GEMEINDEBRIEF. Dezember 2017/ Januar 2018

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBRIEF DER EVANG.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN ALTREMDA, BREITENHEERDA, HEILSBERG, KIRCHREMDA, REMDA UND SUNDREMDA.

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

GEMEINDEBRIEF DER EVANG.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN ALTREMDA, BREITENHEERDA, HEILSBERG, KIRCHREMDA, REMDAUND SUNDREMDA. Oktober / November 2016

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

G E M E I N D E B R I E F

Königstettner Pfarrnachrichten

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

G E M E I N D E B R I E F

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper Uhr Kreuzkirche

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Königstettner Pfarrnachrichten

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)


Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Unterwegs, damals und heute

Dezember 2017 Januar Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Uelitz

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

Abtswinder Gemeindebrief

Predigt zum Christfest 2016 über Lk 2,10-12 (Pf. Andreas Heyn)

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

2. Weihnachtsfeiertag und Gedenktag des Erzmärtyrers Stephanus

Gottesdienste im November/Dezember

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Die Bedeutung der Farben

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben,

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

St. Paulus - Gemeindebrief

Spielen und Gestalten

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Gemeindebrief Februar / März 2017

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager heißt es: Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE

Transkript:

GEMEINDEBRIEF DER EVANG.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN ALTREMDA, BREITENHEERDA, HEILSBERG, KIRCHREMDA, REMDAUND SUNDREMDA Dezember 2017/ Januar 2018 Fürchtet euch nicht! siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der HERR, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Lk 2, 10ff

2 Angedacht Na, dann kommt doch rein und macht s euch gemütlich. Hier gibt s was zu Essen und einen Schlafplatz findet sich auch noch!. Den Verantwortlichen für das diesjährige Krippenspiel standen zum wiederholten Mal die Haare zu Berge. Nein, dieser kleine Herbergsvater wollte partout nicht kapieren, dass man im Krippenspiel die schwangere Frau und ihren Mann eben NICHT hineinbittet, sondern fortjagt und abblitzen lässt. Es ist doch Weihnachten, da kann man doch niemand wegschicken entgegnete er kleinlaut auf die wiederholten Vorwürfe darauf, dass seine ureigene Interpretation dieser biblischen Geschichte den Kern ihrer Intention nicht unbedingt traf; künstlerische Freiheit hin oder her; so zumindest sahen es die Verantwortlichen für das diesjährige Krippenspiel. Bereits kurz nachdem die Rollen für das Weihnachtsspiel verteilt worden waren, hatten sie bemerkt, dass einer unglücklich über seine Rolle war, nämlich der kleine Herbergsvater. Bei den Proben bringt er es einfach nicht fertig, dem heiligen Paar die Tür zu weisen. Jedes Mal lädt er das Paar ein, will es bewirten und bietet ihm einen Platz für die Nacht. Nur widerwillig hält sich der kleine Herbergsvater schließlich doch an seine traditionelle Rolle. Als die Aufführung am Heiligen Abend endlich stattfindet, sind alle mächtig aufgeregt: bleibt der Herbergsvater in seiner Rolle? Ja, zunächst tut er das. Er macht ein strenges Gesicht, als das heilige Paar klopft und schickt sie mit barschem Ton fort; dann aber wird seine finstere Miene milder, er senkt seine Stimme und raunt Maria und Josef zu: Aber kommt doch für einen kleinen Moment herein und trinkt ein Tässchen Tee. Dann muss ich euch wegschicken. Das Spiel muss ja weiter gehen. Ja, das Spiel muss weiter gehen, die Welt muss sich weiter drehen und nach ein paar Tagen Weihnachten wird uns der Alltag wieder haben. Gott sei Dank!, sagen die einen, Schade!, denke ich; warum nur kann unser Alltag nicht immer von der Liebe und Zuneigung von Weihnachten getränkt sein? Mögen Licht und Wärme von Weihnachten uns begleiten und uns Glaube, Hoffnung und Liebe geben, wenn Gott uns in seiner Treue wieder ein neues Jahr schenkt. Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr, die Gemeindekirchenräte des Pfarrbereiches Remda Pastorin C. Ehrlichmann und Pfarrer M. Ehrlichmann

