Radlader L 526 L 546. Kipplast: kg Motor: Stufe IV / Tier 4f. Courtesy of Machine.Market

Ähnliche Dokumente
Radlader L 526 L 546. Kipplast: kg Motor: Stufe IV / Tier 4f

Radlader L 526 L 546. Kipplast: kg Motor: Stufe IV / Tier 4f

Abmessungen. TORION 1914 / Mit Agrar-Kinematik, Geräteträger mit Schnellwechseleinrichtung und Erdbauschaufel 1.

Radlader L 526 L 546. Kipplast kg Motor Stufe IV / Tier 4f

Radlader L 550 L 586. Kipplast kg Motor Stufe IV / Tier 4f

Radlader L 550 L 586. Kipplast: kg Motor: Stufe IV / Tier 4f

Radlader L L 586. Kipplasten: kg kg

Stereolader L 507 L 518. Generation 6 Kipplast kg Motor Stufe IV Stufe V

Stereolader L 507 L 518. Kipplast kg Motor Stufe IIIB / Tier 4f Stufe IV / Tier 4f

Radlader L L 586

Radlader L L 586. Kipplasten: kg kg

Technische Beschreibung L 524 Radlader

Produktinformation. 2plus2. Blockhandling

Radlader L 550 L 580. Kipplasten: kg kg

Technische Beschreibung L 574 Radlader

Kipplasten: kg kg. Neue Generation

Kipplasten: kg kg. Neue Generation

Technische Beschreibung L 564 Radlader

Technische Beschreibung L 544 Radlader

Technische Beschreibung L 574 Radlader

Technische Beschreibung L 580 Radlader

Radlader L 586. Produktinformation

Radlader L 550 L 580. Kipplasten: kg kg. Neue Generation

FSo baut man Radlader. Technische Beschreibung L 574 Radlader

Technische Beschreibung L 580 Radlader

Radlader L 586 Produktinformation

Technische Beschreibung L 580 Radlader

Kipplasten: kg kg

Compactlader. Generation: 6 Kipplast: kg kg Motor: Stufe V

Kipplasten: kg kg

Stereolader L L 514 Stereo Stereo Kipplasten: kg

Technische Beschreibung L 538 Radlader

Technische Beschreibung L 544 Radlader

Drehmoment (Nm) Drehmoment (Nm) Leistung (kw)

Kleine Radlader. Leistung von 53 bis 72 PS (39 bis 52 kw) Schaufelinhalt von 0,7 bis 1,1 m 3 Betriebsgewicht zwischen 4450 und 5870 kg

WL60. Knickgelenkte Radlader. Der effiziente Leistungsträger

Compactlader L 506 / L 508. Neue Generation. Kipplasten: kg kg

Compactlader. Kipplasten: kg kg

WL52. Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52

Compactlader. Kipplasten: kg kg

New Holland Radlader W50C W80C für die Landwirtschaft

Erdbewegungsmaschinen für den Garten- und Landschaftsbau.

Stereolader L L 514 Stereo Stereo Kipplasten: kg

Kipplasten: kg kg

Die Stereolader. L L 510. Kipplasten: kg

Raupen und Rohrleger Einsätze im Kohletagebau

Allradgelenkte Radlader

WL 44 Knickgelenkte Radlader. Multitalent für tagtägliche Höchstleistungen

Technische Daten FSD 1880 Kabine

Technische Daten FSD 1880 Kabine

Reachstacker LRS 545. Abbildung dem Original ähnlich, kann Sonderausstattung enthalten

Technische Daten (Gerät)

Produkt. kramer-online.com erstellt am Seite: 1

Liebherr stellt neue Großradlader-Generation XPower der Abgasstufe IV / Tier 4f vor

Technische Beschreibung L 512 Stereolader`

Technische Beschreibung L 514 Stereolader

Spezialgeräte für den Tunnelbau

proxima AUSFÜHRUNGEN LEISTUNG Zetor steht für Traktoren seit 1946

WACKER Radlader WL 48 / WL 50 Robuste Mitarbeiter

Erdbewegungsmaschinen für den Garten- und Landschaftsbau.

Ideale gewichtsverteilung! Werkzeuge knapp an der Vorderachse positioniert und daduch eine hohe Ladekapazität.

FORSTMASCHINEN 770D HARVESTER 770D

Gabelstapler 2000kg bis 3000kg

Technische Beschreibung L 509 Stereolader`

FSo baut man Stereolader. Technische Beschreibung L 509 Stereolader`

Hako-Citymaster Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

MC 60/70. Die schweren Geländestapler POWERSHIFT. Tragkraft 6000 kg und 7000 kg. Hubhöhe von 3,60 m bis 4,50 m

WL28. Kompakt und kraftvoll der WL28 verfährt problemlos eine Palette Pflastersteine

ET90 Konventionelle Kettenbagger. Das sparsame Kraftpaket: ET90

ET65. Leistung und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert: ET65. Konventionelle Kettenbagger

Technische Beschreibung L 507 Stereolader`

R 950 R 960 Demolition

Technische Beschreibung TL Teleskoplader Hubhöhe: 10 m Hubkraft: 4,5 t Motorleistung: 80 kw/109 PS

TH627. Wendig und effektiv

WL70. Das Kraftpaket. Knickgelenkte Radlader. Motoren

KL25.5e. Der Kramer KL25.5e eine Fahrzeugklasse für sich

Technische Beschreibung L 506 Stereolader`

Technische Beschreibung L 508 Stereolader`

T4512. Technische Daten

Radlader TL65. Technische Daten EINSATZGEWICHT. SCHAUFELINHALT 0,65-1,0 m 3 KIPPLAST, GERADE KIPPLAST, GEKNICKT

AVANT R-Serie AVANT R20 AVANT R35 AVANT R28 S AUX S AUX AUX

LM1340/LM1343/LM1345 LM1443/LM1445 LM1745

Hoftrac Technische Daten. Motordaten (Standard) Motortyp 403 J-11 Zylinder 3. Abgasnachbehandlung Motordaten (Optional)

Technisches Datenblatt MLT PS+ Teleskoplader

BiZon Junior Maximale Produktivität

ET90. Das sparsame Kraftpaket: ET90

Motorhersteller Perkins Perkins Perkins Perkins Motortyp 403 D D D D-15 Zylinder Motorleistung (max.

EW100 Mobilbagger. EW100: schnell am Einsatzort

MH 20/25-4 T. Buggie. Kompakte Modelle mit Allradantrieb. Tragkraft 2000 kg und 2500 kg. Gesamthöhe: unter 2 Meter.

T4512 Teleskoplader. Technische Daten. Motordaten. Elektrische Anlage

Transkript:

Radlader Kipplast: 7.700 10.500 Motor: Stufe IV / Tier 4f

Kipplast geknickt: 7.700 Schaufelinhalt: 2,1 m³ Einsatzgewicht: 11.250 Motorleistung: 103 kw / 140 PS Leistungsfähigkeit Leistungsstärke für erhöhte Produktivität Kipplast geknickt: 9.500 Schaufelinhalt: 2,6 m³ Einsatzgewicht: 13.500 Motorleistung: 114 kw / 155 PS Kipplast geknickt: 10.500 Schaufelinhalt: 2,8 m³ Einsatzgewicht: 14.200 Motorleistung: 123 kw / 167 PS 2

Wirtschaftlichkeit Zuverlässigkeit Komfort Wartungsfreundlichkeit Geringe Kosten bei hoher Umschlagleistung Robustheit und Qualität für langlebige Maschinen Maximaler Fahrerkomfort für mehr Produktivität Zeit- und Kostenersparnis durch einfache Wartung 3

Leistungsfähigkeit Leistungsstärke für erhöhte Produktivität Der innovative Liebherr-Fahrantrieb steigert die Einsatzeffizienz beachtlich. Schnelle Arbeitszyklen, hohe Kipplasten und eine hohe Maschinenverfügbarkeit führen zu einer hohen Umschlagleistung. 4

