KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS AUGUST 2013 ERSTMALS SOMMERKINO IM STÄDEL GARTEN VOM 28. BIS 31.

Ähnliche Dokumente
KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2014 FÜHRUNGEN, KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM, KUNSTKOLLEG, ATELIERKURSE

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2013

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2016

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2015

KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2013

KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2013

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS APRIL

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2016

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS SEPTEMBER 2015

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2012

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MÄRZ 2015

KALENDER PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MAI 2013

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2014

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2016

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS SEPTEMBER 2014

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2015

Donnerstag, 2. Juli Uhr Abendführung mit Fabian Wolf: Paradise lost. Jenseitsvorstellungen vom Mittelalter bis zum Barock

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS SEPTEMBER 2017

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2014

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MÄRZ 2017

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS APRIL 2017

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS APRIL 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS AUGUST 2018

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MAI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JUNI 2019

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS APRIL 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS FEBRUAR 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS MAI 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JULI 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JULI 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS OKTOBER 2017

RAHMENPROGRAMM ZUR MONET-AUSSTELLUNG

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JUNI 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JUNI 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2018

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS JANUAR 2019

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2018

PROGRAMM NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2017

PROGRAMM DEZEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016

PRESSEINFORMATION OFFEN FÜR ALLE GROSSES BÜRGERWOCHENENDE ZUR NEUERÖFFNUNG DES STÄDEL MUSEUMS

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Januar 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

WEIHNACHTEN UND NEUJAHR IN SCHIRN, STÄDEL UND LIEBIEGHAUS

PROGRAMM OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015

OSTERN IN STÄDEL, SCHIRN UND LIEBIEGHAUS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

Das Geniale am Sommer: Ferienprogramm in Schirn, Städel und Liebieghaus

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN APRIL 2017

Veranstaltungsprogramm des Städel Museums April 2009

WEIHNACHTEN UND NEUJAHR IN SCHIRN, STÄDEL UND LIEBIEGHAUS

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

Die Ausstellung wird von Accenture und der Georg und Franziska Speyer schen Hochschulstiftung unterstützt.

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2017

Atelierkurse für Kinder

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

STÄDEL DER. Eintritt frei. Frankfurt. sein. erzählt die Uhr. läuft, liegt. arkers Seite 1 / 5. Dürerstraßee 2 PRESSE UND.

KUNST Förderprogramm für ästhetisch begabte Kinder und Jugendliche

Transkript:

PRESSEINFORMATION VERANSTALTUNGSPROGRAMM DES STÄDEL MUSEUMS AUGUST 2013 ERSTMALS SOMMERKINO IM STÄDEL GARTEN VOM 28. BIS 31. AUGUST FÜHRUNGEN, KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM, KUNSTKOLLEG, SOMMERFERIENKURSE FÜR KINDER, SOMMERAKADEMIE KALENDER Donnerstag, 1. August 18.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper 19.30 Uhr Kustodenführung mit Dr. Felix Krämer: Warum Hans Thoma? (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) 20.00 Uhr Art after work: Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt (Anmeldung unter www.aaw-frankfurt.de) Freitag, 2. August 16.00 Uhr KUNSTKOLLEG: Treffpunkt Kunst: Schrecklich schöne Idyllen in der Ausstellung Hans Thoma Samstag, 3. August 16.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie Dürerstraße 2 60596 Frankfurt am Main Telefon +49(0)69-605098-170 Fax +49(0)69-605098-111 presse@staedelmuseum.de www.staedelmuseum.de PRESSEDOWNLOADS www.staedelmuseum.de PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Axel Braun, Leitung Telefon +49(0)69-605098-170 Fax +49(0)69-605098-188 braun@staedelmuseum.de Silke Janßen, Pressereferentin Telefon +49(0)69-605098-234 Fax +49(0)69-605098-188 janssen@staedelmuseum.de Karoline Leibfried, Pressereferentin Telefon +49(0)69-605098-212 Fax +49(0)69-605098-188 leibfried@staedelmuseum.de Sonntag, 4. August 12.00 Uhr Das Bild des Monats mit Brigitte Sahler: Otto Dix, Schäferhund, 1928 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler 16.00 Uhr Überblicksführung in allen Sammlungsbereichen Seite 1 / 12

