Bezirksmeisterschaft Breitensport und Allround-Turnier

Ähnliche Dokumente
Allround Turnier. Wertungsprüfungen zur Bezirksmeisterschaft Breitensport Reitanlage Maria-Schacht Leienkaul Samstag, 27.

WB 407 Dressur-Fahr-WB für Ein- oder Zweispänner (FE 1) Teil II

1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015

Reit- und Fahrverein Metternich e.v.

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Ausschreibung WBO Veranstaltung. Breitensportveranstaltung nach WBO am April 2019

Reitertag am Fahrertag am mit Stever-Lippe-Ruhr Meisterschaft Kl.E in Hamm-Norddinker

Ausschreibung WBO Veranstaltung. Breitensportveranstaltung nach WBO am Oktober 2017

WBO- Veranstaltung Haunsheim/Schw

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung

VS WBO

Zur Breitensportveranstaltung (gemäß WBO) am in Haan-Gruiten

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./

Großhennersdorf 15. Reiterfest, Wertungswettbewerbe zum 2. Ostsächsischen Breitensport- Nachwuchscup

WBO-Veranstaltung mit den Wertungswettbewerben zur Stadtmeisterschaft am

Kaltblut & Haflinger Sportfestival 02. und 03. Juni 2018 in Fahrenzhausen

WBO

Ausschreibung. am

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

A U S S C H R E I B U N G

alle Alterskl., die in keinen anderen Wettbewerb starten, außer Nr. 1

Ausschreibung für den Reitertag in Petershagen Bierde vom September 2018

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

KRV WBO

WBO-Veranstaltung am August 2016 in Coesfeld-Lette/ Hof Hillebrandt

WBO Trainingsturnier Reitzentrum Kloster Fürstenfeld

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014

5. Schwäbischer PferdeSportCup

Die WBO 2013

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 30.Mai 2019

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Oberhausen WBO

Ausschreibung 6.Voltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Dienstag, 03. Oktober 2017 in Rot an der Rot

WBO WBO

Reitplatz Bernstädter Straße (neben dem Kulti)

Vereinsturnier und Sommerfest Samstag den

Breitensportcup 2015 Ringmeisterschaft der Freizeitreiter des Reiterring Schwarzwald-Baar

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

So. vorm: 33,19,20, 21,22,23,24,25; nachm.: 17, 18, 26,27,28,29,30,31,32

Ausschreibung Breitensporttage Leer. Leer

A U S S C H R E I B U N G

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

Diebställe, gleich welcher Art, keine Haftung übernommen. - Richter: Heinz-Wilhelm Berndsmann und Werner Lochthowe. - Veranstaltungsort und Navi-Ansch

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Voltigieren 7. Juni 2014

Die Mindestteilnehmerzahl pro Prüfung beträgt 6 Nennungen, wird diese Zahl nicht erreicht, so können Prüfungen zusammengelegt werden bzw. ausfallen.

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

Wettbewerbsplatz: Sand Vorbereitungsplatz: Rasen

LPO/WBO

Rees-Haldern. FAHRTURNIER der Kl. A + M LP

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung. in Selchow am

Ausschreibung. Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten. am 20. / 21. April auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein

A. LP Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz oder Rheinland angeschlossenen RV.

Hamminkeln-Dingden WBO. Veranstalter: Fahrsportfreunde Dingdener Heide Nennungsschluss:

Breitensportliche Veranstaltung nach WBO Reitertag

KRV LPO/WBO

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

KRV LPO/WBO

WBO RV

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung (BV) gem. WBO 08. Oktober 2017

Michelstadt Playday mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft des Kreisreiterbundes Odenwald

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Ausschreibung. werden auf unserer Homepage eingestellt

Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der BRD, sowie ausländische Teilnehmer/innen mit Gastlizenz gem. LPO.

