Verlegeanleitung LORO-RAINSTAR Attikaabläufe, Serie 89 mit Klemmflansch, Einbautiefe 55 mm

Ähnliche Dokumente
Verlegeanleitung LORO-X DUOFLUX Haupt-Not-Kombi Attikaabläufe, Serie 43

LORO-Attika-Balkonabläufe bestehen aus dem Ablaufkörper, dem Siebrohr und der Siebaufnahme mit Sieb.

mit Klemmflansch, ohne Einbautiefe für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, aus Edelstahl, DN 50 und DN 70

mit Klemmflansch, für Druckströmung, Serie 93 für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253, aus Stahl, feuerverzinkt

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf

LORO aktuell 79. Attikaentwässerung DN 40 - DN 100*, Dachabläufe für Dächer mit Dachrandaufkantung,

Verlegeanleitung LORO-X QUATTROFLUX - Staffelgeschossentwässerung, Serie 43

LORO aktuell 89. LORO-RAINSTAR Attikaabläufe, mit Einbautiefe 55 mm,

mit Klemmflansch, ohne Einbautiefe, Serie 62 für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, aus Edelstahl, DN 50 und DN 70

Einbau- und. Schachtabdeckungen mit Öffnungshilfe, tagwasserdicht Servokat-GD mit Gasfeder. Einbau. Allgemeine Hinweise

DN 70. DN 70 Ausf. a X X Ausf. b X X Ausf. a = ohne Wärmedämmung, Ausf. b = mit Wärmedämmung

für obere Balkone DN 100 Ausf. a X DN X X Ausf. b X Teileinheit Auslauf seitlich

Einbauvorschlag Balkonplatte mit Feuchtigkeitsabdichtung durch Dichtungsbahn. Dichtungsbahn. Bewehrter Beton. 3 Rostaufnahme

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe

Montageanleitung. Hebeschiebetürbausatz -Holz-Alu standard-

Verlegeanleitung LORO-X QUATTROFLUX - Staffelgeschossentwässerung, Serie 43

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe

3.3 System Noppenplatte Varionova

LORO aktuell 43. Hauptentwässerung Notentwässerung. Wasserhöhe 35 mm

Verlegeanleitung LORO-X Balkonentwässerungssysteme aus Edelstahl, Serie V, DN 70

Serien E und F: LORO Balkon-Einzelabläufe mit Anschlussmanschette, nach DIN EN 1253

Lastangaben-Tabelle für Barrial-Geländer Norm DIN EN Klasse A

Normen fordern Notabläufe!

Serie H: LORO Balkon-Direktabläufe mit Anschlussmanschette DN 70 und DN 100, aus Stahl oder aus Kupfer

Serie 4 (O) Flachdachentwässerung für Freispiegelströmung. Anschlussmanschette. Serie 4. Flachdachentwässerung (1)

Verlegeanleitung LORO-X Balkonentwässerungssysteme aus Edelstahl, Serie V, DN 70

Verlegeanleitung LORO-Flachdachabläufe mit Anschlussmanschette, Serie O, nach EN 1253, DN 70, DN 100 und DN 125

Spezialkupplungen System Kamlok v. a. zum Einsatz an Beschneiungsanlagen für Betriebsdrücke bis 60 bar.

Alarm Montageanleitung

LORO aktuell 84. Dachabläufe, aus Edelstahl mit Freispiegelströmung

JAKOB JAKOB. Seite 2-1 VAKUUMTECHNIK

Serie K, zweiteilig LORO-VERSAL

SitaCompact SitaMini

Schachtabdeckungen mit wählbarer Oberfläche ALUPURA (R) PURANOX (R) PURASTEEL (R) purator

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

HENNLICH Industrietechnik

Einbauanleitungen für alle. SitaBalkongullys, Aufstockelemente und Zubehör

Test 15 Messkupplung mit Kugelventil Schnellkupplung für Dichtungen: P = NBR (Buna-N ) Vorteile V = FPM (Viton )* Kugelventil

LORO-X Dachentwässerungssysteme

Test 20 Adaptionsgewinde M16 x 2 Einleitung SMK20. Messkupplung mit Kugelventil. Schnellkupplung für. Vorteile. Nenndruck. Werkstoffe.

