LWL-Wohnverbund Marsberg Newsletter

Ähnliche Dokumente
Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

SOMMERLICHER SALOTTELLO

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand

Adventsfeier mit Ehrungen

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Newsletter Ausgabe 04/2010

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

LWL-Pflegezentrum Münster

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Tagungsecho. Rücklauf: 47 Bögen bei 100 Teilnehmern-/innen (incl. Referenten/-innen und Vorstand).

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Rückblick auf das Jahr 2011

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Advents- und Weihnachtstermine

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Wohnverbund Marsberg. Bildungs- und Freizeitangebote

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Gérard Bischof

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Zusammentragen Zusammen tragen

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

40 Jahre Lindenfest

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

LWL-Wohnverbund Marsberg Newsletter

Öffnungszeiten zu Weihnachten & Silvester

Ausgabe: Januar 2010

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Stimmungsvolles Adventskonzert

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Kreisverband Bernkastel-Kues

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Auf ein gutes Neues Jahr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Ehrenamtliches Engagement...

Transkript:

LWL-Wohnverbund Marsberg Newsletter Ausgabe 04/2014

Liebe Leserin, lieber Leser, und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu! Anlass genug, die vergangenen 12 Monate und insbesondere das letzte Quartal Revue passieren zu lassen. Viele Feste und Veranstaltungen des Jahres waren Höhepunkte der "200-Jahr"-Feierlichkeiten, zum Beispiel das Künstlerfest im September (wir berichteten). Als letztes großes Highlight schloss das rauschende Mitarbeiter/innenfest - für alle Mitarbeiter/innen am LWL-Standort Marsberg - das Festjahr ab. Über 800 Personen feierten ausgelassen in der Schützenhalle Marsberg (siehe Seite 4). In "etwas kleinerem Rahmen" wurden eine Woche zuvor die diesjährigen Dienstjubilare geehrt: Insgesamt 20 Mitarbeiter/innen feierten ihr 25- bzw- 40-jähriges Jubiläum. Das Show-Duo "Die verrückten Kellner" sorgte dabei für gute Laune bei den Jubilaren und ihren Gästen (siehe Bericht auf Seite 4). Traditionell findet jährlich der "Dankeschön-Tag" in Münster statt. An diesem Tag stehen die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Mittelpunkt. Auch die Marsberger 27- köpfige Reisegruppe wurde am 3. Dezember im Café "Alexianer Waschküche" bei einem Sektempfang herzlich begrüßt und erlebte zauberhafte Momente mit dem Entertainer Uwe Petrasch (Seite 5). Neben den obligatorischen Weihnachtsfeiern, die von den Teams der Arbeits- und Tagesförderstätten organisiert wurden, feierte auch das Team "Ambulant Betreutes Wohnen" seine besinnliche Weihnachtsfeier mit Klientinnen und Klienten (Seite 6) und stimmte so auf die Festtage ein. Ob Halloween-Disco, Oktoberfest, Vorträge: Wohl für jeden Geschmack war etwas Passendes dabei! Mir bleibt abschließend nur noch zu sagen: Viel Freude beim Lesen der Lektüre, geruhsame Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr! Ihre Andrea Engelmann Kontakt: LWL Wohnverbund Marsberg Leitung: Andrea Engelmann Kaufmännischer Direktor: Josef Spiertz Bredelarer Straße 33, 34431 Marsberg Tel.: 02992 601 4101 Fax: 02992 601 4197 E Mail: wohnverbund marsberg@wkplwl.org Ausgabe 4/2014: Dezember 2014 2 Impressum: LWL Wohnverbund Marsberg AG Öffentlichkeitsarbeit Texte: A. Engelmann, U. Cornelius, E. Gerstmann, F. Sauerland, Z. Wagner Fotos: LWL Wohnverbund Marsberg Layout: Z. Wagner Besuchen Sie uns auch im Internet: www.lwl wohnverbund marsberg.de

Inhaltsverzeichnis Mitarbeiter/innenfest...4 Langjährige Mitarbeiter/innen geehrt...4 Dankeschöntag für Ehrenamtliche...5 Weihnachtsfeiern...6 Halloween...6 Oktoberfest...6 Vorträge in der Kontakt- und Beratungsstelle...7 Gottesdienste...7 3

