Sulz. Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Ähnliche Dokumente
FVU Handball Spielplan 18/19

FVU Handball Spielplan 17/18

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag,

K o n t a k t e Oktober 2017

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Sulz. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Erstkommunion von A Z

Sulz. Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Liebe Gemeindemitglieder!

Sulz. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nr.2017/ Dez Adventswoche

/2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

MGH - aktuell November 2018

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Termine. wird. Voranzeige:

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Lintach Pursruck

P F A R R B R I EF

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Ostern in Deutschland

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Sulz. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Mai bis Dezember. online reservieren: Platzreservierungen sind bevorzugt

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Würenlingen St. Michael

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung vom bis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarrbrief vom Nr. 1 / Kommt und seht!

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 22/2017

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

">

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Januar 2019 Nr. 1/2019

Lengnau-Freienwil St. Martin

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Peter Franz, Bürgermeister

Fislisbach St. Agatha

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

Transkript:

Sulz Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 06.04.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Telefon 0 78 21 / 98 35 70, Fax 0 78 21 / 910-75140 E-Mail: ovsulz@lahr.de www.lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel. 0 78 21 / 3 75 44 Fax 0 78 21 / 98 95 23 Grundschule Tel. 0 78 21 / 2 34 12 Kindergarten St. Elisabeth Tel. 0 78 21 / 3 20 12 Kindergarten St. Landolin Tel. 0 78 21 / 3 06 95 Erdaushubdeponie Tel. 0 78 21 / 9821444 Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr 0 78 21 / 27 70 Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung 116 117 Zahnärztlicher Notruf 0180 / 3 22 25 55 11 Giftnotruf 0761 / 1 92 40 Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / 2767767 EW Mittelbaden Lahr / Strom 0 78 21 / 280-0 Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) 0 78 21 / 9146-0 Hinweise der Ortsverwaltung Am Gründonnerstag, 13. April 2017 fallen die Nachmittagssprechstunden und die Sprechstunde des Ortsvorstehers aus. Der Annahmeschluss des Mitteilungsblattes für die KW 15 ist wegen der Osterfeiertage auf Montag, 10. April 2017, 11.00 Uhr, vorverlegt. Der öffentliche Parkplatz neben der Kath. Kirche ist am Palmsonntag, 09. April 2017 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr gesperrt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Grundstücke zu verpachten Die Stadt Lahr hat landwirtschaftliche Grundstücke zu verpachten im Gewann Dammengarten, Schwarzhansental, Keßler, Böcklinshalde, Ehrental und Hettichstal, Gemarkung Sulz. Bei Interesse wenden Sie sich bitte schriftlich bis zum 27.04.2017 an die Stadtverwaltung Lahr, Amt für Geoinformation und Liegenschaften, Abteilung Liegenschaften und Verwaltungsservice, Schillerstraße 23, 77933 Lahr. Der nächste Abfallabfuhrtermin: Montag, 10. April 2017 - Gelber Sack Mittwoch, 12. April 2017 - Grüne Tonne Deponieschließung an Ostern Sämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 15. April 2017 geschlossen. Müllabfuhrtermine verschieben sich wegen Osterfeiertagen Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis weist darauf hin, dass sich die Müllabfuhrtermine wegen der bevorstehenden Osterfeiertage ändern. Um die Abfuhr nicht zu verpassen, empfiehlt der Eigenbetrieb, sich im Abfallkalender 2017 über die Abfuhrtage zu informieren. Im Abfallkalender sind die Abfuhrtermine verbindlich abgedruckt. Verschiebungen wegen Feiertagen sind darin bereits berücksichtigt. Die Abfallkalender 2017 wurden Ende vergangenen Jahres an alle Haushalte im Ortenaukreis verteilt. Bei Bedarf sind sie nach wie vor bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, 77933 Lahr,Tel. 0 78 21 / 2 20 63, Fax 3 93 86, E-Mail: jv-verlag@t-online.de

