ORTHOPÄDIE / UNFALL CHIRURGIE HAMBURG MAI 2010 SÄULENSEMINAR. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung

Ähnliche Dokumente
Obere Extremität / Schultergürtel, Oberarm und Ellenbogengelenk Vorsitz: H.-J. Oestern, E. Wiedemann

Orthopädie / Unfall chirurgie

GUTACHTER SEMINAR DER CHIRURG ALS GUTACHTER IM BERUFS- HAFTPFLICHTPROZESS

Orthopädie/ Unfallchirurgie. Hamburg, Mai geeignet für Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte

Orthopädie/ Unfallchirurgie. Facharztseminar. Hamburg, Mai Ärzte in Weiterbildung

Proktologie. Viszeralchirurgie kompakt Mannheim, Mai Empfohlen für Fachärzte, Chefärzte und Niedergelassene Ärzte

Rektumchirurgie. Viszeralchirurgie kompakt München, November Empfohlen für Fachärzte, Chefärzte und Niedergelassene Ärzte

Kindertraumatologie für D-Ärzte

BECKENBODENCHIRURGIE. Viszeralchirurgie kompakt Berlin, Mai Empfohlen für Assistenzärzte in Weiterbildung, Fachärzte und Chefärzte

Wundmanagement. Schwerin Dezember Schwerpunktseminar. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung

MANAGEMENT VON ANASTOMOSEN INSUFFIZIENZEN am oberen Gastrointestinaltrakt Berlin, 12. Oktober 2018

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung KÖLN SEPTEMBER GUTACHTER SEMINAR BERUFS KRANKHEITEN

FuSSchirurgie. Kurs II: Vor- und Mittelfuß in Orthopädie und Traumatologie Hamburg Boberg, Mai Curriculum Fußchirurgie

MEDIZINISCHE DOKUMENTATION UND KODIERUNG BERLIN SEMINARE FÜR BERUFSEINSTEIGER

Orthopädie/ Unfallchirurgie. Facharztseminar. Hamburg, April Empfohlen für Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte

Endokrine chirurgie. Viszeralchirurgie kompakt. Berlin, Mai Empfohlen für Fachärzte und Chefärzte

Spezielle Unfallchirurgie Teil I

Spezielle Unfallchirurgie Teil I

OSTEOSYNTHESE- VERFAHREN AN DER UNTEREN EXTREMITÄT: HAMBURG NOVEMBER 2010 GRUNDLAGEN, KONTROVERSEN UND HANDS ON WORKSHOPS SCHWERPUNKTSEMINAR

Endokrine chirurgie. Viszeralchirurgie kompakt. Berlin, Juni Empfohlen für Fachärzte und Chefärzte

Spezielle Unfallchirurgie Teil I

ORTHOPÄDIE/ UNFALLCHIRURGIE

BDC-Weiterbildungsseminare. Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58/ Berlin

OSTEOSYNTHESE- VERFAHREN AN DER OBEREN EXTREMITÄT: GRUNDLAGEN, KONTROVERSEN UND HANDS ON WORKSHOPS SCHWERPUNKTSEMINAR

MODERNE FRAKTURBEHANDLUNG

Kindertraumatologie für D-Ärzte

Endokrine chirurgie. Viszeralchirurgie kompakt Berlin, Juni Empfohlen für Fachärzte und Chefärzte

ENDOKRINE CHIRURGIE. Viszeralchirurgie Kompakt Berlin, Mai Empfohlen für Fachärzte, Chefärzte und Niedergelassene Ärzte

WORKSHOP. Basischirurgie. Chirurgische Anatomie Norderstedt, 01. Juni Curriculum. Basischirurgie. Empfohlen für Berufseinsteiger

Workshop. Basischirurgie. Simulationstraining Notfallmanagement Berlin, 28. April September Curriculum Basischirurgie

Fusschirurgie. Rostock November Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung

GUTACHTERSEMINAR DER CHIRURG ALS GUTACHTER IM

ORTHOPÄDIE/ UNFALLCHIRURGIE

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE TEIL I

Gutachten über Berufskrankheiten Anerkannt durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung HAMBURG MAI 2010 SEMINAR BASISCHIRURGIE COMMON TRUNK

O & U. Orthopädie und Unfallchirurgie. Fit zum Facharzt März 2019 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn.

