Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr Oktober 2017

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr November 2017

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 01. Mai Sonntag der Osterzeit

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 18. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten St. Nikolaus bis Weihnachten / Neujahr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten. Aus unserer Kirchengemeinde. der Pfarrei St. Nikolaus. Beauftragung von Pastoralreferentin Astrid Jöxen

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr Pfingsten

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr / Pfingsten,

Nr , und

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr. 12. Juni Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus. Nr /

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr /

Pfarrnachrichten. Gottesdienste in der Pfarrei St. Nikolaus der Pfarrei St. Nikolaus. Nr / Samstag,

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Gottesdienstordnung vom

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

St. Paulus - Gemeindebrief

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Gottesdienstordnung vom bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Nr. 3/2018

20. Februar 06. März 2016

Kirchliche Nachrichten

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Transkript:

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr. 78 29. Oktober 2017

St. Nikolaus Montag, 30.10.2017 Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung Luther der Film der Kolpingsfamilie Essen-Frillendorf um 19:00 Uhr im Haus Waterfohr. Die Leitung hat Peter Valerius. Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Donnerstag, 02.11.2017 kfd Hl. Schutzengel - 15:00 Uhr Treffen der Mitarbeiterinnen Sonntag, 05.11.2017 Flohmarkt im Haus Waterfohr von 11:00 13:00 Uhr! Verkauft werden Kinderkleidung bis Konfektionsgröße 176, Kinderbücher, Spielzeug und div. Zubehör für das Baby. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Standgebühr pro Tisch 5. Anmeldungen bitte als E-Mail an: flohmarkt-hl-schutzengel@gmx.de Montag, 06.11.2017 Die kfd St. Barabara in St. Nikolaus lädt herzlich zu einem Frühstück im Gemeindehaus ein im Anschluss an die Frauenmesse um 09:00 Uhr. Montag, 06.11.2017 Was verbindet Adveniat und Kolping? zu dieser Veranstaltung lädt die Kolpingsfamilie Essen-Frillendorf um 19:00 Uhr ins Haus Waterfohr ein. Referent ist Pater Michael Josef Heinz, Hauptgeschäftsführer Adveniat. Montag, 13.11.2017 Nähcafé für Adventsdeko und -Weihnachtsgeschenke! Von 18:00 20:00 Uhr können sich Nähbegeisterte - und solche die es werden wollen - im Gemeindehaus von St. Nikolaus treffen. Das Angebot richtet sich an alle, die mindestens eine gerade Naht auf ihrer Nähmaschine zustande bringen. Kinder mit Unterstützung eines Erwachsenen ab ca. 8 Jahren, ab ca. 12 Jahren auch selbstständig. Auch wenn Tipps und Ratschläge gegeben werden, handelt es sich nicht um einen Kurs zum Nähen lernen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Präsenzdienst St. Nikolaus Am 31. Oktober endet die Zeit der offenen Kirche St. Nikolaus für das Jahr 2017. Seit dem 1. Mai war die Kirche jeweils samstags und sonntags nachmittags sowie an Feiertagen für vier Stunden geöffnet. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Mitgliedern unseres Präsenzdienstteams für Ihren Einsatz. Maria Kurth und Barbara Weß Ökumenisches Adventsfenster Vom 01.12. 24.12. wird jeden Tag ein Fenster in unserer Gemeinde geöffnet. Einige Termine sind noch offen und wir würden uns freuen, wenn sich noch Familien, Gruppen oder Interessierte melden würden, die gerne ein Fenster gestalten möchten. Nähere Informationen gibt es bei Eva Jansen, Tel.: 02 04 1/10 72 27. Öffnungszeiten Pfarrbüro der Pfarrei St. Verstorben ist aus unserer Gemeinde: Nikolaus Mo, Di und Fr Frau Waltraud Bogdanski (81 Jahre) Do 15:00 17:00 Uhr Frau Bernhardine Dröge (91 Jahre) Mi geschlossen Friedhofsverwaltung St. Nikolaus u. St. Joseph Mo, Di u. Fr Sie mögen ruhen in Frieden.