Leistungsstarkes und effizientes Maschinenkonzept Flexibilität und Vielseitigkeit Höchstmaß an Leistungsfähigkeit Die leistungsstarken Liebherr-Radlader sind echte Allrounder. Sie überzeugen in sämtlichen Einsatzbereichen durch ihre enorme Produktivität und Effizienz. Hohe Kipplasten bei niedrigem Einsatzgewicht ermöglichen eine hohe Umschlagleistung. Starke Konstruktionen und robuste Stahlbauteile sorgen für einen zuverlässigen und leistungsstarken Einsatz. Alle Komponenten sind ideal aufeinander abgestit. Deshalb sind die Allroundlader die perfekte Lösung für sämtliche Anwendungsbereiche, speziell auch für industrielle Einsätze. Die Vielzahl an einsatzspezifischen Optionen erhöhen die Anwendungsmöglichkeiten zudem. Einsatzoptimierte Hubgerüstvarianten Die standardmäßige Z-Kinematik bietet ein großes Drehmoment im unteren Hubgerüstbereich. Die ideale Voraussetzung für den konventionellen Radladereinsatz, denn ein einfaches und schnelles Füllen der Schaufel führt zu einer hohen Umschlagleistung. Stufenloses Antriebssystem Der Liebherr-Fahrantrieb ermöglicht eine stufenlose Beschleunigung in allen Geschwindigkeitsbereichen, ohne spürbare Schaltvorgänge und ohne Zugkraftunterbrechung. Kraftvolles Arbeiten und hoher Fahrkomfort steigern die Produktivität. Optimale Schaufelfüllung Das robuste Schaufeldesign von Liebherr ermöglicht ein schnelles und effizientes Befüllen der Schaufel. Vollgefüllte Arbeitsausrüstungen steigern die Produktivität. Das gute Eindringverhalten der Schaufel und die einfache Schaufelfüllung führen zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Hohe Umschlagleistung Durch die einzigartige Komponenteneinbaulage im Heck der Maschine, kann auf unnützen Ballast verzichtet werden. Die ideale Gewichtsverteilung führt, im Vergleich zu herkölich angetriebenen Radladern, zu höheren Kipplasten bei deutlich geringerem Einsatzgewicht. Die Umschlagleistung pro Betriebsstunde steigt. Zusätzlich wird durch das geringe Einsatzgewicht die Effizienz erhöht und Kraftstoff eingespart. Große Einsatzvielfalt Durch die vielfältige Auswahl an Arbeitsausrüstungen steht ier das richtige Werkzeug zur Verfügung. Dadurch können unterschiedlichste Einsätze problemlos abgedeckt werden. Das erhöht die Auslastung der Maschine und steigert die Produktivität. Liebherr-Radlader können dank ihrer kompakten Bauweise schnell und effizient manövrieren die beste Voraussetzung für eine hohe Umschlagleistung. Liebherr-Fahrantrieb Optimale Gewichtsverteilung durch einzigartige Komponenteneinbaulage Hohe Kipplasten bei niedrigem Einsatzgewicht Ideale Sichtverhältnisse durch kompakte Bauweise Als Alternative steht die Parallel-Kinematik für die gesamte Allroundlader-Palette zur Verfügung. Diese Kinematik punktet durch ihre Parallelführung und bietet ein besonders hohes Drehmoment im oberen Hubgerüstbereich. Die beste Lösung für den Industrieeinsatz, denn dies ermöglicht den Anbau großer Arbeitsausrüstungen und den Transport schwerer Lasten. Herkölicher Fahrantrieb Schwerpunkt im Zentrum der Maschine Für eine hohe Kipplast und Stabilität ist mehr Zusatzballast nötig Daraus resultieren hohes Einsatzgewicht und schlechte Sichtverhältnisse Universell einsetzbar Durch die Wahlmöglichkeit zwischen Parallelund Z-Kinematik steht ier die richtige Maschine für den kundenspeziischen Einsatz zur Verfügung. 5

Wirtschaftlichkeit Geringe Kosten bei hoher Umschlagleistung Die Liebherr-Radlader leisten einen verlässlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg. Bei höchster Umschlagleistung werden durch das treibstoffeffiziente Antriebskonzept die Betriebskosten gesenkt und die Umwelt geschont. 6

Niedrige Betriebskosten Kostenersparnis bei aktivem Umweltschutz LiDAT Geringer Kraftstoffverbrauch Der Liebherr-Fahrantrieb mit LiebherrPower-Efficiency (LPE) ermöglicht eine Kraftstoffreduktion von bis zu 25 %. Bei höchstem Wirkungsgrad werden die Betriebskosten gesenkt und die Rentabilität gesteigert. Innovative Abgasnachbehandlung Das Abgasnachbehandlungssystem ist mit einem Diesel-Oxydationskatalysator (DOC), einem Dieselpartikelfilter (DPF) und einer selektiven katalytischen Reduktion (SCR) zur Senkung der Abgasemissionen ausgestattet. Dieses langerprobte System entspricht in dieser Maschinenklasse dem neuesten Stand der Technik und reduziert die Schadstoffemissionen effektiv. Nahezu kein Bremsverschleiß Der Liebherr-Fahrantrieb bremst selbstständig mit. Die Betriebsbremse wirkt nur unterstützend und bleibt somit nahezu verschleißfrei. Max LPE Max Min Leistung [kw] Spezifischer Kraftsoffverbrauch [g/kwh] Minimaler Reifenverschleiß Die stufenlose Zugkraftregulierung in Kombination mit dem automatischen Selbstsperrdifferential verhindert ein Durchdrehen der Räder. Die Produktivität wird erhöht und der Reifenverschleiß um bis zu 25 % gesenkt. Schonung der Ressourcen Der reduzierte Treibstoffverbrauch und die effiziente Abgasnachbehandlung verringern den Schadstoffausstoß. Dies führt zu einer aktiven Schonung der Ressourcen. Bei aktivem Umweltschutz senken Liebherr-Radlader die Betriebskosten. Effiziente Verwaltung LiDAT, das Liebherr eigene Datenübertragungs- und Ortungssystem, ermöglicht eine effiziente Verwaltung, Überwachung und Steuerung des gesamten Fuhrparks in Hinblick auf Maschinendatenerfassung, Datenanalyse, Fuhrparkmanagement und Service. Alle wichtigen Maschinendaten sind jederzeit über den Webbrowser einsehbar. LiDAT bietet Ihnen umfassende Dokumentation des Arbeitseinsatzes, erhöhte Verfügbarkeit durch kürzere Reparaturstillstandzeiten, schnelleren Support durch den Hersteller, raschere Erkennung von Belastungen / Überlastungen und dadurch eine Verlängerung der Maschinen-Lebensdauer sowie der Planungssicherheit in Ihrem Unternehmen. Bei den Radladern gehört dieser Service inklusive 1 Jahr gebührenfreier Nutzung zur Standardausführung. Arbeitsbereich Motordrehzahl [U/min] Optimaler Betriebspunkt mit LPE Betriebspunkt ohne LPE Serviceinf ormation Produk tiv en Ereig ität nismeldu ng en Leistung Spezifischer Kraftstoffverbrauch Niedriger Kraftstoffverbrauch durch intelligente Maschinensteuerung Liebherr-Power-Eficiency (LPE) optimiert das Zusaenspiel von Dieselmotor, Getriebe und Arbeitshydraulik für maximale Efizienz LPE aus jedem Tropfen Kraftstoff das Maximum an Leistung Weniger Bremsverschleiß Nahezu kein Bremsverschleiß durch hydraulische Bremswirkung des Antriebs Weniger Reifenverschleiß Die stufenlose Regelung der Zugkraft verhindert ein Durchdrehen der Räder Stets informiert mit LiDAT Auswertung über Maschinennutzung und Kraftstoffverbrauch für eine wirtschaftliche Maschinenverwaltung Serienmäßige Verfügbarkeit von LiDAT inkl. 1 Jahr gebührenfreier Nutzung 7

Zuverlässigkeit Robustheit und Qualität für langlebige Maschinen Selbst unter härtesten Einsatzbedingungen erbringen die Liebherr-Radlader maximale Leistung. Speziell entwickelte Komponenten, ausgereifte Technologie und hohe Qualität bieten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. 8

Komponenten in Herstellerqualität Hohe Einsatzsicherheit Zuverlässiges Kühlsystem Langlebig und leistungsfähig Liebherr verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Komponenten. Ideal aufeinander abgestit garantieren sie ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Liebherr entwickelt und fertigt auch sämtliche Stahlbauteile. Die robusten Bauteile sorgen für eine lange Lebensdauer der Radlader. Liebherr-Antriebskonzept Die Komponenten des bewährten hydrostatischen Liebherr-Fahrantriebs sind äußerst robust und leistungsstark. Dies sorgt für eine lange Lebensdauer der Maschine, die selbst bei härtesten Einsatzbedingungen zuverlässig arbeitet. Optimale Kühlleistung Die Kühlanlage ist direkt hinter der Fahrerkabine am Hinterwagen angebaut und saugt damit staubarme Luft an. Bei besonders staubintensiven Einsätzen schützen Ausstattungsoptionen wie reversierbarer Lüfterantrieb, Flusensieb für den Kühler sowie grobmaschiger Kühler vor Verunreinigung der Kühlanlage. Dies gewährleistet eine gleichbleibende und durchgehende Kühlleistung und verringert gleichzeitig den Reinigungsaufwand. Minimaler Reinigungsaufwand bedeutet effizienteres und kostengünstigeres Arbeiten. Intensive Langzeittests haben die Beständigkeit und Qualität der verbauten Komponenten bewiesen. Selbst unter härtesten Einsatzbedingungen erfüllen die Liebherr-Radlader die hohen LiebherrQualitätsstandards. Dies ermöglicht einen zuverlässigen Einsatz über die gesamte Lebensdauer der Maschine. Durchgehend leistungsstarke Maschinen erhöhen die Produktivität. Leistungsstarke Eigenkomponenten Ideale Abstiung der Komponenten für maximale Leistung Höchste Qualität selbst bei härtesten Einsatzbedingungen Robuste und langlebige Maschinen für einen zuverlässigen Einsatz Unterbrechungsfreies Arbeiten Der Dieselpartikelfilter kann wie gewohnt über Aktivregeneration während des Betriebs freigebrannt werden und ermöglicht damit einen unterbrechungsfreien Arbeitsprozess. Die langen Zeitintervalle zwischen den Regenerationen erhöhen die Produktivität, sparen Kraftstoff und senken die Betriebskosten. Hohe Maschinenverfügbarkeit Hohe Einsatzsicherheit durch robuste und leistungsstarke Komponenten Langerprobtes System der Abgasnachbehandlung Unterbrechungsfreies Arbeiten durch Aktivregeneration während der Arbeit Bedarfsgesteuerte Kühlung Der Lüfterflügel wird unabhängig vom Dieselmotor angetrieben und erzeugt genau die tatsächlich benötigte Kühlleistung. Thermosensoren sorgen für eine zuverlässige Regelung. Intelligentes Kühlsystem Kühlerposition an der saubersten Stelle des Radladers Hohe Maschinenverfügbarkeit durch geringere Verschmutzung des Kühlers Bedarfsgesteuerte Kühlung durch thermostatische Regelung für einen zuverlässigen Einsatz 9

