Chronik der SSV Neumarkt

Ähnliche Dokumente
Chronik des Schützengaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook

29 Jahre ( ) Mannschaftskapitän Bestleistung 398 Ringe, Beruf: Teamleiterin Sales Service

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste

34 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester

Vereinsmeisterschaft

35 Jahre ( ) Bestleistung 399 Ringe, Beruf -Krankenschwester


37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

Sportbericht des Sportjahres

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand:

Gau-Vergleichs-Kampf. 27. November 2016 auf der SchießSportAnlage von ZSG Bavaria Unsernherrn

Stadtmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand:

Vereinsmeisterschaft 2013

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Bericht der Gausportleitung. Meisterschaften. Liebe Schützinnen, liebe Schützen, nachfolgend möchte ich auf das Sportjahr 2013 zurückblicken.

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Sportleitung

Sportbericht. für das Sportjahr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand:

Tanner Feuerschützen zeigen sich erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Sportschießen inkl. 300m bis Stand: Uhr Korrektur durch Sportleitung bei Seite: 1

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

Post SV Plattling. Edith BINDHAMMER. Assistenz in der Bank. Wandern, Radfahren, Freunde treffen

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Bericht des Sportleiters 2016

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/

Darstellung der Gesamtstarts

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

Gaudamenleiterin Helene Duschl, VdK-Heim-Str. 20 a,94065 Waldkirchen Tel / Handy

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Jahresbericht Sportleitung

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem

Sportliche Auszeichnungen

Oberfränkische Meisterschaft Limitzahlen 2011

29. Sanssouci- Pokal

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Stadtmeisterschaft 2013

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Zulassungszahlen der Teilm. 1

Im Jahr 1931 tauchen erstmals die Namen Berchinger Leichtathleten in der Chronik auf.

Schwäbische Meisterschaft G/P/A/VL/WS 2016 Limit-Liste

Die sportliche Seite der Hubertusschützen Vereinsschießen

Bedienungsanleitung Gaumeisterschafts Meldeprogramm

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

Hubertus Bergkirchen

Saale - Pokal Protokoll. Saale-Pokal bis Kleinkaliber-Disziplinen Luftdruck-Disziplinen

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

gedruckt am : GM2017

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

Vereinsjahr Mit dem Brezelschießen und Batschen am Dreikönigstag fing das Vereinsjahr 2009 an.

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Deutscher Meister Peter Dück

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

WER WIR SIND: Zur Förderung talentierter Nachwuchssportler wurde 1979 die SSG Sempt. Disziplinen Gewehr und ab September 2015 auch für Pistole.

Sportbericht Oktoberfest-Landesschießen. a) Landesjugend-Schützenkönig Luftgewehr

KGL.- PRIV.- FEUERSCHÜTZEN-GES. Schongau Einladung zum 49. K.K.-Gauschießen des Schützengaues Schongau

SCHÜTZENVEREIN BURLAFINGEN E.V.

Deutsche Meisterschaft 2017 München-Hochbrück Olympisches Wochenende 1. Wettkampftag X Gold, 4 x Silber,3 x Bronze

Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand:

Seite 198. Die Jahreshauptversammlung Eichenlaubschützen Bachhausen fand am statt.

Information des Gausportleiters. Markus Kranitzky - Friedrich-Rückert-Straße Hof

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017

Bronze für Karin Husmann

Chronik der Lorenzischützen Reichertsheim

Bezirksschießen Bonn 2017

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

Geschrieben von: Rolf Schneider Dienstag, den 08. Februar 2011 um 19:30 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 13. April 2018 um 11:00 Uhr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Sportprogramm 2016 Schützenkreis Nordsaar

Transkript:

