Pellinger Höhe. Aktuelles aus der Kita Antoniuszwerge. In dieser Ausgabe:

Ähnliche Dokumente
Pellinger Höhe. Unser Weihnachtsmarkt: ein Besuchermagnet! In dieser Ausgabe:

Pellinger Höhe. Andreas Steier im Bundestag herzlichen Glückwunsch! Nette Geste am Wahlsonntag. In dieser Ausgabe:

Pellinger Höhe. 6. Pellinger Weihnachtsmarkt. In dieser Ausgabe:

Pellinger Höhe. Neueröffnung Krümel s Dorfcafé Pellingen. In dieser Ausgabe:

Pellinger Höhe. Die Pellinger Höhe gratuliert zur Diamantenen Hochzeit!

Pellinger Höhe. Stolpersteine: Fünf Mahnmale für fünf Schicksale. In dieser Ausgabe:

Pellinger Höhe. Aktuelles aus dem Gemeinderat. In dieser Ausgabe: Kurzbericht Gemeinderat Dezember 2015

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018

Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Nohfelden

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Kommunalwahl 2014: Ergebnisse

Rückblick auf das Jahr 2011

Kreisverband Bernkastel-Kues

Pellinger Höhe. Neues vom Weihnachtsmarkt Pellingen bitte vormerken.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Neuigkeiten aus Mihla

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Mitglieder-Information Nr. 14

Gemeindeinformation 11 / 2018

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Pellinger Höhe. Aktuelles aus dem Gemeinderat. In dieser Ausgabe:

Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine

Informationen der Ortsgemeinde

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen

40. Dienstjubiläum. Januar Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!!

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Stolperstein-Legung zum Gedenken an Moritz Werner Lessing-Gymnasium, 2016

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Pellinger Höhe. Aktuelles aus dem Gemeinderat. Aus dem Dorfleben. Die Pellinger Höhe gratuliert. In dieser Ausgabe:

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

! # # % & ( ) % + #, % ) +.! /, /! 0 + % 1 % . / 22! /, ( % 6,,! 7 / , % ( 1 %! / 8 % 5. ( , 1 ( ( / #% / % 29: 1 0! # % #, # %! 8 ; <&!

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Januar März Mai Vereinsmeisterschaften KK 3 18:00h Maiwanderung Freiwillige Feuerwehr 10:00h

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Kinderparadieszeitung

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Abteilung Datum. Dokumentation Nikolausaktion Diözese:Magdeburg. Gliederung:Magdeburg. Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst

Pellinger Höhe. 2. Pellinger Weihnachtsmarkt. Der Ortsbürgermeister und sein Redaktionsteam wünschen allen Frohe Festtage und einen guten Rutsch!

... Gans, schön lecker!

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

Veranstaltungs- und Terminkalender der Ortsgemeinde Kordel 2018 (Stand: Dezember 2017, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten)

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Veranstaltungskalender Gemeinde Nentershausen 2016

Newsletter Januar 2019

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Neues von den Zwergen vom Berge

Elterninformation der KiTa Finkennest. Zeitraum Winter 2018

Elterninformation der KiTa Finkennest. Zeitraum Winter 2018

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Weihnachtliches im OV Artern 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Emmerstedter Veranstaltungskalender 2019

Interessengemeinschaft der Waibstadter und Daisbacher Vereine

VERANSTALTUNGSKALENDER

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v.