Dienstag, 6. August 10.30 Uhr Beginn Sommerferienkurs für Jugendliche ab 15 Jahren: Perfect Shot! (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) 14.00 Uhr KUNSTKOLLEG: Kunstgenuss: Beckmanns Frankfurt (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) Mittwoch, 7. August 18.30 Uhr Abendführung mit Felicity Grobien: Thoma in Frankfurt in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler 19.00 Uhr Kunst und Religion: Viel Rauch um nichts 19.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler Donnerstag, 8. August 18.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Freitag, 9. August 16.00 Uhr KUNSTKOLLEG: Mit Oma und Opa Kunst erleben: Familienbilder. Anregungen für Großeltern (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) Samstag, 10. August 16.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Sonntag, 11. August 10.30 Uhr Atelierkurs für Kinder ab 6 Jahren: Zuhängen Aufdecken Verstecken (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) 11.00 Uhr Kinderstunde XS für Kinder ab 4 Jahren 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler 16.00 Uhr Überblicksführung in allen Sammlungsbereichen Montag, 12. August 10.00 Uhr Beginn der Sommerakademie für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren (Anmeldung unter www.sommerakademie-am-main.de) Seite 2 / 12

Mittwoch, 14. August 18.30 Uhr Abendführung mit Pascal Hess: Die Lust am Bizarren und Grotesken 19.00 Uhr Art Talks: Piero Manzoni 19.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler Donnerstag, 15. August 18.00 Uhr Blick hinter die Kulissen: Die Gemälderestaurierung. Mit Stephan Knobloch, Leiter Restaurierung Gemälde und moderne Skulptur (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) 18.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Samstag, 17. August 16.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Sonntag, 18. August 10.30 Uhr Atelierkurs für Kinder ab 8 Jahren: Unter freiem Himmel. Die Pleinairmalerei (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) 11.00 Uhr Kinderstunde mit den Handpuppen Louis und Lulu für Kinder ab 4 Jahren mit Rita Delhées: Auf der Suche nach den fröhlichen Farben 12.00 Uhr Kunst auf dem Prüfstand. Depotwerke in der Diskussion 15.00 Uhr Familienführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Auf den Hund gekommen? 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler 16.00 Uhr Überblicksführung in allen Sammlungsbereichen Mittwoch, 21. August 18.30 Uhr Abendführung mit Franziska Leuthäußer: Piero Manzoni. Als Körper 19.00 Uhr Städel Dialog: Gegen den Mainstream. Kunst der Moderne trifft auf Gegenwartskunst 19.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler Seite 3 / 12

Donnerstag, 22. August 18.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper 19.00 Uhr Kunst und Religion: Weißt du, wie das wird? Hans Thoma und Richard Wagner. In der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler Freitag, 23. August 15.00 Uhr Museumsuferfest bis 20 Uhr 16.00 Uhr KUNSTKOLLEG: Basiswissen Kunst: Kunst im Kontext II: Kunst im Außenraum Samstag, 24. August 10.00 Uhr Museumsuferfest bis 22 Uhr 16.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Sonntag, 25. August 10.00 Uhr Museumsuferfest bis 20 Uhr 11.00 Uhr Kinderstunde XS für Kinder ab 4 Jahren 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler 16.00 Uhr Überblicksführung in allen Sammlungsbereichen Mittwoch, 28. August 18.30 Uhr Abendführung mit Viktoria Draganova: Skulptur im Städel Garten 19.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler 19.30 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Rembrandt. Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum Einlass 20 Uhr Sommerkino im Städel Garten, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit:: Das Mädchen mit dem Perlenohrring (2003), Regie: Peter Webber, 96 Minuten Donnerstag, 29. August 18.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Einlass 20 Uhr Sommerkino im Städel Garten, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit: Gerhard Richter (2012), Regie: Alyson Klayman, 91 Minuten Seite 4 / 12

