Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2010/11

Ähnliche Dokumente
Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2013/14

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2015/16

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2004/05

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2006/07

Die Steirischen Landesberufsschulen

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2012/13

Lehrberufsliste Stand: September 2008

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2009/10

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Jahrgang 2015 Kundgemacht am 11. September 2015

1 von 9. Entwurf. in Jahren. Lehrzeit auf den verwandten Lehrberuf Lehrjahr Ausmaß 1. voll

Lehrlingsstatistik 2007

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2003/04

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2014/15

Lehrberuf m w ges. Augenoptik BäckerIn BäckerIn/KonditorIn Bankkaufmann/frau 1 4 5

Jahrgang 2018 Kundgemacht am 30. November

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2005/06

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 27. Juni 2003 Teil II

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2016/17

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2007/08

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\Berufsschulen Schulsprengel LRLeg.docx \ :21:00 1 von 7. E n t wurf

ANLAGE B: Anzurechnende Lehrjahre aufgrund der Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen

Liste der Lehrberufe mit einem Mädchenanteil bis max. 30%

Jahrgang 2018 Ausgegeben am 22. März 2018

Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom. über die Festsetzung der Schulsprengel der Landesberufsschulen

Q:\2003gvk\GVK-NEU\F-6 Kultur\Verordnungen\F-Berufsschulen Schulsprengel 2018.docx \ :42:00 1 von 9. E n t wurf

LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNG NÖ

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Index. Text. Landesrecht. Steiermark

Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom über die Festsetzung der Schulsprengel der Landesberufsschulen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

AO PO Voller Lehrzeitersatz in den Lehrberufen Ersetzte Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf bzw. in den Lehrberufen. Buch- und Medienwirtschaft Buchund

Auf Grund des 8 des Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 142/1969, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 79/2003, wird verordnet:

5000/60 0. Verordnung über die Schulsprengel der berufsbildenden Pflichtschulen in Niederösterreich. 20. Juli 2007

Jahrgang 2007 Kundgemacht im Internet unter am 13. Juli 2007

Liste der Lehrberufe, die für das Modell Land-Wirtschaft in Frage kommen

Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel Kraftfahrzeugtechnik Bürokaufmann Koch Friseur Tischlerei

Lehrabschlussprüfungen 2015 in Wien nach Quartal Lehrberuf Gesamt-Kandidaten Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3

Lehrberufe mit Anrechnung nach einer LwFS FR Landwirtschaft. Verwandte Lehrberufe

ANHANG ERSATZ VON LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN

Allgemeine Informationen zur Lehre. Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol

Beschlussreifer Entwurf. Verordnung

XXX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die Lehrberufsliste geändert wird.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

LEHRLINGE IN WIEN. Stichtag:

ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen

Lehrlinge in ÖSTERREICH am nach Fachverbänden, Lehrberufen und Geschlecht Sparte Information & Consulting

ANLAGE B: Anzurechnende Lehrjahre aufgrund der Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen

Artikel I In nachstehenden Standorten ist eine Berufsschule zu führen, deren Schulsprengel wie folgt festgesetzt wird:

Rahmentermine für Lehrabschlussprüfungen ACHTUNG: Terminabweichungen sind dennoch möglich!

Liste der reglementierten Gewerbe

5949/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Die Wirtschaftskammer Tirol ist die Interessenvertretung der über Unternehmen in Tirol.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II

Abfall. Assistenz Physiklaborant 1. voll Schädlingsbekämpfer/in 1. voll Textilchemie 1. voll Lackiertechnik 3 Beschriftungsdesign und

5000/60 3. Verordnung über die Schulsprengel der berufsbildenden Pflichtschulen in Niederösterreich. 10. August 2012

Lehrabschluss prüfung - Vorbereitung auf die. ... mehr Chancen im Leben. gelernt ist gelernt... Kursjahr 2015/2016. Kursjahr 2016/2017

Lehrabschlussprüfungen 2017

Lehrlingsstatistik 2015 Vorarlberg

Daten zum QML Qualitätsmanagement in der Lehrlingsausbildung Österreich Gesamt 2015

Sprechtage in der Lehrlingsstelle Wien

LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER,

LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER,

Lehrlingsstatistik 2016 Vorarlberg

Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, mit der die Lehrberufsliste geändert wird

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 18. September 1997 Teil II

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH

5518/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. (5-fach)

Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Lehrabschlussprüfungen 2016

Stellenausschreibung an Berufsschulen

Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung

LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17

LEHRLINGE IN WIEN. Stichtag:

Qualität zählt in der Schule und im Lehrbetrieb Zahlen und Fakten zum Berufsschuljahr 2009/10

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994

Lehrlingsstatistik 2016

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004)

Auf Grund des 7 des Berufsausbildungsgesetzes, BGBl. Nr. 142/1969, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 79/2003, wird verordnet:

Lehrbetriebe: 87. Lehrlinge gesamt:

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Lehrlingsstatistik 2017 Vorarlberg

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Juli 2017

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten!

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Transkript:

Die Steirischen Landesberufsschulen Bericht über das Schuljahr 2010/11 Fachabteilung 6D Berufsschulwesen

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S A L L G E M E I N E S... 2 Berufsschulen in der Steiermark... 10 Schülerzahlen... 11 Aufstellung 1. Klassen... 12 Aufstellung Internatsunterbringung... 13 Aufstellung außerordentliche Schulbesuche... 14 Aufstellung ÜBA-Lehrlinge... 15 Aufstellung IBA-Lehrlinge... 16 Entwicklung der Lehrlingszahlen in einigen Lehrberufen... 17 Landesberufsschule Aigen i.e.... 18 Landesberufsschule Arnfels... 19 Landesberufsschule Bad Gleichenberg... 20 Landesberufsschule Bad Radkersburg... 21 Landesberufsschule Eibiswald... 22 Landesberufsschule Feldbach... 23 Landesberufsschule Fürstenfeld... 24 Landesberufsschule Gleinstätten... 25 Landesberufsschule Graz 4... 26 Landesberufsschule Graz 5... 27 Landesberufsschule Graz 6... 28 Landesberufsschule Graz 7... 29 Landesberufsschule Graz 8... 30 Landesberufsschule Graz 9... 31 Landesberufsschule Hartberg... 32 Landesberufsschule Knittelfeld... 33 Landesberufsschule Mitterdorf i.m.... 34 Landesberufsschule Murau... 35 Landesberufsschule Mureck... 36 Landesberufsschule Voitsberg... 37 Private Berufsschule... 38 Steirische Lehrlinge, die eine Berufsschule in einem anderen Bundesland besuchen... 39 Lehrlinge aus anderen Bundesländern, die eine Landesberufsschule in der Steiermark besuchen... 41 Verzeichnis der Lehrberufe... 43 Abkürzungen... 48

2 A L L G E M E I N E S Im Schuljahr 2010/11 betrug die Gesamtschülerzahl 20.900, das sind um 541 Schüler weniger als im vorigen Schuljahr. Berichte aus dem Bereich Baumaßnahmen, Planungen bzw. Allgemeines: Landesberufsschule Fürstenfeld - Fenstertausch Schulgebäude Aufgrund einer Untersuchung der Holzfenster durch das Joanneum Research wurde festgestellt, dass eine Sanierung der Fenster sowie der Eingangsportale nicht mehr zielführend und daher ein Tausch erforderlich ist, um die gewünschten technischen und wirtschaftlichen Standards herzustellen. Seit Jahren war der Zustand der Fensterkonstruktionen und Portale Gegenstand der Baurevisionen. In den Jahren 1998 und 2004 waren bereits die Fenster an der Nord- und an der Ostseite des Schulgebäudes erneuert worden. Der Austausch aller übrigen Fenster wurde nunmehr in den Sommerferien 2010 durchgeführt.