Chronik der SSV Neumarkt Am 17. Februar 1967 wurde in einer Gauverwaltungssitzung des Schützengaues Altdorf-Neumarkt-Beilngries der Vorschlag eingebracht, dass sich die Besten Schützen des Gaues zusammenschließen sollten, um bei Meisterschaften des MSB BSSB DSB vorne mitzumischen. Im Schützenhaus der Sch.Ges. von 1433 Neumarkt konnte am 26.Februar 1967 1. Gauschützenmeister Hans Lang aus Pfeifferhütte folgende Meisterschützen aus dem Schützengau begrüßen. Hans Zimmer - Beilngries Christoph Scholz - Burgthann Fritz Pickel - Leinburg Xaver Hesslinger u. Georg Kreuzer - Neumarkt Balthasar Haas u. Georg Rupprecht - Pfeifferhütte Rudolf Heiselbetz - Rocksdorf Erich Dietel, Hans Enßer u. Willi Roauer - Wendelstein Gausportleiter Michael Dirnhofer - Stauf u. Ludwig Huber Neumarkt Willi Roauer erörterte, die guten Schützen des Gaues sollten sich alle bei einem Verein des Gaues als Stammschützen anmelden oder einen neuen Verein gründen. Die anwesenden Schützen einigten sich für eine Neugründung. So wurde am 26.Februar 1967 der neuer Verein gegründet. Als Vereinsname einigte man sich auf den Namen Schießsportvereinigung Neumarkt Als 1.Schützenmeister wurde Ludwig Huber von der Sch.Ges. 1433 Neumarkt bestimmt, der dieses Amt bis 1973 innehatte. 1968 Erstmals starteten Schützen der Schießsportvereinigung Neumarkt bei Meisterschaften. Leider fehlen über dieses Jahr Aufzeichnungen über die Schießsportvereinigung Neumarkt - 1 -

1969 Im Jahr 1969 konnten bei den Mittelfr. Meisterschaften 1 erster, 2 zweite und 1 dritter Platz erzielt werden. Unsere Junioren überraschten bei den Bayerischen Meisterschaften. Mit dem Zimmerstutzen holte die Juniorenmannschaft mit Karlheinz Walther Pfeifferhütte, Peter Weber und Reinhold Schrammel aus Burgthann den Meister- Titel. Diese Mannschaft wurde in der gleichen Disziplin bei den Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden Deutscher Vizemeister. 1970 Bereits vier Erste Plätze konnten bei den Mittelfränkischen Meisterschaften erzielt werde. Sehr erfolgreich waren wieder die Junioren: Peter Weber holte sich mit 290 Ringen von 300 Möglichen den Bayerischen Meistertitel mit dem Luftgewehr. Auch die Luftgewehr-Mannschaft der Juniorenklasse sicherte sich mit einem neuen Bayerischen Rekord von 852 Ringen den Bayerischen Meistertitel mit dem Luftgewehr. Mit dem Zimmerstutzen gelang der gleichen Mannschaft die erfolgreiche Titelverteidigung. 1971 Bei den Mittelfränkischen Meisterschaften wurden fünf Erste Plätze belegt. Über weitere Erfolge sind leider keine Aufzeichnungen vorhanden. 1972-1973 Nach einigen Jahren der Stagnation kamen Ende 1973 mit Michael Zollbrecht als 1.Schützenmeister und Michael Dirnhofer als Sportleiter zwei aktive Schützen an die SSV-Spitze, die durch intensive Jugendarbeit innerhalb des Schützengaues wieder zahlreiche Jungschützen für den Schießport begeistern konnten. 1974 Willi Roauer aus Allersberg wurde zum 1.Schützenmeister gewählt, nur kurze Zeit währte seine Amtszeit, im gleichen Jahr musste er seinen Schützen-kameraden verlassen. Nach seinem Tod übernahm Michael Zollbrecht wieder den Vorsitz. 1975 Die Jugendmannschaft mit: Peter Heiger Gersdorf; Rita Urban und Gerlinde Wibmer aus Stauf siegten bei den Mittelfränkischen und bei den Bayerischen Meisterschaften mit dem Luftgewehr. Bayerische Vizemeisterin wurde Gerlinde Wibmer in der Einzelwertung mit dem Luftgewehr. - 2 -

Bei der Jahreshauptversammlung am 26.11.1975 wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 1. Schützenmeister wurde Martin Blomeier, Sportleiter Michael Dirnhofer und Schriftführer Karin Schmidt. 1976 Erstmals wurde für die SSV-Neumarkt ein Haushaltplan ausgearbeitet und mit folgendem Inhalt vorgelegt. Haushaltplan 1976 Schießscheiben für sämtliche Lehrgänge Munition für sämtliche Lehrgänge Entgelt für zwei Übungsleiter Auslagen und Spesen für die Übungsleiter Urkunden für Ehrungen Auszeichnungen und Pokale Spesen und Auslagen für den Schützenmeister Somit voraussichtliche Gesamtkosten 168,00 DM 332,00 DM 200,00 DM 50,00 DM 88,00 DM 245,00 DM 62,00 DM 1145,00 DM Bei den Mittelfränkischen Meisterschaften konnten drei Erste, vier Zweite und sechs Dritte Plätze errungen werden. Leistungsträger der SSV-Neumarkt waren Gabi Dirnhofer, Roswitha Neugebauer, Rita Urban, Gerlinde Huber von Stauf, Peter Heiger aus Gersdorf und Horst Purucker aus Moosbach. Bei den Bayerischen Meisterschaften errang die Juniorenmannschaft mit dem KK-Standardgewehr mit den Schützen: Peter Heiger; Manfred Meyer und Roswitha Neugebauer mit 1635 Ringen den dritten Platz. 1977 Der SSV-Neumarkt gehörten 1977 78 Mitglieder an, darunter 36 Schützen, 22 Junioren. 13 Jugendliche und 7 Schüler. Von den 78 Mitgliedern waren 11 Damen. Fünf Erste, drei Zweite und zwei Dritte Plätze wurden bei den Mittelfränkischen Meisterschaften erzielt. Bei den Bayerischen Meisterschaften wurde ein 3.Platz errungen. 1978 Bei den Mittelfr. Meisterschaften holten unsere Schützen drei Erste Plätze. Den Deutschen Meistertitel holte die Jugendmannschaft der SSV-Neumarkt mit dem Luftgewehr im Dreistellungskampf mit den Schützen: Gabi Dirnhofer, Gerlinde Huber und Manfred Ott aus Stauf mit 1670 Ringen. - 3 -

