Pfarrbrief für April 2018 und Mai Ss. Corpus Christi. Mater Dolorosa. Conrad-Blenkle-Str Berlin

Ähnliche Dokumente
Katholische Pfarrgemeinde Ss. Corpus Christi

Pfarrbrief für Juni 2017 und Juli 2017

Nachrichten aus St. Agnes

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Pfarrbrief für Dezember 2016 und Januar 2017

Pfarrbrief für August 2017 und September 2017

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief für Februar 2017 und März 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Menschengemacht ist das Dunkel,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Juni Feierlicher Firmgottesdienst 23. Juni Uhr in Salvator. Salvator Tölzer Str. 25, Berlin

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Pfarramt St. Edith Stein

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 3/2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief Lintach Pursruck

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Katholische Kirchengemeinde

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gemeindebrief Februar / März 2018

Kinder - Religionsunterricht

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

/2018

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Di und Do Uhr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wir feiern Gottesdienst!

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Pfarrbrief für April 2018 und Mai 2018 2017 Ss. Corpus Christi Mater Dolorosa Conrad-Blenkle-Str. 64 10407 Berlin Greifswalder Str. 18 A 10405 Berlin

GOTTESDIENSTE Ss. Corpus Christi Mater Dolorosa Sonntag 10.30 Uhr 09.00 Uhr + 18.30 Uhr 11.00 Uhr (portugiesisch) Montag 18.30 Uhr Dienstag 18.30 Uhr Mittwoch 08.30 Uhr 18.30 Uhr Donnerstag 08.30 Uhr 18.30 Uhr Freitag 18.30 Uhr 18.30 Uhr Samstag 08.30 Uhr Anbetung: Mittwoch 18.00-19.00 Uhr in Ss. Corpus Christi Donnerstag 9.00-9.30 Uhr in Ss. Corpus Christi Freitag 17.45-18.15 Uhr in Ss. Corpus Christi SAKRAMENTE - 2 - Bitte beachten Sie auch die Terminseiten und Vermeldungen! Beichte: nach persönlicher Vereinbarung mit Pater Weizenmann und zu seinen Gesprächszeiten RELIGIONSUNTERRICHT Schuljahr 2017/2018 1. Klasse Dienstag 16.30 Uhr - 17.15 Uhr 2. - 3. Klasse Dienstag 16.30 Uhr - 17.15 Uhr Erstkommunionkurs I Donnerstag 15.30 Uhr - 16.30 Uhr Erstkommunionkurs II Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr ADRESSEN: Organist: Herr J. Schladt 420 891 02 Chorleiterin: Frau B. Hüfner 423 02 00 Kirchenvorstand: Herr R. Martins (stellv. Vorsitzender) Pfarrgemeinderat: Herr A. Kapa (Vorsitzender) Seelsorgestelle für Vietnamesen: Pfarrer Ha Do 921 06 1443 E - Mail: ttmv@cdtg-berlin.de Kindertagesstätte: Frau Andrea Holzgräbe 425 42 84 Montag - Freitag 06.30-17.00 Uhr 810 11 287 E - Mail: kita@corpus-christi-berlin.de Portugiesische Gemeinde: Pater Feldhaus SCJ 261 16 76 Tarcisio.Feldhaus@scj.de

