Skulpturaler Kristall aus Mineralwerkstoff

Ähnliche Dokumente
Weiße Tafeln PRESSE INFORMATION

Shopping-Pausen auf Mineralwerkstoff

Barockes Design mit Mineralwerkstoff

Leuchtende Premiere PRESSE INFORMATION

Charakterstarke Unikate

Mineralwerkstoff in seiner ganzen Vielfalt. Faszinierende Ausbaumöglichkeiten für den Innen- und Außenraum.

Pirkelmann Schmidt Möbel- und Küchenmanufaktur.

Bunte Bücherwelt PRESSE INFORMATION

Dynamisch geschichtet

Markante Fassade aus Liapor-Leichtbeton

Maßgeschneiderte Fassadenkonstruktion

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen.

Objektbericht. Markenbetont und flexibel. Sparkasse Fulda. Das neue Filial-Design der Sparkasse Fulda

STARON Upgrade für Hallenbad

Zeitloses und elegantes Design

DC Tower I Wien. A-1220 Wien 2.12

Pressemitteilung. Richtfest bei der BayWa BayWa Hochhaus: Aufstockung im Rohbau weitgehend abgeschlossen

MINERALWERKSTOFF IM FASSADENBAU

David Schaub, CEO, S.A.C. Silent AG

Vier eigene Wände machen einen Menschen frei

Leichtbaustufen für offene Treppen ALTE STUFE RAUS STUFE MIT NATURSTEIN REIN

PRESSEINFORMATION. Die Terrasse am Stück extrem formstabil und langlebig. Neuheit: Revolutionäres Komplettsystem in Lamellen-Optik

Die schwedische Botschaft im Berliner. Die frohe Botschaft

Hasenkopf Industrie-Manufaktur ermöglicht individuelle Barrierefreiheit im Bad

Eines der größten Modul-Hybridgebäude Deutschlands

Tiefgarage mit Hochleistungsprodukten saniert keine Chance für aufsteigende Feuchte

ModuLine bauen und mieten

Feuerverzinken. Special: Fassaden. Special

Über den Dächern der Stadt. In diesem außergewöhnlichen Penthouse-Pool ist das pulsierende Leben der Großstadt zum Greifen nah.

ERNE AG Holzbau und SWISS KRONO Neue Maßstäbe für das Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen

aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 DECKENSEGEL PRODUKT-DATENBLATT

Unsere Modico Trio-Designböden eignen sich optimal für die Bodengestaltung im privaten und gewerblichen Bereich. Der Boden ist nicht nur als

Heller, schöner, leiser!

Referenzbericht Bürogebäude NOVE by Citterio, München

Der Blickfang im neuen Verwaltungsgebäude der Münchner Allguth - gefräste Wandverkleidung aus GIFAtec von Hasenkopf

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, BSU Hamburg

Sie, was wir unter moderne, sicherenglasbefestigungen mit anspruchsvollem Design verstehen!

Objektbericht Lithodecor. Neue Bibliothek der Universität Potsdam Golm

Walker Tower, New York

Presseinformation. Wände, die schützen. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leichtbeton-Elemente für rationelles Bauen

alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M.

Wien, 27. September Höchste Flexibilität, höchster Komfort

AQUAMASTER Badewannen und Duschtassen

Firma London, Berlin. Leuchten mit Spherolit-Technologie von ERCO ermöglichen eine flexible Lichtlösung, die den Kunden begeistert.

3M Ladenbau. DI-NOC Oberflächenveredelung. Einladende Designs, die alle begeistern

KLINIKUM GROSSHADERN SANIERUNG DER FEUERWEHRAUFZÜGE

Über den Dächern von Hamburg aber sicher!

Die ganze Welt in einem Fenster

OPTIMA S Bade- u. Duschwannen aus Acryl

Vinyl. Robuster. sucht schones

3M Architektur und Design. DI-NOC Oberflächenveredelung. Oberflächen. neu entdecken. und gestalten

30 JAHRE PROFILE MIT SYSTEM

30 JAHRE PROFILE MIT SYSTEM

Saubere Abläufe. Lösungen für bodenebenes Duschen.

OPAL 115. Jedes Haus ein Juwel!

Sanierung aus einer Hand. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG.

ZÄH-MASSIV-HOLZHAUS Natürliches Wohnen

das kundencenter der manz automation ag in altenburg maßarbeit mit charakter bauen mit metall

pressemitteilung se-austria ist international stark positioniert

Objektbericht. Bürogebäude Gate 2 überzeugt mit zeitloser Eleganz

Beton-Kosmetik Beton charakteristisch korrigieren

ORGANISCH GEFORMTE OBJEKTE VON PRAGER ORGANIC.