oder auch im Internet unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de (Menüpunkt Abfallkalender & Abfuhrtermine) zu finden. Weitere Informationen zur Abfallentsorgung im Ortenaukreis erteilt die Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft telefonisch unter 0781 805 9600. Kontrolle mit dem Helikopter Netze Mittelbaden überprüft 180 Kilometer Freileitung im Versorgungsgebiet In der Zeit vom 10. 13. April 2017 setzt Netze Mittelbaden erneut Hubschrauber ein, um im Versorgungsgebiet 20.000-Volt-Freileitungen aus der Luft auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Hierbei fliegt der Helikopter vorwiegend bewaldete Gebiete oder Strecken ab, die verstärkt durch Blitzschlag sowie Sturmschäden betroffen sind. Bereits seit Anfang der 90er Jahre werden so die Leitungsstrecken per Helikopter im regelmäßigen Abstand von zwei bis fünf Jahren kontrolliert. Bei dieser Vorgehensweise nähert sich der Hubschrauber dem zu überprüfenden Objekt auf eine Distanz von ein bis zwei Metern. Von dieser Position aus nehmen Experten der Netze Mittelbaden mögliche Schäden in Augenschein und dokumentieren sie. Mit dieser Vorgehensweise können Schäden noch vor Eintritt einer Störung festgestellt und unverzüglich behoben werden. Neben den Masten überprüfen wir Leiterseile, Verbindungsstellen und Isolatoren auf sichtbare oder thermografisch festgestellte Schwachstellen. Die Aufnahmen mit der Thermokamera belegen eindeutig, ob für uns Handlungsbedarf besteht, beschreibt Edgar Brucker, Leiter der Bezirksstellen. Durch diese Maßnahme erhöhen die Netze Mittelbaden die Versorgungssicherheit ihrer Kunden. Wir hoffen nicht, dass es durch den Einsatz des Helikopters zu Unannehmlichkeiten für die Anwohner kommt. Sollte dies dennoch der Fall sein, bitten wir um Ihr Verständnis, so Brucker. Für Netze Mittelbaden steht Herr Edgar Brucker unter der Telefonnummer 0781 280-511 für weitere Informationen gerne zur Verfügung. 2 S Service Information Kalter Winter und Energiekosten Der Januar 2017 war nach Auswertung der langjährigen Wetterdaten um rund 15 Prozent kälter als die Vergleichsmonate der Vorjahre. Auch der Februar und der März waren keine besonders warmen Monate, so dass diese Heizperiode auf jeden Fall den Energieverbrauch in den meisten Privathaushalten deutlich in die Höhe getrieben hat. Bevor man diesen Sachverhalt vergisst oder verdrängt, weil die Jahresabrechnung der Energiekosten ja noch eine Weile auf sich warten lässt, sollte man unliebsamen Überraschungen vorbeugen. Sonst kommt mit der Jahresschlussrechnung möglicherweise eine ärgerliche Nachzahlung auf viele Haushalte zu. Was können Privathaushalte tun? Der einfachste Weg ist es, mit seinem Energieversorger Kontakt aufzunehmen und um Anpassung der monatlichen Abschlagszahlung zu bitten. Kunden können die Höhe des Abschlags ändern und so den Mehraufwand auf das ganze Jahr verteilen. Damit vermeiden sie am Jahresende eine hohe Einmalzahlung. Wird die Belastung vorübergehend zu hoch, sind seriöse Energieversorger in der Regel auch bereit, individuelle Stundungsoder Ratenvereinbarungen zu vereinbaren. Hier helfen oft auch Verbraucherberatungen oder falls es sich um Hartz IV-Haushalte handelt die Sozialverbände und die Träger der Sozialhilfe. Oft übernehmen diese dann auch das direkte Gespräch mit den Energieversorgern. Der Freiburger Energie- und Umweltdienstleister badenova unterhält zum Beispiel deshalb eine Hotline zu den Sozialverbänden und zur Schuldnerberatung. Sozial schwache Haushalte (Hartz IV) haben einen gesetzlichen Anspruch auf Erstattung der Energiekosten und können ihre Abrechnung direkt von den Sozialbehörden abwickeln lassen. Energiespartipps (Lüften, Heizen, Waschmaschine