Planung Schwimmbecken / Abfrage Kundeninformationen / Empfehlungen und Hinweise vom Fachhändler

Ähnliche Dokumente
Schwimmbeckenbauarten: Becken mit verzinktem Stahlmantel und Pulverbeschichtung auf der Außenseite, innen Schutzlackiert Diese Becken werden dann am

Planung von Schwimmbädern

Bautiefe 150 cm Wassertiefe ca. 145 cm Technikschacht: Ja, K standard (120 x 220 x 150) außen

Bautiefe 150 cm Wassertiefe ca. 150 cm Technikschacht: Ja, S standard (170 x 240 x 150)

Bau eines ROYAL PREMIUM MONDIAL Beckens

Checkliste POOL ÜBERWINTERUNG BENÖTIGTES EQUIPMENT. Pooltester. Pool-Chemikalien (Überwinterungsmittel, ph-plus oder ph-minus, Schnellchlor)

GEGENSTROMANLAGE STP 2200 und STP 3000

Jahre. Pool und Sauna Schweiz GmbH Kirchbergstrasse 5 CH-3324 Hindelbank

...für ihre Badesp ß z Haus. Stahlwandbe

Winterabdeckung. Seitliche Stützen Eingiessen der seitlichen Stützen Schutzfilz verlegen einhängen der Folie Pool fertig eingebaut zusammenbauen

Badespaß. im eigenen Swimmingpool. Einfaches Selbermachen mit dem ROOS Komplettpool inclusive 19% MwSt. Viel Geld sparen beim Komplettpool.

STAHLMANTELBECKEN STYROBECKEN

Montage- und Betriebsanleitung Filterbehälter Typ Cristall

Machen Sie sich mit unserem Angebot vertraut.

Fertig-Filterzone und Pumpenschacht. TeichMeister Ihr starker Partner Damit die Reinigung flüssig verläuft. BalenaPool. Kompetente Beratung vor Ort

STAHLMANTEL- & STYROBECKEN

Badespaß. im eigenen Swimmingpool. Einfaches Selbermachen mit dem ROOS Komplettpool. 2015/16 inclusive 19% MwSt. Viel Geld sparen beim Komplettpool.

BECKENLAMPE LED 18W/12V mit fernbedienung

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

PREISLISTE FÜR ELEMENTBECKEN Nr. 1/11

BECKENLAMPE LED-P100 (12V/8W)

Holzumrandung für Stahlwandbecken

(bei Stahlwandbecken gegenüber dem Einzelkauf!)

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

mit 6-Wege-Ventil 1 ½, Manometer Geeignet für 50 kg Filtersand 0,6 1,2 (ohne Sandfüllung!) Artikel-Nr ,

Genehmigung für Überbreite & Höhe ca. 476,00 ab 3,80m breite

Sandfilteranlage Mini

Hinweise für den Bau eines Reitbodens mit H-Lochmatten

Auf- und Einbau von GFK Schwimmbecken

Dieses Büchlein gehört:

Installationsanleitung

Klassische. Selbsttragende Schwimmbecken. Schwimmbecken Schwimmbecken. mit Überlauf

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

dinotec Filtersysteme PRIVAT

LAST MINUTE POOLBAU. Würfeln Sie Ihren RABATT bis zu minus 12%* von * Details siehe Rückseite

traumpools bis zu 850, gespart zum kleinen Preis stahlwandbecken-sets & styropool becken-sets 2013 sparen leicht gemacht!

Haben Sie heute schon

PREISLISTE FÜR ELEMENTBECKEN

TIPPS ZUM WINTERFEST MACHEN UND DER ERSTINBETRIEBNAHME MIT DEM CONZERO WINTERAUSBLASSET

BEISPIEL VERROHRUNGSPLAN FÜR CONZERO SCHWIMMBECKEN

Kombidämpfer E 10110RS

SCHWIMMBECKENZUBEHÖR. Auskleidungen. Farbe Schwimmbecken-Innenhüllen. dunkelblau mit Bordüre. dunkelblau hellblau sandfarben weiß mosaic.

PERFEKTE SCHWIMMBADANLAGEN NACH MASS

Europäische Norm für privat genutzte Schwimmbäder. Schwimmbeckenkonstruktionen. Frank Eisele

INTERLINE HOLZPOOLS BALI

Sicherheits- und Benutzungshinweise

Definition Vorteile Nachteile Holzpool-Formen Holzpool-Komponenten Aufstellmöglichkeiten Montage (Film)

EIN AUSZUG AUS UNSERER PRODUKTPALETTE RUDOLF HAUNOLD

WBT Schwimmbadtechnik Preisliste 2007

Elektrischer Grillanzünder

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

11/ Schwimmbad & Sauna 139

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B5 Figuren- und Raumgeometrie

ZPCE - EXPERT PARTNER PROGRAM Z200 & ZODIAC EASY CONNECT

Bild kann vom Original abweichen.

