Pfarrbrief. St. Matthäus. Alfter. Ostern Ausgabe Nr. 9

Ähnliche Dokumente
Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

/2018

Advents- und Weihnachtstermine

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Adventsfeier mit Ehrungen

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Katholische Kirchengemeinde

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Katholische Kirchengemeinde

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Königstettner Pfarrnachrichten

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

März 2019 Nr. 3/2019

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Februar 2019 Nr. 2/2019

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Katholische Kirchengemeinde

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Advent und Weihnachten

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Januar 2019 Nr. 1/2019

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Transkript:

Pfarrbrief Ostern 2013 St. Matthäus Alfter Ausgabe Nr. 9

Inhalt Impressum...2 Katholisches Familienzentrum St. Matthäus: Mach mit bleib Fit!...3 Oh Tannenbaum......3 Segen bringen, Segen sein!............... 4 Öffentlichen Bücherei St. Matthäus...5 Sozial- und Caritasgruppe: Haussammlung 2012...6 Weihnachtsbesuche 2012...6 Wanderungen für Senioren...6 Termine des Seniorentreffs...7 Schützen: Achtung neuer Terminplatz...7 Zeltlager der Messdiener im Sommer 2013. 8 Kinobesuch im Kinopolis...9 Ostereieraktion...9 Kinderhilfe Mazimpaka...10 Gespräch am Kirchturm u. Ostereiersuche. 11 Gottesdienstzeiten in St. Matthäus...11 Einrichtungen in St. Matthäus............ 11 Chor und Orchester informieren:...12 Gemeinschaft katholischer Frauen (GkF)..14 Chronik...15 Maiandachten...15 Kontakte in St. Matthäus Alfter...16 Impressum Herausgeber: Öffentlichkeitsausschuss des Pfarrgemeinderates der Pfarreiengemeinschaft Alfter Redaktion des Pfarrgemeinderates: Carla Arenz, Joachim Brust, Gudrun Marx, David Schölgens, Sabine Schuler, Irene Urff, Dieter Viehmann, Michael Wigger Satz der Seelsorgebereichsseiten: David Schölgens Gesamtauflage: 9500 Redaktion des Matthäusrates: Marlies Gollnick, David Schölgens, Dieter Schubert und Irene Urff Satz der Regionalseiten: Irene Urff Auflage St. Matthäus Alfter: 3650 Erscheinungstermine: Fastenzeit, Fronleichnam, Erntedank und Advent Druck: Druckerei Martin Roesberg, Alfter-Impekoven Ostern ist das Fest derer, die glauben, dass Gott auch die schlimmsten Niederlagen in Siege, das tiefste Leid in Freude und selbst den Tod in Leben verwandeln kann. Dietrich Bonhoeffer Foto: Irene Urff Bitte schicken Sie Ihre Texte an die nachfolgende E-Mail Adresse: pfarrbrief@sanktmatthaeus.de Stellen Sie die Fotos bitte losgelöst vom Text im JPEG-Format zur Verfügung. Die Redaktion behält sich Kürzungen und kleine Änderungen der eingereichten Beiträge vor. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief 12. April 2013 2 St. Matthäus, Alfter

Katholisches Familienzentrum und Katholische Kindertageseinrichtung St. Matthäus Alfter Leiterin: Petra Axeler, Schlossweg 4, 53347 Alfter, Tel.: 02222/2685, kath.familienzentrum.alfter@t-online.de Mach mit bleib Fit! Psychomotorikwoche im Kath. Familienzentrum Alfter Natürlich darf in so einer sportlichen Woche ein gesundes Frühstück nicht zu kurz kommen und unsere Muskeln brauchen Kraft. So wurde mit freundlichen Spenden unserer Eltern ein Müslifrühstück zur Verfügung gestellt. Zum krönenden Abschluss fand eine kleine Abschlussfeier in der Turnhalle statt, wo jedes Kind einen Pokalorden erhielt. Als Überraschung hatten die Erzieherinnen eine kleine Präsentation von Fotos und Videos der Woche gestaltet, so dass auch die Kinder ihrer Erfolgen noch einmal sehen konnten. Laura Jönnersdorf, Erzieherin Oh Tannenbaum... Mach mit bleib fit war das große Thema im Kath. Familienzentrum in Alfter, denn in der Woche vom 26.11 bis zum 30.11.2012 startete die Psychomotorikwoche im Kindergarten. Mit viel Bewegung, Spaß, Kreativität, Kraft und Spannung konnten die 90 Kinder im Alter von 2-6 Jahren viele abwechslungsreiche Angebote miterleben, wie z. B. ein Schattentheater, einen Rollerparcour, eine Geisterbahn, Ringkämpfe, Entspannungsreisen und vieles, vieles mehr. Jeden Morgen wurde mit einem aktiven Morgenkreis gestartet und das eigenst für die Woche umgeschriebene Lied wurde zum festen Ritual für die Kinder. Nachdem alle Angebote Morgen für Morgen vorgestellt wurden, starteten die Kinder selbstständig in den Tag und konnten nach Lust und Laune Angebote ausprobieren und ihrem Tatendrang nach gehen. Die Kinder des Kath. Familienzentrums schmückten dieses Jahr den Weihnachtsbaum in den Geschäftsräumen der Kreissparkasse Alfter. Schon Tage vorher fanden in jeder Gruppe Bastelstunden statt. Alle Kinder waren fleißig bei der Sache und es entstanden schöne Nikolausstiefel, Sterne, Nikoläuse und Weihnachtsbäume. Mit diesen Basteleien machten sich dann zehn Kinder aus dem Kindergarten auf den Weg zur Sparkasse. Den Kindern machte es sehr viel Spaß, den kahlen Baum zu schmücken. Aus ihm wurde ein schöner Weihnachtsbaum, der die Kunden, Angestellten und Besucher durch die Adventszeit begleitete und alle auf Weihnachten einstimmte. Thilly Pusch, Erzieherin St. Matthäus, Alfter 3