etc.) klingen oft banal, tragen aber bei richtiger Beachtung nicht unerheblich zur Minderung der Energiekosten bei. Auch hier helfen die Versorger mit Beratung und kostenlosem Infomaterial. Bei badenova unter der Servicenummer 0800 2 83 84 85 oder unter badenova.de. Schulabgänger aufgepasst! Das Technische Gymnasium Offenburg bietet zum Schuljahr 2017/18 noch freie Plätze in folgenden Profilen: Technik und Management (TGTM), Umwelttechnik (UTG), Informationstechnik (ITG). Interessierte können sich ab 1. April 2017 im Nachrück-Verfahren bewerben auf der Internetseite: https://anmeldung-bs.rpf.fr.schule-bw.de/. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter 0781/805-8401 oder per Email an info@gs-offenburg.de. Mitteilungen des Landratsamtes Keine Heimat mehr? Geschichten von Flucht und Heimkehr Eröffnung der Sonderausstellung 2017 im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Keine Heimat mehr? Geschichten von Flucht und Heimkehr ist der Titel der diesjährigen Sonderausstellung des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach, die am Sonntag, 9. April, eröffnet wird. In insgesamt acht begehbaren Containern thematisiert das Museum, ausgehend von der augenblicklichen Flüchtlingssituation, historische Aus- und Einwanderungsbewegungen im Schwarzwald. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den großen Auswanderungsbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts nach Amerika. Darüber hinaus wirft die Ausstellung einen Blick auf die Vielzahl fremdländischer Einflüsse, die die Kulturlandschaft Schwarzwald bis heute prägen. Am Eröffnungstag erläutert der wissenschaftliche Leiter Thomas Hafen um 11 Uhr Aufbau und Konzept der Sonderausstellung. Dabei gibt er auch einen inhaltlichen Überblick und stellt die einzelnen Ausstellungselemente und deren Aufbau näher vor. Die Besucher haben anschließend bis zum 5. November die Gelegenheit, die Ausstellung auf dem neuen Museumsareal zu den Öffnungszeiten des Freilichtmuseums zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Frohe Ostern mit pflanzengefärbten Bio-Eiern! Bunte Eier gehören für viele zum Frühling und zum Osterfest. Darum sind bereits Wochen vor dem Fest schon fertig gefärbte, hart gekochte Eier zu haben. Das BUND-Umweltzentrum Ortenau weist darauf hin, dass diese, anders als frische Eier, nicht nach Haltung und Herkunft gekennzeichnet werden müssen. Gerade vor Ostern, wenn die Nachfrage besonders hoch ist, werden dafür vielfach auch Eier aus Käfighaltung aus anderen europäischen Ländern verwendet. Wer dagegen frische Bio- oder Freiland-Eier kauft, sorgt dafür, dass Hühner frei herumlaufen können und möglichst artgerecht gehalten werden. Besonders viel Spaß macht es, die Eier selbst zu färben. Werden dafür rein pflanzliche Farben verwendet, erhält man warme, harmonische Farbtöne und garantiert keine umwelt schädlichen Chemikalien. Blaue Farbe lässt sich zum Beispiel aus getrockneten Heidelbeeren oder Holunderbeeren gewinnen. Birkenblätter, Zwiebelschalen, Curcuma oder Johanniskraut ergeben eine gelbe Färbung, Spinat, Petersilie, Gras oder Brennnesseln eine grüne. Für eine braune Färbung sollten die Eier längere Zeit in einem Zwiebelschalensud liegen oder in Kaffee oder Schwarztee gekocht werden. Rotkohl sorgt für eine violette Färbung. Die Pflanzenteile müssen etwa 30 bis 45 Minuten in ca. einem Liter Wasser ausgekocht werden. Danach wird der Sud gefiltert. Ein Schuss Essig erhöht die Kraft und Brillanz der Farben. Nach zehn Minuten im kochenden Sud sind die Eier hart und gefärbt. Für eine intensivere Färbung können die Eier nach dem Abschrecken zurück in die Farbe gelegt werden. Gebrauchsfertige Naturfarben gibt es in Bioläden oder Apotheken zu kaufen.

Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/22485 Email: sulz@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: www.mariafrieden-kippenheim.de Büro geöffnet: Mo. u. Fr. 9-12 Uhr, Mi. 17-18:30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 0173/2102960 Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa. 08.04.2017 Samstag der fünften Fastenwoche Kollekte f. das Heilige Land Einladung an die Erstkommunikanten der SE Mahlberg 15:00 Uhr Tauffeier für Kevin Thiago Erny, Moritz Felix und Julia Lisa Gerloff Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranz Mahlberg 17:30 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Palmsonntag - Segnung der Palmzweige 19:30 Uhr Feier der Versöhnung Beichte - Pfr. M. Ibach So. 09.04.2017 PALMSONNTAG - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Kollekte f. das Heilige Land Einladung an die Erstkommunikanten der SE Ottenheim 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Palmzweige Gestaltung Werner Kohler Kippenheim 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Palmsonntag - Segnung der Palmzweige, anschl. Kuchenverkauf vor der Kirche vom Elternbeirat des Kindergartens St. Mauritius Sulz 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Palmsonntag-Segnung der Palmzweige Mitwirkung: Kita St. Landolin Kippenheim 18:00 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. M. Ibach Mo. 10.04.2017 Montag der Karwoche Am Nachmittag im Freiburger Münster: Chrisam-Messe Sulz 17:00 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. W. Andres Mi. 12.04.2017 Mittwoch der Karwoche Sulz 18:00 Uhr Feier der Versöhnung Beichte - Pfr. M. Ibach Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel. 22375 Telefon: 22375, Fax:991097, e-mail Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Samstag, 08.04.2017 14 16 Uhr Kinderbibeltreff im Gemeindesaal der Johanneskirche Sonntag, 09.04.2017 - Palmsonntag Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, 14-15 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Markus Luy Kollekte: Ortenaukollekte Montag, 10.04.2017 9.30 11 Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johanneskirche Dienstag, 11.04.2017 20.00 Uhr Kirchenchor Gründonnerstag, 13.04.2017 Spruch für den Tag: Er hat ein Gedächtnis gestiftet, seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Psalm 111,4 18.30 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindesaal der Johanneskirche - Pfr. Schleifer Kollekte: Für die eigene Gemeinde Karfreitag, 14.04.2017 Spruch für den Tag: Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, da-mit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Schleifer Kollekte: Für den Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa Ostersonntag, 16.04.2017 Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Groß und Klein Pfr. Schleifer Kollekte: Für Diakonische Hilfe für ältere Menschen Der im Monatsabende-Flyer angekündigte Besuch auf der Ökologiestation auf dem Langenhard (Dienstag 2. Mai) wird auf den Früh-Herbst verschoben. Informationen erscheinen rechtzeitig. kfd Sulz Meditatives Tanzen Erfreulicherweise kann in diesem Jahr wieder ein meditativer Tanzabend stattfinden, zu dem alle interessierten Frauen herzlich eingeladen sind. Frau Marte wird uns zum Thema Hoffnung verschiedene Tänze anbieten. So werden wir einmal das wunderbare Aufblühen im Frühling ertanzen und zum andern in den Liedern des diesjährigen Weltgebetstages unsere Hoffnung auf Frieden tänzerisch zum Ausdruck bringen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 26.04.2017 um 19.30 Uhr im Kindergarten St. Landolin, Salzbrunnenstraße 8. Terminänderung: Die Maiandacht findet wegen Terminüberschneidung mit dem Altenwerk, nicht wie angekündigt am 18.05.2017, sondern am 04.05.2017 statt. Näheres im nächsten Pfarrbrief bzw. im Mitteilungsblatt Vereinsmitteilungen 25 jähriges Jubiläum Der Förderverein Sulzer Heimatgut e.v. feiert am Samstag, 8. April 2017 in der Sulzberghalle sein 25jähriges Bestehen. Bei diesem Festabend wird Ortsvorsteher Rolf Mauch auf das 750jährige Dorfjubiläum 2020 eingehen und Dr. Walter Caroli, S 3

