Smart Grid Vierleiter Zähler SGM-D1/2

Ähnliche Dokumente
Systemfähiger Vierleiter Kompaktzähler Moderne Messeinrichtung SGM-C4

Systemfähiger Dreiphasen Kompaktzähler Moderne Messeinrichtung SGM-C4

Systemfähiger Zweileiter Kompaktzähler Moderne Messeinrichtung SGM-C2

Ausführung: (Direktmessung) kg/stück VE Artikel-Nr.

Ausführung: (Wandlermessung) kg/stück VE Artikel-Nr.

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät

E350. ZxF100Ax/Cx series 2. Technische Daten. Elektrizitätszähler IEC/MID Haushalt

KE-N/5 MID. Drehstromzähler zur Wandlermessung Für Wirk- und Blindenergiemessung mit EU-gültiger MID-Beglaubigung

EFR Smart Grid Hub PRODUKTINFORMATION

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

Wechselstromzähler KE-W32 MID

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0,

Abkürzungen... 2 Wichtige Hinweise... 2 Sicherheitshinweise... 2 Wartungs- und Garantiehinweise... 2

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Einbau in Schalttafeln incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Aufrasten auf die Hutschiene incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

Abkürzungen... 2 Wichtige Hinweise... 2 Sicherheitshinweise... 2 Wartungs- und Garantiehinweise... 2

DMTZ-XC. Eigenschaften. Unsere Kompetenz: Ihr Vorteil. Einsatzgebiet. Optionen. Industrie-Stromzähler mit Lastprofilspeicher

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Energiezähler A41 Wechselstromzähler, 80 A

Elektrozähler Katalog 2019

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

DIGITALINSTRUMENTE. Gleichströme. Gleichspannungen. Gleichströme. Gleichspannungen. Gleichspannung, zum Anschluss an Nebenwiderstand.

DZG Metering GmbH Heidelberger Str. 32 D Oranienburg. Tel.: +49 (0) Fax:+49 (0) Web:

LZQJ-XC. Unsere Kompetenz: Ihr Vorteil. Eigenschaften. Einsatzgebiet. Optionen. Industrie- oder Grid-Stromzähler mit Lastprofilspeicher

Abkürzungen... 2 Wichtige Hinweise... 2 Sicherheitshinweise... 2 Wartungs- und Garantiehinweise... 2 Entsorgung... 2

LK13BE8030x9 LK11BE8030x9

RAY MC KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle

E230 ZMR100AC/CC. Technische Daten. Stromzähler BS/IEC/MID Haushalt

Gira KNX Energiezähler Komfort Wandler REG Allgemeine Informationen EAN

HAUSHALT UND GEWERBE ZMD110AR - ZMD120AR TECHNISCHE DATEN. Frequenz. Messgenauigkeit. Messverhalten. Betriebsverhalten Spannung.

Betriebsanleitung. Elektronischer 3-Phasen 4-Leiter Zähler Q3D

Energieverbrauchszähler für die DIN-Schiene

Leistungsmesstechnik AD-LU 20 GT. Beschreibung. Kaufmännische Daten. Anwendung. Besondere Merkmale

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Quick-Start Anleitung UMD 705. Deutsch

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus

Betriebsanleitung. Elektronischer 8-Tarif 3-Phasen 4-Leiter Zähler Q3C

Leistungsmesstechnik AD-LU 25 GT. Beschreibung. Kaufmännische Daten. Anwendung. Besondere Merkmale

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Teil C - Technische Spezifikation

Maß- und Anschlussdarstellungen Alle Maßangaben in mm

Betriebsanleitung. Elektronischer, 3-Phasen, 4-Leiter Zähler Q3M

Online-Datenblatt. UE410-MU3T5 Flexi Classic SICHERHEITSSTEUERUNGEN

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

4,6 kw / 7,4 kw / 11 kw / 22 kw. Energiezähler (LED-Anzeige): In Abhängigkeit der Ladekabeldimensionierung. Externer Zähler (Einbindung via Modbus):