FuSSchirurgie. Hamburg Boberg, März geeignet für Fachärzte und Niedergelassene Ärzte

Managementseminar G-DRG Update 2017

VISZERAL- CHIRURGIE SÄULENSEMINAR

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. Orthopädie/Unfallchirurgie. Spezielle Unfallchirurgie Teil II

Moderne Frakturbehandlung

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

ADIPOSITASCHIRURGIE. Viszeralchirurgie Kompakt Berlin, Juni Empfohlen für Fachärzte und Chefärzte. In Zusammenarbeit mit

ENDOKRINE CHIRURGIE. Viszeralchirurgie Kompakt Berlin, Juni Empfohlen für Fachärzte, Chefärzte und Niedergelassene Ärzte

WORKSHOP. Basischirurgie. Simulationstraining Notfallmanagement Berlin, 02. März September Curriculum Basischirurgie

Moderne Frakturbehandlung

11. FORTBILDUNGSSEMINAR HAND CHIRURGIE II DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR HANDCHIRURGIE RHEINISCHES LANDESMUSEUM BONN

Führungsseminarreihe Chirurginnen auf dem Weg nach oben 2016

Orthopädie/ Unfallchirurgie. Facharztseminar. Erfurt, 31. August 04. September Empfohlen für Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte

GUTACHTEN ÜBER BERUFSKRANKHEITEN Anerkannt durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE TEIL I BRAUNSCHWEIG NOVEMBER Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung

Spezielle Unfallchirurgie Teil I

Spezielle Viszeralchirurgie. Facharztseminar. Tuttlingen, September 2016

GUTACHTERSEMINAR Der Chirurg als Gutachter im Behandlungsfehler-Prozess Zivil- und Strafrecht

Spezielle Unfallchirurgie Teil I

ADIPOSITASCHIRURGIE. Masterclass. Berlin, Empfohlen für Fachärzte und Chefärzte. In Zusammenarbeit mit

MODERNE FRAKTUR- BEHANDLUNG: GRUNDLAGEN, KONTROVERSE UND HANDS ON WORKSHOPS BESONDERE REDIONEN: HAND-, FUß-, BECKEN- UND WIRBELSÄULENTRAUMATOLOGIE

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE TEIL II

ORTHOPÄDIE / UNFALLCHIRURGIE SÄULENSEMINAR WUPPERTAL MÄRZ Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung

O & U. Fit zum Facharzt März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

Abrechnungsworkshops

FUSSCHIRURGIE. Orthopädie/Unfallchirurgie. Kurs I: Grundlagen in der Fußchirurgie Aachen, Curriculum Fußchirurgie

Moderne Frakturbehandlung

KINDERTRAUMATOLOGIE FÜR D-ÄRZTE

GUTACHTERSEMINAR. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. Anerkannt durch die Deutsche Gesetzliche

Orthotrauma Orthopädie/Unfallchirurgie. Kurs Untere Extremität Mülheim an der Ruhr, November 2013

Fundamental Critical Care Support (FCCS) Tübingen, Februar Juni 2017

FuSSchirurgie. Orthopädie/Unfallchirurgie. Aachen, September Empfohlen für Fachärzte und

13. FORTBILDUNGSSEMINAR HAND CHIRURGIE II DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR HANDCHIRURGIE RHEINISCHES LANDESMUSEUM BONN

SPEZIELLE VISZERALCHIRURGIE

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

Chirurgische Anatomie

Spezielle Unfallchirurgie Teil II

VISZERAL- CHIRURGIE SÄULENSEMINAR ASKLEPIOS KLINIK ALTONA

Orthopädie/ Unfallchirurgie. Facharztseminar. Erfurt, 29. August 02. September Empfohlen für Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte

ORTHOPÄDIE / UNFALL CHIRURGIE DÜSSELDORF MÄRZ 2011 SÄULENSEMINAR. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung

ELLENBOGENCHIRURGIE. Dresden, September Empfohlen für Ärzte in Weiterbildung Fach- und Niedergelassene Ärzte

Workshop Intensivmedizin & Reanimation

ELLENBOGENCHIRURGIE. OP-Kurs. Dresden, September Empfohlen für Ärzte in Weiterbildung Fach- und Niedergelassene Ärzte

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE TEIL I

Rostock, Oktober 2016

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren

ORTHOPÄDIE/ UNFALLCHIRURGIE

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014

SPEZIELLE UNFALLCHIRURGIE TEIL I

FUSSCHIRURGIE IV. Orthopädie/Unfallchirurgie. Rostock, November Curriculum Fußchirurgie

WORKSHOP. Basischirurgie. Intensivmedizin & Reanimation Potsdam, Juni Oktober Curriculum.

