Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 52 November 2014

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

/2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

März 2019 Nr. 3/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Maria Königin Emskirchen

Kirchliche Nachrichten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchliche Nachrichten

Tage des Gebetes

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Nr. 3/2018

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kirchliche Nachrichten

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 51 Oktober 2014

">

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Menschengemacht ist das Dunkel,

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Kirchliche Nachrichten

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

K o n t a k t e Oktober 2017

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 60 Juli/August 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Wenn Sie das Gemeindeblatt für Juli und August in die Hand bekommen, wissen Sie, es ist wieder eine ganz besondere Zeit, Urlaub und Ferien stehen an. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es die RKW bzw. eine Jugendfahrt, viele sind mit der Familie unterwegs zu großen Reisen oder kleineren Ausflügen. Wir Menschen scheinen diese Zeit zu brauchen. Einmal zur Ruhe zu kommen, aus dem Alltagstrott auszubrechen, das ist dabei das eine, aber auch dies: Neues entdecken, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für die Dinge oder Menschen, die wir leicht übersehen. Achtsamkeit auch für manches, was uns selbst gut tut oder zum Zuge kommen möchte und wofür wir uns im Alltag zu wenig Zeit nehmen. Achtsamkeit kann es auch Gott gegenüber geben. Wenn wir IHN nicht immer schon fest eingeordnet haben in unseren Vorstellungen und Lebensentwürfen, sondern uns überraschen und anregen lassen dort, wo ER uns begegnen will, dann gehört das durchaus in diese Zeit. Wenn Ihnen etwas aufgeht beim Betrachten einer Kirche, in der Natur, in der gefüllten Stille des Waldes oder am Meer. Solche Erlebnisse wünsche ich Ihnen und in diesem Sinne eine gute Ferienzeit Pfr. Wolfgang Hubert

Gottesdienste und Veranstaltungen Sa. 27.06. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 28.06. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe mit Neupriester David Seibel, St. Norbert anschl. Primizsegen Mo. 29.06. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus Petrus u. Paulus 09:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 30.06. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Norbertsaal Mi. 01.07. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 02.07. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 14:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag St. Norbert 15:30 Uhr Kinderschola Josefsheim 16:00 Uhr Treffen der Seniorenengel Norbertsaal 19:30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Norbertsaal 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 03.07. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Curanum Dekanatstag der Jugend mit Bowlingturnier 18:00 Uhr Vesper St. Norbert Sa. 04.07. 13:30 Uhr Trauung der Brautleute Anita Bütof und Dom Hendrik Douwes 15:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Patronatsfest St. Ulrich 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 05.07. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Frühschoppen St. Norbert 10:30 Uhr Ökumen. Seegottesdienst in Braunsbedra Mo. 06.07. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 07.07. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 2

09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht für alle im Josefsheim 18:00 Uhr Elternabend (zukünftige 1. Klasse) Norbertsaal Mi. 08.07. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Elternabend für Erstkommunion 2016 Norbertsaal Do. 09.07. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 15:30 Uhr Kinderschola Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 10.07. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 15:30 Uhr Mini-Ausflug St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 11.07. 09:00 Uhr Fußball-Turnier in der Rischmühlenhalle 14:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindefest Christkönig 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich So. 12.07. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Familiengottesdienst St. Norbert RKW in Schmiedeberg vom 13.07. 18.07.2015 Mo. 13.07. 08:00 Uhr Abfahrt der Kinder Busbahnhof 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus Die. 14.07. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal Mi. 15.07. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 16.07. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:30 Uhr Wortgottesfeier SH Schkopau Fr. 17.07. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 18.07. 12:30 Uhr Rückkehr der Kinder Busbahnhof 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 20:00 Uhr Konzert Norbertsaal Die Gruppe Käpt n Übermorgen präsentiert die CD zum diesjährigen Dreifaltigkeitsheft So. 19.07. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe zum RKW-Abschluss St. Norbert Vom 20.07. 31.07. bleibt das Pfarrbüro geschlossen! 3

Mo. 20.07. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus Die. 21.07. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert Mi. 22.07. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 23.07. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Fr. 24.07. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 25.07. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 26.07. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 15:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Patronatsfest St. Anna Mo. 27.07. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus Die. 28.07. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert Mi. 29.07. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 30.07. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Fr. 31.07. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 01.08. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 02.08. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert! 14:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Sommerfest Maria Regina Mo. 03.08. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus Die. 04.08. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert Mi. 05.08. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 06.08. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Fr. 07.08. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Curanum 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 4