BENUTZERHANDBUCH Q96D4

Bedienungsanleitung Iskra MT175 EDL+ Elektronischer Haushaltszähler Bedienungsanleitung Ihres Drehstromzählers Typ ISKRA MT175 EDL+

MID-Energiezähler B21 Wechselstromzähler, 65 A

EMU Elektronik AG. 3-phasen Energiezähler MID B + D für Verrechnung. EMU Elektronik AG

UMG 96L / UMG 96. UMG 96L / UMG 96 Universalmessgerät. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

UMG 96L / UMG 96. Universalmessgerät. Kapitel 02 UMG 96L / UMG 96. Grenzwertüberwachung. Impulsausgänge. Netze TN-, TT-Netze

PQA823 PQA824 Rel /01/2007

Bedienungsanleitung. Elektronischer Stromzähler Iskraemeco MT175 EDL+

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

Anhang 1 Technische Mindestanforderungen an Elektrizitätszähler und deren Verwendung zur Anlage 2 des Messstellenrahmenvertrages

Kurzanleitung. für den EDL

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

PLMulti-II. Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung. Schalttafeleinbaumessgerät

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

Betriebsanleitung. Elektronischer 8-Tarif 3-Phasen 4-Leiter Zähler Q3C

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Energiemanagement Netzanalysatoren und Energiezähler Typ WM12-96

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

STROM ERDGAS WASSER BÄDER. Bedienungsanleitung. Elektronischer Stromzähler Iskraemeco MT175 EDL+

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Betriebsanleitung. Elektronischer 2-Tarif 3-Phasen 4-Leiter Zähler Q3S

DZG Metering GmbH Heidelberger Str. 32 D Oranienburg. Tel.: +49 (0) Fax:+49 (0) Web:

Abkürzungen... 2 Wichtige Hinweise... 2 Sicherheitshinweise... 2 Wartungs- und Garantiehinweise... 2 Entsorgung... 2

Datenblatt Einphasiger Energiezähler mit integrierter S-Bus Schnittstelle

ECS3-5 / MID, ECS3-80 / MID, PM3-1-5, PM3-63 und IME Conto D4 Elektronische Energiezähler

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

WESAN WS E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

Energiemanagement Netzanalysatoren und Energiezähler Typ WM12-96

Datenblatt. Energiezähler mit integrierter serieller S-Net Schnittstelle. Technische Daten. Montage. Controls Division

WESAN WP E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

Benutzerhandbuch. mme DTZ541 Drehstromzähler. (Version 1.2) Holley Technology Ltd.

Gerätetester TG uni 1

Quick-Start Anleitung UMD 97. Deutsch

Produkthandbuch. BES334C Elektronischer Drehstromzähler mit LoRa. Version 1.1. Holley Metering UK Ltd.

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer

Betriebsanleitung. Elektronischer Drehstrom- Wandlerzähler T3D

Elektronischer 2-Tarif 3-Phasen 4-Leiter Zähler Q3S. Betriebsanleitung. Betriebsanleitung. Elektronischer 2-Tarif 3-Phasen 4-Leiter Zähler Q3S

PREISE 2014 ONYX SMART HOME

DEIF A/S. MIC Multifunktionsgerät G. Datenblatt. Funktionen. Messungen. Meßgenauigkeit. Installation. Intelligent. Display.