3 Aus dem Gemeindeleben Monatssprüche: Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lk 1,78-79 (L) Januar: Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren. Dtn 5,14 (E) Amtshandlungen: Mit kirchlichem Geleit wurden bestattet: Frieda Westphal, geb. Schmalz Geb. am 28. Februar 1928 gest. am 18. Oktober 2017 Mit kirchlichem Geleit bestattet in Kirchremda am 4. November 2017 Magdalene Bock, geb. Spindler Geb. am 30 August 1925 gest. am 20. Oktober 2017 Mit kirchlichem Geleit bestattet in Heilsberg am 11. November 2017 Edeltraud Krahmer Geb. am 21. Februar 1929 - gest. am 29. Oktober 2017 Mit kirchlichem Geleit bestattet in Altremda am 13. November 2017 Rückblicke Ein bisschen so wie Martin möchte ich manchmal sein

so sangen die Kinder mit ihren Erzieherinnen und spielten die Christenlehrekinder mit Frau Schnack. Es war ganz selbstverständlich auch das Motto dieser Andacht. Selbstverständlich ist nicht, dass bei uns 26 Weihnachtspakete (mehr als voriges Jahr) zum Altar gebracht wurden und für die Christoffel-Blinden-Mission 85 Euro gespendet wurden. Danke für diese Gaben. Danke auch für die freiwilligen Helfer in Kirchremda, der Feuerwehr für die Begleitung nach Remda und für die Versorgung mit Tee, Glühwein und Würsten und natürlich für die leckeren Martinshörnchen. Danke, dass Martin zu Pferde wieder dabei sein konnte. 4 Gudrun Schart Ankündigungen Musikalischer Advent 2017 Montag, 4. Dezember, 18:00 Uhr, Kirche Remda Adventliche Musik mit dem Posaunenchor Rudolstadt (Leitung und Orgel: Frank Bettenhausen). Es erklingen Werke alter und neuer Meister und adventliche Weisen zum Mitsingen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kürbissuppe und Glühwein)! Dienstag, 12. Dezember, 19:00 Uhr, Kirche Kirchremda Die Kirchgemeinde Kirchremda lädt herzlich ein zu einem festlichen Konzert mit dem Männervokalkreis Cantate Domino, der uns auf die Adventszeit einstimmen möchte. Sonntag, 17. Dezember, 16:00 Uhr, Kirche Altremda Zum traditionellen Adventsliedersingen der Kirchenchöre Remda und Teichel lädt in diesem Jahr die Kirchgemeinde Altremda herzlich ein. Ehrenamtlichentag 2018 am 05. Januar 2018 Es darf auch mal gefeiert werden... Wie jedes Jahr wollen wir uns zu Beginn des Jahres zum gemütlichen Beisammensein treffen. Die Einladungen werden im Dezember ausgegeben. Denken Sie dann bitte auch an die Rückmeldung, damit wir auch entsprechend planen und vorbereiten können.