Segen bringen, Segen sein! Sternsingeraktion 2013 So lautete das Motto der Sternsinger in diesem Jahr. Am 4.1.2013 fand in Alfter die Sternsingeraktion statt. Alle Kommunionkinder und die Messdiener hatten sich als Caspar, Melchior oder Balthasar verkleidet. Wir sind in unserer Gruppe Balthasar und Melchior gewesen. Morgens um 9:00 Uhr trafen wir uns im Pfarrheim mit dem Pastor. Er hat uns und die Kreide gesegnet. Dann sind wir von Haus zu Haus gegangen. Wir haben gesungen und Spenden für die Kinder in der ganzen Welt, besonders in Tansania, gesammelt. Danach haben wir den Segen an die Haustüren geschrieben. Der Segen heißt 20*C+M+B*13 und bedeutet: Christus segne dieses Haus. Doch wir haben nicht nur Geld für die Kinder bekommen, sondern auch viele Süßigkeiten. Die Hälfte aßen wir schon auf dem Weg und den Rest haben wir gerne an arme Kinder abgegeben. Mittags gab es dann eine leckere Suppe mit Wurst im Pfarrheim. Nach der Mittagspause machten wir uns wieder auf den Weg und besuchten die restlichen Straßen auf unserer Liste. Der Tag hat uns viel Spaß gemacht, aber abends waren wir sehr müde. Später erfuhren wir, dass wir in Alfter insgesamt 7.404,96 eingesammelt haben. Das hat uns sehr froh und stolz gemacht. Die Kommunionkinder Lasse Kerkmann und Philipp Höfer (beide 9 Jahre) Fotos: David Schölgens und Heike Höfer Öffnungszeiten Di 14:30 19:00 Uhr Mi 14:30 18:00 Uhr Do 09:30 12:30 Uhr (nur in der Schulzeit) Do 14:30 18:00 Uhr Fr 14:30 18:00 Uhr Sa 09:30 12:30 Uhr Während der Osterferien bleibt die Bücherei bis auf Donnerstag Vormittag wie gewohnt geöffnet! Nur Karsamstag, den 29. März 2013, ist die Bücherei geschlossen! Hertersplatz 14, 53347 Alfter Tel: 02222-935360; Fax: 02222-935362 Buecherei.alfter@t-online.de 4 St. Matthäus, Alfter

Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Erstmals ein Kinderprinzenpaar zu Besuch in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter Wie wird man Prinzessin? Zehn kleine Prinzessinnen trieben sich am 18. Januar 2013 in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter herum. Der Anlass: Sie bereiteten sich mit einem Prinzessinnen-Workshop auf den Besuch des Alfterer Kinderprinzenpaares vor. In diesem Workshop lernten sie die Regeln einer vornehmen Prinzessin kennen z. B. wie schreitet eine Prinzessin, wie winkt sie, wie muss sie in ein Auto einsteigen oder wie isst eine Prinzessin. Jeder kleinen Prinzessin überreichten die Tollitäten einen Schoko-Orden. Zum Schluss nahm Prinz Silberfrack alias Franzis Steinhauer, die Büchereileiterin, für die Bücherei noch einen Orden und ein Bild der Beiden entgegen. Melie Hartmann, Praktikantin der ÖB St. Matthäus Alfter, Elisabeth Blau-Arkenberg, Franzis Steinhauer, Susanne Thönnißen Veranstaltungen: April 2013 Ein Höhepunkt des Nachmittages war, dass Martina Frahn, eine ehrenamtliche Vorlesepatin der Bücherei, eine Prinzessinnen-Geschichte vorlas. Dann hatte das Warten ein Ende und das Kinderprinzenpaar traf endlich ein. Prinzessin Marie I. und Prinz Christopher I. brachten samt ihrem Gefolge gute Stimmung mit und begeisterten die Mädchen. Do., 11. April 14:45 Uhr: Bilderbuchkino für Kinder ab 4 J. Eintritt frei! Di., 23. April 19:30 21:30 Uhr: Zeit für neue Bücher - Eine erlesene, literarische Bücherschau. In Zusammenarbeit mit der VHS Bornheim/Alfter. Eintritt frei(willig)! Mi., 24. April 20:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Buchstützen e.v. Alfter Förderverein der Bücherei Alfter. Fr., 26. April 16:00 Uhr: Vorlesen und Basteln für Kinder ab 6 Jahren. Wir gestalten Blumen. Gebühr 2, Anmeldung erforderlich. Mai 2013 Mi., 1. Mai 11:00 17:00 Uhr: Alfter bewegt und die Bücherei bewegt sich mit - Kulinarisches und literarisches rund um die Bücherei. Fr., 24. Mai 16:00 Uhr: Vorlesen und Basteln für Kinder ab 6 Jahren. Wir arbeiten mit Farben. Gebühr 2, Anmeldung erforderlich. Do., 30. Mai (Fronleichnam) 11:00 17:00 Uhr Flohmarkt auf dem Pfarrfest der Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus. St. Matthäus, Alfter 5