Mitarbeiter/innenfest In den LWL-Einrichtungen Marsberg sind rund 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Schon alleine wegen dieser Zahl ist das alljährliche Mitarbeiter/innenfest eine eindrucksvolle Veranstaltung. Allerdings gab es in diesem Jahr noch eine Besonderheit: Zum ersten Mal richteten die Betriebsleitungen und der Personalrat zusammen das Fest aus und luden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Einladung in die weihnachtlich geschmückte Marsberger Schützenhalle folgten über 800 Mitarbeiter/innen. Die Begrüßung durch die Betriebsleitung übernahm Herr Spiertz, der Kaufmännische Direktor der LWL-Einrichtungen Marsberg. Er blickte auf das ereignisvolle Jubiläumsjahr zurück, voller fachlichen und kulturellen Verabstaltungen, mit denen die Einrichtungen sich und ihre 200-jährige Geschichte in den Vordergrund stellten. Besonderer Dank galt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diverse Veranstaltungen unterstützten, aber auch den Alltag in den Einrichtungen durch ihren unermüdlichen Einsatz meistern. Anschließend folgte das umfangreiche Buffet, das keine Wünsche offen ließ. An die vorweihnachtliche Stimmung dachte man auch, indem vor der Schützenhalle ein Glühweinstand mit gebrannten Mandeln aufgestellt wurde. einer klassischen 5-Mann-Besetzung hat die Band auch noch einen Bläsersatz. Dies ermöglichte den Musiker/innen eine breite Palette, von Big Band-Stücken, über Schlager Rock und Pop bis zu aktuellen Hits, zu spielen und die Tanzfläche mit begeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern voll zu halten. Wie am Anfang des Abends durch die Betriebsleitung mit dem Lied Tage wie diese gesanglich angestimmt, wünschte man sich tatsächlich, dieser Abend würde doch ein wenig länger dauern. Es bleibt die Erinnerung an ein gelungenes Betriebsfest. Langjährige Mitarbeiter/innen geehrt Jedes Jahr bedankt sich die Betriebsleitung gemeinsam mit dem Personalrat des LWL- Wohnverbundes Marsberg für langjähriges Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die diesjährige Dienstjubiläumsfeier fand am 05. Dezember statt. Zum 25-jährigen Jubiläum wurden Petra Ackermann, Rainer Albrecht, Sylvia Eugster, Stephan Fahle, Monika Mönig, Walburga Nolte, Melanie Rose-Pieper, Hans Stracke-Scheel, Annegret Ströthoff und Rainer Vöpel geehrt. Zusätzlich waren es zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits 40 Jahre im öffentlichen Dienst beschäftigt sind: Walburga Bartmann, Eva-Maria Di Bella, Corazon Gabriel, Angela Judith, Regina Judith, Rudolf Lang, Petra Müller, Rita Prior, Roswitha Straub und Gertrud Wild. Sie folgten der Einladung der Betriebsleitung zu einem gemütlichen Nachmittag im Festsaal der LWL-Klinik Marsberg. Die Begrüßung von Frau Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes Marsberg, trug zur feierlichen Atmosphäre dieser Feierstunde bei. Für gute Stimmung sorgte außerdem die bekannte Tanzband Flames mit ihrer Live- Musik. Die Band besteht aus Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Marsberg. Neben 4