Gabi Dirnhofer konnte in der gleichen Disziplin mit 572 Ringen den dritten Platz belegen. 1979 Bei der Jahreshauptversammlung am 21.01.79 in Stauf konnte 1.Schützenmeister Martin Blomeier vermelden, dass der Mitgliederstand der SSV-Neumarkt die 100er Grenze überschritten hat. Unter den 107 Mitgliedern waren 35 Jungschützen. Bei den Neuwahlen wurde das bestehende Schützenmeisteramt wieder gewählt. Auch im Jahr 1979 waren die SSV-Schützen erfolgreich. Die SSV-Jugendmannschaft wurde im LG-Dreistellungskampf Bayerischer Meister mit den Schützen: Gabi Dirnhofer, Gerlinde Huber und Ernst Bauer. In der gleichen Disziplin wurde Gabi Dirnhofer Bayerische Einzelmeisterin. Platz 2 belegte Roswitha Neugebauer in der Juniorenklasse und Gerlinde Huber kam in der Jugendklasse auf Platz 3. Weitere dritte Plätze belegten die Luftgewehrschülermannschaft der SSV-Neumarkt, Gabi Dirnhofer in der Einzelwertung Luftgewehr-Jugend und Rita Urban mit dem KK-Standardgewehr. Zweifache Deutsch Meisterin 1979 wurde Gabi Dirnhofer mit dem Luftgewehr und im LG-Dreistellungskampf. Den dritten Platz in der Mannschaftswertung belegte mit dem Luftgewehr die Schülermannschaft mit den Schützen: Albert Rupprecht, Josef Deml und Michael Rupprecht. 1980 Horst Purucker wurde als neuer Sportleiter gewählt. Mir neuem Elan setzte er neue Akzente innerhalb der SSV-Neumarkt. Zur Förderung der Geselligkeit und Kameradschaft schlug er gesellschaftliche Veranstaldungen vor, was bei den Beteiligten großen Zuspruch fand. 1. Gauschützenmeister Hans-Martin Loos überreichte dem neuen Sportleiter ein Kleinkalibergewehr, das der Mittelfr. Schützenbund für die Lehrgangsarbeit der SSV zur Verfügung stellt. Da Kleinkalibergewehr wurde dem Schützenverein Pfeifferhütte überlassen, um den dortigen hoffnungsvollen Nachwuchsschützen auch das Kleinkaliberschießen zu ermöglichen. In der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse stellte die SSV-Neumarkt den Erfolgreichsten Verein Mittelfrankens. Besonders die große Anzahl an guten Jungschützen war beeindruckend. - 4 -