Richter/Prüfer: Annegret Beinrucker, Bernd Heinig, Ullrich Kruck, Peter Kuntzsch, Janos Lik, Thomas Mrodzinski, Ute Ohms, Peggy Ullrich

EINLADUNG. zum Isländercup für Freizeitreiter

Nennungsschluß: 13. Mai 2011

Breitensportliche Veranstaltung mit Kreismeisterschaften Vierkampf in Soltau

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018

WBO Trainingsturnier Reit-Club Augsburg e.v. 8. Oktober 2016 interne Veranstaltung

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

Düsseldorf/ Ratingen Veranstaltungsort: Ratingen Neudellerhof WB

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

A U S S C H R E I B U N G TRAININGSTAG

Kaltblut & Haflinger Festival 02. und 03.September 2017 in Schwaiganger

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

KRV LPO/WBO

Holzrücken 7. Oktober Hopfgarten / Tirol ab 09:00

KRV LPO/WBO

Hallen-Breitensportliche Veranstaltung Dressur am 25. März 2017 Reitsportverein Felsenmühle Thale e.v

Kaltblut & Haflinger Festival 05. und 06.Sept in Schwaiganger

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Haunsheim/Schw. ( )

Teilnahmeberechtigt: Mitglieder des RCGs und 40 eingeladene Reiter.

WBO LPO/WBO

LPO/WBO

Ausschreibung. WBO-Vierkampf und Schnupper-Dreikampf. 1. Wertung Oberbayern-Schwaben-Cup und 7. April 2019

zur Breitensportveranstaltung auf dem Gelände an der Reithalle des Reit- u. Fahrvereins Dülmen e. V.

Die Wettbewerbe bei der Fiesta Criolla 2014

Veranstalter: RFV Limbach-Oberfrohna e.v. Genehmigt von der LK Sachsen Am Nennschluss:

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

in Glatten Samstag 10. November 2018 Ausschreibung

Transkript:

Bezirksmeisterschaft Breitensport und Allround-Turnier Schnitzeljagd/Allround-Wettbewerbe für ALLE, die Spaß am Reiten oder Fahren haben! 19.06.2016 RFZV Mendig Guido Andres 02652-51760 16.07.2016 RSV Rosenthalerhof/Dünfus Elke Schäfer 0171-5266977 27.08.2016 Reit- und Fahrverein Leienkaul Sascha Gadomski 0160-97819367 24.09.2016 RZFV Geisbüschhof/Mayen Tina Foroutan 01525-3187987

Allround Turnier Wertungsprüfungen zur Bezirksmeisterschaft Breitensport RZV Geisbüschhof 56727 Mayen Samstag, 24. September 2016 Einladung und Ausschreibung Veranstalter: RZV Geisbüschhof Nennungsschluss: 10. September 2016 für die Prüfungen Nr. 1 und 2 17. September 2016 für die Prüfungen Nr. 3, 4 und 5 Nachnennungen am gleichen Tag sind unter Vorbehalt möglich und kosten zusätzlich 4,- Euro pro Prüfung. Nennungen an: Tina Foroutan, Kelbergerstr. 34, 56727 Mayen E-Mail: m-m-meyer@web.de Turnierleitung: Tina Foroutan, Tel. 0152-53 18 79 87 Erhard Horst-Saur, Tel. 0171-33 50 582 Richter: Richter Kutschen: Nenngeld: Elisabeth Heusinger Michael Weiler 5,00 Euro pro Reiter 10,00 Euro pro Gespann Teilnahmeberechtigt: alle Reiter, auch ohne Mitgliedschaft eines Reitvereins. Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft müssen Mitglied eines Reitvereins im Bezirksverband Rhein-Ahr- Eifel sein. Es werden die besten zwei aus vier Veranstaltungen gewertet, es muss nicht an allen vier teilgenommen werden. Die Punkteverteilung erfolgt folgendermaßen: 1. Platz 100 Punkte, 2.Platz 98 Punkte, 3. Platz 96 Punkte, ab dem 4. Platz in Einerschritten weiter absteigend. Plätze: Halle 20 x 40 m Außenplatz 40 x 80 m Besondere Bestimmungen: Es gelten die besonderen Bestimmungen der LKRP. Nenngelder sind vor Nennungsschluss zu entrichten. Startgelder sind bar an der Meldestelle, spätestens 30 min. vor Prüfungsbeginn zu entrichten. Ehrenpreis dem Sieger jeder Prüfung. Weitere Ehrenpreise mindestens bis zum dritten Platz. Hunde müssen an der Leine geführt werden. Hinterlassenschaften sind zu beseitigen. Alle Pferde müssen haftpflichtversichert sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Es erfolgt kein Versand der Zeiteinteilung. Diese ist ab dem 21. September 2016 im Internet unter www.reitverein-geisbueschhof.de abrufbar. Der Veranstalter behält sich vor, bei geringer Anzahl von Nennungen Prüfungen ausfallen zu lassen. Mit Abgabe der Nennung erklärt der Teilnehmer, dass Ergebnisse und Fotos veröffentlicht werden dürfen.