Autor der neuen Sulzer Ortsgeschichte, stellt seine Ideen vor. De Hämme Helmut Dold, Badischer Mundartkünstler, wird den Abend moderieren. Ein Auftritt mit de Hämme und den Sulzer Allstars ist geplant. Mit dabei ist auch die Musikkapelle Sulz, die den Festabend musikalisch umrahmen wird. Die Frauengemeinschaft Sulz wird uns einen Badischen Vesperteller vom Schmieder Hof (Langenhard) servieren. Beginn: 19:30 Uhr Am Sonntag, 9. April 2017, laden wir die Einwohner zu einer Bilderausstellung in den Bürgersaal des Rathauses ein. Ausgestellt werden Bilder aus unserem Vereinsleben. Öffnungszeit: 14:00 bis 18.00 Uhr Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei. Die Bevölkerung ist zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Fußballverein Sulz e.v. Zu folgenden Spielen laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Sonntag, 09.04.2017 13.00 Uhr FV Rammersweier 2 - FV Sulz 2 15.00 Uhr FV Rammersweier - FV Sulz Wir freuen uns über Unterstützung. FV Sulz Vorstandschaft FV SULZ JUGEND Die Jugendmannschaften haben folgende Spiele: Samstag, den 08.04.2017 11:00 Uhr SC Lahr 3 - E2-Jugend 12:00 Uhr SC Lahr 1 - E1-Jugend 12:30 Uhr D2-Jugend - SG Altdorf 13:00 Uhr C-Jugend - SG Unterharmersbach 2 13:45 Uhr D1-Jugend - DJK Offenburg 14:00 Uhr SG Prinzbach - B-Jugend 15:00 Uhr A-Jugend - SG Rust 16:15 Uhr B-Mädchen - SV Stadelhofen 17:00 Uhr D3-Jugend - SG Orschweier 2 Rossbergsporthalle in St. Georgen/Schw., Sa, 08.04.2017 14:30 Uhr JSG Schramb./St.Georgen D-Jugend 16:15 Uhr JSG Schramb./St.Georgen 2 B-Mädchen 2 18:00 Uhr TV St. Georgen 2 - Herren 4 DAS TAUMSCHIFF LEGT AB!!! Einladung zur Theateraufführung der Theatergruppe des TV Sulz am Freitag, den 07.04.2017 und Samstag, den 08.04.2017. Einlass jeweils ab 18:00 Uhr. Beginn der Vorstellung jeweils 19:30 Uhr. Seien Sie unser Gast auf dem Traumschiff aller Traumschiffe: Der M.S. Aphrodite. Erleben Sie exklusiv die Dreharbeiten zur spektakulären TV-Serie: Dahin schwimmende Liebe!!! Im Eintritt enthalten ist auch die stimmungsgeladene Abschlussgala mit Ihnen als Teil der Fernsehaufzeichnung. Mehr Entertainment geht einfach nicht Legen Sie mit uns ab, im Sulzer Hafenbecken an der Schiffsanlegestelle in der Jahnstraße (TV-Heim), zu einer unvergesslichen Kreuzfahrt durch den Sulzbach, direkt in den Ozean. Schlauchboote sind ausreichend vorhanden, Rettungswesten befinden sich unter den Sitzen. Die Theatergruppe des TV Sulz freut sich auf euer Kommen. Nach der jeweiligen Vorstellung ist noch Barbetrieb an beiden Abenden. Vorverkaufsstellen: Bäckerei Schäfer in Sulz, Lahrer Str.26, TV-Heim Donnerstagabend ab 20:00 Uhr. Wir treffen uns am Freitag, den 07.04.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Krone. Voranmeldung: Osterferien am Dienstag, den 11.04.2017 um am Dienstag, den 18.04.2017. Die erste Singstunde nach den Ferien ist dann am Dienstag, den 25.04.2017 um 20.30 Uhr im Sängerheim. 4 S Turnverein Sulz von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Kreissporthalle in Schramberg-Sulgen, Sa, 08.04.2017 14:35 Uhr JSG Schramberg/St.Georgen 2 - B-Jugend 16:10 Uhr SG Schramberg - Damen 2 18:00 Uhr SG Schramberg 2 - Herren 3 20:00 Uhr SG Schramberg Herren 1 Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern, Sa, 08.04.2017 15:45 Uhr SG Ottersw./Großweier 2 A-Mädchen Rheinauenhalle in Schwanau-Ottenheim, Sa, 08.04.2017 20:00 Uhr M-BK 120162 TuS Ottenheim 2 - Herren 2 Hanauerlandhalle in Willstätt, Sa, 08.04.2017 11:25 Uhr E-Mädchen - SG Willstätt-Auenh. 11:50 Uhr SG Meißenh./Nonnenw. E-Mädchen 12:40 Uhr E-Mädchen - SG Willstätt-Auenh. 13:05 Uhr SG Meißenh./Nonnenw. E-Mädchen Friedrich-Ebert-Sporthalle in Schopfheim, Sa, 08.04.2017 16:00 Uhr HSV Schopfheim Damen 1 Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Der Musikverein Sulz gratuliert dem Förderverein Sulzer Heimatgut e.v. zu seinem 25 jährigen Jubiläum. Der Festabend findet am 8. April 2017 um 19:30 Uhr in der Sulzberghalle statt. Wir freuen uns, das Jubiläum musikalisch umrahmen zu dürfen. Termine April 2017 08 04.2017 Jubiläumsabend Sulzer Heimatgut e.v. 30.04.2017 Kommunion 30.04.2017 Jugendclub Trotte, Maibaum stellen Osterhasenschießen am 09.04.2017 Der Schützenverein Sulz lädt auch dieses Jahr wieder alle seine Mitglieder zum traditionellen Osterhasenschießen am