Wasserbecken als Blickfang

Bedienungsanleitung Garantiekarte

SICHERHEITSNETZ - für Schwimmbecken -

Licht-Wärmekombination

INNOVATION SEIT EnergyLine Pro. wärmepumpe ZERTIFIZIERTE LEISTUNGEN UND LEISER BETRIEB NEU WÄRMEPUMPEN

Potentialausgleichsmaßnahmen bei Schwimmbädern

POOLM AN. GmbH. Schwimmbadtechnik. Rehetobelstrasse 105, 9016 St. Gallen , Aufstellbäder 2017

Gebrauchsanweisung CCV. Crystal Clear Vliesfilter CCVP300 CCVP500 CCVP750 CCVP Entsorgung. 2 Sicherheits- und Warnhinweise

SCHWIMMBAD- AUSSTATTUNG

Anleitung Ballkompressor Art

Rechteckig 4,00 m x 7,30 m - Höhe 1,40 m

Preisliste 2012 BLOKIT. Das Schwimmbad-Konzept kompetent, schlüssig, umfassend. BLOKIT - eine Marke der Procopi-Gruppe

Konzept MagnaPool ZPCE - EXPERT PARTNER PROGRAM ZODIAC is a registered trademark of Zodiac International, S.A.S.U., used under license.

Wasserbecken als Blickfang

Gardipool Kundenpreisliste 2018 (inkl. MwSt.)

Gardipool Kundenpreisliste 2019 (inkl. MwSt.)

Wieviel Wetterschutz brauchen Sie!

Schwimmbecken. Skimmer-Schwimmbecken 5 Überlauf-Schwimmbecken 9 Integrierte Stufen 12

RepoRtage

SCHWIMMBECKEN. exklusive. aus Vollkunststoff Polypropylen in Freiform. Ihr Fachmann für WELLNESS DAMPFBAD SCHWIMMBECKEN

Filteranlage blue - Lamellenfilter - Energiesparausführung

MIT SICHERHEIT BESSER!

Aufstellbecken Classy

hobby pool Systemsteinbecken

Bitte lesen Sie diese Anleitung zuerst sorgfältig in allen Punkten durch und beachten Sie alle Hinweise.

UltraSieve II Patent Nr Gebrauchsanleitung

Polypropylenbecken (PP) von Summer Pool. Herstellergarantie auf die Dichtheit des Beckenkörpers 10 Jahre

Aufbauempfehlung und Montagehinweise Ovalbecken

Einbauanleitung: aquaflow. Inhaltsverzeichnis. 1 Auspacken

Produktabbildung JEF-AK 6 K-M

Technische Hinweise zur Montage von Polyfaser Einstückbecken

Anschlageinrichtung HSS-C

Anleitung Stahlwandbecken IBIZA (Rund)

SUNNY POOL - RUNDSCHWIMMBECKEN

Mustercheckliste zur Vollständigkeitsprüfung von raumlufttechnischen Anlagen

ISO-QUICK Preisliste 2012

Herausforderungen bei der Planung von Anlagen mit Grosswärmepumpen Viessmann Group

Cabrio Dome. Bauteile 2. Einführung 3. Schritt 1: Markierungen am Schwimmbecken 3. Befestigung von Haken und Spanner, Löcher für Stifte 4

Mall Schulung KKA

Installations- und Betriebsanleitung. Flusswächter HFS-25. Seite 1 von 6

sunfun

Bedienungsanleitung Elektrischer Weinkühlschrank

Transkript:

