Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU

Ähnliche Dokumente
Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

Deutschland-Kassel: Straßentransport/-beförderung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Kirchheimbolanden: Personensonderbeförderung (Straße) 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Voerde: Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Bottrop: Personensonderbeförderung (Straße) 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung

Deutschland-Gütersloh: Personensonderbeförderung (Straße) 2019/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Kirchheimbolanden: Personensonderbeförderung (Straße) 2018/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hamburg: Ammoniak 2019/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Eisenberg: Bau von Parkhäusern 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung

Deutschland-Köln: Herstellung von Werbe-, Reklame- und Informationsfilmen und -videofilmen 2017/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bayreuth: Personensonderbeförderung (Straße) 2018/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Paderborn: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Plauen: Dachdeckarbeiten 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Voerde (Niederrhein): Feuerwehrfahrzeuge 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Naumburg: Erdgas 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Wismar: Bedarfspersonenbeförderung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Augsburg: Büromaterial 2018/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Göttingen: Boden- und Fliesenarbeiten 2019/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Delmenhorst: Kraftfahrzeuge 2019/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bielefeld: Verblendmauerwerk 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Steinfurt: Feuerwehrfahrzeuge 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Freiburg im Breisgau: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen 2017/S Auftragsbekanntmachung.

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Steinfurt: Straßeninstandhaltungsfahrzeuge 2019/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: / NOTIFICATION PUBLICATION: /

Deutschland-Mannheim: Drucker und Plotter 2018/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Wolfsburg: Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel 2017/S

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Göttingen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten 2018/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Plauen: Zimmer- und Tischlerarbeiten 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

TED 1 / 5. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Delmenhorst: Schneeräumung 2018/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Mannheim: Bedarfspersonenbeförderung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Installation von Lüftungsanlagen 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: / NOTIFICATION PUBLICATION: /

Deutschland-Ravensburg: Auslieferung von Schulmahlzeiten 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Mainz: Schulungsseminare 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Deutschland-Emden: Möbel 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Neuwied: Gipskartonarbeiten 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Freiberg: Gebäudereinigung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Naumburg: Reinigungsdienste 2018/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Traunstein: Sanitäre Anlagen 2016/S Berichtigung. Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben.

Deutschland-Bad Hersfeld: Straßentransport/-beförderung 2018/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Freiburg im Breisgau: Installation von Sanitäreinrichtungen 2017/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Coesfeld: Bedarfspersonenbeförderung 2017/S Vorinformation

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Göttingen: Bodenbelagsarbeiten 2018/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.3.0

Deutschland-Wismar: Bedarfspersonenbeförderung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: / NOTIFICATION PUBLICATION: /

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Sankt Augustin: Bauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Transkript:

Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Willy-Brandt-Allee 14 Bonn NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) 53113 Land: Deutschland (DE) Herr Guido Bartel Telefon: +49 228-9165345 bartel@hdg.de Fax: +49 228-9165287 http://www.hdg.de I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=144384 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen: an die oben genannten Kontaktstellen. I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung Bezeichnung des Auftrags: Bewachung Berlin - HdG 31/2016