- 3 - Liebe Gemeindemitglieder unserer Pfarrei! Auferstehung. Ostern. Wir feiern den Sieg Jesu über die Sünde und derer Folge: Den Tod. In unserem Alltag ist der Tod allgegenwärtig: Das, was Jesus zum Tod geführt hat, bleibt auch in unserer Zeit und Leben präsent. Ungerechtigkeit, Gewaltbereitschaft, Missachtung dem Leben und dem Menschen gegenüber, Krieg, Terror, Hunger, Not, Krankheit, usw. Und doch können wir seit der Auferstehung Jesu davon überzeugt sein: Der Tod ist nicht mehr todsicher. Der Auferstandene hat uns den Weg des Lebens freigemacht. In ihm ist das Leben stärker als der Tod; die Macht des Todes ist besiegt. Aber dies kann nicht automatisch geschehen. Es bedarf unserer Teilnahme. Wir haben Teil am Leben, am Tod und an der Auferstehung Jesu. Also tragen auch wir die Verantwortung und die Herausforderung, dem Tod unter uns die Grenzen zu setzen. Wenn wir in der Fastenzeit und in der Heiligen Woche uns mit dem Ringen Jesu fürs Leben eingesetzt haben, bleibt uns jetzt auch noch, den Sieg über den Tod zu feiern und zu leben. Wenden wir unseren Blick der Gemeinde zu: Hier gibt es viel, wo die Rede von Leben und Auferstehung sein kann. Die Erstkommunion- und Firmvorbereitungen nahen sich der Feier der Sakramente: Firmung am 5. Mai; Erstkommunion am 12 und 13. Mai. Hier gilt schon ein ganz herzliches Dankwort denen, die die Kinder und Jugendlichen begleiten. Bald werden wir auch die Klänge der restaurierten Orgel hören können: Am 10. Juni wird sie eingesegnet. Und die weiteren Aufgabe des Gemeindelebens folgen ihrem Lauf durch das Engagement vieler Haupt- und Ehrenamtlichen. Für alle gilt mein Dank! So wünsche ich Ihnen eine gute, segensreiche Zeit. Versuchen wir den Herausforderungen unseres christlichen Lebens weiter Antwort zu geben. Das neue Leben im auferstandenen Herrn sei uns Ansporn, um gut miteinander und füreinander zu leben. Pe. Jacinto Weizenmann, scj Pfarradministrator Gesprächszeiten mit dem Pfarradministrator: Dienstag: von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: von 09:00 bis 12:00 Uhr Freitag: von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr Samstag: von 10:00 bis 12:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bin ich übers Handy erreichbar (0151 7201 2018).

- 4 - Gruppen und Kreise Ministranten Kolping CC Kolping St. Gertrud Gertrudkreis Caritas-Helferkreis Seniorenkreise: Dienstagsgruppe CC jeden 2. Samstag im Monat Ansprechbar: Jonas Hoth 0176 49717299 Tilman Kießig lt. Programm Ansprechbar: Herr M. Schenkel 425 41 57 lt. Programm Ansprechbar: Herr J. Hoefs 442 61 45 Treffen nach Plan im Katharinenstift Ansprechbar: Ehepaar Brückner 425 15 51 nach Absprache im Katharinenstift jeden 1. Dienstag im Monat, 15.00 Uhr Ansprechbar: Frau Andratschke 972 77 41 Donnerstagsgruppe CC jeden 1. Donnerstag im Monat, 8.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Beisammensein Ansprechbar: Frau Erler 0172-5623049 Rentnerkreis St. Gertrud jeden 2. Dienstag im Monat im Katharinenstift, 8.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Agape und Programm Ansprechbar: Frau Streichardt 440 541 92 Lektoren, Gottesdienstbeauftragte und Küster nach Absprache Ansprechbar: Herr N. Bursch 548 14 870 Kindermesskreis nach Absprache Ansprechbar: Felicitas Gierke 420 228 64 Chöre und Chorproben Spatzenchor (Vorschule bis 2. Klasse) Kinderchor (ab 3. Klasse) Kirchenchor Dienstag 16.00-16.30 Uhr Dienstag 16.00-17.00 Uhr Dienstag 19.30-21.00 Uhr

