44. Jahrgang Juni 2018 Kommunales Monatsmagazin der Samtgemeinde Amelinghausen

Ähnliche Dokumente
Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

September- November 2017

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

SONNTAG, den 17. September

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Newsletter Frühjahr 2015

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

Halli hallo ihr Lieben!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Apfelfest Kindertag 2017

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Kontakt und Informationen

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

April: Elternbeiratssitzung

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Schön, dass Sie hereinschauen!

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

KINDERGARTEN HAND IN HAND

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Familienzentrum St. Gerburgis

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Die Waldwoche der Frösche

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

H a a g a s s a t h l o n

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Spatz. Mai- Juni Juli

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

Familienzentrum JOhannesNest

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

London Fahrt 2018 ( April)

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Aktuelles aus der GBS

Mensch sein, frei und geborgen.

Tiere, Äpfel und Gemüse

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

Bilderbücher Analysieren

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Transkript:

www.samtgemeinde-amelinghausen.de 44. Jahrgang Juni 2018 Kommunales Monatsmagazin der Samtgemeinde Amelinghausen

Wir reparieren alles, egal wo gekauft! Seit über 45 Jahren Fernseh - FeIerABenD TV Hifi Hifi SAT SAT Telekommunikation Kabel-TV Kabel-TV Reparaturservice aller Fabrikate Kundendienst Computerverkauf- und Reparatur Vor-Ort-Service Eyendorfer Str. 16 21376 Salzhausen Tel.: 04172/8181 Mo.-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr Schaffen Sie sich Freiräume für Ihr Kerngeschäft Büroarbeiten übernehme ich für Sie! Lohnabrechnung, Antragsstellung, Schriftverkehr, Kontieren, Buchen... Jetzt neu: EDV-Lösungen und IT-Service Im Krüß 60 21385 Oldendorf (Luhe) Tel: 0 4132-14 55 Mobil: 01 57-75 81 70 73 mflau@manuela-flau.de www.manuela-flau.de Staubfreies Bohren in Mauerwerk + Holz Klima- und Heizungsanschlüsse, Lüftungsanlagen Kaminanschluss Verkauf/Montage von Kaminöfen + Edelstahlschornsteinen Staubfreie Schneidearbeiten in alle Materialien Fliesen lösen ohne zu stemmen Tel. 04132 933 59 05 Fax 04132 93 97 09 Mobil 0178 893 11 27 kernbohrtechnik-gassmann@t-online.de www.kernbohrtechnik-gassmann.de Headliners Frisuren und mehr! Oldendorfer Str. 8 21385 Amelinghausen Haarverlängerungen & Perücken Beratung Tel. 04132 910727 Öffnungszeiten: Di, Mi u. Fr von 9-18 Uhr, Do von 9-20 Uhr nach Vereinb., Sa von 8-13 Uhr Montags geschlossen Immer zuverlässig für Sie da! Gas -u. Wasserinstallateur und Heizungsbaumeister Christian Meyer Wohlenbüttel Mobil: 0160/ 79 81 809 Stefan Beyer und Bernd Meyer GmbH 0171 171 36 77 Baugeschäft Bauplanung Bauausführung schlüsselfertiges Bauen Automower Für einen perfekten Rasen BauplanungY Bauausführung OT Wohlenbüttel Nr. 6 21385 Oldendorf/Luhe www.beyer-meyer-bau.de Geschäftsführer: Stefan Beyer, Thorsten Nack

Inhaltsverzeichnis & Vorwort Impressum Herausgeberin: Samtgemeinde Amelinghausen Samtgemeindebürgermeisterin: Claudia Kalisch Lüneburger Straße 50, 21385 Amelinghausen Tel.: 04132-920 90, Fax: 04132-920 916 E-Mail: lopautaler@samtgemeinde-amelinghausen.de Internet: www.samtgemeinde-amelinghausen.de Satz, Layout, Druck und Anzeigenwerbung: DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH August-Wellenkamp-Str. 13-15, 21337 Lüneburg Tel.: 04131-270 823, Fax: 04131-348 09 Anzeigen: h.mahnke@druckereibuchheister.de Internet: www.druckereibuchheister.de Die Herausgeberin übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in dieser Ausgabe der Lopautal Nachrichten. Sie haftet nicht für die Inhalte der veröffentlichten Artikel, Nachrichten und Termine. Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Autoren bzw. Einsender verantwortlich. Achtung: Redaktionsschluss der Juli/August-Ausgabe ist der 8. Juli. Bitte geben Sie Ihre Artikel und Anzeigen fristgerecht ab. Danke. Titelbild: Waldbad Amelinghausen (Ulrike Marszk). Inhaltsverzeichnis Seite Samtgemeinde Amelinghausen................. 2 5 Gemeinde Amelinghausen...................... 5 Gemeinde Betzendorf........................ 6 Gemeinde Soderstorf........................ 6 Feuerwehren.......................... 7 8 Kindergärten......................... 9 11 Schulen........................... 12 13 Familie, Jugend & Soziales.................. 14 18 Handel, Handwerk & Gewerbe................ 19 + 22 Wir in Amelinghausen Ihre Betriebe vor Ort......... 20 21 Natur & Umwelt......................... 23 Tourismus & Wirtschaftsförderung................. 18 Veranstaltungen......................... 24 Sport............................ 25 27 Kultur & Heimatpflege.................... 28 33 Sozial & Gesellig....................... 34 37 Sonstiges............................ 38 Kirchliche Nachrichten.................... 38 39 Standesamtliche Nachrichten................... 39 Familienanzeigen......................... 40 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,... pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nichts wie raus nein, nicht zum (Berliner) Wannsee, wie im bekannten Schlager besungen, sondern ins Waldbad Amelinghausen! Am Himmelfahrtstag konnte unser Freibad bei bestem Wetter endlich seine Pforten öffnen. Spielfeste, Schwimmkurse und weitere Events werden über den Sommer geboten. Hoffen wir auf viele sonnige und warme Sommertage, um die Badefreuden auch in vollen Zügen genießen zu können. Nicht nur im Freibad können Sie Ihre Freizeit gestalten, auch die vielen Vereine und Organisatoren laden wieder zu zahlreichen interessanten Veranstaltungen ein. Schützenfeste, Konzerte, Ausstellungen, Tage der offenen Tür und vieles mehr hat der Veranstaltungskalender im Juni zu bieten. Gern verbringen wir im Sommer unsere freie Zeit auch draußen viele Mitbürgerinnen und Mitbürger auch in Begleitung ihrer tierischen Freunde. Leider erreichen uns immer wieder Hinweise zur Nichteinhaltung der Leinenpflicht für Hunde in der Brut- und Setzzeit und zur illegalen Gartenabfallentsorgung in der Natur. Gartenabfälle dürfen nicht im Wald entsorgt werden und auch die Hunde gehören derzeit noch bis zum 15. Juli in Wald und Flur an die Leine. Rund um den Lopausee und im Lopaupark sogar ganzjährig. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Natur und Umwelt! Auf kommunaler Ebene beschäftigen uns spannende Themen, die noch vor den Sommerferien im Samtgemeinderat beschlossen werden sollen. Der Feuerwehrbedarfsplan ist kürzlich im Fachausschuss vorgestellt worden und befindet sich nun in der Beratung. Weiter gearbeitet wird auch an der Tourismusstrategie, ein vorbereitender Workshop mit den örtlichen Leistungsträgern und der Lüneburger Heide GmbH fand im April hierzu statt. Ein weiterer soll im Juni folgen. Zum Thema Nahverkehrsplan und integriertes Mobilitätskonzept des Landkreises hat der Erste Kreisrat, Jürgen Krumböhmer, auch im April vorgetragen. Der ÖPNV, insbesondere die Busverbindungen zwischen den Orten in der Samtgemeinde Amelinghausen und nach Lüneburg, sind u.a. wichtig für die Infrastruktur und Daseinsvorsorge unserer Samtgemeinde. Hier möchten wir für die Zukunft gut aufgestellt sein. Darum bringen Sie sich gern mit Ihren Anregungen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch während meiner Bürgermeistersprechstunde Ende Juni gemeinsam mit dem Soderstorfer Bürgermeister Roland Waltereit oder die Internetseite des Landkreises. Inzwischen wurden die individuellen Vereinbarungen zwischen der Samtgemeinde und den Mitgliedsgemeinden zur Übernahme der Trägerschaft der gemeindlichen Kindertagesstätten durch die Samtgemeinde von den Mitgliedsgemeinden beschlossen. Der Rat der Samtgemeinde wird dem voraussichtlich Ende Juni zustimmen. Alle Anliegen rund um unsere Kindertageseinrichtungen werden künftig im Beratungs- und Familienzentrum bearbeitet. Also, Anmeldungen für alle unsere Kindergärten nehmen die Kolleginnen und Kollegen dort z.b. entgegen. Kurz vor den Sommerferien, am 27. Juni, lädt unser Beratungs- und Familienzentrum zur Eröffnung mit einem Sommerfest ein. Gleichzeitig feiert das Jugendzentrum Butze sein 20-jähriges Bestehen und die Kinderkrippe stellt sich ebenfalls vor. Die gemeinsame Feier findet im Schulzentrum in Amelinghausen statt. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre der Lopautal-Nachrichten und viele sonnige und warme Tage im Juni. Herzliche Grüße Ihre Claudia Kalisch Seite 1

Ihre Ansprechpartner in der Samtgemeinde Amelinghausen Rathaus Lüneburger Straße 50, 21385 Amelinghausen Telefonzentrale: 04132-920 90 Fax: 04132-920 916 rathaus@samtgemeinde-amelinghausen.de Öffnungszeiten Montag Dienstag Freitag Donnerstag geschlossen 8.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr sowie nach besonderer Vereinbarung Persönliche Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per E-mail: vorname.nachname@samtgemeinde-amelinghausen.de Verwaltungsleitung Claudia Kalisch (Raum 12) Samtgemeindebürgermeisterin, Grundsatzangelegenheiten, Wirtschaftsförderung Tel. 04132-920 922 Franziska Welz (Raum 14) Persönliche Referentin der Samtgemeindebürgermeisterin Tel. 04132-920 924 Ulrike Marszk (Raum 13) Assistentin der Samtgemeindebürgermeisterin, Repräsentationen, Allgemeine Verwaltung, Lopautal-Nachrichten Tel. 04132-920 923 Geschäftsbereich I Zentrales Verwaltungsmanagement David Abendroth (Markthus) Geschäftsbereichsleiter, Allgemeiner Verwaltungsvertreter der Gemeinde Oldendorf/Luhe, Verwaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit Tel. 04132-920 918 Stefan Geissbühler (Markthus) Ratsarbeit, Wahlen, Organisation, EDV und Technik Tel. 04132-920 948 Doris Niestedt (Markthus) Archiv Tel. 04132-920 947 Julia Lammers (Markthus) Tourist-Information, Marketing und Werbung, Jugendzeltplatz, Veranstaltungen, Wohnmobile Tel. 04132-920 945 Geschäftsbereich II Finanzen und Personal Magnus Ludwig (Raum 8) Geschäftsbereichsleiter, Kämmerei, Jahresrechnungen, Haushaltsplanung, Controlling, Stellv. Gemeindedirektor der Gemeinde Amelinghausen Tel. 04132-920 920 Maureen Dammann, Maja Kropp (Raum 4) Samtgemeindekasse, Forderungsservice Tel. 04132-920 914 / 920 919 Ronald Kaletta (Raum 5) Steuern, Gebühren und Abgaben, Feuer- und Katastrophenschutz Tel. 04132-920 915 Andrea Boender (Raum 5) Buchhaltung Tel. 04132-920 917 Alexandra Schwarz (Raum 7) Fördermittelmanagement, Zuschusswesen Tel. 04132-920 937 Birgit Reimann (Raum 7) Personalwesen, Aufwandsentschädigungen Tel. 04132-920 935 Geschäftsbereich III Bürgerservice Bauen, Ordnung und Soziales Michael Göbel (Raum 22) Geschäftsbereichsleiter, Allgemeiner Vertreter der Samtgemeindebürgermeisterin, Gemeindedirektor der Gemeinden Amelinghausen und Betzendorf, Umwelt- und Naturschutz Tel. 04132-920 934 Seite 2 Samtgemeinde Amelinghausen Karin Meyen, Andre Lenke, (Raum 1 + 2) Einwohnermeldewesen, Ausweise/Reisepässe, Beglaubigungen, Kfz-Zulassungen, Fundsachen Tel. 04132-920 910 u. 920 911 Laura Vorwerk (Raum 3) Asyl-, Gewerbe- und Ordnungsangelegenheiten Tel. 04132-920 970 Jens Winkelmann (Raum 20) Allgemeiner Verwaltungsvertreter der Gemeinde Rehlingen, Hochund Tiefbaumaßnahmen, Abwasserbeseitigung, Beitragswesen Tel. 04132-92 09 30 Hannes Leppin (Raum 20) Friedhofswesen, Flüchtlingsunterkünfte, Kleinkläranlagen, Straßenbeleuchtung Tel. 04132-920 931 Stephan Kaufmann (Raum 23) Waldbad, Liegenschaften, Grundstücksvermarktung, Dorfentwicklung, Gebäudemanagement, Bauleitplanung Tel. 04132-920 932 Nicole Brackelmann (Raum 21) Bauanträge, Bauberatung, Hausnummernvergabe, Schulen Tel. 04132-920 933 Tabea Lucchesi (Raum 21) Sportplätze und Sporthallen, Vorkaufsrechtverzichtserklärungen Tel. 04132-920 936 Regina Rodegerdts (Markthus) Standesamt, Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle, Kirchenaustritte Tel. 04132-920 913 Beratungs- und Familienzentrum Zum Lopautal 14, 21385 Amelinghausen Öffnungszeiten Montag Freitag Donnerstag Offene Sprechzeiten Dienstag Donnerstag Geschäftsbereich IV Bildung und Soziales 8.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 10.00 12.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr Stephan Kuns (Beratungs- und Familienzentrum) Geschäftsbereichsleiter, Sozialräumliche Jugendhilfe und Erziehungsbeistandschaften, Koordination differenzierter sozialpädagogischer Angebote Tel. 04132-933 475 Andrea Kohlmeyer (Beratungs- und Familienzentrum) Sozialräumliche Jugendhilfe und Erziehungsbeistandschaften, Sozialberatung Tel. 04132-93 49 681 Franziska Reich (Beratungs- und Familienzentrum) Sozialräumliche Jugendhilfe und Erziehungsbeistandschaften, Sozialarbeit an Grundschulen Tel. 04132-93 49 683 Kerstin Beyer (Beratungs- und Familienzentrum) Teamleitung Soziales Tel. 04132-920 912 Franziska Kompalka (Beratungs- und Familienzentrum) Serviceangelegenheiten Kindertagesstätten und Nachschulische Betreuung, Zuschüsse Tel. 04132-920 972 Carsten Wirth (Beratungs- und Familienzentrum) Verwaltung, Koordination Flüchtlingswesen Tel. 04132-933 629 Daniela Olbrich (Jugendzentrum Butze) Samtgemeindejugendpflege, Gruppenangebote an Grundschulen, Erziehungsbeistandschaften Tel. 04132-910 517 Florian Langanke (Jugendzentrum Butze) Samtgemeindejugendpflege, Gruppenangebote an Grundschulen, Erziehungsbeistandschaften Tel. 04132-910 517

Samtgemeinde Amelinghausen Projekt Waldbad-Kiosk (sb/lr) Der Sommer startet nun voll durch und wir genießen traumhaftes Wetter. Da bekommt man natürlich Lust sich abzukühlen und zu sonnen. Wo geht das besser als im Waldbad der Samtgemeinde Amelinghausen? Selbstverständlich gehört zu diesem Badespaß auch ein ordentlicher Kiosk, an dem man sich bei knallender Sonne ein erfrischendes Getränk oder ein kühles Eis kaufen kann. Doch das wäre ohne die Unterstützung der Samtgemeindeverwaltung in diesem Jahr gar nicht möglich. Denn der bisherige Pächter hatte gekündigt und leider konnte kein Nachfolger gefunden werden. Daher nimmt die Samtgemeinde kurzfristig selbst die Leitung des Kiosks in die Hand. Die Auszubildende Svea Bierwisch und die Jahrespraktikantin Lilli Roßdeutscher stellen sich dieser Herausforderung und übernehmen die Geschäftsführung des Kiosks unter der Aufsicht und Unterstützung von Stephan Kaufmann (Bauamt). Schließlich sollen sie die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung so praxisbezogen wie nur möglich erlernen und kennenlernen. Daher übernehmen sie die Leitung des Waldbad-Kiosk im Rahmen einer Projektarbeit. Svea Bierwisch ist 19 Jahre jung und wird ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Sommer 2020 beenden. Die 17-jährige Lilli Roßdeutscher ist seit dem 1. August 2017 als Jahrespraktikantin im Rathaus tätig. Sie beendet Ihr Praktikum im Juni zum Ende des elften Schuljahres an der Fachoberschule für Verwaltung und Rechtpflege. Zum Betreiben eines Kiosks gehört natürlich nicht nur der Verkauf der angebotenen Ware, durch Ilse Thiemann, Irene Studemund und Sandra Frohberg, sondern auch die Verwaltung und Planung des Betriebes. Ware ist einzukaufen, Preise sind zu kalkulieren und das Gewerbe ist anzumelden nur ein paar Aufgaben, die in die Hände der beiden jungen Frauen gegeben werden. Dies bedeutet einen hohen Arbeitsaufwand. Dennoch ist es ihnen innerhalb von nur drei Wochen gelungen, alles soweit zu planen und zu organisieren, dass der Kiosk pünktlich am 10. Mai 2018 eröffnet werden konnte. Die Beiden sind zurecht stolz darauf, dass ihnen eine so große Verantwortung übertragen wurde und sie die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung so praxisbezogen kennenlernen dürfen. Dieses Projekt bereitet den Projektverantwortlichen sehr viel Freude, bei einem gespannten Blick auf die kommende Saison. Svea Bierwisch und Lilli Roßdeutscher freuen sich darauf, auch Sie im Kiosk bedienen zu dürfen. Das Waldbadteam vor dem Kiosk (von links): Manuel Pfennig, Svea Bierwisch, Ilse Thiemann, Lilli Roßdeutscher, Sandra Frohberg (kniend), Irene Studemund und Stephan Kaufmann. Förderverein für das Waldbad Amelinghausen (ska) Seit einigen Wochen hat das Waldbad Amelinghausen wieder geöffnet. Hier in Amelinghausen ist es möglich zu schwimmen, zu planschen und einen schönen Tag in einem Freibad zu erleben. Dies ist nicht selbstverständlich. Denn jedes Jahr werden aufgrund der Finanzsituation der kommunalen Haushalte Freibäder dauerhaft geschlossen. Die Samtgemeinde Amelinghausen möchte ihr Bad unbedingt erhalten und nimmt die jährlichen finanziellen Verluste in Kauf, um ihrer Bevölkerung und ihren Touristen eine wichtige Freizeiteinrichtung bieten zu können. Damit dieses dauerhaft gelingt, braucht es weitere Unterstützung. Daher soll ein Förderverein für das kommunale Schwimmbad gegründet werden. Aufgaben des Fördervereins werden die ehrenamtliche Unterstützung des Waldbadteams oder auch die Sammlung von Spenden für die Anschaffung von zusätzlicher Ausstattung sein. Wer Interesse hat, Gründungsmitglied dieses Vereins zu werden oder diesen zu unterstützen, kann sich sehr gerne an den Badleiter Manuel Pfenning wenden. Tel. 04132-930 088 E-Mail: waldbad@samtgemeinde-amelinghausen.de Selbstverständlich steht Manuel Pfenning auch für ein persönliches Gespräch im Waldbad zur Verfügung. Seite 3