In ihrer Rede betonte sie, welche hervorragenden Dienste die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die ganzen Jahre hinweg leisteten und lobte ihren unermüdlichen Einsatz in der Einrichtung. schwungvoll zu unterstützen, damit für alle Anwesenden - aber insbesondere für die Jubilarinnen und Jubilare - dieser Tag lange in bester Erinnerung bleibt. Mit Hilfe einer Präsentation reisten die Anwesenden zumindest gedanklich in die Vergangenheit und erinnerten sich an gesellschaftliche, modische und politische Höhepunkte aus den Jahren 1974 und 1989 sowie an eigene berufliche Anfänge in der Einrichtung. Ist doch Ehrensache Dankeschöntag für die Ehrenamtlichen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Nach der Gratulation und Aushändigung der Ehrenurkunden und Geschenke nutzten die Jubilare mit ihren Gästen die Gelegenheit, um bei Kaffee und Kuchen angeregte Gespräche über vergangene Zeiten zu führen. Auf Einladung der LWL-Abteilung für Krankenhäuser und Gesundheitswesen fand ein Treffen der ehrenamtlich Tätigen der gesamten LWL-Einrichtungen in Münster statt. Anlass war der Internationale Tag des Ehrenamtes, ein durch die Vereinten Nationen für den 5. Dezember festgelegter Tag, der die Förderung und Anerkennung ehrenamtlichen Engagements zum Ziel hat. Um eine ordentliche Prise Humor und Unterhaltung kümmerten sich wie letztes Jahr die verrückten Kellner. Bereits beim Empfang sorgten sie mit Sekt aus Gießkannen für lockere Stimmung unter den Gästen und nutzten den einen oder anderen Moment für ihre witzigen Anmerkungen, die den ganzen Festsaal zum Lachen brachten. Somit gelang es ihnen auch in diesem Jahr die festliche Stimmung der Dienstjubiläumsfeier 5 Die Gruppe aus Marsberg stellte mit 35 Personen, die überwiegend im LWL- Wohnverbund, aber auch in der LWL-Klinik und dem LWL-Pflegezentrum aktiv sind, die größte Gruppe der Teilnehmer/innen dar. Nachdem zuvor die Möglichkeit zum Besuch des Wochenmarktes und der Weihnachtsmärkte bestand, begrüßte am Nachmittag der stellvertretende Leiter der LWL-Abteilung für Krankenhäuser und Gesundheitswesen, Herr Profazi, die Ehrenamtlichen. Er bedankte sich herzlich bei den Anwesenden, die sich sehr engagiert und in vielfältiger Weise im Laufe des Jahres in den LWL-Einrichtungen einbringen. Die Veranstaltung fand in den Räumen der Alexianer Waschküche statt. Hierbei handelt es sich um einen Integrationsbetrieb, in dem Inklusion durch die Beschäftigung behinderter

und nichtbehinderter Mitarbeiter/innen in einem Textilpflegebereich und einem Bistrobereich gelebt wird. Zauberhafte Momente bot die Vorführung von Uwe Petrasch, einem Zauberkünstler, der mit seiner Darbietung für Staunen sorgte. Geschichten vorgetragen. Musikalisch wurden die Weihnachtsfeiern an beiden Tagen durch die Firelords und dem Posaunenchor Helmighausen gestaltet. Traditionell endeten die Weihnachtsfeiern mit einem Weihnachtslied, in diesem Jahr O du Fröhliche, gespielt vom Posaunenchor. Halloweenspuk in der Festhalle Mit der alljährlichen Einladung nach Münster bringt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe seine Wertschätzung gegenüber den ehrenamtlich Tätigen zum Ausdruck, die sich in den verschiedenen Einrichtungen des LWL engagieren. Weihnachtsfeiern Anfang Dezember fanden wie alljährlich die Weihnachtsfeiern des LWL-Wohnverbundes an der Bredelarer Str. statt. Es war zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der weihnachtlich dekorierten Festhalle eingeladen. Die BewohnerInnen konnten sich auf ein vielfältig gestaltetes Rahmenprogramm, durch das Frau Tuschen führte, freuen. Die Cillataler - Tanzgruppe führte einen Lichtertanz auf, der der Festhalle einen vorweihnachtlichen Zauber verlieh. Bei ihrem zweiten Tanz trat die Tanzgruppe als Weihnachtsmänner auf. Und wie es für Weihnachtsmänner üblich ist, verteilten sie kleine Geschenke, die in selbst genähten Säckchen der Nähstube verpackt waren. Dies war natürlich eine große Freude für alle Gäste. Zwischen den einzelnen Darbietungen haben Frau Himmel und Frau Hirland weihnachtliche 6 In der mit stimmungsvollen Lichtobjekten dekorierten Festhalle an der Bredelarer Str. fanden sich viele Bewohner/innen des LWL- Wohnverbundes am 30.10.2014 zur Halloween- Discoveranstaltung ein. Einige von ihnen hatten sich viel Mühe gegeben und erschienen in sehr aufwendigen Kostümen und Maskierungen. So trafen sich Vampire, Kürbisse und andere Phantasiegestalten bei Musik auf der Tanzfläche ein und verliehen der Veranstaltung somit eine ganz besondere Halloweenatmosphäre mit leichtem Gruselcharakter. In den Tanzpausen konnte man sich mit Würstchen stärken und kühlen Getränken erfrischen. Leider verging die Zeit wieder wie im Flug und um 19 Uhr war dann der Spuk auch leider schon wieder vorbei. Viele Bewohner/innen hatten ihren Spaß und sie freuen sich schon auf den nächsten Tanzevent. In München steht ein Hofbräuhaus und auch im LWL-Wohnverbund wurde am 09.10.2014 ein stimmungsvolles Oktoberfest gefeiert. Bei Schaumwaffeln, Leberkäse und gekühlten Getränken fanden sich 146 feierfreudige Teilnehmer/innen in der Festhalle ein. Blasmusik sowie Festzelthits sorgten für eine ausgelassene Stimmung und gute Laune. Besonders viel Applaus erhielt die Tanzgruppe Cillataler, die mit drei wunderschönen Tänzen, das Publikum begeisterte. Auch von unserer Seite ein dickes Lob und vielen Dank!! Leider konnten die bestellten Lebkuchenherzen nicht pünktlich vom Hersteller zur Feier geliefert werden. Sie wurden dann aber wie versprochen