1. WB 202 Allround-WB Präzisionsparcours Prüfung für Bezirksmeisterschaft Teil 1 Stilprüfung mit 7 Aufgaben: Hohle Gasse (Schritt), Querpassage (Schritt), Wippe (Schritt), Querschlag (Trab), Labyrinth (Schritt, vorwärts hinein und rückwärts hinaus), Rein-Raus (Galopp), Umsetzen (Stand); Beschreibung siehe Anhang Bewertung: Es gibt eine Gesamtnote für den Gehorsam des Pferdes und die Harmonie zwischen Reiter und Pferd zwischen 10 bis 0. Abzüge gibt es für Abwürfe und Auslassen einer Aufgabe nach dem Abläuten (nach 15 Sekunden). Zugelassene Pferde: 4-jährig und älter. Jedes Pferd/Pony darf max. zweimal unter 2. WB 203 Allround-WB Aktionsparcours Prüfung für Bezirksmeisterschaft Teil 2 Zeitprüfung mit 7 Aufgaben: Querschlag (Trab), Abwehren (Schritt, Trab od. Galopp), Nadelöhr (Trab od. Galopp),Windbruch (Schritt), Sprung (Trab od. Galopp), Wippe (Schritt), Slalom (Trab od. Galopp); Beschreibung siehe Anhang Bewertung: Die Aufgaben sind in der vorgegebenen Reihenfolge zu bewältigen. Jede Aufgabe muss mind. einmal versucht werden (max. 15 Sekunden je Aufgabe). Nach 15 Sekunden wird geläutet und der Teilnehmer kann das nächste Hindernis anreiten. Es wird die Zeit zwischen dem Überreiten der Start- bis zur Ziellinie gemessen. Die Strafpunkte werden addiert. Der Teilnehmer mit der kürzesten Zeit und den wenigsten Strafpunkten gewinnt. Zugelassene Pferde: 4-jährig und älter. Jedes Pferd/Pony darf max. zweimal unter

