Weiteres Umsatzwachstum im ersten Quartal, auf Kurs für Ganzjahresziele

Ähnliche Dokumente
Starkes Momentum durch Umsatzwachstum von 5,8 Prozent (LFL); EBITDA wächst überproportional um 8,1 Prozent (LFL)

Veränderungen in der Konzernleitung Stärkere Marktorientierung, schlankere und agilere Struktur

LafargeHolcim setzt Absatz- und EBITDA- Wachstum im 3. Quartal fort

Medienmitteilung zum 1. Semester 2015

LafargeHolcim mit anhaltendem Ergebniswachstum im 2. Quartal

LafargeHolcim mit guten Resultaten 2017, Strategie 2022 forciert Wachstum. Wiederkehrender EBITDA liegt um 6,1 Prozent höher auf vergleichbarer Basis

LAFARGEHOLCIM: NEUNMONATSERGEBNISSE 2015 UND ZIELE BIS 2018

Starkes Umsatzwachstum und überproportionale Ertragssteigerung im vierten Quartal

Medienmitteilung zum 3. Quartal 2014

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Hauptversammlung 2007

Henkel mit gutem Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Quartal

Gutes Ergebnis im 1. Quartal, Ziele für 2017 bestätigt

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

SIKA MIT REKORDERGEBNIS IM GESCHÄFTSJAHR 2017

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Henkel mit guter Entwicklung im zweiten Quartal

Hauptversammlung 2018

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 %

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Statement Hans Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands Conference Call 8. November 2016, Uhr

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Neun Monate

MEDIENMITTEILUNG. Verkäufe Januar bis September Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten

Holcim Ltd Zürcherstrasse 156 CH-8645 Jona/Schweiz

Herzlich willkommen!

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

Henkel setzt starke Geschäftsentwicklung im dritten Quartal fort

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Geschäftsjahr Pressekonferenz 22. Februar Rice Powell - CEO Mike Brosnan - CFO

Henkel erzielt organisches Umsatzplus und steigert Rendite und EPS

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

PRESSEMITTEILUNG. Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis

Bilanzpressekonferenz 2009:

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

UMSATZMELDUNG RUMPFGESCHÄFTSJAHR 2013

Investor Relations Release

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012

Anhaltendes Ertragswachstum auch im 3. Quartal

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Mark Langer (Vorstandsvorsitzender) Stuttgart, 19. Mai HUGO BOSS Hauptversammlung 2016

Henkel setzt gute Entwicklung im zweiten Quartal fort

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2016/17. Zürich, 3. November 2016

Henkel mit guter Entwicklung im 2. Quartal trotz deutlich negativer Währungseffekte

Statement von Hans Van Bylen, Vorstandsvorsitzender von Henkel Q2-Conference Call 16. August 2018, Uhr

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Klöckner & Co SE. Hauptversammlung Düsseldorf, 15. Mai 2019 Gisbert Rühl CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

Henkel setzt gute Entwicklung im 3. Quartal fort

Telefon-Pressekonferenz der E.ON SE zur Veröffentlichung des Zwischenberichts zum 1. Quartal Essen, 8. Mai 2018.

Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin,

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 %

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

GESCHÄFTSZAHLEN Q Mai 2015

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

AKTIONÄRSBRIEF NEUN MONATE

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Präsentation Jahresergebnis 2016

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fresenius Medical Care veröffentlicht vorläufige Zahlen für das 3. Quartal und passt Ziele für 2018 an

Zwischenbericht zum 30. Juni Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

GESCHÄFTSZAHLEN März 2017

HOCHTIEF erzielt 2010 das beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte

Pressemitteilung NORMA Group AG Media Relations Edisonstraße Maintal

Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA Herzlich Willkommen. 13. Mai 2011

Ergebnisse 1. Halbjahr Dr. Heinz-Jürgen Bertram (CEO), 6. August 2015

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

BILANZPRESSEKONFERENZ März 2018

Investor Relations Release

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)


Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

ERGEBNISSE VON FIAT INDUSTRIAL IM ZWEITEN QUARTAL 2011

LafargeHolcim gibt Ergebnisse für 4. Quartal und Geschäftsjahr 2015 bekannt

Transkript:

Zürich, 07:00 Uhr, 8. Mai 2018 Weiteres Umsatzwachstum im ersten Quartal, auf Kurs für Ganzjahresziele Guter Start ins Jahr mit Umsatzwachstum von 3,1 Prozent auf vergleichbarer Basis trotz schlechter Wetterverhältnisse und weniger Arbeitstage im ersten Quartal Wiederkehrender EBITDA sinkt gegenüber Vorjahresquartal um 7,7 Prozent auf vergleichbarer Basis Zielvorgaben für Geschäftsjahr 2018 bestätigt LEISTUNGSAUSWEIS IM ÜBERBLICK Der Nettoverkaufsertrag stieg insbesondere aufgrund des höheren Zementabsatzes im ersten Quartal 2018 auf vergleichbarer Basis um 3,1 Prozent auf CHF 5 830 Millionen. Der wiederkehrende EBITDA sank auf vergleichbarer Basis um 7,7 Prozent, zurückzuführen auf den aussergewöhnlich strengen Winter in Nordamerika und Europa. Insgesamt setzten sich in den ersten drei Monaten 2018 die Markttrends von Ende 2017 fort. Lateinamerika entwickelte sich weiterhin positiv und verzeichnete Fortschritte bei Umsatz und Ergebnis. In Nordamerika ist der Konzern gut positioniert, um von den guten Marktbedingungen zu profitieren trotz der Auswirkungen des aussergewöhnlich harten Winters. Die starke Entwicklung in China und Indien trug zum Wachstum in der Region Asien, Ozeanien bei. Die Region Naher Osten, Afrika blieb dagegen bei herausfordernden Bedingungen in einigen Märkten hinter den Erwartungen zurück. In Europa blieb die zugrundeliegende Nachfrage gut; der Leistungsausweis war im ersten Quartal jedoch beeinflusst von schlechten Wetterverhältnissen, weniger Arbeitstagen und verstärkten Instandhaltungsarbeiten in Vorbereitung auf das Wachstum in der Hochsaison. Jan Jenisch, CEO von LafargeHolcim: Das erste Quartal war ein guter Start ins Jahr. Das anhaltende Umsatzwachstum stimmt uns optimistisch und bestätigt unseren positiven Ausblick für unser Geschäft. Obwohl wir im Berichtsquartal vor Herausforderungen standen, gehen wir davon aus, dass die Stärke unseres Portfolios und die positiven Impulse durch unsere neue Strategie im weiteren Jahresverlauf deutlicher sichtbar werden. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Zielvorgaben für 2018 erfüllen werden. Wir arbeiten an der Umsetzung unserer Strategie 2022. Mit unserer neuen Organisation sind wir noch deutlich näher an unseren Märkten und bei der Vereinfachung unseres Geschäfts machen wir Fortschritte, was für den künftigen Erfolg von LafargeHolcim von entscheidender Bedeutung ist. Paris: +33 (0) 1 44 34 11 70 1/5