- 5 - Liebe SeniorInnen unserer Kirchengemeinde! Rasch fliegt die Zeit vor uns dahin. 2018 betritt schon den 4. Monat. Viele von Ihnen haben unsere Gemeinde auch im letzten Jahr finanziell unterstützt. Dafür sagen wir Ihnen ganz herzlich Danke! Unsere Kirchengemeinde ist an vielen Fronten tätig. Natürlich hat die Seelsorge in ihren verschiedenen Richtungen und Einsätzen den Vorrang. Und dazu kommt die Verwaltung, der Erhalt der Gebäude und der Räume, die Orgel, Caritas, die Kita Nur teilweise werden unsere Ausgabe durch die Zuweisungen des Ordinariats gedeckt. Daher unsere Bitte: Helfen Sie uns weiter! Sind Sie nicht mehr zur Kirchensteuer verpflichtet, können Sie uns anders helfen. z.b. durch ein jährliches Kirchgeld. Die Höhe können Sie natürlich selbst bestimmen. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Ihren Betrag können Sie gerne zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben. Sie können ihn auch auf unser Konto bei der Pax Bank überweisen. Kontoinhaber: Kath. Kirchengemein- de Ss. Corpus Christi IBAN DE51 3706 0193 6000 7550 18 Mit herzlichen Grüßen, Pe. Jacinto Weizenmann, scj Pfarradministrator Bild: Sarah Frank

Liebe Gemeinde! - 6 - Wahrscheinlich haben Sie schon Frau Sabine Arend in unserem sonntäglichen Gottesdienst gesehen. Es ist die Dame im Rollstuhl, die ganz vorne rechts bleibt. Sie wünscht sich Anschluss an unsere Gemeinde und möchte in die Gemeinde aufgenommen werden. Vor kurzem ist ihrer Mutter verstorben und sie kann noch nicht gut mit der Tatsache umgehen. Sie wohnt im Seniorendomizil an der Danziger Straße. Frau Sych und andere Mitglieder der Gemeinde haben sich schon mit ihr unterhalten und ihr geholfen. Es wäre wünschenswert, würden auch andere sich mit ihr unterhalten, sie zum Seniorendomizil begleiten, im Gemeindecafé mit ihr reden, kleine Ausflüge und Spaziergänge unternehmen Aus Die Info 2-2017 des Erzbistums: Und jene, die bereit sind, sich zu engagieren, sind mit den Anforderungen der Arbeitswelt und der Familie so übermäßig ausgelastet, dass ein zusätzliches außerfamiliäres Ehrenamt kaum regelmäßig und dauerhaft ausgeübt werden kann. Dazu kommt, dass das Gemeindeleben in den Bereich der Freizeit zählt, die man angenehm und entspannt verbringen und in der man nicht wieder mit schweren Problemen konfrontiert werden möchte. Und damit müssen wir einverstanden sein. Und doch hoffe ich, wir werden auch Frau Arend zur Seite stehen, damit sie sich unter uns wohl fühlt. Können Sie sich vorstellen, sie auch mal begleiten und zum Kafeinladen? Viele Dank für Ihren Einsatz, P. Weizenmann, scj fee Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de

- 7 - Schon wieder Käsekuchen auf der Altarwäsche! Wir bitten um Mithilfe beim Waschen und Bügeln unserer Altarwäsche. Zur Zeit teilen sich nur einige wenige fleißige Hände diese Aufgabe. Wer ab und zu bereit wäre, einen Beutel weiße 30 bzw. 60 Grad - Wäsche mitzunehmen, könnte eine dieser Hände werden. Es bedarf keiner langfristigen Verpflichtung, schon einmal Waschen und Bügeln ist eine Hilfe! Einfach nach dem Gottesdienst in die Sakristei kommen und nachsehen, ob es sich lohnt. Dann in die Liste eintragen, damit alle Bescheid wissen und rein in die Waschmaschine. Bei Fragen zur Handhabung stehen Pfarrbüro und Pfarrgemeinderat sowie die Küster jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank! Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de Der Pfarrgemeinderat von Ss. Corpus Christi

