Mehr Feiertage für Frankfurt!

Ähnliche Dokumente
Mehr Feiertage für Frankfurt!

Mehr Feiertage für Frankfurt!

Fragebogen. ZERAP Germany e.v. c/o BE Solutions Postfach D Berlin

Neue Wege für Frankfurt: Der GrünGürtel

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

FILM ART VR GAMES MEDIA AR FOR ALL UNDER 18 KIDS. B3 Biennale des bewegten Bildes , Frankfurt Rhein / Main

Festival zum Jubiläum Jahre Goldstadt Pforzheim Sponsorenund

Gärtnern, GenieSSen. und Gemeinschaft: euer Stadtgarten

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Sich engagieren in Frankfurt am Main. Das mach ich jetzt auch! Als einzelne Person oder als Unternehmen. die Stadt, in der wir leben, zu engagieren:

Damit du dein Lebensziel erreichst

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Service-Learning in den MINT- Fächern

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

Mediadaten 2018 Print & Online

Leitbild Stand

Faszinierende Botanik und Natur pur Landesgartenschauen 2018 präsentieren ihre ganze Vielfalt

GB 02/1 Kita am Gutspark, Klinikum, Vorsfelde

Ausschreibung Atelierbeteiligung in 57 m² großem Atelier in Ateliergemeinschaft whitebox

531 Menschen haben an Business Workshops teilgenommen

Deutsch-Polnische Projekttage für Schülerinnen und Schüler

Hofheimer- Lernferiencamp vom 26. bis 29. April 2018

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT.

Schule N Fair in die Zukunft!

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

BNE-Tagung. für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus Kindertagesstätten und Schulen. 22. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation

blühen auf KARLSBAD & WALDBRONN

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

MEDIADATEN 2017 PRINT & ONLINE

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Press Release / Pressemeldung

Schwäbisch Gmünd 2020

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Es gilt das gesprochene Wort.

Kräuterlehrgang 2019/20

Das war und ist die Idee...

INSELGARTEN ROTE INSEL BERLIN SCHÖNEBERG

Ihr Unternehmen als Partner beim Rheinland-Pfalz-Tag

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

BUNT STATT SCHWARZ-WEISS

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet:

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0)

Das FabLab Karlsruhe e.v. hier befindet sich unsere Werkstatt:

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

The Art of Cuisine. Die Gourmet Kochschule des Grand Hotel Wien

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Stimmen der Kooperationspartner zum WestfalenSlam 2014

FAMILIENPROGRAMME Wohlfühlen wie zu Hause! JUGENDHERBERGE MAGDEBURG

#duwiich :00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors

AKTIV FÜR DAS GUTE ZUSAMMENLEBEN

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Kita. Elternbefragung. Lebenshilfe Weißenburg e.v.

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt

Grundschule Buschhausen

AUF DEM WEG ZUM MITMACHFLUSS BÜRGERBETEILIGUNG & BÜRGERAKTIONEN

Ein generationsübergreifendes Projekt mit SchülerInnen der Josef-Breher-Hauptschule Pullach 2006/2007

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Lise-Meitner- Gesamtschule

Bern Meetings & Events

Unterstützung für Hilfsbedürftige.


Hallo! Abteilungen und Berufe für Jungen:

Newsletter. Ausgabe Nr. 12/2018 vom 22. März 2019

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

- Begrüßung des Bezirksstadtrats für Stadtentwicklung, Bauen, Wirt-

QUARTIERSGESCHICHTEN Entdecke dein Quartier lerne deine Nachbarn kennen

2. Stammtisch ( ) Geschichte trifft Zukunft Occupy Villa Berg

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

Kräuterlehrgang 2017/18

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Düssalsa LATIN Festival 2016

Verschönern Sie Ihr Lieblingseck GRÜNANLAGEN PATENSCHAFT

Business. trifft Sport. Einladung zu einem kostenlosen Event mit der BG Karlsruhe

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

Bildungsgerechtigkeit und sozialraumorientiertes Bildungsmonitoring

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Transkript:

Mehr Feiertage für Frankfurt!

