Einbauanleitung. Pellets Tank erdverlegt aus Stahl

Ähnliche Dokumente
Der Einbau ist von einer Fachfirma durchzuführen.

EINBAUANLEITUNG REGENWASSER-LAGERTANK

EINBAUANLEITUNG REGENWASSER-LAGERTANK

EINBAUANLEITUNG PE-REGENWASSER-LAGERTANKS AUSFÜHRUNG BASIC (STANDARD)

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Planungsunterlagen. Mindestabstände Schrems, Industriestraße 5 Tel.: 02853/76500; Fax: 02853/ cm (Mindestabstand)

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht

Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher rund

Einbau- und Montageanleitung Regenwasser-Erdspeicher Blue-Star

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Pelletslagersystem Geotop 1

CARAT. Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für Graf Klärbehälter CARAT mit Trennwand. Installation and maintenance instructions for

Kunststoff Lagerbehälter aus Polyethylen (PE)

Einbau- und Montageanleitung Mat.-Nr Roth Regenwasser-Erdspeicher rund

Montageanleitung HPL

Aufstellen oder Einlagern von Flüssiggas-Behältern.

Anleitung für Einbau und Wartung Gewerbe-Filter

Pelletslagersystem Geotop 1

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Lagerraummängel aus der Praxis

info Holz-Pellets Fachbereich Clima Heizung September 2011 Technische Anforderungen Lagerraum

Technische Dokumentation. Regenwassertanks

Montageanleitung Elegance Pure

einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sicker Tunnel/ Sicker Tunnel Twin

Aufschwimmsicherung, Best.-Nr für CEMO-Heizöltanks in hochwassergefährdeten Gebieten

Volkswagen Marine. Bootsmotoren von. Einbauanleitung EA01. Anschluss-Kit für Warmwasserboiler/ Motorbetriebene Heizung

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für COMPACT Regenwasser-Erdtank

EINBAUANLEITUNG

TIPPS ZUM WINTERFEST MACHEN UND DER ERSTINBETRIEBNAHME MIT DEM CONZERO WINTERAUSBLASSET

Flüssiggas nach Plan

Montageanleitung. Befüllset BFS/ BFS 45 für Logano SP251. Zubehör. Für das Fachhandwerk. Vor der Montage sorgfältig lesen (06/2008) DE

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

AquaGRANDE PE Regenzisternen in Kunststoffbauweise

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube Rondus - Erdtank

Auf- und Einbau von GFK Schwimmbecken

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens

Kletterpyramide 250. Einbau, Montage- und Wartungsanleitung

FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sicker-Tunnel/ Sicker-Tunnel twin

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für FLAT Regenwasser-Flachtank

Montage- und Bedienungsanleitung

/ / 2012

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Sammelgrube 3.000L

BSP 1, BSP 2. Befüllset für Pellets-Lagerraum. Zur Verwendung mit SupraPellets KRP 15 oder KRP 25. Montageanleitung für den Fachmann

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Aufbauanleitung C-Klammer-Gabionen 13/06/2012

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

Gebrauchsanleitung Deutsch

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für 4rain Regenwasser Erdtank Modularis

/ / 2012

IRM - Haus-Anschluss-Set. Betriebs- und Installationsanleitung

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie

Pellets - Saugsystem mit Minilager

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Einbauanleitung für LED-Lichtsteine von Kronimus 2.0

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

VAK1 Schlammsauger. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem VAK1 Teichschlammsauger! Sie haben ein äußerst hochwertiges und robustes Gerät erworben.


Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

1 Lieferumfang Ansaugturm Sicherheitshinweise... 3

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm

Umkehr-Osmoseanlage 50 GPD Bedienungsanleitung DE

Einbauanleitung für BetaTherm Erdwärmekörbe 08/2014

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER

Montageanleitung. Wave S 90 x 80 cm / Wave M 90 x 90 cm

Extern-Pelletssauger HAPERO. Einstell- und Bedienungsanleitung PLANUNGSMAPPE


Benutzerinformation. Picobell Kompressorüberwachung. Artikel-Nr.:

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Bedienungsanleitung für Elektroheizmatten

Planung + Montageanleitung Stahlblech- Schrägboden

RF-Router. Funk-Router. Technische Daten und Installationshinweise

Bedienungs- und Montageanleitung für die Steuerung Analog Timer

HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND MADE IN GERMANY 5 JAHRE GARANTIE.