Transkript:

Smart Grid Vierleiter Zähler SGM-D1/2 VIERLEITER-/ZWEILEITER-DIREKTANSCHLUSS +A/-A, EIN-/DOPPELTARIF RS-485-BUS MODERNE MESSEINRICHTUNG INTELLIGENTES MESSSYSTEM MIT TLS-GESICHERTER VERBINDUNG PRODUKTINFORMATION

Smart Grid Vierleiter Zähler SGM D 1/2 Merkmale: Der systemfähige Vierleiterzähler SGM-D1/2 ist ein Standardgerät zur Messung der elektrischen Wirkenergie bei privaten und gewerblichen Kunden als moderne Messeinrichtung. Zur Systemanbindung verfügt der Zähler über die integrierte LMN-485-Busschnittstelle. Er entspricht dem Branchenstandard nach FNN sowie den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. SGM-D1/2 ist direkt anschließbar für beide Energierichtungen, Bezug und Lieferung. Die Bauform ist für die Aufnahme von Kommunikations- und Steuerungsgeräten konzipiert und bildet damit die Gerätebasis für netzdienliche Aufgaben. In der erweiterten Ausführung als intelligentes Messsystem wird über den LMN-485-Bus ein TLS-geschützter Kommunikationskanal zum sicheren Smart Meter Gateway aufgebaut. Der Zähler fungiert als Messgerät mit gesicherter Datenübermittlung. Als robust gebautes Gerät weist SGM-D1/2 folgende Merkmale auf: Gehäuse nach FNN-Spezifikation für Dreipunktbefestigung mit Hutschiene zur Integration von Zusatzgeräten Flexible Messung via Shunts mit intrinsischer Immunität gegen Harmonischen und externen Magnetfeldern: +A oder -A mit Rücklaufsperre, +A/-A bidirektional, A richtungsunabhängig LMN-485-Busschnittstelle zur Fernkommunikation mit und ohne TLS-Sicherung gemäß BSI-TR-03116-3 PIN-geschützte Datenanzeige/-ausgabe Frontseitige optische Schnittstelle zur lokalen Datenbereitstellung Multifunktionsdisplay zur Anzeige von metrologischen und historischen Daten über 2 Jahre Robuste, abstrahlungsarme Spannungsversorgung Messwerte und Parameter der Netzqualität Doppeltarifausführung mit externer Steuerung über Zusatzklemmen als Option

Anwendung Mit der einheitlichen Ausführung für 60 A oder 100 A, Klasse A/B nach MID ist der Zähler als eigenständiges Gerät (moderne Messeinrichtung) bei allen über Vieleiter direkt angeschlossenen Kundenanlagen einsetzbar. Zum typischen Einsatbereich gehören Privatkunden, Wohnanlagen, Kunden mit Eigenerzeugung und Einspeisung ins öffentliche Netz, Kleingewerbe, sowie Arealbetriebe. In Kombination mit dem sicheren Gateway bildet SGM-D1/2 das intelligente Messsystem, das in Kundenanlagen mit einem Jahresverbrauch von > 6000 kwh sowie bei denen mit Einspeisung ins öffentliche Netz im Sinne von EEG gesetzlich vorgeschrieben sind. Bei Kunden mit Lastmanagement und EEG-Einspeisung kommt das Steuergerät als zusätzliche Komponente, die über die CLS-Schnittstelle durch das Gateway zur Leitstelle anzubinden ist, zum Einsatz. Das sichere Gateway und das Steuer- bzw. CLS-Gerät zusammen mit dem Standardzähler bilden die Gerätebasis der Automatisierung in modernen Verteilungsnetzen (Smart Grid). Mit dem kontinuierlichen Fortschreiten der dezentralen Energieerzeugung sowie der Verbreitung der Elektro-Fahrzeuge entstehen neue Anwendungen für diese Gerätefamilie, wie zum Beispiel die intelligente Steuerung von verteilten Speichern und geregeltes Laden von Fahrzeugen in Abhängigkeit vom dynamischen Netzzustand. Für diese netzdienlichen Aufgaben stellt der Smart-Grid- Zähler die erforderlichen Messwerte zur Verfügung.