Freitag, 30. August Einlass 20 Uhr Sommerkino im Städel Garten, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit:: Renoir (2012), Regie: Gilles Bourdos, 111 Minuten Samstag, 31. August 10.30 Uhr Künstler zeigen Kindern Kunst (ab 8 Jahren) (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) 15.00 Uhr Stadtspaziergang: Der Lieblingsmaler des deutschen Volkes zur Ausstellung Hans Thoma 16.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Einlass 20 Uhr Sommerkino im Städel Garten, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit: Publikumsfilm, zur Auswahl stehen Marina Abramovic: The Artist is present (2012), Ai Weiwei Never Sorry (2012) und Basquiat (1996) FÜHRUNGEN Überblicksführungen Regelmäßige, einstündige Führungen in der Sammlung und den Ausstellungen. Überblicksführung in allen Sammlungsbereichen Sonntags, 16.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler des deutschen Volkes Mittwochs 19.00 Uhr, sonntags 15.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Piero Manzoni. Als Körper Donnerstags 18.00 Uhr, samstags 16.00 Uhr Überblicksführung in der Ausstellung Rembrandt. Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum Mittwochs, 19.30 Uhr, sonntags, 11.00 Uhr Abendführungen Die Kuratoren, Restauratoren und Kunstexperten des Städel Museums zeigen Ihnen die Meisterwerke der Sammlung. Hierbei stehen kunstwissenschaftliche Seite 5 / 12

Fragestellungen genauso im Mittelpunkt wie Forschungsergebnisse oder Restaurierungen. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten. Mittwoch, 7. August, 18.30 Uhr Abendführung mit Felicity Grobien: Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler des deutschen Volkes Mittwoch, 14. August, 18.30 Uhr Abendführung mit Pascal Hess: Die Lust am Bizarren und Grotesken Mittwoch, 21. August, 18.30 Uhr Abendführung mit Franziska Leuthäußer: Piero Manzoni. Als Körper Mittwoch, 28. August, 18.30 Uhr Abendführung mit Viktoria Draganova: Skulptur im Städel Garten Kustodenführung Die Kustoden des Städel Museums führen durch ihre Sammlungsbereiche Alte Meister, Kunst der Moderne und Gegenwartskunst (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) Donnerstag, 1. August, 19.30 Uhr Kustodenführung mit Dr. Felix Krämer: Warum Hans Thoma? Art Talks (Führung in englischer Sprache) English is your native tongue and you d like to talk to others about art in that language? Or you re a non-native speaker and would be interested in building on your knowledge of English outside your professional environment? With Art Talks, we are offering a program of guided tours providing a relaxed atmosphere in which the fine arts will inspire you to perfect your English. The prerequisite is good command of English; specialized knowledge is not required. Wednesday, 14 August, 7 pm Piero Manzoni Das Bild des Monats Einmal im Monat stellen die Kuratoren und Kunstexperten des Städel Museums ein Exponat der Sammlung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Auf diese Weise wird der Zugang zu kunstwissenschaftlichen Fragestellungen eröffnet. Sonntag, 4. August, 12.00 Uhr Das Bild des Monats mit Brigitte Sahler: Otto Dix, Schäferhund, 1928 Seite 6 / 12