Komfort Maximaler Fahrerkomfort für mehr Produktivität Das Kabinendesign ist optimal auf die täglichen Anforderungen der Fahrer abgestit. Die geräumige und ergonomisch gestaltete Fahrerkabine bietet perfekte Bedingungen für ein komfortables und produktives Arbeiten. 10

Übersichtliche Kabine Einfache und sichere Bedienung Produktives und sicheres Arbeiten Das moderne, ergonomische Kabinendesign ermöglicht dem Fahrer ein konzentriertes und ermüdungsfreieres Arbeiten dies erhöht die Sicherheit und Produktivität. Anzeige, Bedienelemente und Fahrersitz sind aufeinander abgestit und bilden eine ergonomische Einheit. Die Bedien- und Kontrollinstrumente sind übersichtlich und benutzerfreundlich angeordnet. Alle betriebsrelevanten Daten können schnell und einfach erfasst werden. Der hohe Bedienkomfort ermöglicht dem Fahrer ein besonders effizientes und sicheres Arbeiten. Liebherr-Bedienhebel Mit dem serienmäßig im Fahrersitz integrierten LiebherrBedienhebel lassen sich alle Arbeits- und Fahrfunktionen der Maschine präzise und feinfühlig steuern. Die neue ElektroHydraulik ermöglicht es optional, Hubgerüst und Schaufelpositionen von der Kabine aus zu prograieren. Perfekte Sichtverhältnisse Die großzügigen Glasflächen der Kabine bieten eine hervorragende Rundumsicht auf Arbeitsausrüstung und Arbeitsbereich. Für eine ideale Sicht nach hinten sorgen das sichtoptimierte Design der Motorhaube sowie die Rückfahrkamera über das Liebherr-Display. Dadurch wird maximale Sicherheit für Mensch, Maschine und Ladegut gewährleistet und gleichzeitig die Produktivität gesteigert. Wohlfühleffekt garantiert Optimale Ablageflächen und Stauräume sowie die auf Wunsch verfügbare Kühlbox steigern das Wohlbefinden. Die optionale Klimaanlage sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Das bietet dem Fahrer höchsten Komfort für eine hohe Produktivität. Hervorragende Rundumsicht Freie Sicht in alle Richtungen durch optimales Kabinen- und Motorhaubendesign Großzügige Glaslächen Mehr Sicherheit und Produktivität durch ausgezeichnete Sichtverhältnisse Die proportionale Ansteuerung eines hydraulischen Anbauwerkzeuges, erfolgt über den Liebherr-Bedienhebel mit MiniJoystick. Die hydraulische Ausrüstung kann somit sehr feinfühlig und ergonomisch gesteuert werden. An- und Auskippgeschwindigkeit können über das Touchscreen-Display individuell und schnell eingestellt werden. Touchscreen-Display Über das serienmäßige und höhenverstellbare TouchscreenDisplay sind alle betriebsrelevanten Maschinendaten rasch ablesbar und einstellbar. Visuelle und akustische Warneinrichtungen sorgen für eine hohe Bediensicherheit. LIKUFIX LIKUFIX ist ein optional erhältlicher, hydraulischer Schnellwechsler mit integriertem, automatischem Hydraulik-Kupplungssystem. Zahlreiche hydraulische und mechanische Anbauwerkzeuge können in Sekundenschnelle per Knopfdruck direkt aus der Kabine vollautomatisch, sicher und leckölfrei gewechselt werden. LIKUFIX trägt zu einer höheren Auslastung des Radladers bei und steigert dadurch die Effizienz im Einsatz. Liebherr-Bedienhebel mit Mini-Joystick (optional) Ergonomische und komfortable Bedienung Steuerung aller Fahr- und Arbeitsbewegungen mit nur einem Bedienhebel Prograierung der hydraulischen Steuerung bequem aus der Fahrerkabine LIKUFIX Sekundenschnelles Wechseln von hydraulischen Anbauwerkzeugen direkt aus der Kabine vollautomatisch, sicher und leckölfrei Komfort und Zeitersparnis für eine höhere Produktivität 11

Wartungsfreundlichkeit Zeit- und Kostenersparnis durch einfache Wartung Die wichtigsten Punkte der täglichen Wartung sind bei den Liebherr-Radladern sicher und bequem vom Boden aus erreichbar. Eine schnelle und sichere Kontrolle spart Zeit und Geld. 12

Hervorragende Servicezugänglichkeit Starker Service-Partner Effiziente und einfache Wartung Dank der einzigartigen Einbaulage der Komponenten bieten die Liebherr-Radlader eine hervorragende Wartungszugänglichkeit. Durch die Positionierung des Kühlerpakets direkt hinter der Fahrerkabine dringt weniger Schmutz in die Kühlanlage ein. Das reduziert den Wartungs- und Reinigungsaufwand, Zeit und Kosten werden gespart. Sicherer und freier Servicezugang Sämtliche Wartungspunkte sind sicher, einfach, schnell und sauber zugänglich. Rutschfeste Trittflächen und stabile Handläufe sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit für die Reinigung des Kühlers, die von der Maschine aus durchgeführt wird. Kurze Servicezeiten für mehr Produktivität Der gesamte Motorraum ist durch Öffnen von nur einer Verhaubung sicher und frei zugänglich. Servicepunkte sind gut einsehbar und bequem erreichbar. Wartungsarbeiten können komfortabel und sicher vom Boden aus durchgeführt werden. Die Wartung ist dadurch zeitsparend und steigert die Produktivität. Geringer Wartungsaufwand Geringere Verschmutzung des Kühlers durch dessen durchdachte Position direkt hinter der Fahrerkabine Einfache und sichere Wartung spart Zeit und Geld Sichere Partnerschaft mit leistungsstarkem Service Mit jedem Liebherr-Radlader entscheidet sich der Kunde nicht nur für ein langlebiges Spitzenprodukt, sondern auch für eine solide, langfristige Partnerschaft. Für optimalen Service und eine schnelle Ersatzteilversorgung steht weltweit ein dichtes Servicenetz in Kombination mit einem hochmodernen Zentrallager bereit. Das gewährleistet kurze Wege und schnelle Unterstützung im Servicefall. Bei Bedarf auch rund um die Uhr. Kompetenter Liebherr-Service bietet höchste Zuverlässigkeit Umfassendes Know-How sichert die erstklassige Ausführung aller Service- und Wartungsarbeiten. Dies trägt entscheidend zur Verfügbarkeit und Rentabilität der Maschine bei. Die Mitarbeiter der Liebherr-Servicepartner werden regelmäßig weitergebildet. Sie verfügen über ein umfassendes Wissen zur schnellen und sicheren Servicedurchführung und können jederzeit auf das Expertenwissen in den Herstellerwerken zurücreifen. Optimale Servicezugänglichkeit Durch Öffnen von nur einer Verhaubung ist der gesamte Motorraum zugänglich Sämtliche Punkte für tägliche Wartungsarbeiten sind vom Boden aus erreichbar Kurze Stillstandzeiten für mehr Efizienz Perfekter Service für optimale Maschinenverfügbarkeit Schnelle und effektive Unterstützung durch dichtes Servicenetz Ersatzteilservice mit 24 Stunden Lieferbereitschaft Schnelle und sichere Servicedurchführung durch qualiizierte Service-Spezialisten 13