Sozial- und Caritasgruppe Haussammlung 2012 Weihnachtsbesuche 2012 Herzlichen Dank den Mitgliedern der Sozial- und Caritasgruppe und den zusätzlichen Helferinnen und Helfern, die in der vorweihnachtlichen Zeit ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger besucht haben. Die vielfältigen Aufgaben, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozial- und Caritasgruppe wahrnehmen, erfordern neben der persönlichen Einstellung eine tragfähige finanzielle Grundlage. Der weitaus überwiegende Teil der Einnahmen wird durch die alljährliche Caritas-Haussammlung erzielt. Mit nicht wenig Zeitaufwand und bemerkenswertem Einsatz haben im November 2012 Mitglieder der Gruppe sowie ein erweiterter Kreis engagierter Helferinnen und Helfer 11.166,89 Euro gesammelt. Sowohl den zahlreichen Spenderinnen und Spendern als auch den nachstehend genannten Sammlerinnen und Sammlern ein herzliches Dankeschön. Bell, Dorothee Bell, Heinrich Bircks, Hildegard Bongartz, Rosemarie Bordin-Tröndle, Hedwig Brehm, Paula Bullerjahn, Lore Dick, Wilhelm Eschweiler, Helmut Fischenich, Waltraud Ganslmeier, Hans Gräf, Margret Heck, Hella Höckling, Johannes Jansen, Friedrich Jungbluth, Edith Kahlert, Hubert Kentenich, Mathias Klotz, Ursula König, Ursula Kreischer, Hedwig Kreutzberg, Andrea Leibinger, Christine Lenzen, Christel Leyendecker, Annemie Löhndorf, Gabi Martin, Monika Mayer, Joe Meier, Elfriede Meuser, Yvonne Molzberger, Bernadette Molzberger, Mathias Montenarh, Eva-Maria Ponzel, Christa Pusch, Sabine Reingen-Ludwig, Anna-Maria Schlich, Bernhard Schröder, Renate Söntgen, Karin Streng, Karin Sündermann, Hana Sutorius, Hans Wiechert, Luise Folgende Damen und Herren überreichten ein Geschenk und führten ein ausführliches Gespräch: Bell, Heinrich Berg, Elisabeth Bircks, Hildegard Bongartz, Rosemarie Bordin-Tröndle, Hedwig Böttges, Elisabeth Bullerjahn, Lore Christ, Maria Feldkamp, Elfriede Fritzen, Marion Ganslmeier, Elisabeth Habeth, Christa Heck, Hella Herter, Marianne Höckling, Robert Kentenich, Matthias Kerz, Herbert Klotz, Ursula Kowalk, Eva Köser, Florian Kreischer, Hans- Gregor Kreischer, Hedwig Krings, Gretel Lammerz, Marianne Laschet, Resi Wanderungen für Senioren 17.04.13 und 23.10.13 Lenzen, Christel Lohmüller, Ida Löhndorf, Gabriele Martin, Monika Mausberg, Edith Mechtenberg, Stefanie Meier, Elfriede Mömerzheim, Juliane Mömerzheim, Karin Montenarh, Eva-Maria Mühlens, Elisabeth Nöthen, Anita Ollhoff, Marlies Ponzel, Christa Reuter, Josef Rieck, Elisabeth Scherer, Hildegard Schlich, Elke Söntgen, Karin Strunk, Waltraud Sutorius, Hans von Weitershausen, Gisela Wendeler, Anni Werner, Karl Zorn, Hildegard Anmeldung unter: 02222/1226 bei Herrn Hans-Georg Löhndorf 6 St. Matthäus, Alfter