- 8 - Das war. der Weltgebetstag 2018 Wie jedes Jahr wurde auch an diesem ersten Freitag im März der Weltgebetstag gefeiert. Wir durften am 2.3. wieder Gastgeberinnen für unsere Schwestern und Brüder in der Ökumene sein. Das weltumspannende Gebet für 2018 wurde von Frauen aus Surinam vorbereitet. Surinam ist das kleinste Land Südamerikas. Es liegt direkt am atlantischen Ozean zwischen Guyana, Brasilien und Französisch Guyana. Über 90 % des Landes sind von Regenwald bewachsen. Diese Tatsache lässt es geradezu paradiesisch erscheinen. Daher war die Lesung der Schöpfungserzählung aus dem Buch Genesis sehr passend. Die Kernaussage dieses Textes, dass alles, was Gott geschaffen hat, gut war (gut ist), begleitete uns durch den gesamten Gottesdienst. Wir erfuhren vom Gold- und Bauxitabbau in Surinam, der der Umwelt sehr schadet und im weitesten Sinn auch mit unseren Konsumgewohnheiten zu tun hat. Schnell ist klar, dass es in unserer Hand liegt mitzuhelfen, die Schöpfung zu bewahren, damit die nachfolgenden Generationen leben können. Eine wesentliche Voraussetzung zur Bewahrung der Schöpfung ist, dass bei allem Fortschritt die Nachhaltigkeit im Fokus stehen muss. Um die Schönheit der Schöpfung und unseren Dank dafür ging es in den schönen und teilweise rhythmisch sehr interessanten Liedern. Eine kleine Instrumentalgruppe unter der Leitung von Frau Hüfner sorgte dafür, dass allen Anwesenden das Singen leichter fiel und sehr viel Freude bereitete. Nach dem Abschluss des Gottesdienstes gab es Gelegenheit zum Gespräch bei Speisen und Getränken aus Surinam. Das sehr reichhaltige und liebevoll angerichtete Buffet wurde von dem erfahrenen Catering-Team Leuschner/Neue federführend vorbereitet. Vor und nach dem Gottesdienst gab es die Möglichkeit, Produkte aus fairem Handel am Eine Welt Stand unserer evangelischen Geschwister zu erwerben. Das Angebot war speziell mit Blick auf Surinam ausgerichtet und wurde

- 9 - Die Weltgebetstags - Kollekte erbrachte eine Summe von rund 370,-. Herzlichen Dank dafür! Brunhilde Rüdiger Herzlich danke ich auf diesem Weg dem ganzen WGT-Team von Corpus Christi für das Engagement in der Vorbereitung und Durchführung! Die Zusammenarbeit macht immer wieder sehr viel Freude. Und vielleicht mag sich schon einmal jemand den nächsten Weltgebetstag in den Kalender tragen: Freitag, 1.3.2019 ist es wieder soweit - dann kommt der Gottesdienst aus Slowenien! Regina Harzdorf

- 10 - Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr fliegt an uns vorüber. Den Winter haben wir schon hinter uns gelassen und nun können wir den Frühling genießen. Wenn man sich kuschelig anzieht, kann man die Zeit in der Sonne schon ausnutzen und wie ginge das besser als mit einem kurzweiligen Roman? Stephan Bartels: Dicke Freunde Der 30. Geburtstag von Simon steht an und was passiert? Er erwischt seine Freundin mit einem Anderem und sie gibt ihm und seinen Pfunden die Schuld dafür. Und nun? Mit 30 zurück zu Mama? Das kommt für Simon nicht in Frage und so kommt er bei seinem liebenswerten, übergewichtigen Kollegen Hotte unter. Die beiden werden Freunde und beschließen, dass sich in ihren Leben dringend etwas ändern muss. Das betrifft nicht nur das Gewicht, denn schlechte Laune wiegt definitiv mehr als Gute. Ein kurzweiliges, liebenswertes Buch in dem wir Simon und Hotte durch die Auf und Abs der Waage und des Lebens begleiten dürfen. Roman, 349 Seiten Robert Kisch: Glück - Ein Tatsachenroman Hinter dem Pseudonym Robert Kisch verbirgt sich Guido Eckert. Früher verdiente der ausgezeichnete Journalist 10.000 Euro im Monat. Nachdem er seinen Job verlor, arbeitete er in einem Möbelhaus. Über diese Erfahrung schrieb er seinen ersten Roman Möbelhaus. Als der Chef von dem Buch erfuhr, wurde Robert Kisch gefeuert und nun lebt er vom Arbeitslosengeld. Doch warum sich ergeben? Der Autor nutzt die Zeit und macht sich auf die Suche nach dem Glück. Dabei trifft er sehr interessante Menschen, z. B. eine Zen-Lehrerin, einen Hirnforscher, einen Unternehmensberater und noch viele mehr. Was er dabei lernt und was das Glück