3. WB 204 Fun Trail Anforderungen: Es sind lustige Aufgaben für Pferd und Reiter zu bewältigen. Eine Parcoursskizze wird erstellt und kann vor Ort eingesehen werden. Bewertung: pro Aufgabe gibt es max. 10 bis mind. 1 Punkt/e für die harmonische, kontrollierte, vertrauensvolle Bewältigung der Aufgabe. Für das sichere Einhalten der vorgegebenen Gangart werden zusätzlich Punkte vergeben. Zugelassene Pferde: 4-jährig und älter. Jedes Pferd/Pony darf max. dreimal unter Einsatz: 5,00 EUR verlangt: mind. 10 Teilnehmer 4. WB 405 Dressur-Fahr-WB für Ein- und Zweispänner Prüfung für Bezirksmeisterschaft Fahren Teil 1 Anforderungen: Der Fahrer bekommt eine Skizze od. die beschriebene Aufgabe ausgehändigt. Die Aufgabe kann im Schritt und Trab gefahren werden. Zusätzlich können kleine Bewegungsaufgaben gestellt werden. Die Aufgabenstellung kann auch nach Weisung des Richters erfolgen. Grundkenntnisse im Achenbachsystem werden empfohlen. Musteraufgabe siehe Anhang. Bewertung: Beurteilt werden der Sitz und die Haltung des Fahrers, Leinen- und Peitschenführung, Hufschlagfiguren im Hinblick auf die bereits beginnende Einwirkung, der Ausbildungsstand sowie der Gesamteindruck im Sinne eines harmonischen Eindrucks von Fahrer und Pferd. Es werden Wertnoten von 10 bis 0 vergeben. Es ist aber auch ebenso möglich, eine Rangierung ohne Vergabe von Wertnoten vorzunehmen. Getrennte Wertung von Ein- und Zweispännern. Zugelassene Pferde: 4-jährig und älter Zugelassene Fahrer: Fahrer aller Altersklassen ab 10 Jahre. Beifahrer mind. 16 Jahre. Ist der Fahrer unter 14 Jahre alt, muss ein Beifahrer mind. 18 Jahre alt und mind. im Besitz des DFA Kl. IV sein. Ausrüstung des Pferdes: Achenbachgeschirre, pferdeschonende Geschirre; Reit- und Fahrgebisse mit Stange, einfach od. doppelt gebrochene Fahrtrensen, Fahrzaum mit

Blendklappen; Einspänner mit Schlagriemen od. Hintergeschirr; Beinschutz, Nosecover, Hufglocken, Ohrenfliegenschutz, pferdeschonende Geschirrunterlagen erlaubt Ausrüstung des Fahrers/Beifahrers: sichere, wetterfeste, zweckmäßige Kleidung, passende Kopfbedeckung od. Helm (bis einschl. 18 Jahre vorgeschrieben), festes Schuhwerk, Peitsche und Handschuhe Ausrüstung des Wagens: alle Wagen mit Fuß- und Feststellbremse und alle Arten von Rädern 5. WB 406 Hindernis-Fahr-WB Prüfung für Bezirksmeisterschaft Fahren Teil 2 Anforderungen: Der Fahrer bekommt eine Skizze der Hindernisse od. die beschriebene Aufgabenstellung ausgehändigt, diese sollte vorher abgelaufen werden. Es kann im Trab gefahren werden. Hindernisbreite: Spurbreite plus 40 bis 50 cm. Grundkenntnisse im Achenbachsystem werden empfohlen. Bewertung: Nach Fehlerpunkten und Zeit, eine Rangierung ist vorzunehmen. Zugelassene Pferde: 4-jährig und älter Zugelassene Fahrer: Fahrer aller Altersklassen ab 10 Jahre. Beifahrer mind. 16 Jahre. Ist der Fahrer unter 14 Jahre alt, muss ein Beifahrer mind. 18 Jahre alt und mind. im Besitz des DFA Kl. IV sein. Ausrüstung des Pferdes: Achenbachgeschirre, pferdeschonende Geschirre; Reit- und Fahrgebisse mit Stange, einfach od. doppelt gebrochene Fahrtrensen, Fahrzaum mit Blendklappen; Einspänner mit Schlagriemen od. Hintergeschirr; Beinschutz, Nosecover, Hufglocken, pferdeschonende Geschirrunterlagen erlaubt Ausrüstung des Fahrers/Beifahrers: sichere, wetterfeste, zweckmäßige Kleidung, passende Kopfbedeckung od. Helm (bis einschl. 18 Jahre vorgeschrieben), festes Schuhwerk, Peitsche und Handschuhe Ausrüstung des Wagens: alle Wagen mit Fuß- und Feststellbremse und alle Arten von Rädern