WORKSHOP INTENSIVMEDIZIN

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung 7. GUTACHTER SEMINAR FÜR BEGUTACHTUNGEN IN DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG

Weiterbildung Orthopädisch- Traumatologische Fachassistenz (OTF)

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung TUTTLINGEN JUNI 2010 SEMINAR BASISCHIRURGIE COMMON TRUNK

PRAKTISCHES SEMINAR Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

CHIRURGISCHE ANATOMIE AN KÖRPERSPENDERN. Mülheim, Juni 2016, Dezember 2016

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

praktisches Seminar Basischirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Berlin, Mai 2016 Curriculum Basischirurgie Empfohlen für Berufseinsteiger

Basiskurs Intensivmedizin. Fundamental Critical Care Support (FCCS) Tübingen, März Empfohlen für Berufseinsteiger

Transkript:

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung HAMBURG 17. 21. MAI 2010 ORTHOPÄDIE / UNFALL CHIRURGIE SÄULENSEMINAR IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE (DGOOC), DEM BERUFSVERBAND DER FACHÄRZTE FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (BVOU) SOWIE DER AO DEUTSCHLAND UND DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE (DGU)

ALLGEMEINE HINWEISE MONTAG, 17. MAI 2010 Veranstaltungsort Wissenschaftliche Leitung Organisation: Anmeldung und Auskunft Registrierung Stornierung der Anmeldung Zielgruppe Zeit 17. 21. Mai 2010 Asklepios Klinik Altona, Carl Bruck Hörsaal Paul-Ehrlich-Str. 1, 22763 Hamburg während der Veranstaltung: Tel. 040/1818811621 Prof. Dr. V. Wening Asklepios Klinik Altona, Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg Prof. Dr. W. Rüther Direktor des Lehrstuhls für Orthopädie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Direktor der orthopädischen Klinik Klinikum Bad Bramstedt Dr. B. Lechert/A. Zylinski Asklepios Klinik Altona, Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Hamburg Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC) BDC Akademie Frau Renate Schönzart / Frau Jennifer Dreusch Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin Telefon 030/28004-120, Fax 030/28004-129 akademie@bdc.de Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge ihrer schriftlichen Anmeldung berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ihre Anmeldung ist verbindlich, sobald Sie die Rechnung mitdem Teilnehmerausweis erhalten. Bitte überweisen Sie erst dann die Seminargebühr. Zur Fristwahrung müssen Stornierungen immer schriftlich erfolgen. Es entstehen keine Stornierungsgebühren, wenn ein Ersatzteilnehmer entsendet wird. Stornofristen: Kostenfrei bis 28 Tage vor dem Seminar 50 % der Seminargebühr bis 7 Tage vor dem Seminar kleiner 7 Tage oder bei Nichterscheinen berechnen wir die gesamte Gebühr Ärzte/innen in Vorbereitung auf die Facharzt prüfung Orthopädie/Unfallchirurgie nach der neuen Weiterbildungsordnung. Seminargebühren Mitglieder des BDC, BVOU,DGU, DGOOC 300,- Nichtmitglieder 400,- Die Leistung ist gem. 4 Nr. 22a UStG steuerfrei. Fortbildungspunkte Das Seminar wurde von der Ärztekammer Hamburg mit 35 Fortbildungspunkten zertifiziert. Unterkunft Tourismuszentrale Hamburg Steinstr. 7, 20095 Hamburg Telefon 040/30051300, Fax 040/30051333 Anreise Auto: BAB 7, Ausfahrt Othmarschen Parkplätze stehen im Parkhaus gebührenpflichtig zur Verfügung. Öffentliche Verkehrsmittel Bus Metro 1 ab S-Bahn Othmarschen Bus 150 / Metro 1 / 250 ab S-Bahn Altona 09.00 09.10 Begrüßung V. Wening, W. Rüther, Hamburg 09.10 09.20 Einführung J. Ansorg, Berlin Obere Extremität/Schultergürtel, Oberarm und Ellenbogengelenk Vorsitz: H.-J. Oestern, E. Wiedemann 09.20 09.50 Tendinitis calcarea, Rotatorenmanschetten- Läsionen, Arthroskopische Techniken u. mini-open-repair E. Wiedemann, München 09.50 10.10 Schulterendoprothetik: Diagnostik Indikationen Impantatwechsel A. Niemeier, Hamburg 10.10 10.30 Schulterinstabilität: konservativ und chirurgisch S. Lichtenberg, Heidelberg 10.30 10.50 Pause 10.50 11.10 Epikondylitis radialis humeri: konservative und operative Therapie H. Austrup, Winsen 11.10 11.30 Ellengelenk- u. ellengelenknahe Frakturen bei Erwachsenen M. Faschingbauer, Hamburg 11.30 11.50 Ellengelenk- u. ellengelenknahe Frakturen bei Kindern D. W. Sommerfeldt, Hamburg 11.50 12.10 Ellenbogenprothese bei Arthrose und Trauma B. Wippermann, Hildesheim 12.10 12.30 Karpaltunnelsyndrom und Kompressionssyndrome peripherer Nerven B. Lechert, Hamburg 12.40 13.50 Mittagspause