KONZERNZAHLEN Zementabsatz Mio. t 47,7 48,1-0,7 3,2 Zuschlagstoffabsatz Mio. t 49,8 51,7-3,7-1,4 Transportbetonabsatz Mio. m 3 11,1 11,4-2,3-1,1 Nettoverkaufsertrag Mio. CHF 5 830 5 833 0,0 3,1 Wiederkehrender EBITDA 1 Mio. CHF 700 808-13,4-7,7 1 Ohne Restrukturierungs-, Prozess-, Implementierungs- und andere Einmalkosten Der wiederkehrende EBITDA des ersten Quartals 2017 wurde aufgrund der Reklassifizierung des Gewinnanteils des Konzerns am Ergebnis von Huaxin in Joint Ventures um CHF 8 Millionen angepasst. STRATEGIE 2022 Die neue Strategie 2022 Building for Growth wurde im März lanciert und wird jetzt mit Nachdruck umgesetzt. Die vor kurzem getätigte Bolt-On-Akquisition eines Zuschlagstoff- und Transportbetonherstellers in Grossbritannien schafft bereits jetzt Wert. Gleichzeitig setzt der Konzern in den Wachstumsmärkten Indien und Argentinien seine Expansionspläne fort. Bei der Vereinfachung der Organisation wurden weitere Fortschritte erzielt, wobei das System der Zielvereinbarungen für das Management bereits vollständig auf die neue Strategie abgestimmt wurde. AUSBLICK 2018 LafargeHolcim bestätigt seine Zielvorgaben für das Jahr 2018: Wachstum des Nettoverkaufsertrags von 3 bis 5 Prozent auf vergleichbarer Basis und eine überproportionale Steigerung des wiederkehrenden EBITDA um mindestens 5 Prozent auf vergleichbarer Basis. In den meisten Ländern Lateinamerikas dürfte die Marktnachfrage weiter steigen. Für Nordamerika wird dank der Nachfrage im Wohnungs- und Nicht-Wohnungsbau weiteres Marktwachstum erwartet. Der Konzern erwartet in Indien eine anziehende Marktnachfrage, gestützt auf Zuwächse im Infrastruktur- und Wohnungsbausektor. In China dürften die Marktbedingungen weiterhin positiv sein. In Südostasien wird das Marktumfeld insgesamt herausfordernd bleiben, die Nachfrageaussichten sind jedoch ermutigend. Das Marktumfeld für Baustoffe ist in den meisten Ländern Europas positiv. Der Ausblick für die Region Naher Osten, Afrika ist insgesamt durchwachsen. Die Region leidet weiter unter herausfordernden Märkten. Der Verwaltungsrat wird den Aktionären an der heutigen Generalversammlung die Ausschüttung einer Dividende von CHF 2 pro Aktie zur Genehmigung vorschlagen. Damit bliebe die Dividende gegenüber dem Vorjahr stabil. Paris: +33 (0) 1 44 34 11 70 2/5

ZAHLEN DER REGIONEN Asien, Ozeanien Zementabsatz Mio. t 22,4 23,0-2,6 4,2 Zuschlagstoffabsatz Mio. t 7,6 7,1 7,2 7,2 Transportbetonabsatz Mio. m 3 3,1 3,0 2,2 3,6 Nettoverkaufsertrag Mio. CHF 1 836 1 781 3,1 9,4 Wiederkehrender EBITDA 1 Mio. CHF 299 287 4,2 11,5 Europa Zementabsatz Mio. t 8,1 8,2-1,0-1,0 Zuschlagstoffabsatz Mio. t 25,4 26,6-4,4-0,7 Transportbetonabsatz Mio. m 3 4,1 4,0 0,6 0,6 Nettoverkaufsertrag Mio. CHF 1 518 1 444 5,1-1,7 Wiederkehrender EBITDA 1 Mio. CHF 90 115-22,0-28,8 Lateinamerika Zementabsatz Mio. t 6,0 5,8 4,4 10,2 Zuschlagstoffabsatz Mio. t 0,8 1,1-22,9-4,0 Transportbetonabsatz Mio. m 3 1,3 1,5-11,8 9,1 Nettoverkaufsertrag Mio. CHF 686 693-0,9 14,2 Wiederkehrender EBITDA 1 Mio. CHF 236 234 0,7 7,6 Naher Osten, Afrika Zementabsatz Mio. t 9,0 9,1-1,0-1,0 Zuschlagstoffabsatz Mio. t 1,9 2,5-23,7-23,7 Transportbetonabsatz Mio. m 3 1,0 1,2-23,0-23,0 Nettoverkaufsertrag Mio. CHF 750 874-14,2-8,5 Wiederkehrender EBITDA 1 Mio. CHF 176 275-36,1-30,2 Nordamerika Zementabsatz Mio. t 3,2 3,3-1,3-1,3 Zuschlagstoffabsatz Mio. t 14,0 14,4-2,9-2,9 Transportbetonabsatz Mio. m 3 1,7 1,6 7,1-4,5 Nettoverkaufsertrag Mio. CHF 867 907-4,3-3,0 Wiederkehrender EBITDA 1 Mio. CHF 8 8 2,3 29,6 1 Ohne Restrukturierungs-, Prozess-, Implementierungs- und andere Einmalkosten Der wiederkehrende EBITDA des ersten Quartals 2017 wurde aufgrund der Reklassifizierung des Gewinnanteils des Konzerns am Ergebnis von Huaxin in Joint Ventures um CHF 8 Millionen angepasst. Paris: +33 (0) 1 44 34 11 70 3/5