5 Kirchgeld und Spenden Kirchgeld 2017 Wir erinnern gerne Auch in diesem Jahr erbitten die Kirchgemeinden wieder das freiwillige Kirchgeld. Der jährliche Betrag wurde entsprechend landeskirchlicher Vorgabe auf 42,00 festgelegt. Zur Vereinfachung der Überweisung wurden der letzten Gemeindebriefausgabe Überweisungsträger beigelegt, die Sie zur Überweisung des Kirchgeldes 2017 nutzen können. HERZLICHEN DANK für bereits eingegangene Spenden! Was eine Gemeinde mit Kirchgeld, Spenden und ehrenamtlichen Engagement erreichen kann, zeigt sich in Heilsberg. Die dortige Theatergruppe spielte in drei Jahren 9.600 ein; an Spenden kamen 4.180 zusammen. So konnten insgesamt 13.780 der Renovierung des Daches und der Orgel zugeführt werden. Ihr freiwilliges Kirchgeld steht in voller Höhe den Kirchgemeinden zur Verfügung und macht die dringend erforderlichen Arbeiten oft erst möglich. Ohne die notwendigen Eigenmittel, die z.b. zur Finanzierung von Baumaßnahmen von den Kirchgemeinden zu erbringen sind, würde das freiwillige Engagement zahlreicher ehrenamtlich Tätiger nicht zum Erfolg führen. WICHTIG: Neue Bankverbindungen für alle Kirchgemeinden!! Die Kirchgemeinde Remda hat mit Anschluss an die kirchliche Buchungs- und Kassenstelle in Saalfeld ab sofort eine neue Bankverbindungbei der: Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Kontoinhaber: Evangelischer Kirchenkreisverband Meiningen IBAN: DE04 8305 0303 0011 0227 01 Bitte bei allen Überweisungen (Kirchgeld und Spenden) an die Kirchgemeinde Remda unter Zuwendungsempfänger bitte unbedingt den Vermerk: Kirchgemeinde Remda angeben! Mit Wirkung vom 1. Oktober 2017 wurden die Konten der Kirchgemeinden des Pfarrbereiches Remda bei der Evangelischen Bank geschlossen. Bitte benutzen Sie für Überweisungen (Kirchgeld, Spenden ) ab sofort nur noch folgende Konten bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt: Kirchgemeinde Altremda: IBAN: DE39 830503030000470120 Breitenheerda: IBAN: DE32 830503030000471119 Heilsberg: IBAN: DE83 830503030000470201 Kirchremda: IBAN: DE37 830503030000470350 Sundremda: IBAN: DE80 830503030000470449

6 Veranstaltungen Dezember/Januar Adventskonzert Remda Montag, 04. Dezember 18:00 Uhr Adventskonzert Kirchremda Dienstag, 12. Dezember 19:00 Uhr Adventskonzert Altremda Sonntag, 17. Dezember 16:00 Uhr Seniorenkreis Remda Mittwoch, 06.Dezember 14:00 Uhr Dienstag, 09. Januar 2018 14:00 Uhr Seniorenkreis Heilsberg Dienstag, 05.Dezember 14:00 Uhr Dienstag, 02. Januar 2018 14:00 Uhr Seniorenkreis Sundremda Montag, 11. Dezember 14:00 Uhr Ehrenamtlichentag Freitag, 05. Januar 2018 19:00 Uhr Heilsberg/ Saal GKR-Sitzung Mittwoch, 17. Januar 2018 19:30 Uhr Pfarrhaus Remda Christenlehre in Remda mit Frau Schnack Beginn der Christenlehre 14:45 15:30 Uhr Klassen 1 3 jeweils montags 16:00 17:00 Uhr Klassen 5 + 6 Konfirmandenunterricht jeweils montags 17:15 18:00 Uhr 7. Klasse in Remda jeweils dienstags 17:15 18:00 Uhr 8. Klasse in Teichröda Ansprechpartner Pfarrer Michael Ehrlichmann, Pfarrei 1, 07407 Remda Tel:036744/201655 Fax: 036744/201656 E-Mail: ev.kirche-remda@t-online.de Christenlehre: Frau Rita Schnack, Rudolstadt Tel.: 0 36 72 / 41 40 16 E-Mail: rita-schnack@t-online.de Konfirmanden-, Vorkonfirmandenunterricht: Pfarrer Markus Tschirschnitz, Teichel Tel.:03 76 43 / 2 22 19 E-Mail: Markus.Tschirschnitz@t-online.de Impressum Ihre Beiträge für den nächsten Gemeindebrief sind immer herzlich willkommen. Bitte sagen oder schreiben Sie uns auch Ihre Meinung per Post oder E-Mail. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 15. Januar2018. Herausgeber: Ev.- Luth. Kirchgemeinden im Pfarrbereich Remda Redaktion: Email: Michael.Nikelski@t-online.de http://www.kirchenkreis-rudolstadt-saalfeld.de

