12 Volt #40460 Deutsch - D Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D Wolpertshausen - Deutschland

Ähnliche Dokumente
Ratschenschrauber # 40024/40250

DL-BLECHSCHERE #40025

# Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D Wolpertshausen - Deutschland

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Handhebelschere HH 200

GT 4200 Z # /11. Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D Wolpertshausen - Deutschland

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Version: N1 ALU-KLAPPLEITER 4X4. KLA 4x4 ARTIKEL-NR

ENVIRO Handfräsmaschine A80

GEBRAUCHSANLEITUNG SICHERHEIT ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Abkantbank RU 760. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

#95515 GHS LI-ION

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Gebrauchsanweisung STREETSUN Solar. Straßenleuchte

GMR 360 #24315 GMR 560 #24332

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

SCHNEEPFLUG FÜR STAPLER

Anleitung Ballkompressor Art

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

KINDERTAFEL MIT PAPIERABROLLER

Stehleuchte für Aussen

AC 25. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

HÖHENVERSTELLBARE WERKBANK & HÖHENVERSTELLBARER TISCH 120X68 CM / MIT E-ANTRIEB

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

2in1 12V-Kompressor mit LED Lampe Art.Nr Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Gebrauchsanweisung TOWERSUN 128 Solar Straßenleuchte

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Ratschenschrauber 1/4" CSP 15. Deutsch 1/4" 4 Kant-Aufnahme. Art-Nr: pro)sales GmbH - Ferdinand-Porsche-Straße Seligenstadt

T42L. Bedienungsanleitung 1

INSTALLATIONS - UND BEDIENUNGSANLEITUNG V

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Elektrischer Grillanzünder

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

Tischleuchte Art.-Nr. 2011/03/02 T V~, 50 Hz / 1 x max. 11 W, E14 inkl. LED-Leuchtmittel Gebrauchsanleitung

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 200 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

QV90178 / für Modell: PLYL-15A

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

M113800_M Rev001-UM-de. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Version-D Bedienungsanleitung

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

LED-LAMPE 3 IN 1 DLP 15

Bedienungsanleitung FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten)

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte 7816/05/13. Art.-Nr. 7816/05/13 T V~; 50/60 Hz; 9 x 0,3 W LED

Bedienungsanleitung. Original Best.-Nr.: FA2-D25. Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY

Bedienungsanleitung Richtbank

Stehleuchte Scandinavia inkl. LED-Leuchtmittel

Bedienungsanleitung Laser-Schussprüfer Art.-Nr Seite 1

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

USB-Kfz-Ladegerät. Gebrauchsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 89716HB321XVII /

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Color Wheel with Motor for T-36

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

GE 1650 # Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D Wolpertshausen - Deutschland. Deutsch D Originalbetriebsanweisung MOTOR-ERDBOHRER

Schreibtschleuchte. inkl. LED- Leuchtmittel. Nachdruck oder Vervielfältigung. nur mit Genehmigung der: (auch auszugsweise)

Paperfox A-1000 Wickelstand Betriebsanleitung. v

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

tranchierstation D GB

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Originalbedienungsanleitung. Bremskolbenrücksteller, 5-tlg. Art. Nr.: Stand 04/2017

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

WEIHNACHTSBAUM NÜRNBERG

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Version-D Anleitung

Tischleuchte Scandinavia

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Markisenmotor Standard 40

Transkript:

12 Volt #40460 Deutsch - D Originalbetriebsanweisung SCHLAGSCHRAUBERSATZ Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland

d c a b e 1 2 a b

Einleitung Damit Sie an Ihrem neuen Gerät möglichst lange Freude haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung und die beiliegenden Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des Artikels später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten. Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung behalten wir uns vor zur Verbesserung technische Änderungen umzusetzen. Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Bei diesem Dokument handelt es sich um die Originalbetriebsanweisung. Lieferumfang Nehmen Sie das Gerät aus der Transportverpackung und prüfen Sie die Vollständigkeit und das Vorhandensein folgender Teile: Schlagschrauber Batterieadapter Nüsse 17, 19, 21, 24 mm Koffer Betriebsanweisung Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Gerätebeschreibung Abb. 1: a Werkzeugaufnahme b Auslösschalter c Rechts-Linkslauf-Schalter d Clips e Kraftschraubereinsätze Technische Daten Schlagschraubersatz #40460 Anschluss: 12 V Max. Drehmoment: 150 Nm Antriebsvierkant: ½ Kabellänge ca.: 3,8 m Gewicht: 3,2 kg Bestimmungsgemäße Verwendung Schlagschrauber zum Lösen und Andrehen von Schrauben. Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie das dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen Einsatz konstruiert sind. Anforderungen an den Bediener Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben. Qualifikation Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig. Schulung Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig. Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Bewahren Sie die Betriebsanleitung für eine spätere Verwendung sicher auf. Die an dem Gerät angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für einen gefahrlosen Betrieb. Sicheres Arbeiten Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung am Arbeitsplatz kann Unfälle zur Folge haben. Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse! Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus. Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Halten Sie andere Personen fern! Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Gerät oder das Kabel berühren. Halten Sie sie vom unmittelbaren Einsatzort fern. Achten Sie auf angemessene Kleidung. Vermeiden Sie lose Kleidung und Schmuck. Sie können von beweglichen Maschinenteilen eingefangen werden. Korrekte Aufbewahrung! Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen, verschlossen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden Überlasten Sie Ihr Gerät nicht! Arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbereich. Benutzen Sie das richtige Gerät! Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind. Pflegen Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt! Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Geräts und lassen Sie es bei Beschädigungen von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett. WARNUNG! Der Gebrauch von anderem Zubehör kann zu erheblichen Verletzungen führen. Achten Sie auf das Stromkabel. Ziehen Sie nicht am Kabel. Fassen Sie zum Abziehen nur den Stecker. Halten Sie das Kabel fern von Wärmequellen, Öl und scharfen Kanten. Lassen Sie Ihr Gerät durch eine Fachkraft reparieren! Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch eine Fachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.