Original. Einbauanweisung. für Kühl-Gefrier-Kombination, NoFrost Seite 2 DE CN/CBNes 62

Regenwassernutzungsanlagen Einbau- und Wartungsanleitung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Bautiefe 150 cm Wassertiefe ca. 145 cm Technikschacht: Ja, K standard (120 x 220 x 150) außen

Aufbauanleitung. Art Montage Assembly. Wartungsplan Service Instructions

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für GRAF Rondus Sammelgrube

Betriebsanleitung Wartung / Montage Stoffschieber Typ CC

Hochstuhl UNO 2-in-1

Einbau-/ Montage-/ und Wartungsanleitung für MODULARIS Regenwasser-Erdtank

Ölzähler HZ 5/HZ 6 und HZ 5 RR/HZ 6 RR Montageanleitung

Gebrauchsanweisung Deckenheizungsfolie

Wichtig! Wasserstau ist unbedingt zu vermeiden, Gefälle unbedingt beachten!

Hauswasserwerk RETIGO 08

NORDEX N60. Transport, Zuwegung und Krananforderungen. Gewichte und Abmessungen für den Transport. Anlage. Übersicht Gondel auf Transportrahmen

Transkript:

Einbauanleitung Pellets Tank erdverlegt aus Stahl Pellets Tank aus Stahl mit Fiberglas-Aussenbeschichtung für die Lagerung von Holzpellets im Erdreich. Der Behälter ist bei Einbau gemäss Einbauanleitung bis zu einer Achslast von 10 t befahrbar, wird aber standardmässig mit einem begehbaren Domschacht ausgeliefert. Ein befahrbarer Domschacht ist gegen Aufpreis erhältlich. Der Tank verfügt über eingebaute Storzkupplungen (bei Tanks ab 8000 L mit zwei Befüllstutzen + einem Absaugstutzen), eine Entnahmeschnecke sowie eine Übergabeeinheit im Vorraum. Liter Nutzinhalt Durchmesser Höhe mit Dom* Länge Gewicht Vorraum vorne im Tank 4000 L 2.5 t 1600 mm 2900 3100 mm 4030 mm 1300 kg 6000 L 3.8 t 1600 mm 2900 3100 mm 5145 mm 1600 kg 8000 L 5.1 t 1600 mm 2900 3100 mm 6260 mm 1850 kg 10000 L 6.0 t 2000 mm 3300 3500 mm 5045 mm 2250 kg 14000 L 8.6 t 2000 mm 3300 3500 mm 6560 mm 2800 kg 16000 L 10.2 t 2000 mm 3300 3500 mm 7575 mm 3150 kg 22000 L 13.9 t 2500 mm 3800 4000 mm 6645 mm 4000 kg 24000 L 15.2 t 2500 mm 3800 4000 mm 7160 mm 4250 kg 30000 L 19.2 t 2500 mm 3800 4000 mm 8660 mm 5050 kg Vorraum in der Mitte des Tanks 42000 L 26.8 t 2500 mm 3800 4000 mm 11205 mm 6550 kg 60000 L 38.3 t 2500 mm 3800 4000 mm 15470 mm 8750 kg 86000 L 55.0 t 2900 mm 4200 4400 mm 16320 mm 12400 kg Die Massangaben sind fertigungsbedingt als ungefähre Werte zu Verstehen. * = Um die Kondenswasserbildung zu verhindern, wir eine Überdeckung ab Tankscheitel von 1300 mm empfohlen. Auf Wunsch kann auch ein tieferer Domschacht geliefert werden.

Wichtige Sicherheitshinweise Heizkessel und Schneckenmotor werden mit elektrischem Strom betrieben. Unsachgemässe Installation kann Lebensgefahr bedeuten. Einblasstutzen und Schneckenmotor des Erdtanks müssen zur Ableitung von statischen Aufladungen immer mit dem Potentialausgleich des Gebäudes Verbunden sein. Die örtlichen Brandschutz- und Bauvorschriften müssen jederzeit eingehalten werden. Unbefugte Personen ist der Zutritt zum Pelletstank untersagt. Der Tank ist entsprechend zu sichern. Kinder fernhalten! Die Sicherheitshinweise sind im Vorraum gut lesbar anzubringen! Vor dem Betreten des Tanks, den Lagerbereich ausreichend belüften und die Heizung 1 Stunde vorher ausschalten. Rauch, Feuer und andere Zündquellen sind im Tank verboten. Verletzungsgefahr im Tank aufgrund von beweglichen Bauteilen. Pelletskessel mindestens 1 Stunde vor der Befüllung abschalten. Befüllung nur unter dem vom Heizkessellieferanten vorgegebenen Bedingungen durchführen. Der Absaugstutzen muss während des Befüllens angeschlossen werden. Befüllleitung möglichst kurz halten und enge Bögen vermeiden. Pellets vor Feuchtigkeit schützen. Besonders beim Einbau des Domschachts auf abfallendes Gelände um den Schachtdeckel achten. Lebensgefahr durch geruchloses Kohlenmonoxid, sowie Sauerstoffmangel! Gasmessung durchführen! Betreten des Lagers nur unter Aufsicht einer ausserhalb des Lagerraums stehenden Person! Wichtige Sicherheitshinweise