7 Katholische Gemeinde Der Petersdom in Remda Stellen wir uns bloß einmal vor, in Remda würde statt der bekannten Stadtkirche eine Kirche vom Format des Petersdomes stehen. Wir kennen ihn alle von Fotos o- der aus dem Fernsehen, viele sogar aus eigenem Erleben. Wäre das nicht toll? Ehrlich gesagt, ich wäre damit restlos überfordert. Was sollen wir bloß mit solch einem Riesenbau in unserer Gemeinde. Oder eine Nummer kleiner, es wäre der Kölner Dom. Wäre das erträglicher? All die vielen Besucher, die Unmenge an Bussen und Autos, es wäre für mich eine mittlere Katastrophe. Kirchen waren für unsere Vorfahren der Mittelpunkt des Ortes. Sei es nun städtebaulich oder im gesellschaftlichen Leben. Das sind sie heute sicher nicht immer, aber für viele immer noch. Sie prägen nach wie vor in großem Maße das optische und gesellschaftliche Bild eines Ortes. Ich konnte vor einigen Wochen eine Trauung in Breitenheerda erleben, bei der viele Gäste anwesend waren, die diese Kirche nicht kannten. Eine Kirche, die vor noch gar nicht vielen Jahren in einem erschreckenden Zustand war. Das sah man ihr noch an; die Orgel ausgebaut, an vielen Stellen nacktes Mauerwerk und roher Betonfußboden, behelfsmäßig aufgestellte Bänke und die Originalverglasung bis auf das Fenster über dem Altar nicht mehr vorhanden. Nach diesem Gottesdienst wurde ich immer wieder angesprochen, dass die Kirche gefallen hatte. Sie war nicht überladen, es war hell und irgendwie fühlte man sich gut darin aufgehoben. Was will man denn mehr? Kirchen sollen Häuser Gottes sein. Die Menschen sollen sich darin zu Hause fühlen und die Verbindung mit Gott erfahren können. Sie soll so weit es geht, geistige Heimat der Einwohner und Gäste eines Ortes sein. Hier in diesem noch unfertigen Bau hat man das für eine ganz konkrete Zeit gespürt. Eine Gruppe von Einwohnern hat sich sehr viel Mühe gegeben, das vom Abriss bedrohte Gotteshaus zu erhalten und wieder in einen ansehenswerten Zustand zu versetzen. Sowohl bei den umfangreichen Bauarbeiten und all den Mühen bei der Bewältigung der notwendigen bürokratischen Hürden in den letzten Jahren als auch bei den gewöhnlichen Mühen der Reinigung und Ausgestaltung in Vorbereitung auf diesen einen besonderen Tag. Dafür ganz herzlichen Dank. Der gilt aber auch den vielen anderen unermüdlichen Helfern in allen anderen Kirchen des Kirchspiels, die es immer wieder schaffen, unsere Kirchen zu erhalten und ihnen Leben einzuflößen. Gesegnete Weihnachten Ihr Michael Nikelski

8 GOTTESDIENSTE Datum Wochentag Zeit Ort Besonderes 01. Dezember Freitag 18:00 Breitenheerda Kirmesgottesdienst 10. Dezember 2. Advent 10:30 Remda 14:30 Sundremda mit Krippenspiel 24. Dezember Heiliger Abend 16:30 Heilsberg mit Krippenspiel 18:00 Remda mit Krippenspiel 10:00 Altremda 25. Dezember 1. Weihnachtstag 14:00 Breitenheerda 17:00 Kirchremda 31. Dezember Silvester 17:00 Remda mit Hl. Abendmahl 14. Januar 21.Januar 2. Sonntag nach Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias 9:00 Heilsberg 10:30 Remda 10:30 Altremda 14:00 Sundremda 17:00 Kirchremda 28. Januar Septuagesimae 10:30 Remda 14:00 Breitenheerda Die Jahreslosung für 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offb 21,6