Vor der Inbetriebnahme Folgende Punkte sind zu prüfen: Ist der Leerlauf im Auto eingelegt? (Bei Automatikgetriebe Fahrhebel in Position P legen.) Im Fahrzeug dürfen sich keine Personen oder Tiere befinden. Lassen sie den Schrauber nicht mehr als 6 x schlagen, um die Radmuttern/Bolzen anzuziehen. Ansonsten kann das Gewinde beschädigt werden. Um ein ausreichendes Anzugsmoment zu erreichen sind mindesten 3 Schläge erforderlich. Die Batterie des Fahrzeugs sollte vollständig geladen sein. Ist dies nicht der Fall, den Motor starten um die Batterie aufzuladen. Ansonsten kann es vorkommen, dass sich der Motor des Fahrzeugs nach dem Betrieb des Schraubers nicht mehr starten lässt. Vor Beginn der Arbeit mit dem Schrauber prüfen ob die Drehrichtung richtig eingestellt ist. Ein Lauf in die falsche Drehrichtung kann durch falsche Einstellung am Schalter oder vertauschen der Batterieclipse verursacht werden. Setzen Sie den Schlagschrauber nicht mehr als 12 Minuten oder 10 Räderwechsel ohne Unterbrechung ein. Beachten Sie außerdem die Hinweise des Fahrzeugherstellers. Bedienung Nachdem Sie Ihren Wagen mit einem geeigneten Wagenheber angehoben haben, können Sie den Schlagschrauber wie folgt einsetzen: Anschluss über die Autobatterie: Verbinden Sie den Anschluss (Abb. 2/a) mit dem Adapter (Abb. 2/b). Verbinden Sie zuerst den Clip (Abb. 1/d) mit dem roten Griff am + Pol der Autobatterie und danach den Clip (Abb. 1/d) mit dem schwarzen Griff am - Pol der Batterie. Anschluss über den Zigarettenanzünder: Der Anzünder muss mit min. 10 Amp. abgesichert sein. Ist der Anschluss schwächer abgesichert, darf der Schrauber nicht über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Stecken Sie den Anschluss (Abb. 2/a) in Ihren Zigarettenanschluss am Auto. 1.) Bei längerem Einsatz des Schraubers ist zu beachten, den Motor zur Unterstützung der Autobatterie zu starten. Missachtung führt zur Entladung der Batterie. 2.) Wählen sie den passenden Kraftschraubereinsatz (Abb. 1/e). Stecken sie den Schraubereinsatz mit dem Vierkant auf den Schlagschrauber (Abb. 1/a) und setzen den Sechskant auf die Radmutter oder Radbolzen. 3.) Kontrollieren sie ob die Drehrichtung am Umschalter (Abb. 1/c) an der Rückseite des Gerätes richtig eingestellt ist: R = Lösen F = Anziehen Lösen: 4.) Stellen Sie den Schalter auf R zum Lösen der Radmuttern. 5.) Drücken sie nun den Auslöseschalter (Abb. 1/b) bis die Radmutter oder der Radbolzen abgeschraubt ist. Anziehen: 4.) Schalten Sie den Schalter auf der Rückseite des Schraubers auf F zum Anziehen der Schrauben/Muttern. 5.) Drücken sie den Auslöseschalter (Abb. 1/b), danach werden die Bolzen/Muttern angezogen. Normalerweise sind 3-5 Schraubschläge erforderlich, um den Radbolzen/Mutter anzuziehen. Sind die Bolzen/Muttern in einem normalen Zustand, wird dadurch ein Anzugsmoment von ca. 100 bis 140 Nm erreicht. 6.) Es ist desweiteren unbedingt erforderlich, die Radmuttern oder Bolzen mit einem geeigneten Werkzeug (Kreuzschlüssel) von Hand auf einen festen Sitz zu prüfen. Falls notwendig suchen sie die nächstliegende Werkstatt auf um das Anzugsmoment zu prüfen. Wenn sie das Ersatzrad verwendet haben, sollte der Reifendruck geprüft werden. Bei Aluminium-Leichtmetallfelgen sollten die Radbolzen oder Muttern nicht mit einem Schlagschrauber angezogen werden, da Bruchgefahr der Felge besteht. Ziehen sie in diesem Fall die Schrauben/Bolzen immer mit einem geeigneten Schlüssel an. Problemlösungen Sollte Ihr Schlagschrauber nicht wunschgemäß arbeiten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Bei Anschluss über den Zigarettenanzünder: 1.) Prüfen sie ob der Zigarettenanzünderanschluss über die richtige Sicherung abgesichert ist. 2.) Der Anschlussstecker des Schlagschraubers ist ebenfalls mit einer Sicherung versehen. Um zu prüfen ob diese in Ordnung ist drehen Sie den Kopf des Steckers nach links. Darunter finden sie die Sicherung die gegebenenfalls auszutauschen ist. 3.) Am Anschluss des Steckers kann geprüft werden, ob noch alle Drähte ordnungsgemäß verbunden sind. Bei Anschluss über Batterie: 1.) Prüfen ob die Clips richtig sitzen, oder durch Verschmutzung oder andere Teile der Kontakt unterbrochen ist. 2.) Prüfen Sie, ob die Clipse jeweils an den richtigen Pol angeschlossen sind. Nach einem Dauereinsatz von ca. 12 Minuten sollte das Gerät ca. 15 20 Minuten abkühlen. Danach kann das Gerät wieder eingesetzt werden. Nach einem längeren Gebrauch des Gerätes kann die Kontaktfeder im Stecker nicht mehr genügend Spannung aufweisen. Zur Abhilfe kann die Feder wieder etwas herausgezogen werden. Kennzeichnungen Produktsicherheit: Produkt ist mit den einschlägigen Normen der Europäischen Gemeinschaft konform Verbote: Vor Regen, Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen schützen! Warnung: Warnung/Achtung Am Kabel ziehen/transportieren verboten!

Gebote: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Umweltschutz: Abfall nicht in die Umwelt sondern fachgerecht entsorgen. Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehen Recycling- Stellen abgegeben werden. Verpackung: Vor Nässe schützen! Achtung zerbrechlich! Packungsorientierung Oben! Gewährleistung Verpackungsmaterial aus Pappe kann an den dafür vorgesehen Recycling- Stellen abgegeben werden. Recycling-System Interseroh mit Herstellernummer Entsorgung Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel Kennzeichnung. Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.b. Folien, Styropor ) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich. Service Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein. Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr: Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum beizufügen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen. Verhalten im Notfall Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort des Unfalls 2. Art des Unfalls 3. Zahl der Verletzten 4. Art der Verletzungen EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, Güde GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6 D-74549 Wolpertshausen Deutschland, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Geräte: Schlagschraubersatz 12 VOLT Artikel-Nr: #40460 Einschlägige EG-Richtlinien: 2004/108/EG 2006/42/EG Angewandte harmonisierte Normen: EN 60745-1 EN 60745-2-2 EN 55014-1 EN 55014-2 Datum/Herstellerunterschrift: 04.04.2012 Angaben zum Unterzeichner: Technische Dokumentation: Geschäftsführer Hr. Arnold J. Bürkle FBL; QS

GÜDE GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6 74549 Wolpertshausen Deutschland Tel.: +49-(0)7904/700-0 Fax.: +49-(0)7904/700-250 email: info@guede.com