Pelletsqualität Der Pelletstank erdverlegt aus Stahl darf ausschliesslich zur Lagerung von Holzpellets verwendet werden. Die Anlage ist für Holzpellets mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Pelletsqualität gemäss EN 14961-2 / A1 ausgelegt. Nur mit hochwertigen Pellets lässt sich ein zuverlässiger und störungsfreier Betrieb des Pelletstanks gewährleisten. Der Einsatz anderer Pellets ist nicht gestattet. Wichtige Einbauhinweise - Der Pelletstank erdverlegt aus Stahl ist nur unter Einhaltung der Einbaubedingungen für eine LKW-Befahrbarkeit bis max. 10 Tonnen Achslast ausgelegt. (Überdeckung von 1300 mm) - Der original Domdeckel ist nur begehbar. Für Befahrbarkeit muss der verstärkte Domschacht bestellt werden. - Die Aufstellung in hochwassergefährdeten Gebieten ist nicht zulässig, da es unter Umständen zur Beschädigung der Tanks und der Pellets kommen kann. - In grundwassergefährdeten Gebieten und bei schlecht durchlässigen, lehmigen Böden ist der Einbau nur dann zulässig, wenn unterhalb des Tanks eine ausreichende Drainage mit Ableitung gelegt wird. Falls trotzdem die Gefahr besteht, dass der Tank teilweise im Wasser steht, muss dieser mit mind. 1.3-facher Sicherheit gegen Auftrieb gesichert werden. - Der Pelletstank erdverlegt aus Stahl ist für den Einbau in horizontalem Gelände geeignet. Beim Einbau in Hanglagen muss der Hangdruck aufgefangen werden. - Es ist auf einen Abstand der Grube zur Kellerwand von mindestens 1000 mm zu achten. - Das Verfüllmaterial muss gut (mechanisch) verdichtet werden. - Die maximale Erdüberdeckung ab Tankscheitel beträgt 1500 mm. - Tanks dürfen zur Zwischenlagerung nur auf eine geeignete Unterlage (Holzboden, Sandbett) abgelegt werden. - Der Tank muss von einem Fachbetrieb gemäss Einbauanleitung eingebaut werden. Dieser muss die Unversehrtheit des Behälters und den fachgerechten Einbau schriftlich bestätigen. - Der Einbau des Erdtanks muss gemäss der Einbauanleitung erfolgen. Für Beschädigungen die durch unsachgemässen Einbau, Betrieb oder Nutzung entstehen übernehmen der Hersteller und Hug & Zollet keine Haftung.

1. Grube vorbereiten Die Masse der Grube richten sich nach der Tankgrösse und sind folgender Tabelle zu entnehmen. Grubentiefe nicht überschreiten. Liter Grubenlänge Grubenbreite Grubentiefe 4000 4430 mm 2000 mm 3100 3300 mm 6000 5550 mm 2000 mm 3100 3300 mm 8000 6660 mm 2000 mm 3100 3300 mm 10000 5450 mm 2400 mm 3500 3700 mm 14000 6960 mm 2400 mm 3500 3700 mm 16000 7980 mm 2400 mm 3500 3700 mm 22000 7050 mm 2900 mm 4000 4200 mm 24000 7560 mm 2900 mm 4000 4200 mm 30000 9060 mm 2900 mm 4000 4200 mm 42000 11610 mm 2900 mm 4000 4200 mm 60000 15870 mm 2900 mm 4000 4200 mm 86000 16720 mm 3300 mm 4400 4600 mm Die Grubengrösse muss gegebenenfalls der Bodenbeschaffenheit angepasst werden. Es ist auf einen Abstand der Grube zur Kellerwand von mindestens 1000 mm zu achten. Der Grubenboden muss frei, von Steinen und anderen scharfkantigen Gegenständen sein und als tragfähige, waagerechte Fläche vorbereitet werden. Es wird empfohlen ein ca. 200 mm starkes planes Sand- /Schotterbett anzulegen.!!! Achtung:!!! a) Bei nicht tragfähigem Grund ist eine armierte Magerbetonplatte von ca. 200 mm zu erstellen. In grundwassergefährdeten Gebieten und bei schlecht durchlässigen, lehmigen Böden ist der Einbau nur dann zulässig, wenn unterhalb des Tanks eine ausreichende Drainage mit Ableitung gelegt wird. Falls trotzdem die Gefahr besteht, dass der Tank teilweise im Wasser steht, muss dieser mit mind. 1.3-facher Sicherheit gegen Auftrieb gesichert werden. b) Bei Sonderanfertigungen, d.h bei Spezialgrössen, müssen die Grubenmasse (Länge, Breite und Tiefe) zwingend den entsprechenden Tankmassen angepasst werden! c) Bau- und Grubemasse sind vor dem Einbau durch die Bauleitung / Ingenieur zu überprüfen und freizugeben!