Liegen Leitungen im Baubereich der Baugrube (Gas, Wasser, Abwasser, Strom, Telefon etc.) Ø Breite Länge Höhe m³ Ø m³ Oval m³ Rechteck Schwimmbeckenmaße: 0 m³ 0 m³ 0 m³ Das Becken soll wieviel cm herausstehen: www.schwimmbadtechnik-calden.de Königsstühle 12, 34379 Calden ( (+49) (0)5674 5682 info@schwimmbadtechnik-calden.de (+49) (0)173 2791275 Planung Schwimmbecken / Abfrage Kundeninformationen / Empfehlungen und Hinweise vom Fachhändler Schwimmbadform: Bodenbeschaffenheit: Rund Grundwasser Oval Lockere Erde Rechteck Fester Boden Splitt Bodenplatte Hanglage Betonbodenplatte Preisvorstellung bzw. Limit: Selbstbaukunde Schwimmbeckenhöhe: Folienfarbe: Folienstärke: 1,20 m Blau 0,6 mm 1,35 m Sand 0,8 mm 1,50 m andere 1,0 mm Handlauf: Einbauteile aus: Beckeneinstieg: Standard P1 Kunststoff Einstelltreppe Handlauf P1 / P3 Edelstahl Einbautreppe Klemmprofil P 3 Bronze andere Leiter Tiefbecken Leiter Halbhochbecken Leiter Hochbecken Leiter Filterkessel: Filtermaterial: Pumpe: bereits vorhanden Kunststoff Quarzsand ohne Extras GFK Glasfiltermaterial mit Ein- / Ausschalter Edelstahl Fibalon mit Zeitschaltuhr bereits vorhanden andere Sorten mit Energiemodus Salzelektrolyse: ohne ph + Redox mit ph mit ph + Redox

Seite 2 zu Planung Schwimmbecken / Abfrage Kundeninformationen / Empfehlungen und Hinweise vom Fachhändler Ausstattung: Bodenablauf Unterwasserstrahler Gegenstromanlage Unterwasserreiniger Wärmepumpe Solarabsorber Auf-, Abrollvorrichtung Wärmetauscher Luftpolsterfolie Winterabdeckung Abdeckung Sommer + Winter Safe Top Cabrio Dome Schiebehalle Dusche Bodenreinigungsset Wasserprüfgerät Thermometer Kunden wünsche: Einhänge Einhänge über Filteranlage 230 V PP Unterflur elektrisch 300 mµ Standard Standard Einbau Einbau automatisch 400 V EPDM Überflur Heizung 400 mµ Luxus Luxus Luxus Photometer Kescher Standard Pooltester Scuba Quicktester Dosierschwimmer

Seite 3 zu Planung Schwimmbecken / Abfrage Kundeninformationen / Empfehlungen und Hinweise vom Fachhändler Empfehlung: Bei Grundwasser sollte eine Drainage um das Schwimmbecken gelegt werden. Bei der Baugrube ist der Grenzabstand je nach Gemeinde oder Stadt zu Berücksichtigen. Die Erstellung der Bodenplatte und wenn erforderlich die Wände erfolgt durch den Kunden bzw. durch eine vom Kunden beauftragte Baufirma. Hinweis: Die Baugrube sollte umlaufend ca. 100 cm größer sein als die Beckengröße und mit einer Sauberkeitsschicht, ca. 10 cm, gefüllt sein. Die Bodenplatte sollte umlaufend 70 cm größer sein als die Beckengröße. Hinweis: Beim Erstellen der Bodenplatte mit QM 131 Matten und den Wänden mit Pallmann Schalsteinen, diese mit Armierung von Betonrund-stahleisen (8 mm) und Wasserundurchlässiger Beton C25/30. Wände und Boden müssen mit Eisenstangen verbunden sein, ebenso ist auf eine geglättete und waagerechte Ausführung zu achten da dies der ENDZUSTAND, nicht wie beim Rohbau. Die Innenmaße müssen der Beckengröße entsprechen. Eine Abweichung von 0,5 mm ist zulässig. In die Wände sind KG Rohre Ø 100 mm für die Einbauteile einzubauen, Maße und Anzahl je nach Ausstattungswunsch. Ebenso ist eine Aussparung an der oberen Beckenkante je nach Skimmergröße vorzusehen. Hinweis: Beim Ovalformbecken mit Stahlwand müssen dem Abstand der Beckeninnenbreite zwischen den Stützwänden aus Schalsteinen 3 cm hinzugerechnet werden, da eine 1,5 cm dicke Styroporplatte an beide Stützwände geklebt werden. Dabei die Styroporplatten mit einem Bodenanstand von 1 cm an die Stützwände kleben. Eine Magerbetonhinterfüllung von ca. 5-10 cm an der Rundung der Stahlwände ist ausreichend. Zum Schutz können die Stahlwände mit einer 1,5-5 cm starken Styroporplatte versehen werden. Empfehlung: Benötige Anschlüsse Strom 400 V Technikerraum, Strom 230 V am Schwimmbecken sowie Wasser, Abwasser etc. Direkt am Becken werden benötigt: 1. Kabel: für Strahler (3 x 2,5 mm²), für Niveauregulierung (3 x 1,5 mm²), für Erdungskabel (1 x 2,5 mm² gr/gb) von metallischen Einbauteilen, 400V für Gegenstromanlage, diese sollten zum Technikraum verlegt werden. Im Technikraum sollte ein Sicherungskasten an die Hausinstallation angeschlossen werden. 2. Rohrgraben: vom Technikraum für 4 x 50 mm PVC Schlauch (Filteranlage), von der Kanalisation 1 x KG Rohr Ø 50 mm für Skimmerüberlauf bzw. bei autom. Niveauregulierung. Die Endstücke der Leiter müssen in einem Betonsockel eingegossen werden, 1. der mit der betonierten Bodenplatte verbunden werden muss, d.h. nicht im Bereich des Arbeitsraumes vom Becken. 2. der auf festem Untergrund erstellt wurde, d.h. nicht auf aufgeschütteter Erde. Im Technikraum werden benötigt: 1. Abflussrohr von der Kanalisation für Rückspülung des Filters. 2. Ggf. Wasseranschluss für die Niveauregulierung. 3. Stromanschluss 230V für die Steuerung, Filter- oder, Wärmepumpe ggf. 400V für leistungsstärkere Geräte. Sicherung von Schwimmbecken: Zäune 1,10 mtr. Höhe, Kindersichere Abdeckungen, Gelände absperren damit kein Zutritt von Außen möglich ist. Hinweise und Empfehlungen zur Kenntnis genommen! Unterschrift des Kunden Im Anhang die Schwimmbadnorm zur Information. Ort und Datum

