Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

März 2019 Nr. 3/2019

Kirchliche Nachrichten

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

St. Paulus - Gemeindebrief

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Ausgabe Nr. 35 April 2013

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

20. Februar 06. März 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchliche Nachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Nr. 3/2018

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Kirchliche Nachrichten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 6 Oktober 2010

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Januar 2019 Nr. 1/2019

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 52 November 2014

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kirchliche Nachrichten

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Ehrenamt-Markt. Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Stand: Juli 2010 herausgegeben von der AG Diakonia

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn, wenn Buße, dann Buße.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 33 Februar 2013 Liebe Leser und Leserinnen, es ist Faschingszeit. Wir schlüpfen in mehr oder weniger kreative Kostüme. Wir feiern, singen, schunkeln und freuen uns des Lebens. Eine wirklich tolle Zeit! Wenn wir Fasching feiern, dürfen wir den Alltag mit seinen Sorgen und Problemen hinter uns lassen. Wie eine Spaßbremse mag uns da der Aschermittwoch vorkommen, der diese fröhliche Zeit so abrupt beendet. Es ist als würden wir in den Spiegel schauen und auf einmal die Traurigkeit des Lebens erkennen. Wir sollten aber dabei nicht vergessen, dass uns der Aschermittwoch und die mit Sieger Köder, Narr im Spiegel ihm beginnende Fastenzeit hinführen zu einem viel größeren Fest. Dem Fest der Auferstehung Jesu. Mit diesem Fest feiern wir nicht nur seine, sondern auch unsere Auferstehung. Und so wünsche ich Ihnen ausgelassene und frohe Faschingstage und dann eine gute Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Ihr Vikar Daniel Rudloff

Gottesdienste Samstag 16:00 Uhr Eucharistische Anbetung Merseburg 17.00 Uhr Vorabendmesse in St Heinrich Braunsbedra 17.30 Uhr Vorabendmesse in Christkönig Leuna Sonntag 08.30 Uhr Hl. Messe St. Ulrich (am 10. u. 24.02.) Merseburg-Süd 08:30 Uhr Hl. Messe St. Anna (am 03. u. 17.02.) Schkopau 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Bad Dürrenberg 09.00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Bad Lauchstädt 10.00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Merseburg 10.30 Uhr Hl. Messe St. Bruno Langeneichstädt Montag 08.00 Uhr Rosenkranzgebet Merseburg Dienstag 08.00 Uhr Hl. Messe Merseburg 08.30 Uhr Hl. Messe Braunsbedra 09.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt Mittwoch 08.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 09.00 Uhr Hl. Messe Bad Dürrenberg Donnerstag 08.00 Uhr Laudes Merseburg 08.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 14.00 Uhr Hl. Messe Merseburg-Süd 14.00 Uhr Hl. Messe (nur am 21.02.) St. Norbert 17.00 Uhr Wort Gottes Feier Schkopau Freitag 08.00 Uhr Hl. Messe Merseburg 17.00 Uhr Hl. Messe Bad Lauchstädt 18.00 Uhr Vesper Merseburg Freitag, 01.02. 10.00 Uhr Gottesdienst im SH CURANUM Mittwoch, 27.02. 10.30 Uhr Gottesdienst im SH KURSANA Beichtgelegenheit Samstag, 16.00 Uhr, in St. Norbert oder nach persönlicher Absprache mit den Priestern der Pfarrei! 2

Termine im Monat Februar 2. Sa 19.30 Uhr Fasching Bad Lauchstädt 06. 09.02. Erstkommunionfahrt Wettin 06. Mi 14.00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag Leuna 16.00 Uhr Ökumen. Seniorenfasching Bad Lauchstädt 19.30 Uhr kfd-abend Norbertsaal 07. Do 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorenfasching Braunsbedra 09. Sa 19.30 Uhr Fasching Josefsheim 10. So 09.00 Uhr Familiensonntag Bad Lauchstädt 12. Die 17.00 Uhr Ministrantenstunde Josefsheim 19:00 Uhr 60+ Norbertsaal 13. Mi Aschermittwoch 15. Fr. 19.00 Uhr Beginn der Exerzitien im Alltag Pfarrhaus-MER 16. Sa 09.00 Uhr Einkehrtag Bad Lauchstädt 17. So 09:30 Uhr Kirchenkaffee Bad Dürrenberg 17.00 Uhr Konzert St. Norbert 20. Mi 14.30 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag Bad Lauchstädt 21. Do 14.00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Norbert 24. So 17.00 Uhr 1. Fastenpredigt Leuna 26. Die 17.00 Uhr Ministrantenstunde Josefsheim Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit: Beate Röhr aus Merseburg im Alter von 54 Jahren Werner Tannewitz aus Merseburg im Alter von 78 Jahren Rudolf Schwarzer aus Spergau im Alter von 83 Jahren Wilfried Weinig aus Bad Lauchstädt im Alter von 64 Jahren Matthias Ehret aus Klobikau im Alter von 39 Jahren Getauft wurde: Felix Kiesel aus Bad Lauchstädt 3