2. Erdtank in die Grube einbringen Vor dem Einbau des Erdtanks muss der Behälter auf seine Unversehrtheit kontrolliert werden. Der Tank wird mit mindestens 2 Gurten an einem Kran oder Bagger befestigt und durch gleichmässiges Absenken in die Grube eingebracht. 3. Erdtank einbauen und hinterfüllen Der Tank muss in seiner gesamten Länge gleichmässig aufliegen, so dass die Tankwandung nicht punkt- oder linienförmig beansprucht wird. Die Lagerung muss über den gesamten Behältermantel verteilt sein. Der Freiraum zwischen dem Tank und der Grubenwand wird bis 200 mm über den Tankscheitel mit Kies (2-8 mm) oder Schotter (8-16 mm) hinterfüllt. Das Füllmaterial muss gut verdichtbar, durchlässig und frei von spitzen Gegenständen sein. Das Hinterfüllen erfolgt abwechselnd auf beiden Seiten des Tanks. Jede Schicht gut und wenn möglich maschinell verdichten. Der Tank muss nach dem Hinterfüllen von einer mindestens 200 mm dicken Schicht aus nicht brennbarem Verfüllmaterial umgeben sein. Zwischen Tank und Verfüllmaterial dürfen keine Hohlräume entstehen. Ausserhalb dieser Schicht kann die Grube mit Erdreich verfüllt werden. Beim Hinterfüllen sind auch die beiden Leerrohre DN 100 für die Verbindung Tank Technikraum/Heizung einzubauen. Es ist darauf zu achten, dass durch die Leerrohre keine Feuchtigkeit in den Tank eindringen kann. 4. Domschacht einbauen Der Domschacht muss so eingebaut werden, dass kein Oberflächenwasser in den Tank eindringen kann. Der Domschacht darf keine Belastung auf den Tank übertragen, welche zu Beschädigungen der Tankwandung oder der Isolierung führen kann. Der Befahrbare Domschacht ist mit Betonpratzen am Schachtoberteil versehen. Das Schachtoberteil muss mit einem armierten Betonkranz (Richtmass B=500 mm / H=200 300 mm) umschlossen werden. Die Betonpratzen bilden die Verankerung zwischen Betonkranz und Schachtoberteil. Unterhalb des Schachtoberteils muss eine Sickerleitung eingebaut werden, damit sich das Wasser nicht aufstauen kann. Nach dem Öffnen des Schachtdeckels muss darauf geachtet werden, dass beim Wiederverschliessen die Dichtung frei von Steinen und Schmutz ist. Wenn nötig muss die Dichtung gereinigt werden. Sowohl der begehbare als auch der befahrbare Domschacht muss durch ein Vorhängeschloss bzw. einen Öffnungsschlüssel so gesichert werden, dass ein Zugang zum Behälter für Unbefugte nicht möglich ist.

5. Erdtank anschliessen Die Anschlussleitungen (Saug- und Druckleitungen, elektrische Zuführungen) werden durch das Leerrohr DN 100 und die dafür am Tank vorgesehenen Stutzen in den Tank eingeführt. Beim Gebäude- und Tankeintritt ist auf eine saubere Abdichtung zu achten. Falls die Position der Stutzen bei der Bestellung nicht festgelegt wurde, befinden sie sich auf der rechten Seite im Domschacht. Der Erdtank und der Motor müssen geerdet werden. Standardposition der Stutzen 6. Anschluss der Übergabeeinheit Vor dem Anschluss der 50 mm Pelletsschläuche den Erdungsdraht in den Schläuchen ca. 5 cm freilegen und nach innen in den Schlauch biegen. Erdungsdraht muss guten Kontakt zu den Anschlüssen der Austragung haben. Dadurch wird bei der Montage der Pelletsschläuche Kontakt vom Kessel zur Austragung hergestellt und eine statische Aufladung verhindert. Pelletsschläuche auf die Anschlüsse schieben und mit Briden befestigen. Wenn man Richtung Lagerraum blickt, den Rücklaufschlauch links und den Saugschlauch rechts anschliessen. Falls nötig Anschlüsse nur mit Wasser befeuchten (kein Fett verwenden). 7. Elektrischer Anschluss des Motors Sämtliche elektrischen Arbeiten müssen durch ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden! Für die einwandfreie Funktion muss ein Motorschutz (Überlastsicherung) vorhanden sein. Bei vielen Heizungstypen ist dieser in der Steuerung bereits integriert wenn nicht, ist ein externer Motorschutz vorzusehen (Relais...). Alle Anschlussparameter (Förderleistung, Freisaugung der Schläuche, Taktung der Austragungsschnecke,...) müssen den örtlichen Gegebenheiten angepasst und mit dem jeweiligen Heizungshersteller abgeklärt werden. Empfehlenswert ist eine Anlaufverzögerung und eine Vorabschaltung des Getriebemotors zum Gebläse von etwa 10 Sekunden oder/und eine Taktung des Systems. Nach Anschluss des Motors die Drehrichtung der Schnecke kontrollieren. Diese muss rechtsdrehend sein. (Vom Getriebemotor zum Lagerraum aus gesehen)