Kunst auf dem Prüfstand Sie betrachten und beurteilen ein weitgehend unbekanntes Gemälde aus dem Depot. Was denken Sie über das Bild, den Inhalt, Komposition und Malerei? Am Ende jeder Veranstaltung löst eine Kunsthistorikerin das Rätsel des Gemäldes auf. Sonntag, 18. August, 12.00 Uhr Depotwerke in der Diskussion Kunst und Religion Kunstwerke aus zwei Perspektiven kennenlernen. In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren ein Theologe und ein Kunsthistoriker über die Gemälde des Städel Museums. Ermöglicht durch die EKHN Stiftung. Mittwoch, 7. August, 19.00 Uhr Viel Rauch um nichts Donnerstag, 22. August, 19.00 Uhr Weißt du, wie das wird? Hans Thoma und Richard Wagner. In der Ausstellung Hans Thoma. Lieblingsmaler Städel Dialog Kunstexperten mit unterschiedlichen kunstwissenschaftlichen Perspektiven treffen aufeinander und diskutieren über Werke im Städel Museum. Mittwoch, 21. August, 19.00 Uhr Gegen den Mainstream. Kunst der Moderne trifft auf Gegenwartskunst Art after Work Der entspannte Ausklang des Arbeitstages mit einer Führung und anschließendem Drink. Ticket: 15 Euro (Eintritt, Führung, Drink). Anmeldung unter www.aaw-frankfurt.de Donnerstag, 1. August, 20.00 Uhr Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt Blick hinter die Kulissen Der Ausstellungsdienst gibt Einblick in die aktuellen Arbeiten. (Anmeldung unter +49(0)69-605098-200 oder info@staedelmuseum.de) Donnerstag, 15. August, 18.00 Uhr Die Gemälderestaurierung. Mit Stephan Knobloch Seite 7 / 12

KUNSTKOLLEG Die verschiedenen Bausteine des KUNSTKOLLEGS bieten die Möglichkeit zur intensiven Auseinandersetzung mit kunstwissenschaftlichen Themen und Fragestellungen. Ein gemeinsames Programm von Städel Museum, Liebieghaus Skulpturensammlung und Schirn Kunsthalle Frankfurt. KUNSTKOLLEG: Treffpunkt Kunst Gemeinsam über Kunst sprechen! Dazu lädt der Treffpunkt Kunst in regelmäßigen Abständen ein. Freitag, 2. August, 16.00 Uhr Schrecklich schöne Idyllen in der Ausstellung Hans Thoma KUNSTKOLLEG: Kunstgenuss Wir bieten Ihnen einen besonderen Kunstgenuss im Städel Museum. Die Führungen sind auf die Bedürfnisse älterer Besucher abgestimmt. Bei Kaffee und Kuchen besteht Gelegenheit zum weiteren Austausch. Ein Angebot von Städel Museum, Liebieghaus Skulpturensammlung und Schirn Kunsthalle Frankfurt. Ticket: 15 Euro (Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen) Anmeldung unter 069-605098-200 oder info@staedelmuseum.de Dienstag, 6. August, 14.00 Uhr Beckmanns Frankfurt KUNSTKOLLEG: Basiswissen Kunst Die Führung bietet die Möglichkeit, Schlüsselwerke, große Namen und Kunstrichtungen der verschiedenen Epochen näher kennenzulernen. Freitag, 23. August, 16.00 Uhr Kunst im Kontext II: Kunst im Außenraum KUNSTKOLLEG: Mit Oma und Opa Kunst erleben Anregungen für Großeltern. Mehr erfahren über die Möglichkeiten, mit Enkeln das Städel Museum zu besuchen. Freitag, 9. August, 16.00 Uhr Familienbilder Seite 8 / 12