Neue Schwimmbadnorm! ab 2016 gelten im Rahmen der EU auch in Deutschland vereinheitlichte Richtlinien, welche jetzt im Rahmen einer einheitlichen Norm zusammengefasst wurden. Hierbei geht es in erster Linie um die Sicherheit der Schwimmbeckenbenutzer. Auch wenn es sehr selten vorkommt, dass in privaten Schwimmbecken ernsthafte Unfälle passieren, welche dann ggf. sogar zum Tode führen können, so ist doch jeder Unfall einer zu viel, den man vielleicht hätte vermeiden können. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte der neuen Norm kurz zusammengefasst: Sicherer Zugang zum Schwimmbecken ( gilt für Pools ab Beckenhöhe 85 cm ) Jedes private Schwimmbecken,, welches in den Boden eingelassen ist oder auch frei aufgestellt ist und nicht mindestens eine unübersteigbare Außenwandhöhe von 110 cm hat muss durch mindestens eine Schutzeinrichtung abgesichert sein. Als Schutzeinrichtung gilt: - Abgeschlossene Umzäunung - Sicherheitsabdeckplane - Überdachungen - Aufsichtspflicht für private Schwimmbadbetreiber (Sicherheit von Nichtschwimmern ) - Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und - Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich, (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht). - Bestimmen Sie immer eine sachkundige erwachsene Person, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird. - Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer müssen persönliche Schutzausrüstung tragen (Persönliches Auftriebsmittel z. B. Schwimmflügel, -weste etc.), wenn sie ins Schwimmbecken gehen! - Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, entfernen Sie sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden. Sicherheitsausrüstung: Wir empfehlen, eine Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring) in der Nähe des Beckens aufzubewahren! Bewahren Sie ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern in der Nähe des Schwimmbeckens auf!

Seite 2 zu "Neue Schwimmbadnorm " Sichere Nutzung des Schwimmbeckens: Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu angehalten, schwimmen zu lernen! Machen Sie sich und Ihre Familienmitglieder mit Erster Hilfe (Herz-Lungen-Wiederbelebung) vertraut und frischen Sie diese Kenntnisse regelmäßig auf! Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen! Unterweisen Sie immer wieder sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, was in einem Notfall zu tun ist! Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen! Achten Sie darauf, dass niemand unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten Ihr Schwimmbecken benutzt! Alkohol und Medikamente können die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen! Entfernen Sie Beckenabdeckungen vor der Verwendung des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche! Indem Sie die Parameter Ihres Schwimmbeckenwasser überprüfen und entsprechend einstellen, sorgen Sie für hygienische Wasserqualität! So schützen Sie alle Nutzer des Schwimmbeckens vor Krankheiten, die durch das Wasser verbreitet werden können! Ziehen Sie immer die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung zu Rate oder fragen Sie Ihren Schwimmbadfachhändler! Bewahren Sie alle Schwimmbadchemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen! Diese Zeichen sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen! Kinder beim Baden beaufsichtigen! Springen vom Beckenrand verboten! Persönliches Auftriebsmittel tragen!