Termine OSTERFERIEN vom 25.03. - 06.04.2013 Mittwoch, den 10.04.13, 15:00 Uhr Musikalischer Nachmittag mit Franz Boos und Alfred Wolf Mittwoch, den 24.04.13, 15:00 Uhr Vorstellung Ambulanter Hospizdienst mit Frau Schmude Mittwoch, den 08.05.13, 15:00 Uhr Maiandacht, Kindergarten kommt Mittwoch, den 22.05.13, 15:00 Uhr Zauberer Ostereierschießen Achtung neuer Termin In diesem Jahr wird die St. Hubertus-Matthäus Schützenbruderschaft Alfter, das allseits beliebte Ostereierschießen, eine Woche früher stattfinden lassen! Deshalb laden wir am Sonntag, den 17. März 2013 ab 14:00 Uhr auf dem Schützenplatz, Görreshof 100 in Alfter zum Ostereierschießen ein. Gäste ab 12 Jahren können an unseren Vereinsgewehren ihre ersten Schritte beim Schießen mit dem Luftgewehr erlernen und als netter Nebeneffekt den Eierbedarf für Ostern decken, unsere Schützen stehen dabei hilfreich zur Seite! Nur Mut, es ist nicht schwer! Kaufen kann jeder, aber sportlich gewonnene Eier schmecken besser! Mittwoch, den 05.06.13, 15:00 Uhr Spielenachmittag Mittwoch, den 19.06.13 Busausflug Wenn Sie noch Senioren kennen, die nicht zum Seniorentreff kommen, bringen Sie sie mit! Der Seniorentreff ist für alle offen! Ihre Ansprechpartner: Karin Ringhausen Tel.: 1328 Waltraud Strunk Tel.: 60627 für den Fahrdienst: Karin Ringhausen Tel.: 1328 Pfarrbüro: Tel. 2585, Fax 2516 Hildegard Bircks / Gabriele Klemmer Öffnungszeiten: Mo und Fr von 16:00 bis 18:00 Uhr Di, Mi u. Do von 10:00 bis 12:00 Uhr Auch Kinder (unter 12 Jahre) können Eier bei uns gewinnen, Geschicklichkeit beim Dosenwerfen ist dafür gefragt! Die Pänz haben die Möglichkeit, zusätzlich Eier zu bemalen. Abgerundet wird dieses Fest auf unserem Platz mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet/Kaffee und kalten Getränken. Wir freuen uns auf viele Gäste aus der Region St. Hubertus-Matthäus Schützenbruderschaft Alfter St. Matthäus, Alfter 7

Zeltlager der Messdiener und Pfadfinder St. Matthäus vom 17. 08. 31. 08. 2013 Messdiener St. Matthäus Alfter, Lukasgasse 8, 53347 Alfter Es ist wieder so weit. Wir Messdiener von St. Matthäus Alfter veranstalten auch in diesem Jahr, wie schon angekündigt ein, Zeltlager. Dieses Jahr haben wir uns für den schönen Ort Medebach-Medelon entschieden. Er liegt im Sauerland in der Nähe von Winterberg. Neben vielen abwechslungsreichen Aktionen wie Geländespielen, Nachtwanderungen, Waldspiele, Turniere, Lagerfeuer, Abendshows, Lagerdisco und Rallyes, erwarten uns auch größere Aktionen wie Schwimmbadbesuche und weitere Ausflüge z. B. nach Winterberg oder vielleicht zu den Karl- May-Festspielen. Der weitläufige Zeltplatz, der den dort ansässigen Pfadfindern gehört, liegt in ruhiger Lage direkt am Waldrand, etwas abseits des Dorfes Medelon. Neben der für 100 Personen ausgelegten Anlage, die wir alleine nutzen werden, ist auch noch genug Raum für jegliche Art von Spielen und Aktionen. Wir freuen uns auf zwei spannende Wochen im Sommer `13 mit euch!!! Anmeldung: Jede/r im Alter zwischen 8 und 16 Jahren kann sich zu dieser Fahrt anmelden. Der Gesamtpreis beträgt 260. Es können sich selbstverständlich auch Kinder und Jugendliche, die nicht den Messdienern oder Pfadfindern angehören, egal welcher Konfession, anmelden. Dazu liegen weitere Anmeldungen im Pfarrbüro aus oder können unter www.messdiener. sanktmatthaeus.de herunter geladen werden. Im Preis enthalten sind: Hin- und Rückfahrt, Verpflegung und Unterbringung in Zelten, Betreuung, Eintrittsgelder und Fahrten zu Sehenswürdigkeiten. Die Anmeldung erfolgt im Pfarrbüro St. Matthäus Alfter (Lukasgasse 8, 53347 Alfter, Tel.: 02222/2585) bis zum 14. Juni 2013. Die Teilnehmeranzahl ist begenzt. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung von 50 erhoben. Die Anmeldung wird mit der Leistung der Anzahlung gültig. Der Restbetrag von 210 ist bis spätestens 30.06.2013 auf folgendes Konto einzuzahlen: Konto Nr. 6102134026 bei der VR Bank Bonn eg (BLZ 381 602 20), Kontoinhaber: Philip Schubert. Unter Verwendungszweck geben Sie bitte den Namen des Fahrtteilnehmers an. Der Fahrtpreis kann bei Rücktritt nur dann zurückerstattet werden, wenn nach Absprache mit der Fahrtleitung ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Organisiert wird die Ferienfreizeit von den Obermessdienern St. Matthäus Alfter. Für eventuelle Fragen stehen Ihnen Niklas König (0178-5235362) und Philip Schubert (0157-86010143) gerne zur Verfügung. Für das Leiterteam, Philip Schubert und Niklas König 8 St. Matthäus, Alfter