Radlader im Überblick Robuste Arbeitsausrüstung Schnelle Arbeitszyklen Robustes, langlebiges Hubgerüst Vielseitige und universelle Einsetzbarkeit Efizienter und kostenoptimierter Einsatz durch speziell abgestite Hubgerüstvarianten ü Hochwertige Hydraulikkomponenten ü Starke Stahlkonstruktion ü Große Auswahl an Arbeitsausrüstungen ü Wahlweise Parallel- und Z-Kinematik Leistungsstarker und effizienter Liebherr-Fahrantrieb Kraftstoffvorteil von bis zu 25 % Hohe Leistungsfähigkeit Hohe Einsatzsicherheit Maximale Produktivität durch hohe Kipplast Reifenverschleiß um bis zu 25 % reduziert Nahezu kein Bremsverschleiß Maximale Stabilität und Standsicherheit bei allen Geländegegebenheiten ü Höchstefizienter hydrostatischer Fahrantrieb ü Optimal aufeinander abgestite Antriebskomponenten durch LPE ü Robuster und langlebiger Antriebsstrang ü Ideale Gewichtsverteilung durch intelligente Anordnung der Antriebskomponenten ü Stufenlose Zugkraftregulierung verhindert ein Durchdrehen der Räder ü Selbstheende hydraulische Bremswirkung 14

Komfortable Fahrerkabine Mehr Leistung und Produktivität Konzentrierteres Arbeiten des Fahrers wird unterstützt Einfache und sichere Bedienung Hervorragende Rundumsicht ü Neues, modernes und ergonomisches Kabinendesign ü Exakte und sichere Bedienung aller Arbeitsund Fahrfunktionen mit nur einem Steuerhebel ü Großzügige Glaslächen Intelligentes Kühlsystem Gleichbleibende und zuverlässige Kühlleistung Hohe Lebensdauer der Komponenten Hohe Maschinenverfügbarkeit durch minimalen Reinigungsaufwand ü Bedarfsgesteuerte Kühlung ü Zuverlässige Regelung durch Thermosensoren ü Position der Kühlanlage direkt hinter der Fahrerkabine der saubersten Stelle des Radladers Optimale Servicezugänglichkeit Zeitersparnis bei der täglichen Wartung Kurze Wartungszeiten für mehr Produktivität Hohe Verfügbarkeit und schneller Support durch den Hersteller ü Rasche Kontrolle sämtlicher Wartungspunkte vom Boden aus ü Sicherer, einfacher und schneller Zugang zu allen betriebswichtigen Punkten ü LiDAT Fuhrparkmanagement zur Maschinendatenerfassung und Diagnose 15

Motor Fahrantrieb Dieselmotor Bauart Zylinder in Reihe Einspritzverfahren Max. Brutto-Leistung nach ISO 3046 kw/ps und SAE J1995 bei min 1 Max. Netto-Leistung nach ISO 9249 kw/ps und SAE J1349 bei min 1 Max. Netto-Drehmoment nach ISO 9249 Nm und SAE J1349 bei min 1 Hubraum Liter Bohrung / Hub Luftfilteranlage 4045HFL07 4045HFL09 4045HFL09 Wassergekühlter Reihenmotor mit Abgasturboaufladung und gekühlter Abgasrückführung, Abgasnachbehandlung mit geschlossenem Dieselpartikelfiltersystem und SCR Technologie 4 4 4 Elektronische Coon Rail Hochdruckeinspritzung 103 / 140 2.000 114 / 155 2.000 123 / 167 2.000 101 / 137 2.000 112 / 152 2.000 121 / 165 2.000 548 628 682 1.500 1.500 1.500 4,5 4,5 4,5 106 / 127 106 / 127 106 / 127 Trockenluftfilter mit Haupt- und Sicherheitselement, Vorabscheider, Wartungsanzeige am Liebherr-Display Stufenloser hydrostatischer Fahrantrieb Bauart Schrägscheiben-Verstellpumpe und zwei Axialkolbenmotoren im geschlossenen Kreislauf und Achsverteilergetriebe. Vor- und Rückwärtsfahrt durch Förderrichtungswechsel der Verstellpumpe Filterung Saugrücklauffilter für den geschlossenen Kreislauf Steuerung Steuerung des Fahrantriebs durch Fahrpedal und Zugkraftregelungs-Pedal (Inch-Pedal). Das Zugkraftregelungs-Pedal ermöglicht eine stufenlose Anpassung der Zug- oder Schubkraft bei voller Dieselmotordrehzahl. Betätigung der Vor- und Rückwärtsfahrt über LiebherrBedienhebel Fahrgeschwindigkeiten Fahrbereich 1 0 6,0 km/h Fahrbereich A1 2 0 16,0 km/h 0 40,0 km/h Fahrbereich A1 3 Geschwindigkeitsangaben sind für die angegebenen Standardbereifungen der jeweiligen Ladertypen gültig! Elektrische Anlage Betriebspannung V 24 24 24 Batterie Ah 2 x 135 2 x 135 2 x 135 Generator V/A 24 / 24 / 24 / Starter V/kW 24 / 7,8 24 / 7,8 24 / 7,8 Die Abgasemissionen unterschreiten die Emissionsgrenzwerte der Stufe IV / Tier 4f. 80 450 60 400 40 350 300 700 Drehmoment Leistung 900 1. 1.300 1.500 1.700 1.900 2. 2.300 20 120 600 550 80 500 60 450 40 400 Drehmoment Leistung 350 0 300 700 Drehzahl (min-1) 900 1. 1.300 1.500 1.700 1.900 2. 2.300 20 0 Drehzahl (min-1) 750 Drehmoment (Nm) 500 140 650 Leistung (kw) Drehmoment (Nm) 550 700 120 Leistung (kw) 600 140 700 120 650 600 550 80 500 60 450 Leistung (kw) Drehmoment (Nm) Technische Daten 40 400 Drehmoment Leistung 350 300 700 900 1. 1.300 1.500 1.700 1.900 2. 2.300 20 0 Drehzahl (min-1) 16

Arbeitsausrüstung Allradantrieb Vorderachse Hinterachse Starr Pendelnd gelagert mit 10 Pendelwinkel nach jeder Seite Überfahrbare Hindernishöhe 470 470 470 wobei alle 4 Räder Bodenkontakt behalten Selbstsperrdifferentiale mit 45 % Sperrwert in beiden Achsen, automatisch wirkend Planetenendantriebe in den Radnaben 1.960 für alle Bereifungen () 1.900 für alle Bereifungen (, ) Differentiale Achsübersetzung Spurbreite Kinematik-Varianten Wahlweise Lagerstellen Arbeitstaktzeit bei Nennlast Heben s Auskippen s Senken (leer) s Achsen Kraftvolle Z-Kinematik mit einem Kippzylinder, hydr. Schnellwechseleinrichtung optional Parallel-Kinematik mit zwei Kippzylindern, hydr. Schnellwechseleinrichtung serienmäßig Abgedichtet ZK PK ZK PK ZK PK 5,2 5,4 6,4 6,0 6,4 6,0 2,0 3,0 3,4 4,7 3,4 4,7 2,9 5,0 3,9 5,6 3,9 5,6 Fahrerkabine Elastisch gelagerte, schallgedäte Kabine. ROPS-Überschlagschutz nach EN ISO 3471/EN 474-1 FOPS-Steinschlagschutz nach EN ISO 3449/EN 474-1, Kat. II Komfort-Sicherheitstüre mit 180 Öffnungswinkel mit starrer Scheibe, rechte Seite Ausstellfenster mit 5 Spaltöffner oder 40 Öffnung, Frontscheibe in Verbundsicherheitsglas VSG getönt grün serienmäßig, Seitenscheiben Einscheibensicherheitsglas ESG getönt grau, heizbare Heckscheibe ESG. Stufenlos verstellbare Lenksäule 6-fach verstellbarer, schwingungsgedämpfter Fahrersitz Standard mit serienmäßiger Sitz-, Tiefen- und Neigungsverstellung (mechanisch gefedert, auf das Fahrergewicht einstellbar), Liebherr-Bedienhebel serienmäßig am Fahrersitz montiert Luftführung über 4 Ebenen, Kühlwasserheizung, Defroster und Klimatisierung mittels elektronischer Klappensteuerung sowie elektronischer Frischluft/ Umluftsteuerung, Filteranlage über Vorfilter, Frischluftfilter und Umluftfilter, leicht wechselbar, Klimaanlage / Klimaautomatik optional Ausführung Bremsen Selbstheung des hydrostatischen Fahrantriebs auf alle 4 Räder wirkend und zusätzlich hydraulische Pumpenspeicher-Bremsanlage mit nassen Lamellenbremsen im Differentialgehäuse liegend (zwei getrennte Bremskreise) Feststellbremse Elektro-hydraulisch betätigte Federspeicher-Scheibenbremse an der Vorderachse Die Bremsanlage entspricht den Vorschriften gemäß StVZO. Verschleißfreie Betriebsbremse Liebherr-Fahrersitz Lenkung Bauart Knickwinkel Notlenkung Load-Sensing -Schrägscheiben-Verstellpumpe mit Druckabschneidung und Förderstromregler. Zentrales Knicelenk mit zwei doppelt wirkenden Lenkzylindern 40 (nach jeder Seite) Elektro-hydraulisches Notlenkungssystem Heizung und Lüftung Arbeitshydraulik Bauart Kühlung Filterung Steuerung Hubkreis Kippkreis Max. Fördermenge Max. Betriebsdruck Z-Kinematik Parallel-Kinematik Load-Sensing -Axialkolben-Verstellpumpe mit Leistungsregler und Förderstromregler, Druckabschneidung im Steuerblock Hydraulikölkühlung durch thermostatisch geregelten Lüfter und Ölkühler Rücklauffilter im Hydrauliktank Einhebelsteuerung, elektro-hydraulisch vorgesteuert Heben, Neutral, Senken Schwistellung über einrastbaren Liebherr-Bedienhebel, automatische Hubendabschaltung optional Ankippen, Neutral, Auskippen Automatische Schaufelrückführung l/min. 136 170 170 bar 330 bar 330 350 350 350 350 Schallemission ISO 6396 L pa (in der Fahrerkabine) db(a) 69 2000/14/EG LWA (außen) db(a) 101 69 69 102 102 l 205 205 205 l l l l l l l l l 205 22 20 2,5 31 19 / 3,3 19 / 3,3 95 180 205 22 20 2,5 31 19 / 3,3 19 / 3,3 95 180 Füllmengen Kraftstofftank (Kunststoffausführung) Kraftstofftank (Stahlausführung, optional) Motoröl (mit Filterwechsel) Harnstofftank Achsverteilergetriebe Kühlmittel Vorderachse / Radnaben Hinterachse / Radnaben Hydrauliktank Hydrauliksystem gesamt 205 22 20 2,5 31 16 / 2,6 16 / 2,6 95 170 17