10 (.67) (.39) SMK15-M10x1-PA-C6F SMK15-M10x1-VA-C6F. SMK15-M14x1,5-PB-C6F SMK15-M14x1,5-VB-C6F. SMK15-M16x1,5-PB-C6F SMK15-M16x1,5-VB-C6F

BOLZENANKER BOA-X UND BOAX-II

Serie FF: LORO Balkon-Einzelabläufe mit Anschlussmanschette, nach DIN EN 1253

aktuell 172 Hauptentwässerung Druckströmung Notentwässerung Druckströmung AKTUELL 172 DRAINJET SCHNELLABLAUF7.indd 7.6.

MIGUTan. Wasserdicht. Garantiert. Parkdecks, Parkhäuser, Tiefgaragen. Fußgängerbrücken. Messehallen, Gastronomie. Schwimmbäder, Kliniken

Technische Dokumentation

ALTILISSE SELBSTTRAGEND

Technische Dokumentation

LORO aktuell 160. LORO-X DUOSTREAM Staffelgeschossentwässerung und Kaskadenentwässerung. LORO-X LEVELX Mehrgeschossabläufe. Silent

LORO aktuell 163. Haupt-Not-Kombi-Set. Kombi. erfolgt mit kontrollierter Regenwasserrückhaltung

Balkon- und Terrassenentwässerung

Einbauanleitungen für alle. SitaFiresafe Dachgullys und SitaFiresafe Lüfter

Serie HF: LORO-Balkondirektabläufe mit VS-Anschlussmanschette. Einsatzgebiet: Balkone mit Abdichtung mit Flüssigkunststoffen

Technische Dokumentation

LORO aktuell 116 LORO-X POWER DRAINJET. Hochleistungs-Attikaentwässerung und Attikanotentwässerung ohne Eingriff ins Dach

Balkon- und Terrassenentwässerung

Bachstraße 1-2, Berlin

LORO-X ATTIKASTAR Attika-Schnellablaufsystem mit starker Leistung unter der Haube. LORO aktuell 93. Wehr 0 mm. Wasserhöhe 55 mm.

BigBag-Entleerung Oberteil

SitaTurbo. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen.

Wind- und Schneelastermittlung nach DIN (03/05) und DIN (07/05)

SitaSani für die Rohrsanierung

LORO-X Dachentwässerungssysteme

Weitere Anwendungen von ganzrationalen Funktionen

Rücklauffilter RKT RKT 0310 RKT 0300 RKT FILTERKENNDATEN

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für barrierefreie Waschtische ab 03/2009. de_de

Universal-Laborgeräte

Waschtisch-Modul. Gebrauchsanleitung. für Waschtische mit Einlocharmatur ab 02/2005. de_de

SitaTurbo. Einsatzgebiete. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen

Flachdachzubehör. Juni > Dieses Dokument verfügt über verlinkte Benutzerbuttons.

LORO-X Entwässerungslösungen bei Einsatz von WU-Beton

LORO-Flachdachentwässerung

SitaDSS Indra Leistungsstark unter Druck. Sicherheit im Set.

SitaDSS Multi. Vielfältige Leistung. Einmalig beständig.

POLYBIT ATTIKA- NOTÜBERLAUF. Montage. Abdichtung

Antrag Betrieblicher Auftrag

Technische Dokumentation

ÖKO-STEP A160/A210/A260

Technische Dokumentation

Inhaltsverzeichnis. Sinterprogramm für zirkuläre und sehr massive Brücken

Brandschutz 4. Nicht tragende, aber brandabschnittsbildende. (ohne Verklebung) sind die Bauteile nicht luftdicht. Bei brandabschnittsbildenden

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation

PROFIL-LÖSUNGEN. Funktionale Profil-Lösungen

LORO aktuell 62. LORO-X DRAINJET - Attika. Attikaentwässerung ohne Eingriff ins Dach

Test 12 Adaptionsgewinde S12,65 x 1,5. Messkupplung mit Kegelventil. Schnellkupplung für. Vorteile. Nenndruck. Betriebsmedien. Werkstoffe.