MONTAG, 17. MAI 2010 DIENSTAG, 18. MAI 2010 Obere Extremität/Unterarm und Hand Vorsitz: A. Martini, P. Pogoda 13.50 14.10 Distale Radius- u. Handgelenksfrakturen: konservative und operative Therapie P. Pogoda, Hamburg 14.10 14.30 Rhizarthrose was tun? A. Martini, Heidelberg 14.30 14.50 Lunatum-Malazie, Skaphoid-Frakturen: Diagnostik und Therapie F. Grassmann, Hamburg 14.50 15.10 Pause 15.10 15.30 Sehnenverletzung/Sehnenrupturen C. Dereskewitz, Hamburg 15.30 15.50 Essex-lopresti Probleme des distalen Radioulnargelenks nach Trauma P. Preisser, Hamburg 15.50 17.00 Was hätten Sie getan? Der interessante Fall aus Traumatologie u. Orthopädie F. Petrat, M. Schmidt, H. Jeziorkowski, Hamburg sowie Mitarbeiter aus der Rheumaklinik Bad Bramstedt Wirbelsäule Vorsitz: H. Tönnies, J. Madert 09.00 09.20 Verletzungen der HWS: Atlas-Bogen und Densfrakturen J. Madert, Hamburg 09.20 09.40 Frakturen der BWS und LWS M. Müller, Kiel 09.40 10.00 Degenerative Erkrankungen u. Tumore der Wirbelsäule: Operative und konservative Behandlung N. Hansen-Algenstaedt, Hamburg 10.00 10.20 Pause 10.20 10.40 Stenosen, Spondylolisthesis H. Tönnies, Hamburg 10.40 11.00 Diagnostik und Therapie der Skoliose H. F. Halm, Neustadt i.h. 11.00 11.20 Vertebro- und Kyphoplastie A. Zylinski, Hamburg 11.20 13.00 Mittagspause Varia Vorsitz: W. Lehmann, B. Lechert 13.00 13.20 Becken Azetabulumfrakturen W. Lehmann, Hamburg 13.20 13.40 Polytrauma-Management B. Lechert, Hamburg 13.40 14.00 Offene Frakturen: Prinzipien der Versorgung A. Rübberdt, Bielefeld 14.00 14.20 Plastisch-chirurgische Versorgung Schwerstbrandverletzter E. Striepling, Hamburg 14.20 14.40 Arthropathien W. Rüther, Hamburg 14.40 15.00 Pause 15.00 16.00 Der interessante Fall: Einzelfalldarstellung aus dem Auditorium und den beteiligten Kliniken ab 16.00 Röper Hof: Feldstudie in kleinen Gruppen