Samtgemeinde Amelinghausen Waldbad Amelinghausen: Gerettete Eröffnung zu Himmelfahrt (mars) Häufig steckt der Teufel im Detail. Im Waldbad war es ein Technik-Detail. Mehr durch Zufall entdeckte unser Badleiter mit einem Blick auf sein Mobiltelefon am Sonntagabend des 6. Mai 2018 gegen 22.00 Uhr, dass etwas im Technikraum nicht stimmte. Eine eingerissene Leitung am Hauptanschluss ließ den 3,50 m tiefen Kellerraum bis oben mit Wasser volllaufen. Manuel Pfenning hat sich noch in der Nacht in das 9 C kalte Wasser gestürzt und die Hauptleitung zugedreht, um Schlimmeres zu verhindern. Eine Fachfirma kam gleich am Montagmorgen und konnte den Schaden beheben, so dass einer Eröffnung am 10. Mai 2018 nun nichts mehr im Wege stand. Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Kalisch dankte in ihrer Begrüßung Manuel Pfenning für sein beherztes Eingreifen und schickte ihn gleich noch einmal ins Wasser zum Anbaden aber dieses Mal bei angenehmen 23 C Wassertemperatur und mit einem zünftigen Sprung vom Drei-Meter-Brett. Das Waldbadteam freut sich nun auf eine sonnige Freibadsaison, mit vielen Aktionen und fröhlichen Badegästen. Gartenabfälle gehören nicht in den Wald! (mg) Manche Mitbürger machen es sich zu einfach. Wird eine Staude im Garten zu groß oder fällt sie einer Umgestaltungsmaßnahme zum Opfer, werden die Reste einfach in den Wald gefahren. So wird gerne auch mit Rasenschnitt und anderen Gartenbewirtschaftungsresten verfahren. Das verwirklicht nicht nur den Tatbestand der unerlaubten Abfallentsorgung, sondern bringt häufig auch Probleme für die Natur mit sich. Manche Gartenpflanze, die aus fernen Ländern über den Gartenhandel zu uns gekommen ist, fühlt sich heimlich ausgesetzt nur allzu wohl und wächst und vermehrt sich weiter. Augenfällig wird dieses derzeit zum Beispiel beim indischen Springkraut, einem sogenannten Neophyten (vom Menschen in die heimische Flora eingebracht). Es breitet sich auch in der Samtgemeinde Amelinghausen unter anderem in weiten Abschnitten entlang von Lopau und Luhe, aber auch entlang von Wegen und Waldrändern stark aus. Neophyten gehören nicht in unsere Natur und verdrängen oft andere Pflanzen, deren Existenz damit in Gefahr geraten kann. Gartenabfälle gehören auf den eigenen Komposthaufen, in die Grünabfuhr der GFA oder können auch auf dem Recyclinghof in Amelinghausen abgegeben werden. Das Waldbadteam am Eröffnungstag (von links): Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Kalisch, Silke Poppinga, Irene Studemund, Bennett Pätzmann, Badleiter Manuel Pfenning, Stefan Höflich, Jens-Holger Armsen, Sandra Frohberg, Sabine Gräber-Kruzinski und Ilse Thiemann mit Unterstützung der DLRG Ortsgruppe Lopautal. Müllsäcke mit Rasenschnitt am Zaun des Friedhofes in Amelinghausen (Foto: Jochen Studtmann). Veranstaltungen im Waldbad Amelinghausen (ska) Auch in diesem Jahr möchte das Team um Badleiter Manuel Pfenning den Besucherinnen und Besuchern des Waldbades Amelinghausen einige Sonderveranstaltungen anbieten. Folgende Termine wurden bereits festgelegt: 16. Juni 2018 Kerzenscheinschwimmen 14. Juli 2018 Schaumparty 25. August 2018 Arschbombenwettbewerb Außerdem werden an jedem zweiten Samstag (gerade Wochen) in der Zeit von 15.00 18.00 Uhr Spielenachmittage angeboten. Das Waldbadteam freut sich auf Ihren Besuch. Seite 4 Ganzjährige Anleinpflicht für Hunde am Lopausee und im Lopaupark (mars) Noch bis 15. Juli ist aufgrund der Brut- und Setzzeit das Anleinen von Hunden in der freien Natur Pflicht. Eine Besonderheit sind die Gelände am Lopausee und im Lopaupark: Hier gilt ganzjährig die Anleinpflicht für Hunde. Dem aufmerksamen Spaziergänger wird es bereits aufgefallen sein, dass seit einigen Jahren Schilder im Bereich des Lopauparks und rund um den Lopausee stehen, die auf die ganzjährige Anleinpflicht hinweisen. Doch vielen Hundehaltern ist dies offenbar nicht bewusst oder es wird schlicht ignoriert. Diese Nichtbeachtung kann jedoch Konsequenzen haben! Die Samtgemeinde Amelinghausen hat die ganzjährige Anleinpflicht in der Verordnung über die Öffentliche Sicherheit verankert. 4 dieser Verordnung legt fest, dass es verboten ist, Hunde in Anlagen frei laufen zu lassen oder auf Kinderspielplätze mitzunehmen. Nach 14 kann eine solche Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von bis zu 5.000,00 Euro geahndet werden.

Samtgemeinde Amelinghausen & Gemeinde Amelinghausen Stellenausschreibung Die Samtgemeinde Amelinghausen bietet freie Stellen an für: Bundesfreiwilligen Dienst BFD ab August 2018 in den Kindertagesstätten in den Grundschulen Amelinghausen Informationen unter www.samtgemeinde-amelinghausen.de Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne: Birgit Reimann, Lüneburger Str. 50, 21385 Amelinghausen Tel. 04132-920 935 Mail: birgit.reimann@samtgemeinde-amelinghausen.de Gemeinde Amelinghausen Bekanntmachung Widmung öffentlicher Verkehrsfläche in Amelinghausen (nb) Der Rat der Gemeinde Amelinghausen hat in seiner Sitzung am 23. April 2018 beschlossen, das Flurstück 310/17, Flur 1, Gemarkung Amelinghausen gem. 6 Abs. 1 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980, zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Mai 1996 dem öffentlichen Verkehr als Ortsstraße zu widmen und Hessenweg zu benennen. Die Widmung wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Die Lage des Flurstückes ist auf dem abgebildeten Plan zu ersehen. Breitbandprojekt im Landkreis Lüneburg Zweite Informationsveranstaltung für den Ausbau in der Gemeinde Amelinghausen (da) Die Samtgemeinde Amelinghausen lädt zusammen mit dem Landkreis Lüneburg und der Deutschen Telekom zu einer zweiten Informationsveranstaltung über den geplanten Breitbandausbau in der Gemeinde Amelinghausen ein: am Mittwoch, den 13. Juni 2018 ab 18.00 Uhr in der Lopautalhalle in Amelinghausen. Absehbar soll der Baubeginn für ein Glasfasernetz (FTTH) in der Gemeinde Amelinghausen im Juni 2018 erfolgen. Zusammen mit Vertretern des Landkreises und der Telekom soll das Projekt vorgestellt werden. Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Kalisch betont dabei die besondere Bedeutung des Glasfaserausbaus auch für die Gemeinde Amelinghausen, um sich im Standortwettbewerb mit anderen Kommunen zukunftsfähig aufzustellen. Besonders erfreulich ist dabei, dass alle Haushalte im Projektgebiet der Gemeinde Amelinghausen den Anschluss ihrer Immobilie an das Glasfasernetz der Telekom kostenlos erhalten, wenn sie während der Tiefbauphase in ihrem Ort den sogenannten Herstellungsauftrag ausgefüllt an die Telekom zurücksenden. Sollte man sich nach Abschluss der Tiefbauarbeiten in dem jeweiligen Ort für den Glasfaseranschluss entscheiden, kann die Telekom GmbH diesen nicht mehr unentgeltlich bereitstellen. Er kostet dann einmalig brutto 799,95 Euro. Der Landkreis Lüneburg hat die Projektträgerschaft übernommen und erhebliche Bundes- und Landesfördermittel für eine sog. Wirtschaftlichkeitslückenförderung eingeworben. Die Deutsche Telekom setzte sich als wirtschaftlichster Bieter im Wettbewerb durch und erhielt den Auftrag zur Umsetzung. Insgesamt erhalten im Landkreis Lüneburg über 15.000 Haushalte einen Glasfaseranschluss über dieses Projekt; etwa 1.200 davon in der Gemeinde Amelinghausen. Für weitere Fragen ist eine kostenlose Hotline der Telekom Deutschland GmbH geschaltet: 0800 77 33 888. Die Mitarbeiter der Hotline sind über die Besonderheiten des Projektes im Landkreis Lüneburg informiert. Vereinsleben in der der Samtgemeinde: http://www.samtgemeinde-amelinghausen.de/vereinsleben Seite 5

Gemeinde Betzendorf & Gemeinde Soderstorf Erster Betzendorfer Flohmarkt Rund um die Kirche Am 22. April 2018 fand der erste Betzendorfer Flohmarkt Rund um die Kirche statt. Organisiert von Winfried Geppert und Torben Schippers nutzten gut 25 Standbetreiber hauptsächlich aus dem Dorf die Gelegenheit, bei gutem Wetter, herrlicher Umgebung, reichlich Platz und günstiger Standgebühr großzügig auszubreiten, was die Besitzerin oder den Besitzer wechseln sollte: Bücher, Kleidung, Kinderspielzeug, Schmuck, Altes und Antikes aus dem Keller und vom Dachboden bis hin zum röhrenden Hirsch (der sofort seinen Besitzer wechselte) und großformatigen Gartendekorationen in Form von Wagenrädern und rostigen Eisenvariationen. Für das Kulinarische sorgten die Jugendlichen von Be-Youth mit Kaffee, Kuchen, Crêpes und alkoholfreien Cocktails. Es gab Waffeln bei Kreativträume gegenüber und auch Koniks Grillpavillon fehlte nicht. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen steht bereits fest: 2019 geht es weiter. Die Organisatoren freuen sich über 200,00 Euro Reinerlös, mit denen sie in Zusammenarbeit mit Peter Maas, dem schwarzen Schmied, eine Parkbank für das Kirchengelände planen, herstellen und finanzieren können. Winfried Geppert Erfolgreicher Umwelt- und Gemeindepflegetag in der Gemeinde Betzendorf Schon in den Tagen zuvor war an vielen Stellen der Gemeinde gefegt, geputzt und geschnitten, das Laub des vergangenen Winters zusammengeharkt worden. Am 7. April 2018 war es dann soweit: Um 10.00 Uhr begann offiziell der Umwelt- und Gemeindepflegetag der Gemeinde Betzendorf. Einsatzorte waren unter anderem der Schützengrund, der Weg vom Rotenberg zum Sportplatz, der Kirchsteig, der Parkplatz an der K 8, der Bienenkorb (Tellmer), das Feuerwehrhaus sowie der Betzendorfer Containerbereich, die Bushaltehäuschen und der Laubsammelplatz am Kindergarten. Auch einige Wanderwegweiser wurden erneuert. Zum Abschluss des Tages gab es am Feuerwehrhaus Betzendorf Bratwurst und Getränke und neben der schon traditionellen Tomatensuppe auch eine kräftige Borschtsch-Suppe. Bürgermeister Winfried Geppert freute sich über zahlreiche Mitwirkende, sprach allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus und hob dabei auch die stillen Helferinnen und Helfer hervor, die bereits in den vorhergehenden Tagen vorbereitend mitgewirkt hatten. Winfried Geppert Gemeinde Soderstorf Sprechstunde von Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Kalisch, Bürgermeister Roland Waltereit und dem allgemeinen Verwaltungsvertreter Michael Bahr am 27. Juni 2018 um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Soderstorf. Flohmarkt Rund umdie Kirche. Betriebsstörungen in der Abwasserentsorgung Kanalverstopfungen oder Ausfall des Kleinpumpwerkes (rote Meldeleuchte am Schaltschrank des Pumpwerkes). Um im Störfall Überflutungsschäden auf dem Privatgrundstück zu vermeiden, bitte umgehend das diensthabende Kläranlagenpersonal unter der Rufnummer 0800 0282266 (AB) informieren. Der Störfall wird dann umgehend bearbeitet. Günter Z./pixelio.de Manuela Flau Beratungsstellenleiterin Im Krüß 60, 21385 Oldendorf 04132-5894144 Manuela.Flau@vlh.de Seite 6

Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Amelinghausen Sa. 02.06. 9.00 Uhr Jugendfeuerwehr, Dienst Mo. 04.06. 19.30 Uhr Atemschutzgruppe, Dienst Mi. 06.06. 19.30 Uhr 1. Zug, Dienst Brandbekämpfung Mi. 13.06. 19.30 Uhr 2. Zug, Dienst Brandbekämpfung Do. 14.06. 19.30 Uhr Zug- und Gruppenführer, ZBV Fr. 15.06. 17.30 Uhr Jugendfeuerwehr, Dienst Mo. 18.06. 19.30 Uhr Sanitätsgruppe, Dienst Fr. 22.06. 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr, Übung mit 1. + 2. Zug So. 24.06. 9.30 Uhr Fahrer und Maschinisten, Dienst Liebevoll betreut! Die Johanniter-Tagespflege Salzhausen. Freiwillige Feuerwehr Oldendorf/Luhe 13.06. Atemschutzausbildung 25.06. Einsatz verschiedener Löschmittel Freiwillige Feuerwehr Rehlingen 29.06. 19.30 Uhr Übung gesamte Wehr Jugendfeuerwehr Soderstorf 01.06. 18.00 Uhr Wettkampfüben 03.06. ganztags Kreisjugendfeuerwehrtag 08.06. 18.00 Uhr Dienstabend 22.06. 17.00 Uhr Sommerfest 27.06. 14.00 Uhr Sommerfest Butze Freiwillige Feuerwehr Soderstorf Mi. 06.06. 19.30 Uhr Monatsdienst, gesamte Wehr Mi. 20.06. 19.30 Uhr AGT, PA-Träger Freiwillige Feuerwehr Wetzen 02.06. 9.30 Uhr Begleitung Schützenfest 03.06. Begleitung Schützenfest 08.06. 19.30 Uhr Monatsübung Praxis, Thema: DMO als Repeater 13.06. 19.30 Uhr Atemschutzgruppe, Ausrichter Oldendorf Jetzt Schnuppertag vereinbaren! liebevolle und abwechslungsreiche Betreuung qualifiziertes Personal gemeinsame Zeit in netter Gesellschaft Entlastung für pflegende Angehörige Betreuung demenzerkrankter Menschen großer Gartenbereich Fahrdienst werktags von 8:30 bis 16:30 Uhr Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Wir freuen uns auf Sie. Tel. 04172 966101 tagespflege.salzhausen@johanniter.de Seite 7 Seite 7

Feuerwehren Kinderfeuerwehr Samtgemeinde Amelinghausen Jetzt brauchen wir nur noch einen Namen Nach langer Vorbereitung war es am 14. April 2018 endlich soweit: Die Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Amelinghausen wurde offiziell gegründet. Es war für uns alle ein sehr schöner und aufregender Tag. Unsere 24 zukünftigen Feuerwehrfrauen und -männer fühlten sich, spätestens nachdem sie ihre Mützen bekamen, wie richtige Kameradinnen und Kameraden. Sie ließen sich die Autos zeigen, suchten ihr Glück am Glücksrad und nutzen auch alle anderen Spielangebote. Zur Stärkung gab es Crepes, Kuchen und Getränke. An dieser Stelle möchten wir nochmal allen Beteiligten danken. Ohne unsere Helfer und Sponsoren bzw. Unterstützer wäre der Tag nicht mal halb so schön geworden. Jetzt schauen wir in die Zukunft und freuen uns auf die kommenden Dienste. Wir werden vieles erforschen, lernen und ausprobieren. Dabei werden wir viel Spaß haben und uns bestimmt auch mal mit einem Eis bei Tante Adele belohnen. Unser nächster Dienst fand am 17. Mai 2018 statt und war für uns die Vorbereitung auf unseren ersten richtigen Ausflug zum Gemeindefeuerwehrtag am 26. Mai 2018. Wir werden beim nächsten Mal darüber berichten. Beim 33. Feuerwehrmarsch in Oldendorf/Luhe waren 46 Gruppen am Start Der Wettergott meinte es mal wieder gut mit den Oldendorfer Feuerwehrleuten. Bei strahlendem Sonnenschein gingen morgens um 9.00 Uhr die ersten Gruppen an den Start. Die Gruppe der Feuerwehr Hunden wurde als Sieger ausgerufen und der Jubel war entsprechend groß. Den zweiten Platz belegte die Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf, gefolgt von Tangendorf. Bei den Jugendgruppen siegte Putensen vor Rehlingen und Marxen 1. Die teilnehmenden Gruppen mussten verschiedene Stationen, auf dem neun Kilometer langen Rundweg, anlaufen. Die Überquerung der Luhe auf einem Stahlseil war wie jedes Jahr wieder dabei. Wieder mit einer Station vertreten waren die Jäger und Naturfreunde des Ortes Oldendorf. Die Oldendorfer hatten sich wieder aufregende und spannende Stationen einfallen lassen. Denn Spiel und Spaß beim Feuerwehrmarsch in Oldendorf steht an erster Stelle. Die Jugendgruppen bekamen die gleichen Aufgaben wie die der Gruppen der aktiven Feuerwehr. Beim Feuerwehrmarsch packen alle mit an. Feuerwehrleute und Dorfbewohner arbeiten Hand in Hand, so dass der Marsch jedes Jahr wie gewohnt im Mai stattfinden kann, so Ortsbrandmeister Winfried Tödter. Dafür herzlichen Dank. Tobias Engelmann Liebe Grüße, Ihr Betreuerteam. Leila Neumann Die Sieger der Jugendfeuerwehr Putensen. Das sind wir. Die Sieger der Aktiven, die Feuerwehr Hunden. Das Betreuerteam präsentiert die neuen Jacken (Fotos: Jens Neumann). Seite 8

Kindergärten Tel. 0 41 72 / 62 64 Wir bieten: Gardinen, Sonnenschutz, Rollos, Schienensysteme, Service und vieles mehr... Uwe und Gudrun Hoffmann, Lüneburger Straße 36 in 21376 Salzhausen Die Kinderkrippe sagt Danke Dank an den großen Kinderflohmarkt in Amelinghausen (kv) Lange haben die Kinder auf die große Überraschung gewartet. Erst musste der kalte, frostige Winter vorbei gehen, dann kamen die Handwerker und bauten etwas ganz Spannendes auf. An einem Zick, das neue Spielgerät auf dem Außengelände. Nachmittag im April sind sie mit Spaten und Schaufel angerückt und legten unter den neugierigen Blicken der Kinder los. Ein neues Spielgerät steht jetzt in unserem Außengelände! Dieses wurde auf den klangvollen Namen Zick getauft. Diese Spielwände konnten wir uns durch unsere Mithilfe beim Kinderflohmarkt in der Lopautalhalle und aus den Erlösen unseres Sommerfestes 2017 finanzieren. Ein großer Dank geht hier an die Initiatoren des Basars, die uns die Beteiligung an der Aktion ermöglicht haben und uns mit einer so großzügigen Geldspende bedachten. Ebenso danken wir natürlich allen Firmen, die uns mit Spenden für unsere Tombola unterstützten und unserer aktiven Elternschaft, welche fleißig die Lose kauften. Nun fehlt uns neben dem Zick natürlich ein Zack, als Anschlusselement. Doch wir denken, dass es in der Zukunft noch einige andere Aktionen geben wird und wir so unseren Spielplatz mit neuen, interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten erweitern werden. Derweil genießen unsere Kinder den Frühling in vollen Zügen und sind aktiv an der frischen Luft unterwegs. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine sonnige Zeit! Das Team der Kinderkrippe Amelinghausen Frühling im Waldkindergarten Vieles neu macht der Mai Im Wald ist es jetzt wunderschön überall helles, zartes Grün. Das ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern zum größten Teil auch sehr lecker: Wir futtern uns durch Wald und Wiese. Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich, Gundermann, Knoblauchsrauke, zarte Buchenblätter und Wiesenschaumkraut sind nicht nur für bunte Sträuße gut, sondern auch für selbstgemachten Kräuterquark, Brotbelag, Löwenzahnhonig oder einfach als Snack zwischendurch. fehlen nur noch neue Blümchen in den Kästen und die letzten Feinarbeiten durch unsere Frosch-Schöpferin Hilke und jeder erkennt wieder, dass der Bauwagen die Laubfrösche vom Waldkindergarten beherbergt. Anna-Dinah Hönemann Schmetterlingen von Blüte zu Blüte zu folgen, Kröten beobachten und zählen, am Graben spielen, im Gras liegen und den Vögeln beim Singen zuhören all das gehört zu unserem Frühling. Das Klettern in unseren Kletterbäumen macht auch gleich noch mehr Spaß, wenn man es mit einem Versteckspiel verbinden kann. Die überschüssige Frühlingsenergie der Kinder findet ihr Ventil in neuen und alten Projekten: Unsere Insektenhecke wird mit Gestrüpp erweitert, die Gesetze der Wasserkraft mittels eines mit Sebastian gebauten Wasserrades entdeckt, neue Stockbrotstöcke geschnitzt und Überraschungen zum Muttertag vorbereitet. Zudem musste der Bauwagen nach dem frischen Anstrich wieder eingerichtet und mit Bildern versehen werden. Das Streichen übernahmen einige Eltern, die mit der von Maler Brockhöft gespendeten Farbe dem Bauwagen von innen und außen neuen Glanz und Frische verliehen. Herzlichen Dank für die schönen Farben! Jetzt Sammeln (Foto: Hilke Westedt). Seite 9