3 Lehrlingshaus Eibiswald - Sanierung der Duscheinheiten Das Lehrlingshaus Eibiswald (Schlossgebäude) ist laut einem Sachverständigengutachten im Jahr 1680 erbaut worden. Ein Umbau erfolgte im Jahr 1961, der Zubau wurde im Jahr 1973 errichtet. Im Jahr 1979 entstand das Freizeitzentrum. Aufgrund von Überalterung, Feuchtigkeitsschäden und Hygieneerfordernissen war es dringend erforderlich, die Duscheinheiten für die Schüler und Schülerinnen sowohl im Bereich des Schlosses als auch im Bereich des Zubaues zu sanieren und Neueinteilungen (auch der Umkleidekabinen zu den jeweiligen Duscheinheiten) in Anpassung an die Zahl der männlichen und weiblichen Lehrlinge zu treffen. Das gegenständliche Sanierungsprojekt umfasst nachfolgende Maßnahmen: Trocknungsmaßnahmen, Erneuerung der Fliesen an Wänden und Böden und der Malerei, Errichtung von Duschtrennwänden und Türen, Erneuerung der Beleuchtungskörper inkl. notwendiger E-Installationen, Erneuerung einer abgehängten Decke und Baumeisterarbeiten Mit dem Bau wurde am 11. Juli 2011 begonnen, die Übergabe an den Nutzer ist im September 2011 vorgesehen. Berufsschulzentrum Graz-St. Peter: Umbau LBS Graz 4, Graz 5, Graz 8 und Graz 9 In der LBS Graz 5 wurde das Klassenzimmer im Erdgeschoß umgebaut sowie zwei Multifunktionsklassen hergestellt. Außerdem wurde die Schule komplett ausgemalt.

4 In der LBS Graz 8 wurde das Lehrerzimmer umgebaut und mehrere Büroarbeitsplätze eingerichtet. Im Rahmen dieses Projektes wurden an der LBS Graz 4 die Direktion umgebaut sowie eine Lüftungsanlage installiert. In der LBS Graz 9 wurden mehrere Klassen saniert und Multifunktionsräume eingerichtet. Bei diesem Umbau wurden im Erdgeschoß auch die Stahlfenster durch Alu- Fenster ersetzt. Diese Maßnahme war notwendig, da die Rahmen der Stahlfenster durchgerostet waren. Ein Lehrerzimmer wurde zu einem Verkaufsraum umfunktioniert. Die Bauphase dieser Maßnahmen erstreckte sich von August bis September 2010. Berichte aus den einzelnen Landesberufsschulen: Landesberufsschule Graz 5 Nachwuchsarbeit wird bei den steirischen Dachdecker- und Spenglerbetrieben groß geschrieben. Die Innungsmeister Schabauer und Freisinger luden

5 interessierte Jugendliche aus Haupt- und Polytechnischen Schulen zu einem Schnuppertraining in die Landesberufsschule Graz 5 ein. 100 junge Leute folgten der Einladung zum Recruting Day, um selbst Hand anzulegen und im Stationenbetrieb ihre Schwindelfreiheit zu testen, Bleche selbst zu biegen und Dachziegel aufzudecken. Mit großem Eifer waren die Teilnehmer bei der Sache. Ein Vortrag zum Thema Lehre mit Matura rundete diesen Informationsvormittag ab. Mit dem Rekord von 19 Medaillen kehrten Österreichs Tophandwerker von der Berufs-EM in Lissabon zurück. Darunter der Steirer Anton Matlas (Dachdecker/Spenglerlehrling). Er trainierte monatelang auf die Europameisterschaft hin. Innerhalb von 3 Tagen legte er eine Meisterleistung hin, sodass dem Sieg nichts mehr im Wege stand. Landesberufsschule Aigen i.e. Die Schüler/innen, Lehrer/innen und das Betreuer-Team des Lehrlingshauses waren im Projekt Lehrlinge erleben soziokulturelle Vielfalt mit Begeisterung engagiert. Bei

6 der Endpräsentation des Projektes in Graz wurden die vielen Gäste seitens der Lehrlinge aus 14 Nationen in deren Landessprache herzlich begrüßt. Sie waren in der jeweiligen Landestracht gekleidet und sorgten für lebhaften Beifall bei der Zuhörerschaft. Eine zweite Schülergruppe sorgte mit einem Karibik Barstand für enormes Aufsehen. Sie mixten verschiedenste alkoholfreie Cocktails und verwöhnten mit vielen Kostproben die begeisterten Besucher. Landesberufsschule Arnfels Film bewegt Lesen Für die Lehrlinge der Landesberufsschule Arnfels ist der LESEfreiTAG mittlerweile eine fixe und abwechslungsreiche Veranstaltung im Schulalltag geworden. Das Medium Film bewegte diesmal Schülerinnen und Schüler zum Lesen auf eine andere Art. Ein Filmausschnitt aus dem Film Twilight war der Impulsgeber zur Leseherausforderung für die Mädchen und Burschen, um hinter die Kulisse eines geheimnisvollen Themas zu blicken. Dabei gelang es drei jungen Technikerlehrlingen (Nico Schrempf, Dominik Hirt und Matej Marojevic siehe Bild v.l.n.r.) bei einem Abschlussquiz je eine Kinokarte zu gewinnen!

7 Landesberufsschule Feldbach An der Landesberufsschule Feldbach wurden innovative Schulversuchslehrpläne für die Lehrberufe Bankkaufmann/frau, Finanzdienstleistungskaufmann/frau und Betriebsdienstleistungskaufmann/frau erarbeit und praktisch umgesetzt, wobei dabei besonders auf die Berücksichtigung aktueller Entwicklungen geachtet wurde. Durch die Tatsache, dass die Rückmeldungen aller Partner in der Lehrlingsausbildung äußerst positiv waren, werden diese Schulversuche auch im nächsten Jahr weitergeführt. 60 Schüler/innen aus ganz Österreich traten in Bregenz zum Bundesfinale des Europaquiz Politische Bildung an. Das steirische Team mit Julian Baumgartner (Bild vorne Mitte) von der Landesberufsschule Feldbach konnte dabei den Sieg erringen. Landesberufsschule Fürstenfeld Der Heilpädagogische Kindergarten Bad Blumau wollte für die Kinder im Rahmen der Integrativen Zusatzbetreuung eine Tast- und Greifwelt errichten. Ein Projektteam der 4. Klasse für Tischlereitechnik fertigten dafür einen sogenannten Greiftunnel.

8 Auch in diesem Schuljahr fand in Weiz wieder der Job Day statt. Diese Informationsveranstaltung für Schüler der polytechnischen Schulen, Hauptschulen und alle anderen Interessierten ist immer sehr gut besucht. Zwei Schüler der Landesberufsschule Fürstenfeld begleiteten die gut organisierte Veranstaltung und machten Lust auf den Tischlerberuf. Landesberufsschule Gleinstätten Mit den Schülerinnen der 3. Klasse Damenkleidermacher wurde das Projekt Müllmode durchgeführt. Dabei konnten die Schülerinnen ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

9 Landesberufsschule Knittelfeld Im Februar 2011 besuchten fünf Luftfahrzeugtechniklehrlinge die Flugzeugbaufirma Diamond Aircraft in Wiener Neustadt. Im Composite Gebäude wurde erklärt, wie die einzelnen Flugzeugteile aus Verbundwerkstoff hergestellt werden. Das Lackieren erfolgt in mehreren Durchgängen, wobei mehrere Schichten übereinander aufgetragen werden. In der nächsten Halle werden die Teile zusammengebaut. Nach insgesamt 8 Wochen ist das Flugzeug flugbereit. Vor der Übergabe an den Kunden erfolgen noch zahlreiche Standläufe und Testflüge. Landesberufsschule Murau Im Rahmen eines Schülerwettbewerbes wurde jenes Klassenkreuz ermittelt, welches später im praktischen Unterricht hergestellt wurde. Stadtpfarrer Anton Herk-Pickl segnete im Beisein von Religigonsinspektor Mag. Gieferl die Kreuze. Danach wurden alle Unterrichtsräume mit einem Klassenkreuz ausgestattet. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Für das Engagement aller Beteiligten zur Durchführung von Tagen der offenen Tür, Veranstaltungen mit Innungen bzw. Sektionen, Informationsveranstaltungen, Teilnahme an Wettbewerben oder Ähnlichem wird herzlich gedankt.