Abmessungen Z-Kinematik 61 45 E F D C B I A 50 H 30 L0240 G K J L Ladeschaufel Ladegeometrie ZK ZK-SW ZK ZK ZK-SW ZK ZK ZK-SW Schneidwerkzeug Z Z Z Z Z Z Hubgerüstlänge 2.400 2.400 2.400 Schaufelinhalt lt. ISO 7546 ** m3 2,1 1,8 2,3 1) 2,6 2,3 2,8 1) 2,8 2,5 Schaufelbreite Schütthöhe bei max. Hubhöhe und A 45 Auskippwinkel 2.815 2.720 2.760 2.845 2.760 2.825 2.825 2.710 B Überschüttbare Höhe 3.330 3.320 3.320 3.480 3.480 3.480 3.480 3.480 C Max. Höhe Schaufelboden 3.510 3.510 3.510 3.680 3.680 3.680 3.680 3.680 D Max. Höhe Schaufeldrehpunkt 3.760 3.760 3.760 3.930 3.930 3.930 3.930 3.930 E Max. Höhe Schaufeloberkante 4.900 4.980 4.990 5.220 5.270 5.275 5.275 5.330 Reichweite bei max. Hubhöhe und F 45 Auskippwinkel 930 975 980 1.040 1.060 1.060 1.060 1. G Schürftiefe 80 80 80 40 40 40 40 40 H Höhe über Fahrerkabine 3.200 3.200 3.200 3.250 3.250 3.250 3.250 3.250 I Höhe über Auspuff 2.900 2.900 2.900 2.950 2.950 2.950 2.950 2.950 J Bodenfreiheit 460 460 460 490 490 490 490 490 K Achsabstand 2.925 2.925 2.925 2.975 2.975 2.975 2.975 2.975 L Gesamtlänge 7.280 7.380 7.255 7.530 7.610 7.470 7.560 7.680 Wenderadius über Schaufelaußenkante 5.850 5.890 5.850 6.000 6.050 6.000 6.020 6.080 Ausbrechkraft (SAE) kn 95 86 89 106 115 105 Kipplast gerade * 8.800 8.300 9.700 10.700 10.200 11.600 11.900 11.200 Kipplast voll eingeknickt * 7.700 7.200 8.500 9.500 9.000 10.200 10.500 9.800 Einsatzgewicht * 11.250 11.400 11.850 13.500 13.700 14.000 14.200 14.400 Reifendimension 17.5R25 20.5R25 20.5R25 * Die angegebenen Werte gelten mit der oben angeführten Bereifung, inklusive aller Schmierstoffe, vollem Kraftstofftank, ROPS / FOPS-Kabine und Fahrer. Reifendimension und Zusatzausrüstungen verändern Einsatzgewicht und Kipplast. (Kipplast voll eingeknickt nach ISO 14397-1) ** Der Schaufelinhalt kann in der Praxis um ca. 10 % größer sein, als es die Berechnung laut Norm ISO 7546 vorschreibt. Der Schaufelfüllungsgrad ist vom jeweiligen Material abhängig siehe Seite 25 / 26. 1) Beim Rückverladebetrieb sind Zähne, hydraulischer Schnellwechsler und Anbausätze nicht zulässig. = Erdbauschaufel mit kurzem, geradem Boden für Direktanbau = Erdbauschaufel mit kurzem, geradem Boden für Schnellwechseleinrichtung = Rückverladeschaufel mit schrägem Boden für Direktanbau 18 ZK 3,1 1) 2.780 3.480 3.680 3.930 5.315 1. 40 3.250 2.950 490 2.975 7.530 6.020 12.400 11.000 14.500 ZK = Z-Kinematik ZK-SW = Z-Kinematik inkl. Schnellwechseleinrichtung Z = Angeschweißte Zahnhalter mit aufgesteckten Zahnspitzen = Unterschraubmesser

Abmessungen Parallel-Kinematik 54 45 E F D C B I A H 50 30 L0241 G K J L Ladeschaufel Ladegeometrie Schneidwerkzeug Z Z Z Z Z Z Hubgerüstlänge 2.570 3.000 2.570 3.000 2.570 3.000 Schaufelinhalt lt. ISO 7546 ** m3 2,1 2,1 2,3 2,3 2,5 2,5 Schaufelbreite A Schütthöhe bei max. Hubhöhe und 45 Auskippwinkel 2.775 3.335 2.790 3.350 2.740 3.305 B Überschüttbare Höhe 3.380 3.980 3.480 4.040 3.480 4.040 C Max. Höhe Schaufelboden 3.610 4.190 3.680 4.260 3.680 4.260 D Max. Höhe Schaufeldrehpunkt 3.860 4.435 3.930 4.510 3.930 4.510 E Max. Höhe Schaufeloberkante 5.130 5.700 5.290 5.860 5.350 5.910 F Reichweite bei max. Hubhöhe und 45 Auskippwinkel 1.170 1. 1. 1.030 1.160 1.080 G Schürftiefe 120 95 55 25 55 25 H Höhe über Fahrerkabine 3.200 3.200 3.250 3.250 3.250 3.250 I Höhe über Auspuff 2.900 2.900 2.950 2.950 2.950 2.950 J Bodenfreiheit 460 460 490 490 490 490 K Achsabstand 2.925 2.925 2.975 2.975 2.975 2.975 L Gesamtlänge 7.690 8.220 7.720 8.260 7.790 8.330 Wenderadius über Schaufelaußenkante 5.950 6.220 6.090 6.370 6. 6.390 Ausbrechkraft (SAE) kn 108 108 112 112 Kipplast gerade * 9.000 7.400 10.300 8.410 10.920 9.000 Kipplast voll eingeknickt * 7.750 6.500 9. 7.350 9.750 7.800 Einsatzgewicht * 12.620 12.880 13.900 14.160 14.300 14.560 Reifendimension 17.5R25 20.5R25 20.5R25 * Die angegebenen Werte gelten mit der oben angeführten Bereifung, inklusive aller Schmierstoffe, vollem Kraftstofftank, ROPS / FOPS-Kabine und Fahrer. Reifendimension und Zusatzausrüstungen verändern Einsatzgewicht und Kipplast. (Kipplast voll eingeknickt nach ISO 14397-1) ** Der Schaufelinhalt kann in der Praxis um ca. 10 % größer sein, als es die Berechnung laut Norm ISO 7546 vorschreibt. Der Schaufelfüllungsgrad ist vom jeweiligen Material abhängig siehe Seite 25 / 26. Z = Erdbauschaufel mit kurzem, geradem Boden für Schnellwechseleinrichtung = Standard Hubgerüst-Länge = High Lift = Parallel-Kinematik inkl. Schnellwechseleinrichtung = Angeschweißte Zahnhalter mit aufgesteckten Zahnspitzen 19