Kindergärten Der Kindergarten Betzendorf erkundet den Wald Der Kindergarten Betzendorf mit Herrn Schröder vom Hegering Amelinghausen. Vom 23. April bis zum 27. April 2018 hat der Kindergarten Betzendorf eine Waldwoche durchgeführt. Wir haben zusammen im Wald gespielt, gesungen, die Umgebung erkundet und gemütlich gefrühstückt. Für die Tiere des Waldes wurde ein Haus aus Stöckern gebaut, indem sie sich verstecken konnten. Ein besonderes Highlight für Groß und Klein war eine Slackline zum Balancieren. Am Donnerstag regnete es leider, aber davon haben wir uns nicht abschrecken lassen. Zunächst ist Herr Schröder vom Hegering Amelinghausen zu uns in den Kindergarten gekommen. Herr Schröder hatte einen Dachs, einen Marder und noch weitere ausgestopfte Tiere dabei. Zu den verschiedenen Tieren des Waldes konnten wir viel erfahren. Die Kinder haben sehr gespannt zugehört und konnten ihre eigene Erfahrungswelt einbringen. Zu guter Letzt hat jedes Kind ein Malbuch mit allen Waldtieren und Pflanzen bekommen. Eines ist nun ganz klar, das müssen wir bei der nächsten Waldwoche auf jeden Fall wiederholen. Zu unserem Glück wurde dann auch das Wetter wieder besser und wir konnten den restlichen Vormittag im Wald ausklingen lassen. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmal einmal recht herzlich bei Herrn Schröder und dem Hegering Amelinghausen bedanken. Sabine Müller Besuch des Schafstalles in der Kronsbergheide und Fahrzeugtag am Waldbad im Kindergarten Oldendorf/Luhe Am 10. April 2018 trafen wir uns morgens auf dem Parkplatz in der Oldendorfer Totenstatt. Als alle Kinder da waren, gingen wir gemeinsam Richtung Kronsberg zum Schafstall. Vorbei ging es am Froschteich und einer riesigen Baumwurzel, auf der man sehr gut klettern konnte. Als wir am Schafstall ankamen, lagen die Mutterschafe noch im Stroh, die Lämmer dagegen sprangen schon durch die Gegend. Der Schäfer begrüßte uns sehr nett und fragte, ob wir einem Lämmer-Zwillingspäarchen die Flasche geben wollen. Anschließend wurde mit fast jedem Kind gekuschelt. Der Schäfer meinte, dass wir den Lämmern für einen ganzen Monat Mutterliebe gegeben haben. Da wir es dort so schön fanden, sind wir am 17. April 2018 nochmal dorthin gewandert, um die süßen Lämmer zu besuchen. Am 19. April 2018 trafen sich die Schulkinder Levke, Sophie, Bela, Mattis und Lennox mit Claudia und Ruth mit Fahrrädern bei der Totenstatt. Schnell ging es durch den Wald Richtung B209. Als wir dort den Berg zur Lopau runter fahren wollten, stand ein VW Bus im Weg. Dort saß die Polizei drin. Wir konnten genau beobachten, wie die schnellen Autos am Blitzer vorbeifuhren. Dann ging es am Lopausee vorbei zum Parkplatz des Waldbades. Dort warteten schon Michaela und Fabienne mit den restlichen Kindern auf uns. Auf dem Parkplatz waren Straßen aufgemalt, auf denen Verkehrsschilder standen. Wir fuhren im Kreis und mussten ständig am Zebrastreifen anhalten, da Claudia immer die Straßenseite wechseln wollte. Am Ende gab es für jeden eine Urkunde. Es war ein wunderschöner Sommertag und wir Großen radelten am Ende wieder zurück nach Oldendorf. Die Zwillings-Lämmchen. Johanna Ehrlich Alle sind stolz über ihre Urkunden (Fotos: Michaela Jahnke). Seite 10

Kindergärten Schmetterlinge im Aufwind im Kinderspielkreis Ehlbeck In diesem Jahr sind wir eine Vorschulgruppe von vier Mädchen: Mina Burmeister, Alisa Schweigert, Johanna Schiersching und Ida Petzhold und wir sind die Schmetterlingsgruppe! Die komplette Kindergartenzeit ist Vorschulzeit. Konkret wird es ab dem letzten Kindergartenjahr, wenn den ältesten Kindern bewusst wird, dass sie die nächsten Schulkinder werden: Durch unterschiedlichste Aufgaben mit einer extra Portion Verantwortung wertschätzen wir ihren Wissensdurst. Ab dem neuen Jahr treffen wir uns dann regelmäßig zwei Mal in der Woche. In der Vorschularbeit geht es uns darum, die Kinder emotio nal, sozial und in ihrem Selbstwert zu stärken. Genau, wie in einem Mobile alle Figuren die Balance halten müssen, um im Gleichgewicht zu schwingen, so ist unser Verständnis von Vorschularbeit: Wenn sich alle als Teil eines Ganzen sehen, wird es möglich, Kompetenzen zu erlernen und zu vertiefen, wie z.b. Rücksichtnahme, Mitgefühl, Verantwortung für sich und andere, Selbstvertrauen, Empathie und die eigene Frustrationsgrenze erreicht möglicherweise einen neuen Horizont. Klar, wir jonglieren auch mit Zahlen und Buchstaben der Spaß daran ist ungebremst. Zu unserer Arbeit gehören Experimente genauso wie Recherchen im Internet, Ausflüge wie auch die Leistung der Vorschulkinder vor der Gruppe vorzutragen die Liste ist lang! Unsere Vorschule ist der Renner. Und wehe, es gibt keine Hausaufgaben! Ihr lieben Schmetterlinge, guten Flug in Euren nächsten Lebensabschnitt! Ihr werdet das rocken! Wer piept denn da? Vögel im Frühling (Foto: Ursel Piochacz). Konny Jeske Campana Schwimmbad-Überdachungen info@campana.de www.campana.de Rudolf-Diesel-Str. 11 27383 Scheeßel Tel. 04263/9324-0 Seite 11

Schulen Neues aus der Grundschule Amelinghausen Wir sammeln Müll! Im Deutschunterricht haben wir eine Geschichte mit Fara und Fu gelesen. Dort haben Kinder zusammen mit Fara und Fu Müll gesammelt. Die Kinder haben in der Geschichte ein Mausskelett, eine kaputte Gießkanne und vielen weiteren Müll gefunden. Nach der Geschichte haben wir uns gemeinsam überlegt, dass wir auch Müll sammeln gehen wollen. Am Dienstag, dem 17. April 2018, machten sich alle ersten Klassen in der 3. und 4. Stunde zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Materne, Frau Lorenzen und Frau Jahn auf. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und mit Mülltüten und Handschuhen auf die Suche gemacht. Wir suchten im Wald, hinter der alten Turnhalle, in Parkbuchten, an den Straßenrändern und am Lopausee. Beim Schild Müll abladen verboten sind wir (die Klasse 1c) in den Wald gegangen. Dort haben wir viele Bierflaschen, eine riesige Folie, Fotoalben, Toastbrottüten und viele kleine Plastikteile und Kleinkram gefunden. Den Müll haben wir aufgesammelt und in unsere Mülltüten gepackt. Manche Tüten sind sogar gerissen. Ausflug ins Arche-Zentrum Am 11. April 2018 fand der bei einem Malwettbewerb im Herbst 2017 gewonnene Ausflug der Klasse 2b ins Arche-Zentrum nach Amt Neuhaus statt. Zunächst erfolgte ein Besuch des Erlebnisbauernhofs Maximilians- Kinder-Arche. Dort konnten vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen, wie Poitou-Esel, Angoraziegen, Cröllwitzer Puten, Sundheimer Hühner oder Guatemaltekische Lama, betrachtet und gefüttert werden. Im Anschluss daran erfolgte im Arche-Zentrum ein Projekt über Wölfe, bei dem die Kinder ihr Wissen über Wölfe ergänzen konnten. Wir erhielten umfangreiche Informationen über Aufbau und Größe der Rudel, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Hunde- und Wolfsspuren, Wanderbewegungen der Wölfe sowie deren Fressverhalten, nahmen an einer Rallye durch die Ausstellung teil und erkundeten eine Wolfshöhle. Es war ein Tag, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Katrin Bütow Am Ende unserer Müll-Stunden haben wir uns gemeinsam mit den Klassen 1a und 1b auf dem Schulhof getroffen. Dort haben wir an der Rutsche einen riesigen Müllhaufen gemacht, genauso wie es in der Geschichte mit Fara und Fu war. Wir hatten alle viel Spaß beim Sammeln, aber wir wünschen uns bitte, dass Ihr nicht mehr Euren Müll in den Wald oder auf die Straße schmeißt. Bitte schmeißt Euren Müll in den Mülleimer oder nehmt ihn mit nach Hause. Luise Mosel, Leana Kehl und Ellie Peters Fütterung der Lamas auf dem Erlebnisbauernhof. Die Kinder der ersten Klassen mit dem gesammelten Müll (Foto: Sonja Lorenzen). Besuch der Wolfs-Ausstellung im Arche-Zentrum. Seite 12

Schulen Mini-Musical der Grundschule Amelinghausen: Ein Vogel wollte Hochzeit machen Immer wieder hörte man in den vergangenen Wochen ein leises Zwitschern und Piepen in den Gängen der Grundschule Amelinghausen. Dieses wurde immer lauter und klarer und schon bald zu wunderschönem Vogelgesang. Passend dazu fand man immer wieder Federn im Schulgebäude. Auch etwas Eierschale wurde entdeckt. Am 4. Mai 2018 lüftete sich dann endlich das Geheimnis, das die Kinder der Klassen 1b und 2b für die Einschulungskinder des Amelinghausener Kindergartens sowie die Mitschüler aus den übrigen ersten und zweiten Klassen vorbereitet hatten. Nach fleißigem Üben zahlreicher Lieder, intensivem Einsatz zur Gestaltung eines Bühnenbildes und Basteln wunderschöner Kostüme zeigten die beiden Klassen das Ergebnis ihrer Patenklassenaktion: Das Mini-Musical Die Vogelhochzeit. Nachdem der Vorhang aufging, zeigten sich die verschiedenen Vogelarten von Amsel und Drossel über Seidenschwänze bis zu Henne und Hahn in ihrer Pracht dem Publikum und stellten sich in dem Lied Ein Vogel wollte Hochzeit machen vor. Doch dies sollte nicht alles gewesen sein, denn die Darsteller wollten zeigen, wie es sich zugetragen hatte, dass Amsel und Drossel überhaupt heiraten wollten. Diese Geschichte wurde sehr lebhaft mit den Klassikern der Vogelhochzeit erzählt. Tosender Applaus signalisierte den Erst- und Zweitklässlern, dass sich das wochenlange Proben gelohnt hat und sie stolz auf ihre Leistungen sein können. K. Bütow und S. Jahn Die Darsteller der Vogelhochzeit. Grundschule Soderstorf singt in Hannover Am Sonntag, dem 22. April 2018, fuhr die Grundschule Soderstorf mit allen Schülern und Lehrern zum Liederfest Klasse! Wir singen in die TUI-Arena Hannover. Die Idee für dieses einmalige Erlebnis ist ganz einfach: Klassen verschiedener Schulen sangen und probten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und fanden sich schließlich zu einem Konzert in einer großen Halle zusammen. Professionelle Technik, Licht, Band und Moderation schufen ein emotionales Konzerterlebnis, das für Kinder und Eltern unvergleichlich war. Mit 4.500 Sängern zusammen in einem großen gemeinsamen Chor zu singen, das war schon ein tolles Gefühl. Um das Singen in der Gesellschaft wieder neu zu verankern, wurde Klasse! Wir singen in der Region Braunschweig im März 2007 als Schulprojekt vom Braunschweiger Domkantor Gerd-Peter Münden initiiert. Das gemeinsame Singen fördert nachweislich die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern sowie soziale Kompetenzen, Sprachentwicklung und Konzentrationsfähigkeit. Dieses gemeinsame klassenübergreifende Erlebnis bleibt den Kindern sicherlich noch lange im Gedächtnis und schuf ein starkes WIR-Gefühl bei den Schülern der Grundschule Soderstorf. Waltraud Guse In der TUI-Arena. Gemeinsames Singen macht Spaß. Seite 13

Familie, Jugend & Soziales Soziale Einrichtungen Samtgemeinde Amelinghausen Beratungs- und Familienzentrum Zum Lopautal 14 Amelinghausen - Tel.: 04132 933 629 Erziehungsberatung, Sozialberatung, Flüchtlingssozialarbeit, u.v.m. Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr und Do. 14.00 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Persönliche Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per E-mail: vorname.nachname@samtgemeinde-amelinghausen.de Stephan Kuns (Dipl. Sozialpädagoge) Geschäftsbereichsleitung, Sozialräumliche Jugendhilfe und Erziehungsbeistandschaften, Koordination differenzierter sozialpädagogischer Angebote Tel. 04132-933 475 Andrea Kohlmeyer (Dipl. Sozialpädagogin) Sozialräumliche Jugendhilfe, Erziehungsbeistandschaften, Sozialberatung Tel. 04132-934 9681 Franziska Reich (Erziehungswissenschaftlerin) Sozialräumliche Jugendhilfe, Sozialarbeit an Grundschulen, Erziehungsbeistandschaften Tel. 04132-934 9683 Wir bieten Ihnen qualifizierte, kostenlose und vertrauliche Beratung, unterstützen Sie in Erziehungsfragen und begleiten Sie z.b. bei Gesprächen in der Schule, einer Kindertagesstätte, dem Jugendamt, dem Sozialamt oder dem Jobcenter. Wir führen mit unseren Kursen Bildungsangebote für Eltern durch und sind für Kinder und Jugendliche da, die Stress mit den Eltern haben, nicht weiterwissen oder eine Beratung nutzen möchten. Diese Leistungen erbringen wir in Auftrag und Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg. Kerstin Beyer (Beratungs- und Familienzentrum) Teamleitung Soziales Tel. 04132-920 912 Franziska Kompalka (Beratungs- und Familienzentrum) Serviceangelegenheiten Kindertagesstätten und Nachschulische Betreuung, Zuschüsse Tel. 04132-920 972 Carsten Wirth Verwaltung, Koordination Flüchtlingswesen Tel. 04132-933 629 Samtgemeindejugendpflege Daniela Olbrich und Florian Langanke Offene Kinder- und Jugendarbeit, Außerschulische Bildung, Kinder- und Jugendberatung, Ferientippangebote. Ihr findet uns unter: www.butze.com Jugendzentrum Butze Amelinghausen, Zum Lopautal 14, 21385 Amelinghausen, Tel. 04132-910 517 Jugendtreff Stups Soderstorf, Westerfeld 1, 21388 Soderstorf, Tel. 04132-932 849 Jugendtreff Be-Youth Betzendorf, Am Sportplatz 2, 21386 Betzendorf Schuldnerberatung nach telefonischer Anmeldung Anke Gottwald, Diakonie Lüneburg, Tel. 04131-7492-14 Bürgerbus Amelinghausen e.v. Gärtnerweg 2, 21385 Amelinghausen Tel. 04132-933 2830 Mo. Do. 9.00 10.00 Uhr Ameling-Haus Gärtnerweg 2 Amelinghausen Verein Unser Lädchen e.v. Lädchen: Kleidung, Bedarfsgegenstände und vieles mehr für jede(n) gegen eine kleine Spende Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 12.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr Tel. 04132-1560 Email: unser.laedchen@buergerstiftung-amelinghausen.de Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen aus unserer Samtgemeinde: jeweils am Dienstag ab 10.00 Uhr Fahrradwerkstatt: jeweils am Dienstag ab 15.00 Uhr Handarbeitsgruppe: jeweils am Mittwoch ab 9.30 Uhr EU-Info-Point: immer zu den Lädchen-Öffnungszeiten Sozialer Büchermarkt: immer zu den Lädchen-Öffnungszeiten oder jederzeit im Bücherschrank Für Leseratten Hans Hedder Bürgerstiftung Amelinghausen Bürozeit, Sprechstunde und Beratungen immer am Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr (auch telefonisch 04132-939 2876 oder nach vorheriger Terminabsprache unter Tel. 04132-1560 oder Email: info@buergerstiftung-amelinghausen.de Sozialverbände DRK OV Amelinghausen Uelzener Str. 1 Amelinghausen ov-amelinghausen@drk-lueneburg.de Ute Brammer Gedächtnistraining Tel. 04132-8436 Edda Zimmermann Ü50 Klön- und Spielnachmittag Tel. 04132-959 9176, Sprechzeiten/Termine: auf Nachfrage SoVD OV Amelinghausen Beratung/Hilfe für Mitglieder bei Anträgen, Widersprüchen, Klagen Margarete Noll Tel. 04132-910 925 Jugendarbeit Verein zur Unterstützung der Offenen Jugendarbeit in der Samtgemeinde Amelinghausen e.v. Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach 75 SGB VIII Durchführung von Bildungs- und Partizipationsangeboten Ferienbetreuung für (Grundschul-)Kinder im Jugendzentrum Butze in Amelinghausen Zum Lopautal 14-21385 Amelinghausen jugendfoerderverein.amelinghausen@gmx.de Seniorenarbeit Seniorentreff Amelinghausen e.v. Monatstreffen, Wanderungen, Fahrradtouren, Boßeln, Handarbeit Elke Seide Tel. 04132-8647, ee.seide@freenet.de Sprechzeiten/Termine: auf Nachfrage Seite 14

Kita-Angelegenheiten ab sofort im Beratungs- und Familienzentrum (sk) Kinder sind unsere Zukunft. Die Erziehung und Bildung von Kindern ist eine der anspruchsvollsten, bedeutendsten und schönsten Aufgaben von Familien. Die Samtgemeinde Amelinghausen hat lange erkannt, dass eine gute Infrastruktur für Familien eine wichtige Unterstützung für den Familienalltag darstellt. Damit erfüllt die Samtgemeinde ihre kommunale Daseinsvorsorge im familiären Bereich. Unser Beratungs- und Familienzentrum finden Sie direkt im Gebäude der Grundschule Amelinghausen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kinderkrippe. Das Kindertagesstättenwesen ist ab sofort auch hier angesiedelt - um unsere Beratungs- und Verwaltungsleistung noch effektiver und effizienter zu gestalten. Familie, Jugend & Soziales Das bedeutet, dass wir ab sofort im Beratungs- und Familienzentrum auch die Anmeldungen Ihrer Kinder für alle Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Amelinghausen entgegen nehmen. Die Kolleginnen vom Markthus ziehen zu uns in das Beratungs- und Familienzentrums in der Grundschule. Wir freuen uns auf die Übernahme dieser neuen Aufgabe und der Kolleginnen aus dem Kita-Bereich. Mit dem Kindertagesstättenwesen, dem Sozialraumbüro, der Sozialarbeit an unseren Grundschulen, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der nachschulischen Betreuung sowie der Kooperation mit der bald teilgebundenen Ganztagsgrundschule Amelinghausen finden sich nun wichtige Betreuungs- und Bildungsangebote zusammengefasst an einem Ort. So bieten wir Ihnen im Beratungs- und Familienzentrum nun sozialpädagogische Kompetenz, Service und Beratung gebündelt für den gesamten Familienalltag an. Das Team Kindertagesstättenwesen zieht in das Familien- und Beratungszentrum. Tag der offenen Tür am 5. Mai 2018 bei der Fachberatung für Kindertagespflege in Lüneburg Die Fachberatung für Kindertagespflege hat sich bei der bundesweit erstmaligen Aktion Gut betreut in Kindertagespflege mit einem Tag der offenen Tür beteiligt. Die Aktion wurde vom Bundesverband für Kindertagespflege aus Berlin initiiert. Familien, Tageseltern und Interessierte konnten sich in der Beratungsstelle austauschen. Tageseltern stellten ihre Arbeit auf Stellwänden und mitgebrachten Spielmaterial vor. dem Regenwurm in der Erde. Sie entwickeln und entfalten sich mit alltäglichen Dingen, die sie glücklich machen. Die Fachberatung bietet zweimal jährlich eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an, der nächste Kurs beginnt am 22. August 2018. Bewerbungen sind ab sofort möglich: Fachberatung Kindertagespflege, Bei der St. Johanniskirche 3, 21335 Lüneburg, Tel. 04131 35513, info@tmlg.de. Nicol Schwaderer bietet ihre Betreuung in der Kindertagespflege mitten in der Stadt an. Mir macht die Arbeit in der kleinen Gruppe von fünf Kindern Spaß. Es passte von Beginn an zu meiner eigenen Familiensituation. Bei ihr finden sich optimale Gartenbedingungen mit kleinen Hügeln zum Runterkullern, ein Barfußparcours, Beete und Sträucher laden zum Erkunden und Spielen ein. Mitgebrachtes Montessori-Material hat sie in liebevoller Arbeit selbst gebaut. In Bavendorf betreut Jennifer Kasteinecke, Mutter von drei Kindern, zurzeit drei Tageskinder. Sie wohnt mit ihrer Familie in einem Haus mit großem Garten. Ich finde es schön, Kinder von ganz klein aufwachsen zu sehen, sie erfreuen sich an kleinen Erlebnissen, wie Josie und Leo. Geöffnete Türen der Fachberatung Kindertagespflege mit Jennifer Kasteinecke aus Bavendorf. Seite 15