MITTWOCH, 19.MAI 2010 DONNERSTAG, 20. MAI 2010 Untere Extremtität/Hüfte Vorsitz: L. Linke, W. Rüther 09.00 09.20 Konservative und operative Therapie der Hüftdysplasie S. Schröder, Aachen 09.20 09.40 Becken dreifach Osteotomie: Indikation und Ergebnisse L.C. Linke, Dortmund 09.40 10.00 Morbus Perthes im Jugendalter Hüftnekrosen im Erwachsenenalter E. Hille, Hamburg 10.00 10.20 Moderne Verfahren in der Hüftendoprothetik O. Niggemeier, Bad Bramstedt 10.20 11.00 Pause Vorsitz: E. Hille, Ch. Krettek 11.00 11.20 Hüftgelenknahe Frakturen Ch. Krettek, Hannover 11.20 11.40 Periprothetische Frakturen A. Katzer, Hamburg 11.40 13.00 Mittagspause Varia Vorsitz: M. Beck, M. Schulz 13.00 13.20 Pseudarthrosen M. Beck, Rostock 13.20 13.40 Kreuzbandverletzung und -Ersatz N. Jenner, Hamburg 13.40 14.00 Umstellungsosteotomien auf-/zuklappend S. Kolbeck, Hannover 14.00 14.20 Pause 14.20 14.40 Osteoporose: Diagnostik und Therapie M. Amling, Hamburg 14.40 15.00 Fuß- u. Sprunggelenksarthrodesen D. Abitzsch, Hannover 15.00 16.00 Der interessante Fall: was hätten Sie getan? Untere Extremität/Knie Vorsitz: M. Scherer, R. Stücker 09.00 09.20 Patellaluxation konservative u. operative Therapie Ch. Voigt, Hannover 09.20 09.40 Knieendoprothetik was ist gesichert C. Flamme, Hamburg 09.40 10.00 Osteochondrosis dissecans R. Stücker 10.00 10.20 Kniegelenknahe Frakturen M. Scherer, Dachau 10.20 10.40 Pause Untere Extremität/Unterschenkel u. Sprunggelenk Vorsitz: M. Scherer, L. C. Simon 10.40 11.00 Achillessehnenruptur operativ/konservativ M. Scherer, Dachau 11.00 11.20 Bandläsionen am Sprunggelenk konservativ oder operativ/bandplastiken L. C. Simon, Hamburg 11.20 11.40 Sprunggelenks-Endoprothesen A. Röser, München 11.40 12.10 Traumatologie des Schultergürtels, Schultergelenkes und proximalen Oberarmes H.-J. Oestern, Celle 12.10 13.00 Mittagspause Untere Extremität/Fuß Vorsitz: D. Haesen, M. Walther 13.00 13.20 Hallux valgus und Hallux rigidus konservative ve und operative Therapie M. Walther, München 13.20 13.40 Spreizfüße/Hammer- u. Krallenzehen konservative und operative Therapie D. Haesen, Hamburg 13.40 14.00 Angeborene Fußdeformitäte en/klumpfuß/ Epiphyseolyse/Infantile Cerebralparese H. Mellerowicz, Berlin 14.00 14.20 Pause 14.20 14.40 Osteochondrale Läsion Sta and der Technik N.M. Meenen, Hamburg 14.40 15.00 Hüftdysplasie-Säuglingshüfte/Sonographie M. Meißner, Hamburg 15.00 15.20 Hüftarthroskopie: Konzept und Technik M. Bohnsack, Bremen 15.20 16.00 Der interessante Fall: Von der Kyphoplastie zur Fusion M. Scherer, Dachau