Funktionen In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben fungiert der Zähler als zuverlässiges und sicheres Messgerät für die Erfassung von abrechnungsrelevanten Wirkenergiemengen und von netzdienlichen Messwerten und Parametern wie Effektivwerte der Leiterspannungen/-ströme, Leistungen, Phasenwinkel und die Netzfrequenz. Die Wirkenergie wird in beiden Richtungen gemessen, wobei folgende Messarten zur Verfügung stehen: Messung in einer Richtung mit Rücklaufsperre Messung der absoluten Beträge A : Richtungsunabhängige Summe der Beträge in allen Leitern Messung in zwei Richtungen +A und -A Messung des Energiebezugs über zwei Leiter bei Lieferung über einen Leiter Die verwendeten Stromsensoren sind dabei robust befestigte, präzise Shunts, tauglich für Klassengenauigkeit B. Die tatsächlichen Energiewerte in allen Leitern sind intern geführt und über die Datenschnittstellen verfügbar. Der Messmodus ist gemäß metrologischen Anforderungen werkseitig einzustellen. Der Zähler stellt außerdem folgende Grid-Funktionen bereit: Wirkleistungen PL1, PL2, PL3, berechnet als Mittelwert über 1s, Auflösung 0,1 W Effektivwerte der Leiter-Spannungen UL1, UL2, UL3, berechnet als Mittelwert über 1s, Genauigkeit 1% vom Messwert, Auflösung 0,1 V Effektivwerte der Leiterströme IL1, IL2, IL3, berechnet als Mittelwert über 1s, Auflösung 0,1A, Genauigkeit 1% vom Messwert Phasenwinkel ϕl1, ϕl2, ϕl3, Genauigkeit/Auflösung 1 bezogen auf die Grundschwingung Netzfrequenz fnetz, Genauigkeit 1%, Auflösung 0,1 Hz Scheinleistungen SL1, SL2, SL3 zur Ableitung der Blindleistungen mit Anteil von Harmonischen als zusätzliche Netzparameter Die Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreswerte der Wirkenergie werden über einen Zeitraum von zwei Jahren als historische Daten im Ringspeicher aufgezeichnet und unter PIN-Schutz angezeigt. Die frontseitige optische Schnittstelle dient zur lokalen Bereitstellung der Messwerte und Geräteinformationen nach SML/COSEM im Sekundentakt. Diese Funktion ist ebenfalls PIN-geschützt. Die PIN-Eingabe erfolgt über den optischen Taster.

Die bidirektionale RS-485-Schnittstelle LMN dient zur Systemkommunikation im Busbetrieb. Die Baudrate beträgt 921,6 Kbit/s. Die verwendeten Protokolle sind HDLC in der Verbindungsschicht sowie SML/COSEM in der Anwendungsschicht. In der Variante intelligentes Messsystem ist die Kommunikation TLS-gesichert gemäß BSI TR 03116-3. Als Option steht die Doppeltariffunktion mit externer Steuerung über die Klemmen 13 und 15 zur Verfügung. Die Tarifregister in beiden Energierichtungen sowie der aktuelle Tarif werden auf dem Display angezeigt. Diese Funktion und Anzeige von historischen Daten werden in der Variante intelligentes Messsystem vom Gateway aus abgeschaltet. Dabei sind weiterführende Funktionen Tarifierung, Messwertaufzeichnung und Steuerungen grundsätzlich dem sicheren Gateway bzw. dem entsprechenden Steuergerät zugeordnet. Das Entfernen des Klemmendeckels sowie die Beeinflussung durch Magnete werden als Manipulation erkannt und aufgezeichnet. Zur Nutzung der Schaltfunktionen bei der Leistungsbegrenzung oder Vorinkassofunktion ist zusätzlich zum intelligenten Messsystem mit sicherem Gateway und Steuerungsgerät GCU-S das extern anzuschließende Klemmenschaltmodul erforderlich.

