Gebrauchsanweisung. ROLLERMAT Compact I

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsanweisung ROLLERMAT. Vollautomatischer Feinfilter für Meer- und Süßwasseraquarien und Gartenteiche

Gebrauchsanweisung ROLLERMAT XC

Gebrauchsanweisung. Kobold 165. Vollautomatischer Feinfilter für Hälterungsbecken, Quarantänebecken sowie für Meer- und Süßwasseraquarien

Bedienungsanleitung D

Bedienungsanleitung für die Magnetkreiselpumpen Ocean Runner OR1200 Ocean Runner OR2500 Ocean Runner OR3500 Ocean Runner OR6500

Bedienungsanleitung D

Bedienungsanleitung für die. Dosierpumpe SP 3000

Bedienungsanleitung D

Bedienungsanleitung. Ozone. Ozongeneratoren. Modelle: Ozone 25. Ozone 50. Ozone 100. Ozone 200. Ozone 300

Kalkreaktor, geschlossen

Bedienungsanleitung für Pumpensteuerung

Gebrauchsanweisung EVO3/200 SWT

BioFleece. Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung. 90 cm 4 x 39 W 6 x 39 W 8 x 39 W. 120 cm 4 x 54 W 6 x 54 W 8 x 54 W

Bedienungsanleitung Unterschrankfiltersystem RIFF stufiges Wasseraufbereitungssystem für Riffaquarien bis l.

Bedienungsanleitung D

Kalkreaktor KR Blue. Bedienungsanleitung

Turboflotor Blue 1000

Bedienungsanleitung. für den. Kalkreaktor 400

Blue-Drum UV-C 40 Watt

Bedienungsanleitung Vliesfilter - Pumpversion

Blue Reef GmbH Gewerbepark 24 D Bissendorf, Germany. Bedienungsanleitung D. Unterschrankfiltersystem

Bedienungsanleitung Turboflotor Blue 3000

Bedienungsanleitung OceanProp 15000

schegolux-aqua/aquacolor Bedienungsanleitung schegolux-aqua/aquacolor Ausströmer mit LED-Licht

EINSCHEIBENMASCHINEN LOW SPEED DUAL SPEED LUFTGEBLÄSE, POLIERMASCHINE VE 17 HS P / VE 17 DS P

FLUVAL 1, 2, 3, 4. Innenfilter. Der moderne Weg, um eine gesunde Umwelt für Fische und Pflanzen zu schaffen.

Meer ohne Rauschen. Traumhaft schön und technisch perfekt EHEIM Meerwasseraquarien Made in Germany

Turboflotor I 400. Bedienungsanleitung D. Motorgetriebener Abschäumer für Aquarien bis 400 Liter Inhalt

Bedienungsanleitung. Biostar Flotor

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model Low costs

Bedienungsanleitung Garantiekarte

INDUSTRIESAUGER KATALOG 08. Preisangaben in CHF inkl. MwSt./vRG

Color Wheel with Motor for T-36

Bedienungsanleitung D

Markisenmotor Standard 40

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Schwerkraft Papierbandfilter. Typ: PS. Anwendung:

DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau

Hotline: +49 (0) Bedienungsanleitung

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT


/2006 DE/CH/AT

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau. Datenblatt Vlies Dreambox 3.0 Filteranlagen Für ein automatisches Komplett-Filtersystem mit 130 x 60cm. v3.

EM Notebook-Universalladegerät

Sandfilteranlage Mini

MONTAGEANLEITUNG ALUMINIUM HOCHBEETE. Lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor der Montage.

Tellerschleifer. Profischleifer für Fachkräfte

Noise Cancelling Kopfhörer Artikelnummer:

Gebrauchsanweisung CCV. Crystal Clear Vliesfilter CCVS300 CCVS500 CCVS750 CCVS Entsorgung. 2 Sicherheits- und Warnhinweise

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG

Fotobox-Aufbauanleitung

Gebrauchsempfehlung. Typ Matterhorn Typ Eiger Typ Rigi

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

EcoMax - DM Pumpe Gebrauchsanleitung

ENG. Royal Exclusiv pumps & skimmers. Data sheet Single Vlies (Fleece) Dreambox 3.0 filter For an automatic complete fleece-filter-system. v3.

