Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe.

Ähnliche Dokumente
Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe.

Fest- und Kleiderordnung

Nr. 2/2017. Bösingfeld, den Oberst-sk. Freitag,

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v.

Geschäftsordnung Lipperoder Schützenverein 1877 e.v. Stand

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903

M A R S C H B E F E H L zum Schützenfest 2014

Lipperoder Schützenverein 1877 e.v.

Leitfaden für Königspaare der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberntudorf 1876 e.v.

Zugaufstellung Vorfeier

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v.

Protokoll der Kompanieversammlung der II. Kompanie am im Gasthaus Voss

Männer-Schützenverein Erwitte 1728 e. V.

Bezirksmeisterschaft - Schere 2019 / Kegelsportzentrum Salzgitter. Herren - Einzel. Bahnen 1-4 Vorlauf ( 9 Bew.) Endlauf (8 Bew)

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S.

Samstag, 05. Mai 2018

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v.

7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet 3. Zug. zum Lohner Schützenfest vom

Schützenfest in Haltern am See

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl e.v. von 1494 in der Erzdiözese Paderborn. Ordnungsplan zum Schützenfest vom 18. bis 20.

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Beste Vereinsmannschaften

Schützenbezirk Böblingen

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

7. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von Kompaniebefehl der 11. Kompanie Keet III. Zug. zum Lohner Schützenfest vom

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen

Liga 1. Klasse A Stand:

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Ausgabe Heimatschutzverein Holtheim 1843 e.v.

Männer-Schützenfest Erwitte. zum. Männer-Schützenfest

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Zugfolge - Kreisschützenbünde Lippstadt/Meschede

Schützenfest in Altenmellrich August und 1. September 2013

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Jahresbericht 1999 / 2000

REGIMENTS-RINGSTECHEN

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Keglerverband Niedersachsen e.v.

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

KEINE LUST AUF LANGEWEILE?!

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Landesmeisterschaft Sachsen

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT LIPPSTADT

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

48. Egau - Wanderpokalschießen

Stand: :37

Dorfmeisterschaft 09

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529

Haupt- und Finanzausschuss

Schachmannschaften 1989 bis Mannschaftschronik 1. Mannschaft 1989 bis / /1991

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

Summer Jamboree Ergebnislisten

Turmblasen / Rollmopsessen AZ

Bataillons-Schießen. 8ter

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

19. Langenberger 5-kampf 2003

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Schützenfest in. Padberg


Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

22. Bürgerschiessen 2013

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

2. BSV Do-Aplerbeck I SV Lippstadt Nord I

1. KSC v Neumünster SG TuS Lübeck

ASV Kierspe 1924e.V.

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

Gesamtspiele DJK-FC Schlaifhausen 1./2.MS Seite 1 von 5

Transkript:

Anzugsordnung: Samstag: Schützen: Schützenjacke, schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe. Jungschützen (bis 25 Jahre): Schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte. Sonntag und Montag: Schützen: Schützenjacke, weiße Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte, Offiziere zusätzlich weiße Handschuhe. Jungschützen (bis 25 Jahre): Weiße Hose, weißes Hemd, Schützenhut, schwarze Schuhe und Socken, Krawatte.

Schützenverein Lippstadt Lipperbruch e.v. gegründet 1956 FESTPROGRAMM SCHÜTZENFEST 2017 am 19., 20. und 21. August 2017 auf dem Festplatz an der Mastholter Straße Samstag, den 12. August 2017 14:00 Uhr Kinderbelustigung auf dem Festplatz Anschließend Vorexerzieren Es spielt der Spielmannszug Schallern 17:30 Uhr Jungschützen-Vogelschießen für alle Schützen im Alter ab 16 Jahren bis zum vollendeten 25. Lebensjahr unter der Leitung von Schießhauptmann Rainer Rhäsa Anschließend Schützendisco mit Ausschank und Longdrinkbar von Getränke Burs & Schröder GmbH Am Bierausschank werden alle Getränke zu moderaten Preisen angeboten Karten für das Schützenfrühstück sind ab dem Vorexerzieren für 7,50 beim Festwirt erhältlich