Familie, Jugend & Soziales FerientippTERMINE Der Ferientipp ist endlich da, mit vielen tollen Ausflügen. Ein paar Highlights haben wir hier aufgeschrieben, aber es gibt natürlich noch viiiiiiiiel mehr! Es macht immer sehr viel Spaß und auch wir machen bei vielen Ausflügen mit. Es sind faire Preise und für diesen Spaßkick lohnt sich das wirklich. Wir sprechen aus Erfahrung. ;D Hoffentlich sehen wir uns. Schokofondue mit Carolin und Inken: Donnerstag, 28. Juni 2018 Treffen: 15.00 Uhr am Jugendtreff Be - Youth in Betzendorf Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Kosten 3,00 Euro pro Teilnehmer, Anmeldung bis 21. Juni 2018 Tagesfahrt - Hansa Park Sierksdorf: Mittwoch, 4. Juli 2018, Treffen an der alten Sporthalle! Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Kosten 16,00 Euro pro Teilnehmer, Anmeldung bis 18. Juni 2018 Tagesfahrt - Karl-May-Festspiele: Samstag, 7. Juli 2018, Treffen an der alten Sporthalle! Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Kosten 14,00 Euro pro Teilnehmer, Anmeldung bis 12. Juni 2018 Wie funktioniert eigentlich ein Computer? - Aktion auf Hof Bockum Donnerstag, 12. Juli 2018, Treffen 8.30 Uhr an der Butze oder 9.00 Uhr in Bockum an der Mühle Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Kostenfrei!!! Gemeinsames Mittagessen zum Abschluss vor Ort Anmeldung bis 5. Juli 2018 Stand Up Paddling Freitag, 13. Juli, Treffen 10.00 Uhr an der Butze Für Jugendliche ab 12 Jahren Kosten 25,00 Euro pro Teilnehmer Anmeldung bis 6. Juli 2018, FREISCHWIMMER ERFODERLICH!!! Weltraumtag Freitag, 3. August, Treffen 10.00 Uhr an der Butze Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Kosten 3,00 Euro pro Teilnehmer, Anmeldung bis 27. Juli 2018 Tennis mit dem TCA Montag, 6. August 2018, Treffen 13.30 Uhr an der Butze Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren Kostenfrei!!! Anmeldung bis 30. Juli 2018. Den ganzen Ferientipp, Informationen und Anmeldungen zu den Aktionen der Samtgemeindejugendpflege gibt es sowohl in allen drei Jugendtreffs, als auch im Beratungs- und Familienzentrum! Tel. 04132-910 517, 932 849 oder 933 629. Rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich, da wir für einige Aktionen nur begrenzt Plätze zur Verfügung haben! Die angegebenen Preise sind bei Anmeldung zu bezahlen! Lukas und Steve Flohmarkt Am 28. April 2018 fand in Betzendorf der Flohmarkt,,Rund um die Kirche statt. Der Jugendtreff Be-Youth hat dort an dem schönen Samstag einen Stand gehabt. Wir haben Crêpes, Cocktails, Kuchen und alte Spielsachen von uns verkauft. Von dem Geld, das wir eingenommen haben, werden wir einen Ausflug oder eine coole Aktion machen. Es war für uns alle ein sehr schöner Tag und wir haben uns sehr über die vielen Besucherinnen und Besucher an unserem Stand gefreut. Mareile, Benny & Chrissi Seite 16

Familie, Jugend & Soziales RÄTSEL In diesem Rätsel müsst Ihr versuchen, durch das Labyrinth zu kommen, indem Ihr es von der 1. Einkerbung bis zur 2. verbindet. Eure Lösungen könnt Ihr bis zum 8. Juni abgeben. Viel Spaß! Lisa und Lea Fahrt in den Europapark (do) Die Jugendpflege hat auch in diesem Jahr wieder die Fahrt in den Europapark im Programm! Vom 25. bis 27. Juli 2018 geht es mit dem Reisebus in Deutschlands größten Freizeitpark nach Rust. Der Silverstar, der Blue Fire Megacoaster und viele weitere coole Fahrgeschäfte und Attraktionen warten dort auf DICH! Das Ganze gibt es für 65,00 Euro pro Person. Darin enthalten sind die Busfahrt und der Eintritt in den Park. Verpflegung organisiert jeder für sich! Wer kann mit? Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren. Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig telefonisch bekannt gegeben! Also, schnell anmelden, da für hierfür nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen! SIEGER im Rätselwettbewerb Im Rätselwettbewerb hat Marie Krause aus Soderstorf den 1. Platz erreicht. Sie hat eine Federtasche, Stifte, Wachsmaler und Haarspangen bekommen. Den 2. Platz hat Emil Weis aus Wetzen gewonnen. Er hat ein Buch Bundesliga Alarm von die Drei Fragezeichen bekommen. Michael Frank aus Amelinghausen landete auf Platz 3. Er hat ein Fernglas bekommen. Lucy und Leon Timo`s FlachwitzeBOX Papa, ich habe heute zum ersten Mal Geld verdient. Und wie? Ich habe deine Uhr verkauft. Was machen zwei wütende Schafe? Sie kriegen sich in die Wolle Was hat vier Beine und kann fliegen? Zwei Vögel. Warum hat der Kapitän das U-Boot versenkt? Es war Tag der offenen Tür. Was stört auf dem Fußballplatz? Das Foultier. Anton, findest du, dass ich dir eine schlechte Mutter bin? Ich heiße Paul. Was schwimmt auf dem Wasser und fängt mit Z an? Zwei Enten. GRILLEN ODER BARBECUE? Ab sofort halten wir wieder alles für einen schönen Grillabend für Sie bereit: Aus hauseigner Produktion, von Meisterhand hergestellt. Unser Top-Favorit 2018 auf dem Grill: DRY AGE / SUPERIOR BEEF Der Mensch trifft im Schnitt 20.000 Entscheidungen täglich! Treffen Sie eine davon für ein artgerechtes Tierleben. So macht Grillen Freude! BISTRO-Öffnungszeiten Dienstag Freitag von: 10:30 14:30 Uhr Samstag von: 10:30 13:30 Uhr LADEN-Öffnungszeiten Dienstag Freitag von: 08:00 18:00 Uhr Samstag von : 08:00 15:00 Uhr Drewes Bistro Tel. 0 41 32/367 SchlachtereiDrewes@t-online.de www.party-drewes.de Seite 17

Familie, Jugend & Soziales Flüchtlinge besuchen Veranstaltung in Bardowick Kooperation von Amelinghausen und Bardowick (cw) Marvin Momberg ist ein Reisender in Sachen Verbraucherschutz - sein besonderes Augenmerk gilt dabei den Verbrauchern mit Flüchtlingshintergrund. Die Samtgemeinde Bardowick hatte Momberg zu einem Vortrag gebeten und dazu auch die Flüchtlingsarbeit der Samtgemeinde Amelinghausen eingeladen. Dieses Angebot wurde mit Freude angenommen, der Bürgerbus für die Fahrt organisiert und Einladungen an die Flüchtlinge verteilt. Am 18. April 2018 war es soweit, in der Hugo-Friedrich-Hartmann- Oberschule in Bardowick versammelten sich um 14.00 Uhr die Zuhörer. In den folgenden etwa 90 Minuten verfolgten die Anwesenden die Ausführungen des Vortragenden sehr konzentriert. Denn schnell war klar, dass die hier angesprochenen Themen unmittelbar relevant für jeden Teilnehmer waren. Die Verbraucherschützer in Niedersachsen haben die Erfahrungen der letzten Jahre aufgearbeitet und in Form dieses Vortragsprojektes umgesetzt. Dabei ging es speziell um die an sie herangetragenen Probleme von Flüchtlingen. Schwerpunkt war der Bereich Telefon-Verträge, Handy und Festnetz, aber auch die Frage, welche Versicherungen man braucht, welche eher nicht. Um möglichst allen Flüchtlingen diese wichtigen Themen zugänglich zu machen, wurde der Vortrag in die arabische Sprache übersetzt. Abschließend waren sich alle Teilnehmer einig, dass sich der Weg gelohnt hat. Vielen Dank an Beate Kummer für die Organisation, Marwin Momberg für den Vortrag, die Kulturmittlerin für die Übersetzung sowie Ilse Thiemann und Ulrich Albrecht für den ehrenamtlichen Fahrdienst. Themenabende für Eltern Kinder verstehen liebevoll und konsequent erziehen Grenzen setzen (sk) Im Beratungs- und Familienzentrum der Samtgemeinde Amelinghausen werden ab September 2018 erstmals Themenabende für Eltern angeboten. Damit wollen wir die bisherigen erfolgreichen Elternkurse noch weiterentwickeln. Wir setzen dabei verstärkt auf zeitgemäße Inhalte und Formen. Neu: Die ganze Reihe umfasst nur noch zwölf Abende und der bisherige verbindliche Gruppenrahmen wird abgeschafft. Eltern können ihre Fragen stellen oder mit anderen Eltern und den Fachkräften vom Beratungs- und Familienzentrum an Lösungen arbeiten. Oder Sie hören einfach nur zu. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und macht Spaß. Ihre Fragen beantworten wir auch im Vorfeld sehr gerne. Stephan Kuns, Tel. 04132-933 475 oder E-Mail: stephan.kuns@samtgemeinde-amelinghausen.de Ansprechpartner für Senioren (sk) Innerhalb der Samtgemeindeverwaltung hat der Diplomsozialpädagoge Stephan Kuns von Ronald Kaletta die Aufgabe des Ansprechpartners für Senioren übernommen. Stephan Kuns steht Ihnen in allen Fragen zu Seniorenbelangen in unserer Samtgemeinde zur Verfügung. Sie erreichen ihn im Beratungs- und Familienzentrum, zum Lopautal 14, 21385 Amelinghausen und unter Tel. 04132-933 475. Nachschulische Betreuung im Kindergarten Betzendorf Ausflug ins Kraftwerk Die Kinder der nachschulischen Betreuung wünschten sich schon lange einen Ausflug zum Bouldern (Klettern ohne Kletterseil oder -gurt) ins Kraftwerk Lüneburg. Mitte April war es dann soweit! In der Kletterhalle konnten die Kinder unabhängig vom Wetter und unter guten Sicherheitsbedingungen zunächst feststellen, dass einige Muskeln notwending sind, um sich an den steilen Wänden zu halten und vorwärts zu kommen. Vor allem, wie erfolgreich man sein kann, wenn man nicht gleich aufgibt oder immer mehr ausprobiert und sich traut und wie gut es sich anfühlt, ein Ziel erreicht zu haben! Dank der Möglichkeit, mit dem Bürgerbus dorthin zu gelangen und der Unterstützung von Rebecca Wesenick, ihren drei Kletterfreunden sowie Sabine Butenhoff, konnten wir einen richtig spaßigen Nachmittag verbringen. Herzlichen Dank an alle Helfer! Auf die Frage: Was hat dir denn dort besonders gefallen? erhielt ich folgende Antworten: Max: Ich hatte zuerst Höhenangst, aber ich habe meine Angst besiegt, als ich den ganz schwierigen Kletterweg geschafft habe. Sophia: Ich bin stolz, dass ich den rosa Parcours geschafft habe. Perla: Ich fand super, dass ich überall hochklettern konnte! Joris: Ich fand toll, dass ich den gelben Parcours klettern konnte. Michel: Das Klettern hat super viel Spaß gemacht. Joris W: Toll, dass ich ganz hoch klettern konnte! Benny (BFDler): Mir haben die glücklichen Kindergesichter sehr gefallen, wenn sie einen Kletterweg geschafft hatten! Alle Kinder sind sich einig: Wir möchten bald wieder klettern gehen! Christa Wieckhorst Stark und stolz im Kraftwerk Benjamin Heise. Seite 18

Handel, Handwerk & Gewerbe Advertorial Unverschämt schön ein kleiner, feiner Kunsthandwerkermarkt in Raven Am Wochenende 2. und 3. Juni 2018 findet zum fünften Mal die Ausstellung unverschämt schön in Raven statt. Es gibt mindesten drei gute Gründe, die Ausstellung zu besuchen. 1. die unverschämt schönen Arbeiten der Aussteller eine eine bunte Mischung aus den Bereichen, Textil, Schmuck, Keramik, Malerei, Leder, Glas und Gartenkunst 2. der unverschämt schöne Garten als Kulisse der Ausstellung und 3. die Eröffnung von Kamelotta s Cafe. Im Rahmen der Ausstellung gibt es neben den gewohnten leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten, an beiden Tagen ein leckeres Frühstücksbüffet, jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr. Diese hochwertige, kleine Ausstellung, ist ein Pendant zum Sommermarkt Entdecke Wunderbares, der in diesem Jahr übrigens am 18. und 19. August stattfindet. Alle Aussteller/innen mit ihren unverschämt schönen Arbeiten freuen sich auf Ihren Besuch in der Ravener Dorfstr. 31 in Raven. Weitere Infos unter: www.kamelott-design.de www.kamelott-design.blogspot.com Advertorial Kamelotta s Café Neueröffnung am 31. Mai 2018 Mit unserem kleinen Cafe in Raven schenken wir Ihnen eine kleinen Auszeit vom Alltag. Mit Leidenschaft für die süßen Dinge des Lebens backen wir unsere Kuchen und Torten. Mit Ruhe und Genuss servieren wir Ihnen leckere Frühstücksvariationen und wechselnde, kleine Gerichte. Alles frisch und mit Liebe gekocht und gebacken. In regelmäßigen Abständen öffnen wir unser Café Sonntags und beginnen den Tag mit unserem leckeren Frühstücksbüfett mit kalten und warmen Speisen. Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Internetseite und am besten reservieren Sie einen Tisch unter 04172-988481. Neben all den Leckereien gibt es natürlich auch weiterhin unsere Kamelott Mode und viele andere ausgesuchte schöne Dinge. Wir verwöhnen Sie von Donnerstag bis Samstag und an ausgesuchten Sonntagen jeweils von 10.00 18.00 Uhr. Unsere ersten Frühstücksbüfett-Termine sind am Samstag/Sonntag, den 2. und 3. Juni 2018 im Rahmen unserer Ausstellung unverschämt schön ; außerdem an folgenden Sonntagen: 17. Juni, 1. Juli und 12. August. Kamelotta s Cafe, Ravener Dorfstr. 31, 21388 Raven. www.kamelottas-cafe.de unverschämt schön... Kunsthandwerker aus den Bereichen Textil, Schmuck, Keramik, Leder, Glas und Gartenkunst präsentieren Ihre unverschämt schönen Arbeiten. Kamelott Design Am 02. und 03. Juni 2018 jeweils von 11 bis 18 Uhr Ravener Dorfstr. 31 21388 Raven Die nächsten Termine der Lopautaler Nachrichten Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung Juli/Aug.* Freitag, 8. Juni Donnerstag, 28. Juni Sept. Mittwoch, 8. August Donnerstag, 30. August Okt. Samstag, 8. Sept. Donnerstag, 27. Sept. Nov. Montag, 8. Okt. Donnerstag, 25. Okt. Dez./Jan.* Donnerstag, 8. Nov. Donnerstag, 29. Nov. * Doppelausgabe In eigener Sache zum Datenversand: Die Betreffzeile Leider erhalten wir immer noch Mails, in denen der Betreff nicht richtig benannt ist. Dieser ist für die Weiterverarbeitung enorm wichtig! Es sollten folgende Informationen in der Betreffzeile enthalten sein: LN (für Lopautaler Nachrichten) - bitte die Abkürzung verwenden! die Benennung des Vereins: z.b. ABC e.v. oder ABC Thema des Artikels: z.b. Sommerfest So wäre es perfekt: Betreff: LN - ABC e.v. - Sommerfest Mails mit diesem Allgemein-Betreff erschweren der Druckerei die Arbeit! Betreff: Lopautaler Nachrichten Ausgabe Juni Seite 19

Wir in Amelinghausen Ihre Betriebe vor Ort Bäckerei Christian Müller Ihr Natur-Pur-Bäcker aus der Region! Tel.: 04132 / 93 95 959 Lüneburger Straße 23 21385 Amelinghausen Kaiser Haarstudio Tel.: 04132 / 71 10 Bahnhofstraße 7 21388 Soderstorf Autohaus Bütow... wir beraten Sie gern. Generalagentur Ralf Burmeister Tel.: 04132 / 933 711 Oldendorfer Str. 8 21385 Amelinghausen Vacufit-Studio Nina Ullerich, Fachkosmetikerin Tel.: 04132 / 910 296 Gärtnerweg 5 www.vacufit-amelinghausen.de Fahrschule Cramm www.fahrschule-cramm.de Fahrschule Cramm Tel.: 04132 / 93 11 44 Oldendorfer Str. 8 21385 Amelinghausen DAMEN- UND HERRENSALON Tel.: 04132 / 10 44 Lüneburger Straße 8 21385 Amelinghausen Unsere besondere Empfehlung für die Grillsaison: Baguettestangen estan en Olivenbague ette Tomaten Tvte - ve baguette Zwiebelbaguette elbagu ette Ciabatta- at stangen verschiedene Sorten Brotstangen ta Partybrötchen Partyräder bunt bestreut t b ä c k e r vt. v. T. e Eyendorf Dorfstr. 16 04172/351 Westergellersen Hauptstr. 8 04135/870687 Oldendorf/Luhe Salzhausener Str. 6 04132/493 Amelinghausen Lüneburger Str. 23 04132/9395959 E-Mail: baeckerei-chr-mueller@web.de v aḅv Ciabv e. rotste r e r Wir stellen alle unsere Backwaren selbst nach eigenen Rezepturen her. Forstbaumschule Hermann von Appen Tel.: 04132 / 10 64 Hauptstraße 48 21388 Soderstorf Forstpflanzen, Heckenpflanzen, Sträucher u.v.m. Manfred Kuklinski Schaden- und Wertgutacher vor Ort TÜV-Nord Mobilität GmbH Co. KG Tel.: 04132 / 910 975 Vogteiweg 2 21385 Amelinghausen Blüte & Stil Tel.: 04132 / 933 889 Lüneburger Straße 29 21385 Amelinghausen Eiscafé Tante Adele Inge Dammann Tel.: 04132 / 14 03 Lüneburger Str. 55 21385 Amelinghausen Die Bücherstube Buch- und Schreibwarenhandel buecherstube-krueger@t-online.de Lüneburger Str. 29 Tel.: 04132 / 7505 Blumensträuße, Gestecke für jeden Anlass, Hochzeitsfloristik, Lieferservice, etc.. Orthopädieschuhtechnik Lüneburger Straße 57. 21385 Amelinghausen. Tel. 04132-296 www.laufgut-dittmer.de Wir kaufen in der Bücherstube. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Schulbuchbestellungen. Allgemeine Literatur Fachbücher Schulbücher Schulbedarf Büroartikel Kalender LAMY-Fachhandel Glückwunschkarten Zeitschriften/Comics DVDs Gesellschaftsspiele PC-Games Bestellungen in kürzester Zeit. NEU: Samstag bis 13.00 Uhr geöffnet Die Bücherstube Lüneburger Straße 29 21385 Amelinghausen Tel.: 04132/7505 Fax: 04132/7506 E-Mail: buecherstube-krueger@t-online.de Seite 20

Wir in Amelinghausen Ihre Betriebe vor Ort J. Burakiewicz Garten + Pflasterarbeiten Tel.: 04138 / 14 90 Alte Poststraße 12 21386 Betzendorf Landgasthaus & Hotel Eichenkrug Tel.: 04132 / 427 Familie Bergmann Unter den Eichen 10 21385 Amelinghausen Landgasthaus & Hotel Amelinghausen/Dehnsen Inh. Familie Bergmann Eine Lösung für schmale Grundstücke mit Kiesel Planung und Gestaltung von Gärten Baumfällung Natursteinmauern Pflasterarbeiten www.burakiewicz.de Tel. 04138 1490 Würfeltopf Specht und Wilk GbR Tel.: 04132 / 95 29 948 Lüneburger Straße 30 21385 Amelinghausen Autohaus HE. Pallme Tel.: 04132 / 91 03 22 Lüneburger Straße 26a 21385 Amelinghausen The One Friseure by Tobias Petersen Tel.: 04132 / 939 88 88 Lüneburger Straße 47 21385 Amelinghausen EDEKA H. Lüchow Tel.: 04132 / 93 49 700 Grenzweg 4 21385 Amelinghausen Arbeitsrecht Zivilrecht Mietrecht Verkehrsrecht Familienrecht Erbrecht Andreas Will Ihr Rechtsanwalt vor Ort kanzlei@ra-andreas-will.d -will.de www. w.ra-andreas-will.de Die erste Informa mation ist kostenfrei! Im Bedarfsfall stelle ich Anträge über Prozes zesskostenhilfe für Sie. Antragsformulare für Beratungshilfe sind bei mir erhältlich. Bildnachweis: www.pixelio.de (Peter Bast, Ulla Trampert, M. Großmann, Gerhard Eichstetter, Jetti Kuhlemann und Funky). Cafe & Restaurant Seestübchen direkt am Lopausee Tel.: 04132 / 336 Praxis Physikalische Therapie Viebrock Krankengymnastik, manuelle Therapie, Massage und mehr... Tel.: 04132 / 91 01 85 Triangel 15 21385 Amelinghausen G&G Immobilien H. J. Gewald (eingetr. Kaufmann) Lüneburger Str. 59 21385 Amelinghausen Tel. 04132 932510 Schröder Optik Brillen & Kontaktlinsen SCHRÖDER Tel.: 04132 / 91 03 75 Lüneburger Straße 51 21385 Amelinghausen Kosmetikstudio Hautnah Kerstin Schmidt, Fachkosmetikerin und Visagistinstin Tel.: 0174 / 39 92 731 Zum Lopautal 8 21385 Amelinghausen www.beauty-schmidt.de O P T I K S E I T 1 8 9 3 Rechtsanwalt Andreas Will Tel. 04132 933233 Fax 933235 Lerchenweg 1 21385 Amelinghausen kanzlei@ra-andreas-will.de www.ra-andreas-will.de Seite 21