WEITERE FINANZKENNZAHLEN Anpassung des Nettoverkaufsertrags Der Nettoverkaufsertrag beinhaltet neu die Bruttoerlöse aus den Handelsaktivitäten von LafargeHolcim. Dies spiegelt den neuen Standard IFRS 15 für Erlöse aus Verträgen mit Kunden wider, der zum 1. Januar 2018 in Kraft trat und rückwirkend anzuwenden ist. Bis 2017 galten die Handelsaktivitäten als Vermittler, und die Marge (Nettoverkaufsertrag abzüglich Herstellungskosten) wurde direkt im Nettoverkaufsertrag ausgewiesen. Gemäss neuem IFRS 15 gelten Handelsaktivitäten als Auftraggeber. Die Anwendung von IFRS 15 hat keinen Einfluss auf den wiederkehrenden EBITDA. Definitionen von Nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen In diesem Bericht werden einige nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen verwendet, um die Leistung von LafargeHolcim besser zu beschreiben. Vollständige Definitionen zu diesen Nicht- GAAP-Kennzahlen finden Sie auf unserer Website. Weitere Informationen Die Analystenpräsentation zu den Ergebnissen des ersten Quartals ist unter www.lafargeholcim.com abrufbar. Paris: +33 (0) 1 44 34 11 70 4/5

Über LafargeHolcim LafargeHolcim ist der global führende Anbieter von Baustoffen, der Lösungen für Handwerker, Bauherren, Architekten und Ingenieure auf der gesamten Welt entwickelt. Der Konzern produziert Zement, Zuschlagstoffe und Transportbeton, die bei unterschiedlichsten Projekten zum Einsatz kommen vom Bau erschwinglichen Wohnraums über kleine, lokale Projekte bis hin zu den grössten, technisch und architektonisch anspruchsvollsten Infrastrukturprojekten. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Einflusses der Urbanisierung auf Menschen und den Planeten verbindet der Konzern seine innovativen Produkte und Baulösungen mit einem klaren Engagement für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. LafargeHolcim ist führend in allen Regionen und beschäftigt rund 80 000 Mitarbeiter in etwa 80 Ländern. Der Konzern verfügt über eine ausgeglichene Präsenz in aufstrebenden und reifen Märkten. Mehr Informationen unter www.lafargeholcim.com. Haftungsausschluss zukunftsgerichtete Aussagen: Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Derartige zukunftsgerichtete Aussagen stellen keine Prognosen in Bezug auf Geschäftsergebnisse oder andere Leistungskennzahlen dar, sondern beziehen sich auf Trends beziehungsweise Zielsetzungen, die im Zusammenhang mit Plänen, Initiativen, Ereignissen, Produkten, Lösungen und Dienstleistungen auch deren Entwicklung und Potenzial einschliessen. Obwohl LafargeHolcim der Überzeugung ist, dass die sich in derartigen zukunftsgerichteten Aussagen widerspiegelnden Erwartungen auf begründeten Annahmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments basieren, werden Investoren darauf hingewiesen, dass diese Aussagen keine Garantien für zukünftige Leistungen und Entwicklungen sind. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund verschiedener Risiken und Ungewissheiten, von denen viele schwer vorherzusagen sind und allgemein ausserhalb der Kontrolle von LafargeHolcim liegen, in erheblicher Weise von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten zählen unter anderem die im Geschäftsbericht von LafargeHolcim (verfügbar im Internet unter www.lafargeholcim.com) beschriebenen Risiken und die Ungewissheiten im Zusammenhang mit den Marktbedingungen und der Umsetzung unserer Pläne. Daher wird empfohlen, sich auf zukunftsgerichtete Aussagen nicht zu verlassen. LafargeHolcim übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen. Paris: +33 (0) 1 44 34 11 70 5/5