Majestäten 2017 König Oliver Beinlich mit Kaiserin Katrin Beinlich Jungschützenkönig 2015-17: Sven Vogt Kronprinz: Zepterprinz: Roman Olbrich André Mois 25-jährige Jubelmajestäten Herr Helmut und Frau Christa Reinhardt Hofherren Tomasz Bregula Markus Finkeldei Frank Haggeney Jens Johannsmann Martin Joppich Christoph Kleine-Hollenhorst Daniel Mutlu Lars Richter Giuseppe Schifano Jörg Tegethoff Hofdamen Kathrin Bregula Miriam Finkeldei Kerstin Haggeney Karina Sauer Diana Joppich Jennifer Kleine-Hollenhorst Ruth Mutlu Julia Ostendorf Anja Schifano Daniela Südbrock Adjutant des Königs: Thronoffizier: Oberleutnant Franz Roth Major Christoph Kleine-Hollenhorst

Unsere Vertragspartner beim Schützenfest: Festwirt Zeltverleih Schausteller Beschallung Elektroinstallation Grillstand Pizzastand WC-Wagen Partner Wachdienst / Einlasskontrolle Getränke Burs & Schröder GmbH, Salzkotten Helmut Lönne, Oelde-Lette Walter Burghard, Lippstadt-Lipperbruch Manfred Reiling, Wadersloh Elektro Buschhoff, Bad Waldliesborn Partyservice und Imbissbetriebe Tobias Dannhausen, Salzkotten-Mantinghausen Veranstaltungsservice Sebastian Hora, Borchen Helmut Lönne, Oelde-Lette JSR Sicherheitsdienst, Bad Wünnenberg-Leiberg Unsere musikalische Begleitung beim Schützenfest: Tambourcorps Altengeseke Garde-Grenadiere Altenbeken Musikzug Lippling Spielmannszug Langenstraße-Heddinghausen Big Band Musikzug Lippling Bahn-Orchester Altenbeken 1919 e.v.

Jubilare 60 Jahre Reinhold Bockes Heinz Hielscher Dietmar Kattenberg Lothar Mai Rudi Mai Wilhelm Reinberger Eckhard Stampe Jubilare 50 Jahre Bernd Göder Paul Heimlich Karl-Heinz Jaworsky Roland Kuschel Aloys Remer Hans Schubert Manfred Springer Gerhard Stumpe Jubilare 40 Jahre Uwe Altenhöner Reinhold George Erich Möhwald Hans-Jürgen Olbrich Heinrich Schnieder Jubilare 25 Jahre Christian Böhm Maik Ebentreich Jubilare 10 Jahre Daniel Finkeldei Stephan Jablonka Jens Koll Marcel Mankowski Mario Schalle Timo Scheps Felix Schneider Florian Sontowski Geschäftsführender Vorstand 2017 1.Vereinsvorsitzender 2.Vereinsvorsitzender 1.Rendant 2.Rendant 1.Schriftführer 2.Schriftführer Oberst Wolfgang Hacheney Major Peter Cosack Major Christoph Kleine-Hollenhorst Hauptmann Andreas Schröter Major Thomas Bolte Oberleutnant Jens Koll

Marschwege und Festfolge am Samstag, 19. August 2017 ab 13:30 Uhr Treffen der Schützen bei ihren Hauptleuten 1. Kompanie bei Oberleutnant Tristan Albers, Mastholter Straße 300 2. Kompanie bei Oberleutnant Michael Notorft, Försterweg 38b 14:45 Uhr Meldung auf dem Festplatz an den Bataillonskommandeur 15:00 Uhr Antreten auf dem Festplatz 15:15 Uhr Abmarsch: Mastholter Straße - Försterweg - Richthofenstraße Schützengottesdienst in der Evangelischen Christophorus Kirche unter Mitwirkung des Musikzug Lippling mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal zu Ehren der Gefallenen und Verstorbenen 16:15 Uhr Abmarsch: Christophorus Kirche - Gehweg zum Seniorenzentrum Ständchen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ev. Seniorenzentrum von Bodelschwingh 16:50 Uhr Abmarsch: Otto Lilienthalstraße - Lippischer Bruch - Mastholter Straße - Oppelner Straße - Posener Straße Ständchen für die Jubelmajestäten Helmut und Christa Reinhardt Ständchen für die Ehrenoffiziere bei Ehrenmajor Wilfried Malik 17:30 Uhr Abmarsch: Posener Straße - Mastholter Straße - Franz-Weiss-Straße Ständchen für Ortsvorsteher Gunther Schmich 18:10 Uhr Abmarsch: Franz-Weiss-Straße - Allensteiner Weg - Braunsberger Straße - Ostlandstraße Marienschulweg Ständchen für die Majestäten Herrn Oliver und Frau Katrin Beinlich 19:40 Uhr Abmarsch: Marienschulweg Ostlandstraße Mastholter Straße - Festplatz 20:00 Uhr Großer Zapfenstreich, unter der Leitung von Major Peter Cosack Es spielen das Bahnorchester Altenbeken und das Tambourcorps Altengeseke 21:00 Uhr Begrüßung der Festgäste durch den 1. Vorsitzenden, Oberst Wolfgang Hacheney Anschließend Großer Festball 22:00 Uhr Ständchen der Gastvereine für das Königspaar und den Hofstaat