FREITAG, 21.MAI 2010 VORSITZENDE UND REFERENTEN Varia Vorsitz: St. Rammelt, H. G. K. Schmidt 09.00 09.30 Osteitis-Knochen-/Weichteilinfekte H. G. K. Schmidt, Hamburg 09.30 10.00 Sprunggelenks- und Sprunggelenksnahe Frakturen St. Rammelt, Dresden 10.00 10.20 Pause 10.20 10.40 Knochentumore A. Niemeier, Hamburg 10.40 11.00 Plastische Deckung U. von Fritschen, Berlin 11.00 11.30 Quiz/Preisverleihung 11.30 12.00 Abschluss der Veranstaltung V. Wening, W. Rüther, Hamburg Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen Die Weiterbildungsakademie des BDC dankt allen Referenten für ihren unentgeltlichen Einsatz und ihr Engagement bei der Gestaltung dieses Seminars. DANKE Dr. D. Abitzsch, Diakoniekrankenhaus Friederikenstift, Septische und rekonstruktive Chirurgie, Postfach 20 40, 30030 Hannover Prof. Dr. M. Amling, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Unfall-, Handu. Wiederherstellungschirurgie, Martinistr. 52, 20246 Hamburg Dr. J. Ansorg, Geschäftsführer des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e. V., Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin Dr. H. Austrup, Krankenhaus Winsen, Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, Friedrich-Lichtenauer-Allee 1, 21423 Winsen Dr. M. Beck, Universitätsklinik Rostock, Unfallchirurgie, Schillingallee 35, 18057 Rostock Prof. M. Bohnsack, Klinik f. Orthopädie und Unfallchirurgie, Ev. Diakonie- Krankenhaus, Gröpeliner Heerstr. 406/408, 28239 Bremen Fr. C. Dereskewitz, BG Klinik Boberg Hamburg, Handchirurgie, Bergedorferstr. 10, 21033 Hamburg Dr. M. Faschingbauer, BG Unfallkrankenhaus Hamburg, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie, Bergedorfer Str. 10, 21033 Hamburg Prof. Dr. C. Flamme, Asklepios Klinik Harburg, Orthopädie und Unfallchirurgie, Eißendorfer Pferdeweg 52, 21075 Hamburg Dr. U. von Fritschen, HELIOS-Klinukum Emil v. Behring, Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin Dr. F. Grassmann, Praxis Unfall- und Handchirurgie, Helene-Lange-Str. 2, 20144 Hamburg Dr. D. Haesen, Klinik Fleetinsel Hamburg, Orthopädie und Unfallchirurgie, Admiralitätstr. 3-4, 20459 Hamburg Prof. Dr. H. F. Halm, Klinikum Neustadt, Hand-, Brust- u. Plastische Chirurgie, Am Kiebitzberg 10, 23730 Neustadt in Holstein PD Dr. N. Hansen-Algenstaedt, Spine-Center, Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg Prof. Dr. E. Hille, Klinikum Eilbek, Schönkliniken, Orthopädie und Unfallchirurgie, Dehnhaide 120, 22081 Hamburg Dr. N. Jenner, Orthopädisch u. unfallchirurgische Gemeinschaftspraxis Dres. med. Lütten und Holz, Hansastr. 1, 20149 Hamburg PD Dr. A. Katzer, Orthoclinic Hamburg, Oldesloer Str. 9, 22457 Hamburg Dr. S. Kolbeck, Henriettenstiftung, Diakoniekrankenhaus, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie, Fischerstr. 1, 30167 Hannover Prof. Dr. Ch. Krettek, Med. Hochschule Hannover, Klinik für Unfallchirurgie, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Dr. B. Lechert, Asklepios Klinik Altona, Orthopädie, Unfall-, Hand- Wiederherstellungschirurgie, Orthopädische Chirurgie, Paul-Ehrlich-Str. 1, 22763 Hamburg PD Dr. W. Lehmann, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie, Martinistr. 52, 20246 Hamburg Dr. S. Lichtenberg, ATOS Praxisklinik, Bismarckstr. 9-15, 69115 Heidelberg Dr. L. Linke, Paracelsus-Klinik Marl, Klinik für Orthopädie, Lipper Weg 11, 45770 Marl Dr. J. Madert, Asklepios Klinik St. Georg, Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum, Lohmühlenstr. 5, 20099 Hamburg Prof. Dr. A. Martini, Seegarten Klinik, Handchirurgie, Adenauerplatz 4/1, 69115 Heidelberg Prof. Dr. N. M. Meenen, Altonaer Kinderkrankenhaus, Unfallchirurgie, Bleickenallee 38, 22763 Hamburg Fr. Dr. M. Meißner, Klinikum Eilbek, Schönkliniken, Orthopädie, Dehnhaide 120, 22081 Hamburg

