Metallprofile für dach, fassade und decke. montageanleitung steckpaneele

Ähnliche Dokumente
PLANUNG UND MONTAGE. STEcKPANEELE

Metallprofile für dach, fassade und decke. montageanleitung kastenpaneele

Montageanleitung Stülppaneel

Montageanleitung. vinyplus Fassadenprofil. Fassadenfachhandel-Online. Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Metallprofile für dach, fassade und decke. maas fassadenpaneele. Stand: april 2016

Siding Profile. flexible building. sustainable thinking.

Die Montage. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung.

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE

Verlegeanleitung. Fassadenpaneele aus Faserzement

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE

Mäanderprofile. Sägezahnprofile. Sonderprofile. Spitzprofile. Trapezprofile

SPEZIALIST FÜR DÄCHER UND FASSADEN AUS METALL MONTAGEANLEITUNG LICHTPLATTEN

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM:

HATEC F. Anwendungsbereiche

Protektor Omega-Lüftungsprofil

2.4 Dachhauben, eckig

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

merkblatt... für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden auf Holz-Unterkonstruktion

Montageanleitung Balkongeländer

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile

Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste

Zur Montage an senkrechtem Mauerwerk (Stein oder Beton) oder an Holzhäusern in Holzständerbauweise

Protektor-Lüftungs-System (PLS)

Wandelemente Seit 1952

PLANUNGSBLÄTTER MONO-COVER

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz - Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Wurzer Aluprofile Wellen- und Trapezprofile

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

<<UKS>> Vorlagen mm. System Konsole. Aluminium - Unterkonstruktion. vertikale Anwendung. Systemgruppe: Standard klassisch

Wurzer Stahlprofile Well- und Trapezprofile. Qualität seit über 70 Jahren.

Leistungsverzeichnis / EUR

MONTAGEHINWEISE. I feel Lurchi-Wood SCHWIMMENDE VERLEGUNG MARKENPRODUKT DEUTSCHES. Seite 1

Aufbauanleitung. Terrassendielen Aluminium. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser Terrassendielen! Terrassendielen Aluminium.

Mage Roof & Building Components GmbH

Stützweite [m] Endauflagerbreite: eite: bb. Belastungstabellen 0,91 0,75 0,63 0,54 0,46 0,40 0,36 0,31 0,28 0,2

maas befestigungsmittel

Lieferprogramm Wurzer Well- und Trapezprofile Aluminium. Qualität seit über 70 Jahren.

die vorgehängte hinterlüftete fassade

2.4 Dachhauben, eckig

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Stein auf Stein. Schön wie Stein. Beschichtet mit Stein.

STATISCHE UNTERSUCHUNG

Wirtschaftliche Alternative. Anmutig wie Holz. Effizienter als Holz.

IFBS-Fachregeln des Metallleichtbaus. Richtlinie für die Planung und Ausführung von Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen aus Metallprofiltafeln

Mage Roof & Building Components GmbH

STATISCHE UNTERSUCHUNG

TIPPS & TRICKS. Terrassenbau

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Metallprofile für dach, fassade und decke. montageanleitung tekofix

MERKBLATT für VORGEHÄNGTE,

TOPneuheit! DryPro - Das Alu-Fensterbank-Abschlussprofil mit den herausnehmbaren Lamellen für Sonnenschutzsysteme mit Führungsschienen.

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Decken und Wände mit Paneelen verkleiden mit HORNBACH

systembelag für balkone

Montageanleitung Gitterzaun. a) Pfosten - Rechteckrohr oder Rundrohr, RR ab 60/40 mm entsprechend statischem Nachweis

Formbleche und Zubehör für Sandwichelemente ALUTHERM Dach

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 574 Fassadenbau mit Alu-Unterkonstruktion

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

SANDWICHPANEELE UND TRAPEZBLECHE

Die kreative Fassade

PROFIL 7 PROFIL 6 PROFIL 5 PROFIL 4 PROFIL 3 PROFIL 2 PROFIL 1

6 Hinterlüftete Fassade

MONTAGEANLEITUNG für Faserzement-Wellplatten nach der neuen DIN 1055

Deflektorhaube strömungsoptimiert DFH-E-Eco

verbundplatten planbond

Bescheid über die baustatische Typenprüfung Bescheid Nr. T vom WURZER Stahl-Kassettenprofile

Fassaden-Systeme, Kantteile Fassadenunterkonstruktionen Warmfassaden

TROCKENBAU/STAHLLEICHTBAU

Aluform Zubehör Verbindungsmittel

4 Traglattung. Traglattung auf Konterlattung an den Kreuzungspunkten z. B. mit je 2 Verbindungselementen

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

LICHTDACH FASTLOCK UNI DIE BIEGSAME ÜBERDACHUNG MIT CHARME

Montageanleitung. ahrs. Vor der Installation von ReDeck-Produkten lesen Sie bitte die Aufbauanleitung.