Ausrüstung Leichtgutschaufel E F A L0243 L Hohes Schüttgewicht Ladegeometrie Schneidwerkzeug Schaufelinhalt Schaufelbreite Schütthöhe bei max. Hubhöhe Max. Höhe über Schaufeloberkante Reichweite bei max. Hubhöhe Gesamtlänge Kipplast gerade * Kipplast voll eingeknickt * Einsatzgewicht * Reifendimension A E F L m3 3,5 3,0 2.480 3.215 5.390 5.900 1.460 1.220 7.940 8.290 8.450 7.150 7.400 6.280 12.950 13.050 17.5R25 4,0 3,5 2.490 3.140 5.585 6.020 1.360 1.230 7.955 8.450 9.900 8.000 8.730 7.040 14. 14.450 20.5R25 4,5 4,0 2.380 3. 5.705 6.170 1.470 1.260 8. 8.500 10.200 8.700 9.010 7.600 14.710 14.740 20.5R25 Niedriges Schüttgewicht Ladegeometrie Schneidwerkzeug Schaufelinhalt m3 5,5 4,5 6,5 5,5 7,5 6,5 Schaufelbreite 3.000 A Schütthöhe bei max. Hubhöhe 2.180 2.925 2.160 2.845 2.160 2.790 E Max. Höhe über Schaufeloberkante 5.770 6.225 5.995 6.410 5.995 6.580 F Reichweite bei max. Hubhöhe 1.760 1.505 1.670 1.520 1.670 1.570 L Gesamtlänge 8.350 8.710 8.420 8.860 8.420 8.970 Kipplast gerade * 7.900 6.630 9.400 7.700 10.030 8.300 Kipplast voll eingeknickt * 6.900 5.850 8.300 6.730 8.750 7.260 Einsatzgewicht * 13.250 13.360 14.680 14.750 15.150 15.310 Reifendimension 17.5R25 20.5R25 20.5R25 * Die angegebenen Werte gelten mit der oben angeführten Bereifung, inklusive aller Schmierstoffe, vollem Kraftstofftank, ROPS / FOPS-Kabine und Fahrer. Reifendimension und Zusatzausrüstungen verändern Einsatzgewicht und Kipplast. (Kipplast voll eingeknickt nach ISO 14397-1) = Standard Hubgerüst-Länge = High Lift 20 = Parallel-Kinematik inkl. Schnellwechseleinrichtung = Unterschraubmesser

Ausrüstung Hochkippschaufel E F A L0244 L Hohes Schüttgewicht A E F L Ladegeometrie Schneidwerkzeug Schaufelinhalt Schaufelbreite Schütthöhe bei max. Hubhöhe Max. Höhe über Schaufeloberkante Reichweite bei max. Hubhöhe Gesamtlänge Kipplast gerade * Kipplast voll eingeknickt * Einsatzgewicht * Reifendimension m3 3,0 2,5 4.530 5.090 6.260 6.680 1.550 1.370 8.080 8.530 7.420 6.380 6.510 5.590 13.590 13.450 17.5R25 3,5 3,0 4.560 5.320 6.420 6.985 1.460 1.250 8.080 8.590 8.800 7. 7.720 6.280 14.930 15.090 20.5R25 4,0 3,5 4.470 5.300 6.410 7.095 1.550 1.270 8.210 8.620 9.280 7.680 8.200 6.760 15.360 15.560 20.5R25 Niedriges Schüttgewicht Ladegeometrie Schneidwerkzeug Schaufelinhalt m3 5,0 4,0 6,0 5,0 7,0 5,5 Schaufelbreite 3.000 A Schütthöhe bei max. Hubhöhe 4.430 5.240 4.430 5.245 4.350 5.225 E Max. Höhe über Schaufeloberkante 6.615 7.065 6.880 7.325 7.005 7.465 F Reichweite bei max. Hubhöhe 1.760 1.510 1.700 1.460 1.600 1.490 L Gesamtlänge 8.260 8.710 8.305 8.760 8.380 8.800 Kipplast gerade * 7.470 6.300 9.150 7.260 9.660 7.860 Kipplast voll eingeknickt * 6.560 5.490 8.050 6.380 8.510 6.960 Einsatzgewicht * 13.690 13.700 15.000 15.190 15.800 15.580 Reifendimension 17.5R25 20.5R25 20.5R25 * Die angegebenen Werte gelten mit der oben angeführten Bereifung, inklusive aller Schmierstoffe, vollem Kraftstofftank, ROPS / FOPS-Kabine und Fahrer. Reifendimension und Zusatzausrüstungen verändern Einsatzgewicht und Kipplast. (Kipplast voll eingeknickt nach ISO 14397-1) = Standard Hubgerüst-Länge = High Lift = Parallel-Kinematik inkl. Schnellwechseleinrichtung = Unterschraubmesser 21

Ausrüstung Ladegabel FEM III (500) F min. FEM IV (600) F max. E C A L0245 G F L Ladegabel Ladegabeltyp FEM III FEM III FEM III FEM III FEM III FEM III FEM IV FEM IV Ladegeometrie ZK-SW ZK-SW ZK-SW ZK-SW Hubgerüstlänge 2.400 2.570 2.570 2.570 2.570 A Hubhöhe bei max. Reichweite 1.680 1.670 1.780 1.740 1.780 1.740 1.740 1.700 C Max. Hubhöhe 3.570 3.675 3.740 3.740 3.740 3.740 3.700 3.705 E Max. Höhe über Gabelträger 4.500 4.600 4.664 4.664 4.664 4.664 4.695 4.700 F Reichweite Ladestellung 1.010 1.240 965 1.060 965 1.060 995 1.080 F max. Größtmögliche Reichweite 1.650 1.800 1.660 1.700 1.660 1.700 1.640 1.680 F min. Reichweite bei max. Hubhöhe 730 840 710 735 710 735 690 715 G Gabelzinkenlänge 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 L Gesamtlänge Grundmaschine 6.435 6.650 6.510 6.590 6.510 6.590 6.530 6.620 Kipplast gerade * 6.200 7. 7.700 8.150 8.580 8.750 7.620 8.080 Kipplast voll eingeknickt * 5.500 6.240 6.800 7.200 7.560 7.710 6.700 7.120 Zulässige Nutzlast auf unebenem Gelände = 60 % der statischen Kipplast geknickt 1) 3.290 3.700 4.050 4.320 4.520 4.620 4.000 4.270 Zulässige Nutzlast auf ebenem Gelände = 4.900 5.000 3) 5.000 3) 5.000 3) 5.000 3) 5.200 2) 5.700 80 % der statischen Kipplast geknickt 1) 4.200 2) Einsatzgewicht * 11.060 12.200 13.200 13.430 13.820 13.810 13.450 13.670 17.5R25 20.5R25 20.5R25 20.5R25 Reifendimension * Die angegebenen Werte gelten mit der oben angeführten Bereifung, inklusive aller Schmierstoffe, vollem Kraftstofftank, ROPS / FOPS-Kabine und Fahrer. Reifendimension und Zusatzausrüstungen verändern Einsatzgewicht und Kipplast. (Kipplast voll eingeknickt nach ISO 14397-1) 1) Nach EN 474-3 2) Nutzlast durch Kippzylinder der Z-Kinematik begrenzt 3) Nutzlast durch FEM III Gabelträger und Zinken auf 5.000 begrenzt FEM IV FEM IV ZK-SW 2.570 1.740 1.700 3.700 3.705 4.695 4.700 995 1.080 1.640 1.680 690 715 1.200 1.200 6.530 6.620 8.500 8.650 7.500 7.650 4.480 4.550 5.200 2) 6.000 14.060 14.040 20.5R25 ZK-SW = Z-Kinematik inkl. Schnellwechseleinrichtung = Parallel-Kinematik inkl. Schnellwechseleinrichtung 22

Ausrüstung Holzgreifer Q 45 20 E F 45 F 20 B 20 A 20 A 45 I C H C1 L0242 F max. K J L Holzgreifer Ladegeometrie A20 Entladehöhe bei 20 3.210 3.205 A45 Entladehöhe bei 45 2.780 2.720 B Manipulationshöhe 4.280 4.370 C Max. Greiferöffnung in Ladestellung 1.910 2.325 C1 Max. Greiferöffnung 2. 2.580 E Max. Höhe 5.790 6.150 F20 Reichweite bei max. Hubhöhe und 20 Auskippwinkel 1.585 1.600 F45 Reichweite bei max. Hubhöhe und 45 Auskippwinkel 1.205 1.180 F max. Max. Reichweite 2.540 2.550 H Höhe über Fahrerkabine 3.200 3.250 I Höhe über Auspuff 2.900 2.950 J Bodenfreiheit 460 490 K Achsabstand 2.925 2.975 L Gesamtlänge 7.800 8.150 Maschinenbreite über Reifen 2.450 2.480 Q Greifer Querschnitt m2 1,3 1,8 Greiferbreite 1.600 1.600 Nutzlast * 4.000 4.450 Einsatzgewicht * 12.740 14.380 Reifendimension 17.5R25 20.5R25 * Die angegebenen Werte gelten mit der oben angeführten Bereifung, inklusive aller Schmierstoffe, vollem Kraftstofftank, ROPS / FOPS-Kabine und Fahrer. Reifendimension und Zusatzausrüstungen verändern Einsatzgewicht und Nutzlast. 3.205 2.720 4.370 2.325 2.580 6.150 1.600 1.180 2.550 3.250 2.950 490 2.975 8.150 2.480 1,8 1.600 4.800 14.750 20.5R25 = Parallel-Kinematik inkl. Schnellwecheleinrichtung 23