VORSITZENDE UND REFERENTEN SPONSOREN PD Dr. H. Mellerowicz, HELIOS-Klinikum Emil v. Behring, Klinik für Kinderorthopädie, Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin Dr. M. Müller, Universität Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik f. Unfallchirurgie, Arnold-Heller-Str. 7, 24105 Kiel Dr. A. Niemeier, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Orthopädie, Martinistr. 52, 20246 Hamburg Dr. O. Niggemeier, Klinikum Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße 26, 24576 Bad Bramstedt Prof. Dr. H.-J. Oestern, Allgemeines Krankenhaus Celle, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie, Siemensplatz 4, 29223 Celle Fr. Prof. Dr. P. Pogoda, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Unfall-, Hand- u.wiederherstellungschirurgie, Martinistr. 52, 20246 Hamburg Dr. P. Preisser, Diakonie-Klinikum Elim, Handchirurgische Klinik, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg PD Dr. S. Rammelt, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden Fr. Dr. A. Röser, Orthopädische Klinik, Schönkliniken München, Harlachinger Str. 51, 81547 München Dr. A. Rübberdt, Städt. Klinikum Bielefeld Mitte, Unfallchirurgie Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Prof. Dr. W. Rüther, Universitätsklinik Hamburg Eppendorf, Klinik für Orthopädie, Martinistr. 52, 20246 Hamburg Prof. Dr. M. Scherer, Amper Kliniken AG Klinikum Dachau, Unfallchirurgie, Krankenhausstr. 15, 85221 Dachau PD Dr. H. G. K. Schmidt, Klinikum Eilbek, Schönkliniken, Abtl. Septische Chirurgie, Dehnhaide 120, 22081 Hamburg Fr. Dr. S. Schröder, Universitätsklinikum Aachen, Orthopädische Universitätsklinik, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Dr. L. C. Simon, Asklepios Klinik Nord, Unfallchirurgie/Orthopädische Chirurgie, Tangstedter Landstr. 400, 22417 Hamburg PD Dr. D. W. Sommerfeldt, Altonaer Kinderkrankenhaus, Unfallchirurgie, Bleickenallee 38, 22763 Hamburg Dr. E. Striepling, BG Unfallkrankenhaus Hamburg, Hand-, Plastische- u. Mikrochirurgie, Bergedorfer Str. 10, 21033 Hamburg PD Dr. R. Stücker, Altonaer Kinderkrankenhaus, Kinderorthopädie, Bleickenallee 38, 22763 Hamburg Dr. H. Tönnies, Asklepios Klinik Altona, Neurochirurgie, Paul-Ehrlich-Str. 1, 22763 Hamburg Fr. PD Dr. Ch. Voigt, Diakoniekrankenhaus Friederikenstift, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Postfach 20 40, 30030 Hannover PD Dr. M. Walther, Orthopädische Klinik, Schönkliniken München, Fuß- u. Sprunggelenkchirurgie, Harlachinger Str. 51, 81547 München Prof. Dr. V. Wening, Asklepios Klinik Altona, Orthopädie, Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie, Paul-Ehrlich-Str. 1, 22763 Hamburg Prof. Dr. E. Wiedemann, SANA-Klinik München-Sendling GmbH, Chirurgie und Unfallchirurgie, Steinerstr. 6, 81369 München Prof. Dr. B. Wippermann, Klinikum Hildesheim GmbH, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie, Weinberg 1, 31134 Hildesheim A. Zylinski, Asklepios Klinik Altona, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Paul-Ehrlich-Str. 1, 22763 Hamburg Wir danken unseren Partnern aus der Industrie für die freundliche Unterstützung dieses Seminars. DANKE