Sa. 08.08. 13:00 Uhr Trauung der Brautleute Franziska Kania St. Heinrich und Christian Schubert 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 09.08. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich! 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Ökumen. Festgottesdienst Dom Mo. 10.08. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 18:00 Uhr Andacht zum Laurentius-Tag Dom Die. 11.08. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert Mi. 12.08. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 13.08. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Fr. 14.08. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 15.08. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich Maria Himmelfahrt 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig 16.08. 22.08. Jugendfahrt So. 16.08. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna! 08:30 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Brunnenfest ev. Kirche in Bad Lauchstädt 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Mo. 17.08. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus Die. 18.08. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert Mi. 19.08. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 20.08. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Fr. 21.08. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 22.08. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 23.08. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 5

Mo. 24.08. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:00 Uhr Redaktionssitzung Pfarrhaus Die. 25.08. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert Mi. 26.08. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Do. 27.08. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Fr. 28.08. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Sa. 29.08. 10:00 Uhr Hl. Messe zur Goldenen Hochzeit der St. Ulrich Eheleute Erwin und Magda Arendt 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 30.08. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Mo. 31.08. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus und danach: Längerfristige Termine zum Vormerken So. 06.09. Bistumswallfahrt zur Huysburg Do. 10.09. Gemeindewallfahrt nach Horburg So. 13.09. Firmung in unserer Pfarrei Bitte beachten Sie auch die wöchentlichen Gottesdienstpläne und Vermeldungen! Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit und kirchlich bestattet: Dr. Günter Giesder aus Schkopau im Alter von 82 Jahren Elisabeth Schmidt aus Mücheln im Alter von 83 Jahren Gemeindereferent Ich freue mich, bekannt geben zu können, dass unser Gemeindereferent Tobias Scherbaum seinen Dienst in unserer Pfarrei in diesem Jahr noch nicht beenden wird. Er wird noch ein Jahr hierbleiben. Ich bin dankbar für diese Entscheidung, da es für die Stelle des Gemeindereferenten keine Bewerbung gab. Pfr. Daniel Rudloff 6

Kinder Vom 13.07.-18.07. sind Kinder aus unserem Pfarreigebiet zu der Religiösen KinderWoche in Schmiedeberg. Treffen ist am Montag, 13.07. um 8.00 Uhr am Busbahnhof in Merseburg. Am 18.07. treffen wir gegen 12.30 wieder in Merseburg ein. Der Abschlussgottesdienst der RKW ist am 19.07. um 10.00 Uhr in St. Norbert. Am 24.08. treffen sich die Verantwortlichen für die Kindergottesdienste, die sich über neue Gesichter sehr freuen!! Bitte dafür bei mir melden. Tobias Scherbaum Jugend Am 03./04.07. findet in unserer Pfarrei das Dekanats-Jugend-Bowlingturnier statt. Anmeldungen bitte bis zum 28.06. an mich. Die Jugendfahrt geht vom 16.08.-22.08. Ort wird bekannt gegeben. Anmeldungen können dann bis 09. August abgegeben werden. Es besteht auch dieses Jahr die Möglichkeit, die Jugendfahrt mit dem Roßbachfest zu beschließen. Tobias Scherbaum Elternabend 1. Klasse Für die Eltern der zukünftigen 1. Klasse findet am 07. Juli 2015 um 18:00 Uhr ein Elternabend im Norbertsaal statt. Tobias Scherbaum Neuer Erstkommunionkurs Mit dem neuen Schuljahr wird auch die Vorbereitung auf die Erstkommunion wieder beginnen. Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr die 3. Klasse besuchen werden, lade ich herzlich zu einem ersten Elternabend ein, am Mittwoch, dem 08. Juli, um 18:00 Uhr im Norbertsaal. Mit vielen Grüßen - Pfarrer Wolfgang Hubert Fußball-Turnier Am 11.07. findet in unserer Pfarrei das Pfarrei-Fußball-Turnier statt. Informationen zur Organisation bitte dem Aushang entnehmen. Tobias Scherbaum Krankenkommunion Dem aufmerksamen Beobachter wird nicht entgangen sein, dass die Zahl der sonntäglichen Gottesdienstbesucher in den letzten Jahren geringer geworden ist. Davon sind alle Gemeinden unserer Pfarrei gleichermaßen betroffen. Dies kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Gemeindemitglieder sind verstorben, andere sind weggezogen oder der Besuch des Sonntagsgottesdienstes ist ihnen nicht mehr wichtig. Vielen aber ist es aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr möglich, zum Gottesdienst zu kommen. An sie ist dieser Beitrag gerichtet: Von Jesus lesen wir in der Hl. Schrift, dass er die Kranken segnete und heilte. Er 7