10 Berufsschulen in der Steiermark Im Schuljahr 2010/11 bestanden 20 Landesberufsschulen. Außerdem besteht noch 1 private Berufsschule. öffentliche Berufsschulen Im Berichtsjahr wurde an den steirischen Berufsschulen in 997 Klassen unterrichtet. Dies ergibt je Klasse eine durchschnittliche Schülerzahl von 21. 1.) 14 Landesberufsschulen: Aigen i.e., Arnfels, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg, Eibiswald, Feldbach, Fürstenfeld, Gleinstätten, Hartberg, Knittelfeld, Mitterdorf i.m., Murau, Mureck und Voitsberg 15.166 2.) 6 Grazer Landesberufsschulen (Graz 4, 5, 6, 7, 8 und 9): a) lehrgangsmäßig 5.720 b) Jahresklassen 14 5.734 Gesamtschülerzahl Landesberufsschulen 20.900 ====================================================== private Berufsschule 3.) 1 Private Berufsschule: Berufsschule Herrgottwiesgasse 50 Graz (JKL) 36 Gesamtschülerzahl private Berufsschule 36 ====================================================== Berufsschullehrer/innen In den steirischen Landesberufsschulen waren mit Stand Juli 2011 insgesamt 689 Berufsschullehrer/innen beschäftigt. Aufteilung: davon Religionslehrer/innen: 261 pragm. Lehrer/innen 9 pragm. Relgionslehrer/innen 382 Vertragslehrer/innen I L 11 Vertragsreligionslehrer/innen 44 Vertragslehrer/innen II L 2 k.b. Religionslehrer/innen 2 k.b. Religionslehrer/in

11 Schülerzahlen Verteilung der Berufsschüler/innen auf die einzelnen Landesberufsschulen: S c h ü l e r z a h l Landesberufsschule Bezirk 2010/11 2009/10 +/- Aigen i.e. Liezen 589 679-90 Arnfels Leibnitz 1.417 1.510-93 Bad Gleichenberg Feldbach 1.569 1.720-151 Bad Radkersburg Bad Radkersburg 852 882-30 Eibiswald Deutschlandsberg 1.655 1.655 +/-0 Feldbach Feldbach 1.317 1.275 +42 Fürstenfeld Fürstenfeld 752 785-33 Gleinstätten Leibnitz 749 789-40 Graz 4 Graz-Stadt 1.008 1.064-56 Graz 5 Graz-Stadt 740 742-2 Graz 6 Graz-Stadt 868 895-27 Graz 7 Graz-Stadt 925 987-62 Graz 8 Graz-Stadt 1.084 1.087-3 Graz 9 Graz-Stadt 1.109 1.028 +81 Hartberg Hartberg 975 976-1 Knittelfeld Knittelfeld 1.563 1.596-33 Mitterdorf i.m. Mürzzuschlag 1.068 1.033 +35 Murau Murau 953 950 +3 Mureck Bad Radkersburg 1.012 1.069-57 Voitsberg Voitsberg 695 719-24 GESAMT-SCHÜLERZAHL 20.900 21.441-541

12 Aufstellung 1. Klassen Aufstellung über die Schüler bzw. Schülerinnen, die im abgelaufenen Schuljahr eine 1. Klasse besucht haben: Landesberufsschule Schülerzahl 2010/11 davon 1. Kl. SJ 2010/11 1.Kl. SJ 2009/10 +/- Aigen i.e. 589 150 161-11 Arnfels 1.417 344 371-27 Bad Gleichenberg 1.569 486 549-63 Bad Radkersburg 852 289 295-6 Eibiswald 1.655 410 448-38 Feldbach 1.317 403 411-8 Fürstenfeld 752 246 254-8 Gleinstätten 749 240 246-6 Graz 4 1.008 236 270-34 Graz 5 740 206 244-38 Graz 6 868 261 277-16 Graz 7 925 284 279 +5 Graz 8 1.084 267 250 +17 Graz 9 1.109 389 358 +31 Hartberg 975 313 320-7 Knittelfeld 1.563 334 378-44 Mitterdorf i.m. 1.068 328 265 +63 Murau 953 318 311 +7 Mureck 1.012 213 200 +13 Voitsberg 695 156 190-34 SUMME 20.900 5.873 6.077-204

13 Aufstellung Internatsunterbringung Aufstellung über die Lehrlinge, die während des Schulbesuchs im Internat untergebracht waren: Lehrlingshaus Bettenanzahl pro Lgg. Schülerzahl 2010/11 im Internat SJ 2010/11 im Internat SJ 2009/10 Aigen i.e. 186 589 536 640-104 Arnfels 309 1.417 1.131 1.169-38 Bad Gleichenberg 380 1.569 1.391 1.515-124 Bad Radkersburg 292 852 812 846-34 Eibiswald 347 1.655 1.309 1.300 +9 Feldbach 239 1.317 876 822 +54 Fürstenfeld 244 752 673 898-225 Gleinstätten 283 749 692 757-65 Schloss Mühleck 156 Graz 4-9 5.734 635 701-66 Heim Naglergasse 147 473 508-35 Hartberg 265 975 782 787-5 Knittelfeld 245 1.563 1.093 1.114-21 Mitterdorf i.m. 253 1.068 862 840 +22 Murau 186 953 807 825-18 Mureck 236 1.012 851 900-49 Voitsberg 161 695 523 576-53 SUMME 3.929 20.900 13.446 14.198-752 Alle Landesberufsschulen haben ein angeschlossenes Lehrlingshaus, welche im Eigentum der Landesimmobiliengesellschaft stehen und vom Land Steiermark gemietet werden. Bis auf das Lehrlingshaus Fürstenfeld werden alle Lehrlingshäuser an die Wirtschaftskammer Steiermark weitervermietet und von der Lehrlingshäuser-Betriebs-GesmbH. geführt. Das Lehrlingshaus Fürstenfeld wird vom Land Steiermark geführt. Der Internatsbeitrag beträgt im Lehrlingshaus Fürstenfeld derzeit 733,-- für einen 9 1/3- wöchigen Lehrgang, in allen anderen Lehrlingshäusern 839,--. +/-

14 Aufstellung außerordentliche Schulbesuche Aufstellung über Personen, die im abgelaufenen Schuljahr eine Landesberufsschule als außerordentliche/r Schüler/in (= kein aufrechtes Lehrverhältnis) besucht haben: Landesberufsschule Schülerzahl 2010/11 Besuch als ao. Schüler/in SJ 2010/11 ao. Schüler SJ 2009/10 Aigen i.e. 589 15 12 +3 Arnfels 1.417 37 36 +1 Bad Gleichenberg 1.569 40 39 +1 Bad Radkersburg 852 1 0 +1 Eibiswald 1.655 26 34-8 Feldbach 1.317 42 32 +10 Fürstenfeld 752 13 19-6 Gleinstätten 749 16 17-1 Graz 4 1.008 7 2 +5 Graz 5 740 26 29-3 Graz 6 868 21 22-1 Graz 7 925 28 17 +11 Graz 8 1.084 39 28 +11 Graz 9 1.109 79 61 +18 Hartberg 975 40 31 +9 Knittelfeld 1.563 8 22-14 Mitterdorf i.m. 1.068 33 65-32 Murau 953 13 13 +/-0 Mureck 1.012 6 4 +2 Voitsberg 695 6 6 +/-0 GESAMT-SCHÜLERZAHL 20.900 496 489 +7 +/-

15 Aufstellung ÜBA-Lehrlinge Aufstellung über Personen, die im abgelaufenen Schuljahr eine Landesberufsschule im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung (vormals NAP/JASG) besucht haben: Landesberufsschule Schülerzahl 2010/11 Besuch als ÜBA- Lehrling SJ 2010/11 ÜBA- Lehrlinge SJ 2009/10 Aigen i.e. 589 6 4 +2 Arnfels 1.417 36 42-6 Bad Gleichenberg 1.569 10 0 +10 Bad Radkersburg 852 54 56-2 Eibiswald 1.655 40 58-18 Feldbach 1.317 88 69 +19 Fürstenfeld 752 67 28 +39 Gleinstätten 749 78 83-5 Graz 4 1.008 1 13-12 Graz 5 740 9 13-4 Graz 6 868 19 36-17 Graz 7 925 19 17 +2 Graz 8 1.084 67 47 +20 Graz 9 1.109 154 122 +32 Hartberg 975 82 81 +1 Knittelfeld 1.563 112 55 +57 Mitterdorf i.m. 1.068 8 28-20 Murau 953 6 0 +6 Mureck 1.012 34 44-10 Voitsberg 695 17 17 +/-0 GESAMT-SCHÜLERZAHL 20.900 907 813 +94 +/-

16 Aufstellung IBA-Lehrlinge Aufstellung über Personen, die im abgelaufenen Schuljahr eine Landesberufsschule im Rahmen einer integrativen Berufsausbildung ( 8b Abs. 1 bzw. Abs. 2 BAG) besucht haben: Landesberufsschule Schülerzahl 2010/11 Besuch als IBA- Lehrling SJ 2010/11 IBA- Lehrlinge SJ 2009/10 Aigen i.e. 589 35 26 +9 Arnfels 1.417 39 42-3 Bad Gleichenberg 1.569 164 16 +148 Bad Radkersburg 852 61 64-3 Eibiswald 1.655 20 24-4 Feldbach 1.317 14 20-6 Fürstenfeld 752 96 108-12 Gleinstätten 749 55 54 +1 Graz 4 1.008 36 25 +11 Graz 5 740 35 47-12 Graz 6 868 103 74 +29 Graz 7 925 0 28-28 Graz 8 1.084 48 37 +11 Graz 9 1.109 21 20 +1 Hartberg 975 32 36-4 Knittelfeld 1.563 21 21 +/-0 Mitterdorf i.m. 1.068 24 24 +/-0 Murau 953 73 62 +11 Mureck 1.012 47 49-2 Voitsberg 695 15 16-1 GESAMT-SCHÜLERZAHL 20.900 939 793 +146 +/-