Planung + Ausführung Plancolor Dachrandbekeidung

Je nach Ausführung des Sichtschutzes sind unterschiedliche! Mengen der Einzelteile nötig.

Fassadentragkonstruktionen Befestigungsmöglichkeiten für vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

VHF Brandschutz. FVHF-Leitlinie. Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN

esserprotect Durchsturzschutz

G S. Treppen. GS Treppen GmbH & Co.KG Biegener Landstraße 2 D Müllrose - Dubrow Tel.: / Fax: /

Erste Ausgabe Januar T-Profil Hochleistungskonstruktionen für Untersparrenbefestigung VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

DACH FASSADE HOLZ- UND AUSBAU SIDINGS FASSADENPANEELE. Holzcolor fix und farbig Holzcolor farbgrundiert

IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG.

ISOTRA SYSTEM CLASSIC, HIT, HIT II

Wärmebrücken in der VHF

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

POLYPEX AMBIENTE. MONTAGEANLEITUNG Duschrückwände mounting instruction ÜBERSICHT. Das benötigen Sie S 2. Hinweise vor Montage S 3. Pflegehinweise S 3

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Zulässige Belastungen Sandwichdachelemente SAB D

Transkript:

Metallprofile für dach, fassade und decke montageanleitung steckpaneele

2 Montageanleitung MAAS steckpaneele Einsatzbereiche MAAS Steckpaneele werden vorzugsweise zur Wandbekleidung eingesetzt. Ihre Verlegung ist sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung möglich. Folgende Einsatzbereiche sind hierbei denkbar: Als vorgehängte hinterlüftete Fassade vor Beton-, Mauerwerk- oder Fachwerkwänden mit entsprechender Zwischenkonstruktion in gedämmter oder ungedämmter Ausführung. Als Außenschale einer Metallleichtbauwand mit einer Stahlkassette und Distanzkonstruktion als Innenschale. Achtung: MAAS Steckpaneele dürfen nicht zur Aussteifung der Kassettenwand herangezogen werden! Hierzu sind besondere Maßnahmen erforderlich, die entsprechenden Zulassungen der Kassettenprofil-Hersteller sind hierbei zu beachten. Allgemeine Hinweise Das MAAS Steckpaneel gekantet unterliegt einer strengen Qualitätsprüfung. Leichte Unebenheiten sind nicht zu vermeiden und gehören zum Erscheinungsbild der Paneel-Fassaden. Diese sogenannten Schüsselungen sind natürlich und können durch z.b. Glanzgrad, Farbton o.ä. optisch stärker hervortreten. Werkstoffe Das MAAS Steckpaneel ist sowohl in Aluminium als auch in Stahl standardmäßig lieferbar, weitere Materialien auf Anfrage bzw. nach technischer Klärung. Tafellängen Kanttechnisch sind die MAAS Steckpaneele in Längen von max. 6000 mm herstellbar, wir empfehlen jedoch eine maximale Länge von 4000 mm nicht zu überschreiten. Die herstellbare Minimallänge beträgt beim gekanteten Paneel 500 mm. Ausführung/Zubehör MAAS Steckpaneele sind standardmäßig in den Baubreiten 200, 250 und 300 mm mit und ohne Kopfkantung lieferbar, weitere Baubreiten auf Anfrage bzw. nach technischer Klärung. Die Paneele sind an ihren Längsseiten so geformt, dass sie bei der Verlegung ineinander gesteckt werden können, die Verbindung mit der Unterkonstruktion erfolgt einseitig und in verdeckter Ausführung. Als Zubehör sind sämtliche Verbindungsmittel sowie entsprechende Kantund Strangpressprofile zur Ausbildung von An- und Abschlüssen, wie z.b. Sockelprofile, Außen- und Inneneckprofile, Lisenenprofile usw. in Längen, je nach Ausführung, bis zu 6000 mm lieferbar. Beispiel Lisenenausführung Toleranzen Die Fertigung von MAAS Steckpaneelen ist mit folgenden Toleranzen möglich: Länge: ± 5,0 mm Baubreite: ± 2,5 mm Sind in Abhängigkeit der Anwendung geringere Toleranzen erforderlich, so sind diese vor Bestellung gesondert zu vereinbaren.