Drehscheiben-Mechanik-Klein Einbau in Märklin Spur Z. Drehscheiben-Mechanik Spur Z

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

UltraSieve II Patent Nr Gebrauchsanleitung

3. Wandmontage: Löcher bohren. 4. Wandmontage: Aufhängen

FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5

Gebrauchsanweisung CCV. Crystal Clear Vliesfilter CCVP300 CCVP500 CCVP750 CCVP Entsorgung. 2 Sicherheits- und Warnhinweise

Schwimmende Schätze. Gesundes Leben in Aquarien für.

Kabinenheizungen und Zubehör HERBST 2017

Motoregelung analog für DCC Schnittstellen

/2005 DE/CH/AT

MFM-MT3-SR1 und MFM-MT3-SR2

Betriebsanleitung. Programmieranleitung. Stromlose Enthärtungsanlage Kapazität 13 Modell SEK-15

VORTEX 3, 3 4WD & 4. Vortex -Technik. Die Produktvorteile. Nutzung. Installationskonzept. Diagnosehilfe. Reparaturvorgehensweisen

DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau

DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau

Betriebsanleitung. Programmieranleitung. Wasserenthärtungsanlage Kapazität 16 mit Steuerventil BNT CN-07-05

JBL ProFlora v002 Bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung Manual Infrarot-Strahler VITAE

Heizer/Titanrohr. Bedienungsanleitung. Heizer/Titanrohr. für Aquarien und Terrarien

Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015

BackTone-Haltungstrainer

DEU. Royal Exclusiv Pumpen & Anlagenbau

Bedienungsanleitung. Technische Daten: RP 4 / 5 / 6. Blindnietzuführeinheit

GB User manual Tap-and-die set

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91062HB44XVII

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0

PRODUKTÜBERSICHT FÜR TANKS UND ZUBEHÖR

Swash Mikrowelle. Die sicherste und hygienischste Mikrowelle!

Trinkwassereinspeisung in den Tank

Betriebs- und Installationsanleitung. Erdeinbaufilter. Trident 325

Gebrauchsanweisung Deckenheizungsfolie

Intenso POWERBANK Version 1.1

Rohrmotor Plus 20406, 20410, 20710, 20720, 20740

Transkript:

Gebrauchsanweisung ROLLERMAT Compact I Kompakter vollautomatischer Feinfilter für Meer- und Süßwasseraquarien Mit dem Rollermat werden Schmutzstoffe aus dem Aquarienwasser entfernt. Das entlastet den Biologischen Filter und den Eiweißabschäumer. Das Resultat ist klares Wasser und gesunde Fische.

