand, wobei unser Torwart Stefan Liensberger mit einer guten Parade rettete, sodass es "nur" beim 0-2 blieb. Nach etwa 20 Minuten fing sich unser Team und man konnte einige Torabschlüsse verzeichnen. In der 36. Spielminute bekamen wir einen Freistoß zugesprochen. Ungefähr von der Mittellinie brachte Lukas Knapp den Ball Richtung Tor, er ging durch die Hände und Füße des gegnerischen Torwarts zum 1-2 Anschlusstreffer ins Tor. Nach der Pause war von beiden Mannschaften nicht mehr viel zu sehen. In der 70. Minute wurden wir zu einer Pause gezwungen, da der Strom ausfiel. Nach etwa 20 Minuten Unterbrechung ging es weiter und der Gegner tauchte des Öfteren gefährlich vor unserem Tor auf, konnte aber keine Chance nutzen. In der 90.Minute dann noch einmal ein hoher Ball über die gegnerische Abwehr genau in den Lauf von Ausserhofer Benjamin, der zum viel umjubelten 2-2 traf. Dies bedeutete zugleich auch den Endstand, sodass man den ersten Auswärtspunkt der laufenden Saison holte!

VSS Meisterschaft U10 U10-1. Meisterschaftsspiel - 21.04.2018 - Mühlwald - Obopuschtra Löwen (4-3) Im ersten Spiel der Frühjahrsrunde konnte unsere U10 einen 4-3 Sieg feiern. Die Tore erzielten Lukas Reichegger und Philipp Oberparleiter (3)! U10-2. Meisterschaftsspiel - 27.04.2018 - Percha - Mühlwald (3-2) Das zweite Spiel unserer U10 gegen Percha ging mit 3-2 verloren. Leider konnten die Torchancen nicht verwertet werden und so blieb es bei den Toren von Elias Tasser und Manuel Steiner durch einen Siebenmeter.

Unser heutiger Gegner: FC Niederdorf Der FC Niederdorf ist ein Verein der eher in den höheren Ligen angesiedelt ist. Zumindest war das so bis zur Jahrtausendwende. Seit der Saison 2001/02 (Quelle suspo.it) ist der Verein zwar 3 Mal in die 2. Amateurliga aufgestiegen, genau so oft aber auch wieder abgestiegen. So richtig können sich die Niederdorfer in der 2. AL also nicht etablieren. Der letzte Aufstieg gelang ihnen 2009/10, postwendend kamen sie aber wieder runter und seit dem auch nicht mehr rauf. Allemal ein unangenehmer Gegner ist Niederdorf für den SSV Mühlwald. In 18 Spielen seit der Saison 2001/02 gelangen unserem SSV lediglich 4 Siege, bei 5 Unentschieden und 9 Niederlagen. Auch die Tordifferenz ist nicht gerade berauschend 23:37. Die grössten Klatzen für Mühlwald gab es 20010 und 2013 jedesmal in Niederdorf mit 0:5. Die höchsten Mühlwalder Siege ebenfalls auswärts mir 3:0 2015 und 2017. In den letzten 5 Partien traf Niederdorf beachtliche 14 Mal, es ist also Vorsicht geboten. Bester Torschütze bei Niederdorf ist bisher Stoll Reinhard mit 9 Treffern vor Klettenhammer Werner mit 7 Toren. Niederdorf kletterte mit einer Aufhohljagd in der Rückrunde auf Rang 4 und halt derzeit bei 28 Punkten. Heute braucht es eine gute Leistung und einen eisernen Willen, möchte man die 3 Punkte in Mühlwald behalten. Also rein in den Kampf und gebt alles Bursch`n!!!!!!!! 9

19.Spieltag SSV Mühlwald : FC Niederdorf Sonntag, 05.05.18 Anpfiff 16.00 Uhr Waldstadion Mühlwald 10