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Wann Was Wo in. Januar. Februar

bei einem Empfang in seiner Residenz

Delfintherapie. Anthony

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Transkript:

Ausgabe Dezember 2017 Aktuelles aus der Kita Antoniuszwerge In dieser Ausgabe: Aktuelles aus der Kita 1 Aktuelles aus dem Gemeinderat 2 Aus dem Dorfleben 3 Vereinsnachrichten 6 Veranstaltungskalender 2018 7 In eigener Sache 8 Impressum 8 Mittlerweile hat die Anlaufstelle unserer Kita-Waldgruppe ein schönes Graffiti-Outfit bekommen, aber auch das Außengelände rund um das Tipi ist fertiggestellt. Es bleibt zu hoffen, dass sich alle an die Verhaltensregeln der Hinweistafel unserer Waldgruppenkinder und der Ortsgemeinde halten. Ebenso hat sich mit vielen fleißigen Händen der Eltern und der Gemeindearbeiter auf dem neuen Spielplatzgelände bei der Kita einiges getan. In der Frühjahrausgabe werden wir dazu gesondert berichten. Wir haben auch eine Website! Besuchen Sie uns unter: www.pellingen.de Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter: Trotz Erweiterung um eine Kita-Waldgruppe und weiterer Umstrukturierungsmaßnahmen, sind auch die Ressourcen in unserer Kita Antoniuszwerge nicht unendlich. Zwar stehen immer noch genügend Regelplätze (07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr, insgesamt 32 Plätze!) bereit, aber die Nachfrage der Familien bezieht sich fast ausschließlich auf sogenannte Ganztagesplätze (07:00 Uhr bis 16:30 Uhr). Es ist daher erkennbar, dass unsere 48 GT-Plätze mittelfristig nicht reichen werden. Eine Alternative des Kreises ist die Möglichkeit von sogenannten Tagesmüttern, um zusätzliche Möglichkeiten für die Eltern möglichst vor Ort zu schaffen. Wer Interesse an einer interessanten Tagesmütter-Ausbildung (ca. 210 Unterrichtseinheiten) hat und einen Nebenverdienst von zu Hause realisieren möchte, kann sich vertrauensvoll an die Kita-Leitung oder an den Ortsbürgermeister bzw. direkt an die Kreisverwaltung (Frau Bettina Kohn, Tel.: 0651-715-374, bettina.kohn@trier-saarburg.de) wenden. Wir hoffen, Ihr Interesse an einer anspruchsvollen und schönen Tätigkeit geweckt zu haben. Einfach melden.

Seite 2 von 8 Aktuelles aus dem Gemeinderat In seiner Sitzung am 09.10.2017 konnte der Gemeinderat zwei 100,00 Euro-Spenden für die Herausgabe der Dorfzeitung vereinnahmen. Des Weiteren unterstützte der Förderverein (FV) unserer Kita Antoniuszwerge mit nachfolgenden finanziellen Mitteln die Kita: 600,00 Euro für die Graffiti-Ausgestaltung des Wald-Containers, jeweils 1.500,00 Euro für die Ausgestaltung des Tipi-Bereichs und die Erweiterung des Spielgeländes an der Kita (siehe auch Fotos S. 1). Damit hat sich der FV nicht unerheblich engagiert und letztlich den gemeindlichen Haushalt entlastet. Danke an die Verantwortlichen des FV und die vielen ehrenamtlichen Helfer bei den diversen Aufbau-Aktionen. Herzlichen Dank sagte der Gemeinderat auch der Fa. Innogy für 2.000,00 Euro und einer Pellinger Familie für eine 500,00 Euro-Spende, die ebenfalls gezielt der Waldgruppe zugutekam. Unter dem TOP 2 wurde das gemeindliche Einvernehmen zum Bau einer Doppelgarage im Ort erteilt. Anschließend befasste sich der Rat unter dem Punkt planungsrechtliche Angelegenheiten im nicht öffentlichen Teil sehr intensiv mit der Zwischenstudie zur Entwicklung potenzieller Wohnbauflächen in der Ortsgemeinde. Hierzu stellte der Städteplaner Herr Heinke vom beauftragten Planungsbüro Paulus & Partner insgesamt sechs Potentialflächen und die jeweiligen Möglichkeiten vor. Hierbei standen u. a. die Vor- und Nachteile der einzelnen untersuchten Flächen im Fokus. Der Rat nahm dann eine Priorisierung für zwei mögliche Wohnbauflächen vor, die durch das Fachbüro bis zur Ratssitzung im Dezember weiterentwickelt werden. Hier fließen sämtliche technischen Aspekte sowie die möglichen Realisierungskosten ein. In der Dezembersitzung werden auch die umfangreichen und interessanten Ergebnisse der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und eine richtungsweisende Entscheidung durch den Rat für eine der Flächen herbeigeführt. (Die letzte Ortsgemeinderatsitzung hat am 18.12.2017 nach dem Redaktionsschluss stattgefunden. Die interessanten Details werden wir dann in der Ausgabe März 2018 ausführlich darstellen.) Aus dem Dorfleben Die gratuliert Unsere Mitbürgerin Frau Hildegard Scholz feierte am 30.10.2017 bei bester Gesundheit gemeinsam mit ihrer Familie, ihren Nachbarn und Bekannten ihren 90. Geburtstag. Beigeordneter Harald Willems sowie der 1. ehrenamtliche Beigeordnete der Verbandsgemeinde Konz, Walter Bamberg, überbrachten ihr im Namen der Ortsgemeinde Pellingen und der Verbandsgemeinde Konz herzliche Glückwünsche. Mit auf dem Foto sind ihre beiden Söhne. Frau Scholz hat darüber hinaus noch fünf Enkel und zwei Urenkel. Als eine der ältesten Einwohnerinnen geht sie immer noch ein wenig spazieren, liest sehr gerne und viel und schaut leidenschaftlich gern Fußball und Biathlon. Wir alle wünschen der Jubilarin noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.