Kinobesuch im Kinopolis Ostereieraktion Am Gründonnerstag, dem 28.03.2013, werden wir Messdiener wieder durch Alfter ziehen und Ihnen unseren Ostergruß in Form einer Osterkerze vorbeibringen. Dabei sammeln wir Eier für das Agapemahl und eine kleine Geldspende für die Messdienerarbeit. Alle Messdiener treffen sich am 28.03.2013 um 09:00 Uhr im Pfarrheim. Am Freitag, dem 21.12.2012 um 13:40 Uhr trafen sich zehn Messdiener und Messdienerinnen aus den beiden Donnerstags-Gruppenstunden von Marius König und Jakob Helmel sowie von Sabrina Samotta und Anna Schneider, um mit der Stadtbahn nach Bad Godesberg ins Kinopolis zu fahren. Dort wollten sie sich den z. Zt. aktuellen Zeichentrickfilm Die Hüter des Lichts in 3D ansehen. Die Hinfahrt mit der Stadtbahn dauerte ca. 30 Minuten. Im Kinopolis angekommen wurden die Tickets sowie Popcorn und Nachos mit Dip gekauft. Auch konnten die Tickets so gekauft werden, dass alle im Kino-Raum in der zweiten Reihe saßen. Der Film dauerte ungefähr 90 Minuten und hat jedem Kind gut gefallen. Anschließend ging es wieder zurück auf den Weg nach Hause, so dass alle glücklich und zufrieden um 17:30 Uhr wieder in Alfter an der Bahn ankamen. Einige Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt, andere durften alleine nach Hause gehen. Alle waren sich einig, dass es ein schöner und gelungener Nachmittag war, den alle gerne bald wiederholen möchten. An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei den Messdiener-Kindern für die gute Zusammenarbeit in den Gruppenstunden bedanken, denn ohne ihr Engagement und ihr Kommen könnten die Gruppenstunden nicht stattfinden. Herzlichen Dank noch einmal dafür!!! Für die Obermessdiener Marius König, Jakob Helmel, Sabrina Samotta und Anna Schneider Wir hoffen, dass uns auch dieses Jahr beim Sammeln wieder viele Leute die Türen öffnen, um unseren Ostergruß entgegen zu nehmen. Allen sei schon einmal im Voraus dafür gedankt. Für die Obermessdiener Georg Urff Hol den Wagen, Harry! Wir haben den Eierdieb! Deike St. Matthäus, Alfter 9

Patenschaftsprojekt Kinderhilfe Mazimpaka Besuche aus Deutschland so könnte man meinen dürften in Ruanda inzwischen zur Routine gehören, denn in schöner Regelmäßigkeit muss Thomas Mazimpaka zum Flughafen fahren, um seine Gäste abzuholen. beim Fastenessen darüber berichtet. Man darf gespannt sein, was sie diesmal zu erzählen hat. Im Gepäck hatte sie übrigens zwei Laptops für angehende Studenten. Das sei erwähnt, um auf ein wachsendes Problem aufmerksam zu machen: Immer mehr Kinder beenden ihre Schulausbildung und da stellt sich dann die Frage: Was nun? Ein Studium ist dann eine Option. Und nicht selten steht dann Thomas Mazimpaka diesen jungen Menschen beratend zur Seite; gemeinsam wird dann überlegt, welches Studium oder welche weitere Ausbildung nun am geeignetsten wäre. Und dabei steht natürlich immer auch die Frage einer weiteren Unterstützung im Raum. Im November vergangenen Jahres war es gar eine kleine Gruppe, die in Ruanda eintraf. Das Ehepaar Schliepdiek war in Begleitung von zwei weiteren Ehepaaren ins Land gekommen, die die Kinderhilfe Mazimpaka kennen lernen wollten. Und wie schon in den vergangenen Jahren sorgten Schliepdieks wieder dafür, dass die Nähschüler, die zum Ende des Jahres ihre Ausbildung beenden würden, eine eigene Nähmaschine geschenkt bekamen, damit sie mit dem in der Nähschule Gelernten ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten können. Für die Nähschule stellt die Übergabe der Nähmaschinen jedes Jahr natürlich immer wieder einen Höhepunkt dar. Dank großzügiger Spenden aus dem Freundeskreis von Schliepdieks wurde auch die Werkstatt mit Werkzeug weiter ausgestattet. Hatte die Werkstatt in den ersten Monaten, nachdem sie ins Leben gerufen war, noch Unterstützung aus Deutschland bekommen, so muss sie sich inzwischen durch Aufträge finanziell selber tragen. Die immer bessere Ausstattung mit Werkzeugen ist dabei mehr als eine große Hilfe; sie ist eigentlich die Voraussetzung dafür, dass sie existieren und die Ausbildung von jungen Erwachsenen realisieren kann. Thomas Mazimpaka war keine allzu lange Verschnaufspause gegönnt, denn im Januar machte sich eine Patin aus Hürth erneut auf die Reise nach Ruanda; sie will einige Wochen dort bleiben und den Kontakt zu ihren Patenkindern und deren Familien pflegen bzw. intensivieren. Bereits im vergangenen Jahr war sie für längere Zeit in Ruanda und hatte Je älter die Patenkinder werden, um so eher besteht die Möglichkeit, dass Paten und Patenkind miteinander kommunizieren können. Und es ist erfreulich, dass dies auch in (langsam) wachsendem Maße geschieht. Dabei spielen natürlich die modernen Kommunikationsmittel eine wichtige Rolle. Per Mail lässt sich eben wirklich wunderbar kommunizieren. Auch der Umstand, dass sich Englisch mehr und mehr als erste Fremdsprache durchsetzt, trägt wohl zu einer verbesserten Kommunikation zwischen Paten und Patenkind bei. Es liegt in der Natur der Sache, dass Patenschaften auch einmal zu Ende gehen. Dafür werden auch wieder neue gestiftet. Wenn allerdings eine Hochzeit wie im vergangenen Jahr geschehen - zum Ende einer Patenschaft führt, dann ist dies doch ein erfreulicher Anlass. Erfreulich ist auch, dass viele Paten, deren Patenkinder keine Unterstützung mehr brauchen, bereit sind, ein neues Patenkind zu übernehmen und zu unterstützen - ein Patenkind z. B., das durch den Tod seines Paten verwaist ist. Auch dies ist im vergangenen Jahr geschehen und erfüllt uns alle mit großer Dankbarkeit. Manfred Suermann und der Arbeitskreis Ruanda 10 St. Matthäus, Alfter