Montageanleitung MAAS steckpaneele 3 Wärmeausdehnung Die Wärmeausdehnung bei witterungsbedingten Temperaturdifferenzen kann das Erscheinungsbild einer Paneel- Fassade beeinträchtigen. Sofern diese Wärmeausdehnungen der Paneel-Profile nicht aufgrund der Nachgiebigkeit der Unterkonstruktion weitgehend zwängungsfrei erfolgen können, ist durch entsprechende konstruktive Maßnahmen, wie z.b. die Ausbildung von Langlöchern oder vergrößerten Bohrlöchern sicherzustellen, dass die Ausdehnungen der Paneel-Profile zwängungsfrei erfolgen können. Hierzu gehört eine eindeutige Definition von Fest- und Gleitpunkten. Bei Einsatz von Aluminium-Paneelen ist dabei von einer Längenänderung von ± 0,5 mm je Meter Paneellänge auszugehen. Für die Herstellung der Gleitpunkte beim Nieten muss ein Sonderlehrenmundstück verwendet werden. FESTPUNKT (FP) GLEITPUNKT (GP) FESTPUNKT (FP) GLEITPUNKT (GP) Herstellen der Langlöcher mit Langlochzange Ausbildung Gleitpunkt durch Vorbohren mit Schraubendurchmesser +2 mm Es ist außerdem darauf zu achten, dass die Paneele in der Breite nicht knirsch aneinander, sondern mit 2 mm Luft verlegt werden müssen. ca. 2,0 mm Lagerung Die Lagerung von lackierten Profilen im Freien darf nicht ohne Abdeckung erfolgen. Die Stapel sind mit leichtem Gefälle trocken zu lagern und ausreichend zu belüften. Unbeschichtetes Material, d.h. verzinktes oder blankes Material darf nicht im Freien gelagert werden. Sollte beim Transport oder Abladen Feuchtigkeit in die Pakete eindringen, sind diese sofort zu vereinzeln, da sich binnen weniger Stunden bei Stahl Weißrost und bei Aluminium Brunnenwasserschwärze bildet, die nicht ohne bleibende Oberflächenveränderung entfernt werden können. Bei längerer Lagerdauer sind die Profile vor Witterungseinflüssen zu schützen. Lagerung der Paneele mit Gefälle Schutz der Paneele vor Witterungseinflüsse

4 Montageanleitung MAAS steckpaneele Entladung / Transport Bei der Entladung der Pakete dürfen nur geeignete Hebewerkzeuge und Gurte zum Einsatz komme. Die Hebewerkzeuge sind nur an der Verpackung anzubringen und nicht am Paneel, um Verformungen am Paneel zu vermeiden. Entladung mit Kran und geeigneten Gurten Entladung mit Gabelstapler Längere Steckpaneele sollten beim manuellen Transport immer vertikal hängend und zu zweit getragen werden, um Verformungen entgegenzuwirken. Manueller Transport Schutzfolie Die gekanteten MAAS Steckpaneel-Profile werden generell mit Schutzfolie geliefert. Die Folien sind in der Regel nicht UV-beständig und müssen sofort nach/bei der Montage entfernt werden. Unterkonstruktion Als Unterkonstruktion für MAAS Steckpaneele eignen sich Aluminium- oder Stahlprofile mit einer Mindestauflagerbreite von 40 mm wie auch Holzkonstruktionen mit einer Mindestauflagerbreite von 60 mm. Folgende Mindeststärken für die Tragprofile der Unterkonstruktionen werden empfohlen: Bei TEKOFIX / Aluminium-Unterkonstruktion: t 2,0 mm Bei Aluminium-Unterkonstruktion: t 1,8 mm Bei Holzunterkonstruktion: t 40 mm Auf den Einsatz von Holzunterkonstruktionen sollte allerdings weitgehend verzichtet werden, da es aufgrund der natürlichen Austrocknung des Holzes zu Verwindungen in der Unterkonstruktion kommen kann welche dann zu Unebenheiten auf der Fassadenoberfläche führen. Beispiel TEKOFIX-Aluminium- Unterkonstruktion