St. Joseph Montag, 30.10.2017 Die Mitarbeiterinnen der kfd St. Joseph treffen sich zur monatlichen Abrechnung wegen des Reformationstages schon am Montag, 30.10.2017 ab 15:00 Uhr im Gemeindezentrum. Montag, 30.10.2017 500 Jahre Reformation was uns eint und was uns trennt Teil 2 Zu diesem Vortrag lädt die Kolpingsfamilie Essen-Katernberg um 19:00 Uhr ein. Ort: evangelische Kirche am Katernberger Markt, Ref.: Pfarrer Jens Kölsch-Ricken. Dienstag, 31.10.2017 500 Jahre Reformation / Ökumene in Katernberg - Der diesjährige Reformationstag am 31.10. ist gesetzlicher Feiertag aufgrund des 500jährigen Jahrestages der Reformation. Für uns Katholiken kein Grund des Feierns, sondern des Gedenkens. Und so wollen wir unsere gute ökumenische Zusammenarbeit in Katernberg in den nächsten Wochen noch intensiver praktizieren. Am 31.10.2017 feiern wir um 11:00 Uhr in der ev. Kirche am Katernberger Markt einen ökumenischen Gottesdienst. Anschließend ist auf dem Katernberger Markt ein gemeinsames Reformationsfest für das leibliche Wohl wird gesorgt! Um 14:00 Uhr findet dann auf dem Parkplatz der Trabrennbahn die Segnung von Motorrädern statt und daran schließt sich ein Motorradkorso durch Katernberg an, an dem Diakon Bungert und Pfarrer Kölsch-Ricken teilnehmen werden. Mittwoch, 01.11.2017 ökumenische Andacht am Allerheiligentag um 15:30 Uhr auf dem katholischen Friedhof St. Joseph Sonntag, 05.11.2017 Die KAB lädt zu ihrer Monatsversammlung ein. Wir bitten um den Besuch der Vorabendmesse um 18:30 Uhr in der Heilig Geist-Kirche. Am Sonntag beginnen wir mit einem Frühstück um 09:15 Uhr im großen Saal des Gemeindezentrums St. Joseph. Ab 10:00 Uhr informieren Ratsherr Florian Fuchs und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Willi Bock über das Thema: Aktuelles aus dem Rat und der Bezirksvertretung. Alle Mitglieder der KAB St. Joseph und interessierte Mitglieder der Pfarrei St. Nikolaus sind herzlich eingeladen. Montag, 06.11.2017 Die ARG trifft sich nach der Messe um 08:00 Uhr zur Versammlung. Montag, 06.11.2017 Kolpingsfamilie Essen-Katernberg - Gedenken der Toten auf dem kath. Friedhof in Katernberg. Besuch der Grabstätten der verstorbenen Mitglieder. Treffpunkt 15:00 Uhr an der Trauerhalle. Ltg.: Diakon Franz-Stephan Bungert. Öffnungszeiten Kontaktstelle St. Joseph Mo und Do 09:00 12:00 Uhr Di Friedhofsverwaltung St. Nikolaus u. St. Joseph Mo, Di u. Fr Do 15:00 17:00 Uhr