Bereifung Reifentypen Dimension und Profilcode Bridgestone Bridgestone Bridgestone Bridgestone Bridgestone Bridgestone Bridgestone Goodyear Goodyear Goodyear Goodyear Goodyear Goodyear Goodyear Goodyear Goodyear 17.5R25 VJT 17.5R25 VSDL 20.5R25 VJT 20.5R25 VSDL 20.5R25 VSDR 550/65R25 VTS 650/65R25 VTS 17.5R25 RT-3B 17.5R25 TL-3A 17.5R25 RL-4K 17.5R25 RL-5K 20.5R25 RT-3B 20.5R25 TL-3A 20.5R25 GP-4D 20.5R25 RL-4K 20.5R25 RL-5K 17.5R25 XTLA 17.5R25 XHA 17.5R25 XLD D2A 17.5R25 X MINE 20.5R25 XTLA 20.5R25 XHA2 20.5R25 XLD D2A 20.5R25 X MINE 550/65R25 XLD65 650/65R25 XLD65 Veränderung Einsatzgewicht L5 L5 L5 L4 L5 L4 L4 L5 L2 L5 L5 L2 L5 L5 91 638 536 1.199 1.207 387 1.124 165 233 555 679 530 675 847 1.107 1.271 70 0 364 548 398 519 950 1.218 437 1.007 Einsatz Lader-Breite über Reifen Veränderung der Vertikalmaße * 2.440 2.450 2.440 2.440 2.440 2.460 2.650 2.460 2.460 2.460 2.460 2.450 2.460 2.430 2.460 2.460 2.460 2.450 2.460 2.480 2.440 2.440 2.440 2.430 2.460 2.640 18 57 70 122 122 12 78 21 23 42 42 78 73 82 97 111 18 0 37 59 55 62 92 107 18 55 Schüttgüter (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Schüttgüter (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Sand, Kies, Erdbau, Lehm (alle Bodenverhältnisse) Kies, Industrie, Fels (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Sand, Kies, Erdbau, Lehm (alle Bodenverhältnisse) Kies, Industrie, Holz (befestigter Untergrund) Kies, Industrie, Fels (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Kies, Erdbau, Lehm (alle Bodenverhältnisse) Sand, Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Fels, Untertage (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Kies, Erdbau, Lehm (alle Bodenverhältnisse) Sand, Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Fels, Untertage (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) 8 60 60 50 16 16 11 20 35 49 7 0 30 45 44 7 Schüttgüter (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Sand, Kies, Erdbau, Lehm (alle Bodenverhältnisse) Kies, Industrie, Holz (befestigter Untergrund) Kies, Industrie, Fels (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Kies, Erdbau, Lehm (alle Bodenverhältnisse) Sand, Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Fels, Untertage (befestigter Untergrund) Fels, Schrott, Recycling (befestigter Untergrund) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) Kies, Schotter (alle Bodenverhältnisse) / Bridgestone 20.5R25 VJT 17 2.480 Bridgestone 20.5R25 VSDL L5 670 2.480 Bridgestone 20.5R25 VSDR L5 678 2.480 Bridgestone 550/65R25 VTS 44 Bridgestone 650/65R25 VTS 595 2.650 Goodyear 20.5R25 RT-3B 11 2.490 Goodyear 20.5R25 TL-3A 156 Goodyear 20.5R25 GP-4D L4 328 2.470 Goodyear 20.5R25 RL-4K L4 588 Goodyear 20.5R25 RL-5K L5 752 20.5R25 XTLA L2 121 2.510 20.5R25 XHA2 0 2.480 20.5R25 XLD D2A L5 431 2.480 20.5R25 X MINE L5 699 2.470 550/65R25 XLD65 82 650/65R25 XLD65 478 2.640 * Die angegebenen Werte sind theoretische Angaben und können in der Praxis abweichen. Die Verwendung von Pannenschutz (Reifen-Ausschäumung) oder Reifenschutzketten ist mit der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH abzustien. 24

Kinematik Schaufel Materialgewicht (t / m³) 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 1 2,1 m³ 2 2,3 m³ * 1 1,8 m³ 2,0 1,8 1 2,1 m³ 2,3 2,1 2,0 2,1 Materialgewicht (t / m³) 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 1 2,6 m³ 2 2,8 m³ * 1 2,3 m³ 2,5 2,3 1 2,3 m³ 2,5 2,3 2,0 2,6 2,9 5,5 m³ 5,5 3,0 m³ 4,0 6,5 m³ 3,9 3,5 6,5 3,5 m³ HKS 5,0 m³ 1 4,4 LGS 3,0 3,3 2,8 3,1 4,0 m³ 3,5 3,9 LGS HKS 6,0 m³ 5,0 2,1 m³ 1 2,1 2,3 3,0 m³ LGS 4,5 m³ 4,5 2,5 m³ 2,3 m³ 2,5 5,5 m³ 3,5 3,3 3,0 5,5 3,0 m³ HKS 3,9 2,3 LGS 2,5 2,8 6,0 3,5 m³ 3,0 3,3 - - Schaufel ZK 2,3 2,5 ZK-SW ZK-SW ZK 2,3 3,5 m³ Kinematik HKS 4,0 m³ 5,0 m³ 4,0 * Bei Rückverladebetrieb sind Zähne, hydraulischer Schnellwechsler und Anbausätze nicht zulässig. 5,0 * Bei Rückverladebetrieb sind Zähne, hydraulischer Schnellwechsler und Anbausätze nicht zulässig. Schaufel Materialgewicht (t / m³) 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 1 2,8 m³ 2 3,1 m³ * 1 2,5 m³ 2,8 2,5 1 2,5 m³ 2,8 2,5 2,0 2,8 3,1 ZK-SW ZK Kinematik 4,5 m³ 3,1 3,4 5,0 4,5 4,4 4,0 LGS 7,5 m³ 7,5 4,0 m³ HKS 7,0 m³ 1 7,0 2,5 m³ 2,8-4,0 m³ 4,4 4,0 3,9 3,5 2,5 LGS 6,5 m³ 6,5 3,5 m³ HKS 5,5 m³ 5,5 * Bei Rückverladebetrieb sind Zähne, hydraulischer Schnellwechsler und Anbausätze nicht zulässig. 25 Schaufelauswahl

Schaufelauswahl Schaufelfüllung % 105 % % 95 % Kinematik ZK ZK-SW - Schaufel Z-Kinematik, Standardlänge Z-Kinematik mit Schnellwechseleinrichtung, Standardlänge Parallel-Kinematik mit Schnellwechseleinrichtung, Standardlänge Parallel-Kinematik mit Schnellwechseleinrichtung, High Lift 1 2 LGS HKS Standardschaufel (Erdbauschaufel) Standardschaufel (Rückverladeschaufel) Leichtgutschaufel Hochkippschaufel Schüttgewichte und Richtwerte für den Schaufelfüllungsgrad Kies Sand Kiessand Sand / Ton Ton Ton / Kies feucht trocken gebrochen, Split trocken nass trocken nass natürlich hart trocken nass t/m3 1,9 1,6 1,5 1,5 1,9 1,7 2,0 1,6 1,6 1,4 1,4 1,6 % 105 105 105 105 trocken nass ausgehoben Erde Mutterboden Basalt Granit Sandstein Schiefer Bauxit Kalkstein Gips gebrochen Koks Schlacke gebrochen t/m3 1,3 1,6 1,1 1,95 1,8 1,6 1,75 1,4 1,6 1,8 0,5 1,8 % 115 95 Glasabfälle gebrochen ganz Kompost trocken nass Hackschnitzel / Sägespäne Papier geschreddert / lose Altpapier / Karton Kohle schwer leicht Müll Hausmüll Sperrmüll t/m3 1,4 1,0 0,8 1,0 0,5 0,6 1,0 1,2 0,9 0,5 1,0 % 105 Kipplast, warum ist sie wichtig? L0250.01 L0250.02 L0250.03 ISO 14397-1 Was ist Kipplast? Die Last im Lastschwerpunkt der Ausrüstung, die den Radlader gerade über die Vorderachse zum Kippen bringt! Dabei befindet sich der Radlader in der statisch ungünstigsten Position, d. h. Hubgerüst in waagrechter Position bei voll eingeknicktem Radlader. Die Nenn- oder Nutzlast. Die Nennlast darf 50 % der geknickten Kipplast nicht überschreiten! Das entspricht einem Sicherheitsfaktor von 2,0. Der maximal anbaubare Schaufelinhalt. Der anbaubare Schaufelinhalt wird über die Kipplast und die Nennlast ermittelt! Nennlast = Schaufelinhalt = 26 Kipplast geknickt 2 Nennlast (t) spez. Materialgewicht (t/m3)