Firmvorbereitung in unserer Pfarrei 30 Jugendliche bereiten sich in unserer Pfarrei auf das Sakrament der Firmung vor. Sie haben sich gut in ihrem Praktikum integriert und eingebracht. Es geht bis Ende Februar. Allen Gemeindegliedern, die unsere Jugendlichen dabei unterstützt haben, sei hiermit herzlich gedankt! Am Donnerstag, dem 21.2., wird ein Elternstammtisch im Norbertsaal sein. Alle Eltern der Firmanden sind herzlich eingeladen. Zur ersten Fastenpredigt am 24.2. in Leuna werden wieder Gebetspaten für unsere Jugendlichen gesucht. Es werden Informationszettel der Firmanden ausliegen. Das nächste Treffen in der großen Gruppe findet am 16.02. von 14.30 Uhr (!) bis 16.30 Uhr im Norbertsaal statt. Anne Beck Seniorenkreis in Leuna In unserer Kirchgemeinde gibt es schon seit vielen Jahren eine aktive Seniorenarbeit. Einmal monatlich kommen hier die Senioren von Christkönig Leuna zusammen. Diese Treffen stehen unter verschiedenen Mottos, die in einem Vortrag behandelt werden. Wir beginnen mit der Hl. Messe. An diesen Nachmittagen wird dann aber auch Kaffee und Kuchen gereicht und es ist auch ausreichend Gelegenheit für Gespräche untereinander. Auch die Sangesfreude kommt nicht zu kurz. Die Organisation und Durchführung liegt in den Händen des bewährten Seniorenbetreuerteams von Frau Ursula Rüthers und ihres Ehemanns Johannes Rüthers. Seit 1988 haben die beiden liebevoll die Seniorennachmittage gestaltet und vorbereitet. Krankheitshalber müssen die beiden nun von der Leitung Abschied nehmen. Ich glaube, dass ich im Namen der ganzen Seniorenrunde spreche: Es war viel Arbeit, aber Arbeit, die uns untereinander zusammengeführt hat. Wir hoffen, dass es auch Ihnen Freude gemacht hat. Die perfekt vorbereiteten Ausflüge, das alles bleibt vielen unvergessen und hat Spuren in der Gemeinde hinterlassen. Im Namen der ganzen Gemeinde gilt Ihnen unser herzlicher Dank. Diakon i.r. Dieter Falken Exerzitien im Alltag Die Exerzitien im Alltag für die österliche Bußzeit stehen unter dem Thema: Vom Geist bewegt Miteinander glauben und lebendige Kirche sein. Der rote Faden versucht mit biblischen Texten dem Jahr des Glaubens gerecht zu werden und mit Texten aus den Konzilsdokumenten an das Weltereignis II. Vatikanisches Konzil zu erinnern. So werden diese Besinnungstage im Amtsblatt unseres Bistums angekündigt. Sie beinhalten wöchentliche Gebetshefte mit vorbereiteten Texten für jeden Tag und gemeinsame Treffen der Teilnehmer/Innen. Wer möchte sich anmelden? Wir treffen uns freitags 19.00 Uhr im Merseburger Pfarrhaus. (am 15.2./22.2./1.3./7.3./15.3.) Bitte schreiben Sie sich in die ausliegenden Listen ein oder rufen Sie im Pfarrbüro an: 03461/210071. Anne Beck 4