sucht die Gemeinschaft mit den Kranken und Schwachen. Er will ihnen nahe sein, sie trösten und stärken. Diesem Beispiel folgen seine Jünger. So gehört es seit den ersten Tagen zur Praxis der christlichen Gemeinden, sich den Kranken und Schwachen zuzuwenden. Die Feier der häuslichen Krankenkommunion ist dafür ein eindrückliches Beispiel. Wer zu Hause die Kommunion empfängt, soll spüren, dass er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an der heiligen Eucharistie, die sie feiert, Anteil hat. So ist es auch in unserer Pfarrei üblich, jenen, die dies wünschen die Krankenkommunion zu spenden. An dieser Stelle sei allen Kommunionhelfern, die dies seit Jahren mit einer großen Selbstverständlichkeit tun, einmal herzlich gedankt. Ich bin aber überzeugt, dass es weitere Gläubige gibt, denen es nicht mehr möglich ist, zur Kirche zu kommen, die sich aber über die Krankenkommunion sehr freuen würden. So bitte ich Sie, uns mitzuteilen, wenn Sie oder ein Ihnen nahe stehendes Gemeindemitglied regelmäßig die Krankenkommunion empfangen möchten. Pfr. Daniel Rudloff St. Ulrich und St. Anna Am 17. Mai bzw. am 07. Juni fanden nach den Gottesdiensten Gemeindeversammlungen in den Kirchen St. Ulrich und St. Anna statt. Sie boten Gelegenheit, über Fragen und Sorgen, die sich im Zusammenhang mit der Profanierung beider Kirchen ergeben, ins Gespräch zu kommen. Obwohl der Anlass für die betroffenen Gemeinden schmerzlich und emotional schwer war, verlief der Austausch in einer sehr sachlichen und offenen Atmosphäre. Wie bereits angekündigt, wollen wir in beiden Kirchen die Feste der Patrone, deren Fürsprache die Gemeinden in den letzten Jahrzehnten anvertraut waren, noch einmal in besonderer Weise feiern. So laden wir herzlich ein: St. Ulrich Samstag, 04. Juli 2015 15:00 Uhr Hl. Messe anschl. Kaffeetrinken und geselliges Beisammensein 8 St. Anna Sonntag, 26. Juli 2015 15:00 Uhr Hl. Messe anschl. Kaffeetrinken und geselliges Beisammensein