17 Entwicklung der Lehrlingszahlen in einigen Lehrberufen L E H R B E R U F Schuljahr Diff. 2010/11 2009/10 +/- Bankkaufmann/frau 26 37-11 Baustoff-Fachberater 105 100 +5 Bautechnische/r Zeichner/in 60 62-2 Bäcker 111 138-27 Bürokaufmann/frau 926 870 +56 Chemielabortechnik 185 177 +8 Drogist 85 80 +5 Einzelhandelskaufmann/frau 2.131 2.165-34 EDV-Kaufmann/frau 35 38-3 Elektroanlagentechnik 53 69-16 Fitnessbetreuung 38 31 +7 Fleischverarbeitung 70 76-6 Fliesenleger 125 124 +1 Friseur und Perückenmacher (Stylist) 730 780-50 Gartencenterkaufmann/frau 60 73-13 Gastronomiefachmann/Frau 519 501 +18 Gold-, Silberschmied und Juwelier 44 34 +10 Großhandelskaufmann/frau 130 136-6 Hotel- und Gastgewerbeassistent 203 238-35 Industriekaufmann/frau 124 137-13 Koch/Köchin 722 766-44 Konditor 135 116 +19 Lagerlogistik 117 128-11 Landmaschinentechnik 156 168-12 Luftfahrzeugtechnik 20 20 +/-0 Maurer 422 423-1 Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent 220 182 +38 Produktionstechnik 110 113-3 Rauchfangkehrer 84 89-5 Speditionskaufmann/frau 533 517 +16 Straßenerhaltungsfachmann/fra 62 62 +/-0 Systemgastronom 268 328-60 Tischler 587 618-31 Tischlereitechnik 104 77 +27 Vermessungstechniker/in 31 27 +4 Versicherungskaufmann/frau 253 259-6 Verwaltungsassistent/in 235 199 +36 Zimmerei 248 256-8

18 Landesberufsschule Aigen i.e. 8943 Aigen i.e. BD. Bernhard Strempfl BDStv. Ludwig Kahlbacher Tel. 03682/23547 Fax 03682/23547/6 Mail: lbsaigen@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 589 Lehrgänge: 5 Zahl der Klassen: 30 Klassenschülerzahldurchschnitt: 20 Anzahl der Klassenräume: 7 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Gastronomiefachmann/frau 118 44 74 49 - Hotel- und Gastgewerbeassistent 203 21 182 37 5 Systemgastronomiefachmann/frau 268 78 190 64 10 I N S G E S A M T 589 143 446 150 15

19 Landesberufsschule Arnfels 8454 Arnfels BD. Ing. Kurt Gressenberger BDStv. Alfons Bliem Tel. 03455/254 Fax 03455/254/6 Mail: lbsarnfels@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 1.417 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 57 Klassenschülerzahldurchschnitt: 25 Anzahl der Klassenräume: 21 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. KFZ-Elektrik 5 5 - - 1 KFZ-Technik 577 566 11-15 KFZ-Technik und KFZ-Elektrik 123 116 7 - - KFZ-Technik KTP-GM 515 497 18 264 18 KFZ-Technik KTPS-GM 72 67 5 29 - KFZ-Technik KTPN-GM 3 3-3 - KFZ-Technik KTN-GM 52 51 1 21 - KFZ-Technik KTM-GM 6 6-3 - KFZ-Technik KTPM-GM 3 3 - - - KFZ-Technik KTNS-GM 45 45-24 - KFZ-Technik KTP-HM 15 15 - - 3 KFZ-Technik KTN-HM 1 1 - - - I N S G E S A M T 1.417 1.375 42 344 37

20 Landesberufsschule Bad Gleichenberg 8344 Bad Gleichenberg BD. Mag. Josef Schellnegger BDStvn. Andrea Freismuth Tel. 03159/2211 Fax 03159/2211/40 Mail: lbsgleichenb@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 1.569 Lehrgänge: 5 Zahl der Klassen: 79 Klassenschülerzahldurchschnitt: 20 Anzahl der Klassenräume: 19 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Gastronomiefachmann/frau 401 177 224 82 2 Koch/Köchin 722 393 329 257 16 Restaurantfachmann/frau 446 101 345 147 22 I N S G E S A M T 1.569 671 898 486 40

21 Landesberufsschule Bad Radkersburg 8490 Bad Radkersburg BD. Karl Kriegseisenr BDStvn. Michaela Vörös-Achleitner bis 31.7.2011 BDStv. Gerhard Seitinger ab 1.8.2011 Tel. 03476/2541 Fax 03476/2541/78 Mail: lbsra@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 852 Lehrgänge: 5 Zahl der Klassen: 47 Klassenschülerzahldurchschnitt: 18 Anzahl der Klassenräume: 10 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Einzelhandelskaufmann/frau LEBENSMITTEL 722 94 628 243 1 Großhandelskaufmann/frau 130 68 62 46 - I N S G E S A M T 852 162 690 289 1

22 Landesberufsschule Eibiswald Gesamtschülerzahl: 1.655 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 69 Klassenschülerzahldurchschnitt: 24 Anzahl der Klassenräume: 16 8552 Eibiswald BD. Ing. Wolfgang Schwarzl BDStv. Ing. Peter Gößler Tel. 03466/42335 Fax 03466/42335/34 Mail: lbseibis1@stmk.gv.at L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Anlagenelektrik 3 3 - - - EDV-Systemtechnik 20 19 1 8 4 Elektrobetriebstechnik 260 243 17 - - Elektrobetr.techn.mit Schwerp.Prozessl. 82 77 5 - - Elektroenergietechnik 2 2 - - - Elektroinstallationstechnik 303 301 2 16 1 Elektromaschinentechnik 103 91 12 24 - Elektronik 68 56 12 14 - Elektrotechnik 189 181 8 189 - IT-Informatik 35 32 3 7 1 IT-Technik 184 161 23 63 12 KT-Audio- u.videoelektronik 36 35 1 6 4 KT-EDV- und Telekommunikation 10 9 1 3 - KT-Nachrichtenelektronik 10 10-2 1 Mechatronik 350 303 47 78 3 I N S G E S A M T 1.655 1.523 132 410 26

23 Landesberufsschule Feldbach 8330 Feldbach BD. Peter Friedl BDStvn. Barbara Wiedenhofer Tel. 03152/4007 Fax 03152/4007/6 Mail: lbsfb@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 1.317 Lehrgänge: 3 bzw. 4 Zahl der Klassen: 69 Klassenschülerzahldurchschnitt: 19 Anzahl der Klassenräume: 19 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Bankkaufmann/frau 26 8 18 9 - Betriebsdienstleistung 27 2 25 2 2 Buchhaltung 17-17 4 - Bürokaufmann/frau 926 130 796 311 30 Einkauf 4 2 2 2 - Finanzdienstleistung 19 6 13 2 4 Kanzleiassistent - Rechtsanwaltskanzlei 28 1 27 6 - Personaldienstleistung 15 3 12 8 - Sportadministrator 2 1 1 1 - Versicherungskaufmann/frau 253 122 131 58 6 I N S G E S A M T 1.317 275 1.042 403 42

24 Landesberufsschule Fürstenfeld 8280 Fürstenfeld BD. Ing. Heinz Schuster BDStv. Gerwald Halwachs Tel. 03382/52205 Fax 03382/52205/22 Mail: lbsff@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 752 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 42 Klassenschülerzahldurchschnitt: 18 Anzahl der Klassenräume: 14 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Orthoädieschuhmacher 8 6 2-1 Tapezierer 53 39 14 17 2 Tischlerei 587 511 76 217 9 Tischlereitechnik 104 96 8 12 1 I N S G E S A M T 752 652 100 246 13