kfd Einladung zum Frauenabend 6. Februar 2013 19.30 Uhr Norbertsaal, Bahnhofstr.14, Merseburg Welcher Glaube für mein Kind? (Dokumentarfilm) neue religiöse Herausforderungen an unsere nachfolgenden Generationen Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen! Gospel meets SacroPop Da gibt es nun im fünften Jahr seiner Existenz den dritten Chorleiter der Raven Voices. Schön, dass der Gospelchor als solcher weiter existieren kann! Auf unseren leider verstorbenen Gründer Werner Holzhauer, der mit uns Traditional Gospels und englische Choräle sang, folgte die kleine, musikalisch vielbeschäftigte Studentin der Kultur- und Medienpädagogik, Lydia Weber. Die melodisch gefühlvollen Gospels nordeuropäischer Songwriter wie z.b. Hans- Christian Jochimsen oder Joakim Arenius passen gut zu unserem Lebensgefühl, da sie unserem Kulturkreis und unserer Zeit entspringen. Dank Lydia konnten wir die beiden Künstler im vorigen Jahr auf dem Gospelkirchentag in Dortmund kennenlernen und uns von ihnen inspirieren lassen. Schön war s! Das Neue Geistliche Lied verbindet den Chor mit der Gemeinde und verschiedene musikalische Gruppen miteinander. Unser engagierter, liebenswürdiger Kirchenmusiker Martin Böhm mag SacroPop, wie das Neue Geistliche Lied auch bezeichnet wird, und ist gerade dabei, Gospel neu für sich und uns zu erschließen. Wünschen wir uns, dass das Crossover gelingt! Leider gibt es ein kleines Defizit, bitte sagen Sie es weiter: Der Gospelchor sucht Männerstimmen! Kathrin Riemer 5

Fastenzeit 2013 Zu den verschiedenen Gottesdiensten und Angeboten in der Fastenzeit laden wir herzlich ein. Einige finden Sie hier im Überblick. Aschermittwoch, 13. Februar Am Aschermittwoch feiern wir die Gottesdienste wie folgt: 09:00 Uhr Bad Dürrenberg St. Bonifatius 09:00 Uhr Bad Lauchstädt Maria Königin 09:00 Uhr Merseburg St. Norbert 18:30 Uhr Leuna Christkönig In allen Gottesdiensten wird das Aschekreuz ausgeteilt. Einkehrtag in Bad Lauchstädt Am 16.02. findet der diesjährige Einkehrtag mit Pfr. Edgar Fritsch aus Helfta statt. Fastenpredigten Die Fastenpredigten finden am 2., 3. Und 4. Fastensonntag jeweils 17:00 Uhr statt. In diesem Jahr werden sie in Leuna, Langeneichstädt und Merseburg gehalten. Exerzitien im Alltag Auch zu den Exerzitien im Alltag wird in diesem Jahr wieder eingeladen. Bußgottesdienst Am 17.03. feiern wir in Merseburg-Süd einen Bußgottesdienst. Fastenessen Das Fastenessen für Misereor findet für alle Gemeinden am 5. Fastensonntag im Norbertsaal statt. Pascha-Mahl Nach der Vorabendmesse zu Palmsonntag gibt es in Leuna wieder ein Pascha- Mahl zugunsten von Misereor. Anmeldung wird erbeten. Danksagung von Pfarrer Baudisch Zu meinem Fünfzigsten Weihetag haben viele an mich gedacht, mit mir Gott gedankt und mich beschenkt mit Blumen, Kerzen, Büchern, anderen guten Sachen. Ganz besonders danke ich für die reichen Spenden, die ich weitergebe an die Caritas in Nowosibirsk, wo Kinder hungern und frieren in diesen extremen Temperaturen: 900 Euro hat mir Vikar Rudloff am 22.12. übergeben; 745 Euro hat die Kollekte erbracht am 22.12.; 135 Euro wurden in Osterburg gesammelt; 1030 Euro Geschenke von Verwandten und Befreundeten, sodass ich fast 3000 Euro weiterreichen kann. Vergelte es allen Gott, Ihr Franz Baudisch 6