Papst Franziskus zu Besuch in Sarajevo Liebe Gemeindemitglieder! Vor fast genau 1 Jahr habe ich zusammen mit unserem Pfarrer Rudloff zu einer Spende für die Opfer des Hochwassers aufgerufen, das damals weite Landstriche Kroatiens, Bosnien-Herzegowinas und Serbiens verwüstete und die Bewohner dort vor dem existenziellen Nichts stehen ließ. Dieses mal habe ich die Ehre, Ihnen über ein schöneres Ereignis zu schreiben. Am Samstag, dem 06. Juni, war Papst Franziskus in Sarajevo, der Hauptstadt Bosnien- Herzegowinas, zu Besuch. So wollte ich dieses Ereignis nicht verpassen und habe mich ebenfalls auf den Weg in meine Heimat begeben, um Zeuge dieses einmaligen Ereignisses für mein Heimatland und für all seine Bewohner - Kroaten, Serben, Bosniaken (bosnische Muslime), sephardische Juden u.v.m. - zu werden. Dieser Papst kam unsere Heimat von Anfang an mit einer klaren Botschaft besuchen: "Mir vama"/"der Friede sei mit euch". Er meinte damit nicht nur uns Kroaten, deren geistliches Oberhaupt er ist, sondern auch alle anderen Nationen in Bosnien- Herzegowina, die in den 1990er-Jahren Opfer eines Krieges wurden, der über 100 000 Menschen das Leben kostete, weite Landstriche verwüstete und "säuberte", sowie im Land, als auch bei seinen Bewohnern tiefe und schmerzhafte Spuren hinterließ. Er kam nach Sarajevo - in die Stadt, in der das 20. Jahrhundert begann und endete - das er selbst als "europäisches Jerusalem" bezeichnet: 4 Religionsgemeinschaften haben in dieser Stadt ihr regionales Zentrum. An jeder Ecke der Stadt kann man neben katholischen und orthodoxen Kirchen Moscheen und Synagogen sehen. Nach der Ankunft und Begrüßung des Papstes in Sarajevo überraschte er alle: um zur gemeinsamen Rede vor der Presse im Präsidentenamt zu gelangen, stiegen die Minister und Politiker, die ihn begrüßten, in hochklassige Wagen á la VW und Mercedes. Papst Franziskus stieg in einen Ford Focus. Zur heiligen Messe im Koševo-Stadion begrüßten ihn dann ca. 65 000 Gläubige aus aller Welt, v.a. aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Die von ihm verwendeten Worte während der Predigt brachten im Stadion viele zum Weinen, nicht nur die Übersetzerin im Fernsehen. Und ich muss zugeben: auch ich war zu Tränen gerührt. Er sprach, als ob er einer von uns sei, die direkt oder indirekt den Krieg in den 1990er-Jahren und seine Folgen miterlebt haben. Er sprach vom Vergeben, v.a. nachdem er von 2 Priestern und einer Nonne in der Kathedrale von Sarajevo hörte, welche Torturen sie während des Krieges in Kriegsgefangenschaft durchleben mussten. "Vergebt, aber vergesst nicht. Denn ein Volk, das vergisst, hat keine Zukunft." Es folgte ein Treffen mit dem orthodoxen Episkop, dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinschaft, dem reis-l-ulema (geistliches Oberhaupt der Muslime im Land) sowie mit dem Kardinal. Dabei sprach er wiederum von gemeinsamen Gebeten und Anstrengungen, die im interreligiösen Rat getätigt werden müssen, um das Land und seine Völker gemeinsam in eine bessere Zukunft zu führen. Zum Abschluss des Tages traf er sich mit uns Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wobei er uns aufforderte, gemeinsam Brücken zu bauen und bestehende Mauern niederzureißen. Alle gemeinsam: nicht nur wir Kroaten als Katholiken, sondern zusammen mit unseren Nachbarn - Brüdern und Schwestern anderer Nationen und 9

Religionen im Land, den Serben und Bosniaken. Für mein Heimatland und für all seine Bewohner war dieser Tag ein unglaubliches und wundervolles Ereignis. Papst Franziskus hat es geschafft, in die Herzen aller ein wenig Freude, Frieden und Hoffnung zu pflanzen, obwohl 20 Jahre nach Ende des Krieges aufgrund der desolaten Situation im Land viele sogar die Hoffnung auf ein besseres morgen aufgegeben haben. Danke Papst Franziskus für deinen Besuch und dafür, dass mein Heimatland für einen Tag nach langer Zeit wieder für etwas Schönes im Zentrum der Medien stand. Hoffen wir, dass deine Worte bis zu den Herzen derer vordringen, die aufgrund ihrer Positionen die Geschicke Bosnien-Herzegowinas, als auch anderer Ländern lenken... Mateo Topalović Wir gratulieren: geb am geb am 03.07.1919 Eva Rüther 31.07.1940 Edith Riemer 03.07.1921 Gertrud Wlodarczyk 31.07.1945 Konrad Schubert 03.07.1940 Hans Stark 31.07.1945 Franz Sichel 06.07.1940 Franz Ambrosch 31.07.1945 Uwe Staudtmeister 07.07.1930 Theresia Christian 01.08.1935 Gertrud Halama 08.07.1917 Katharina Rötzer 04.08.1940 Stefan Poltorak 08.07.1940 Norbert Jankofsky 07.08.1940 Peter Ceslik 10.07.1935 Gertraude Bahr 08.08.1940 Christa Hübner 11.07.1930 Christa Schinke 11.08.1920 Hildegard Taubner 11.07.1930 Ingeborg Seliger 18.08.1935 Gisela Kresse 11.07.1935 Karl-Heinz Friske 19.08.1925 Edeltraud Hübner 11.07.1940 Willibald Müller 20.08.1930 Johanna Beyer 13.07.1940 Sigelinde Tober 20.08.1930 Paula Schmidt 14.07.1923 Ilse Dietz 21.08.1940 Edeltraud Dietrich 18.07.1940 Rosemarie Füssel 22.08.1925 Edith Wachsmuth 19.07.1930 Elisabeth Gandyra 23.08.1935 Erwin Hofer 19.07.1930 Anna Günther 27.08.1935 Hildegard Baudisch 20.07.1915 Emma Köpernik 27.08.1935 Gertrud Philipp 21.07.1922 Dorothea Jüttner 28.08.1940 Roswitha Voigt 22.07.1940 Hildegard Hak 29.08.1940 Reingard Geithner 30.07.1925 Margarete Twardy 30.08.1935 Josef Gitlein 30.07.1940 Irmgard Fulde 31.08.1935 Christine Haring 31.07.1935 Ignac Ertl Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren. 10