Raumakustik. Metawell Klimadecke 1

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach und schnell montiert

Löffler Weber Architekten BDA

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

BauBuche Paneel und BauBuche Q Einsatz im Treppenbau

Crystal Tower Bukarest. RO Bukarest 2.2

Raumdokumentation Nr. 30

Boden. Wand. Decke. Die 3 genialen Trockenbausysteme für Heizen und Kühlen.

Messehalle 3A Nürnberg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

Fassade aus speziellem Accoya-Holz kommt für mindestens 15 Jahre ohne Renovierung aus

Der Spiegel 4. Der Spiegel m Möbel Berlin 1-8. Lage. Fertigstellung de Winder, Tobias Wille

UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR RADIOLOGIE VORSTAND: PRIM. UNIV.-PROF. DR. KLAUS HERGAN SALK ARCHITEKTUR PROJEKT: UMBAU UND ERWEITERUNG

PRESSEMAPPE giardina 2017

fermacell ACOUSTIC Information und Montageanleitung Stand: Dezember 2016

Premiere der Dämmprodukte KRONOTHERM safe und KRONOTHERM uni

Waschtischanlagen. aus Glas / HPL / Mineralwerkstoff. Typ VITRUM WT / VKW / MWT

Auszug Referenzobjekte Umbau_Teil 3. Februar 2012

PRESSEINFORMATION Fachmedien, Wirtschaft 05. Mai 2011

Einzigartige Designbeläge mit königlicher Wirkung. Royal Renovations Ihr Naturofloor Partner

Harmonische Stadtbild-Integration

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

SERVICE Blechbearbeitung Planungsleistungen Montagehinweise. flexible building. sustainable thinking.

Konzepte. Produkte. Service. Deka Sunyard, München

SAUNA* Die Wellness- Verwandlung Ein Indoorpool aus alten Tagen wird zu einer modernen Spa-Oase. FOTOS: Detlev Schmidt hausundwellness*

PRESSEINFORMATION VAL. Funktion als Ornament: Keramik Laufen präsentiert die SaphirKeramik-Kollektion Val von Konstantin Grcic

pressemitteilung seele pilsen baut die edelstahl-fertigung aus

INDIVIDUALISIEREN SIE GANZ NACH IHREM GESCHMACK

R&M Bodensysteme Eine gute Basis für Ihren Erfolg

Objektbericht. Barock meets Business. Reduzierung der Bauzeit Dank Schöck Isokorb Typ KS

VORDÄCHER aus Aluminium und Edelstahl

Moderne Bürowelten statt Maloche Büroräume im SWAN am Dortmunder Phönix-See von Waldmann beleuchtet

Deckenhalterung für Beamer

DRESS YOUR HOME. transparent. haftet statisch ohne Kleber

Refurbishment unter Denkmalschutz - EMPORIO erhält Nachhaltigkeitszertifikat LEED-Platin

Presseinformation. 460 Pfähle, 300 Betonmischer und drei 60-Meter-Kräne. Neues Werk für Haftmaterial

Einchecken und Genießen

Transkript:

PRESSE INFORMATION HypoVereinsbank-Tower, München Skulpturaler Kristall aus Mineralwerkstoff Der denkmalgeschützte HVB-Tower in München wurde von HENN zu einem klimaeffizienten Green Building umgebaut. Ein Blick hinter die neue Fassade in alter Optik präsentiert ein modernes Bürokonzept in einer außergewöhnlichen architektonischen Kulisse. Im Foyer entfaltet sich ein riesiger, aus Mineralwerkstoff gefertigter Kristall. Nach drei Jahren ist die Sanierung des Münchner HVB-Towers abgeschlossen und beherbergt jetzt die Unternehmenszentrale der HypoVereinsbank. Verantwortlich für den Umbau zeichnet das Münchner Architekturbüro HENN. Im Auftrag der HVB Immobilien AG sollte das 1981 von Betz Architekten fertiggestellte Hochhaus in ein modernes Green Building verwandelt werden. Im Mittelpunkt standen neue integrierte Raum- und Klimakonzepte, die den Austausch der vorhandenen Haustechnik sowie die energetische Sanierung der Fassade umfasst. Letztere war eine besondere Herausforderung, denn der 114 Meter hohe Tower steht seit 2006 unter Denkmalschutz. In enger Abstimmung zwischen Architekten, Bauherren, der Denkmalschutzbehörde und dem Sohn der Entwurfsarchitekten entstand ein gebäudespezifisches Fassadenkonzept: basierend auf der Optik der Bestandfassade aber nach den bautechnischen Anforderungen an eine zukunftsfähige und klimaeffiziente Hochhausfassade. Nach der Fertigstellung wurde der HVB- Tower mit dem höchsten LEED-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Im Gebäudeinneren gab es einen deutlich größeren Gestaltungspielraum. Den seit jeher für die flexible Raumnutzung ausgelegten Gebäudegrundriss überführten HENN in ein