1) Systemaufbauvariante

Montageanleitung. Montageanleitung. Allgemeine Hinweise. Anwendungsbereich. DIBt Z für Brandschutzverbinder Düker BSV 90

SitaAttika Rohrsystem

LORO-X Retentionsdachentwässerung Hauptentwässerung-SET. LORO aktuell 158. Hauptentwässerung Freispiegelströmung

Technische Dokumentation

Montageanleitung Glas - Pendeltürband 6857

Technische Dokumentation

Unter dem Deckel befindet sich die Luftglocke, die sich über ein Scharnier mit dem Deckel mitbewegt.

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe

Transkript:

Verlegeanleitung, Serie 89 mit Klemmflansc, Einbautiefe 55 mm aus Edelstal, für Dacdictungsbanen aus Bitumen oder Kunststoff, nac DIN EN 1253 mit Einbautiefe 55 mm besteen aus dem Ablaufkörper und dem Siebkorb (bei Freispiegelströmung) oder der Haube (bei Druckströmung). Systemübersict LORO-RAINSTAR Attika-Regenentwässerung Freispiegelströmung Druckströmung Notablauf Notablauf mit Klemmflansc für Bitumen- Dictungsbanen DN 70 DN 100 01360.070X 01360.100X 01361.070X 01361.100X 01364.070X 01364.100X 01365.070X 01365.100X mit Klemmflansc für Kunststoff- Dictungsbanen DN 70 DN 100 01362.070X 01362.100X 01363.070X 01363.100X 01366.070X 01366.100X 01367.070X 01367.100X Begleiteizung Wir empfelen, nac Prüfung Dacabläufe und Leitungen in frostgefärdeten Bereicen gegebenenfalls mit einer bauseitigen Begleiteizung zu verseen (s. DIN EN 12056, Teil 1, bzw. DIN 1986, Teil 100). Aufbauscema Hauptablaufsystem Notablaufsystem LORO-Sciebeflansc zum Einbinden der Dampfsperre aus Bitumen Secskantscrauben Siebkorb bzw. Haube Secskantflanscmuttern M 10 Losflansc, bei Notablauf mit Stauelement 13235.070X* 13235.100X zum Einbinden der Dampfsperre aus Kunststoff Losflansc Ablauftopf 13236.070X* 13236.100X * DN 70 inkl. Dictelement 1/5

Festlegung des Wanddurcbrucs in der Attika, Festlegung der Einbauöe, Einbindung des LORO-Sciebeflansces in die Dampfsperre a 1 Attikadurcbruc nac Tabelle 1 erstellen (Bild 1). Damit die Dacfläce in der Baupase entwässert werden kann, Durcbruc bis auf die Rodecke ausfüren. Tabelle 1 DN 70 DN 100 a 130 160 w*+50 w*+70 *w = Stärke der Wärmedämmung in mm a 1A Attikakernborung nac Tabelle 2 erstellen (Bild 1A). Tabelle 2 DN 70 DN 100 a ø 130 ø 160 Bitumen w*-45 w*-35 Kunststoff w*-40 w*-32 y x 2 Borungen ø 10 mm für Sciebeflansc mit werkseitig vormontierter Ansclussmanscette zum Anscluss der Dampfsperre entsprecend der Vorgabe nac Tabelle 3 erstellen (Bild 2). Tabelle 3 DN 70 DN 100 x 196 238 y Bitumen w*-45 w*-35 Kunststoff w*-40 w*-32 Anname Dacseitig 100 mm Wärmedämmung an Attika *w = Stärke der Wärmedämmung in mm 3 Sciebeflansc (mit zusammengerollter Ansclussmanscette) mittels Sclitzscraubenzieer befestigen (Bild 3). Bitte beacten: Die in Tabelle 3 mit y angegebenen Maße müssen eingealten werden. 4 Werkseitig vormontierte Ansclussmanscette aus Bitumen/EPDM Verbund oder aus Kunststoff ausbreiten und auf Untergrund fixieren. Faltenbildungen sind zu vermeiden. Actung: Ansclussmanscette darf nict bescädigt werden. Dampfsperrban aus Bitumen oder Kunststoff ausrollen. Im Bereic des Sciebeflansces Dampfsperrban kreisförmig ausscneiden (Bild 4) - Locdurcmesser ø 150 mm. 5 Bei Dampfsperrbanen aus Bitumen sind Decke und Wand mit Bitumen-Voranstric zu verseen (Bild 5). Dampfsperrbanen aus Kunststoff sind gemäß der Verlegevorscriften des Folienerstellers auf dem Untergrund zu fixieren. 2/5