Seite 3 von 8 Stolpersteine zum Gedenken an die Gebrüder Peter und Michael Meyer Am 06.11.2017 wurden zwei Gedenksteine für die Pellinger Gebrüder Michael und Peter Meyer in der Engelstraße 15/17 in Trier verlegt. Sie waren gehörlose Zwangssterilisationsopfer im 3. Reich. Die Zwangssterilisation an den beiden erfolgte am 23.04.1935 im Elisabethkrankenhaus Trier (der TV berichtete hierüber mehrfach). In einem Schreiben von Herrn Hennig, Rechtsbeistand in Sachen Wiedergutmachungsansprüche der Gebrüder aus dem Jahre 1981, heißt es u.a.: Die Brüder Michael und Peter Meyer, seit Geburt gehörlos, wurden im Jahre 1935 im evang. Krankenhaus zwangsweise sterilisiert. Der Umstände wegen muss ich Herrn Peter Meyer besonders herausstellen. Dieser Gesetzestreue, brave und biedere Mann ist man höre und staune Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Diese hohe Auszeichnung wurde ihm am 01.04.1966 vom damaligen Ministerpräsidenten, Herrn Dr. Peter Altmeyer, verliehen. Er wurde deshalb verdienstvoll geehrt, weil er 50 Jahre lang im Dienste des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Trier stand. Er hat danach noch drei weitere Jahre dort gearbeitet und ist dann in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Das NS-Regime hat, wie viele andere auch, Herrn Peter Meyer zwangsweise im Jahre 1935 sterilisieren lassen. Die Gründe hierzu sind bekannt und bedürfen nicht mehr der Erörterung. Er war ja Gehörloser, ein Habenichts und musste froh sein, dass er in diesem unmenschlichen Staat überlebte. (Die Fotos zeigen die Stoplersteinverlegung und Berthold Schellen mit dem in Rede stehenden Bundesverdienstkreuz seines Onkels Peter Meyer). Für die Dokumentation ist meines Erachtens die Schilderung von großem Nutzen, zeigt es doch, was ein Gehörloser zu leisten vermag. Abschließend kann ich sagen, dass mir nicht bekannt ist, ob ein weiterer Gehörloser Träger einer so hohen Auszeichnung ist Im Rahmen eines einjährigen Förderprojektes der Gerda-Henkel-Stiftung konnte der Trierer PD Dr. Thomas Schnitzler anhand unveröffentlichter Archivakten die aufgrund angeborener Taub(stumm)heit gegen Schüler(innen) der ehemaligen Provinzialtaubstummenlehranstalt Trier vollstreckten Zwangssterilisationsverfahren auswerten. In seinem kürzlich vorgelegten Zwischenbericht wurde im Vergleich zu anderen Anstalten des Dritten Reiches die unerwartet hohe Opferzahl (80) hervorgehoben. Bei der Stolpersteinverlegung waren neben unserem Ortsbürgermeister auch das Ehepaar Mathilde und Berthold Schellen (Neffe der Gebrüder) anwesend, in ihrem Wohnhaus lebten die beiden, was auch früher ihr Elternhaus war. Ortsbürgermeister Hoffmann führte aus, dass unsere Ortsgemeinde selbstredend direkt die Patenschaft für die Stolpersteine und damit für die posthume Anerkennung der Gebrüder Meyer, die unerträgliches Leid erfahren mussten, übernommen habe. Er danke aber auch sehr Herrn PD Dr. Thomas Schnitzler für sein Engagement und dem bekannten Bildhauer und Künstler Gunter Demnig, der die Stolpersteine verlegte (dieser hat auch schon in Pellingen selbst Stolpersteine zum Gedenken an eine jüdische Familie Herrmann im Jahre 2014 verlegt). (Quellen: PD Dr. Thomas Schnitzler, Trier und Herr Valentin Hennig, Kordel)