Referenznummer der Bekanntmachung: HdG 31/2016 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: Bewachungsdienste (79713000) II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von vier Jahren über Bewachungsleistungen im Museum in der Kulturbrauerei und im Tränenpalast Berlin abzuschließen. II.1.6) Angaben zu den Losen keine Aufteilung des Auftrags in Lose II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: Berlin (DE300) Hauptort der Ausführung: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Museum in der Kulturbrauerei, 10435 Berlin + Tränenpalast, 10117 Berlin + Sirius Business Park, 13599 Berlin. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von vier Jahren über Bewachungsleistungen im Museum in der Kulturbrauerei und im Tränenpalast Berlin. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien: Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Beginn: 01/08/2017 Ende: 31/07/2021 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister der sich bewerbenden Firma (nicht älter als 6 Monate). Diese darf keine gegen die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellenden Eintragungen enthalten ( 150 GewO). Eigenerklärung über das Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß 123 und 124 GWB, Eigenerklärung über den geplanten Einsatz von Nachunternehmern (soweit vorsehen) und Vorlage von Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer, Eigenerklärung über mindestens eine dem jeweils gültigen Tarifvertrag entsprechende Zahlung des tariflichen Entgeltes und der übrigen Leistungen, Eigenerklärung über die Nichtbeschäftigung von illegalen Arbeitnehmern, Vorlage des Firmenorganigramms und Bestätigung, dass für jeden Arbeitsplatz eine Beschreibung vorhanden ist, Eigenerklärung über die Bereitschaft, dem AG auf dessen Verlangen im Rahmen einer möglichen Besichtigung der Geschäftsräume während der üblichen Arbeitszeiten Einsicht in Aufzeichnungen zur Vorbereitung und Durchführung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen zu geben; hierzu gehört der Nachweis, dass aus arbeitsmedizinischer Sicht die Eignung der jeweiligen Beschäftigten für die Sicherheitsdienstleistungen sichergestellt ist sowie entsprechende Unterweisungsnachweise der Beschäftigten über die regelmäßig vorgeschriebenen (mind. 1x jährlich) Sicherheitsunterweisungen, Eigenerklärung über die Bereitschaft, dem AG im Rahmen einer vor-ort- Besichtigung seiner Geschäftsräume während der üblichen Arbeitszeiten Einsicht in ausgewählte Aufzeichnungen zur Vorbereitung/Durchführung der Personaleinsätze zu geben und Konzepte zur Realisierung der Sicherheitsdienstleistungen vorzulegen, Nachweis einer Objektleitung sowie stellv. Objektleitung jeweils mit Personalentscheidungsbefugnis und entsprechender Qualifikation (Nachweis inkl. Lebenslauf), welche die Anforderungen des Leistungsverzeichnisses erfüllt. Die Qualifikation der Objektleitung wird vor Auftragserteilung in einem Gespräch mit dem Auftraggeber überprüft werden. Im Gespräch wird die besondere persönliche Qualifikation (u.a. sicheres Auftreten, sehr gute Umgangsformen, Wortgewandtheit, Einfühlungsvermögen, hohe soziale Kompetenz, protokollarische Sicherheit) beurteilt, Nachweis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens durch Darstellung eines fundierten Auswahlkonzeptes für Mitarbeiter, bei dem nachgewiesen werden muss, welche sicherheitsfachlichen als auch persönlichen Kompetenzen (Rhetorik, Körpersprache, Verhalten) bei der Auswahl berücksichtigt werden und wie diese gewertet werden, Eigenerklärung über das Vorhandensein von eigenständigen und für die Öffentlichkeit eindeutig kenntlich gemachten Geschäftsräumen, in denen die Aufzeichnungen zu den Sicherheitsdienstleistungen zusammen mit anderen üblichen Geschäftsschriftstücken wie Personalunterlagen, Objektakten und Dienstanweisungen aufbewahrt werden,