Wundersames kündigt sich in der Stadt an...

Frankfurt feiert sich und sein Kultgericht! Der 22.06.2017 wird erstmals im Zeichen der Grünen Soße stehen. In der Stadt Frankfurt als Dreh- und Angelpunkt von nationaler und internationaler Bedeutung kommt die Welt zusammen - und nicht nur die Frankfurter lieben ihren Kult: Grie Soß ist ein bestehendes Frankfurter Markenzeichen. Der 22.06.2017 wird damit zum Frankfurter Tag der die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt und ihrer bunten Stadtgesellschaft fördert. An allen Orten der Stadt feiern und essen Einheimische, Besucher, Pendler, Geschäftsreisende und Touristen gemeinsam die Grüne Soße mit dem Ziel, einen Weltrekord aufzustellen. Bei Anbruch der Dämmerung erstrahlen zahlreiche Gebäude der Stadt in grünem Licht.

Warum einen Grüne Soße Tag? Die Grüne Soße steht wie kaum ein anderes Gericht für Frankfurt und spielt in der modernen internationalen Bankenmetropole wie auch im weltoffenen Frankfurt der vielen Nationen eine lebendige Rolle. Die magischen 7 Kräuter stehen für Heimat und Tradition, aber auch für Modernität und Vielfalt. Die Mainmetropole Frankfurt ist eine vielseitige und ständig wachsende Stadt, die eine hohe Lebensqualität für ihre Bürgerinnen und Bürger bietet. Um sich als attraktive Stadt mit Lebensräumen präsentieren und bewähren zu können gilt es, Kultur- und Freizeitangebote zu erweitern und kreative Integrationsideen zu entwickeln für einen lokalen Lifestyle. Das Motto ist: WIR sind Frankfurt, wir leben eine Kultur der Vielfalt und Toleranz und unsere Stadt steht für Wirtschaft, Bildung und Kultur!

GRÜNE SOßE TAG FÜR SCHULEN UND KITAS Schulklassen und Kindertagesstätten repräsentieren an diesem Tag den Frankfurter Nachwuchs und sollen in das Stadtgeschehen miteinbezogen werden. Sie bekommen die Möglichkeit, sich mit ihrer Stadt und dem Traditionsgericht Grüne Soße auseinanderzusetzen. Vermittlung von Themen wie Kultur, Ernährung, Ökologie, Lokalität vs. Globalität, kulturelle Vielfalt Ein typisch regionales Gericht und seine Herkunftsgeschichte erfahrbar machen Einbringen des Themas in den Unterricht Identifikation mit der Stadt stärken Teilnahme am Weltrekord und einem großen städtischen Ereignis

DER SCHÖNSTE STUNDENPLAN IST GRÜN! TEILNAHMEMÖGLICHKEITEN FÜR SCHULEN: 1 TEILNAHME IN DER SCHULE Am 22. Juni gibt es in teilnehmenden Einrichtungen in der Schulkantine zum Mittagessen Grüne Soße. Die Codes für die Teilnahme am Weltrekord werden über den Caterer, der die Schule beliefert, ausgegeben. Alle Kinder, die am 22. Juni in der Schulkantine Grüne Soße essen, bekommen somit die Möglichkeit, am Weltrekord teilzunehmen. Die Codes für Kids sind kostenfrei!

2 BUSINESS TRIFFT SCHULBANK Schüler und Schülerinnen haben die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen ihrer Stadt zu werfen, verschiedene Einrichtungen kennenzulernen und möglicherweise auch Berufsperspektiven aufgezeigt zu bekommen: Frankfurter Betriebe laden am Grüne Soße Tag Schulklassen ein, ihr Unternehmen kennenzulernen. Teilnehmende Betriebe können über das Organisationsbüro angefragt werden (069 48 00 25 25). Möglicher Ablauf eines Vormittags: 1. Besichtigung des Unternehmens (2-3 Stunden) 2. Anschließend gibt es ein gemeinsames Grüne Soße - Mittagessen innerhalb des Betriebs oder in Form eines gemeinschaftlichen Ausflugs zu einem nahegelegenen teilnehmenden Restaurant.