SOMMERKINO IM STÄDEL GARTEN Unter freiem Himmel im Städel Garten lädt das Städel Museum an vier Abenden Ende August erstmals zum Sommerkino im Rahmen der 1822-Städel-Nächte ein. An den ersten drei Tagen werden Filme über Künstler gezeigt, die auch in der Sammlung des Städel vertreten sind. Der vierte Film, der einen Künstler der Gegenwart vorstellt, wird vom Publikum gewählt per Stimmzettel ist die Wahl vom 1. August bis 18. August im Städel Museum, im Kino des Kooperationspartners Orfeos Erben sowie auf dem Facebook-Kanal des Städel möglich. Der Eintritt ist kostenlos. Wenige Sitzgelegenheiten werden gestellt. Es wird gebeten, eigene Decken und Sitzgelegenheiten mitzubringen. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Metzler-Saal des Städel Museums statt. Einlass ab 20.00 Uhr, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit Mittwoch, 28. August, Einlass 20 Uhr, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit Das Mädchen mit dem Perlenohrring (2003), Regie: Peter Webber, 96 Minuten Delft, 1665: Die 17-jährige Griet (Scarlett Johansson) zieht als Magd in das kinderreiche Haus des niederländischen Malers Johannes Vermeer (Colin Firth) und seiner Frau Catharina. Obwohl sie Welten, Bildung und sozialer Stand trennen, fühlt sich Vermeer zu Griet hingezogen. Schon bald sieht sich Griet nicht nur der Faszination für den Künstler und zugleich ihren Gefühlen für den Metzgersohn Pieter ausgesetzt, sondern auch den Nachstellungen von Vermeers Patron Van Ruijven und den Intrigen seiner Schwiegermutter Maria Thins. Donnerstag, 29. August, Einlass 20 Uhr, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit Gerhard Richter (2012), Regie: Alison Klayman, 91 Minuten Regisseurin Corinna Belz hat den Maler Gerhard Richter von April bis September 2009 in seinem Atelier in Köln besucht und einen intensiven Blick auf seinen Schaffensprozess geworfen. Im Mittelpunkt stehen die Entstehung der großformatigen, abstrakten Gemälde aus dieser Zeit, Richters Arbeitstechnik mit Pinsel und Rakel sowie seine Reflexionen über das eigene Werk. Sie zeigt den Künstler bei seiner Arbeit im Atelier, den Umgang mit dem Malmaterial, die Überarbeitung der Bilder und Richters Überlegungen und Zweifel, inwieweit ein Bild gelungen ist. Freitag, 30. August, Einlass 20 Uhr, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit Renoir (2012), Regie: Gilles Bourdos, 111 Minuten Der an Altersarthritis und dem Verlust seiner Frau leidende Maler Auguste Renoir (Michel Bouquet) lebt 1915 an der Côte d Azur. Zusammen mit seinem Sohn Jean (Vincent Rottiers) führt er ein unaufgeregtes und zurückgezogenes Leben. Die Malerei ist nach wie vor seine große Leidenschaft. Als plötzlich die junge und Seite 9 / 12

unbekümmerte Andrée (Christa Theret) in das Leben des Malers tritt, um für ihn Modell zu stehen, erwachen in ihm ganz neue Energien. Samstag, 31. August, Einlass 20 Uhr, Filmbeginn bei Anbruch der Dunkelheit Publikumsfilm: zur Abstimmung stehen drei Filme über Gegenwartskünstler Marina Abramovic: The Artist is present (2012), Ai Weiwei Never Sorry (2012) und Basquiat (1996) KINDER-, JUGENDLICHEN- UND FAMILIENPROGRAMM Kinderstunde (für Kinder ab 4 Jahren) Mit dem öffentlichen Programm zur ästhetischen Frühförderung laden wir Kinder und Familien regelmäßig zu Führungen und Workshops ein, bei denen die Teilnehmer Kunstwerke spielerisch entdecken und selbst kreativ werden können. Sonntag, 11. August, 11.00 bis 13.00 Uhr Kinderstunde XS Sonntag, 18. August, 11.00 Uhr Kinderstunde mit den Handpuppen Louis und Lulu mit Rita Delhées: Auf der Suche nach den fröhlichen Farben Sonntag, 25. August, 11.00 bis 13.00 Uhr Kinderstunde XS Familienführung Diese Führungen sind speziell für Familien mit Kindern ab 4 Jahren konzipiert. Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an. Sonntag, 18. August, 15.00 Uhr, Auf den Hund gekommen? Künstler zeigen Kindern Kunst Workshops mit jungen Künstlern für Kinder (ab 8 Jahren). Anmeldung unter 069-605098-200 oder info@staedelmuseum.de Samstag, 31. August, 10.30 bis 13.00 Uhr Seite 10 / 12