modernes Smart Working-Konzept : Die Raumstruktur kann sich ändernden Abläufen anpassen und erlaubt sowohl Einzelbüros als auch Bürolandschaften mit verschiedenen Kommunikationsflächen und modernen IT-Lösungen. Dass Dynamik, Fortschritt, Qualität und Design die gestalterischen Leitmotive des Innenausbaus darstellen, wird dem Besucher sofort beim Betreten des Foyers mit seinem spektakulären Atrium deutlich: Der skulpturale Raum erinnert an einen riesigen Kristall, der sich über drei Etagen entfaltet. Dabei fungiert der Kristall gleichzeitig als Brüstung und räumliche Begrenzung zum Luftraum in der Gebäudemitte. Von dort wird der Blick hinauf zum gläsernen Dach der Eingangshalle gelenkt. Die Oberfläche der imposanten Skulptur besteht aus weißem Mineralwerkstoff, welcher ein komplexes Untergerüst aus Stahl-, Aluminium- und Gipsfaserelementen verkleidet. Für die Fertigung und Montage der Stahl- und Aluminiumbauteile zeichnet die Arnold AG aus Friedrichsdorf verantwortlich. Der Metallbearbeitungsspezialist war zugleich Gesamtauftragnehmer des Kristalls und beauftragte seinerseits Rosskopf + Partner für Oberkonstruktion aus Mineralwerkstoff. Das Unternehmen zählt zu den führenden Verarbeitern von Mineralwerkstoff und steht Architekten, Planern und Designern mit einem erfahrenen Projektteam aus Ingenieuren und Handwerkern als Ansprechund Umsetzungspartner für individuelle 3-D-Kreationen zur Seite. Ganz bewusst entschieden sich die Architekten für den Verbundwerkstoff aus ca. 75 Prozent natürlichen Mineralien sowie Acryl und Farbpigmenten. Denn Mineralwerkstoff lässt sich fugenlos verkleben, so dass der raumübergreifende Kristall wie aus einem Guss erscheint. Dabei verleiht seine glatte, porenlose Oberfläche dem Werkstoff nicht nur eine hochwertige Optik und angenehm warme Haptik, er ist darüber hinaus äußerst hygienisch und pflegeleicht. Schmutz lässt sich ganz einfach mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel entfernen. Sollten

nach langem Gebrauch doch einmal kleine Abnutzungserscheinungen auftauchen, lassen sich diese mühelos wegpolieren. Somit eignet sich Mineralwerkstoff ideal für den Einsatz in täglich beanspruchten Büro- und Arbeitswelten, die lange attraktiv und einladend aussehen sollen. Obendrein ist der Mineralwerkstoff schwer entflammbar nach DIN 4102-1 B1 und entspricht den strengen brandschutztechnischen Vorgaben im HVB-Tower. Am sächsischen Standort Hennersdorf dem Kompetenzzentrum für Mineralwerkstoff haben die Materialexperten von Rosskopf + Partner fast 850 m 2 des modernen Oberflächen-Materials verarbeitet. Es entstanden rund 500 Einzelteile, die von einem 5-köpfigen Team direkt im Tower montiert wurden. Die einzelnen Werkstücke mussten millimetergenau zusammengefügt, verschraubt, verklebt und anschließend verschliffen werden. Dabei kommt es auf absolut präzises Arbeiten an, erläutert Sebastian Köhler, Projektleiter bei Rosskopf + Partner. Da sich der Kristall vom Boden bis zur Decke der einzelnen Etagen schwingt und in das Atrium ragt, war die Montage stellenweise echt knifflig." Voraussetzung für die passgenaue und elegante Verkleidung war die exakte Planung, Fertigung und Ausrichtung der primären und sekundären Unterkonstruktion. Mit der gesamten Ausführungsplanung des 36 Tonnen schweren Kristalls haben HENN Architekten das Dresdner Büro 5D Engineering in Zusammenarbeit mit der Arnold AG betraut. Eine komplexe Aufgabe, wie 5D Geschäftsführer Michael Schob erläutert: Besonders spannend waren die geometrischen Besonderheiten des Kristalls: Neben spitzen Winkeln und Ecken die auf Null auslaufen, gibt es kaum parallele Flächen. Vielmehr sind alle Flächen in unterschiedlichen Neigungen zueinander angeordnet, es gibt nur wenige identische Bauteile.