Seite 4 von 8 8. Weihnachtsmarkt in Pellingen erlebt wieder Steigerung Wer in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt in Pellingen besuchte, konnte erneut viele Neuerungen entdecken. Mit acht gemütlichen Holzhütten (2016 waren es noch sechs), einem weihnachtlichen Weinfass, einem urigen Bauwagen, weiteren sieben schönen Verkaufsständen und einer Marktvergrößerung (inklusive Parkplatz) war die 8. Auflage eine Steigerung zum Vorjahr. Bei sehr schönem und idyllischem Winterwetter präsentierte sich der diesjährige Weihnachtsmarkt in einer märchenhaften Stimmung. Hinzu kamen die sehr liebevoll und weihnachtlich dekorierten Verkaufsstände. Die vielen Düfte, die leicht gepuderten" Häuschen, das sehr abwechslungsreiche Verkaufsangebot und die weit über 1 200 Besucher machten den Markt zu einem vorweihnachtlichen Fest. Die Gesangsvorträge des Männergesangvereins Pellingen, der Kinder der St. Antonius-Grundschule sowie der Kindertagesstätte Antoniuszwerge rundeten die bezaubernde Adventsstimmung ab. Am Sonntagnachmittag besuchte auch der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und brachte den Kindern viele Leckereien mit kleinen Überraschungen mit. Auch für die Interessengemeinschaft Pellinger Weihnachtsmarkt gab es noch eine tolle Überraschung: Die 1. Vorsitzende des Pellinger Heimatvereins, Helma Wingerath, überreichte der IGPWM" eine großzügige Geldspende. Anstatt weiterer Worte lassen wir hier die Fotos für sich sprechen... (Text und Bild: Stefan Premm)

Seite 5 von 8 Die Ortsgemeinde Pellingen und die Interessengemeinschaft Pellinger Weihnachtsmarkt möchten sich nochmals bei allen Beteiligten und allen Spendern ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den vielen Sponsoren, den Pellinger Vereinen sowie allen ehrenamtlichen Helfern. Danke! Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und erholsame Feiertage. Frohe Weihnachten! Ihre Ortsgemeinde Pellingen und Ihre Interessengemeinschaft Pellinger Weihnachtsmarkt INTERESSEN- GEMEINSCHAFT PELLINGER WEIHNACHTS- MARKT