Caritas Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, Marienstraße. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad Lauchstädt, Thomas-Müntzer-Straße 22, Tel.: 034635/20378 patrizia.bunzel@caritas-halle.de 11

Ökumene Ökumenischer Pfingstgottesdienst im Dom Die Kollekte während des Ökumenischen Pfingstgottesdienste im Dom erbrachte einen Betrag von 730,01. Das Geld wurde für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Nepal gesammelt. Ehem. Kirche in Neubiendorf Die Ausstellung "Ansehenswerte Ortsteile - Die Ortsteile der Stadt Mücheln ist vom 27. Juni bis zum 09. August in der Geiseltalsee-Kirche in Mücheln/ Neubiendorf jeweils samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr zu sehen. Am 15.08.2015 findet der traditionelle Natur-und Kräutertag statt. Am selben Tag wird dann auch Birgit Barthels Fotoausstellung "Wunder der Schöpfung - Bäume und ihre Gesichter" eröffnet. Diese Ausstellung ist bis zum 11. Oktober in der Geiseltalsee-Kirche in Mücheln / Neubiendorf jeweils samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen. 1000 Jahre Dom Am 09.08. wird um 10:00 Uhr zu einem ökumenischen Festgottesdienst in den Dom eingeladen. An diesem nehmen neben dem evangelischen Regionalbischof Dr. Johann Schneider und dem Generalvikar des Bistums Magdeburg Raimund Sternal auch Gäste aus dem In- und Ausland teil. Um die Mitfeier des Gottesdienstes zu ermöglichen, wird an diesem Sonntag in St. Norbert bereits um 08:30 Uhr die Hl. Messe gefeiert. Pfr. Daniel Rudloff Kollekten in den Monaten Juli und August So., 05.07. für soziale Notfälle (Bistum) und Türkollekte So., 12.07. für die Pfarrei So., 19.07. für die Pfarrei So., 26.07. für die Pfarrei So., 02.08. für die Pfarrei und Türkollekte So., 09.08. für die Pfarrei So., 16.08. für die Pfarrei So., 23.08. für die Pfarrei So., 30.08. für die Partnerdiözesen Impressum: Redaktion: Pfr. Rudloff, Dr. Klimanek, Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger Beiträge, die im Gemeindebrief des folgenden Monats veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats (danielrudloff@web.de) einzusenden. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich. 12

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Gruppenstunde 4. - 8. Klasse Ministranten Kindertreff Krabbelgruppe Jugend KSG Kirchenchöre Gospelchor Jugendband Kinderschola Trauercafé Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Dienstag um 16:00 Uhr erteilt Freitags 17:00 Uhr in geraden Kalenderwochen Freitags 17:00 Uhr in ungeraden Kalenderwochen Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Immer dienstags um 09:30 Uhr im Norbertsaal. Jeden Freitag, beginnend mit der Vesper Für Studenten / Junge Erwachsene, während des Semesters, mittwochs 19:00 Uhr Studentenseelsorger: GRef. Tobias Scherbaum Montags um 19:30 Uhr in Bad Lauchstädt und Merseburg, Josefsheim. Donnerstags, 20:00 Uhr im Josefsheim. Freitags, 17:00 Uhr, in St. Norbert Donnerstags, 15:30 Uhr, im Josefsheim Jeden 1. Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus des Evangelischen Kirchspiels Merseburg - Hälterstraße 19. In Bad Dürrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum Erster Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr, im Norbertsaal Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten Zeiten siehe Aushang! Infos im Pfarrbüro Gruppe 60+ jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag um 14:00 Uhr Merseburg-Süd, St. Ulrich, jeden Donnerstag um 14:00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr Bad Dürrenberg n. Vereinbarung (Fr.Schenke 03462/207983) Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr Bitte beachten: Während der Sommerferien finden keine Treffen der Gruppen und Kreise statt. 13