TECHNISCHE DATEN Wirkenergiemessung beim direkten Anschluss: Eine Richtung: +A, -A Absoluter Wert: A Zwei Richtungen: +A, -A Nominalspannung U N 400/230 V Spannungsbereich (0,8 1,15) U N Nominale Frequenz 50 Hz, (0,98 1,02) f Netz Übergangsstrom I tr 0,5 A Referenzstrom I ref 5 A (10 A) Maximalstrom I max 100 A (60 A) Minimalstrom I min Anlaufstrom I st Genauigkeit < 0,05 I ref < 0,004 I ref Klasse A (B) Temperaturbereich (Betrieb) Temperaturbereich (Lagerung / Transport) Luftfeuchtigkeit -25 C bis + 70 C -40 C bis + 85 C Max. 95 %, nicht kondensierend Gehäuse: DIN 43857 Abmessungen 168 x 295 x 67 Schutzklasse Schutzart Material (recyclingfähig) Brandeigenschaften II IP51 Polycarbonat, glasfaserverstärkt Schwer entflammbar nach IEC 62052-11 Testausgang Zählerkonstante R L (Impulse/kWh) Dauerlicht LED 5.000 bei 100 A 10.000 bei 60 A Stillstand (Anlauf) Mechanische Festigkeit EMV Gewicht M1 gemäß MID E2 gemäß MID ca. 1,3 kg Anzeige Ziffern Manuelle Bedienung Optische Schnittstelle Protokoll Übertragungsrate LMN-Schnittstelle Protokolle Übertragungsrate 2-zeiliges LC-Display > 8 mm x 3 mm Optischer Taster D0 SML (Push-Betrieb) 9,600 Kbit/s RS-485-Bus HDLC, TLS, SML/COSEM gemäß BSI TR-03116-1 921,6 Kbit/s Stromklemmen 100 A L1, L2, L3, N ( 9,5mm) Schrauben M6 x 14 Drehmoment Drahtschnittstellen Zusatzklemmen Externe Tarifsteuerung (Option) < 3 Nm, max. 3,5 Nm 2 x RJ12 Buchsen 2,5mm Klemmen 13, 15 Register 2 Leistungsaufnahme Spannungspfad < 1,5 W Strompfad < 0,05 VA

ANWENDBARE BESTIMMUNGEN, NORMEN, PRÜFUNGEN Führende Bestimmungen Gesetzliche Anforderungen MID Richtlinie (2004/22/EG) Fertigungszertifizierungen Qualitätsmanagement ISO 9001 Allgemeine Anforderungen Anhang I Umweltmanagement ISO 14001 Spezifische Anforderungen Anhang MI-003 Zulassungen/Konformitäten Prüfnormen Allgemeine Anforderungen Spezifische Anforderungen Weitere anwendbare Normen EN 50470, Part 1 (führend) EN 50470, Part 3 (führend) IEC 61000-4-12 EN-CLC/TR 50579, Class B IEC 62052-11 IEC 62053-21 Baumusterprüfungen Baumusterprüfbescheinigung Konformitätsprüfung / -zertifikate MID Anhang B National nach PTB NMI MID Anhang D MIKES TYPENBEZEICHNUNG SGM-D- Smart Grid -Vierleiterzähler 1 Direktanschluss, 5/100 A 2 Direktanschluss, 5/60 A (Beschriftung) A Kl. A (2 gemäß IEC 62053-21) (Beschriftung) B Kl. B (1 gemäß IEC 62053-21) 8 Klemmen mit 8.5 mm bei 5/60 A 9 Klemmen mit 9.5 mm bei 5/100 A 0 Bezug mit Rücklaufsperre 1 Lieferung mit Rücklaufsperre 2 Zwei Energierichtungen, Bezug/Lieferung 3 Saldierend ohne Rücklaufsperre 0 Einzeltarif ohne Zusatzklemmen T Doppeltarif mit Zusatzklemmen 13, 15 M Moderne Messeinrichtung ohne TLS I Intelligentes Messsystem mit TLS 0 Ohne Beipack

EFR Europäische Funk-Rundsteuerung GmbH Nymphenburger Straße 20b 80335 München Telefon: +49 (0)89 9041020 0 Telefax: +49 (0)89 9041020 32 info@efr.de