Montageanleitung MAAS steckpaneele 5 Generell sollte bei Aluminiumunterkonstruktionen darauf geachtet werden diese mit Gleit- und Festpunkten, d.h. zweiteilig, auszuführen um Unebenheiten auf der Oberfläche der Fassade zu vermeiden. Die gesamte Unterkonstruktion mit Tragprofil und Konsolen (beispielsweise TEKOFIX- oder Aluminiumkonsolen) sind entsprechend den statischen Anforderungen zu bemessen und festzulegen. Beispiel TEKOFIX-Aluminium-Unterkonstruktion Toleranzen der Unterkonstruktion Die Unterkonstruktion ist vor Montagebeginn auf Ebenheit zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuarbeiten. Auf exakte Planebenheit der Unterkonstruktion ist besonders zu achten! Folgende Toleranzen in der Unterkonstruktion für Aluminiumtragprofile und Holzlatten sind einzuhalten: Ebenheit der Traglattung / Tragprofile untereinander +/- 2 mm oder maximale Durchbiegung 2xL / 500 siehe Skizze

6 Montageanleitung MAAS steckpaneele Hinterlüftung Wandbekleidungen mit MAAS Steckpaneelen sollten generell als hinterlüftete Fassade ausgeführt werden. Diese Hinterlüftung ist zur Reduzierung der Feuchte, der Ableitung von evtl. eindringendem Niederschlag, zu kapillaren Trennung der Bekleidung von der Dämmstoffschicht bzw. der Wandoberfläche und zur Ableitung von Tauwasser an der Innenseite der Bekleidung erforderlich. Diese Anforderung wird, nach DIN 18516-1, in der Regel erfüllt, wenn die Bekleidung mit einem Abstand von mindestens 20 mm von der Außenwand bzw. Dämmstoffschicht angeordnet wird. Bei senkrechter Verlegung des MAAS Steckpaneels ist, aufgrund der Mindestprofilhöhe von 25 mm, eine ausreichende Hinterlüftung gewährleistet. Am Sockel bzw. am oberen Abschluss der Fassade sind Be- und Entlüftungsöffnungen mit einem Querschnitt von mindestens 50 cm² je m Wandlänge vorzusehen. Verbindung mit der Unterkonstruktion Als Verbindung zur Unterkonstruktion dienen Bohrschrauben oder Blindniete. Die Verbindungselemente müssen die Korrosionsschutzanforderungen nach DIN 18807- erfüllen. Die Verbindungsmittel sind mit den Lastannahmen nach dem Eurocode nachzuweisen. Der Nachweis der Verbindungsmittel hat in Anlehnung an die allgemeinen Prüfzeugnissen zu erfolgen. Stützweiten Die Stützweiten bzw. die Abstände der Unterkonstruktion sind statisch zu bemessen. Grundlagen hierfür sind die Lastannahmen nach Eurocode und die Stützweitentabellen für die MAAS Steckpaneele. Be- und Entlüftung bei Fassade Besondere Hinweise für die Planung Die Wahl der Materialstärke ist auf den Ort des Einsatzes abzustimmen. So ist z.b. in Bereichen mit starkem Publikums-verkehr die Materialstärke zu erhöhen, da dort mit erhöhter Stoßbelastung zu rechnen ist. Vom Standard abweichende Abmessungen (z.b. Baubreite, Materialstärke usw.), Farben sowie andere Materialien sind auf Anfrage bzw. nach technischer Klärung machbar, jedoch müssen längere Lieferzeiten berücksichtigt werden. 10 10 10 An- und Abschlüsse, wie z.b. Sockelprofile, Außen- und Inneneckprofile, Lisenenprofile usw. sowie die Unterkonstruktion sind auf die baulichen Gegebenheiten abzustimmen. Hierbei sind die maximal möglichen Längen der Paneelen zu beachten. Die Höhe der An- und Abschlussprofile, wie z.b. Außen- und Inneneckprofile, Lisenenprofile usw. muss mindestens 10 mm höher als die Bauhöhe der Paneel-Profile sein. Der seitliche Abstand zu diesen An- und Abschlussprofilen muss ebenfalls mindestens 10 mm betragen. Abstand zu An- und Abschlussprofilen 10 mm