Technische Daten Motor + Getriebe Spannung / Frequenz 230 V / 50 Hz Schutzart IP 55 Motornennleistung 0.37 kw Antriebsdrehzahl 46.6 UpM Abgabenennmoment Mn 53 Nm Übersetzung i=30 8. Endkontrolle Vor der Inbetriebnahme des Tanks muss eine Endkontrolle durchgeführt werden. Füllen Sie den Tank erst nach erfolgter Inbetriebnahme des Heizkessels mit Pellets. Dies ermöglicht es dem Servicetechniker die Funktion des Tanks nochmals zu überprüfen. Für die Inbetriebnahme empfiehlt es sich, einige Säcke Pellets für den Probelauf bereit zu halten. Sachgemässe Hinterfüllung / Verfestigung des Untergrunds Stabiler Einbau und Abdichtung des Leerrohrs Einbau der Sickerleitungen / Auftriebssicherung bei Grundwassergefahr Einbau des Domschachts / Gefälle weg vom Schacht (eindringen des Oberflächenwassers) Elektrische Verbindungen / keine Kurzschlussgefahr Anschluss der Pellettsschläuche gemäss Anleitung Drehrichtung der Schnecke Überprüfung der Erdung / des Erdungswiderstandes Typenschild angebracht / gut sichtbar Dichtheit aller Leitungen / Spannringe + Schlauchschellen anziehen Einstiegstüre und Schutzbretter vom Vorraum in den Lagerbereich Sicherheitshinweise in Vorraum angebracht und gut lesbar? 9. Befüllung des Tanks Beachten Sie beim Befüllen unbedingt die Hinweise zur Befüllung des Pellets Tanks erdverlegt aus Stahl. 1. Heizkessel mindestens 1 Stunde vor der Befüllung ausschalten Wird der Lagerbereich vor der Befüllung betreten, Pelletslager mindestens 1 Stunde lang lüften. Pelletslager nur unter Aufsicht einer Zweiten, ausserhalb stehenden Person betreten. Lebensgefahr durch geruchloses Kohlenmonoxid, sowie Sauerstoffmangel! Gasmessung durchführen!

2. Vor dem Befüllen muss die Einstiegstür zum Vorraum verschlossen sein. Allenfalls Zustand der Prallschutzmatten überprüfen 3. Leitende Teile des Befüllsystems miteinander verbinden / Storzkupplungen erden 4. Während des Befüllens ist die Absaugung der Einblasluft notwendig, ohne Absaugung entstehen Schäden am Tank 4.1. Die Absaugung sollte vor dem Pelletsgebläse eingeschalten werden. 4.2. Für das Absauggebläse muss eine Steckdose ausserhalb des Lagerraums zugänglich sein. 4.3. Bei einem Tank mit zwei Lagerräumen (ab einem Volumen von 42000 L) müssen die beiden Kammern separat befüllt werden. Befüll- und Absaugstutzen werden jeweils am gleichen Lagerraum angeschlossen. 4.4. Am Ende des Befüllvorgangs können die Storzkupplungen verdreht werden. So wird der Lagerraum optimal ausgenutzt. Bei Tanks mit einem Volumen von mehr als 8000 L sind zwei Befüllstutzen vorgesehen. 5. Ein maximaler Befülldruck von 1.5 bar sollte nicht überschritten werden. (Vorne am Tank sollten der Wert ca. 0.2 bar betragen) Richtwert ca. 0.6 bar bei 10 Meter Schlauchlänge. Befülldruck und Luftzufuhr der Einbausituation anpassen.