Zunächst entwickelte 5D aufbauend auf einem Flächenmodell der Architekten einen prinzipiellen Konstruktionsansatz: So besteht die Primärkonstruktion aus Stahlschwertern und Edelstahlrohren, die am Rohbau befestigt sind. Auf dieser Gitterstruktur ist die sekundäre Rahmenstruktur aus Gipsfaserplatten und Aluminium-Kantteilen aufgesetzt. Wichtig war, dass diese neben den Gewichtslasten auch die temperaturabhängige Ausdehnung der Mineralwerkstoff- Verkleidung aufnehmen kann. Die Schmalflächen der Rahmen bilden schließlich die Grundfläche für die Verkleidung mit 12 Millimeter starken Mineralwerkstoff-Platten. Das Konstruktionsprinzip wurde im Baukörper an einem 1:1 Mockup auf seine Funktionalität sowie die optische Wirkung geprüft. Nach statischer Prüfung und der Freigabe durch die Oberste Baubehörde hat 5D Engineering mit Unterstützung der Spezialisten von designtoproduction die Datenaufbereitung aller Bauteile übernommen. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.rosskopf-partner.com oder per E-Mail an info@rosskopf-partner.com.

Projektbeteiligte: Bauherr: HVZ GmbH&Co. Objekt KG Arabellastrasse 12 81925 München Tel. +49 89 378-49378 info@hvbimmobilien.de Architekt Modernisierung: HENN GmbH Büro München Augustenstraße 54 80333 München Deutschland Tel. +49 (0)89 52 35 7-0 info@henn.com Oberkonstruktion Kristall : Rosskopf + Partner AG Kompetenzzentrum Mineralwerkstoff Bahnhofstraße 16 09573 Augustusburg-Hennersdorf Tel. +49 37291 250 info@rosskopf-partner.com Architekt Ursprungsbau: Walther und Bea Betz Architekten München Ausführungsplanung Kristall : 5D Engineering GmbH Moritzburger Weg 67 01109 Dresden Tel: +49 351 883410-0 info@5d-engineering.com Generalauftragnehmer/Unterkonstruktion Kristall : Arnold AG Industriestraße 6-10 61381 Friedrichsdorf Tel. +49 6172 765-0 info@arnold.de

Bildunterschriften: Rosskopf + Partner_HVB-Tower 1a+b Der denkmalgeschützte HVB-Tower in München wurde vom Architekturbüro HENN zu einem klimaeffizienten Green Building umgebaut. Im Mittelpunkt stand ein integriertes Raumklimakonzept, das den Austausch der vorhandenen Haustechnik sowie die energetische Sanierung der Fassade umfasst.

Rosskopf + Partner_HVB-Tower 2a+b.jpg Im Foyer des HVB-Towers in München entfaltet sich riesiger Kristall aus Mineralwerkstoff über drei Etagen. Rosskopf + Partner_HVB-Tower 3.jpg Der Kristall fungiert gleichzeitig als Brüstung und räumliche

Begrenzung zum Luftraum in der Gebäudemitte. Rosskopf + Partner_ HVB-Tower 4a+b.jpg Insgesamt wurden ca. 850 m 2 Mineralwerkstoff verbaut. Was wie aus einem Guss erscheint, sind rund 500 Einzelteile, die vor Ort millimetergenau zusammengefügt, verschraubt, verklebt und anschließend verschliffen wurden. Rosskopf + Partner_ HVB-Tower 5.jpg Mineralwerkstoff eignet sich ideal für den Einsatz in täglich

beanspruchten Büro- und Arbeitswelten. Seine porenlose Oberfläche sieht elegant aus und ist äußerst hygienisch und pflegeleicht. Rosskopf + Partner_ HVB-Tower 6a+b.jpg Eine planerische Herausforderung: Neben spitzen Winkeln und Ecken die auf Null auslaufen, hat der Kristall kaum parallele Flächen sie sind alle in unterschiedlichen Neigungen zueinander angeordnet. Rosskopf + Partner_ HVB-Tower 7.jpg Die Primärkonstruktion des Kristalls besteht aus Stahlschwertern und Edelstahlrohren, die am Rohbau befestigt sind. Auf dieser Gitterstruktur ist die sekundäre Rahmenstruktur aus Gipsfaserplatten und Aluminium-Kantteilen aufgesetzt.

Rosskopf + Partner_ HVB-Tower 8.jpg Die Schmalflächen der sekundären Rahmenkonstruktion bilden die Grundfläche für die Mineralwerkstoff-Verkleidung. Fotos: HypoVereinsbank / HG Esch / Rosskopf + Partner Belegexemplar bitte an Seifert PR GmbH (GPRA) Zettachring 2a 70567 Stuttgart