Handel, Handwerk & Gewerbe Advertorial Campingplatz Mühlenkamp Unter Leitung von Klaus Stelter wurde ein Käufer für den Campingplatz Mühlenkamp im Erholungsort Amelinghausen gefunden. Neuer Besitzer des Campingplatzes ist die Camping- Betreiber GmbH. Geschäftsführer ist Wilfried Peisert, der bei allen Fragen persönlich oder telefonisch zur Verfügung steht. Camping-Klause und Kiosk auf dem Campingplatz werden von Familie Wolter betrieben. Hier können Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen und Ihre Frühstücksbrötchen erhalten. Die Camping-Klause kann natürlich auch für private Feiern von Campern oder Nichtcampern angemietet werden. Die Camping-Betreiber GmbH hat sich das Ziel gesetzt, den Campingplatz wieder attraktiv und interessant vor allem für Familien mit Kindern zu gestalten, was viel Zeit und Einsatz beansprucht. So ist zum Beispiel für unsere Kleinen ein eigener Streichelzoo und ein fahrbarer Hühnerhof, wo die Kleinen sich ein Frühstücksei holen können, in Arbeit. Wir wünschen allen eine schöne Campingsaison und freuen uns auf Ihren Besuch. Camping-Betreiber GmbH, Wilfried Peisert Herrlicher Sonnenschein zum Frühlingsmarkt 2018 Herrlicher Sonnerschein zur Belohnung für viele Stunden Planung und Vorbereitungen war für alle Mitwirkenden die größte Freude und lockte viele Besucher nach Amelinghausen. Bekannte, aber auch viele neue Akteure und Aussteller, waren mit an Bord. Die Besucher konnten ein buntes und vielfältiges Treiben entlang der Markmeile und durch das ganze Dorf erleben. Kapitän Schwarzbart und seine Meute machte bei uns Station und hat, unterstützt von vielen kleinen und großen Piraten, eine prall gefüllte Schatzkiste gefunden. Auf der Wiese begeisterte die Feuerwehr viele Besucher. Ein Hüpfburg, gesponsert von den Stadtwerken Munster-Bispingen, war für die Kleinen eine große Freude. Live-Musik mit der Band Just 4 Fun sorgte am Nachmittag für gute Stimmung entlang der Marktmeile. Musik gab es auch in und vor der Kirche. Verwöhnt wurden hier die Besucher mit leckerer Suppe von den Landfrauen und Kaffee und Kuchen von dem Kirchen-Cafe-Team. Die Schlepperfreunde aus Häcklingen machten Station bei uns und stellten ihre Fahrzeuge vor. Vielen Dank allen, das Sie mit dabei waren. Mit dem traditionellen Flohmarkt am Jungfernsieg, einen Kunsthandwerkermarkt im Autohaus Plaschka und vielen Aktionen und Angeboten von den Geschäften, im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags, kam jeder Besucher auf seine Kosten. Das Team dankt ganz herzlich allen Unterstützern: D. Wachowiak, F. Müller, H. Wenzel, R. Bartels, R. Rabe, J. Bottner, C. Schenck, H. Lüchow, C. Stelter, R. Schütze, D. Wulf, Elektro Ludolph, Tischlerei Faltin, Autohaus Plaschka, Bauhof. Edeltraut Bottner Von links: Wilfried Peisert, Geschäftsführer, und Kai-Uwe Wolter, Gastwirt. GARTEN + PFLASTERARBEITEN J.BURAKIEWICZ Alte Poststraße 12 21386 Betzendorf Tel: 0 41 38 14 90 www.burakiewicz.de Maik Toeffling Hessenweg 12a 21385 Amelinghausen Elektroinstallation Antennentechnik Kundendienst < E- Mail: maiktoeffling-elektrotechnik@t-online.de > < Homepage: http://www.elektro-toeffling.de > Tel.: 04132-933276 Fax: -933277 Funk: 0171-70 41 969 Kapitän Schwarzbart und seine Meute. Seite 22

Natur & Umwelt Hegering informiert während des Frühjahrsmarktes über Wildbret Kinder malen Wildtiere und gewinnen Die Reviere im Hegering Amelinghausen zählen zu den wildreichsten im Landkreis Lüneburg. Daher kommt bei den meisten Haushalten auch Wildbret auf den Tisch. Wildbret wird in Deutschland immer beliebter. Etwa 27.000 Tonnen Wildbret haben die Deutschen nach Angabe des Deutschen Jagdverbandes in der Jagdsaison 2015/2016 verzehrt. Sie alle schätzen Wildbret von Wildschwein, sowohl vom Rot- und Damwild als auch Rehwild als hochwertiges, gesundes und nachhaltiges Naturprodukt. An einem Stand des Hegeringes informierte Frank Goeking, ein Fachmann aus Ehlbeck, wie man leckere Gerichte aus Wildbret zubereiten kann. Mit einer von ihm hergestellten Bratwurst aus Wildschweinfleisch konnten sich die Besucher selbst überzeugen, wie lecker Wildbret schmecken kann. Hegeringleiter Christian Voigt und sein Team informierten die Interessenten über Qualität und Zubereitung und wo man Wildbret kaufen kann. Ein besonderes Angebot machte der Hegering an die Familien: 25 Kinder nahmen an einem Malwettbewerb teil, um Familienkarten für den Wildpark Lüneburger Heide zu gewinnen. Die Aufgabe, ein Wildtier zu malen, fiel ihnen nicht so schwer, denn ein Präparat eines Rehbockes schaute den Kindern über die Schulter. Die Preisträger: Jonas Jahn, 4 Jahre alt, aus Lüneburg, Zoey Schengber, 7 Jahre alt, aus Amelinghausen, und Charlotte Hornberger, 10 Jahre alt, aus Deutsch-Evern. Oskar Lüning Eulengarten Amelinghausen Im Mai begann die neue Saison im Eulengarten in Amelinghausen. Der Eulengarten mit seinen üppigen Rhododendrenbestand ist schon lange mehr als ein Geheimtipp, wenn es darum geht, nicht nur Tiere anzuschauen, sondern auch etwas über sie zu erfahren. Rolf Nobel führt jeweils am Mittwoch und Samstag pünktlich um 15.00 Uhr durch den großen Garten mit mehreren Teichen, in dem rund 80 Eulen und Falken leben. Aber auch Enten, Kraniche und Hühner sowie ein Hund warten auf ein Kennenlernen. Rolf Nobel erzählt bei seinen Führungen nicht nur etwas über seine Tiere, sondern auch über Eulenhaltung und Aufzucht und auch Erstaunliches aus der Welt der Eulen (und darüber hinaus). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Gruppen können sich auch zu einem anderen Termin anmelden. Tel. 04321-7804. Rolf Nobel Sportangelverein e. V. Lopautal Der Dreistachlige Stichling Fisch des Jahres 2018 Aus Schulbüchern ist er nicht wegzudenken und in Deutschland ist er in nahezu allen heimischen Gewässern zu Hause. Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat den Dreistachligen Stichling gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Verband der Sporttaucher (VDSt) zum Fisch des Jahres gekürt. Er ist durch sein charakteristisches Aussehen und sein einzigartiges Brutverhalten einer der bekanntesten heimischen Fische. In Deutschland ist die Art fast flächendeckend verbreitet und besiedelt sowohl stehende als auch fließende Gewässer. Stichlinge ernähren sich von Kleintieren wie Krebsen und Insektenlarven und sind auch als Laichräuber bekannt. Die Fortpflanzungsbiologie des Stichlings ist als gutes Beispiel für angeborene Verhaltensweisen Bestandteil vieler Lehrbücher und Lehrpläne: Das Männchen baut aus Pflanzen- und Algenmaterial ein Nest auf dem Gewässerboden. Nähert sich nach vollendetem Nestbau ein laichbereites Weibchen lockt das Männchen es mit ruckartigen Bewegungen, dem so genannten Zick-Zack-Tanz, ins Nest, wo es zur Eiablage kommt. Nach Verlassen des Nestes folgt das Männchen und befruchtet die Eier. Anschließend verlässt das Weibchen das Revier und das Männchen übernimmt die Brutpflege. Auch in den Vereinsgewässern des SAV Lopautal lebt der Stichling, ist aber für Angler und als Speisefisch wegen seiner geringen Größe von vier bis acht Zentimeter nicht interessant. Unser Verein im Internet: www.sav-lopautal-amelinghausen.de Von links: Marie Andres (10) aus Munster, Luna Schulz (10) aus Munster und Ronja Kaja Montanus (11) aus Schwindebeck. Unsere nächsten Termine: 3. Juni und 1. Juli 2018: Arbeitsdienste Hegearbeiten Elmar Kirchmann Der Umwelttipp: Schadstoffe in Teppichböden Um die Verbraucherwünsche nach bunten, weichen und pflegeleichten Teppichböden zu erfüllen, werden diese oft mit vielerlei Chemikalien behandelt. In einer Untersuchung wurden 59 kritische Substanzen in Auslegeware gefunden, unter anderem Weichmacher, perfluorierte Verbindungen, Flamm- und Mottenschutzmittel und Schwermetalle. Diese Stoffe dünsten vor allem im Neuzustand aus und können zum Beispiel bei Kleinkindern Atemwegsbeschwerden auslösen. Dies wurde in einer Studie nachgewiesen. Andere gesundheitliche Risiken und Wechselwirkungen mit weiteren Umweltschadstoffen sind zwar noch nicht belegt, jede unnötige Verwendung dieser Schadstoffe sollte jedoch aus Umwelt- und Gesundheitsgründen vermieden werden. Dass es auch weitgehend ohne diese Substanzen geht, zeigt die Liste der Produkte mit dem Umweltsiegel Blauer Engel. Das von der Industrie entworfene Label GuT (Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichböden) setzt weniger strenge Grenzwerte. Daher beim Kauf von Teppichböden: Achten Sie auf den Blauen Engel! Keinen Teppichkleber verwenden. Dieser enthält gesundheitsschädliche Lösungsmittel. Verlegen Sie ihn lose mit doppelseitigem Klebeband. Maria Biermann Seite 23

Veranstaltungen Veranstaltungen im Juni Samtgemeinde Amelinghausen Fr. 01.06.2018 14.30 Uhr Senioren-Monatstreff im Landgasthaus Fehlhaber in Amelinghausen; Seniorentreff Amelinghausen Fr. 01.06.2018 17.00 Uhr Bürgersprechstunde im Pavillon Amelinghausen; Bürgermeister, Gemeindedirektor und weitere Ratsmitglieder der Gemeinde Amelinghausen Sa. 02.06.2018 15.00 Uhr Offener Bienengarten in Raven; Sabine Braatz MO. 04.06.2018 14.00 Uhr Kutschfahrt durch die Schwindebecker Heide mit Abfahrt am Café Zur Schwindequelle ; Fam. Wandel Mo. 04.06.2018 19.00 Uhr Bürgersprechstunde der Gemeinde Betzendorf im Landgasthof Konik in Betzendorf; Gemeinde Betzendorf Di. 05.06.2018 16.00 Uhr Offene Sprechstunde Emotionale Unterstützung im Ameling-Haus in Amelinghausen; Unser Lädchen Di. 05.06.2018 19.00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Strukturfragen im Rathaus in Amelinghausen; Samtgemeinde Amelinghausen Di. 05.06.2018 13 Uhr Fahrradtour nach Südergellersen; LandFrauen Amelinghausen Mi. 06.06.2018 09.30 Uhr Handarbeitsgruppe im Ameling-Haus in Amelinghausen; Unser Lädchen Mi. 06.06.2018 19.30 Sitzung des Feuerschutz-und Katastrophenschutzausschusses im Rathaus in Amelinghausen; Samtgemeinde Amelinghausen Mo. 11.06.2018 14.00 Uhr Kutschfahrt durch die Schwindebecker Heide mit Abfahrt am Café Zur Schwindequelle ; Familie Wandel Mi. 13.06.2018 09.30 Uhr Handarbeitsgruppe im Ameling-Haus in Amelinghausen; Unser Lädchen Mi. 13.06.2018 15.00 Uhr Klön- und Spielnachmittag im Gemeindehaus der Hippolitkirche in Amelinghausen; DRK OV Amelinghausen Mi. 13.06.2018 18.00 Uhr Breitband-Informationsveranstaltung in der Lopautalhalle in Amelinghausen; Deutsche Telekom Fr. 15.06.2018 19.00 Uhr Kommers der Schützen; Schützenverein Raven-Rolfsen Fr. So. 15.06. 17.06.2018 Schützenfest in Soderstorf; Schützenverein Soderstorf Sa. So. 16.06. 17.06.2018 11.00 18.00 Uhr Kultur im Grünen, Die Ausstellung der feinen Dinge, Immhoop 8, Betzendorf, Cornelia Woitun Sa. 16.06.2018 15.00 Uhr Offener Bienengarten in Rolfsen, Oldendorfer Weg 22; Sabine Braatz Sa. 16.06.2018 21.00 Uhr Kerzenscheinschwimmen im Waldbad in Amelinghausen; Waldbad Amelinghausen Mo. 18.06.2018 14.00 Uhr Kutschfahrt durch die Schwindebecker Heide mit Abfahrt am Café Zur Schwindequelle ; Fam. Wandel Di. 19.06.2018 19.30 Uhr Sitzung des Rates der Gemeinde Soderstorf; Gemeinde Soderstorf Mi. 20.06.2018 09.30 Uhr Handarbeitsgruppe im Ameling-Haus in Amelinghausen; Unser Lädchen Mi. 20.06.2018 17.00 Uhr Freundschaftsschießen im Schützengrund in Betzendorf; Schützenverein Betzendorf Mi. 20.06.2018 19.00 Uhr Sitzung des Rates der Gemeinde Rehlingen im Feuerwehrhaus in Rehlingen; Gemeinde Rehlingen Do. 21.06.2018 20.00 Uhr Spartenversammlung im MTV Vereinsheim in Amelinghausen; MTV Amelinghausen Fr. 22.06.2018 18.00 Uhr Kommers der Schützen; Schützenverein Soderstorf So. 24.06.2018 Ganztägig Tag der offenen Tür auf dem SOS Hof Bockum; SOS Hof Bockum Mo. 25.06.2018 14.00 Uhr Kutschfahrt durch die Schwindebecker Heide mit Abfahrt am Café Zur Schwindequelle ; Fam. Wandel Mo. 25.06.2018 19.00 Uhr Singen der Chöre an der Kirchenmauer in Betzendorf; Kirche Betzendorf Di. 26.06.2018 19.00 Uhr Sitzung des Rates der Samtgemeinde im Rathaus in Amelinghausen; Samtgemeinde Amelinghausen Mi. 27.06.2018 09.30 Uhr Handarbeitsgruppe im Ameling-Haus in Amelinghausen; Unser Lädchen Mi. 27.06.2018 15.00 Uhr Sommerfest mit Eröffnung Beratungs- und Familienzentrum, Jubiläum Butze und Vorstellung Kinderkrippe im Schulzentrum in Amelinghausen; Beratungs- und Familienzentrum Mi. 27.06.2018 18.30 Uhr Bürgersprechstunde mit Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Kalisch, Bürgermeister Roland Waltereit und dem Allgemeinen Verwaltungsvertreter Michael Bahr im Feuerwehrhaus in Soderstorf. Do. 28.06.2018 09.30 Uhr Frühstücksrunde für Senioren im Ameling-Haus in Amelinghausen; Unser Lädchen Fr. 29.06.2018 17.00 Uhr Abenteuernacht für Kinder im Schützengrund in Betzendorf; Betzendorfer Vereine Fr. 29.06.2018 21.00 Uhr Freitag-Nacht-Konzert Something else in der Hippolitkirche in Amelinghausen; Lisa Wulfes-Lange Sa. 30.06.2018 15.00 Uhr Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus in Rolfsen; Feuerwehr Raven-Rolfsen Sa. 30.06.2018 15.00 Uhr Offener Bienengarten in Raven; Sabine Braatz Samtgemeinde Gellersen Sa. 02.06.2018 15.00 Uhr Offenes Schmieden Schnupperkurs für Anfänger, Erlebnisschmiede Südergellersen So. 03.06.2018 11.00 Uhr Gottesdienst auf dem Turniergelände Luhmühlen, Westergellerser Heide (zusammen mit St. Johannis Salzhausen und mit einer Bläsergemeinschaft aus Toppenstedt, Gödenstorf und Kirchgellersen) So. 03.06.2018 15.30 Uhr Detlev Uhle Uhlenspegel singt Lieder, Balladen und Schnurren auf Platt und Hochdeutsch im Café-Restaurant Alter Uhu in Reppenstedt Mi. 06.06.2018 15.00 Uhr Vortrag Arbeit der Bereitschaft mit Marcel Stürmer (DRK KV Lüneburg) im Blauen Salon in Reppenstedt, DRK Reppenstedt Sa. 09.06.2018 10.30 Uhr Archäologischer Kreativkurs, Erlebnisschmiede Südergellersen Sa. 09.06.2018 19.00 Uhr Kirche tanzt in der Gellersenhalle Reppenstedt, Auferstehungskirchengemeinde Reppenstedt So. 10.06.2018 17.00 Uhr Orgelsoirée mit Organist Felix Heuer in der St. Laurentius-Kirche Kirchgellersen Di. 12.06.2018 15.00 Uhr Kaffee-Kuchen-Buch in der Bücherei Reppenstedt Di. 12.06.2018 16.00 Uhr Vorlesen für Kinder in der Bücherei Kirchgellersen Do. 14. - 17.06.2018 Internationales Vielseitigkeitsturnier auf dem Turnierplatz Luhmühlen Sa. 23.06.2018 Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen in der Gellersenhalle Reppenstedt, Gemischter Chor Reppenstedt So. 24.06.2018 09.00 Uhr Briefmarkentauschtag im Blauen Salon Reppenstedt, Junge Briefmarkenfreunde Reppenstedt Di. 26.06.2018 19.30 Uhr Plattdeutsche Lesung mit Rolf Kliemann im Café-Restaurant Alter Uhu Reppenstedt Seite 24

Sport MTV Amelinghausen Jahreshauptversammlung MTV weiter im Aufwind Durch den plötzlichen Tod des MTV Kassenwartes und 2. Vorsitzenden Werner Borms kam es in der zweiten Jahreshälfte 2017 zu großen Umstrukturierungen in der Verwaltung des MTV Amelinghausen. Das teilte der Vorsitzende Dr. Rüdiger Carlberg den 40 stimmberechtigten Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung in Grätsch s Gasthaus mit. Sehr erfreulich ist die Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich. Besonders die Handballsparte mit mittlerweile vier Jugendmannschaften im Wettkampfspielbetrieb sowie die Leichtathletikjugendabteilung mit über 50 Kreistiteln und guten Erfolgen im Bezirk sind die Aushängeschilder im Sportbereich. Erfolgreichste Sportlerin war einmal mehr Dr. Dorit Stehr, die große Erfolge bei der Senioreneuropameisterschaft und bei Deutschen Titelkämpfen erzielen konnte. Einmütig verliefen die Wahlen. Es gab keine Enthaltungen und Gegenstimmen bei den Abstimmungen. Zur neuen Kassenwartin wurde Stephanie Fehse gewählt. Den Posten der 2. Vorsitzenden und Schriftwartin bekleidet Julia Meyer. Als Sport- und Jugendwarte wurden Jochen Gellert und Sabrina Bollhof wiedergewählt. Christiane Wolter bekleidet zwei weitere Jahre den Beisitzerposten-Pressearbeit. Außerdem wurden die Spartenvorstände wiedergewählt. Neues Ehrenratsmitglied ist Dr. Henno Wiesner. Finanziell kann der MTV Amelinghausen aufgrund der im letzten Jahr beschlossenen Beitragserhöhung positiv in die nächsten zwei Jahre schauen. Der von der neuen Kassenwartin vorgelegte Haushaltsplan wurde einstimmig angenommen. Die Sportlerinnen und Sportler des Jahres mit Urkunden. Dr. Rüdiger Carlberg Der Lauftreff legt wieder richtig los Highlight Hamburg Marathon Waren auf den zahlreichen Laufveranstaltungen im April noch wenige unserer Läufer unterwegs, in Hannover bei der DM Halbmarathon Thomas Hildebrandt (2:06:30 Std.) und Esther Ripp, die leider 800 m vor dem Ziel verletzt aufgeben musste, in Timmendorf Meike Hartkopf und Uwe Hoops, in Thomasburg beim Salah-Cup Gerhard Müller und Thomas Behrens sowie in Winsen wiederum Meike (AK 2. Platz) und Uwe, konnten wir beim Hamburg Marathon mit einer großen Truppe auftreten. 25 Lauftreffler machten sich auf den Weg, unter ihnen unsere drei Einzelläuferinnen Steffi Fehse (4:56:04 Std.), Margitta Goldbeck (5:04:28 Std.) und Simone Wilbrecht, die ihren ersten Marathon in 5:04:28 Std. gelaufen ist. Nach fünf Monaten Training bei kühlen Temperaturen und nun dem ersten heißen Tag eine besondere Leistung. Der Lauftreff gratuliert recht herzlich! Außerdem hatten wir vier Staffeln am Start. Wie schon in den letzten Jahren konnte Staffel I mit Frank und Torsten Tiedemann, Matthias Schramke und Max Lange mit dem 19. Platz in 3:11:37 Std. unter 1.000 Männerstaffeln das beste Ergebnis erzielen. Staffel II mit T. Hildebrandt, Matthias Kay, Thomas Konow und Gerhard Müller erreichte nach 4:03:40 Std. das Ziel. Staffel III mit Sandra Margitta Goldbeck, Steffi Fehse und Simone Wilbrecht. Fromke, Marion van Schwamen-Carlberg, Erika Kruse und Esther Ripp erreichte den 138. Platz bei den Frauenstaffeln in 4:56:16 Std. Die gemischte Staffel mit Thomas Wilbrecht, Ingrid Ott-Müller, Michael Ripp und Uschi Husmeier beendete den Lauf in 4:10:25 Std. Am Nachmittag gab es dann die Belohnung, das traditionelle Currywurstessen, diesmal nicht bei Emmes, sondern in der Auszeit. Dr. Rüdiger Carlberg Termin-Vorschau 21. Juni 2018: Spartenversammlung, Sportlerheim 20.00 Uhr 16. - 20. Juli 2018: FC St. Pauli Rabauken Fussballcamp für Kinder von 6 bis 13 Jahren, Powercamp bis 16 Jahre. Infos unter www.fcstpauli.com/rabauken oder Jochen Gellert, 0160-8244558 14. August 2018: Kinderolympiade, Sportplatz 15.00 Uhr 19. August 2018: Heideköniginnenpokal, Lopautalhalle 15.00 Uhr 15. September 2018: Rollkunstschaulaufen, Lopautalhalle Große Gruppe in Hamburg. Christiane Wolter Seite 25