25 Landesberufsschule Gleinstätten 8443 Gleinstätten BDStv. Mag. Walter Huber bis 31.7.2011 mit der Leitung betraut BDn. Michaela Vörös-Achleitner ab 1.8.2011 BDStvn. Chrsitine Schwarz bis 31.7.2011 mit der Stellvertretung betraut BDStv. Mag. Walter Huber ab 1.8.2011 Tel. 03457/2360 Fax 03457/2360/24 Mail: lbsgleinstae@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 749 Lehrgänge: 4 bzw. 5 Zahl der Klassen: 35 Klassenschülerzahldurchschnitt: 21 Anzahl der Klassenräume: 16 L e h r b e r u f Summe S c h ü l e r z a h l DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Bäcker 111 81 30 34 1 Bekleidungsfertiger 9-9 7 - Bekleidungsgestaltung DK 8-8 8 - Bekleidungsgestaltung HK 4 2 2 4 - Damenkleidermacher 27-27 1 7 Einzelhandelskaufmann/frau 286 19 267 107 5 Bekleidung/Textil Einzelhandelskaufmann/frau 58 2 56 17 - Schuhe/Leder Fleischverarbeitung 70 66 4 15 2 Fleischverkauf 14 1 13 5 - Gold-, Silber- und Perlensticker 1-1 1 - Großmaschinsticker 1-1 1 - Handschuhmacher/in 1 1 - - - Herrenkleidermacher 13-13 1 - Konditor 135 20 115 39 1 Maschinsticker 1-1 - - Strickwarenerzeuger 4-4 - - Textiltechnik-Webtechnik 1-1 - - Wäschewarenerzeuger 2-2 - - Weber 3 1 2 - - I N S G E S A M T 749 193 556 240 16

26 Landesberufsschule Graz 4 Hans-Brandstetter-G.2 BD. Ing. Herbert Haidenbauer 8010 Graz BDStv. Ing. Gerald Winkelbauer Tel. 0316/47-22-35 Fax 0316/47-22-35/7 Mail: lbsgraz4@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 1.008 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 53 Klassenschülerzahldurchschnitt: 19 Anzahl der Klassenräume: 12 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Installations- und Gebäudetechnik 881 880 1 236 5 Kommunikationstechnik 127 93 34-2 I N S G E S A M T 1.008 973 35 236 7

27 Landesberufsschule Graz 5 Hans-Brandstetter-G. 8 BD. Walter Liebmann 8010 Graz BDStv. Christian Vogelsberger Tel. 0316/47-10-29 Fax 0316/47-10-29/75 Mail: lbsgraz5@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 740 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 32 Klassenschülerzahldurchschnitt: 23 Anzahl der Klassenräume: 14 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Bautechnischer Zeichner 60 46 14 20 6 Betonfertigungstechnik 11 11-5 2 Dachdecker 17 17-2 - Dachdecker und Spengler 188 187 1 44 3 Fliesenleger 125 124 1 40 1 Glaser 60 54 6 16 1 Hafner 38 37 1 10 2 Keramiker 5 3 2 - - Kerammaler 2-2 - - Pflasterer 48 48-13 2 Spengler 84 83 1 23 4 Steinmetz 25 24 1 8 1 Trockenausb./Stukkateur 46 45 1 17 1 Vermessungstechnik 31 24 7 8 3 I N S G E S A M T 740 703 37 206 26

28 Landesberufsschule Graz 6 Hans-Brandstetter-G. 8 BD. Prof. Ferdinand Fladischer 8010 Graz BDStvn. Martina Jeindl Tel. 0316/47-12-44 Fax 0316/47-12-44/13 Mail: lbsgraz6@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 868 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 41 Klassenschülerzahldurchschnitt: 21 Anzahl der Klassenräume: 11 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Bodenleger 24 23 1 9 1 Bodenleger und Maler und Anstreicher 17 15 2 2 - Karosseriebautechnik 263 244 19 72 4 Karosseriebautechnik + KFZ-Technik 9 9 - - - Lackierer 108 98 10 34 6 Lackierer und Karosseriebautechnik 6 5 1 - - Maler und Anstreicher 371 305 66 123 5 Maler und Anstreicher + Bodenleger 17 15 2 6 - Schilderherstellung + DB 42 22 20 13 3 Vergolder und Staffierer + DB 11 3 8 2 2 I N S G E S A M T 868 739 129 261 21

29 Landesberufsschule Graz 7 Hans-Brandstetter-G.12 BDStvn. Ingrid Schullin 8010 Graz bis 31.7.2011 mit der Leitung betraut BDn. Ingrid Schullin ab 1.8.2011 BDStvn. Ingrid Partl bis 31.7.2011 mit der Stellvertretung betraut BDStvn. Brigitte Reinprecht ab 1.8.2011 Tel. 0316/47-14-68 Fax 0316/47-14-68 Mail: lbsgraz7@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 925 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 38 Klassenschülerzahldurchschnitt: 24 Anzahl der Klassenräume: 11 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Buchbinder 24 14 10 7 - Drucktechnik 56 51 5 7 2 Druckvorstufentechnik 25 9 16 8 8 Friseur/in- und Perückenmacher/in 730 38 692 238 8 (Stylist/in) + DB Marktkommunikation und Werbung 4 2 2 2 - Mediendesign + DB 77 32 45 21 7 Medientechnik + DB 9 6 3 1 3 I N S G E S A M T 925 152 773 284 28

30 Landesberufsschule Graz 8 Hans-Brandstetter-G. 12 BDStv. Manfred Blümel 8010 Graz bis 31.7.2011 mit der Leitung betraut BDn. Mag. a Sylvia Oswald ab 1.8.2011 BDStv. Helmut Plessnigg bis 31.7.2011 mit der Stellvertretung betraut BDStv. Manfred Blümel bis 30.9.2011 BDStv. Ing. Andreas Wiedner ab 1.10.2011 Tel. 0316/47-10-44 Fax 0316/47-10-44/4 Mail: lbsgraz8@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 1.084 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 60 Klassenschülerzahldurchschnitt: 18 Anzahl der Klassenräume: 18 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Fitnessbetreuung 38 15 23 15 2 Kälteanlagentechnik + DB 92 91 1 22 - Konstrukteur + DB 39 33 6 6 5 Maschinenbautechnik + DB 279 264 15 69 11 Maschinenfertigungstechnik + DB 108 95 13 21 - Metallbearbeitung 63 56 7 21 - Orthopädietechnik 66 43 23 20 6 Stahlbautechnik + DB 64 60 4 12 - Technischer Zeichner + DB 124 101 23 35 9 Universalschweißer + DB 48 42 6 14 - Werkzeugbautechnik 46 44 2 8 1 Werkzeugmaschineur 2 2 - - - Zerspanungstechnik + DB 115 103 12 24 5 I N S G E S A M T 1.084 949 135 267 39

31 Landesberufsschule Graz 9 Hans-Brandstetter-G. 12 BDn. Maria-Helene Kohlbacher 8010 Graz BDStvn. Brigitte Reinprecht bis 31.7.2011 Tel. 0316/47-16-53 Fax 0316/42-65-11 Mail: lbsgraz9@stmk.gv.at Gesamtschüler (Lehrgänge und Jahresklassen): 1.109 Lehrgänge: 4 bzw. 5 Jahresklassen: Gesamtschülerzahl: 1.095 Gesamtschülerzahl: 14 Zahl der Klassen: 46 Zahl der Klassen: 2 Klassenschülerzahldurchschnitt: 24 Klassenschülerzahldurchschnitt: 7 Anzahl der Klassenräume: 26 Anzahl der Klassenräume: 2 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Chemielabortechnik 185 96 89 82 14 Drogist 85-85 15 - Einzelhandelskaufmann/frau 284 38 246 125 2 Allgemeiner Einzelhandel Einzelhandelskaufmann/frau 27-27 4 - Parfumerie Einzelhandelskaufmann/frau 25-25 11 - Schmuck/Uhren Fußpflege 85 1 84 24 6 Gold- und Silberschmied, Juwelier 44 12 32 11 11 Kosmetik 72-72 26 5 Masseur 68 6 62 29 3 Pharmazeutisch-kaufm. Assistent 220 1 219 54 24 ZWISCHENSUMME Lehrgänge 1.095 154 941 381 65 Jahresklassen: Integrative Berufsaubildung (IBA) 14 4 10 8 14 ZWISCHENSUMME Jahresklassen 14 4 10 8 14 I N S G E S A M T 1.109 158 951 389 79