Zahlen und Fakten Aufstellung 15. Spieltag 1 Knapp Ivan 2 Stolzlechner Christian 3 Abfalterer Manuel 4 Außerhofer Alexander 5 Oberhuber Jakob 6 Außerhofer Andreas 7 Oberlechner Martin 8 Oberhuber Simon 9 Simonic Boris 10 Maurer Matthias 11 Volgger Mario SG Wipptal In Out 12 Steiner Markus Volgger Mario 13 Mittermair Jonas Oberhuber Simon 14 Plankensteiner Stefan Oberlechner Martin 15 Mölgg Tobias Simonic Boris 16 TORE Aufstellung 17. Spieltag 1 Künig Kurt 2 Stolzlechner Christian 3 Abfalterer Manuel 4 Außerhofer Alexander 5 Obergasteiger Alexander 6 Außerhofer Andreas 7 Oberlechner Martin 8 Volgger Mario 9 Mittermair Jonas 10 Mölgg Tobias 11 Plankensteiner Stefan Wiesen In Out 12 Oberhuber Simon Mölgg Tobias 13 Oberhuber Jakob Obergasteiger Alexander 14 Simonic Boris Oberhuber Simon 15 Maurer Matthias Mittermair Jonas 16 Knapp Ivan Abfalterer Manuel TORE 1:3 Simonic Boris 1:1 Stolzlechner Christian, 2:2 Oberlechner Martin 3:4 Oberhuber Jakob Aufstellung 18. Spieltag 1 Knapp Ivan 2 Stolzlechner Christian 3 Abfalterer Manuel 4 Außerhofer Alexander 5 Oberhuber Jakob 6 Volgger Mario 7 Oberlechner Martin 8 Oberhuber Simon 9 Simonic Boris 10 Maurer Matthias 11 Plankensteiner Stefan Prettau In Out 12 Von Wenzl Benjamin Oberlechner Martin 13 14 15 16 TORE 1:0, 2:0, 4:0 Maurer Matthias, 3:0 Oberhuber Simon 11

Pos. Name 90 In Out Vorl. Tore Gelb Gelb Rot Rot G Knapp Ivan 12 1 0 0 0 2 0 0 G Künig Kurt 4 0 0 0 0 0 0 0 D Abfalterer Manuel 3 3 7 1 2 2 0 0 D Außerhofer Alexander 15 0 1 0 0 1 0 0 D Außerhofer Andreas 11 0 2 0 0 5 1 0 D Burchia Alexander 0 0 0 0 0 0 0 0 D Obergasteiger Alexander 0 0 3 0 0 0 0 0 D Oberhuber Jakob 7 3 0 0 1 0 0 0 D Plaickner Patrick 12 0 1 1 0 1 0 0 D Poncello Alexander 0 0 0 0 0 0 0 0 D Steinhauser Elmar 0 0 0 0 0 0 0 0 D Stolzlechner Chrisan 11 1 3 1 2 3 0 0 M Abfalterer Manfred 0 7 1 0 0 0 0 0 M Engl Passler Norbert 0 0 0 0 0 0 0 0 M Maurer Ma!hias 14 2 0 3 11 3 0 0 M Oberhuber Simon 8 3 3 0 3 6 1 0 M Oberlechner Marn 2 3 4 1 1 0 0 0 M Plankensteiner Christof 0 3 0 0 0 0 0 0 M Plankensteiner Stefan 4 2 9 1 0 2 0 0 M Steiner Markus 3 5 5 0 2 2 0 1 M Unterhofer Lorenz 0 0 0 0 0 0 0 0 M Von Wenzl Benjamin 2 6 4 1 0 1 0 0 S Mi!ermair Jonas 0 6 6 0 0 0 0 0 S Mölgg Tobias 0 7 4 1 0 1 0 0 S Simonic Boris 3 5 8 1 5 0 0 0 S Volgger Mario 2 6 4 0 0 1 0 0 Gesamt 27 30 2 1 12