Sport Lust auf Tennis? Wer Trainerstunden nehmen möchte, kann direkt mit unserem Trainer Christian Masing Kontakt aufnehmen: Tel. 0151-166 04 353. Christian gibt Trainerstunden für Jugendliche und Erwachsene Anfänger bis Fortgeschrittene. Weitere Infos unter: www.tennisclub-amelinghausen.de. Die Eröffnung der Außensaison fand am Samstag, 28. April 2018 ab 10.00 Uhr mit einem Tag der offenen Tür statt. Der TCA feierte sein 40-jähriges Jubiläum, die Tennishalle ist vor 25 Jahren gebaut worden. Unser Sportwart ludt zum freien Tennisspielen für Mitglieder und Gäste ein. Für das leibliche Wohl sorgte unser Totti. Wir konnten an dem Tag sogar auf der Terrasse sitzen und vor allem den vielen Jugendlichen zusehen, die ihr erstes Spiel auf den Außenplätzen genießen konnten. Am Wochenende 5./6. Mai 2018 begannen die Punktspiele für unsere Herren, H40, H65, Junioren A und Juniorinnen A. Allen Mannschaften wünschen wir viel Spaß und natürlich Erfolg! Fans können die Spiele direkt von unserer Terrasse aus beobachten. Jugendliche können sich bei Christian anmelden für ein kostenfreies Training für ein Vierteljahr und eine kostenlose Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr. Wer mindestens ein halbes Jahr an Christians Training teilnimmt, bekommt einen Tennisschläger geschenkt. Fragen zu den Teilnahmebedingungen beantwortet Euch Christian gerne unter Tel. 0151-166 04 353. Brigitte Waltereit TCA Kleinfeld. TUS Hertha, Schützenverein, Jugendfeuerwehren, Kinderbücherei des Kulturvereins, Schulförderverein, Jugendtreff Be-Youth und Kirchengemeinde Betzendorf laden ein: Eine Nacht ohne Eltern, ohne Handy Für Schulkinder und Jugendliche der Gemeinde Betzendorf im Betzendorfer Schützengrund (bei Regen in der Turnhalle). Spiel, Spaß und eine spannende Nachtwanderung erwarten Euch! U8 FC Heidetal besucht den HSV Was ganz geheim von Trainern und Eltern geplant wurde, wurde in der ersten Osterferienwoche Wirklichkeit. Unsere U8 besuchte gemeinsam mit Geschwistern und Eltern den HSV. Für viele war es das erste Mal im legendären Volksparkstadion. Wir durften wie die Profis mit Einlaufmusik durch den Tunnel das Feld betreten. Schon gewusst, dass das Gras mit künstlichem Sonnenlicht wächst? Betreten durften wir den Rasen nicht, da dieser gerade gepflegt wurde. Anschließend wurde im Stadion schreiender Weise das Echo getestet. Bei einer nachgestellten Pressekonferenz konnten die Profis der Zukunft schon mal üben, die Fragen der Reporter zu beantworten. Selbst das Maskottchen Dino Hermann kam zum Fotoshooting vorbei. Die zwei Guides haben uns durch das ganze Stadion geführt, viele Fragen beantwortet und in einige Geheimnisse eingeweiht. Im Museum hatten wir die Aufgabe, alle Pokale zu zählen. Zum Schluss durften wir den HSV bei einem Testspiel gegen die dänische Mannschaft Odense BK beobachten und anfeuern. Alles in allem ein sehr gelungener Ferientag für Groß und Klein. Wer im Jahr 2010 geboren ist und mal bei einem Training der U8 schnuppern möchte, kann dies immer freitags um 15.30 Uhr auf dem Sportplatz in Amelinghausen. Anja Peters Wichtig: Der Zeltaufbau kann nicht vor 17.00 Uhr beginnen. Erst dann sind alle Vorbereitungen des Betreuerteams erledigt. Essen und Getränke sind ausreichend vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden. Anmeldeformulare gibt es in der Grundschule und beim Kindersport! Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden? Gerne! Infos und Anmeldung (Abgabe Anmeldeformular) bei: Regina Fietkau, Tel. 04138-274, Rackerstraße 19, Betzendorf Stephi Konik, Tel. 04138-510110, Rackerstraße 13b, Betzendorf Anmeldeschluss: Freitag, 22. Juni 2018 Regina Fietkau Seite 26 U8 Gruppenbild.

Sport Schützenverein Soderstorf Schützenfest in Soderstorf Nachfolger gesucht Vom 15. 17. Juni 2018 findet in Soderstorf unser traditionelles Schützenfest statt, das Königsteam um König Cord-Jürgen Vogt und Damenkönigin Karola Schönwald sucht ihre Nachfolger. Am Freitag, dem 15. Juni 2018, von 15.00 18.00 Uhr beginnt das Fest mit vereinsinternen Schiesswettbewerben. Ab 19.00 Uhr startet das sehr beliebte Matjesessen mit anschliessendem Tanz zur Musik von DJ Joschi. Selbstverständlich sind hierzu, wie an allen anderen Tagen, Gäste herzlich willkommen! Am Samstag, dem 16. Juni 2018 treten die Schützen auf dem Hof von Günther Oedding an, um anschließend die amtierenden Majestäten abzuholen. Von 12.00 14.00 Uhr werden die neuen Majestäten ausgeschossen. Von 14.00 15.30 Uhr sind alle Nichtmitglieder aufgerufen, sich den Titel des Volkskönig zu sichern. Die kleinsten vergnügen sich während dieser Zeit bei der Kinderbelustigung. Ab 16.00 Uhr werden die neuen Könige proklamiert. Um 20.00 Uhr können sich die neuen Majestäten nebst ihrer Untertanen auf dem Tanzboden des Schützenhauses beweisen. Sonntag startet ab 10.00 Uhr der Umzug mit Übergabe der Königsscheiben. Ab 14.30 Uhr steht der Luftballonweitflugwettberwerb auf dem Programm. Das Konzert von TONart beginnt um 15.30 Uhr auf dem Festplatz, bevor ab 17.00 Uhr die Orden für die Spielleute verliehen werden. Ab 18.00 Uhr wird das Fest in gemütlicher Atmosphäre langsam ausklingen. An allen Tagen freuen sich der Wirt, die Schausteller und die Schützen auf zahlreiche Gäste! Stephan Müller DLRG Ortsgruppe Lopautal e.v. Es geht wieder los unsere Schwimmkurse im Überblick Es wird Sommer und unsere Ortsgruppe bietet in verschiedenen Kursen wieder alles an, was Wasserratten fordert und fördert. In diesem Sommer ganz neu ist aber unser Erwachsenenkurs Schwimmen für Jedermann. Schwimmen erst erlernen oder noch verbessern ist nicht nur was für Kinder und Jugendliche. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr, denken hier wohl viele. Grundverkehrt, was das Schwimmen angeht da sind sich unsere Trainer einig und ergänzen kurzerhand unser Kursangebot: Schwimmen für Jedermann Donnerstags abends (Uhrzeit stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Speziell für Erwachsene, vom Schwimmanfänger bis Rettungsschwimmer. Ansprechpartner: Manfred Kuklinski Anfänger-Schwimmen Ab 5 Jahre (Teilnehmerzahl begrenzt): Ab 28. Mai 2018 jeweils montags, mittwochs, donnerstags und freitags um 18.00 Uhr, insgesamt 16 Stunden. Ansprechpartnerinnen: Claudia Pätzmann, Kerstin Smidt. Seepferdchenaufbau-Kurs (Teilnehmeranzahl max. 15). Voraussetzung: Besitz des Abzeichens Seepferdchen, jeweils dienstags um 18.00 Uhr. Ansprechpartnerinnen: Claudia Pätzmann, Kerstin Smidt. Abzeichen-Kurse DJSA Jeweils dienstags: Bronze ab 18.00 Uhr, Silber ab 18.30 Uhr, Gold ab 19.00 Uhr. Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen: Manfred Kuklinski, Ulrike Helms-Kuklinski, Petra Tiemann. Rettungsschwimmausbildung Jeweils dienstags ab 19.00 Uhr. Ansprechpartner: Matthias Eschenbach, Manfred Kuklinski Aqua-Jogging Jeweils freitags ab 18.45 Uhr. Ansprechpartnerin: Marianne Temmesfeld. Weitere Informationen auf Anfrage unter info@lopautal.dlrg.de, in unserem Schaukasten im Waldbad Amelinghausen oder von unseren Kameradinnen und Kameraden am Beckenrand. Julia Smidt Die Königsfamilie von 2017 sucht ihre Nachfolger (Foto: Volker Culemann). Luftballonweitflug-Wettbewerb Ergebnisse 2017 Auch 2017 kannten die Ballons unserer kleinsten Schützenfest-Fans fast keine Grenzen. Bei ungünstigen Windbedingungen flog der Ballon des Siegers Raphael Jokschus aus Deutsch Evern immerhin bis ins 76 km entfernte Langlingen bei Hannover. Den Ballonen des 2. und 3. Platzes ging viel früher die Luft aus. Der Ballon von Paula Heuer (2. Platz) aus Schwindebeck landete im 20 km entfernten Brockhöfe, der Ballon vom Drittplatzierten, Michael Haubner aus Soderstorf, wurde im 18 km entfernten Wriedel aufgefunden. Die Preisverleihung findet vor dem nächsten Wettbewerb im Rahmen unseres Schützenfestes 2018 statt. Stephan Müller Ihre Probleme möchten wir haben!... dabei helfen wir vor Ort oder per Fernwartung z.b. beim Thema: Drucken, Telefon, Netzwerk, Server, Sicherheit, Multimedia, Existenzgründung Sie kümmern Sie sich um Ihr Geschäft...wir uns um Ihre EDV bitstorm - Ihr IT Spezialist aus der Region bitstorm IT Dienstleistungen GmbH Niederlassung Lüneburg Viti-Furth 2 21357 Bardowick Telefon: 04131-5800090 lueneburg@bitstorm-it.de www.bitstorm-it.de Seite 27

Kultur & Heimatpflege Männerchor Amelinghausen e. V. Wunschkonzert des Männerchores Sie wünschen wir singen Unter diesem Motto stand das Konzert des Männerchores, das am 15. April 2018 im vollbesetzten Kultursaal des Rathauses statt fand. Das Publikum konnte sich vor dem Konzert aus verschieden Kategorien (Volkstümliches, Seefahrt, Schlager, Lustiges und Schlusslieder) Stücke aussuchen. In dem zweistündigen Programm begeisterte der Männerchor unter der Leitung von Julia Klink das Publikum. Ob Kaperfahrt von Santiano, Irmchen von Husum eine abgewandelte Form von Ännchen von Tharau oder ganz klassisch Auf der Lüneburger Heide. Es war an diesem Nachmittag für jeden Geschmack etwas dabei. Begeistert haben auch die beiden Solisten Christoph Kunze mit Auf der Reeperbahn Nachts um halb eins und Heinz Pribbernow mit dem Rudi-Carrell-Lied Goethe war gut. Vor der Zugabe zückten die Männer rot-weiß-karierte Sonnenbrillen aus ihren Taschen und setzten diese unter großem Applaus des Publikums auf. Hulapalu, ein Lied von Andreas Gabalier, war der krönende Abschluss dieses schönen Nachmittages. Mehr auf : www.mca-choere.de. Der Männerchor im Rathaussaal (Foto: Rita Petersen). Heinz Pribbernow Festkonzert drei runde Geburtstage im Verein Als Höhepunkt des Jahres der runden Geburtstage veranstaltete der MCA e.v. am Sonntag, den 6. Mai 2018 in der Lopautalhalle Amelinghausen ein festliches Konzert mit dem Männerchor als Namensgeber des Vereines, der 70 wurde, dem Kinderchor Heideküken, der 30 wurde, und dem Pop-, Rock- und Gospelchor Chor- NettO, der seinen 15. Geburtstag feierte. Ab 14.00 Uhr wurde die festlich eingedeckte Halle geöffnet. Und dann ging es um 15.00 Uhr los. Der Männerchor eröffnete das Konzert mit dem Lied Mit grade 70 Jahren als Abwandlung des Udo Jürgens-Song Mit 66 Jahren. Nach einer kurzen Festrede des Vorsitzenden des Vereines, Heinz Pribbernow, grüßte die amtierende Heidekönigin Anika die Chöre und die Besucher. Auch der Gemeindebürgermeister, Hartmut Schmidt, sendete einen kurzen Gruß an Alle. Später gab es noch Grußworte vom Stellv. Samtgemeindebürgermeister, Detlef Schulz-Hendel, und MTV Vorsitzenden Dr. Rüdiger Calberg. Grußworte vom Vorsitzenden des Kreischorverbandes, Herrn Schmitz, und des Abgesandten des Gemischten Chores Amelinghausen betonten die Wichtigkeit der Chorarbeit in den Gemeinden. Es wurde aber auch gesungen auf diesem Fest. Der Männerchor unter der Leitung von Julia Klink brachte erst älteres Liedgut auf die Bühne, später aber auch neuere Einstudierungen. Die Heideküken sangen einige Lieder aus den selbstkomponierten Musicals des Chorleiters, Michael Hendel. ChorNettO begeisterte wieder unter der Leitung von Joana Toader. Toll war natürlich, als die Chöre zusammen sangen, so der Männerchor mit den Heideküken Ich wollte nie erwachsen sein von Peter Maffay oder die Heideküken mit ChorNettO Look at the World von John Rutter und ChorNetto mit dem Männerchor das Donna Nobis Pacem. Als Höhepunkt sangen alle drei Chöre am Ende noch einmal Mit grade 70 Jahren. Es war ein sehr schönes Konzert und an dieser Stelle sei noch einmal allen Beteiligten herzlich gedankt. Mehr auf : www.mca-choere.de. Heinz Pribbernow Von links: Michael Hendel, Joana Toader, Julia Klink mit allen drei Chören des Vereines. Dank an den Vorsitzenden Heinz Pribbernow. Seite 28

Kultur & Heimatpflege 17. Kultur im Grünen in Betzendorf am 16. + 17. Juni Nicht nur das Wetter zeigte sich frühlingshaft Am Sonnabend, den 5. Mai 2018, erfreuten wir die Bewohner der Seniorenheime Haus Hoheneck und Lopaupark bei Sonnenschein und bestem Frühlingswetter mit alt bekannten und unter unserer Chorleiterin Irina Brauer neu einstudierten, dem Frühling schmeichelnden Liedern. Die Präsentationen wurden durch einige von Chormitgliedern vorgetragene Gedichte und kleine Geschichten zum Lenz abgerundet. Die spürbare, wahrhaftige Freude unter den Bewohnern und die Hoffnung auf eine baldige Wiederkehr unseres Chores ließen uns für die Heideblütenfestwoche im August ein erneutes Konzert in den Seniorenheimen planen. Und so geht es zunächst in 2018 weiter: Am Montag, 25. Juni 2018, freuen wir uns auf das schon viele Jahre stattfindende Singen an der Kirchenmauer in Betzendorf. Beginn ist für 19.00 Uhr geplant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere weiteren Aktionen lesen Sie in meinem nächsten Bericht in den LN. Bernd Kühnl (Fotos: Siegfried Brehmer) Ich freue mich Ihnen zur 17. Veranstaltung in meiner Keramikwerkstatt und meinem Ausstellungsraum wieder neue, spannende Kolleginnen und Kollegen mit ihren Arbeiten vorstellen zu können: Catherina Türk: Zeichnungen und zarte Aquarelle von Vögeln und Tieren. Andrea Reetz: Taschen aus Leder und anderen Materialien, die Freude ins Leben bringen. Maren Kuchta: Hüte, Kappen und Mützen aus den unterschiedlichsten Materialien, die perfekt sitzen. Ilka Bruse: poetische Schmuckstücke, die Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Iuliana Rodica Circa: ausgefallene Kleidung mit schönen, pfiffigen Details und aus hochwertigen Stoffen. Christine Horn: Fotos farbenfroher, schillernder Vogelpersönlichkeiten. Michael Papke: Eisengestaltung für den Garten, Rankgerüste, Staudenhalter und vieles mehr. Cornelia Woitun: neue Keramik aus meiner Werkstatt. Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag und Sonntag (16. und 17. Juni 2018) 11.00 18.00 Uhr Oliver Törner und Eva Engelbach. Samstag, 16. Juni 2018, 19.00 Uhr: Theater und Gesang: Frisch gerissen, Betrachtungen eines Wolfes über seinen mordsmäßigen Ruf. Oliver Törner und Eva Engelbach sind mit Zitaten aus der Literatur, kabarettistischen Einwürfen und schrägen Liedern einem haarigen Mythos auf der Spur. Sonntag, 17. Juni 2018, um 15.00 Uhr: Goldköpfchen und die drei Bären, das neue Stück vom Puppentheater Hermannshof. Hans J. Barufe spricht Grußworte im Haus Hoheneck. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, um einen Kostenbeitrag wird gebeten. Immhoop 8, 21386 Betzendorf, Tel. 04138-510222 www.woitun-keramik.de Cornelia Woitun Chormitglied Margrit Schipmann erfreut mit einem Gedicht im Haus Lopaupark. Dankeschön Über die vielen netten Worte, Wünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich der Beendigung meiner Praxistätikeit habe ich mich sehr gefreut und möchte mich von Herzen bei allen Patientinnen und Patienten nicht nur dafür, sondern auch für Ihr langjähriges Vertrauen bedanken. Ein besonderer Dank gilt meinem Team, das mich über viele Jahre hinweg treu begleitet hat. Dankwart Masing Waschen, Mangeln, Bügeln, Oberbetten- und Gardinen-Pflege Abhol- und Bringservice Reinigungsannahme Malerbetrieb Brockhöft Henning Brockhöft Maler- und Lackierermeister Gebäudeenergieberater (HWK) Ausführung sämtlicher Maler- und Bodenbelagsarbeiten Zum Lopautal 10 21385 Amelinghausen Tel. 04132 / 1262 info@maler-brockhoeft.de Seite 29