Die Liebherr-Radlader Kipplast Schaufelinhalt Einsatzgewicht Motorleistung m3 kw / PS L 507Stereo 3.712 0,9 5.470 50 / 68 m3 kw / PS L 508 Compact 3.850 1,0 5.600 50 / 68 L0231 L0230 Radlader Kipplast Schaufelinhalt Einsatzgewicht Motorleistung L 506 Compact 3.450 0,8 5.180 46 / 63 7.700 2,1 11.250 103 / 140 L 509 Stereo 4.430 1,2 6.390 54 / 73 L0214 L0232 9.500 2,6 13.500 114 / 155 L0216 L0208 L0207 L0206 L0205 Radlader 10.500 2,8 14.200 123 / 167 L0217 L 550 XPower 12.200 3,2 17.700 140 / 191 L0218 L0209 L 514 Stereo 5.680 1,5 8.350 77 / 105 L0215 L 556 XPower 13.700 3,6 18.400 165 / 224 L0219 Radlader Kipplast Schaufelinhalt Einsatzgewicht Motorleistung m3 kw / PS L 566 XPower 15.900 4,2 23.900 200 / 272 L 576 XPower 17.600 4,7 25.700 215 / 292 L 580 XPower 19.200 5,2 27.650 230 / 313 L 586 XPower 21.600 6,0 32.600 260 / 354 03.16 27

28 Ausrüstung Arbeitshydrauliksperre Automatische Hub- und Senkendabschaltung inkl. Schaufelrückführung prograierbar Automatische Hubendabschaltung Automatische Schaufelrückführung Gabelträger und Gabelzinken Hochkippschaufel Holzgreifer Hubgerüst Parallel-Kinematik Hubgerüst Parallel-Kinematik High Lift Hubgerüst Z-Kinematik Hydraulische Schnellwechseleinrichtung Hydraulische Schnellwechseleinrichtung LIKUFIX Kippgeschwindigkeit, einstellbar Kippzylinder-Kolbenstangenschutz Ladeschaufeln inkl. diverse Schneidewerkzeuge Leichtgutschaufel Rohrbruchsicherung Schwistellung Vorbereitung für Arbeitskorbbetrieb 3. und 4. elektro-hydraulisch, proportionaler Steuerkreis, Fördermengen einstellbar 3. und 4. elektro-hydraulischer Steuerkreis für Dauerbetrieb für Kehrmaschine und Schneefräse 546 538 546 526 538 Basisradlader Anfahrschutz heckseitig Automatische Zentralschmieranlage Batteriehauptschalter (abschließbar) Elektronische Zugkraftregulierung für schwierige Bodenverhältnisse Endrohr in Edelstahlausführung (poliert) Fahrschwingungsdämpfer Feststellbremse Feuerlöscher 6 Flusensieb für Kühler Geschwindigkeitsbegrenzung 20 km/h werkseitig voreingestellt Geschwindigkeitsbegrenzung Vmax über Taste an Bedieneinheit einstellbar Harnstofftank Kaltstart-Vorglühanlage Kennzeichenleuchte hinten Kombinierte Inch-Bremseinrichtung Kotflügel in Kunststoffausführung Kotflügel in Stahlausführung Kraftstofftank in Stahlausführung Kraftstoffvorfilter Kraftstoffvorfilter mit Vorwärmung Kühler grobmaschig Kühlwasservorwärmung 230 V Lamellen-Selbstsperrdifferential in beiden Achsen Liebherr-Bio-Ölbefüllung Lüfterantrieb reversierbar Radkastenverbreiterung Schutzgitter für Fahrscheinwerfer SCR Technologie inkl. Dieselpartikelfilter Türen und Motorhaube abschließbar Unterfahrschutz hinten Unterfahrschutz vorne Vorabscheider TOP AIR Werkzeugkasten mit Werkzeugsatz Wiegeeinrichtung Liebherr (in Anzeigeeinheit integriert) Zugvorrichtung Zusatzheizung 526 Ausstattung

Sicherheit Länderspezifische Ausführungen Notlenkanlage Rückfahrhindernismelder Rückfahrwarneinrichtung akustisch / optisch Rückraumüberwachung mit Kamera (in Anzeigeneinheit integriert) 546 546 Fahrerkabine Rückspiegel innen Rundumkennleuchte schwenkbar / starr Schallgedäte ROPS / FOPS-Kabine Schaufelrückführung über Taste am Liebherr-Bedienhebel integriert Scheibenwisch- und Waschanlage Scheibenwischer-Tipp-Wisch über Taste am Liebherr-Bedienhebel integriert Scheinwerfer hinten einfach Halogen / LED Scheinwerfer hinten zweifach Halogen / LED Scheinwerfer vorne einfach XENON Scheinwerfer vorne zweifach Halogen Scheinwerfer vorne zweifach LED Schutzgitter für die Frontscheibe Sonnenrollo vorne / hinten Steckdose 12 V Verbandskasten Vorbereitung Schutzbelüftungs- bzw. Staubfilteranlage Weitwinkelspiegel Zigarettenanzünder 2in1 Lenkung umschaltbar 538 526 546 538 538 526 526 Fahrerkabine Aufstiegshilfe zur leichteren Frontscheibenreinigung Außenspiegel beheizbar Außenspiegel klapp- und verstellbar Ausstellfenster links Betriebsstundenzähler (in Anzeigeneinheit integriert) Betriebsstundenzähler (mechanisch) Elektronische Wegfahrsperre mit / ohne Fahreridentifikation Fahrersitz Komfort luftgefedert mit Sitzheizung Fahrersitz Premium aktiv gefedert mit Sitzklimatisierung, Sitzheizung und Kopfstütze Fahrersitz Standard mechanisch gefedert Feinstaubfilter F7 Feuerlöscher in Fahrerkabine 2 Hupe über Taste am Liebherr-Bedienhebel integriert Joysticklenkung Kabinen-Bodenmatte Kleiderhaken Klimaanlage Klimaautomatik Komfort-Sicherheitstüre (180 öffenbar) Kühlbox Lenksäule höhenverstellbar Lenksäule neigbar Lenkungsstabilisierung LiDAT Gesamtnutzung 1 Jahr (gebührenfrei) Liebherr-Bedienhebel mit Mini-Joystick für 3. und 4. elektro-hydraulisch, proportionalen Steuerkreis mitschwingend am Fahrersitz Liebherr-Bedienhebel mitschwingend am Fahrersitz (inkl. Fahrtrichtungswahl) Liebherr-Mehrhebelsteuerung mitschwingend am Fahrersitz (inkl. Fahrtrichtungswahl) Premiumdisplay (Touchscreen), höhenverstell- und schwenkbar Radioeinbau-Vorbereitung Radio Liebherr Komfort (SD / USB / AUX / BLUETOOTH / Freisprechfunktion) Radio Liebherr Standard (SD / USB / AUX) = Standard, = Option, = nicht erhältlich 29

Die Firmengruppe Liebherr Höchster Kundennutzen In allen Produktbereichen werden komplette Modellreihen mit vielen Ausstattungsvarianten angeboten. Mit ihrer technischen Reife und anerkannten Qualität bieten Liebherr-Produkte in der praktischen Anwendung ein Höchstmaß an Nutzen. Technologische Kompetenz Um dem hohen Anspruch an die Qualität seiner Produkte gerecht zu werden, legt Liebherr großen Wert darauf, Kernkompetenzen selbst zu beherrschen. Deshalb koen wichtige Baugruppen aus eigener Entwicklung und Fertigung, zum Beispiel die gesamte Antriebs- und Steuerungstechnik für Baumaschinen. Global und unabhängig Das Familienunternehmen Liebherr wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet. Inzwischen ist das Unternehmen zu einer Firmengruppe mit mehr als 41.000 Mitarbeitern in über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten angewachsen. Dachgesellschaft der Firmengruppe ist die Liebherr-International AG in Bulle, Schweiz, deren Gesellschafter ausschließlich Mitglieder der Familie Liebherr sind. www.liebherr.com Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Postfach 49, A-5500 Bischofshofen S 43 50809 1-0, Fax 43 50809 11385 www.liebherr.com, E-Mail: info.lbh@liebherr.com www.facebook.com/liebherrconstruction Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Printed in Germany by Schirmer RG-BK-RP LBH/PM 11840289-3-06.16_de Alle Abbildungen und Daten können von der Standardausführung abweichen. Änderungen vorbehalten. Große Produktvielfalt Firmengruppe Liebherr ist einer der weltweit größten Baumaschinenhersteller. Auch auf vielen anderen Gebieten genießen die nutzenorientierten Produkte und Dienstleistungen von Liebherr hohe Anerkennung. Dazu gehören Kühl- und Gefriergeräte, Ausrüstungen für die Luftfahrt und den Schienenverkehr, Werkzeugmaschinen sowie Krane für den maritimen Bereich.