SICHERHEITSDATENBLATT

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor L EU DE

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor A EU DE

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Staining solution EU DE

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT DeLaval Prima EU AT (DE)

SICHERHEITSDATENBLATT

Kit Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT Drymaxx EU DE

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

SICHERHEITSDATENBLATT

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T MAXFORCE QUANTUM

SICHERHEITSDATENBLATT

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

SICHERHEITSDATENBLATT Sodium hypochlorite solution EU DE

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Produkt: Silicagel E Blau

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

: 00 null null Bio Abflussfrei

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLAT T

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Harnstoff

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

: Brise Duftöl-Kerze Relaxing Zen

EG-Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

: Brise Duftöl-Kerze Italian Summer

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 2.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

Oxsilan-Additive 9970

SICHERHEITSDATENBLATT Nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Edel-Stein-Seife

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 0.

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Desinficin CL EU DE

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Micropolish

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt best wood FIBRE

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. MayaTKS

Transkript:

Erstellungsdatum 24-Feb-2011 Revisionsnummer 1 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Produktname Cat No. Synonyme Empfohlener Anwendungsbereich SR0075 Laborchemikalien Firma Oxoid Ltd Wade Road Basingstoke, Hants, UK RG24 8PW Tel: +44 (0) 1256 841144 mbd-sds@thermofisher.com Entity / Business Name Oxoid Ltd. Wade Road Basingstoke, Hants, UK RG24 8PW Telephone: +44 (0) 1256 841144 Notrufnummer Carechem 24: +44 (0) 1865 407333 2. MÖGLICHE GEFAHREN Die Zubereitung ist nach der Richtlinie 1999/45/EG als gefährlich eingestuft. R-Sätze R28 - Sehr giftig beim Verschlucken R45 - Kann Krebs erzeugen R61 - Kann das Kind im Mutterleib schädigen R68 - Irreversibler Schaden möglich R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich R51/53 - Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN Gefährlich/Nicht gefährliche Bestandteile Chemische Bezeichnung Gewicht % EINECS-Nr. Einstufung Cycloheximide 66-81-9 58.8 EEC No. 200-636-0 Muta.Cat.3;R68 Repr.Cat.2;R61 T+;R28 Chloramphenicol 56-75-7 N;R51-53 7.35 EEC No. 200-287-4 Carc. Cat. 2; R45 Xn;R42/43 Für den ganzen Wortlaut der R-Sätze in diesem Abschnitt, siehe unter Abschnitt 16 Seite 1 / 7

4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN Augenkontakt Hautkontakt Verschlucken Einatmen Hinweise für den Arzt Mindestens 15 Minuten mit viel Wasser gründlich ausspülen und Arzt konsultieren. Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Beschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen. Sofort ärztlichen Behandlung/Rat aufsuchen. Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Eine sofortige ärztliche Betreuung ist notwendig. An die frische Luft bringen. Arzt aufsuchen. Symptomatische Behandlung. Geeignete Löschmittel Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Chemikalienspezifische Gefahren Produkt und entleerte Behälter von Hitze- und Zündquellen fernhalten Schutzausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen für die Feuerwehr Wie normalerweise bei einem Brand, umluftunabhängiges, mit Überdruck luftversorgtes Atemgerät tragen, MSHA/NIOSH ( Flammpunkt Methode Selbstentzündungstemperatur 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen Methoden zur Eindämmung und Reinigung Für angemessene Lüftung sorgen. Von Augen, Haut oder Kleidung fernhalten. Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Staubbildung vermeiden. Weiteres Auslaufen oder Verschütten verhindern, wenn dies ohne Gefahr möglich ist Verschüttetes Material aufkehren oder aufsaugen und in geeigneten Behälter zur Entsorgung geben Seite 2 / 7

7. HANDHABUNG UND LAGERUNG Handhabung Lagerung Bestimmte Verwendung(en) Für angemessene Lüftung sorgen. Von Augen, Haut oder Kleidung fernhalten. Persönliche Schutzausrüstung tragen. Staubbildung vermeiden. Bei Temperaturen zwischen 2 C und 8 C aufbewahren. 8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNGEN Expositionsgrenzwerte Das Produkt enthält keine Gefahrstoffe mit festgesetzten arbeitsplatzbedingten Grenzwerten. Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz Technische Schutzmaßnahmen Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz Augenschutz Haut- und Körperschutz Handschutz Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen Die Bestimmungen der OSHA für Atemschutzgeräte in 29 CFR 1910.134 oder der europäischen Norm EN 149 einhalten. Ein von der NIOSH/MSHA oder der europäischen Norm EN 149 zugelassenes Atemschutzgerät verwenden, wenn die Expositionsgrenzen überschritten werden oder wenn Reizung oder andere Symptome auftreten Dicht schließende Schutzbrille Um Berührung mit der Haut zu vermeiden, Schutzhandschuhe und -kleidung tragen. Schutzhandschuhe Hygienemaßnahmen Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten Staubbildung vermeiden. Vorsorge treffen, dass das Produkt nicht in die Kanalisation gelangt. 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Aggregatzustand Erscheinungsbild ph-wert Siedepunkt/Siedebereich Schmelzpunkt/Schmelzbereich Flammpunkt Lyophilized Pellets Weißlich 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Stabilität Zu vermeidende Bedingungen Unverträgliche Materialien Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. Unverträgliche Produkte Starke Oxidationsmittel, Basen Seite 3 / 7