3 DEN SCHULGARTEN AUF DIE STRASSE HOLEN Schulen mit einem Schulgarten können den Grüne Soße Tag zu einem Event für die Nachbarschaft machen: Bereiten Sie mit den Schülerinnen und Schülern Grüne Soße zu und laden Sie die Nachbarschaft oder benachbarte Einrichtungen zum Mittagessen ein Gestalten Sie einen Projekttag zum Thema Grüne Soße mit Workshops, Ständen zu den Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, Frankfurt etc. Laden Sie die gesamte Schulgemeinschaft zum gemeinsamen Grüne Soße Essen auf dem Schulhof ein Veranstalten Sie Mal-, Schreib-, Fotowettbewerbe zum Thema Kreieren Sie mit Ihren Ideen Ihren ganz eigenen Grüne Soße Tag an Ihrer Schule

4 GRÜNE SOßE Stadtrallye Am Grüne Soße Tag können Frankfurter Schulen eine Grüne Soße Stadtrallye rund um den Römer erleben. Die Schulklassen durchlaufen gestaffelt sieben verschiedene Stationen zu den Themen Grüne Soße und Frankfurt und können dabei Gutes tun: Eine gemeinsam zubereitete Grüne Soße kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute. Das Angebot wird in Kooperation mit dem Verein Umweltlernen in Frankfurt e.v. durchgeführt. 7 Stationen rund um Grüne Soße und Frankfurt, gemeinsames Zubereiten der Grünen Soße Tolles Bühnenprogramm zu Beginn und am Ende der Veranstaltung auf dem Römerberg Grüne Soße-Mittagessen an einem der Stände auf dem Römerberg zum Aktionspreis Verknüpfung von wichtigen Lernelementen wie Stadtgeschichte, gesunde Ernährung und sozialem Engagement Für Schulklassen der Mittelstufe

5 GRÜNE SOßE ALS AUSFLUG ERLEBEN Schulklassen und Kindertagesstätten erkunden die grüne Seite der Stadt Frankfurt. Umweltbildung sowie ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Schutz von Grünflächen kann hier in Verbindung mit dem Thema Grüne Soße behandelt werden. Mögliche Beispiele: Wanderung nach Oberrad, Besichtigung einer Gärtnerei, gemeinsames Zubereiten der Grünen Soße und Mittagessen zwischen den Gewächshäusern Wanderung auf dem Grün Gürtel mit verschiedenen Zielen wie bspw. GrünGürtel-Waldschule, Alter Flugplatz, Abenteuerspielplatz, MainÄppelhaus inkl. Mittagessen vor Ort Besuch der Naturschule Hessen, Kräuter-Workshop vor Ort und Mittagessen im Tower Café auf dem Alten Flugplatz in Bonames

Grüne Soße Weltrekord Die Zählung Wie viele Menschen essen am 22. Juni in Frankfurt Grüne Soße? Eine Grüne Soße ein Ticket Der Weltrekord wird über Codes gezählt, die mit jeder Grünen Soße ausgegeben werden. Der individuelle Code wird online eingegeben. Weltrekord-Codes für Schulen und Kindertageseinrichtungen Schulen und Kindertageseinrichtungen bekommen die Codes durch Firmen und Spender finanziert (Wert: 1,- Euro).

Für Fragen und Anregungen stehen wir gern jederzeit zur Verfügung! KONTAKTIEREN SIE UNS: info@gruene-sosse-tag.de www.gruene-sosse-tag.de Telefon: 069 48 00 25 25 Der Grüne Soße Tag ist eine Idee der Grüne Soße Festival GmbH, Maja Wolff & Torsten Müller, Krautgartenweg 1, 60439 Frankfurt am Main Kommunikation und Design: Studio Christian Schön, Martin-Luther-Straße 6, 60316 Frankfurt am Main Kontakt: c.schoen@christianschoen.com, Telefon: 0172 107 18 85 Bildnachweis: S.2: Thomas Wolf, www.foto-tw.de; S. 7,9: S. Imhof, S. 12: VGF; S. 13: Christian Wolf, www.c-w-design.de