[ecme]-bestellformular Ein Jahr freier Zugriff auf über 550 Kurse aus allen Schwerpunkten der Chirurgie jeder Kurs kann 3 Monate lang genutzt werden. Zertifizierte Fortbildung bei vielen Beiträgen. Sammeln Sie Ihre CME-Fortbildungspunkte individuell oder im Klinikteam. NEU: Jahreslizenz unabhängig vom Kalenderjahr! Das Abonnement ist vom Tag der ersten Nutzung an 365 Tage gültig. Bestellung von [ecme]-jahreslizenzen 2010 BDC BEITRITTSERKLÄRUNG Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Berufsverband der Deutschen Chirurgen. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, diese sind mit * gekennzeichnet. Geschlecht* Name* Vorname* Akademischer Grad* Geburtsdatum* Einheitliche Fortbildungsnummer Ihrer Ärztekammer (EFN)*: Berufliche Position* weibl.: männl.: Chefarzt niedergelassener Chirurg Oberarzt Assistenzarzt Sonst. seit: Weiterbildung und Qualifikation Individuelle Fortbildung mit Jahreslizenzen für einzelne Chirurgen und Klinikteams. [ecme Card] Lizenz 2010 PraxisCard / Einzelkarte 170,- * Alte Weiterbildungsordnung Zusatzbezeichnung Ich befinde mich in der Weiterbildung Facharzt für Chirurgie Ich bin / ich habe Facharzt für Chirurgie TeamCard 10 1) 500,- TeamCard 20 1) 950,- TeamCard XXL 1) 1.600,- 1) TeamCard differenziert nach Abteilungsgröße: 10, 20 oder bis zu 40 Mitarbeiter. Online-Kurspakete Kurspaket Mit Jahreslizenz BDC-Mitglieder Nicht-Mitglieder Ärztliche Basistechniken 0,- 120,- 150,- (14 Kurse) DOC.COM Professio nelle 0,- 100,- 125,- Kommunikation (6 Module) WebOP - Videokurse zu OP-Techniken (je 5 Videokurse in diversen Paketen) 0,- 20,- 25,- Kurspakete nur online buchbar unter www.ecme-center.org Hiermit bestelle ich verbindlich eine Jahreslizenz Titel/Name Klinik/Praxis Abteilung Straße Telefon E-Mail * Preis für Nicht-Mitglieder Einzellizenz 300,- PLZ/Ort Datum Unterschrift Bitte senden Sie Ihre Bestellung per Post oder Fax an die BDC Service GmbH, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin, Fax: 030/28004-139 Fax Neue Weiterbildungsordnung Facharzt für (eine der 8 Säulen): Dienstanschrift* Klinik/Praxis Abteilung Straße Telefon E-Mail Privatanschrift* Basischirurgie PLZ/Ort Fax Abschluß Basischirurgie Straße PLZ/Ort Telefon Fax E-Mail Beitragszahlung Ich ermächtige den BDC, den Jahresbeitrag von meinem Konto einzuziehen: Kto.-Nr. BLZ Kreditinstitut/Bank Ich werde den Jahresbeitrag nach Erhalt der Rechnung überweisen. Da laut Satzung des BDC das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entspricht, werden Mitgliedsbeitrag und Versicherungs prämie jeweils für den Zeitraum vom 1.1. bis 31.12. eines Jahres erhoben. Dies gilt auch, wenn der Beitritt zum BDC erst gegen Jahresende erfolgt. Weitere Infos zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft im BDC und den Jahresbeiträgen erfahren Sie im Internet unter www.bdc.de oder über unsere Geschäftsstelle. Datum Unterschrift*

VORANKÜNDIGUNG Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) BDC Akademie Luisenstr. 58/59 10117 Berlin Anmeldecoupon im Fensterkuvert zurück senden bzw. per Fax an: 030/28004-129 E-Mail: akademie@bdc.de Absender: Ich melde mich an für das Säulen seminar Orthopädie/Unfallchirurgie in Hamburg vom 17. 21. Mai 2010. Kurs-Nr.: 23820 Ich bin Mitglied des BDC BVOU DGOOC DGU Mitgliedsnummer: Mitglieder Nichtmitglieder Name und Dienstanschrift: Titel/Name/Vorname EFN* Klinik/Praxis Abteilung Straße Telefon E-Mail PLZ/Ort Fax 10, Euro Rabatt bei Online-Buchung: www.bdc.de Rubrik Termine 300,00 Euro 400,00 Euro 24. CHIRURGENTAG 2 0 1 0 BERLIN, 15. - 16. OKTOBER 2010 LANGENBECK-VIRCHOW-HAUS Ich erkläre hiermit, dass ich die Anmeldebedingungen der BDC Akademie gelesen habe und akzeptiere. Ich bin damit einverstanden, dass die zertifizierende Landesärztekammer auf Anfrage die Teilnehmerliste des Seminars einsehen darf. Datum Unterschrift *EFN: Einheitliche Fortbildungsnummer Ihrer Landesärztekammer.

BASIS-SEMINARE WEITERBILDUNGSSEMINARE SÄULENSEMINARE SCHWERPUNKTSEMINARE MANAGEMENT- UND GUTACHTERSEMINARE SEMINARE ZU KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG SEMINARE FÜR NIEDERGELASSENE CHIRURGEN Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58/59 10117 Berlin Tel.: 030/28004-120 Fax: 030/28004-129 Internet: www.bdc.de E-Mail: akademie@bdc.de