Marschwege und Festfolge am Sonntag, 20. August 2017 ab 12:30 Uhr Treffen der Schützen bei ihren Hauptleuten 1. Kompanie bei Oberleutnant Tristan Albers, Mastholter Straße 300 2. Kompanie bei Oberleutnant Michael Notorft, Försterweg 38b 13:30 Uhr Meldung auf dem Festplatz an den Bataillonskommandeur 13:45 Uhr Antreten auf dem Festplatz 14:00 Uhr Abmarsch: Mastholter Straße Ostlandstraße - Marienschulweg Abholen des Vorstands Abholen der Jubelmajestäten Herrn Helmut und Frau Christa Reinhardt Abholen der Majestäten Herrn Oliver und Frau Katrin Beinlich mit den Damen und Herren des Hofstaats Abschreiten der Front ca. 15:30 Uhr Großer Festumzug Abmarsch: Marienschulweg - Ostlandstraße - Freiberger Straße Zwickauer Straße Ostlandstraße Heidewinkel - Mastholter Straße» Alte Kommandantur «Fahnenparade unter der Leitung von Fahnenkommandeur Hauptmann Ralf Ostwald. Große Parade zu Ehren der Majestäten und des Hofstaats Unter der Leitung von Major Peter Cosack Abmarsch: Richthofenstraße - Mastholter Straße Festplatz Ankunft Festplatz Ehrungen und Auszeichnungen der Jubilare des Schützenvereins für 10-, 25-, 40-, 50-, und 60-jährige Mitgliedschaft sowie die Verleihung der Schützenschnüre ab 16:00 Uhr Kaffeetrinken im Festzelt 18:00 Uhr Kindertanz 20:00 Uhr Einmarsch der Gastvereine in Begleitung des Spielmannszugs Langenstraße-Heddinghausen Anschließend Begrüßung der Festgäste durch den 1. Vorsitzenden. Oberst Wolfgang Hacheney Großer Festball 21:00 Uhr Ausmarsch der Fahnen unter der Leitung des Fahnenkommandeurs Hptm. Ralf Ostwald angeführt durch den Spielmannszug Langenstraße-Heddinghausen

Marschwege und Festfolge am Montag, 21. August 2017 08:45 Uhr Antreten auf dem Festplatz unter dem Kommando von Fahnenkommandeur Hauptmann Ralf Ostwald 09:00 Uhr Abmarsch: Mastholter Straße - Ostpreußenstraße Königsberger Straße Ständchen für den Vorstand bei Hauptmann Andreas Schröter 09:45 Uhr Abmarsch: Königsberger Straße - Ostpreußenstraße - Mastholter Straße - Festplatz 10:00 Uhr Schützenfrühstück (Schützen in Uniform kostenlos) (Jedermann gegen Kostenbeitrag) Voranmeldungen sind erwünscht / Karten werden zum Preis von 7,50 ab dem Vorexerzieren angeboten 11:00 Uhr Schießen um die Königswürde auf dem Festplatz unter der Leitung der Schießoffiziere Hauptmann Rainer Rhäsa und Oberleutnant Horst Thomzik Musikalisch unterhalten durch das Bahn-Orchester Altenbeken e.v. ab 13:30 Uhr Gelegenheit zu einem Mittagessen im Festzelt. Im Angebot für alle Besucher des Schützenfestes: Dicke Bohnen und Schnitzelgerichte 17:30 Uhr Antreten auf dem Festplatz 17:45 Uhr Abmarsch: Mastholter Straße - Ostlandstraße - Zwickauer Straße - Freiberger Straße. Abholen des Vorstands bei Oberst Wolfgang Hacheney 18:00 Uhr Abmarsch: Abholen der alten und neuen Majestäten Krönung auf dem Festplatz 20:00 Uhr Einmarsch der Gratulanten in Begleitung des Tambourcorps Altengeseke 20:30 Uhr Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden, Oberst Wolfgang Hacheney Anschließend Großer Festball 21:00 Uhr Ausmarsch der Fahnen unter der Leitung von Oberleutnant Peter Jablonka angeführt durch das Tambourcorps Altengeseke