32 Landesberufsschule Hartberg 8230 Hartberg BD. Rudolf Kröll BDStv. Andreas Neubinger Tel. 03332/62939 Fax 03332/62939/4 Mail: lbshb1@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 975 Lehrgänge: 4 bzw. 5 Zahl der Klassen: 57 Klassenschülerzahldurchschnitt: 17 Anzahl der Klassenräume: 15 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Baustoff-Fachberater 105 64 41 35 2 EDV-Kaufmann/frau 35 24 11 8 1 Einzelhandelskaufmann/frau 216 43 173 76 6 Einrichtungsberatung Einzelhandelskaufmann/frau 126 70 56 43 4 Eisen + Hartwaren Einzelhandelskaufmann/frau 94 60 34 29 - Elektro-Elektronik Einzelhandelskaufmann/frau 121 89 32 34 12 KFZ + Ersatzteile Einzelhandelskaufmann/frau 172 103 69 59 9 Sportartikel Gartencenterkaufmann/frau 60 6 54 17 5 Telekommunikationskaufmann/frau 46 13 33 12 1 I N S G E S A M T 975 472 503 313 40

33 Landesberufsschule Knittelfeld 8720 Knittelfeld BD. Diethart Reiter BDStv. Gerhard Waidacher Tel. 03512/2810 Fax 03512/2810/3 Mail: lbskf@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 1.563 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 61 Klassenschülerzahldurchschnitt: 26 Anzahl der Klassenräume: 37 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Elektroanlagentechnik 53 45 8-2 Hüttenwerksschlosser 24 24-7 - Luftfahrzeugtechnik 20 18 2 5 - Maschinenbautechnik 723 648 75 178 - Physiklaborant 51 34 17 12 - Produktionstechnik 110 106 4 25 - Werkstoffprüfer 1 1 - - - Werkstofftechnik 97 74 23 18 1 Werkzeugbautechnik 115 103 12 26 - Werkzeugmaschineur 12 10 2 1 1 Zerspanungstechnik 357 307 50 62 4 I N S G E S A M T 1.563 1.370 193 334 8

34 Landesberufsschule Mitterdorf i.m. 8662 Mitterdorf i.m. BD. Ewald Braunig BDStv. SR. Alfred Schnabel Tel. 03858/2253 Fax 03858/2253/4 Mail: lbsmitter@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 1.068 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 59 Klassenschülerzahldurchschnitt: 18 Anzahl der Klassenräume: 16 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Industriekaufmann/frau 124 25 99 38 5 Lagerlogistik 117 87 30 39 4 Speditionskaufmann/frau 533 304 229 172 18 Speditionslogistik 4. Klasse 59 35 24-5 Verwaltungsassistent/in 235 59 176 79 1 I N S G E S A M T 1.068 510 558 328 33

35 Landesberufsschule Murau 8850 Murau BD. Ing. Heinz Pachernegg BDStv. Ing. Wolfgang Forstner Tel. 03532/2329 Fax 03532/2329/4 Mail: lbsmu@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 953 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 53 Klassenschülerzahldurchschnitt: 18 Anzahl der Klassenräume: 13 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Brunnen- und Grundbauer 9 9-5 1 Fertigteilhausbauer 21 21-7 - Fertigteilhausbauer und Zimmerei 9 9-3 - Maurer 422 422-133 6 Maurer und Schalungsbauer 55 55-20 - Maurer und Zimmerei 9 9-2 - Rauchfangkehrer 84 73 11 30 3 Schalungsbauer 7 7-1 - Straßenerhaltungsfachmann/frau 62 62-19 - Tiefbauer 27 27-15 - Zimmerei 248 248-83 3 I N S G E S A M T 953 942 11 318 13

36 Landesberufsschule Mureck 8480 Mureck BD. Ing. Helmut Schemeth BDStvn. Ing. Margarethe Edelsbrunner Tel. 03472/2314 Fax 03472/2314/4 Mail: lbsmureck@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 1.012 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 41 Klassenschülerzahldurchschnitt: 25 Anzahl der Klassenräume: 16 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Baumaschinentechnik 24 24-6 - Blechtechnik 20 18 2 5 1 Fahrzeugbautechnik 88 88-28 - Landmaschinentechnik + DB 156 156-26 1 Maschinenbautechnik 10 10-3 - Metallbautechnik + DB 82 68 14 17 - Metallbearbeitungstechnik + DB 425 409 16 91 2 Schmiedetechnik + DB 58 58-11 2 Stahlbautechnik + DB 149 146 3 26 - I N S G E S A M T 1.012 977 35 213 6

37 Landesberufsschule Voitsberg 8570 Voitsberg BD. DI (FH) Johann Hiden BDStv. Anton Neuwirth Tel. 03142/22394 Fax 03142/22394/18 Mail: lbsvo@stmk.gv.at Gesamtschülerzahl: 695 Lehrgänge: 4 Zahl der Klassen: 26 Klassenschülerzahldurchschnitt: 27 Anzahl der Klassenräume: 6 L e h r b e r u f S c h ü l e r z a h l Summe DAVON männl. weibl. 1.Kl. ao. Elektroinstallationstechnik 385 379 6 35 3 Elektroinstallationstechnik mit Schwerpunkt Prozessleit- und 207 204 3 18 3 Bustechnik Elektrotechnik 78 76 2 78 - Gebäudeleittechnik 25 25-25 - I N S G E S A M T 695 684 11 156 6

38 Private Berufsschule 8020 Graz, Herrgottwiesgasse 50 LEHRBERUF Graz Herrgottwiesgasse (JKL) Elektroinstallationstechnik 4 KFZ-Technik 5 Koch 2 Maler und Anstreicher 3 Maurer 1 Installations- und Gebäudetechnik (Heizungstechnik H2) Metalltechnik- Metallbearbeitungstechnik 3 7 Schuhmacher 3 Tischlerei 8 GESAMTSCHÜLERZAHL: 36

39 Steirische Lehrlinge, die eine Berufsschule in einem anderen Bundesland besuchen Berufschule Lehrberuf Schülerzahl Gesamt Amstetten, NÖ. Elektrobetriebs- und Maschinenbautechnik 3 Luftfahrzeugtechnik 1 4 Baden, NÖ. Zahntechnik 69 69 Ferlach, Kärnten Büchsenmacher 7 Gmunden, OÖ. Oberflächentechnik 22 29 Elektrotechnik HM Automatisierungs- u.prozessleittechn. 2 Papiertechnik 46 Prozessleittechnik 8 56 Hall, Tirol Fotograf 3 Optik 58 Optik/Hörakustik 6 67 Hallein, Salzburg Dreher 1 Metalltechnik Metallbautechnik 2 Seilbahnfachmann 10 Werkzeugmechaniker 19 32 Karlstein a.d.th., NÖ. Uhrmacher 2 2 Kramsach, Tirol Glasbläser 2 2 Kuchl, Salzburg Holz- und Sägetechnik 51 51 Lilienfeld, NÖ. Denkmal-, Fassaden- u.geb.reinig. 10 10 Linz, OÖ. Entsorungs- und Recyclingfachm./frau Abwasser/Abfall 2 Fotograf 9 Isoliermonteur 8 Konstrukteur FB Installations- und Gebäudetechnik 7 Konstrukteur FB Maschinenbautechnik 1 Pharmatechnologie 6 Präzisionswerkzeugschleiftechnik 3 Sanitär- und Klimatechnik Lüftungsinstallation 2 38 Neunkirchen, NÖ. Former und Gießer 1 Gießereimechanik 1 Metalldesign-Gravur 3 Metalldesign-Gürtlerei 3 Metalldesign-Metalldrückerei 4 Modellbauer 1 13

40 Berufschule Lehrberuf Schülerzahl Gesamt Salzburg Drogist 1 Foto- und Multimediekaufmann/frau 15 16 Spittal/Drau Orthopädieschuhmacher 11 Schuhmacher 1 12 St. Pölten, NÖ. Buch- und Medienwirtschaft 4 Drucktechnik 2 Pharmazeutisch-kaufm. Assistent 1 7 Schrems, NÖ. Textilchemie 9 9 Steyr, OÖ. Kunststoffformgeber 12 Kunststofftechnik 16 Werkzeugbautechnik 1 29 Tamsweg, Salzburg Einzelhandelskaufmann/frau 5 Immobilienkaufmann/frau 17 22 Villach, Kärnten Karosseriebautechnik 1 Sonnenschutztechnik 4 Vulkaniseur 8 13 Wels, OÖ. Lebensmitteltechnik 3 Verfahrenstechnik 9 12 Wien Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in 13 Brau- und Getränketechnik 1 Floristik 105 Friedhofs- und Ziergärtner 3 Garten- und Grünflächengestaltung/Landschaftsgärtner 33 Mobilitätsservice 4 Musikinstrumenterzeuger 4 Reisebüroassistent/in 38 Tierpfleger/in 7 Veranstaltungstechnik 22 Verpackungstechnik 17 247 Wörgl-Rotholz, Tirol Molkereifachmann/frau 14 14 Gesamtschülerzahl Schuljahr 2010/11 754