Hereinspaziert, hereinspaziert Manege frei zur Narretei! In unseren Kindertagen bekamen wir alle ganz große und strahlende Augen, wenn wir davon hörten, dass endlich wieder einmal ein Zirkus sein großes Zelt in unserer Stadt aufschlagen wird. Wilde Tiere, geschickte Artisten, schöne Tänzerinnen und natürlich der Clown lockten uns und wir konnten es kaum erwarten. Am 09.02.2013 wird es wieder soweit sein: Der ZIRKUS NORBERTUS gastiert ab 19.30 im Josefsheim! Seit Wochen wird geprobt und überlegt, wie man den Gästen diese Abendvorstellung besonders attraktiv gestalten kann Lassen Sie sich also überraschen und freuen Sie sich auf einen sensationellen Abend! Caritas Ökumene Herzlich willkommen zum Gemeindefasching 2013! (Karte 5,-- Euro im VVK / 7,-- Euro an der Abendkasse) Petra Werner Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, Marienstraße. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad Lauchstädt, Hallesche Str. 8, Tel.: 034635/20378 caritas-bad-lauchstädt@t-online.de Ökumenischer Kinderweltgebetstag 2013 Am Sonnabend, dem 2. März, feiern wir Kinderweltgebetstag, gemeinsam mit den Kindern der katholischen Gemeinden. Wir reisen in diesem Jahr nach Frankreich. Manche Kinder kennen das Land schon, weil sie dort mal im Urlaub waren. Frankreich ist ja nicht so weit weg von Deutschland. Die Lebensweise der Menschen ist unserer sehr ähnlich. Oder nicht? Mal sehen, welchen Bibeltext die Frauen ausgesucht haben. Mal ausprobieren, was man dort so isst und was die Kinder am liebsten spielen. Von 10.00 13.00 Uhr seid ihr ins evangelische Gemeindehaus Merseburg, Hälterstraße 19, eingeladen. Natürlich gibt es auch wieder ein Mittagessen landestypisch! Lasst euch überraschen. Eure Anne Beck, Christine Aechtner Lörzer, Cathleen Aulbach und Team 7

Weltgebetstag der Frauen Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen zum Weltgebetstag aus Frankreich am 1. März 2013 La France ein Land mit elegant gekleideten, freiheitsliebenden LebenskünstlerInnen, die ihr vie en rose bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Dass Frankreich allerdings sehr viel mehr ist als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette, das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarland befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten tausende von Städte-, Kirchen- und Schulpartnerschaften, die nach 1945 nach der deutschfranzösischen Aussöhnung entstanden sind. Gemeinsam spielen beide Länder in der EU Vorreiterrollen und Frankreich ist heute der wichtigste Markt für deutsche Produkte. Im Jahr 2013 kommt der Weltgebetstag (WGT) von Christinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindet und wo es doch Neues zu entdecken gibt. Frankreich ist mit 62 Millionen EinwohnerInnen und mehr als 540.000 km² eines der größten Länder Europas. Seine landschaftliche Vielfalt reicht von hohen Gebirgsketten und dem Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, über sanfte Hügellandschaften und Flusstäler von Seine, Loire und Rhône bis zur Küste sei sie wild wie in der Bretagne oder mondän wie an der Côte d Azur. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert. Das Land, dessen Kirche sich einst stolz als älteste Tochter Roms pries, gilt seit 1905 als Modell für einen laizistischen Staat. Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren. Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die durchschnittlich 18 % weniger verdienen als die Männer, wirkliche Führungsposten in Politik und Wirtschaft oft verwehrt. Schwer haben es häufig auch die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am Rande der Großstädte, in der banlieue, leben. Ihr Anteil an der Bevölkerung lag 2005 bei 8,1 %. Geschätzte 200.000 bis 400.000 sogenannte Illegale leben in Frankreich. Spätestens seit in Paris zwei Kirchen von sans-papiers (Menschen ohne Papiere) besetzt wurden, ist ihre Situation in der französischen Öffentlichkeit Thema. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellten sich zwölf Französinnen aus sechs christlichen Konfessionen. Ihr Gottesdienst zum WGT 2013 fragt: Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? Mit biblische Impulsen und Frauen, die ihre guten und schwierigen Zuwanderungsgeschichten uns mitteilen, suchen sie nach einer Antwort. In der 8

Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan. (Mt 25, 40) Mutig konfrontiert uns dieser Weltgebetstag so auch mit den gesellschaftlichen Bedingungen in unserer Festung Europa, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Die weltweiten Gottesdienste am 1. März 2013, können dazu ein Gegengewicht sein: Die WGT-Bewegung ist solidarisch und heißt jede und jeden willkommen! Ein spürbares Zeichen dafür wird auch mit der Kollekte gesetzt, die Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. Speziell in Frankreich und Deutschland sollen Projekte für Frauen mit Migrationshintergrund gefördert werden. (leicht geändert) Lisa Schürmann, Deutsches WGT-Komitee e.v. Weltgebetstagsgottesdienst Freitag, 1. März 2013 17.00 Uhr in Merseburg, Katholische Kirche St. Norbert, Bahnhofstr. 14 Anschließend gemütliches Beisammensein im Norbertsaal Auf Ihr Kommen freuen sich die Frauen des ökumenischen Vorbereitungskreises Weltgebetstag der Frauen in Bad Dürrenberg In Bad Dürrenberg findet der Gottesdienst am 01.03.13 um 19:00 Uhr in der evangelischen (Winter-) Kirche statt. Herzlich dazu eingeladen und gern gesehen sind natürlich auch die Männer! Bettina Lorenz Friedensgebet in der evangelischen Kirche in Bad Lauchstädt: jeden 3. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr im Winter! Evangelisches Kirchspiel Merseburg Sonntagsgottesdienste November März: 10.00 Uhr in der Stadtkirche St. Maximi, Markt Ansprechpartner: Gemeindebüro 06217 Merseburg, Dompropstei 2 Tel.: 03461 / 21 16 40 Taizègebet Ab dem 19. Februar finden wieder dienstags um 19:00 Uhr Taizè-Andachten im Dom statt. 9