1.Aufbau Rollermat Frontansicht. Abb: Der Motor befindet sich auf der Rückseite und ist nicht sichtbar. 2. Arbeitsweise Das verschmutzte Wasser fließt in die Schmutzwasserkammer und von dort durch das Vlies in das Filterbecken zurück. Ist das Vlies mit Schmutzpartikeln beladen und sinkt die Filtrierleistung, steigt in der Schmutzwasserkammer der Wasserstand. Schließlich zieht der Motor das Vlies ein Stück weiter und frisches Vlies wird aufgespannt. Bis die ganze Rolle erschöpft ist. Das dauert 4 6 Monate je nach Schmutzanfall im Aquarium. 1. Zulauf 2. Frisches Vlies 3. Verbrauchtes Vlies 4. Vlies 5. Schwimmerschalter 6. Auflagegitter 7. Ablauf 8. Sockel Das Vlies ist so fein, dass selbst sehr feine Verunreinigungen herausfiltriert werden. Dadurch wird der Schmutz aus dem Aquarium entfernt bevor er biologisch abgebaut wird. Das entlastet den Biofilter und im Meerwasser den Eiweißabschäumer. Die Filterporen sind so klein, dass selbst viele Einzeller, wie die Fischparasiten Süß- und Meerwasser Ichtyo das Vlies nicht passieren können. Das ist einzigartig. Im Rollermat befindet sich ein Schwimmerschalter. Steigt der Wasserstand, setzt er den Motor in Bewegung und das Vlies wird eine Stück weitergezogen vollautomatisch. 3. Kennzeichen des Rollermat compact I: Effektive mechanische Filtration durch feines Filtervlies. Automatischer Transport und Aufwickeln des verschmutzen Vlieses Leichte Entnahme und Entsorgung der verschmutzten Rolle. Leichter Rollenwechsel. 20 m Rollenlänge Rollenbreite 10 cm, geeignet für Pumpenleistungen bis 2000 l/std. Minimaler Stromverbrauch unter 0,1 Watt. 12 V Sicherheitsspannung Das Vlies wird von der Spenderrolle auf die Aufnahmerolle gewickelt. Ist die aufnehmende Rolle voll, kann sie einfach aus dem Filter herausgenommen werden. Die beiden zusammengesteckten Teile können auseinandergezogen werden. Das verbrauchte Papier kann dann entsorgt werden.

4. Einsetzen einer neuen Rolle/Inbetriebnahme Beim Einsetzen der neuen Rolle muss darauf geachtet werden, dass die beiden O-Ringe rechts und links auf der Achse der Spenderrolle montiert sind. Sie verhindern, dass sich die Rolle zu leicht dreht. So bleibt das Vlies immer straff gespannt. Die Zulaufverrohrung ist mit einem Clip gesichert. Dieser wird gelöst und die gesamte Zulaufverrohrung herausgenommen. Achtung nicht am Schwimmerschalter hängenbleiben! 1. Clip 2. Zahnrad Die Spenderrolle wird eingelegt. Das Vlies wird von der Spenderrolle nach unten geführt. Das Ende wird festgehalten und die Zulaufverrohrung wieder eingebaut. Damit wird das Vlies bis nach unten gedrückt. Wenn der Ablauf in Position ist, wird der Clip wieder angedrückt. Das Ende vom Vlies wird jetzt weiter herausgezogen und um die Empfängerrolle gewickelt. Dabei kann es eventuell mit Klebeband fixiert werden. Die Empfängerrolle wird jetzt eingelegt so dass das Zahnrad der Rolle am Zahnrad des Motors liegt. Das Anschlusskabel kann jetzt ins Netzteil eingesteckt werden und mit der Überwurfmutter gesichert werden. Die Polung ist egal. Ist das Netzteil vom Motor in eine Steckdose eingesteckt, kann der Schalter am Elektronikteil gedrückt werden. Der Motor startet und zieht das Vlies stramm. Jetzt ist der Rollermat einsatzbereit.