Datum Zeit - 11 - TermineTermineTermineTermine MD = Mater Dolorosa, Greifswalder Str. 18 A, 10405 Berlin CC = Corpus Christi, Conrad - Blenkle - Str. 64, 10407 Berlin Die Wochentagsgottesdienstzeiten in beiden Kirchen entnehmen Sie bitte der S. 2, feste Termine der Gruppen und Kreise auf der S. 4 Do, 29.03. Gründonnerstag 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in MD - in deutscher und portugiesischer Sprache; anschl. Agape im Gertrudraum 21.30-0.00 Uhr Ölbergstunden in MD Fr, 30.03. Karfreitag 10.00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Josef - Weissensee 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in CC - Für die Kreuzverehrung bitte eine Blume mitbringen! 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in MD - in portugiesischer Sprache Sa, 31.03. Karsamstag 8.30 Uhr Trauermette in MD 10.00-12.00 Uhr Beichtgelegenheit in CC 20.30 Uhr Feier der Auferstehung des Herrn in MD - in portugiesischer Sprache 21.30 Uhr Feier der Auferstehung des Herrn in CC, anschl. Überbringen der Osterwünsche im Pfarrsaal So, 01.04. Ostersonntag 5.00 Uhr Feier der Auferstehung des Herrn - Auferstehungsfeier des Pastoralen Raumes in MD 9.00 Uhr Hochamt in MD - in portugiesischer Sprache 10.30 Uhr Hochamt in CC 18.30 Uhr Abendmesse in MD Mo, 02.04. Ostermontag 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC, Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal; anschl. Osterbrotbrechen im Pfarrsaal Bitte Osterbrote und bunte gekochte Eier mitbringen! 18.30 Uhr Abendmesse in MD Mo, 02.04. - Sa, 07.04.2018 Firmfahrt nach Roßbach/Naumburg

Datum Zeit - 12 - TermineTermineTermineTermine MD = Mater Dolorosa, Greifswalder Str. 18 A, 10405 Berlin CC = Corpus Christi, Conrad - Blenkle - Str. 64, 10407 Berlin Die Wochentagsgottesdienstzeiten in beiden Kirchen entnehmen Sie bitte der S. 2, feste Termine der Gruppen und Kreise auf der S. 4 Sa, 07.04. 11.00 Uhr Taufe von Benjamin Kahlenberg in CC So, 08.04. 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC; anschl. Familientisch 18.30 Uhr Abendmesse in MD Di, 10.04. 8.30 Uhr Rentnerkreis in MD - Beginn mit der Hl. Messe Do, 12.04. 20.00 Uhr Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder im Pfarrsaal von CC Sa, 14.04. 9.30 Uhr Treffen des Firmkurses in Hl. Kreuz So, 15.04. 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC 18.30 Uhr Abendmesse in MD Mi, 18.04. 16.30 Uhr Berliner Puppentheater im Pfarrsaal von CC Sa, 21.04. 14.30 Uhr Tag der offenen Tür im Herz - Jesu - Kloster 15.00 Uhr Taufe von Helene Josephine Dirakis Tagesausflug der Kolpingsfamilie CC nach Stettin So, 22.04. 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC 18.30 Uhr Abendmesse in MD Do, 26.04. 19.00 Uhr Elternabend der Kita im Pfarrsaal von CC Sa, 28.04. 9.30 Uhr Treffen des Firmkurses in CC ganztägig Mit der Bibel im Gepäck - Kurzzeitpilgern, Info und Anmeldung: wandern@scj.de So, 29.04. 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC 18.30 Uhr Abendmesse in MD Mi, 02.05. 19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes Fr, 04.05. 20.00 Uhr Pariser Flair: Die goldene Zeit der UFA - Revue in der Aula des Edith - Stein - Schulzentrum Sa. 05.05. 14.00 Uhr Firmung in CC So, 06.05. 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC - Kleinkindgottesdienst im Pfarrsaal; anschl. Gemeindekaffee