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Dienstag um 16.00 Uhr erteilt. Ministranten 14tägig, dienstags um 17.00 Uhr im Josefsheim, siehe Plan! Kindertreff Jugend Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Jeden Freitag 18.00 Uhr im Josefsheim, Merseburg. KSG Kirchenchor Für Studenten / Junge Erwachsene, während des Semesters, mittwochs 19.00 Uhr Campus der Fachhochschule, Gebäude 104. Studentenseelsorger: Vikar Daniel Rudloff Montags um 19.30 Uhr in Bad Lauchstädt im Gemeindezentrum. Montags um 19.30 Uhr in Merseburg, Josefsheim. Gospelchor Donnerstags, 20.00 Uhr im Josefsheim. http://www.gospelchor-merseburg.de Jugendband Freitags, 17.00 Uhr in St. Norbert Kinderschola Familienkreis kfd Gruppe Donnerstags, 16.45 Uhr im Josefsheim In Bad Dürrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum. Erster Mittwoch im Monat 19.30 Uhr im Pfarrhaus. Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden. Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten in den Gemeinden unserer Pfarrei. Zeiten siehe Aushang! Wer mittun möchte, bitte im Büro nachfragen! Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag 14.30 Uhr Merseburg-Süd, St. Ulrich jeden Donnerstag 14.00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr Bad Dürrenberg n. Vereinbarung (Fr. Schenke 03462-207983) Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr Gruppe 60 Plus Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Norbertsaal. 10

KATHOLISCHE PFARREI ST. NORBERT, MERSEBURG Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen, Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074 mail@katholische-kirche-merseburg.de; htp://www.katholische-kirche-merseburg.de Montag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr u. 15-18 Uhr Donnerstag ---------- 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalespark., BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 Hauptamtliche Mitarbeiter Pfarradministrator: Br. Franz Leo Barden OFM Lauchstädter Str. 14 b, 06110 Halle Tel.: 0345/1366317, brfranzleo@gmx.de Vikar: Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 01701277536, DanielRudloff@web.de Kooperator: Pfarrer Ulrich Klytta Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Gemeindereferentin und Klinikseelsorgerin: Frau Annegret Beck, Dürrenberger Str. 185, 06237 Leuna, Tel.: 03461/810486; Beckannegret@gmx.de Kirchenmusiker: Martin Böhm Tel: 0176 78170453, martinboehm23@web.de Seelsorger im Ruhestand: Pfarrer i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, Hälterstraße 10, Tel: 03461 / 202977 Diakon i. R R. Kensy, Bahnhofsiedlung 2, 06268 Langeneichstädt Tel./Fax: 034636/60294, ronald.kensy@bistum-magdeburg.de Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Leiterin: Frau Christine Dürr, Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de Impressum: Beiträge senden Sie bitte an: danielrudloff@web.de Redaktion: Vikar Rudloff, Dr. Klimanek, Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger (Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich.) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 18.02.2013 11

Wir gratulieren im Januar: Geb. am Geb. am 02.02. 33 Alois Tuscher 12.02. 33 Ursula Scholz 04.02. 28 Anna Gaal 13.02. 38 Ursula Rahmig 06.02. 28 Franz Wildner 17.02. 43 Monika Schladebach 06.02. 38 Josef Frey 21.02. 22 Irma Schümichen 06.02. 38 Johann Miksch 21.02. 33 Dr. Peter Gärtner 09.02. 33 Irmgard Worofka 23.02. 22 Kurt Klose 10.02. 21 Martha Faulhaber 24.02. 19 Hilde Zrock Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren 12