Gespräch am Kirchturm und Ostereiersuche Gottesdienstzeiten Der Matthäusrat lädt am Ostermontag, dem 01. April, nach dem Gottesdienst (Gottesdienstbeginn 09:15 Uhr) zum Gespräch am Kirchturm ein. Da es beim letzten Osterfest trotz Regen (siehe Fotos) so gut angenommen wurde, möchten wir auch diesmal wieder ganz herzlich einladen, nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir schenken fair gehandelten Kaffee aus. Die Kinder können zeitgleich um die Kirche herum nach Eiern suchen. Meistens versteckt der Osterhase während des Gottesdienstes ein paar Eier. Samstag: Sonntag: Montag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 15:30 Uhr Beichtgelegenheit 17:00 Uhr Vorabendmesse 09:15 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Hl. Messe 08:00 Uhr Schulgottesdienst 09:00 Uhr Seniorenmesse 18:30 Uhr Hl. Messe Einrichtungen Kath. Familienzentrum u. Kindertageseinrichtung St. Matthäus Alfter Leiterin: Petra Axeler Schlossweg 4, 53347 Alfter Tel.: 02222/2685 kath.familienzentrum.alfter@t-online.de Öffentliche Bücherei St. Matthäus Alfter Leiterin: Franzis Steinhauer Hertersplatz 14, 53347 Alfter Tel.: 02222/935360, Fax: 02222/935362 Buecherei.Alfter@t-online.de Über eine kleine Spende würden wir uns freuen. Das Geld, das wir über diese Aktion einnehmen, werden wir über die Sozial- und Caritas-Gruppe einer bedürftigen Familie im Ort Alfter zu kommen lassen. Der Matthäusrat Fotos: Irene Urff Pfarrheim St. Matthäus Hertersplatz 14, 53347 Alfter Hausmeister: Dieter Hellenthal Tel.: 0157/71499755 Kapelle Maria Opferung Birrekoven Ansprechpartnerin: Elisabeth Heck Tel.: 02222/3150 St. Matthäus, Alfter 11

informieren: Vorschau: Cäcilientag In der Fastenzeit gestaltete der Chor am Mittwoch, 20.03.2013, ein Abendgebet mit den inzwischen bekannten Evensongs. An Karfreitag singt der Chor die üblichen Karfreitagsgesänge. Ostern erfreuen wir Sie mit der Mozartmesse Missa brevis KV 258 und dem TE Deum KV 141, ebenfalls von Wolfgang Amadeus Mozart. Am Weißen Sonntag unterstützen wir die feierliche Liturgie zusammen mit dem Musikkreis. Rückschau Jahreskonzert Im letzten Jahreskonzert am 25.11.2012 sang der Chor die Petite Messe solennelle von G. Rossini. Unter der Mitwirkung der Solisten Gela Birckenstaedt, Sop ran; Beate Koepp, Alt; Thomas Klose, Tenor; Raphael Bruck, Bass; Prof. Jürgen Glauß, Klavier; Günter Schür mann, Harmonium, gestaltete der Chor Die Feier des Cäcilientages begann mit der Heiligen Messe, wir sangen adventliche Motetten. Beim Festakt in der Kaiserhalle wurden diesmal drei Mitglieder geehrt: Frau Hella Heck, sowie Frau Sylvia Frommholz und Georg Frommholz für ihre 25 jährige Mitgliedschaft. Frau Elisabeth Böttges und Herr Stephan Dintner wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Frau Böttges sang 48 Jahre im Chor, eine stolze Leistung. Herr Stephan Dintner war lange im Vorstand. Die meisten von uns erinnern sich gerne an die schönen, erlebnisreichen Reisen, die Stephan mit organisiert hat. Präses Dechant Rainald Ollig und unsere Teamsprecherin, Frau Karin Söntgen, überreichten die Urkunden. Nach der Stärkung am Buffet erlebten wir unterstützt durch die Gruppe Saitenwind gesellige Stunden. St. Matthäus Alfter zusammen mit dem Gesangverein 1865 Lüf telberg unter der Leitung von Engelbert Hennes ein beeindruckendes Konzert. Das gleiche Konzert wiederholte der Chor in der Kirche St. Johannes der Täufer in Meckenheim am zweiten Fastensonntag, dem 24.02.2013. Geselliges/Weihnachtsfeier Am Donnerstag, dem 13.12.2012, war unsere gesellige, harmonische Weihnachtsfeier. Mit Liedvorträgen der Ollhoffsänger, besinnlichen sowie fröhlichen Advents- und Weihnachtsgeschichten und natürlich viel Gesang, begleitet von unserem Chorleiter Engelbert Hennes, erlebten wir einen schönen, gemütlichen Abend. Wir danken auch Anita Nöthen, die den Raum immer wunderschön dekoriert. 12 St. Matthäus, Alfter