Datum Do, 10.05. Fr, 11.05. Sa, 12.05. Zeit - 13 - Christi Himmelfahrt 8.30 Uhr Hochamt in MD 9.00 Uhr Hochamt in CC Proben für die Erstkommuniongottesdienste 14.00 Uhr Taufe von Jakob, Rebekka und Simon Steiner in CC 10.30 Uhr Feier der Hl. Erstkommunion in CC - (1. Gruppe) 12.00 Uhr Taufe von Jakob Moser in der Wochentagskapelle CC 15.00 Uhr Taufe von Charlotte Koch in MD So, 13.05. 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Feier der Hl. Erstkommunion in CC - (2. Gruppe) 18.30 Uhr Abendmesse in MD Mo, 14.05. 19.00 Uhr AG - Liturgie im Gemeinderaum in CC Mi, 16.05. 20.15 Uhr Über Gott bei Gagarin - Kneipengespräch mit Pater Krupa in der Bar Gagarin, Knaackstrasse 22 Do, 17.05. 19.30 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates 19.30 Uhr Kolping CC Sa, 19.05. 21.00 Uhr Taize - Meditation als Pfingstvirgil in MD So, 20.05. Pfingstsonntag 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC 18.30 Uhr Abendmesse in MD Mo, 21.05. TermineTermineTermineTermine MD = Mater Dolorosa, Greifswalder Str. 18 A, 10405 Berlin CC = Corpus Christi, Conrad - Blenkle - Str. 64, 10407 Berlin Die Wochentagsgottesdienstzeiten in beiden Kirchen entnehmen Sie bitte der S. 2, feste Termine der Gruppen und Kreise auf der S. 4 Pfingstmontag 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC 18.30 Uhr Abendmesse in MD Di, 22.05. Alle Chorproben entfallen! Do, 24.05. 20.00 Uhr Kindermesskreis Fr, 25.05. 19.15 Uhr Treffen der Gottesdienstbeauftragten, Küster und Lektoren Sa, 26.05. 9.30 Uhr Nachtreffen des Firmkurses im Pfarrsaal von CC 20.00 Uhr PATCHWORK - Musik für Kopf und Bauch in MD So, 27.05. 9.00 Uhr Hochamt in MD 10.30 Uhr Hochamt in CC

Datum - 14 - TermineTermineTermineTermine MD = Mater Dolorosa, Greifswalder Str. 18 A, 10405 Berlin CC = Corpus Christi, Conrad - Blenkle - Str. 64, 10407 Berlin Die Wochentagsgottesdienstzeiten in beiden Kirchen entnehmen Sie bitte der S. 2, feste Termine der Gruppen und Kreise auf der S. 4 Zeit Di, 29.05. 8.50 Uhr Dienstagsgruppe der Senioren - Fahrt nach Schwedt, Treff: S - Bahnhof Landsberger Allee 19.00 Uhr Pastoralausschuss in Maria Magdalena Mi, 30.05. 19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes Do, 31.05. Fronleichnam 9.00 Uhr Hl. Messe in CC; anschl. Ausflug der Schulkinder Vorhinweis: So,03.06. Patronatsfest 10.30 Uhr Hochamt in CC - zusammen mit den portugiesisch und vietnamesisch sprechenden Gemeinden