St. Trinitatis - Kirchenneubau in Leipzigs Innenstadt In einer Zeit, die hierzulande vor allem Entwidmungen von Gotteshäusern kennt, ist der Neubau einer Kirche mit großem Gemeindezentrum etwas Außergewöhnliches. Das mussten die Senioren von St. Norbert und St. Ulrich erkunden und starteten deshalb am 18. Juni eine Fahrt zur neuen katholischen Propsteikirche in die Messestadt. Die Ursprünge der Gemeinde, die 1923 zur Propstei erhoben wurde, gehen auf das Jahr 1710 zurück. Sie wurde mit der Erhebung zur Propstei Muttergemeinde aller Leipziger katholischen Kirchen. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde 1982 ein Ersatzbau eingeweiht, der jedoch 2014 wegen Baumängeln aufgegeben werden musste. Die Leipziger Architekten Schulz und Schulz entwarfen für den Innenstadtring, gegenüber dem beeindruckenden Gebäudekomplex des Neuen Rathauses, ein Ensemble aus Kirchenbau, Glockenturm und Gemeindezentrum, das sich an dieser Stelle mit dem über 50 m hohen Turm architektonisch gut behaupten kann. Hauptkriterien für die Gestaltung waren Transparenz und Offenheit. Die Außenfassade wurde mit Porphyr aus dem sächsischen Rochlitz verkleidet, der Fußboden ist aus Weimarer Travertin. Für die Kirchenbänke wurde einheimisches Eichenholz verwendet. Alle Materialien stammen bewusst aus Gründen der Nachhaltigkeit aus der näheren Umgebung. Aus gleichem Grunde wurde die energetische Versorgung geeignet gestaltet. Der Innenraum der Kirche ist sehr schlicht, ja karg gestaltet. Licht spielt als Gestaltungselement eine wichtige Rolle. Alle mit der Liturgie zusammenhängenden Einrichtungen sind mit Ornamenten versehen, die sich an Altar, Ambo, zentralem Kreuz, Tabernakel u.s.w. wiederholen. Die Bankreihen für die Gläubigen sind im Halbkreis um den Altarraum angeordnet. Mit dem Hauptraum ohne trennende Wand verbunden ist ein gesonderter Bereich für Wochentagsgottesdienste, in dem auch der Tabernakel untergebracht ist. Die Akustik beeindruckte. So konnte man die Erläuterungen in dem großen Raum ohne Verwendung technischer Hilfsmittel sehr gut verstehen. Die Beurteilung durch unsere Senioren fiel sehr unterschiedlich aus. Kritische Stimmen waren deutlich häufiger zu hören, als jubelnde Begeisterung. Die stellte sich aber mühelos ein, als es zum Kaffeetrinken nach Lützen ging. Dort gab es ein Stück Torte und Kaffee oder Tee. Viele schlossen den Tag dann mit einem Eisbecher, einem Glas Wein oder was sonst bestellt wurde ab. Im ganzen ein gelungener Ausflugstag. Dank an alle Organisatoren! Wolfgang Rieger 14

Bistumswallfahrt Für die Wallfahrer/innen aus unserer Pfarrei wird wieder ein Bus bestellt. Anmeldelisten liegen demnächst aus. Pfr. Daniel Rudloff 15

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074; mail@katholische-kirche-merseburg.de; http://www.katholische-kirche-merseburg.de https://www.facebook.com/pages/katholische-pfarrei-merseburg/339007682929324 Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr geschlossen Dienstag 9-12 Uhr 15-18 Uhr Donnerstag geschlossen 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr geschlossen Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 IBAN: DE 21 800 537 62 331 000 4189 BIC: NOLADE21HAL Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 0170 / 12 77 53 6, DanielRudloff@web.de Pfarrer Ulrich Klytta, Kooperator Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Pfarrer Wolfgang Hubert, Kooperator Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/3351089, wolfgang-hubert@gmx.de Tobias Scherbaum, Gemeindereferent Bahnhofstraße 14; Merseburg, Tel. 03461 8239525, tobiasscherbaum@web.de Martin Böhm, Kirchenmusiker Tel: 0176/78170453, martinboehm23@web.de Monika Lazar, Klinikseelsorgerin Tel: 03461 / 27 13 22 Seelsorger im Ruhestand: Pfr. i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, Hälterstraße 10, Tel: 03461 / 202977 Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de 16