09.04.2017 ins Schützenhaus am Uhlsberg ein. Während die Erwachsenen sich an den unberechenbaren Glücksscheiben versuchen, dürfen die Kleinen rund ums Schützenhaus den Osterhasen jagen. Schießzeiten sind von 13-16 Uhr. Die Siegerehrung findet um 16:30 Uhr statt. Die Vorstandschaft DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Sulz Wasserwacht Kinderschwimmkurse 2017 Fit in die Sommerferien Auch in diesem Jahr bieten wir im Naturbad Sulz wieder Kinderschwimmkurse an. Geplant sind im Juli drei Anfängerkurse mit ca. 6-8 Kindern pro Kurs sowie einem Aufbaukurs. Informationen und Voranmeldung bei: Michael Markwirth (Tel. 274 3976) oder E-Mail: wasserwacht@ ov-sulz.drk.de. Am Donnerstag, 22.06.17, um 20.00 Uhr, findet im Naturbad eine Infoveranstaltung für die Eltern der Kurse statt. Der Preis beträgt 50 Euro. Der Aufbaukurs richtet sich an alle geübten Schwimmerinnen und Schwimmer, welche weitere Schwimmabzeichen machen wollen. Das schlussendliche Programm richtet sich nach dem Alter und Leistungsstand der Gruppe. Angedacht ist: - Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze bzw. Silber - Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Gold (Mindestalter 9 Jahre) Dorfflohmarkt in Mietersheim Unter dem Motto Ein Dorf schafft Platz plant die Vereinsgemeinschaft Mietersheim am Samstag, den 22. Juli 2017 einen Flohmarkt im erweiterten Ortskern unseres Stadtteils durchzuführen. Bürgerinnen und Bürger hätten dann die Möglichkeit, auf ihrem eigenen Gelände (Hof, Garage, Garten usw.) gegen eine geringe Standgebühr, ihre längst nicht mehr benötigten Artikel einem hoffentlich zahlreich erscheinendem interessierten Publikum anzubieten. Ausgeschlossen aus dem Angebot sind jegliche Speisen und Getränke. Für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ist ein gesonderter Kinderflohmarkt entweder beim Bürgerhaus oder beim Rathaus vorgesehen. Hierfür fallen keine Standgebühren an. Die Organisation, sprich die Bewerbung durch den Druck von Flyern, Ankündigung in der Presse, Angebot und Verkauf von Speisen und Getränken usw. übernimmt die Vereinsgemeinschaft Mietersheim. Ansonsten liegt die Verantwortung beim Standauf/-abbau sowie auf dem gesamten Verkaufsgelände beim Standbetreiber. Gewerbliche Flohmarkthändler sind nicht zugelassen. Interessierte Personen, auch aus anderen Stadtteilen, melden sich bitte bis spätestens 23. April 2017 unter Angabe des Namens, der Anschrift und der Telefonnummer per E-Mail unter folgender Mail-Adresse: rolf.loeschtrog@gmx.de Anzeigen Wohnung zu vermieten 5-Zimmerwohnung, 117m² mit Balkon, Keller und PKW-Stellplatz zum 01.07.2017 zu vermieten, Telefon: 07821/29342. Winzergenossenschaft Kippenheim-Mahlberg-Sulz eg An alle Winzer, die diesjährige Ausbringung der Pheromonkapseln soll in der Zeit vom 11. April 2017 bis 15. April 2017 erfolgen. Die Dispenser können im Raiffeisenmarkt in Kippenheim abgeholt werden. Es ist wieder jeder Winzer selbst für die Aufhängung verantwortlich. Vorstandschaft Geflügelzuchtverein Lahr 8. und 9. April 2017 Kükenschau in der Kleintierhalle (Lahr-Dinglingen - neben der Rheintalsporthalle) Der Geflügelzuchtverein Lahr und Umgebung veranstaltet am Samstag und Sonntag, den 8. und 9. April jeweils ab 10.00 Uhr seine 12. Kükenschau. Gezeigt werden viele Küken von verschiedenen Hühnerarten aus der Rassegeflügelzucht. Außerdem werden wir in diesem Jahr wieder einen Steichelzoo einrichten. Interessant ist auch die Lehrschau mit Eiern und Futter. Für die Kinder steht ein Maltisch bereit. Ebenso werden die begehrten Oster-Bastelarbeiten von unserer Jugendgruppe angeboten. In einem Lehrpfad informieren wir die Besucher über verschiedene Dinge zum Thema Hühnerzucht. Sie können kostenlos einen Fragebogen ausfüllen. Die Antworten hierzu sind im Lehrpfad beschrieben. Es gibt schöne Preise zu gewinnen. Eine kleine Tombola rundet das Angebot ab. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt und der Eintritt ist natürlich frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sulz, 3 Zi. DG-Wohnung, ca. 90 qm an ruhiges (Rentner-) Paar/Einzelperson in schönem Zweifamilienhaus ab sofort oder später zu vermieten. Küche, Bad, gr. Dachterrasse, Diele, 2 Schlafzi. + 1 Wohnzi., Zentralhzg., 500,-- Miete + NK. Info unter 0172-7649333 Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis 30.04.17: kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str. 9 Offenburg 0781/9709393 oder 35844 www.immobilienkuhn.de Der Preis ist eine Sensation! Lahr-Reichenbach Einfach genial: DHH in ruhiger Lage, ca. 185 m² Wfl., enthalten ELW ca. 65 m² Wfl., ca. 420 m² Grnst., mod.bedüftig, Keller, Speicher ausbaubar, gut und günstig: nur 149.900, Hermann Kuhn Immobilien Offenburg 07 81/970 93 93 oder 3 09 53 Geräucherte oder frische Schwarzwaldforellen vom Angelverein Kippenheim e.v. Nur auf Vorbestellung bis einschließlich Montag, 10. April Bestellannahme: Tel. 07822 434 9935 (Disch), Tel. 07821 5499383 (Hartmann) oder forellenbestellung@com-hall.de Abholung und Verkauf Donnerstag, 13. April 12:00 bis 18:00 Uhr, Friedhofstraße, Kippenheim S 5