- 15 - Kollekten im April So, 01.04. Ostersonntag Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. Mo, 02.04. Ostermontag Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. So, 08.04. Weißer Sonntag Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. So, 15.04. Für die katholischen Kindertagesstätten. So, 22.04. Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. So, 29.04. Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. Kollekten im Mai So, 06.05. Für den Katholikentag in Münster. Do, 10.05. Christi Himmelfahrt Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. Sa, 12.05. Erstkommunion Diasporaopfer der Erstkommunionkinder So, 13.05. Erstkommunion Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. So, 20.05. Pfingstsonntag RENOVABIS - zur Linderung der Not der Menschen in Ost - und Südosteuropa Mo, 21.05. Pfingstmontag Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. So, 27.05. Dreifaltigkeitssonntag Pro Vita - Kollekte für in Not und Ausweglosigkeit geratene werdende Mütter Do, 31.05. Fronleichnam - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Türkollekten: 1. Sonntag im Monat: Für die Orgel. 2. Sonntag im Monat: Für die Jugend-,Kinder und Ministrantenarbeit. 3. Sonntag im Monat: Für den Kirchenschmuck. 4. Sonntag im Monat: Für die Kirchenmusik. 5. Sonntag im Monat: Für allgemeine Aufgaben der Gemeinde und deren Verwaltung. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- 16 - Kinderseite Das Eiermaschinen - Rätselbild Bild: Christian Badel, www.kikifax.com In: Pfarrbriefservice.de

- 17 - Es ist an der Zeit, dass die Steinmeyer-Orgel in Ss. Corpus Christi wieder erklingt Jetzt schon mal der Termin zum Vormerken. Am 10. Juni 2018 um 10:30 Uhr findet die Orgelweihe im sonntäglichen Gottesdienst mit Erzbischof Heiner Koch und geladenen Gästen (wie z.b. Wolfgang Thierse) statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Mehr im nächsten Pfarrbrief... Fotos: Cordula Spree Diese Fotos stammen aus dem Jahr 2015.

- 18 - Herzlichen Glückwunsch! Unsere Jubilare im April 20. April Herr Wolfgang Graap 70 Jahre 27. April Frau Reni Martins 70 Jahre 29. April Frau Gisela Sommermeyer 75 Jahre 19. April Frau Dorothea Castor 75 Jahre 04. April Herr Dr. Andreas Dudek 75 Jahre 11. April Frau Brigitte Rogalski 80 Jahre 08. April Herr Manfred Hinz 80 Jahre 06. April Herr Edmund Topka 80 Jahre 13. April Frau Miriam Kapp 81 Jahre 12. April Herr Lothar Schulz 81 Jahre 30. April Herr Erwin Hillmann 82 Jahre 28. April Herr Dieter Axmann 82 Jahre 23. April Frau Ursula Methling 82 Jahre 20. April Herr Manfred Sommerfeld 82 Jahre 29. April Frau Margot Zimmermann 83 Jahre 14. April Fraun Ingeborg Schneider 83 Jahre 12. April Herr Leo Sieber 83 Jahre 27. April Frau Ursula Glogau 84 Jahre 12. April Frau Maria Feldmann 84 Jahre 17. April Frau Hildegard Prothmann 86 Jahre 27. April Frau Barbara Buhle 87 Jahre 18. April Frau Gisela Rötzel 87 Jahre 10. April Frau Lucie Sroka 87 Jahre 17. April Frau Agnes König 88 Jahre 01. April Frau Hildegard Kremin 88 Jahre 24. April Frau Dorothea Suhr 92 Jahre 11. April Frau Hildegard Lamprecht 92 Jahre 05. April Frau Mathilde Buschmann 92 Jahre