Montageanleitung MAAS steckpaneele 7 Beispiel Fensteranschluss oben Beispiel Außeneckausbildung Auf die im Abschnitt Wärmeausdehnung hingewiesene und notwendige Möglichkeit zur Längenausdehnung der Profile ist bei der Planung besonders zu achten. Besondere Hinweise für die Montage 1. Vor der Montage ist das Rastermaß der gelieferten Paneele zu prüfen. Hierzu werden mehrere Paneel-Profile auf einer ebenen Fläche liegend press zusammengesteckt und dann das tatsächliche Rastermaß ermittelt. Hieraus ergibt sich das Abschnürmaß der Fassade: Ermitteltes Rastermaß + 2,0 mm = Abschnürmaß der Fassade 2. Sämtliche Paneellängen sind vor der Montage zu prüfen um gegebenenfalls vor der Montage der An- und Abschlussprofile auf mögliche Toleranzen reagieren zu können. 3. Die Unterkonstruktion ist vor Montagebeginn auf Stabilität und Ebenheit zu kontrollieren und ggfs. nachzuarbeiten. 4. Die Fassade ist mit dem, nach obiger Beschreibung ermittelten, Abschnürmaß komplett, d.h. für jedes Paneel ist ein Schnurschlag anzubringen, abzuschnüren. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Schnurschlag absolut richtungstreu zu erfolgen hat. Ein mögliches Durchhängen der Schnur und somit notwendiges Drücken der Profile bei der Montage kann unmittelbar zum Beulen der Paneele führen. 5. Die Montage der MAAS Steckpaneele hat bei horizontaler Verlegung grundsätzlich von oben beginnend nach unten zwängungsfrei zu erfolgen. Bei der Verlegung ist unbedingt darauf zu achten, das im Bereich der Steckverbindung 1,5 2 mm Luft zwischen den einzelnen Paneelen vorhanden sein muss. 6. Der minimale Abstand zu An- und Abschlüssen, wie z.b. Außen- und Inneneckprofile, Lisenenprofile usw. hat mindestens 10 mm zu betragen. 7. Im Überdeckungsbereich ist die Schutzfolie vor/während der Montage zu entfernen. Der restliche Bereich spätestens innerhalb von 4 Wochen, da sich dei Schutzfolie sonst nur noch schwer oder bereichsweise gar nicht mehr entfernen lässt. 8. Die Befestigung der MAAS Steckpaneele hat mit den vom Hersteller empfohlenen und auf die Unterkonstruktion abgestimmten Befestigern zu erfolgen.

8 Montageanleitung MAAS steckpaneele Bearbeitung von Stahl-Paneelen Pass- und Ausschnitte sollten mit einem Knabber oder Blechschere hergestellt werden. Keinesfalls dürfen Kreissägen oder Winkelschleifer zum Einsatz kommen, weil die dabei auftretenden hohen Schnitttemperaturen die Zinkund Lackschicht beidseits des Schnittes verbrennen und sich somit kein Korrosionsschutzsystem mehr aufbauen kann. Nach der Verlegung müssen Bohr- und Sägespäne umgehend sorgfältig entfernt werden. Bearbeitung von Aluminium-Paneelen: Um Alu-Profiltafeln zu schneiden, sind Handkreissägen mit grob gezahnten, hartmetallbesetzten Sägeblättern, Elektroknabber oder Stichsägen zu verwenden. Reinigung und Ausbesserung Verschmutzungen der hochwertigen Beschichtungen sollten durch sorgfältige Lagerung und Montage möglichst vermieden werden. Dennoch eingetretene Verschmutzungen sollten in frischem Zustand mit milder Seifenlösung und reichlichem Nachspülen mit Klarwasser entfernt werden. Bei Verschmutzungen mit Ölen oder Fetten ist ein Spezialreiniger zu verwenden. Hierbei ist auf die Gebrauchsanweisung des Herstellers des Reinigungsmittels besonders zu achten. Bei kleinen Beschädigungen der Beschichtung genügt es, die Stelle mit einem bei uns erhältlichen Ausbesserungslack abzutupfen. Bei großen Beschädigungen empfiehlt es sich, die Profile auszutauschen.