41 Lehrlinge aus anderen Bundesländern, die eine Landesberufsschule in der Steiermark besuchen Landesberufsschulen außerhalb von Graz Landesberufsschule Lehrberuf B K NÖ OÖ S T V W Summe SUMME LBS Aigen i.e. HGA. 33-2 34 5 1 - - 75 Systemgastr. 6 31 1 44 48 31 15-176 251 Arnfels KFZ-Elektr. 1 - - - - - - - 1 Eibiswald KFZ-Techn. u. KFZ-Elektr. 4 - - - - - - - 4-2 - - - - - - 2 KT-Nachr. 4 - - - - - - - 4 KT-Audio-V. 11 - - - - - - - 11 Mechatronik 1 - - - - - - - 1 18 Feldbach Versicherungsk 14 41 80 2 1 - - - 138 138 Fürstenfeld 2 - - - - - - - 2 Perlensticker - - - 1 - - 1-2 Speditionslog. - 2 12 1 12 3 4-34 402 Murau Brunnen/Grundb - - 1 4 2 - - - 7-25 - - - - - - 25 32 EDV- Syst.techn. Orthopädieschuhmacher Tapezierer 1 1 - - - - - - 2 4 Gleinstätten Bekl.fert. - - - 9 - - - - 9 Bekl.gest.DK. - - 1 5 - - - - 6 Bekl.gest.HK. - - - - - - - 2 2 Damenkleid.m. 1-8 6 - - - - 15 Gold-,Silber- - - - 1 - - - - 1 Großmasch.st. - - - - 1 - - - 1 Handschuhm. - - - 1 - - - - 1 Herrenkleid.m. 2-2 4 - - - 1 9 Maschinstick. - - - - 1 - - - 1 Strickwarenerz - - - 3 1 - - - 4 Textil- - - - 1 - - - - 1 Webtechnik Wäschewarenerzeuger Weber - - - 1 2 - - - 3 55 Hartberg EDV-Kfm/fr. 4 - - - - - - - 4 Gartencenterk. 5 - - - - - - - 5 9 Knittelfeld Physiklab. 1 1 2 13 1 2-10 30 Werkstoffpr. - - - 1 - - - - 1 Werkstofftechn - - - 38 - - 6 5 49 80 Mitterdorf i.m. Speditions- - 39 91-115 65 58-368 kaufmann/frau Rauchfangkehrer SUMME außerh.graz 2010/11 90 142 200 169 189 102 84 18 994 5

42 Fortsetzung Landesberufsschulen in Graz Landesberufsschule Lehrberuf B K NÖ OÖ S T V W Summe SUMME LBS Graz 5 Bautechn.Z. 1 - - - - - - - 1 Betonwarenerz 1-4 - - - - 1 6 Dachd./Spengl. 1 - - 1 - - - - 2 Glaser 4 2 - - - - - - 6 Keramiker - - - - 2 - - - 2 Pflasterer - 1 8 14 7 5 4-39 Trockenausb. 5-1 2 - - - - 8 Vermessungst. - 9 - - - - - - 9 73 Graz 6 Bodenleger 3 - - - - - - - 3 Lackierer + - 12 35 1 - - - - 48 DB Schilderherst. - 2-1 9 15 - - 27 Verg.+Staff. - - 3 - - 3-2 8 86 Graz 7 Buchbinder - 7 - - - - - - 7 Drucktechnik - 22 - - - - - - 22-4 - - - - - - 4 Graz 8 Druckvorstufentechnik Fitnessbetreuu ng. 1 - - - - 1 - - 2 Kälteanlagent. 6 17 - - 2 4 - - 29 Konstrukteur 3 - - - - - - - 3 Orthopädiet. 1 5 9 25 6 2 - - 48 Techn.Zeichn. 8 - - - - 1 - - 9 91 Graz 9 Chemielab. 9 - - - 9 - - - 18 Fußpflege 12 - - - - - - - 12 Gold- u.silber- - - - 4 1 4 - - 9 schmied/juw. Kosmetik 11 - - - - - - - 11 Masseur 7 1 8 - - - 8-24 74 SUMME in Graz 2010/11 73 82 68 48 36 35 12 3 357 Zusammenfassung: SUMME in Graz 73 82 68 48 36 35 12 3 357 SUMME außerh.graz 90 142 200 169 189 102 84 18 994 INSGESAMT 2010/11 163 224 268 217 225 137 96 21 1.351 33

43 Verzeichnis der Lehrberufe (Sollte unter der angegebenen Seitenzahl ein Lehrberuf nicht gefunden werden, so bedeutet dies, dass diese Lehrlinge zwar sprengelmäßig zu dieser Landesberufsschule gehören, aber in diesem Schuljahr kein Lehrling diese Schule besucht hat) Anlagenelektrik... 23 Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in... 54 Bäcker... 28 Bankkaufmann/frau... 25 Baumaschinentechnik... 48 Bauschlosser... 48 Baustoff-Fachberater... 41 Bautechnischer Zeichner... 31, 60 Bekleidungsfertiger... 28, 57 Bekleidungsgestaltung DK... 28, 57 Bekleidungsgestaltung HK... 28, 57 Betonfertigungstechnik... 31 Betonwarenerzeuger... 60 Betriebsdienstleistung... 25 Blechblasinstrumentenerzeuger/in... 55 Blechtechnik... 48 Bodenleger... 33, 60 Bodenleger und Maler und Anstreicher... 33 Brau- und Getränketechnik... 54 Brunnen- und Grundbauer... 46, 58 Buch- und Medienwirtschaft... 54 Buchbinder... 35, 61 Buchhaltung... 25 Büchsenmacher... 52 Bürokaufmann/frau... 25, 45 Chemielabortechnik... 39, 61 Chirurgieinstrumentenerzeuger... 38 Dachdecker... 31 Dachdecker und Spengler... 31, 60 Damenkleidermacher... 28, 57 Denkmal-,Fassaden- und Gebäudereiniger... 52 Dreher... 38, 52 Drogist... 39, 54 Drucktechnik... 35, 54, 61 Druckvorstufentechnik... 35, 61 EDV-Kaufmann/frau... 41, 58 EDV-Systemtechnik... 23, 56 EDV-Technik... 24 Einkauf... 25 Einzelhandelskaufmann/frau Allgemeiner Einzelhandel... 39, 54 Einzelhandelskaufmann/frau Bekleidung/Textil... 28 Einzelhandelskaufmann/frau Einrichtungsberatung... 41 Einzelhandelskaufmann/frau Eisen + Hartwaren... 41 Einzelhandelskaufmann/frau Elektro-Elektronik... 41

44 Einzelhandelskaufmann/frau KFZ + Ersatzteile... 41 Einzelhandelskaufmann/frau Lebensmittel... 22 Einzelhandelskaufmann/frau Parfumerie... 39 Einzelhandelskaufmann/frau Schmuck/Uhren... 39 Einzelhandelskaufmann/frau Schuhe/Leder... 28 Einzelhandelskaufmann/frau Sportartikel... 42 Elektro- und Maschinenbautechnik... 52 Elektroanlagentechnik... 43 Elektrobetriebstechnik... 23 Elektrobetriebstechnik mit Schwerpunkt Prozessleittechnik... 23 Elektroenergietechnik... 23 Elektroinstallationstechnik... 23, 50, 51 Elektroinstallationstechnik mit Schwerpunkt Prozessleit- und Bustechnik... 50 Elektromaschinentechnik... 23 Elektronik... 23 Elektrotechnik... 23, 50 Emailleur... 34 Entsorungs- und Recyclingfachm./frau Abwasser/Abfall... 52 Fahrzeugbautechnik... 48 Fahrzeugtapezierer (Fahrzeugsattler)... 55 Fertigteilhausbauer... 46 Fertigteilhausbauer und Zimmerei... 46 Finanzdienstleistung... 25 Fitnessbetreuung... 37, 61 Fleischverarbeitung... 28 Fleischverkauf... 28 Fliesenleger... 31 Floristik... 54 Former und Gießer... 53 Foto- und Multimediakaufmann/frau... 54 Fotograf... 52 Friedhofs- und Ziergärtner... 54 Friseur/in- und Perückenmacher/in (Stylist/in)... 35 Fußpflege... 39, 61 Garten- und Grünflächengestaltung/Landschaftsgärtner... 54 Gartencenterkaufmann/frau... 42, 58 Gastronomiefachmann/frau... 18, 21 Gebäudeleittechnik... 50 Gießereimechanik... 53 Glasbläser... 52 Glaser... 31, 60 Gold- und Silberschmied, Juwelier... 39, 61 Gold-, Silber- und Perlensticker... 28, 57 Großhandelskaufmann/frau... 22 Großmaschinsticker... 28, 57 Hafner... 31 Handschuhmacher/in... 29, 57 Herrenkleidermacher... 29, 57 Holz- und Sägetechnik... 52 Hörakustik/Optik... 52