Hinweis bei stark verschmutztem Wasser Ist das Wasser sehr schmutzig wird die Rolle schnell verbraucht. Dann kann es passieren, dass die aufnehmende Rolle mit dem verschmutzten Vlies nicht ausreichend abtrocknen kann. Sie wird dann so schwer, dass der Motor sie nicht mehr drehen kann. In diesem Fall empfehlen wir, sobald etwa die Hälfte vom Vlies verbraucht ist, das Vlies abzuschneiden und die schmutzige Hälfte zu entsorgen. Das restliche Vlies kann dann wieder eingespannt werden und bis zum Ende aufgebraucht werden. 5. Aufstellung. Zum Anschluss des Rollermat compact I wird ein Aquarium mit Überlaufschacht und Unterschrankfilterbecken benötigt. Der Rollermat kann bei Aquarien ins Filterbecken unter dem Aquarium gestellt werden. Er kann aber auch ohne seinen Sockel an eine senkrechte Scheibe angehängt werden. Immer muss darauf geachtet werden, dass der Wasserstand im Filterbecken bis maximal zum Sockel reicht. s. Abb. Das Motorabteil muss immer trocken bleiben. Abb: Maximales Wasserniveau im Filterbecken Abb: Aufhängung ins Filterbecken Der Motor des Rollermat Compact I hat eine Stromaufnahme von 4 W und eine Betriebsspannung von 12V~. Ein Netzteil ist im Lieferumfang enthalten. Anschluss Der Wasserzulauf wird oben an den Rollermat Compact I angeschlossen. Das Anschlussstück ist für Schläuche mit 25, 30 und 40 mm Innendurchmesser geeignet. Er kann beim passenden Durchmesser abgesägt werden. Der Schlauch wird direkt an den Rücklauf vom Aquarium angeschlossen alternativ an eine separate Pumpe. Die Durchflussrate darf 2000l/Std nicht überschreiten. Der Wasserablauf befindet sich unten am Gerät. Das Wasser kann frei ins Filterbecken ablaufen. Am Wasserablauf kann aber auch ein Rohr mit 25mm AD angeschlossen werden. Der Wasserablauf darf auf keinen Fall reduziert werden. Hier muss ein 25 mm PVC Hart- Rohr (1) in den Ablauf gepresst werden. Von dort aus kann PVC Rohr weiterverlegt werden. Das Wasser muss in jedem Fall frei ablaufen können. Weder eine feste Verrohrung noch ein Schlauch dürfen nach oben geführt werden nie über die Höhe des Wasserauslaufes vom Rollermat.

Notüberlauf Der Ablauf in der Mitte des Gerätes ist der Notüberlauf. Er kann mit einem 25 mm Kunststoffrohr angeschlossen und ins Filterbecken abgeleitet werden. Vor dort wird die Leitung in freiem Fall in den Filtersumpf geführt. Alternativ kann eine 25 mm Schlauchtülle in die Tankverschraubung eingepresst und ein Schlauch in den Filtersumpf geführt werden. 6. Technische Daten Spannungsversorgung Motor Netzteil Wasserzulauf Wasserablauf Notüberlauf Rollenbreite Maximaler Wasserstand bei Aufstellung im Filterbecken Abmessungen (L x B x H) 12V, 50/60Hz, 4 Watt 230V/50 Hz Schlauchanschluß 25/32/40mm D 25 Stutzen D 25 Klebemuffe, 1 Schraubgewinde 10 cm 10 cm 30 cm breit, Tiefe 22 cm, Höhe ohne Sockel: 46 cm (mit Sockel 52 cm) Für Süß- und Meerwasseraquarien von 100-500l Inhalt. 7. Zubehör: Ersatzvliesrollen Artikelnummer: 4043971016459 Vliesrolle Fein, 40g/m², 20m lang Artikelnummer 4043971016492 Vliesrolle 3 er Set, 40g/m², 8. Garantie Theiling GmbH gewährt eine 12-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material- und Verarbeitungsfehler des Gerätes. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während dieser Zeit werden wir das Produkt kostenlos durch Einbau neuer oder erneuerter Teile instand setzen (ausgenommen Frachtkosten). Im Fall, dass während oder nach Ablauf der Garantiezeit Probleme mit Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer. Sie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auftreten. Sie gilt nicht bei Schäden durch Transporte oder unsachgemäße Behandlung, Fahrlässigkeit, falschen Einbau sowie Eingriffen und Veränderungen, die von nicht-autorisierten Stellen vorgenommen wurden. Theiling GmbH haftet nicht für Folgeschäden, die durch den Gebrauch des Gerätes entstehen Theiling GmbH, Maschweg 49, D-49324 Melle - - Technische Änderungen vorbehalten

Stand 02/2018