- 19 - Herzlichen Glückwunsch! Unsere Jubilare im Mai 18. Mai Herr Viktor Meide 70 Jahre 13. Mai Frau Senka Jeroncic 70 Jahre 14. Mai Frau Hildegard Hubrich 75 Jahre 13. Mai Herr Albrecht Leder 75 Jahre 01. Mai Frau Gisela Mehboubi Nejati 75 Jahre 17. Mai Frau Brigitta Hulke 80 Jahre 12. Mai Frau Christel Reichelt 80 Jahre 03. Mai Herr Winfried Engelberg 80 Jahre 23. Mai Frau Rita Sommerfeld 81 Jahre 15. Mai Herr Helmut Smolka 81 Jahre 07. Mai Frau Sylvia Kossek 81 Jahre 27. Mai Frau Gertrud Göppert 82 Jahre 25. Mai Frau Brigitte Murawski 82 Jahre 24. Mai Frau Gabriele Unger 82 Jahre 17. Mai Herr Bodo Rechtsteiner 82 Jahre 24. Mai Frau Margarita Barke 83 Jahre 16. Mai Frau Ilse Schuh 83 Jahre 12. Mai Frau Hildegard Miehe 83 Jahre 21. Mai Frau Dorothea Lendowski 85 Jahre 31.Mai Frau Martha Putbrese 86 Jahre 29. Mai Frau Hildegard Hochriegl 86 Jahre 28. Mai Frau Martha Wollner 86 Jahre 27. Mai Frau Hildegard Macioßek 86 Jahre 08. Mai Herr Georg Domansky 88 Jahre 17. Mai Frau Sonja Kotzbauer 89 Jahre Quelle: www.pfarrbriefservice.de

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE SS. CORPUS CHRISTI Anschrift: Bankverbindung: Spenden zur Orgelrestaurierung: Pfarrer: - 20- Conrad-Blenkle-Str. 64, 10407 Berlin PAX-Bank e.g.; IBAN DE51 3706 0193 6000 7550 18, - BIC GENODED1PAX Verwendungszweck bitte immer angeben! PAX-Bank e.g.; IBAN DE60 3706 0193 6000 7550 50, - BIC GENODED1PAX Pater Jacinto Weizenmann scj Tel.: (030) 420 845 15 Mobil: 0151/72013018 E-Mail: jacinto.weizenmann@scj.de Gemeindereferentin: Regina Harzdorf Büro: (030) 420 815 18 E-Mail: gemeindereferentin@corpus-christi-berlin.de Pfarrbüro: Pfarrsekretärin: Uta Heiseke Conrad-Blenkle-Str. 64, 10407 Berlin Tel.: (030) 423 02 00 Fax.: (030) 423 01 98 E-Mail: info@corpus-christi-berlin.de Öffnungszeiten: Montag 9.00-12.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag geschlossen Freitag 9.00-12.00 Uhr Impressum: Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Ss. Corpus Christi; V. i. S. d. P. Pater J. Weizenmann Erscheinen: zweimonatlich; Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 27. März 2018; Beiträge für die nächste Ausgabe an die Redaktion bis 15. Mai 2018 Redaktion: C. Spree, E-Mail: spreefc@web.de Vervielfältigung: Reinhold Tuma Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Inhaltsverzeichnis S. 2 Gottesdienste und mehr S. 3 Wort des Pfarrers S. 4 Gruppen und Kreise S. 5 Kirchgeld S. 6 Hilfe! S. 8 Weltgebetstag S.10 Leseratte S. 11 Termine S. 15 Kollekten S. 16 Kinderseite S. 17 Unsere Orgel! S. 18 Geburtstage S. 20 Bürozeiten, Impressum