Wir suchen ab sofort 2 Zimmerer-Gesellen mit Führerschein 1 Zimmerer-Vorarbeiter mit Führerschein Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung haben und zuverlässig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch telefonisch an: Holzbau Kindle (Inh. Frank Gänshirt) Sandbachstraße 12, 77933 Lahr-Sulz Telefon (0 78 21) 2 42 03, Telefax (0 78 21) 2 52 78 E-Mail: info@holzbaukindle.com, www.holzbaukindle.com DANKE...dass ihr nicht nur meckert, sondern macht. Service rund um das Haus MS. EBLE, Tel. 07821 / 7266 oder 0177 8775574 Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. Herzlich. Kompetent. Servicestark. Wir sind in Zukunft für Sie da! Wir bieten Ihnen in direkter Nähe in Kippenheim ein kompetentes Serviceangebot: ein umfangreiches Sortiment mit modernem Kommissionierautomat, eine kompetente Beratung durch unser Fachpersonal, kostenfreie Parkplätze direkt an der Apotheke, einen freundlichen Botendienst, der Sie zwei mal am Tag beliefern kann und die Möglichkeit der Online-Bestellung über unsere Webseite oder über Ihr Smartphone. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr. Samstag: 8.00-12.30 Uhr. in Kippenheim Allmendstraße 14 77971 Kippenheim Tel. 07825 / 8446-0 Fax 07825 / 8446-66 Als kleines Willkommensgeschenk erhalten Sie 20% mit Vorlage dieser Anzeige: Bar-Rabatt von 20% auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment! Nur ein Coupon und Artikel pro Person. bei Ihrem nächsten Einkauf 6 S