Seite 6 von 8 Vereinsnachrichten Heimatverein Pellingen: Erste Fackelwanderung rund um Pellingen Am Samstag, 4.11.2017 um 17 Uhr trafen sich ca. 70 gut gelaunte Wanderer zur Fackelwanderung an der Schanzenhütte des Heimatvereins. Nach einem Begrüßungstrunk gab es eine Einweisung im Umgang mit den Fackeln von unserem Wanderwart Herbert Wingerath. Anschließend startete der Fackelzug, an dem auch Kinderwagen und Kinder teilnahmen. Er ging durch das Neubaugebiet, hinab zur alten Pellinger, vorbei am Brunnen und dem Wegekreuz Annen", über Teile des Karlskopf-Panoramawegs ging es zurück zur Schanzenhütte. Dort war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Viele begeisterte Teilnehmer wünschten die Wiederholung der Fackelwanderung 2018. Der Heimatverein wird diesen Wunsch sehr gerne erfüllen. (Text und Bild: Helma Wingerath) Die KG Pellinger Krääscherten informiert: 22 Jahre Pellinger Krääscherten Im kommenden Jahr feiern die Pellinger Krääscherten ihre große Jubiläumssession anlässlich des 22-jährigen Vereinsbestehens. Der Kartenvorverkauf für die Kappensitzung findet am 05.01.2018 ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur statt (Nummernvergabe bereits ab 18:30 Uhr). Unter dem Motto Ob Superheld, Musiker oder Fußballstar, die Helden unserer Kindheit feiern mit uns das 22. Jahr! steigt die Jubiläumsparty an den folgenden Tagen in unserer Narrhalla: 03.02.2018 Große Kappensitzung ab 19:11 Uhr 08.02.2018 Kaffee und Kuchen Kinderkappensitzung Weiberball ab 14:11 Uhr ab 15:11 Uhr ab 18:11 Uhr 11.02.2018 Großer Jubiläumsumzug ab 14:11 Uhr Eintritt frei! anschließend After-Zuch-Party mit De Pänz Eintritt frei! Wir würden uns freuen, Euch zu unserer Jubiläumssession in der Narrhalla begrüßen zu dürfen und wünschen bis dahin frohe Festtage und einen guten Rutsch ins kommende Jahr! (Text: Jan Sokolowski)