Bei den Bayerischen Meisterschaften holte die Damenmannschaft mit Rita Urban, Gerlinde Wibmer aus Stauf und Gabi Futschik aus Penzenhofen den 2. Platz mit dem Luftgewehr. Bayerische Vizemeisterin wurde Gabi Dirnhofer mit dem Kleinkaliber- Standardgewehr. Dritte Plätze belegten die Jugendmannschaft mit dem Luftgewehr und in der Einzelwertung Gabi Dirnhofer mit dem Luftgewehr und im LG-Dreistellungskampf, sowie Roswitha Neugebauer im LG-Drei- Stellungskampf bei den Junioren. Deutscher Mannschaftsmeister 1980 mit dem Luftgewehr wurde die Jugendmannschaft mit Gabi Dirnhofer - Stauf, Ernst Bauer - Neumarkt und Elfriede Wittmann Pfeifferhütte. Harald Zollbrecht Neumarkt und Gabi Dirnhofer Stauf wurden in der Einzelwertung Deutsche Vizemeister. Den gleiche Erfolg konnte die Damenmannschaft mit Gabi Futschik Penzenhofen und Gerlinde Wibmer und Rita Urban aus Stauf verzeichnen. Bei der Jahreshauptversammlung am 26.10.1980 in Moosbach wurde erstmals ein Jahresbeitrag für die SSV-Mitglieder beschlossen. Der Jahresbeitrag für alle Schützen außer Jugendliche betrug 5.oo DM. 1981 Bei den Mittelfr. Meisterschaften wurden achtzehn Erste, elf Zweite und sechzehn Dritte Plätze belegt. Bei den Bayerischen Meisterschaften konnte die Jugendmannschaft mit den Schützen: Ernst Bauer, Elfriede Wittmann und Karin Nährig mit dem Luftgewehr den 1. Platz belegen. Bayerischer Einzelmeister wurde Gabi Dirnhofer auf 10 Meter mit der Armbrust. Bei den Deutschen Meisterschaften errang die Jugendmannschaft mit Ernst Bauer, Elfriede Wittmann und Karin Nährig den Titel mit dem Luftgewehr. Den 3.Platz sicherte sich die Luftpistolenmannschaft mit Ernst Bauer, Josef Deml und Gunter Riedl. Erstmals in der Vereinsgeschichte trat ein SSV-Schütze bei einer internationalen Meisterschaft an. Gabi Dirnhofer aus Stauf schaffte die Qualifikation bei den Junioren und gewann der DSB-Junioren-Mannschaft bei der Europameisterschaft in Athen die Bronzemedaille. Bei der Jahreshauptversammlung am 15.11.1981 wurde Felix Ehrnsberger zum 1. Schützenmeister gewählt. - 5 -

1982 Auch 1982 war für die SSV-Schützen ein erfolgreiches Jahr. Bei den Mittelfränkischen Meisterschaften wurden elf Erste, fünfzehn Zweite und siebzehn Dritte Plätze belegt. Bei den Bayerischen Meisterschaften konnten wir in der Schülerklasse vier der sechs möglichen Titel erringen. Birgit Zeiske Altdorf, Marion Steinel und Petra Distler aus Stauf gewannen mit dem Luftgewehr und im LG-Dreistellungskampf beide Meistertitel. In der Einzelwertung sicherte sich Birgit Zeiske im Dreistellungskampf und Petra Distler im Stehendschießen den Bayerischen Meistertitel. Gabi Dirnhofer verteidigte mit der 10m Armbrust den Bayerischen Meistertitel. Dritte Plätze errangen Elfriede Wittmann (LG-3-St.-Junioren, Gabi Dirnhofer (KK-Standardgewehr-Junioren, Josef Deml Luftpistole-Junioren und die Juniorenmannschaft im LG-Dreistellungskampf. Auch bei den Deutschen Meisterschaften waren unsere Schützen vorne dabei. Die Schülermannschaft: Birgit Zeiske, Marion Steinel und Petra Distler holten sich mit dem Luftgewehr den Titel des Deutschen Meisters, Luftpistolenmeister in der Jugendklasse wurde Josef Deml. Deutsche Vizemeister wurden Birgit Zeiske mit dem Luftgewehr und im LG-Dreistellungskampf, Gabi Dirnhofer mit der 10m Armbrust. 1982 begann die internationale Karriere von Gabi Dirnhofer als Armbrustschützin. Sie belegte den 2.Platz beim Ranglistenturnier des DSB und nahm am Vierländerwettkampf in Bozen teil. 1983 Erwin Breindl Berching übernahm 1983 die sportliche Leitung. Unsere Schützen gewannen bei den Mittelfr. Meisterschaften, elf Meistertitel, dreizehn Zweite und fünfzehn Dritte Plätze. Bei den Bayerischen Meisterschaften gewann Renate Rackl im LG-Dreistellungskampf die Vizemeisterschaft bei den Junioren. Birgit Zeiske mit den Luft- Gewehr, Gabi Dirnhofer mit der 10m Armbrust und im LG-Dreistellungskampf sicherten sich jeweils Platz 3. Bei den Deutschen Meisterschaften konnte in diesem Jahr kein Platz auf dem Treppchen erzielt werden. Birgit Zeiske kam mit dem Luftgewehr auf Platz 4. Gabi Dirnhofer qualifizierte sich mit der Armbrust für die Weltmeisterschaften diem in Bad Homburg stattfanden. 1984 Am 25.Februar 1984 wurde das gesamte Schützenmeisteramt der SSV neu gewählt. - 6 -

