VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 1. Erleben Sie Watt. Veranstaltungen auf Neuwerk

Ähnliche Dokumente
GÄNSEWOCHEN 1. Gänsewochen. im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

Anbieterverzeichnis Zu Gast auf Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Anbieterverzeichnis Zu Gast auf Neuwerk

Seehundstation Nationalpark-Haus

Anbieterverzeichnis. Zu Gast auf Neuwerk

Niedersachsen. Programm Cuxhaven / Land Wursten

Auszeit im Wattenmeer

4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Wangerooge. Niedersachsen. Adressen:

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Ortsführungen und geführte Wanderungen

Programm. 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Juist. Veranstalter:

Veranstaltungen Veröffentlicht auf Wattenmeer Kalender (

Wangerooge. Niedersachsen. Adressen:

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

mulingula-praxis Kreislesen

GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN. schutzstation-wattenmeer.de.

Tarife MS Flipper. Anreise mit dem Schiff

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

Programm. 7. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Wangerooge. Veranstalter:

0.1 Das Wattenmeer Meeresgrund trifft Horizont

Juist. Niedersachsen. Adressen:

Programm. 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Wangerooge. Veranstalter:

Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk

Ein Wort vorweg: Der WWF wünscht sich für die Halligen, dass

Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk

4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Norderney. Niedersachsen. Adressen:

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Heide. Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain

Tarife MS Flipper. Fahrplan und Termine Neuwerk. Anreise mit dem Schiff

9. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Norderney. Programm

Programm. 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Norderney. Veranstalter

Veranstaltungskalender August 2017

9. Zugvogeltage im Nationalpark. Niedersächsisches Wattenmeer Juist. Programm

Programm. Juist. Veranstalter:

Lösungen Station 1 Orientieren an der Küste

GEZEITENKALENDER 2018

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi

vom Juli 2017

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Wattwanderung von Cuxhaven nach Neuwerk

9. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Wangerooge. Programm

WIR SIND IHR SERVICE-PARTNER

4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Spiekeroog. Niedersachsen. Adressen:

Im Reich der Steinböcke

Das Watt steckt voller Wunder! Leseprobe. Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER

4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Juist. Niedersachsen. Adressen:

st-peter-ording.de GEZeITEN 2019 BADeREGELN Verhalten im Watt

st-peter-ording.de Gezeiten 2017 Baderegeln Verhalten im Watt

Gezeitenkalender. Baderegeln Verhalten im Watt. Ebbe & Flut.

Exkursionen für Gruppen

9. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Baltrum. Programm

Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel

Schatzkarte. Folge 2 Pellworm. hafen. hafen. museum post. museum. post

Watt, n' Mee(h)r!- Natur ist Heimat!

ZUGVO GE L SPIE L Mein Leben als Alpenstrandläufer. tis und Afrik

Übersicht. Hinweise zum Programm Eine erste Orientierung zur Art der Veranstaltung geben die Symbole:

Watt? Ritt? Fast eine Bildergeschichte Von Martin Rühl

Programm. 7. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Juist. Veranstalter:

Übersicht. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Programm. 7. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Norderney. Veranstalter

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Borkum. Niedersachsen. Adressen:

Niedersachsen. Programm Norderland / Harlingerland

Hinweise zum Programm Eine erste Orientierung zur Art der Veranstaltung geben die Symbole: Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

NOCH 2 PLÄTZE FREI!!! Fotoworkshop Tierfotografie: Robbenbabys auf Helgoland

Ebbe & Flut Gezeiten 2018

ERLEBNISZEIT. Veranstaltungen März Juni 2014

Junior Ranger sind cool! Logbuch für Anwärter

Veranstaltungskalender August 2018

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

Didaktische FWU-DVD. Das Wattenmeer Ein einzigartiges Ökosystem

Reiseinformation Norderney

Das Meer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 17.

Nationalparkamt Vorpommern

Norderney. Niedersachsen. Adressen:

Meer und Küste in Leichter Sprache

Hallig Langeness Fotoreise ins Biosphärenreservat Halligen

Nationalpark-Haus Wangerland

Niedersachsen. Programm Wangerland / Harlingerland

Geländearbeit. Natur- und Umwelterziehung für Gruppen.

Norderland / Harlingerland Dornumersiel Norden Norddeich

Inseln. Juist Termin: Sonntag, um 11:00 Uhr Nationalpark-Haus Juist Tel

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Baltrum. Niedersachsen. Adressen:

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Langeoog. Niedersachsen. Adressen:

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen

Forum 1 Die 15 Botschafter des Weltnaturerbe

Artenvielfalt im Schutzgebiet

Der Hauke - Haien - Koog, Schutzgebiet an der Westküste Schleswig-Holsteins

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Sylt zu gelangen: Mit dem Flugzeug, mit dem Schiff oder mit dem Zug. Wie bist du hierher gekommen?

Programm. 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Baltrum. Veranstalter:

4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Cuxhaven / Land Wursten Dorum-Neufeld Sahlenburg.

22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Junior Ranger auf Entdeckertour! Hier werden aus Schülern Botschafter des Wattenmeeres!