6 Dampfsperrban aus Bitumen: Oberseite der Ansclussmanscette durc Eritzen verflüssigen (Scweißverfaren). Dampfsperrban passgenau über den Sciebeflansc mit Ansclussmanscette im flüssigen Heißbitumen ausrollen, anscließend gleicmäßig andrücken bzw. anrollen (Bild 6). Fortsetzung a). Dampfsperrban aus Kunststoff: Kontaktfläcen reinigen und Verbindung zwiscen Ansclussmanscette und Dampfsperrban gemäß Verlegevorscriften des Dacdictungsbanerstellers erstellen. Fortsetzung b). a. Einbau des Attikaablaufs mit Klemmflansc bei Verwendung von Dacdictungsbanen aus Bitumen 7 Wärmedämmplatten verlegen und im Bereic des Ablaufes ausreicend für die Ablaufmontage aussparen (Bild 7). Der Festflansc des Dacablaufs soll gemäß Flacdacrictlinien oberfläcenbündig in die Unterlage eingelassen werden. 8 Das Auslaufror des Ablaufs bauseits in der Länge anpassen. Die Dictung des Sciebeflansces und Auslaufror des Ablaufes mit LORO-X Gleitmittel verseen. Wärmedämmplatte im Bereic des Beckens des Ablaufes aussparen. Das Auslaufror in die Dictung des Sciebeflansces einscieben. Wärmedämmplatte unter den Ablauf scieben. Den Ablauf sowie die Wärmedämmplatte fixieren (Bild 8). Auslaufror im Wandbereic mit ausreicender Wärmedämmung verseen. Wärmedämmplatten verlegen. 9 Erste Lage der Dacdictungsban über Attikaablauf ausrollen und im Bereic des Festflansces aussparen (Bild 9). 10 Ansclussban bauseits aus vorandener Bitumen-Dacdictungsban, Größe: 700 mm x 1000 mm, zuscneiden (Bild 10). Mit Loceisen Löcer ø = 14 mm für die Durcfürung der Gewindebolzen in der Ansclussban vorseen. Der Losflansc kann als Scablone benutzt werden. Ansclussban im Scweißverfaren mit bereits verlegter erster Lage der Dacdictungsban verbinden. 11 Zweite Lage der Dacdictungsban über Ablauf ausrollen. Mit Loceisen Löcer ø = 14 mm für die Durcfürung der Gewindebolzen in der Dacdictungsban vorseen. Der Losflansc kann als Scablone benutzt werden (Bild 11). Zweite Lage der Dacdictungsban zurückrollen, Ansclussban und zweite Lage der Dacdictungsban gemäß Verlegevorscriften des Dacdictungsbanerstellers verscweißen. 3/5