Kultur & Heimatpflege Original Schrammler Amelinghausen feiern 40-jähriges Bestehen Jubiläum am Sonntag, 29. Juli 2018, ab 11.00 Uhr, mit Musik und Kulinarischem im historischen Schafstall Amelinghausen Im Juli 1978 gründete Heinz Lange mit befreundeten Harmonikanten die Original Amelinghausener Schrammler. Vier Jahrzehnte also besteht dieses sich öfter verändernde Ensemble aus Liebhabern der Handharmonika und des Akkordeons, das gern auf privaten Veranstaltungen und auf Orts- und Straßenfesten rund um Amelinghausen und darüber hinaus spielt. Zum Repertoire gehören Volksund Seemannslieder, Märsche, Schlager und Party-Hits, zur Adventszeit auch Weihnachtslieder, und neuerdings sind auch Einlagen echter alpenländischer Volksmusik möglich. Woher kommt der Ensemble-Name? Aus Wien, dort wird seit über 100 Jahren volkstümlich geschrammelt, frei nach dem Nachnamen der Gebrüder Schrammel, die im 19. Jahrhundert mit ihrem klassischen Quartett Wien derart begeisterten, dass der Nachname seiner Gründer zum Begriff Stimmung machender, instrumentaler Volksmusik wurde. Um Frohsinn geht es auch den Amelinghausener Namensvettern. Aktuell leitet Heinz Lange eine Gruppe von neun Musikern, inklusive Teufelsgeiger. Dazu gehören seit 2017 erstmals drei Spieler einer vierreihigen Steirischen Harmonika, wie man sie vor allem in Österreich und in Bayern kennt. Im historischen Schafstall Amelinghausen treten die Schrammler in den Sommermonaten auf und verschönern die legendären, von Familie Petersen veranstalteten und professionell kulinarisch betreuten Dorfabende. Deshalb findet das Jubiläum im Schafstall statt. Die Schrammler musizieren selbst, sowie befreundete Gruppen. Das Publikum darf sich auf Kulinarisches und ein besonderes Musikprogramm freuen. z z Heideblütenfestverein e.v. Heidekönigin wirbt kräftig für die Region - Treffen beim Ministerpräsidenten Das letzte Drittel ihrer Amtszeit ist für Amelinghausens Heidekönigin Anika Kuklinski angebrochen. Am 19. August 2018 endet mit dem Krönungssonntag im Rahmen der 69. Heideblütenfestwoche ihre einjährige Regentschaft. Bis es so weit ist, stehen für Anika Kuklinski noch zahlreiche Auftritte auf dem Programm. Fast jedes Wochenende ist sie unterwegs und repräsentiert den Heideblütenfestverein und die Region. Sie macht das wirklich toll und hat weiterhin großen Spaß an ihren Auftritten und den vielfältigen Veranstaltungen, sagt Heideblütenfestvereinsvorsitzender Hans-Jürgen Pyritz. Königsball in Betzendorf, Live-Kochduell bei Grätsch, Sternmarsch Dreiländereck sowie Marathonmesse in Hamburg. Das waren im April die Termine für die Heidekönigin. Bei der Messe in der Hansestadt warb sie nicht nur für die Heide, sondern auch für den 1. Lüneburger Heide-Staffellauf, der am 16. Juni 2018 quer durch die Naturparkregion verlaufen wird. Start und Ziel ist in Lüneburg. Im Mai war das Programm mit Auftritten beim großen Festkonzert des Vereins Männerchor Amelinghausen, beim Rhododendronfest in Westerstede, dem Maibaumfest in Südergellersen oder dem Schützen- und Volksfest in Munster ebenfalls umfangreich. Einen großen Höhepunkt stellte für die Amelinghausener Majestät zudem das Treffen mit vielen anderen niedersächsischen Königinnen bei Ministerpräsident Stephan Weil in der Landeshauptstadt Hannover dar. Aber auch das dreitägige Rapsblütenfest auf Fehmarn Ende Mai war etwas Besonderes. Marcel Baukloh Horst Eckhardt Von links: Berndt Heitmann, Andree Schröder, Antje Amoneit, Horst Eckhardt, Günther Stübner, Kurt Bütow, Heinz Lange (musikalische Leitung, Tel. 04131-303471), Herrmann Wolter, Wiswald Schwarz. Wohnungen für die Ewigkeit 5700 Jahre Oldendorfer Totenstatt Unsere Öffnungszeiten erfahren Sie hier: www.museum-oldendorf.de Heidekönigin wirbt kräftig für die Region Treffen beim Ministerpräsidenten (Foto: Victoria Glaser). NEU KÖRPERWERKSTATT Inken Planthaber Heilpraktikerin für Physiotherapie Alter Wanderweg 10 21386 Drögennindorf Tel. 0177 51 71 161 www.koerperwerkstatt-inken-planthaber.de physiotherapie-planthaber@gmx.de Erforschen Sie mit mir Ihren Körper und erfahren Sie am eigenen Leib, was Physiotherapie alles für Sie tun kann. Seit über 25 Jahren bin ich als Physiotherapeutin tätig und kann Ihnen mit viel Erfahrung und Kompetenz bei Ihren körperlichen Problemen zur Seite stehen. Seite 30

Kultur & Heimatpflege Der Große Brand von Amelinghausen vom 7. Juni 1818 Ein Vortag von Hans-Friedrich Müller in der Hippolit -Kirche Amelinghausen am Donnerstag, den 7. Juni 2018, um 19.30 Uhr Der 7. Juni 1818 ist ein Sonntag, als nachmittags um 15.00 Uhr die Sturmglocke unserer Kirche die wohlverdiente sonntägliche Ruhe der Dorfbewohner beendete. Der damalige Pastor Greve hatte, wie es seine Gewohnheit war, nach beendigter Kinderlehre nach dem Hauptgottesdienst zu Mittag gegessen und danach seinen üblichen Kaffee getrunken, als plötzlich die Sturmglocke schrill ertönte. Er erkundigte sich nach dem Grund des Glockengeläuts. Ein kleiner Torfschuppen am Ende der heutigen Marktstraße gegenüber dem Haus von Familie Ritschen brannte lichterloh. Der kleine Schuppen war nicht mehr zu retten und schnell heruntergebrannt. Man ragte die Glut auseinander, in der Hoffnung, dass dadurch das Feuer schnell ausgehen würde. Aber es kam anders! Eine halbe Stunde später ertönte die Sturmglocke wieder. Nun war es um Amelinghausen geschehen. Innerhalb von drei Stunden war das halbe Dorf ein Opfer der Flammen. Hans-Friedrich Müller wird in seinem Vortrag über die abgebrannten Häuser berichten und dabei die Frage untersuchen, welche Fehler bei der Brandbekämpfung gemacht worden sind. Ebenso soll der Vortrag darüber Auskunft geben, wie groß die Not der damaligen Hausbesitzer war und welche Anstrengungen für den Wiederaufbau der Hausbesitzer erforderlich waren. Das Mitleid für die Abgebrannten war groß und es gab viele Personen und Organisationen, die Geld und Lebensmittel gespendet haben. Ebenso soll der Vortrag auch deutlich machen, wo die Abgebrannten Unterschlupf fanden. Es waren immerhin ca. 150 Personen, die plötzlich wohnungslos waren. Wie viele Tiere waren verbrannt und wie sah es mit den Futtervorräten für das Rindvieh aus? All diese Fragen sollen in dem Vortrag thematisiert werden. Wir laden Sie ganz herzlich zu diesem informativen Vortrag ein, der mit einer Powerpoint-Präsentation unterstützt wird. Jürgen Vogt Der Dorfplan. Links die abgebrannten Häuser. Freitag-Nacht-Konzerte Musik bei Kerzenschein Hippolitkirche Amelinghausen Programmvorschau 2018 Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus, Seele baumeln lassen, Genuss pur Die Konzerte finden in den Sommermonaten 14tägig jeweils um 21.00 statt. Ausnahme: Am 7. September 2018 beginnen wir um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. 29. Juni 2018: Something else... Uwe Friedrich, Saxophon und Klarinette und Martin Dohrmann, Gitarre und Loops sind seit 2009 ein Duo. In ihren Kompositionen verbinden sich Jazz, Worldmusic, Funk, Rock, Latin und moderne Kammermusik zu einer außergewöhnlichen Musik jenseits der Kategorien. Energiegeladene Grooves, virtuose Spielfreude, Melodien voller Poesie, Wildes und Zartes, Schräges und Traumhaftes - all das findet sich wieder in dieser Musik und lässt sie zu einem spannenden Hörerlebnis werden. 13. Juli 2018: Wasser ist Leben Wie in jedem Jahr präsentiert das Instrumentalduo WindWood & Co mit Vanessa Feilen und Andreas Schuss ein musikalisch, literarisches Programm zur Jahreslosung, die lautet: Gott spricht Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Natürlich steht das Wasser auch bei der Musikauswahl im Fokus. So werden Werke wie Schuberts Forelle oder Händels Wassermusik zu hören sein. Weitere Termine 27. Juli 2018: Gesprächskonzert Gitarre 10. August 2018: Just for Fun, Heideblech 24. August 2018: Musikalisches Abendbrot. Anna Terterjan, Sopran, Lisa Wulfes-Lange, Querflöte und Harald Wiesner Klavier und Orgel 7. September 2018 (Beginn 20.00 Uhr): Für das Leben Esther Bejarano & Microphone Mafia Dohrmann und Friedrich. Lisa Wulfes-Lange Seite 31

Kultur & Heimatpflege RegioKult füllt den Info-Pavillon wieder mit Leben Was ist eigentlich mit dem Pavillon? Können wir diesen wieder mit Leben füllen? Wir waren überzeugt, dass dieser kleine rote Fachwerkbau mit seinem Reetdach aus dem Schneewittchenschlaf erwachen sollte. Er soll nicht nur optisch unser Dorf bereichern, sondern auch eine Anlaufstelle für Vereine und Besucher sein, die Möglichkeit für kleine Veranstaltungen bieten und über Aktionen in der Samtgemeinde und Nachbarschaft informieren. Schnell konnten ein paar Helfer begeistert werden und an drei Nachmittagen im März wurde ehrenamtlich der Pavillon regelrecht ausgemistet, Leuchtröhren getauscht und mehrere Kubikmeter Gestrüpp entsorgt. Einige Amelinghausener und auch Gäste habe das Treiben beobachtet und man kam gleich ins Gespräch. Wir freuten uns sehr darüber, denn genau das ist es, was wir erreichen möchten: einen Treffpunkt an dem angehalten wird, man vom Fahrrad absteigt oder seinen Spaziergang unterbricht, um sich zu informieren und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Um dies zu fördern, werden wir vor dem Pavillon auch noch eine Bank aufstellen. Vielen herzlichen Dank den Helfern: A. Garbers-Hegels, P. Kluike. S. Lühr, S. Müller, F. Müller, M. Göbel, H. Schmidt, G. Ludolph, C. und F. Jürgens, Team Bauhof, nur durch Eure Hilfe wurde es möglich, eine Idee in die Tat umzusetzen. Am 1. Juni um 17 Uhr lädt Hartmut Schmidt herzlich zur Bürgermeister-Sprechstunde in den Pavillon ein. Ab dann wird der Pavillon an verschiedenen Tage geöffnet sein, schauen sie einfach einmal vorbei und rein. Edeltraut Bottner Fleißige Helfer am Pavillon (Foto: Aida Dierks). Plattdeutscher Stammtisch Michelangelo Ick mutt dat eenfach vertellen. Watt för een Belevnis. Vergahn Sünnavend han` wi den Kulturhistoriker Dr. Carstensen bi us in` Kultursaal. Wi freien us op sien Lesung Michelangelo. Düsse Wahl weer en Fulldreper, as man so seggt. Dat, watt düsse Mann in sien Lesung brocht hett, weer vun finsten. De Dr. lees und vertell mit en Hengaav und Hartblot, dat mutt`n hört hem. Ünnermalt mit Dias, genau, Dias. Fantastische Opnahmen. Biller, de en süss nich to seh`n kriggt. Watt so en Minsch as Michelangelo schaft hett. Is allens lang her, aver de Indruck blifft. Düsse Lesung vun Dr. Carstensen hinnerlett grooten Indruck. Und denn weer dor noch Fru Hammacher för de Musik as Ünnermalung. Ick weet nu, watt musikalische Leistung ut en Blockfleit meuglich is. So wunnerbore Stünnen gifft nich jeden Dag. Eenfach schön. Danke. Friedhelm Meyer KONZEPTION BERATUNG GESTALTUNG OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK VERPACKUNG LOGISTIK NORDISCH BEHARRLICH SEIT 1883 WWW.DRUCKEREIBUCHHEISTER.DE Seite 32

Kultur & Heimatpflege Alles Liebe Liederabend von Inga und Jakob Fuhrmann Am Samstag, den 2. Juni 2018, bieten Inga und Jakob Fuhrmann unter dem Titel Alles Liebe einen genreübergreifenden Liederabend in der Küsterscheune Betzendorf. Das Programm befasst sich mit den unterschiedlichen Facetten der Liebe, nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die Welt der Emotionen. Inga Fuhrmann studierte Gesang, Tanz und Schauspiel an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg und ist seit vielen Jahren auf der Theater- und Konzertbühne zu Hause. Jakob Fuhrmann studierte Klavier bei Mira Teofilova und hat sich nicht nur als Pianist und Entertainer, sondern auch als Arrangeur einen guten Namen erarbeitet. Das Programm Alles Liebe ist eine auf die Küsterscheune zugeschnittene Version des seit langem erfolgreichen Abends Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Samstag, 2. Juni 2018, Beginn: 20.00 Uhr. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen auch auf www.kuesterscheune.de Elsa Kögel Berlin New York Oldendorf: Analoge Schwarzweiß-Fotografie von Jochen Sollmann in der Küsterscheune Betzendorf Vom 1. 24. Juni 2018 sind in der Küsterscheune Fotografien von Jochen Sollmann zu sehen. Der Fotograf, der seit zehn Jahren in Oldendorf wohnt, zeigt eine Auswahl seiner Fotos von der klassischen street photography bis zu Architektur und Landschaft. Thematisch weit gespannt, eint seine Fotos das einfühlsame Interesse am besonderen Charakter einer Situation, einer Sache, einer Person. Im Zusammenspiel von Licht und dem Objekt, das an sich oft unbedeutend ist, entstehen gestaltete Kompositionen, die über den Anlass des Fotos hinausgehen. Und es eint sie die Verwendung analoger Kameras und Filme, meist schwarz-weiß, die im Fotolabor selbst entwickelt und vergrößert werden. So hat der Künstler vollständige Kontrolle über die Fotos von der Aufnahme bis zum fertigen Abzug und kann mit allen Elementen des Schwarz-weiß-Fotos spielen. Die Ausstellung ist geöffnet an den Samstagen und Sonntagen jeweils von 11.00 18.00 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung (Küsterscheune.Betzendorf@web.de). Vernissage am Freitag, 1. Juni 2018, um 19.00 Uhr. Magnus Steinwedel Die Sängerin Inga Fuhrmann. Jakob Fuhrmann am Klavier (Fotos: Inga Fuhrmann). Holzarbeiten Badkonzepte Pellet Heizung Jungfernstieg 14 21385 Amelinghausen Tel. 04132 1066 www.horst-stelter-gmbh.de stelter@horst-stelter-gmbh.de Seite 33

Sozial & Gesellig SoVD Amelinghausen 50 Jahre Mitgliedschaft Ehrung bei der Jahreshauptversammlung 2018 Sein hundertjähriges Bestehen feierte der SoVD Deutschland im Jahr 2017. Ein besonderes Jubiläum konnte auch der Ortsverband Amelinghausen bei der SoVD-Jahreshauptversammlung 2018 begehen: Ursula Wiechmann wurde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und ausgezeichnet. Die rüstige 91-Jährige war eigens ins Gasthaus Fehlhaber gekommen, um Urkunde und Ehrennadel in Empfang zu nehmen. Sie war am 1. August 1967 dem SoVD beigetreten. SoVD-Ortsvorsitzender Norbert Thiemann betonte, dass solch eine Ehrung nicht alle Tage vorkomme. Die lange Treue und Verbundenheit zeige, dass der SoVD seinen Mitgliedern ein Angebot mache, dass auch über Jahrzehnte trage. Wer Frau Wiechmann nacheifern und Mitglied im SoVD werden möchte, kann sich gerne an den SoVD-Vorsitzenden Norbert Thiemann, Tel. 04132-1486) wenden. Norbert Thiemann Ursula Wiechmann bei der Ehrung im Februar 2018. Traditionelles Boßeln in der Kronsbergheide Auch in diesem Jahr startete der SoVD Amelinghausen am Tag der Arbeit zu seiner fast schon traditionellen Boßel-Tour in die Kronsbergheide. Insgesamt 30 Mitglieder und Gäste des SoVD im Alter von sechs bis 82 Jahren waren in zwei Mannschaften am Start und trotzten leichtem Nieselregen und Windböen der Stärke acht bis neun. Geboßelt wurde auch in diesem Jahr mit viel Elan und guter Laune vom Parkplatz an der Kronsbergheide Richtung Oldendorfer Totenstatt und wieder zurück. In der Endwertung lagen die Mannschaften vier Würfe und damit denkbar knapp auseinander, was zeigt, dass auch dieses Mal eine gute und ausgewogene Einteilung stattgefunden hat. Wetterbedingt gab es aber eine Änderung: Während normalerweise zur Halbzeit bei einem Picknick in der Oldendorfer Totenstatt Kaffee, Tee und Kuchen verzehrt werden, ging es in diesem Jahr im Anschluss an die zweistündige Boßel-Tour zum Picknick in die Werkstatt des Autohauses Bütow, wo der Nachmittag trocken und warm ausklang. Ein herzlicher Dank gilt allen, die die Veranstaltung vorbereitet und mit einer Kaffee- Tee- und Kuchenspende bereichert haben. Ein besonders herzlicher Dank geht auch an Familie Bütow, die als Mitglieder des SoVD ohne Zögern die Werkstatttüren zum Picknick geöffnet haben. Die nächste Veranstaltung des SoVD: 25. August 2018: Tagesfahrt Mit dem Torfkahn und dem Moorexpress ins Teufelsmoor Anmeldung erforderlich durch Überweisung des Teilnehmerbeitrags auf das Konto des SoVD-Ortsverbandes (IBAN: DE98 2405 0110 0003 0029 12) Preis pro Person: 60,00 Euro (Mitglieder) bzw. 68,40 Euro (Nicht-Mitglieder). Norbert Thiemann Nach dem Boßeln - Picknick in der Werkstatt Wie weit wird die Kugel wohl rollen? Seite 34 Veranstaltungen in der Samtgemeinde http://www.samtgemeinde-amelinghausen.de/veranstaltungen

Sozial & Gesellig Unser Lädchen e.v. und Hans Hedder Bürgerstiftung im Ameling-Haus Kleine Geschenke für die Kinderfeuerwehr Bollerwagen und Picknickdecken Unterstützung von Kinder- und Jugendarbeit hat für den Verein Unser Lädchen e.v. immer besondere Bedeutung und so war es den Mitgliedern des Vereinsvorstandes ein besonderes Anliegen, die Gründung der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Amelinghausen zu unterstützen. Irene Evert, Astrid Garbers-Hegels und Renate Völker nahmen als Vorstandsmitglieder Mitte April an der Gründungsveranstaltung der Kinderfeuerwehr teil. Mit einem Bollerwagen für die kleineren Transporte und Picknickdecken für die Ausflüge kamen sie Wünschen des Betreuerteams nach und so konnte auch der Verein Unser Lädchen e.v. mit seinen Geschenken eine kleine Startunterstützung für die Kinderfeuerwehr leisten. Renate Völker Emotionale Unterstützung Offene Sprechstunde im Ameling-Haus Manchmal fühlen wir uns in einer Sackgasse, weil etwas nicht rund läuft, wir uns einsam fühlen oder uns niemandem anvertrauen mögen. Wer in einer geschützten Atmosphäre vertraulich über seine Sorgen und Wünsche sprechen möchte, kann sich jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 18.00 Uhr im Ameling-Haus bei Nicole Staacke-Kamps zur offenen Sprechstunde einfinden. Als ganzheitlicher Coach und Trainerin begleitet sie Einzelpersonen und Selbstständige seit vielen Jahren in Veränderungsprozessen: Zuhören, Mitfühlen und Mut machen, den nächsten Schritt zu gehen, kann eine wertvolle Unterstützung und Inspiration bei Alltagssorgen sein. Die Motivationstrainerin nimmt sich ehrenamtlich für jedes Gespräch etwa eine halbe Stunde Zeit. Da es keine Termine gibt, sind Wartezeiten möglich. Die folgenden Termine 2018: 5. Juni, 3. Juli und 7. August, jeweils von 16 bis 18 Uhr im Lädchen (Raum der Begegnung), Gärtnerweg 2, Amelinghausen. Bollerwagen und Picknickdecken für die Kinderfeuerwehr. Veranstaltungen und Termine im Juni: Dienstag, 5. Juni 2018, von 16.00 18.00 Uhr: Offene Sprechstunde Emotionale Unterstützung. Donnerstag, 28. Juni 2018, um 9.30 Uhr: Frühstücksrunde für Senioren. Helmut Völker HOFFMEISTER Raumausstattung Rollläden, Markisen Polsterei und Sattlerei Fussbodenbeläge Gardinen Meisterbetrieb Steinbecker Str. 15 29646 Bispingen-Hützel Tel. (0 51 94) 26 04 www.raumausstattung-hoffmeister.de Renate Völker Frühstücksrunde für Senioren Immer am letzten Donnerstag im Monat Die Frühstücksrunde für Senioren findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr im Ameling-Haus im Raum der Begegnung statt. Der Verein Unser Lädchen e.v. lädt herzlich zur Teilnahme ein, sich bei einem gemeinsamen Frühstück in gemütlicher Runde kennenlernen, etwas Zeit miteinander zu verbringen und sich auszutauschen. Tanja Kling und Wiltrud Weber-Riesner freuen sich auch über Ihre Teilnahme. Die folgenden Termine 2018: 28. Juni, 26. Juli und 30. August, jeweils um 9.30 Uhr im Lädchen (Raum der Begegnung), Gärtnerweg 2, Amelinghausen. Renate Völker 21385 Amelinghausen Lüneburger Str. 59 Tel. 04132 932510 Mail: info@gewald-immobilien.de Wir kaufen und verkaufen, erstellen kostenlos Wertermittlungen, verkaufen und vermieten Seniorenwohnungen und zahlen bis zu 1.000 Euro Vermittlerprovision. Sie wollen Ihre Immobilie in vertrauensvolle und zuverlässige Hände geben und von unserer langjährigen Erfahrung im Immobilienbereich profitieren? Rufen Sie uns an! Wir bauen in Amelinghausen Eigentumswohnungen. Jetzt vormerken lassen. Mobil 0171 458 5616 Seite 35