ATELIERKURSE FÜR KINDER Workshops für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen der Sammlung und Ausstellungen. Atelierkurs: Zuhängen Aufhängen Verstecken (für Kinder ab 6 Jahren) Von der Perlenschnur bis zum gemalten Vorhangstoff: Mit unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen haben sich die Künstler zu allen Zeiten damit beschäftigt, zu ver- und enthüllen. In den Städel Ateliers wird mit Farben und Materialien experimentiert, und es werden eigene Werke hinter einem Vorhang in Szene gesetzt. Termin Kosten Treffpunkt Anmeldung Sonntag, 11. August 2013, 10.30 Uhr 15 Euro (Eintritt, Führung, Material) Metzler-Foyer unter 069-605098-200 oder info@staedelmuseum.de Atelierkurs: Unter freiem Himmel. Die Pleinairmalerei (für Kinder ab 8 Jahren) Mit Feldstaffelei und Farbpalette malen die Kinder im Städel Garten unter freiem Himmel wie die Impressionisten. Einige Werke bekannter Künstler dieser Bewegung können in der Sammlung betrachtet werden. Termin Kosten Treffpunkt Anmeldung Sonntag, 18. August 2013, 10.30 Uhr 15 Euro (Eintritt, Führung, Material) Metzler-Foyer unter 069-605098-200 oder info@staedelmuseum.de SOMMERFERIENKURSE FÜR KINDER Mehrtägige Workshopkurse zu unterschiedlichen Themen in den Ferien jeweils von Dienstag bis Freitag, 10.30 13.30 Uhr. Die Sommerferienkurse werden unterstützt von der Fraport AG. Sommerferienkurs: Perfect Shot! (für Jugendliche ab 15 Jahren) Professioneller Fotoworkshop für Jugendliche. Das Städel Museum als Fotostudio! Der Atelierkurs für Jugendliche widmet sich den Grundlagen der Fotografie und setzt neue Akzente. Mit digitalen Spiegelreflexkameras werden kreativer Bildaufbau, der Einsatz von Licht und das In-Szene-Setzen geübt sowie der Blick geschult. Denn nur so entsteht der perfekte Schuss! Professionelle Tipps und Tricks erhalten die Teilnehmer vom Fotografen Marc Jacquemin, der zudem einen Einblick in das Berufsbild gibt. Seite 11 / 12

Termin 6. bis 9. August 2013 Kosten 40 Euro (Eintritt, Führung, Material) Treffpunkt Metzler-Foyer Anmeldung unter 069-605098-200 oder info@staedelmuseum.de SOMMERAKADEMIE 2013 Berufsorientierung im Museum (für Jugendliche von 14 bis 19Jahren) Fit für den Beruf? Kompetenzen erkennen Ziele erreichen Städel Museum, Schirn Kunsthalle Frankfurt und Liebieghaus Skulpturensammlung sind im August 2013 bereits zum siebten Mal die attraktiven Schauplätze eines abwechslungsreichen Trainingsprogramms auf dem Weg ins Berufsleben. Gefördert durch: DWS Investments. Mit zusätzlicher Unterstützung von: Accenture-Stiftung, Fraport AG und Hannelore Krempa Stiftung Termin 12. bis 16. August 2013 Kosten 95 Euro Treffpunkt Metzler-Foyer Anmeldung www.sommerakademie-am-main.de Ort: Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10.00 bis 21.00 Uhr Information: www.staedelmuseum.de, info@staedelmuseum.de, Tel.: +49(0)69-605098-0, Fax: +49(0)69-605098-111 Eintritt: Di bis Fr 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 20 Euro; Sa, So und Feiertage 14 Euro, ermäßigt 12 Euro, Familienkarte 24 Euro, freier Eintritt für Kinder bis zu 12 Jahren Seite 12 / 12