St. Elisabeth Freitag, 03.11.2017 Verweilen vor Gott - Die Kirche St. Elisabeth ist geöffnet für stilles Gebet und für einfaches Dasein im sakralen Raum und vor Gott. Es soll möglich sein, zur Ruhe zu kommen, abzuschalten, Gedanken in der Stille auftauchen zu lassen, ein bisschen mehr zu sich zu finden und Gottes Gegenwart zu spüren. Herzliche Einladung! Sonntag, 05.11.2017 Herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück. Von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr sind die Tische im Gemeindesaal gedeckt. Vor dem Gottesdienst und nach dem Gottesdienst (- und auch während des Gottesdienstes -) besteht die Möglichkeit, gemeinsam und genussvoll in den Sonntag zu starten. Ausrichter ist in diesem Monat der Kirchbauverein St. Elisabeth. Lichterkinder Die Laternenaktion von World Vision - Laternen leuchten für Kinder in Not Wie schon im vergangenen Jahr beteiligt sich die KiTa ST. Winfried zum Martinsfest 2017 an der Laternenaktion von World Vision. Zur Zeit basteln wir in der KiTa kleine Windlichter und Laternchen, die wir nach dem Familiengottesdienst in St. Elisabeth beim Gemeindefrühstück am 5. November gegen eine Spende anbieten. Zum Gemeindefrühstück werden selbstgebackene Muffins von KiTa-Familien mitgebracht. Die Windlichter erwärmen unser Herz, machen uns froh und stimmen uns auf die kommende Zeit ein. 04./05.11.2017 Die Caritas St. Elisabeth sammelt haltbare Lebensmittel und Konserven für die Caritas-Suppenküche. Diese Spenden können vor dem Gottesdienst im Vorraum der Kirche abgegeben werden. Auch Geldspenden können der Suppenküche helfen. Wir sagen jetzt schon Danke. 11./12.11.2017 NANGINA Leben für alle Der NANGINA e. V. ist ein eingetragener Verein, der sich ehrenamtlich für die Basisgesundheitsvorsorge in den Ländern der Dritten Welt einsetzt und gleichzeitig anerkannte Jugendarbeit leistet. Jugendliche ziehen Wochenende für Wochenende durch ganz Deutschland, um mit selbst geschriebenen Sprechspielen auf die Not der Menschen aufmerksam zu machen und die Arbeit des Vereins vorzustellen. Durch Spenden wurden so in den letzten 27 Jahren viele Projekte u. a. in Kenia, Äthiopien, Uganda und Tansania unterstützt. Am 10./11.11. sind die Jugendlichen von NANGINA in St. Elisabeth zu Gast und werden die Gottesdienste (Samstag 18:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr) mitgestalten. Herzliche Einladung. 14./15.11.2017 Für das kfd-elisabethfest sind noch Restkarten vorhanden. Bei Interesse bitte melden bei Anne Lindemann, Tel.: 214798. Ökumenische Adventsfensteraktion der Schonnebecker Kirchengemeinden Auch in diesem Jahre, wird es in der Adventszeit an jedem Werktagsabend vom 04. bis 22. Dez. ein Adventsfenster geben. Jeweils um 18 Uhr trifft man sich vor dem Adventsfenster, das in einem besinnlichen Zusammensein geöffnet wird. Wer Spaß daran hat und ein Adventsfenster gestalten möchte, füllt bitte einen der Anmeldezettel aus - sie liegen im Kirchenvorraum - und gibt diese im Pfarrbüro St. Nikolaus oder im Pfarrhaus St. Elisabeth ab. Verstorben ist aus unserer Gemeinde: Herr Rudolf Valentin Terschek (92 Jahre) Er möge ruhen in Frieden.