Weihnachten Am Heiligen Abend erklangen um 21:30 Uhr zur Einstimmung auf Weihnachten Barockmusik für zwei Blockflöten, Orgel und Streicher und ein Konzert in a-moll von G. Ph. Telemann. Haben Sie Lust das Halleluja mit uns einzustimmen? Übrigens -- Singen macht Spaß, singen macht Mut. In der Christmette um 22:00 Uhr musizierten Chor und Orchester St. Matthäus Alfter die Messe de Minuit pour Noel von Marc-Antoine Charpentier. Außerdem hörten Sie aus dem Messias von Georg Friedrich Händel O du, die Wonne verkündet in Zion und das Transeamus usque Bethlehem von Joseph Schnabel. Die Solisten waren Christoph und Benedikt Meyer (Flöte), Inge Bongartz (Sopran) sowie Nico Heinrich (Tenor) Unsere Proben sind: jeweils von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr montags: Sopran und Alt mittwochs: Orchester donnerstags: Tenor und Bass Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Chorleiter Engelbert Hennes, Tel. 0228/242 80 76. Am 2. Weihnachtstag sang der Chor St. Matthäus deutsche und lateinische Weihnachtslieder, u. a. Es ist ein Ros entsprungen von M. Praetorius und Ich steh an deiner Krippen hier von J. S.Bach. In der Jahresabschlussmesse erklangen wie üblich Motetten zu Lob und Dank. Für den Chor St. Matthäus Alfter Elke Schlich Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest Ein Mensch ruht dann in der Vergebung der Sünde, wenn der Gedanke an Gott ihn nicht an die Sünde erinnert, sondern daran, dass sie vergeben ist. Sören Aabye Kierkegaard Foto: KNA-Bild St. Matthäus, Alfter 13

Gemeinschaft katholischer Frauen (GkF) St. Matthäus Alfter Vor- und Rückschau Ein Dromedar im Beichtstuhl - Krippenwanderung der GKF Alfter 02.01.2013 Die diesjährige Krippenwanderung führte uns, 29 Frauen der GkF Alfter und 2 Männer, in die schöne Domstadt Köln. Doris Muhr hatte sich dieses Jahr das Ziel gesetzt, selbst als Krippenbegeisterte ausgewählte Krippen den Alfterern vorzustellen. Nach einer freundlichen Begrüßung und einem Ausblick auf den Verlauf des Tages spazierten wir bei schönstem Wetter am Rhein entlang zu der ersten Kirche Sankt Maria in Lyskirchen. Besonderheit dieser sehr interessanten Krippe ist, dass es sich hierbei um eine so genannte Milieu- und Wandelkrippe handelt. Die kirchlichen Figuren das Christkind, Maria und Josef im Stall - werden hier in die städtische Umgebung des Kölner Milieus gesetzt und sind ebenso von Personen aus dem Milieu umgeben. Doris fesselte die Gruppe durch detaillierte Hintergrundgeschichten zu den Kölner Darstellern in der Krippe. Besonderes Glück war es, dass zufällig der Krippenerbauer Benjamin Marx hinzukam und ganz spezielle Hintergründe erläuterte. Nach so vielen Informationen und Eindrücken machte sich bei vielen der Hunger bemerkbar. Im Anschluss an ein gemütliches Mittagessen in der Malz-Mühle, machten wir uns wieder auf den Weg zu der nächsten Krippe in Groß St. Martin. Ganz im Gegensatz zur ersten Krippe fanden wir hier die Geburt Christi streng am Thema dargestellt. Keine Krippenaccessoires, nichts soll von der ursprünglichen Botschaft ablenken. Die scheinbar aus Bronze gefertigten Holzfiguren sind in einem Halbkreis um das Jesuskind aufgestellt. Während man die meisten Krippen in einem Nebenbereich des jeweiligen Gotteshauses findet, hat der Krippenerbauer in Groß St. Martin die Krippenfiguren so aufgestellt, dass sie sogar den gesamten halbkreisförmigen Altarraum nachzeichnen (die sog. Konche). Zum Abschluss besichtigten wir die Krippe in der Kirche St. Maria in der Kupfergasse. Die Geburt Christi wird hier eher klassisch dargestellt, wobei Landschaft und Tiere beeindruckend detailreich ausgeführt sind. Wir waren begeistert von den naturgetreu gefertigten Igeln, Hasen, Vögeln, der Landschaft mit einem Bach, dem Geruch von Moos usw.. Wie Doris zu berichten wusste, findet in dieser Krippe sogar ein fast lebensgroßes Plüschdromedar zum Dreikönigstag seinen Platz. 14 St. Matthäus, Alfter