Seite 7 von 8 Veranstaltungskalender Pellingen Jahresüberblick 2018 Wann? Was? Wo? Januar 2018 20.+21.01.2018** Antonius-Kirmes in den Gaststätten** Gasthaus Thiel & Zur Februar 2018 03.02.2018 Kappensitzung der Pellinger Krääscherten Mehrzweckhalle Pellingen 08.02.2018 Kinderkarneval / Weiberball der Pellinger Krääscherten Mehrzweckhalle Pellingen 11.02.2018 Großer Jubiläumsumzug, anschl. After-Zuch-Party Mehrzweckhalle Pellingen 16.02.2018 Kreis-Delegiertentag der freiwilligen Feuerwehren Mehrzweckhalle Pellingen + FFW 18.02.2018 Feuerrad der Jugendgruppe Pellingen Gemarkung Pellingen März 2018 18.03.2018 Frühlingswanderung des Heimatvereins Pellingen Treffpunkt Dorfplatz Pellingen April 2018 15.04.2018 Frühlingsbasar der Kita Antoniuszwerge Mehrzweckhalle Pellingen 22.04.2018 Erstkommunion in Pellingen Kirche St. Antonius Abt Pellingen 30.04.2018 Maibaumparty der Jugendgruppe Pellingen Dorfplatz Pellingen Mai 2018 10.05.2018 Heimatfest des Heimatvereins Pellingen Schanzenhütte Pellingen Juni 2018 09.+10.06.2018 9. Bolzplatzfest mit Cornhole der Jugendgruppe Pellingen Bolzplatz Pellingen 16.06.2018*** 20 Jahre Freundschaftskreis Pellingen Bretenière*** verschiedene Plätze 17.06.2018*** Bürgerempfang anlässlich 20 Jahre Freundschaftskreis Gemeinde 17.06.2018 Pfarrfest (voraussichtlich) Gemeindehaus Franzenheim 23.-30.06.2018 Zeltlager der Zeltlagerjugend Pellingen e.v. Großlittgen Juli 2018 14.-15.07.2018 Wald- und Sportfest des SV Pellingen Sportanlage Pellingen August 2018 25.08.2018 Hüttenparty Vol. 8 der Jugendgruppe Pellingen Schanzenhütte Pellingen 31.08.-01.09.2018 Kabarett Weibsbilder neues Programm Gemeindehaus Franzenheim September 2018 09.09.2018 Kleidermarkt der Kita Antoniuszwerge Pellingen Mehrzweckhalle Pellingen 14.-16.09.2018 Wanderfahrt des Heimatvereins Pellingen wird noch bekannt gegeben Oktober 2018 27.10.2018 Großes Fischessen des AC Graureiher Gasthaus Zur November 2018 03.11.2018 Theaterabend der Theatergruppe des Heimatvereins Mehrzweckhalle Pellingen 04.11.2018 Theaternachmittag für alle Senioren und Seniorinnen Mehrzweckhalle Pellingen 10.11.2018 Martinsandacht, anschließend Martinsumzug Kirche St. Antonius Abt Pellingen 10.11.2018 Theaterabend der Theatergruppe des Heimatvereins Gemeindehaus Konz-Krettnach 18.11.2018 Gedenkfeier um 11:30 Uhr Ehrenmal Höthkopf 24.11.2018 Fackelwanderung des Heimatvereins Pellingen Schanzenhütte Dezember 2018 01.+02.12.2018 9. Pellinger Weihnachtsmarkt Schulhof Pellingen 09.12.2018 Advents- und Weihnachtsfeier der Senioren Gasthaus Zur 24.12.2018 Wir warten auf s Christkind der Jugendgr. Pellingen Gemeinderaum Pellingen

Seite 8 von 8 Veranstaltungskalender Pellingen weitere Informationen Fröhliche Runde der Seniorinnen und Senioren: 04.01.2018 01.02.2018 01.03.2018 05.04.2018 03.05.2018 07.06.2018 Juli und August Sommerpause 06.09.2018 11.10.2018 08.11.2018 Volkshochschule Pellingen: Hinzu kommen zahlreiche Termine unserer VHS; diese finden Sie im Internet unter: www.kvhs-trier-saarburg.de ** Preisskat am Montag, 22.02.2017: Uhrzeit 19 Uhr, Startgeld: 5 EUR Anmeldungen unter: dirk_foerster@gmx.net oder direkt in der Gaststätte. Anmeldungen sind bis kurz vor Spielbeginn möglich. Gespielt wird nach geltenden Skatregeln. Je nach Teilnehmern 2x36er oder 48er Serien. Preisgeld: 1. Platz 50%; 2. Platz 30%; 3. Platz 20%. Ausschüttungen gemäß Teilnehmeranzahl. *** Der Termin zur Feier 20 Jahre Freundschaftskreis ist von den französischen Freunden noch nicht bestätigt. In eigener Sache Besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht die Redaktion der. Impressum Mitteilungsblatt der Ortsgemeinde Pellingen Verantwortlich: Horst Hoffmann, Ortsbürgermeister Erscheinungsweise: 4 Ausgaben im Jahr Die nächste Ausgabe erscheint im März 2018. Redaktionsschluss: 04.03.2018 Alle Texte bitte an: redaktion-pellingen@web.de Redaktion: Kerstin Junk, Tel. 0651 / 99177466 Layout und Korrektur: Christoph Junk Druck: Schmekies Medien und Druckerei, Konz