Aus unserer Pfarrgemeinde GESUCHT: Kraft für die Frühbetreuung an der Johann-Michael-Sailer-Schule Die katholische Grundschule Johann-Michael-Sailer-Schule sucht ab sofort eine Kraft für die Frühbetreuung im Rahmen der Betreuungsform Offene Ganztagsschule für Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Wenn Sie gerne mit Kindern sowie im Team arbeiten, einfühlsam, kreativ und spontan sind, melden Sie sich bei Interesse bitte bei der Schulleiterin Frau Monika Hillebrand unter der Telefonnummer 0201 / 21 16 30. Im Gespräch erhalten Sie alle weiteren Informationen. Montag, 13.11.2017 Liebe Frauen, gönnen Sie sich einen Tag für Ihre Seele! Die Pfarrkonferenzen der kfd der Pfarrgemeinden St. Johann und St. Nikolaus laden Sie ein, einen Einkehrtag zum Thema Ihr sollt ein Segen sein zu verbringen. Am Morgen steht uns die Pastoralreferentin Astrid Jöxen aus St. Nikolaus zur Seite, um uns über Segensgottesdienste und neue Wege zu dem Thema zu informieren und mitzunehmen. Nach dem Mittagessen in der Cafeteria des Marienhospitals nähern wir uns weiter dem Thema an und enden, gestärkt durch eine Tasse Kaffee, mit einer WortGottesFeier. Hier die Eckdaten: kfd Einkehrtag am 13. November 2017, Pfarrzentrum St. Johann, 10:00 16:00 Uhr, 10,00 incl. Mittagessen und Kaffee; Karten gibt es bei den kfd Mitarbeiterinnen in Ihren Gemeinden. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können. Ihr Vorbereitungsteam Freitag, 17.11.2017 Orgel-SciFi-Nacht Kartenvorverkauf - Orgelimprovisationen zu Science-Fiction-Geschichten um 19:00 Uhr in der Kirche St. Joseph, Essen-Katernberg. Eintritt Erw. 10,00 / Kinder 6,00 inkl. Pausenimbiss. Die Karten sind ab sofort erhältlich: im Pfarrbüro St. Nikolaus, im Gemeindebüro St. Joseph bei Frau Simone Hirsch-Bicker (Tel. 0201 60 99 89 8), bei Herrn Helmut Fleer (Tel. 0201 34 26 13) oder nach den Wochenendmessen in St. Joseph am 11./12.112017 Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten vom 05.11.2017: ist am Montag, 30.10.2017, 12:00 Uhr (die Redaktion behält sich Kürzungen/ Änderungen von Textvorlagen vor) Pfarrer: Norbert Linden 0201 / 89 91 610 norbert.linden@bistum-essen.de Pastor: Martin Koopmann 0201 / 20 18 048 st.elisabeth.schonnebeck@bistum-essen.de Pastor: Benedikt Ogrodowczyk 0201 / 87 52 47 85 b.ogrodowczyk@gmx.de Pastor Holger Schmitz 0201 / 64 98 53 33 h.schmitz1972@gmail.com Pastor: Christoph Wertenbroch 0201 / 82 16 29 82 christoph.wertenbroch@googlemail.com Pastor: Hermann Lohaus 0201 / 21 03 14 Diakon: Joachim Vogt 0201 / 6400-2221 joachim.vogt@bistum-essen.de Diakon: Franz-Stephan Bungert 0160 / 96 66 54 04 diakon.bungert@arcor.de Diakon: Franz-Josef Kaminski 0201 / 30 31 62 Gemeindereferentin: Eva Jansen 02041 / 10 72 27 eva.jansen@versanet.de Gemeindereferentin: Antje Koch 0201 / 89 91 613 gref.koch@t-online.de Pastoralreferentin: Astrid Jöxen 0201 / 43 64 615 prefjoexen@gmail.com KOT Katernberg: Monika Groschinski 0201 / 43 64 661 Verwaltungsleiterin: Claudia Mauerhoefer 0201 / 89 91 618 claudia.mauerhoefer@bistum-essen.de Pfarrsekretärinnen: Cäcilia Müller 0201 / 89 91 60 st.nikolaus.essen@bistum-essen.de Sabrina Felsner Friedhofsverwaltung: Sabine Stoffel 0201 / 89 91 612 st.nikolaus.friedhofsverwaltung.essen@bistum-essen.de Koord. Kirchenmusikerin: Simone Hirsch-Bicker 0201 / 60 99 898 simone.hirschbicker@yahoo.de Küster St. Nikolaus u. St. Joseph: Dirk Ramlau 0178 / 72 39 475 St. Elisabeth u. St. Joseph: Rainer Knebel 0178 / 61 22 824