12 Dacdictungsban mit Losflansc und beiliegenden Secskantflanscmuttern verklemmen (Bild 12). Beiliegende Secskantflanscmuttern mit Steck- oder Ringsclüssel SW 15, beginnend auf der Flanscseite unter 45, anzieen. Danac die restlicen Secskantflanscmuttern gegenüberliegend anzieen. Anzie-Dremoment: 20 Nm. Nac der Facregel für Abdictungen (Flacdacrictlinie Ausgabe Oktober 2008) müssen die Muttern der Flanscverbindungen 3x nacgezogen werden. Das letzte Naczieen sollte früestens nac 24 Stunden erfolgen. 13 Siebkorb (bei Freispiegelströmung) oder Haube (bei Druckströmung) mit beiliegenden Befestigungsscrauben mit Losflansc verscrauben (Bild 13). Beiliegende Scrauben mit Steck- oder Ringsclüssel SW 10 anzieen. Befestigung andfest bis max. 5 Nm. 7 b.) Einbau des Attikaablaufs mit Klemmflansc bei Verwendung von Dacdictungsbanen aus Kunststoff Wärmedämmplatten verlegen und im Bereic des Ablaufes ausreicend für die Ablaufmontage aussparen (Bild 7). Der Festflansc des Dacablaufs soll gemäß Flacdacrictlinien oberfläcenbündig in die Unterlage eingelassen werden. 8 Das Auslaufror des Ablaufs bauseits in der Länge anpassen. Die Dictung des Sciebeflansces und Auslaufror des Ablaufes mit LORO-X Gleitmittel verseen. Wärmedämmplatte im Bereic des Beckens des Ablaufes aussparen. Das Auslaufror in die Dictung des Sciebeflansces einscieben. Wärmedämmplatte unter den Ablauf scieben. Den Ablauf sowie die Wärmedämmplatte fixieren (Bild 8). Auslaufror im Wandbereic mit ausreicender Wärmedämmung verseen. Wärmedämmplatten verlegen. 9 Dacdictungsban über Attikaablauf ausrollen und im Bereic des Festflansces aussparen (Bild 9). 4/5

10 Ansclussban bauseits aus vorandener Kunststoff-Dacdictungsban, Größe: 700 mm x 1000 mm, zuscneiden (Bild 10). Mit Loceisen Löcer ø = 14 mm für die Durcfürung der Gewindebolzen in der Ansclussban vorseen. Der Losflansc kann als Scablone benutzt werden. Die beiliegenden Kompressionsdictungen (gestricelt gezeicnet) unter der Ansclussban auf dem Festflansc anbringen und gelocte Ansclussban über Ablauf mit Festflansc ausbreiten. Ansclussban im Scweißverfaren mit bereits verlegter Lage der Dacdictungsban gemäß der Verarbeitungsrictlinien des Dacdictungsbanerstellers verbinden. Wenn eine zweite Kompressionsdictung unter dem Losflansc erforderlic ist, kann diese bauseits aus demselben Material wie die Dacdictungsban ergestellt werden. Der Losflansc kann auc ier als Scablone genutzt werden. Alternativ können zwei Kompressionsdictungen, Art.-Nr. 21810.100X (rund) und Art.-Nr. 21811.000X (recteckig) im LOROWERK angefordert werden. 11 Ansclussban mit Losflansc und beiliegenden Secskantflanscmuttern verklemmen (Bild 11). Beiliegende Secskantflanscmuttern mit Steck- oder Ringsclüssel SW 15, beginnend auf der Flanscseite unter 90, anzieen. Danac die restlicen Secskantflanscmuttern gegenüberliegend anzieen. Anzie-Dremoment: 30 Nm. Nac der Facregel für Abdictungen (Flacdacrictlinie Ausgabe Oktober 2008) müssen die Muttern der Flanscverbindungen 3x nacgezogen werden. Das letzte Naczieen sollte früestens nac 24 Stunden erfolgen. 12 Siebkorb (bei Freispiegelströmung) oder Haube (bei Druckströmung) mit beiliegenden Befestigungsscrauben mit Losflansc verscrauben (Bild 12). Beiliegende Scrauben mit Steck- oder Ringsclüssel SW 10 anzieen. Befestigung andfest bis max. 5 Nm. sind nac DIN 1986, Teil 30, in 1/2 järlicen Abständen zu warten. Diese Verlegeanleitung bitte auc dem Hausinstallateur ausändigen! 5/5