45 Hotel- und Gastgewerbeassistent... 18, 56 Hüttenwerksschlosser... 43 IBA - Integrative Berufsausbildung... 40 Immobilienkaufmann/frau... 26, 54 Industriekaufmann/frau... 45 Informationstechnologie - Informatik... 23 Informationstechnoloige - Technik... 23 Installations- und Gebäudetechnik... 30 Installations- und Gebäudetechnik - Heizungstechnik... 51 Isoliermonteur... 52 Kälteanlagentechnik... 37, 61 Kanzleiassistent Notariat... 26 Kanzleiassistent Rechtsanwaltskanzlei... 25 Karosseriebautechnik... 33, 54 Karosseriebautechnik + KFZ-Technik... 33 Keramiker... 31, 60 Kerammaler... 31 Kerammodelleur... 32 KFZ-Elektrik... 19, 56 KFZ-Technik... 19, 51 KFZ-Technik KTM-GM... 19 KFZ-Technik KTN-GM... 19 KFZ-Technik KTN-HM... 20 KFZ-Technik KTNS-GM... 20 KFZ-Technik KTP-GM... 19 KFZ-Technik KTP-HM... 20 KFZ-Technik KTPM-GM... 19 KFZ-Technik KTPN-GM... 19 KFZ-Technik KTPS-GM... 19 KFZ-Technik und KFZ-Elektrik... 19, 56 Koch/Köchin... 21, 51 Kommunikationstechnik... 30 Kommunikationstechnik-Audio- u. Videoelektronik... 23, 56 Kommunikationstechnik-EDV- und Telekommunikation... 24 Kommunikationstechnik-Nachrichtenelektronik... 24, 56 Konditor... 29 Konstrukteur... 37, 61 Konstrukteur FB Installations- und Gebäudetechnik... 52 Konstrukteur FB Maschinenbautechnik... 53 Kosmetik... 39, 61 Kunststoffformgeber... 54 Kunststofftechnik... 54 Lackierer... 33, 60 Lackierer und Karosseriebautechnik... 33 Lagerlogistik... 45 Landmaschinentechnik... 48 Lebensmitteltechnik... 54 Ledergalanteriewarenerzeuger... 55 Luftfahrzeugtechnik... 43, 52 Maler und Anstreicher... 33, 51

46 Maler und Anstreicher + Bodenleger... 33 Marktkommunikation und Werbung... 35 Maschinenbautechnik... 37, 43, 48 Maschinenfertigungstechnik... 37 Maschinenmechanik... 38 Maschinsticker... 29, 57 Masseur... 39, 62 Maurer... 46, 51 Maurer und Schalungsbauer... 46 Maurer und Zimmerei... 46 Mechatronik... 24, 55, 56 Mediendesign... 35 Medientechnik... 36 Messerschmied... 49 Metallbautechnik... 48 Metallbearbeitung... 37 Metallbearbeitungstechnik... 38, 48 Metalldesign - Gravur... 53 Metalldesign - Gürtlerei... 53 Metalldesign - Metalldrückerei... 53 Metalltechnik - Metallbautechnik... 52 Metalltechnik - Metallbearbeitungstechnik... 51 Metalltechnik - Stahlbautechnik... 44 Mobilitätsservice... 55 Modellbauer... 53 Molkereifachmann/frau... 55 Musikinstrumentenerzeuger... 55 Oberflächentechnik... 52 Optik... 52 Orthopädieschuhmacher... 27, 54, 57 Orthopädietechnik... 37, 61 Papiertechnik... 52 Personaldienstleistung... 25 Pflasterer... 31, 60 Pharmatechnologie... 53 Pharmazeutisch-kaufm. Assistent... 39, 54 Physiklaborant... 43, 58 Polsterer... 27 Präzisionswerkzeugschleiftechnik... 38, 53 Produktionstechnik... 43 Prozessleittechnik... 52 Rauchfangkehrer... 46, 59 Reisebüroassistent/in... 55 Restaurantfachmann/frau... 21 Restaurantfachmann/frau & Koch/Köchin... 18 Sanitär- und Klimatechnik Lüftungsinstallation... 53 Schalungsbauer... 46 Schilderherstellung... 34, 60 Schlosser... 48 Schmiedetechnik... 48

47 Schuhmacher... 51, 54 Seilbahnfachmann... 52 Sonnenschutztechnik... 54 Speditionskaufmann/frau... 45, 58 Speditionslogistik... 45, 58 Spengler... 31 Sportadministrator... 26 Stahlbauschlosser... 49 Stahlbautechnik... 37, 48 Steinmetz... 31 Stickereizeichner/in... 29 Straßenerhaltungsfachmann/frau... 46 Strickwarenerzeuger... 29, 58 Systemgastronomiefachmann/frau... 18, 56 Tapezierer... 27, 57 Technische/r Zeichner/in... 37, 61 Telekommunikationskaufmann/frau... 42 Textilchemie... 54 Textiltechnik-Maschentechnik... 29 Textiltechnik-Webtechnik... 29, 58 Tiefbauer... 47 Tierpfleger/in... 55 Tischlerei... 27, 51 Tischlereitechnik... 27 Trockenausbauer... 60 Trockenausbauer/Stukkateur... 31 Uhrmacher... 52 Universalschweißer... 38 Veranstaltungstechnik... 55 Verfahrenstechnik... 54 Vergolder und Staffierer... 34, 60 Vermessungstechnik... 31, 60 Verpackungstechnik... 55 Versicherungskaufmann/frau... 26, 56 Verwaltungsassistent/in... 45 Vulkaniseur... 54 Waagenhersteller... 38 Wärmebehandlungstechnik... 44, 55 Wäschewarenerzeuger... 29, 58 Weber... 29, 58 Werkstoffprüfer... 43, 58 Werkstofftechnik... 43, 58 Werkstofftechnik HM Werkstoffprüfung mit Spezialmodul Wärmebehandlung... 55 Werkzeugbautechnik... 38, 43, 54 Werkzeugmaschineur... 38, 44 Werkzeugmechaniker... 52 Zahntechnik... 52 Zerspanungstechnik... 38, 44 Zimmerei... 47

48 Abkürzungen B K NÖ OÖ S St T V W BSZ DB DK EHK FB GHK GM HGA HK HM JKL KTP KTN KTM KTPN KTPM KTNP KTNM KTMP KTMN KTPS KTNS KTMS LBS LGG Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Berufsschulzentrum Doppelberuf(e) Bekleidungsgestaltung Damenkleidermacher Einzelhandelskaufmann/Frau Fachbereich Großhandelskaufmann/Frau Grundmodul Hotel- und Gastgewerbeassistent/in Bekleidungsgestaltung Herrenkleidermacher Hauptmodul Jahresklassen KFZ-Technik Personenkraftwagentechnik KFZ-Technik Nutzfahrzeugtechnik KFZ-Technik Motorradtechnik KFZ-Technik Personenkraftwagentechnik und Nutzfahrzeugtechnik KFZ-Technik Personenkraftwagentechnik und Motorradtechnik KFZ-Technik Nutzfahrzeugtechnik und Personenkraftwagentechnik KFZ-Technik Nutzfahrzeugtechnik und Motorradtechnik KFZ-Technik Motorradtechnik und Personenkraftwagentechnik KFZ-Technik Motorradtechnik und Nutzfahrzeugtechnik KFZ-Technik Personenkraftwagentechnik und Systemelektronik KFZ-Technik Nutzfahrzeugtechnik und Systemelektronik KFZ-Technik Motorradtechnik und Systemelektronik Landesberufsschule Lehrgang Impressum: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 6D Berufsschulwesen Palais Trauttmansdorff, Trauttmansdorffg. 2/II, 8010 raz