Gefährliche Zersetzungsprodukte Gefährliche Polymerisation Gefährliche Reaktionen Keine bei bestimmungsgemäßem Umgang Keine Information verfügbar Keine bei bestimmungsgemäßer Verarbeitung 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN Akute Toxizität Information über Bestandteile Chemische Bezeichnung LD50 oral LD50 dermal LC50 Einatmen Cycloheximide 2 mg/kg ( Rat ) Chloramphenicol 2500 mg/kg ( Rat ) Chronische Toxizität Krebserzeugende Wirkung Die nachfolgende Tabelle gibt an, welche Behörde den jeweiligen Bestandteil als Karzinogen aufführt Chemische Bezeichnung IARC UK Chloramphenicol Group 2A EU Category 2 IARC: (Internationales Krebsforschungszentrum) IARC: (Internationales Krebsforschungszentrum) Gruppe 1 - Krebserzeugend für den Menschen Gruppe 2A - Wahrscheinlich krebserzeugend für den Menschen Gruppe 2B -Möglicherweise krebserzeugend für den Menschen Sensibilisierung Neurologische Wirkungen erbgutverändernde Wirkungen Wirkungen auf die Fortpflanzung Auswirkungen auf die Entwicklung Zielorgane Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. EU Category 3 - Irreversibler Schaden möglich Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Niere, Peripheres Nervensystem (PNS). 12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN Ökotoxizität Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Seite 4 / 7

Persistenz und Abbaubarkeit Bioakkumulationspotential Mobilität Keine Information verfügbar Chemische Bezeichnung log Pow Cycloheximide 0.55 13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Abfälle von Restmengen / ungebrauchten Produkten Verunreinigte Verpackungen Unter Beachtung der örtlichen und nationalen gesetzlichen Vorschriften als gefährlicher Abfall entsorgen Unter Beachtung der örtlichen behördlichen Bestimmungen beseitigen. 14. ANGABEN ZUM TRANSPORT IMDG/IMO UN-Nr UN2811 Gefahrklasse 6.1 Verpackungsgruppe I Ordnungsgemäße Toxic solid, organic, n.o.s. (Cycloheximide mixture) Versandbezeichnung ADR UN-Nr UN2811 Gefahrklasse 6.1 Verpackungsgruppe I Proper Shipping Name Toxic solid, organic, n.o.s. (Cycloheximide mixture) IATA UN-Nr UN2811 Gefahrklasse 6.1 Verpackungsgruppe I Ordnungsgemäße Toxic solid, organic, n.o.s. (Cycloheximide mixture) Versandbezeichnung 15. RECHTSVORSCHRIFTEN Die Zubereitung ist nach der Richtlinie 1999/45/EG als gefährlich eingestuft Kennzeichnung Seite 5 / 7

R-Sätze R28 - Sehr giftig beim Verschlucken R45 - Kann Krebs erzeugen R61 - Kann das Kind im Mutterleib schädigen R68 - Irreversibler Schaden möglich R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich R51/53 - Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben S-Sätze S22 - Staub nicht einatmen S28B - Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Seife und Wasser S45 - Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen) S53 - Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen S61 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen S36/37 - Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen Internationale Bestandsverzeichnisse Chemische Bezeichnung EINECS ELINCS NLP TSCA DSL NDSL PICCS ENCS China AICS KECL Cycloheximide 200-636-0 - - - - X X X X KE-11716 X Chloramphenicol 200-287-4 - X X - X - X X KE-10140 X 16. SONSTIGE ANGABEN Wortlaut der R-Sätze unter Abschnitt 2-3 R28 - Sehr giftig beim Verschlucken R45 - Kann Krebs erzeugen R61 - Kann das Kind im Mutterleib schädigen R68 - Irreversibler Schaden möglich R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich R51/53 - Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben Hergestellt von Erstellungsdatum Zulassung 24-Feb-2011 Seite 6 / 7

Überarbeitet am Revision Summary Gebrauchsbeschränkungen Schulungshinweise Datenquellen 24-Feb-2011 "***", und roter Text zeigt Änderungen an Haftungsausschluss Die Informationen in diesem Sicherheitsdatenblatt sind nach unserem besten Wissen und Gewissen und nach unseren besten Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Die Informationen sollen nur als Richtlinien zur Sicherheit bei der Handhabung, dem Gebrauch, der Verarbeitung, der Lagerung, dem Transport, der Entsorgung und der Freigabe dienen und dürfen nicht als Garantie oder Qualitätsspezifikation aufgefasst werden. Die Informationen beziehen sich nur auf das speziell genannte Material und sind für dieses Material in Kombination mit anderen Materialien oder anderen Verfahren nicht unbedingt gültig, wenn dies im Text nicht ausdrücklich erwähnt ist. Ende des Sicherheitsdatenblatts Seite 7 / 7