einige Tage später an die einzelnen Wohngruppen verteilt. Es war ein rundum gelungenes Fest und eine Wiederholung ist im nächsten Jahr geplant! Dann soll auch noch mehr Platz für die Rollstuhlfahrer/innen berücksichtigt werden. Vortragsreihe der Kontakt- und Beratungsstelle: Psychose, Angststörungen und Alkoholabhängigkeit Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen 200 Jahre Psychiatrie in Marsberg fand in der Kontakt- und Beratungsstelle des LWL- Wohnverbundes Marsberg eine Veranstaltungsreihe zum Thema Psychische Gesundheit statt, zu der sowohl Betroffene als auch deren Angehörige sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren. Als kompetente Referentinnen und Referenten konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LWL-Einrichtungen in Marsberg gewonnen werden. Die diesjährige Veranstaltungsreihe startete am 21. Oktober um 19 Uhr mit einem Vortrag zum Thema Psychose eine Krankheit mit vielen Gesichtern!. Sigrid Schneider, Ärztin der LWL- Institutsambulanz Marsberg, vermittelte ausführliche Informationen zu diesem psychiatrischen Krankheitsbild, dessen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss an diesen Vortrag nutzen die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in eine intensive Diskussionsrunde einzutreten. Am 4. November referierte Heleen Blondeel, Psychologin (M. Sc.) in der LWL-Klinik Marsberg, zunächst zum Thema Angststörungen. Wenn Angst regelmäßig in unangemessener Intensität und in objektiv nicht bedrohlichen Situationen auftritt, kann das zu einem hohen Leiden bei Betroffenen führen und eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität zur Folge haben: Die Angst wird zum Kern einer psychischen Erkrankung. Der Vortrag beschäftigte sich mit den zentralen Merkmalen verschiedener Angststörungen und gab einen Überblick über mögliche Therapiemaßnahmen. Darüber hinaus ging die Referentin im weiteren Verlauf des Abends intensiver auf das Thema Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ein. 7 Den Abschluss bildete am 2. Dezember ein Vortrag zum Thema Alkoholabhängigkeit. Der Konsum von Alkohol gehört zu vielen gesellschaftlichen Anlässen mehr oder weniger selbstverständlich dazu, wobei die gesundheitlichen Risiken mitunter unterschätzt werden. Dr. (H) Athanasios Lazaridis, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Oberarzt der LWL-Klinik Marsberg, gab Antworten auf viele Fragen, die dieses Krankheitsbild der Alkoholabhängigkeit betreffen, wie z. B.: Ab welcher Menge ist Alkoholkonsum riskant? Wie und warum wird man überhaupt alkoholabhängig? Warum ist Alkoholabhängigkeit eine Krankheit? Wo bekommt man als von dieser Krankheit Betroffener Hilfe? Was kann das Umfeld tun? Die Ausführungen des Referenten regten zu einer lebhaften Diskussion ein, in der Besucherinnen und Besucher zum Teil auch eigene Erfahrungen einbringen konnten. GOTTESDIENSTE Heiligabend, 24. Dezember 2014 14.15 Uhr: Haus 9 (Pflegezentrum) 14.15 Uhr: Haus 26 auf Station 1 15.30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst mit Krippenspiel, Kapelle Haus 11, Bredelarer Str. 33 17.00 Uhr: Hl. Messe, Kirche Weist 45 17.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst im Therapiezentrum, Caféteria Silvester, 31. Dezember 2014 15.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst zum Jahresabschluss, Kapelle Haus 11, Bredelarer Straße 17.00 Uhr: Gottesdienst zum Jahresabschluss, Kirche Weist 45

8