Sozial & Gesellig LandFrauenverein Amelinghausen Landwirtschaft im Spannungsfeld der Gesellschaft Wie überbrückt man den Graben zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft fragt Ricarda Rabe in Ihrem Vortrag vor 25 Landfrauen im Gasthaus Konik in Betzendorf. Als Landwirtschaftspastorin der Hannoverschen Landeskirche, aufgewachsen auf einem Bauernhof im Landkreis Nienburg, plädiert sie in ihrem Vortrag durchaus für konventionelle Landwirtschaft. Durch Praktika die sie auf Landwirtschaftlichen Betrieben absolviert hat, weiß sie, worüber sie spricht. Die Landwirtschaft gehört zu den ältesten und wichtigsten Berufen. Sie ist nötig, um die Menschen dieser Erde zu ernähren. Daher ist es wichtig, dass den Nahrungsmitteln und ihren Erzeugern wieder mehr Wertschätzung entgegengebracht wird. Sie sagt aber auch ganz klar, dass es auf manchen Betrieben Missstände gibt. Der überwiegende Teil der Landwirte ist durchaus bestrebt im Sinne der Umwelt und des Tierwohls zu arbeiten. Frau Rabe, die zu einem Umdenken zwischen Bauern, der allgemeinen Gesellschaft, der Politik und Kirche aufruft, war daher bei uns Landfrauen genau richtig. Wir sollten versuchen in der Öffentlichkeit, den Menschen bewusst zu machen, wie unsere Nahrung erzeugt wird und das dafür eine produktive und existenzfähige Landwirtschaft nötig ist, die entsprechenden Rahmenbedingungen benötigt. Frühlingsmarkt am 8. April 2018 Schon vor der offiziellen Eröffnung strömten die Besucher auf den Frühlingsmarkt. Bei diesem herrlichem Frühlingswetter auch kein Wunder. In diesem Jahr hatten wir LandFrauen unseren Verkaufstand an der Hippolit Kirche aufgebaut. Wir wurden herzlich von der Heidekönigin mit ihrem Gefolge und dem Heidebock begrüßt. Unser Angebot in diesem Jahr, Kartoffel-, Möhrenkokos- und Partysuppe. Die Suppen waren ruckzuck ausverkauft. Dank an alle Helfer für ihren Einsatz. Christiane Siegler Heike Hornbostel Die Landfrauen auf dem Frühlingsmarkt. DRK Ortsverein Betzendorf Jahreshauptversamlung Dörthe Benecke vom Vorstand bedankt sich bei Ricarda Rabe. (Foto: Christiane Siegler) Nächste Veranstaltung Dienstag 5. Juni 2018, um 13.00 Uhr, Fahrradtour nach Südergellersen. Besichtigung der Firma Lünekartoffel/Böhmer mit anschießendem Kaffeetrinken. Treffpunkt Rathaus Amelinghausen. Anmeldung bis zum 1. Juni 2018 bei Renate Lühr, Tel. 04132-688. Heideblütenfest 2018 Wagenbau An alle Erfahrenen und Neueinsteiger. Wir möchten auch in diesem Jahr mit einem Festwagen im Umzug beim Heideblütenfest dabei sein. Einige Landfrauen haben den Termin in der Woche vom 14. bis 18. August 2018 schon in ihrem Kalender vorgemerkt. Wir freuen uns, wenn sich unsere Runde noch um viele Frauen vergrößern würde, damit wir immer genügend Hände zum Heideschneiden und -stecken haben. Auf Ihren Anruf freut sich: Frauke Brüggemann, Tel. 04138-456. Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 13. April 2018 statt. Die erste Vorsitzende Isode Requa begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder im Jugendtreff Betzendorf. Sie bedankte sich für die rege Teilnahme an den Veranstaltungen. Da in diesem Jahr keine Wahlen und Ehrungen auf dem Programm standen, folgte gleich im Anschluss ein Vortrag von Dana Beeken vom Betreuungsverein Lüneburg e.v. Unter dem Motto Gut vorbereitet sein, erläuterte Frau Beeken die Bedeutung von Betreuungs- und Vorsorgevollmachten und informierte über die Unterstützung, die der Betreuungsvereins Lüneburg e.v. den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern geben kann. Die von Frau Beeken mitgebrachten Informationsmaterialien rundeten diesen interessanten Vortrag ab. Nach Ablauf der Tagesordnung beendete Frau Requa die Haupversammlung mit dem Hinweis auf die kommenden Veranstaltungen. Annette Liegmann Christiane Siegler Seite 36

Sozial & Gesellig Seniorentreff Amelinghausen e.v. Im April besuchten wir mit ca. 30 Personen die Felto-Filzwelt in Soltau und erlebten eine Führung durch die Ausstellungsräume. Wie die Schafswolle zum Filz verarbeitet wird und wozu der Filz überall gebraucht wird, wurde uns wunderbar erklärt. Auch die Farbenpracht, sei es bei Hüten, Schaukelstühlen, Bällen, Sitzkissen, Spielzeug usw. war sehr beeindruckend. Überrascht waren wir von dem schönen großen Verkaufsraum, wo von uns einige nette Andenken mit nach Hause genommen wurden. Zum Abschluss war in der 4. Etage für uns die Kaffeetafel mit leckerem Kuchen gedeckt und wir hatten einen herrlichen Blick auf Soltau von oben. Es war ein rundum netter Nachmittag. Bei unserem letzten Monatstreff besuchte uns eine Kriminalbeamtin, die uns viele Ratschläge gab in punkto Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Handtaschendiebstahl und Einbruchschutz. Am 5. Juni 2018 treffen wir uns um 12.00 Uhr am Penny-Parkplatz, um gemeinsam die Gedenkstätte Bergen-Belsen zu besuchen. Leider fällt die Fahrt am 25. Juni 2018 nach Gifhorn zur Moorbahn aus. Unser nächstes Treffen ist am 1. Juni 2018 um 14.30 Uhr im Gasthaus Fehlhaber. Felto-Filzwelt Soltau. In diesem Sinne: Träume nicht von Gestern, lebe das Heute. Ruth Frerich SOS-Hof Bockum 1. inklusives Fußballturnier in der Lopautalhalle und Tag der offenen Tür So lange hatte das Fußball-Team von SOS-Hof Bockum auf diesen Tag hingefiebert am 21. April 2018 war es endlich so weit! Das erste Fußballturnier für Menschen mit und ohne Behinderung fand in der Lopautalhalle in Amelinghausen statt. Zu verdanken ist das Jürgen Ludolph! Nicht nur, das er schon lange ehrenamtlich die Bockumer Mannschaft trainiert, er hat das Turnier organisiert und war natürlich beim Turnier dabei und unterstützte seine Mannschaft. Neben den Bockumern kickten die Mannschaften der Lebenshilfe Lüneburg, der Loewe-Stiftung, von Humanopolis aus Uelzen und HiPsy Lüneburg. Verstärkt wurde das Aufgebot von einer Mannschaft der Butze Amelinghausen und einer neuen Mädchenmannschaft aus Thomasburg. Auch Manfred Persy, Einrichtungsleiter von SOS-Hof Bockum, war dabei, um die Bockumer anzufeuern. Für den ersten Platz reichte es zwar (noch) nicht, den sicherte sich die Mannschaft der Butze, aber der Spaß und die Freude an der gemeinsamen Begegnung und den Spielen ist nicht zu überbieten! Wir freuen uns schon auf eine Revanche und möchten uns nochmals ganz herzlich bei Jürgen Ludolph für sein Engagement, seine Zeit und seine Begeisterung bedanken! Am Sonntag, 24. Juni 2018, ist wieder Tag der offenen Tür ab 14.00 Uhr in Bockum! R. Taliercio 24. Juni 2018 Tag der offenen Tür Ein - ladung Wir laden Sie ein zum Tag der offenen Tür! Am Sonntag, 24. Juni 2018, ab 14 Uhr in SOS-Hof Bockum. Mit Spiel, Spaß, Speisen und Getränken für Jung und Alt. 21385 Rehlingen, Telefon 04132 9129-0 sos-hof-bockum@sos-kinderdorf.de www.sos-hof-bockum.de Die Fußball-Mannschaft aus Bockum. Wir freuen uns auf viele Besucher! Seite 37

Sonstiges Straßenkinder Tansania e.v. Ein scheinbar ungewöhnlicher Ort, um die Arbeit mit Straßenkindern vorzustellen Am 14. und 15. April 2018 fand in der Gellersenhalle in Reppenstedt die Messe Gellersen Gellerser bewegen was von Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Samtgemeinde Gellersen statt. Der Verein Straßenkinder Tansania e.v. war dort mit einem Stand vertreten. Trotz teilweise regnerischen Wetters war die Messe vor allem am Sonntag gut besucht. Wir verkaufen weder Waren noch Dienstleistungen. Und doch war die Entscheidung richtig, die Messe zu nutzen, um unsere Arbeit in Tansania in unserer Heimatgemeinde vorzustellen, sagt Heidulf Masztalerz, Gründer und Vorsitzender des Vereins aus Südergellersen. Die Presse hatte im Vorfeld ausführlich über die Messe berichtet. Ganz besonders gefreut haben wir uns über einen umfangreichen und sehr informativen Artikel zu unserer Arbeit in einer Zeitung, die im gesamten Landkreis Lüneburg verteilt wird, erklärt Heidulf Masztalerz. Sicher auch deswegen war das Interesse der Messebesucher an unserer Hilfe für die elternlosen Straßenkinder in Tansania groß. Einige neue Mitglieder konnte der Verein anlässlich dieser Messe neu gewinnen. Der Ansatz des Vereins, die humanitäre Hilfe, wie ausreichend Nahrung, medizinische Versorgung und ein Dach über dem Kopf sowie die individuelle Entwicklungshilfe in der Form von Hilfe zur Selbsthilfe in Tansania überzeugt. Jeder gespendete Cent kommt direkt bei den Straßenkindern an. Die Finanzierung des Schulbesuchs und von Berufsausbildungen sind außerdem zwei wichtige sich ergänzende Säulen, um den Kindern eine Perspektive für ihr weiteres Leben mit auf den Weg zu geben. Heidulf Masztalerz Kirchliche Nachrichten Hippolit-Bücherei Amelinghausen Ein Fenster für die Seele Ev. Buchpreis für Roman über Sterbebegleitung Kiepenheuer & Witsch Verlag Der Dachverband der ev.-öff. Büchereien (Eliport) verleiht jedes Jahr den Evangelischen Buchpreis. Ausgezeichnet wird ein aktuelles deutschsprachiges Buch, das anregt, über uns selbst, unser Mitein ander und unser Leben mit Gott nachzudenken. Den Preis für 2018 erhält die in Soltau geborene Susann Pásztor für ihren Roman Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster. In der Begründung der Jury heißt es: Susann Pásztor ist ein wahres Kunststück gelungen. Sie hat einen Roman über Sterbebegleitung geschrieben, der nicht traurig macht, sondern mit viel Humor Lust aufs Leben weckt. Die 60-jährige Karla ist unheilbar an Krebs erkrankt. Sie bittet beim Hospizverein um jemanden, der sie in den letzten Wochen ihres Lebens begleitet. Für Fred, der auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe gerade die Ausbildung zum Hospizhelfer absolviert hat, wird Karla damit zu seinem ersten Fall. Außerdem neu in der Bücherei (u.a.): Gil Ribeiro, Lost in Fuseta Bd. 2 Ferdinand v. Schirach, Strafe Haruki Murakami, Die Ermordung des Commendatore Bd. 2 Anja Kampmann, Wie hoch die Wasser steigen Eisheide/ Heideglut, Lüneburg-Krimis von K. Hanke/C. Kröger Mehr über die neuen Medien und über uns können Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde unter dem Menüpunkt Bücherei lesen: www.kirche-amelinghausen.de. Unsere Öffnungszeiten: mittwochs 10.30 12.00 Uhr donnerstags und freitags 16.00 18.00 Uhr im Gemeindehaus, Uelzener Straße 1, 1. Stock links. Telefonisch sind wir erreichbar während der Öffnungszeiten unter Tel. 04132 934 9743, jederzeit über hippolit.buecherei@gmail.com. Seite 38 Marlene Seer

Kirchliche Nachrichten Ev.-luth. Hippolit-Kirchengemeinde Amelinghausen 03.06.2018 Abendmahlsgottesdienst mit Gastbläsergruppe Prädikant H. Schulz 10.06.2018 Gottesdienst Pastor F. Jürgens 17.06.2018 Gottesdienst Pastorin C. Jürgens 24.06.2018 Festgottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes (Posaunenchor/Kirchencafé)) Pastor F. Jürgens Andachten in den Plegeheimen Donnerstag, den 14. und 28. Juni jeweils um 9.30 Uhr im Haus Hoheneck und um 10.30 Uhr im Pflegezentrum Lopaupark. Gäste sind herzlich willkommen! Kinderkirche im Juni Liebe Kinder, Ich sehe was, was du nicht siehst... habt Ihr bestimmt schon mal gespielt. Aber wie ist es wohl, wenn man wirklich Nichts sieht, also immer meine ich? In der Kinderkirche im Juni lernen wir jemanden kennen, der Nichts sieht, bis... Seid dabei und lasst Euch überraschen, was der Blinde erlebt. Wir treffen uns am Samstag, 16. Juni 2018 von 10.00 11.30 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-luth. Hippolit-Kirchengemeinde, Uelzener Str. 1. Wir freuen uns auf Euch. Diakonin U. Dageförde Katholische Pfarrgemeinde St. Marien St. Godehard, Gärtnerweg 10 in 21385 Amelinghausen Samstags um 18.00 Uhr Heilige Messe Pella-Gemeinde Sottorf/Amelinghausen Selbständige Ev.-luth. Kirche Pella-Gemeinde Sottorf/Amelinghausen Oldendorfer Straße 9, 21385 Amelinghausen Pfarrer Alberto Kaas, Brandenburger Str. 1, 29646 Bispingen Tel. 05194-2431, E-Mail: hoerpel@selk.de Konfirmationsgottesdienst: 03.06.2018 10.00 Uhr (P. Alberto Kaas) Konfirmandinnen und Konfirmanden: Sarah Barkow, Bardowicker Straße 49, 21449 Radbruch Jakob Clodius, Wetzener Weg 5, 21385 Oldendorf/Luhe Jan Thomas Stegen, Kastanienweg 12, 21385 Amelinghausen-Dehnsen Finn Jakob Wroblewski, Zur Ohe 2, 21385 Amelinghausen-Dehnsen 10.06.2018 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hörpel (Sup. B. Schütze) 17.06.2018 10.30 Uhr Posaunenfest in Stelle 24.06.2018 Gemeindefahrt nach Celle Ev.-luth. Kirchengemeinde Raven 01. 03.06.2018 Landesjugendcamp in Verden 03.06.2018 kein GD in Raven 09.06.2018 19.30 Uhr Konzert Lieblingslieder von Tonart 10.06.2018 10.00 Uhr Tauffest auf dem Mühlenhof in Soderstorf (Pn. Powalowski & P. Alex) 17.06.2018 10.00 Uhr kein GD in Raven; Einführung des neuen Kirchenvorstandes in Salzhausen 20.06. 2018 9.00 Uhr Gemeindeausflug nach Bremerhaven 23.06. 2018 10.00 Uhr Kindergottesdienst 24.06. 2018 10.00 Uhr Gottesdienst (Pn. Powalowski) St. Peter und Paul Kirchengemeinde Betzendorf 03.06.2018 Gottesdienst 10.00 Uhr mit Abendmahl, NN 10.06.2018 Gottesdienst 18.00 Uhr, P.i.R. Schmidt 17.06.2018 Gottesdienst 10.00 Uhr, Pn. Mahlke 24.06.2018 Gottesdienst zur Einführung des neuen Kirchenvorstands mit Posaunenchor 10.00 Uhr, Pn. Mahlke Standesamtliche Nachrichten * Samtgemeinde Amelinghausen Die Samtgemeindebürgermeisterin Eheschließungen: 10.03.2018 Britta Claaßen und Tobias Bockelmann, Bäckerstraße 19, Amelinghausen 26.04.2018 Kimberly Lau und Kai Abendroth, Lerchenweg 4, Amelinghausen 28.04.2018 Jessica Mühlbach und Vitali Hense, Hauptstr. 5, Rehlingen Sterbefälle: 01.03.2018 Käthe Marie Dora Jührs geb. Bannöhr, Alter Wanderweg 4, Betzendorf GT Drögennindorf 11.04.2018 Markus Warner, Dorfstr. 2, Oldendorf (Luhe) GT Wetzen 03.05.2018 Gerd Zeppenfeld, Am Kokenberg 3, Betzendorf GT Drögennindorf * Soweit die Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten abgegeben wurde. Wissenswertes aus der Samtgemeinde http://www.samtgemeinde-amelinghausen.de/wissenswertes Seite 39

Familienanzeigen Herzlichen Dank auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation. Ein besonderer Dank gilt auch Pastor Alberto Kaas. Sarah Barkow, Jakob Clodius, Finn Jakob Wroblewski, Jan Thomas Stegen Amelinghausen, im Mai 2018 Ein herzliches Dankeschön an Alle, die mich lieb mit Grüßen, Blumen und Geschenken zu meiner Konfirmation bedachten. Jaclyn Cohrs Drögennindorf Foto: Jascha Volkmann Statt Karten Für einen Augenblick steht die Welt still und wenn sie sich dann weiterdreht ist nichts mehr wie es war. Markus Warner 11. April 2018 Viel zu früh mussten wir Abschied nehmen von unserem geliebten Markus. Was uns bleibt sind viele schöne Erinnerungen, die wir für immer in unseren Herzen tragen. Überwältigt von der großen Anteilnahme bedanken wir uns bei allen ganz herzlich, die uns in dieser schweren Zeit in stiller Trauer zur Seite standen, mit uns Abschied nahmen und durch Wort, Karten, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck gebracht haben. Karl-Ludwig und Monika Warner im Namen der Familie Wetzen, im Mai 2018 Brigitte Stechel 4. April 2018 Gott gab uns unsere Mutter als reichliches Glück; wir legten sie nun still in seine Hand zurück. Wir danken allen, mit denen wir unsere Trauer und Erinnerungen teilen konnten, für die tröstenden Worte, die Umarmungen, den mitfühlenden Händedruck, die Blumen und Spenden, das Gebet und das ehrende letzte Geleit. Ebenso danken wir Pastor Frank Jürgens für seine schönen und tröstlichen Worte. Andrea und Ingo, Frank, Martina und Thomas Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Anteilnahme durch liebevolle Worte und Spenden für die Pella-Kirchengemeinde zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dankwart Masing für seine liebevolle, intensive Betreuung, Pastor Kaas für seine trostreichen Worte, sowie dem Blasorchester Amelinghausen. Hannelore Meyer Amelinghausen, im Mai 2018 Seite 40

Wir sind täglich für Sie da im Netto Markt Amelinghausen! Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 6.00 bis 19.30 Uhr Sonntag: 7.30 bis 10.30 Uhr www.der-lecker-baecker.de MÖBEL- UND INNENAUSBAU FENSTER UND HAUSTÜREN AUS HOLZ UND KUNSTSTOFF HOLZTREPPEN HOLZFUSSBÖDEN/LAMINAT/KORKPARKETT EINBRUCHSICHERUNGEN REPARATUREN U.V.M.! PETER BUTHMANN KÖTNER STR. 4 21385 REHLINGEN INFO@BUTHMANN-TISCHLER.DE WWW.BUTHMANN-TISCHLER.DE FON 04132-933 160 FAX 04132-933 354 MOBIL 0171-458 56 09 Das Fachgeschäft für Hobby, Kunst und Basteln Großes Sortiment und viele Ideen auf über 300 m² Vor dem Bardowicker Tore 35 21339 Lüneburg Tel. 0 41 31 / 246 15 51 www.art-creativ-lang.de Mit kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür! Service aus Meisterhand Freundlich + fair + günstig = Automobile Meisterwerkstatt Kfz-Reparaturen aller Fabrikate bis 7,5 t Orig.-Ersatzteile und Zubehör Unfallinstandsetzung Fahrradverleih & Fahrradreparatur Lüneburger Straße 26 a 21385 Amelinghausen Tel. (0 41 32) 91 03 22 Fax (0 41 32) 91 03 21 E-Mail: service@pallme.de Internet: www.pallme.de AZ_Weßling_92x130mm.pdf 1 10.03.17 13:29 Gegründet 1910 Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen Überführungen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten und vieles mehr Lüneburger Str. 11 21385 Amelinghausen www.bestattungen-roerup.de 04132 397 Wir sind rund um die Uhr für Sie da! SCHAEFER H A U S T E C H N I K HEIZUNG BÄDER KUNDENDIENST ÖL GAS BRENNWERT PELLETS SOLAR Oldendorfer Weg 5 21388 Rolfsen Tel.: 04172 96 15 11 Fax: 04172 96 15 12 haustechnik@schaefer-rolfsen.de www.schaefer-rolfsen.de freundlich und zuverlässig seit 1998 weßling immobilien kostenfreie Ermittlung des Marktwertes Ihrer Immobilie Rundum-Service bis zur Übergabe wir selektieren für Sie die qualifizierten Interessenten und sorgen für eine zügige und rechtssichere Kaufabwicklung zum bestmöglichen Preis rufen Sie uns gerne an - wir freuen uns auf Sie! WeßlingImmobilien Thomas Weßling Lüneburger Str. 24 21385 Amelinghausen Tel. 04132 / 933719 www.wesslingimmobilien.de

Entspannt in den Urlaub mit einem Neuen von Plaschka! Einziger Škoda-Vertragshändler in Lüneburg und Winsen (Luhe) Volkswagen-Vertragspartner in Amelinghausen Ständig über 150 Gebrauchtwagen im Angebot Familienunternehmen seit 1950 Amelinghausen Lüneburg Winsen (Luhe) www.plaschka.com