Alle Eindrücke konnten wir anschließend bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen Revue passieren lassen. Unser besonderer Dank gilt Doris Muhr, welche die diesjährige Krippenwanderung organisiert und geleitet hat. Weitere Termine: Yvonne Muhr Mütterkaffee Am 05. Dezember 2012 fand unser alljährlicher Mütterkaffee bei Spargel Weber statt. Auch in diesem Jahr besuchte uns der Nikolaus mit einem Engelchen, das nicht nur auf der Flöte, sondern auch auf einem Saxophon spielte. Vielen Dank an Emi Overröder. Dank der Sketche wurde wieder viel gelacht. Den Höhepunkt zum Abschluss bildete ein Kölner Puppentanz, bei dem auch Dechant Ollig zum Einsatz kam. Am Ende waren sich die Spielerinnen einig: Der Dechant hat uns zwar die Show gestohlen, doch wir sind stolz, einen solchen Präses zu haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Dechant Ollig, an die Spielerinnen der GkF und an alle, die den Mütterkaffee mit vorbereitet haben. Unser Basar ergab einen Reinerlös von 1537,80. Die Gemeinschaft katholischer Frauen St. Matthäus Alfter wünscht Ihnen ein gesegnetes Osterfest. Doris Muhr Petra Flocke Vom 3. bis 5. Mai, Freitag, Samstag und Sonntag nach den jeweiligen Messen, sammeln wir für den Maialtar. Die Maiandacht am Klausenhäuschen ist am 7. Mai (Treffpunkt: 13:30 Uhr am Wasserturm in Gielsdorf). Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Auch in den wöchentlichen Pfarrnachrichten in der Kirche machen wir auf unsere Veranstaltungen aufmerksam. Chronik Das Sakrament der Taufe haben erhalten: 08.12. Timo Eßer 08.12. Samantha Schwiperich 08.12. Silvana Sosnica 19.01. Alexander und Daniel Donat 09.02. Lana Nabila Agnes Zahran 16.02. Jonte und Mattis Schrage Aus unserer Gemeinde wurden heimgerufen 24.11. Renate Schneider geb. Welsmann 74 Jahre 27.11. Wilhelmine Katharina Fischenich geb. Kurth 78 Jahre 28.11. Anna Katharina Schäfer geb. Walter 87 Jahre 01.12. Wilma Elfriede Berner geb. Schölzel 57 Jahre 09.12. Elisabeth Arenz geb. Schneider 88 Jahre 10.12. Agnes Kribben geb. Brock 84 Jahre 16.12. Werner Aloys Bleeser 84 Jahre 25.12. Therese Ritter geb. Hennes 86 Jahre 05.01. Anna Christiane Hennes aus Oedekoven 92 Jahre 07.01. Willi Faßbender 59 Jahre 14.01. Margarete Schwenn geb. Schell 90 Jahre 15.01. Theodor Mömerzheim 83 Jahre 19.01. Adele Lemper geb. Schumacher 92 Jahre Maiandachten montags und freitags um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Der Monat Mai lädt dazu ein, die Gottesmutter Maria besonders in den Blick zu nehmen. Herzliche Einladung an alle! St. Matthäus, Alfter 15

Kontakte in St. Matthäus Alfter Leitender Pfarrer Rainald M. Ollig, Dechant Lukasgasse 8, 53347 Alfter Tel.: 02222/2585 Diakon Martin Sander Tel. 0228/9863625 Diakon im Ruhestand Sebastian Josef Reuter Tel.: 02222/978400 Kirchenmusiker Engelbert Hennes Tel.: 0228/2428076 Pastoralbüro Hildegard Bircks / Gabriele Klemmer Tel: 02222/2585, Fax: 02222/2516 st.matthaeus.alfter@t-online.de Küster Manfred Greuel Tel.: 02222/63551 Kirchenvorstand Vorsitzender Pfarr. Rainald M. Ollig Tel.: 02222/2585 Geschäftsführender Vorsitzender Dr. Hermann-Josef Gassen Tel. 02222/64435 Matthäusrat Vorsitzende Irene Urff Tel.: 02222/4882 Stellv. Vorsitzende Hildegard Scherer Tel.: 02222/660077 Arbeitskreise des Matthäusrates Bildungsarbeit Sylvia Rieks Tel.: 02222/979313 Feste u. Begegnung Holger Scherer Tel.: 02222/660077 Junge Familien Bernadette Molzberger Tel.: 02222/649340 Glaubensgesprächskreis Matthias Molzberger Tel.: 02222/649340 Kinder- und Jugendarbeit Udo Brüsselbach Tel.: 0228/7482961 Liturgie Hildegard Scherer Tel.: 02222/660077 Öffentlichkeitsarbeit Irene Urff Tel.: 02222/4882 David Schölgens kontakt@sanktmatthaeus.de Sozial- u. Caritasgruppe Hans-Gregor Kreischer Tel.: 02222/935544 Weitere Gruppen und Gemeinschaften Gemeinschaft kath. Frauen St. Matthäus Doris Muhr Tel.: 02222/62620 Familienmesskreis Sylvia Rieks Tel.: 02222/979313 Kirchenchor Karin Söntgen Tel.: 02222/60787 Kinderhilfe Mazimpaka Sonja Suermann Tel: 02033/926378 Kleinkindergottesdienstkreis Volker Hohengarten Tel.: 02222/9597777 Messdiener Lara Harth Tel.: 02222/65260 Sabrina Samotta Tel.: 02222/63345 Musikkreis Dietmar Mayer Tel.: 02222/2922 Pfarrorchester Engelbert Hennes Tel.: 0228/2428076 St. Hubertus-Matthäus -Schützenbruderschaft Wolfgang Sauer Tel.: 02222/62476 St. Jodokus - Bruderschaft Matthias Kentenich Tel.: 02222/1869 St. Josefs-Verein Helmut Jonas Tel.: 02222/4923 16 St. Matthäus, Alfter