1.Schützenmeister wurde Horst Purucker-Moosbach, Sportleiter Rudolf Gebert- Wendelstein, Schatzmeister Michael Dirnhofer-Stauf, Schriftführer Karin Schmidt- Stauf. Mit dreizehn Ersten, acht Zweiten und neun Dritten Plätzen wurde bei den Mittelfränkischen Meisterschaften wieder erfolgreich abgeschnitten. Bei den Bayerischen Meisterschaften holte Gabi Dirnhofer mit der 10m Armbrust den Meistertitel. Vizemeister wurde die LG-Jugendmannschaft mit Birgit Zeiske, Marion Steinel und Gaby Trunk. Birgit Zeiske mit dem Luftgewehr und mit dem KK-Standardgewehr Bayerische Vizemeisterin. Platz Drei sicherte sich Elke Reuss-Moosbach mit dem Luftgewehr. Bei den Deutschen Meisterschaften schaffte nur Birgit Zeiske einen Treppchenplatz. Sie holte sich in der Jugendklasse den Deutschen Meistertitel mit dem Luftgewehr. 1985 Der Mitgliederstand der SSV-Neumarkt ist zum 1.Januar 1985 auf 187 Mitglieder angewachsen. Erfreulich ist die hohe Zahl von 24 Schülern und 32 Jugendlichen. Erstmals in der Geschichte des Vereins konnte sich eine Mannschaft für den DSB-Pokalendkampf qualifizieren. Dies war für Schützenmeister Horst Purucker Grund genug, für die SSV-Schützen Trainingsanzüge anzuschaffen. Mit 2976 Ringen erzielte unsere Mannschaft einen hervorragenden vierten Platz. Folgend Ergebnisse wurden erzielt: Damenklasse Gaby Ritter - Penzenhofen 379 Ringe Jugendklasse Birgit Zeiske - Altdorf 384 Ringe Juniorenklasse Heidi Leykauf - Penzenhofen 365 Ringe Altersklasse Hans Enßer - Wendelstein 360 Ringe Schützenklasse Erwin Breindl Berching 368 Ringe Gabi Dirnhofer Stauf 377 Ringe Horst Purucker Moosbach 368 Ringe Harald Zollbrecht Neumarkt 375 Ringe Mit siebzehn Ersten, vierzehn Zweiten und zwölf Dritten Plätzen wurde bei den Mittelfränkischen Meisterschaften wieder erfolgreich abgeschnitten. Birgit Zeiske wurde in der Jugendklasse Bayerische Meisterin mit dem Luftgewehr und im LG-Dreistellungskampf Vizemeisterin. Ebenfalls Vizemeister wurde die Jugendmannschaft mit Birgit Zeiske, Tanja Kolb und Marion Steinel mit dem Luftgewehr. Den 3.Platz in der Einzelwertung sicherte sich Markus Kern im LG-Dreistellungskampf bei den Junioren. - 7 -

Bei den Deutschen Meisterschaften holte sich in der Jugendklasse Birgit Zeiske den Titel im LG-Dreistellungskampf. Mit dem Luftgewehr gewann sie die Vizemeisterschaft. Die Jugendmannschaft mit Tanja Kolb, Marion Steinel und Birgit Zeiske kam im LG-Dreistellungskampf auf den 2.Platz. den 3.Plaz mit der 10m Armbrust holte sich Gabi Dirnhofer. Den größten Erfolg in ihrer sportlichen Karriere feierte Gabi Dirnhofer bei den Weltmeisterschaften 1985 mit der 10m Armbrust in Zundert/Holland. Mit der Nationalmannschaft des DSB wurde sie Welzmeister mit einem neuen Weltrekordergebnis von 1136 Ringen. Als Vierte mit 379 Ringen hatte Gabi Dirnhofer als beste Deutsche wesentlichen Anteil an diesem Erfolg. Auch für Birgit Zeiske begann 1985 die internationale Karriere. Bei den Europameisterschaften in Varna/Bulgarien holte sie sich in der Einzelwertung mit 388 Ringen die Bronzemedaille und gewann mit der Nationalmannschaft des DSB die Goldmedaille mit neuem Weltrekord mit 1160 Ringen. Diese Chronik wurde von GESM Hans Lang / Pfeifferhütte erstellt. Ab 1986 geht die Führung der Chronik in die Hände des amtierenden Schützenmeister des SSV Neumarkt über. - 8 -