Ein Nachweis über die jederzeitige Verfügbarkeit der Dienstanweisungen, die mind. alle 12 Monate nachweislich formal geprüft und bei Bedarf aktualisiert werden, Eigenerklärung überdas Vorhandensein von schriftlich abgefassten Arbeitsverträgen für alle Beschäftigten, Eigenerklärung über das Vorhandensein von Erklärungen zum Datenschutz gemäß Bundesdatenschutzgesetz in seiner jeweils aktuellen Fassung, die von jedem Beschäftigten abgezeichnet werden, Erklärung zur Geheimhaltungsbelehrung der Beschäftigten betreffend auch den Zeitraum nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses, Eigenerklärung über das Vorhandensein und die Form/Funktion von Kontrollsystemen zum Nachweis realisierter Sicherheitsdienstleistungen gegenüber dem AG. Nachweis der Teilnahme an regelmäßigen Schulungen für alle Mitarbeiter nach dem Echocast- Schulungskonzept (http://www.echocast.eu/) oder vergleichbarer Art III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der Krankenkasse über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung gem. 48 Abs. 5 VgV i.v.m. 123 Abs. 4 GWB, Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Facility Management-Unternehmen, das heißt Versicherungsschutz für Dienstleistungen im infrastrukturellen Facility Management (z.b. Reinigungs- und Pflegedienste, Sicherheit, Empfangsdienst, Hausmeisterdienst, Gartenbau und Winterdienst etc.) mit mindestens nachfolgenden Deckungselementen: - Deckung für vertragliche Haftung - erweiterter Strafrechtschutz - Schlüsselschäden inkl. Objektschutz - Schäden an Gerätschaften Dritter - Schäden durch Medienverluste - Bewachungsrisiko inkl. Abhandenkommen bewachter Sachen/Personenschäden - Umweltregressdeckung - branchenspezifische, offene Vermögensschadensdeckung für alle ausgeübten Facility Management-Tätigkeiten. Dabei sind Mindestdeckungssummen in Höhe von mindestens 1,5 Mio. Euro für Personenschäden (je Person), 1 Mio. Euro Sachschäden, 250.000 Euro Schlüsselverlust, 250.000 Euro Vermögensschäden sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz und 250.000 Euro Verlust bewachter Sachen nachzuweisen. Alternativ kann auch eine Verpflichtungserklärung vorgelegt werden im Zuschlagsfalle eine entsprechende Haftpflichtversicherung für Facility-Management- Unternehmen abzuschließen. Nachweis über die finanziellen und wirtschaftlichen Verhältnisse (Bankauskunft oder Bankerklärung, sowie Bilanz und Umsatz der letzten 3 Jahre); Mindestbruttoumsatz von 1 Mio. Euro pro Jahr, III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer VdS- oder Bescheinigung eines vergleichbaren Instituts zertifizierten Interventionsstelle/Niederlassung in Berlin oder nächster Umgebung, um spätestens mit Übernahme der Aufgaben

Reaktionszeiten von max. 20 Minuten zu ermöglichen, Eigenerklärung über das Vorhandensein einer 24 Stunden besetzten VdS anerkannten Notrufzentrale, zertifiziert und aufgerüstet nach den Normen DIN EN 50518 (Alarmempfangsstelle) und VdS 3138 (Notruf- und Servicestelle) oder staatlich anerkannter vergleichbarer Zertifizierung, Nachweis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Form von mindestens drei schriftlichen Referenzen der jeweiligen Auftraggeber über aktuelle laufende Bewachung (davon mindestens ein Museum mit mind. 2.000 qm Ausstellungsfläche und 100.000 Besuchern pro Jahr sowie zwei weiteren Museen mit mind. 1.000 qm Ausstellungsfläche keine Freilichtmuseen), die mindestens eine vollbefriedigende Aufgabenerfüllung erkennen lassen mit Angabe von Referenzobjekt, Ausführungsort, Anschrift, Auftraggeber, Leistungsumfang und Ansprechpartner mit Telefonnummer. Die angegebenen Referenzen müssen mit den ausgeschriebenen Leistungen in Art und Umfang vergleichbar sein. VdS Zertifikation und Rezertifikation (oder Bescheinigung eines vergleichbaren Institutes) über die Anerkennung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001 oder staatlich anerkannter vergleichbarer Zertifizierung. Nachweis der Leistungsfähigkeit des Unternehmens durch Darstellung eines unternehmensinternen, dauerhaften und aufeinander aufbauenden Schulungsprogramms (inkl. Übersendung der Inhalte einer kürzlich durchgeführten Schulung nicht älter als 6 Monate) mit Referenten, welche sowohl fachlichsicherheitstechnisch als auch im Bereich Kommunikation über nachgewiesene Fachkenntnisse verfügen (Lebenslauf der Referenten ist ebenfalls vorzulegen). Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/03/2017 Ortszeit: 23:59

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch (DE) IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/06/2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17/02/2017 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen ( 55 Abs. 2 Satz 2 VgV). Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag. Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Mitte 2022 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Land: Deutschland (DE) Telefon: +49 228-94990 vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 http://www.bundeskartellamt.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß 160 Abs. 3 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Auftraggebers gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext sowie aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der

Vergabekammer des Bundes unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen gestellt werden (vgl. 160 Abs. 3 Nr.4 GWB). VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung 23/01/2017