Betriebsausflüge, Familienfeiern und Weihnachtsfeste

Herbstferienprogramm 2017

Transkript:

VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 1 Erleben Sie Watt Veranstaltungen auf Neuwerk

2 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 3 Herzlich willkommen Entdecken Sie mit uns die einzigartige Natur im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Viele Veranstaltungen finden angepasst an die Tide statt. Wann welche Veranstaltungen vorgesehen sind, können Sie den Einlegeblättern und den Aushängen entnehmen. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie sich im Nationalpark- Haus oder in der Nationalpark-Station zu den Veranstaltungen anmelden, damit wir diese besser planen können. Bitte bringen Sie wettertaugliche Kleidung, Sonnenschutz sowie Kopfbedeckung und geeignetes Schuhwerk mit. Denken Sie daran, dass es hier insbesondere im Watt oft windiger und kälter ist, als auf dem Festland. Für lange Wanderungen empfehlen wir, eine kleine Marschverpflegung einzupacken. Für Menschen mit Handicap versuchen wir (wo möglich), eine Teilnahme zu ermöglichen. Bitte sprechen Sie uns im Vorfeld an. Eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie, dass Lehrkräfte und Gruppenleiter die Aufsichtspflicht für ihre Gruppe auch während unserer Programme haben. Der Besuch des Nationalpark-Hauses und der Veranstaltungen ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden für unsere Arbeit. Auf Ihren Besuch freut sich das Nationalpark-Team! Peter Körber

4 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 5 Vogelwelt immer wieder anders Gänsewochen April bis Mai Im April und Mai finden spezielle Angebote zum Gänsezug statt. Tausende Weißwangen- und Ringelgänse rasten auf dem Weg in ihre Brutgebiete auf Neuwerk. Die Gänse futtern sich den nötigen Speck für die lange Reise nach Sibirien an. Das Wattenmeer ist ein international bedeutender Rastplatz für tausende Zugvögel. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre Gänsewochen im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Rückkehr der Zugvögel August bis Oktober Ab August beginnt die Rückkehr der Zugvögel aus ihren arktischen Brutgebieten auf dem Weg in den Süden. Seien Sie bei einem Spaziergang durchs Vorland dabei, wenn Alpenstrandläufer, Pfuhlschnepfen oder Knutts in großen Schwärmen im Wattenmeer landen. Bitte festes Schuhwerk und falls vorhanden Ihr Fernglas mitbringen. Dauer: ca. 2 Std. Wer brütet auf Neuwerk? Mai bis Juli Bei einem Spaziergang durch das Vorland zeigen wir Ihnen von Mai bis Juli die Neuwerker Lebensgemeinschaft von Austernfischern, Säbelschnäblern, Seeschwalben und Möwen mit ihrem Nachwuchs. Bitte festes Schuhwerk und falls vorhanden ein Fernglas mitbringen. Dauer: ca. 2 Std.

6 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 7 Wat für ein Watt Auf vielfältige Weise präsentieren wir Ihnen den Reichtum der Wattflächen im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Für die Querung von Muschelbänken empfehlen wir Wattschuhe oder ähnliches. Flut erleben Erleben Sie das Phänomen des auflaufenden Wassers über dem Wattboden. Hier wird die Dynamik des Wattenmeeres zu einem besonderen Erlebnis. Dauer: ca. 1,5 Std. Zu Fuß nach Scharhörn Nach etwa 7 km Wattwanderung erreichen wir die Vogelinsel Scharhörn. Während eines gut halbstündigen Aufenthaltes erläutert der Vogelwart die Geschichte der Inseln Scharhörn und Nigehörn. Er berichtet außerdem von der Vogelwelt und seinem Leben im Weltnaturerbe Wattenmeer. Dauer: ca. 4 4,5 Std. Anmeldung erforderlich. Teilnahme an der Exkursion ab 10 Jahren. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Watt für Entdecker Gehen Sie mit uns ins Watt und lassen Sie sich überraschen, was sich in und auf dem Meeresboden verbirgt. Hier werden die Geheimnisse von Ebbe und Flut gelüftet. Wir zeigen, wie die Wattbewohner mit schwierigsten Lebensbedingungen zurechtkommen. Sehr gut auch für Kinder geeignet. Dauer: 1 2 Std. Wanderungen nach Scharhörn ohne Führung sind beim dortigen Vogelwart rechtzeitig telefonisch anzumelden: Telefon 04721/2 85 84! Kleine Welt ganz groß Was finden wir gemeinsam im Watt? Wir machen eine kurze Runde und nehmen einige der Funde im Nationalpark-Haus ganz genau unter die Lupe! Dauer: 1 2 Std.

8 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 9 Wat für ein Watt Seehund-Kiek Kommen Sie mit an die Mündung des Elbe-Neuwerk-Fahrwassers, wo sich einige dutzend Seehunde auf einer Sandbank ausruhen. Wir wandern auf den Kleinen Vogelsand. Von dort lassen sich die Tiere ungestört mit einem Spektiv beobachten. Bitte an wettertaugliche Kleidung denken. Wer ein Fernglas hat, sollte es gerne mitnehmen. Treffpunkt: wird bei der Anmeldung im Nationalpark-Haus mitgeteilt. Dauer: ca. 3 Std. Anmeldung erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Teilnahme an der Exkursion ab 7 Jahren. Suche nach dem Gold des Meeres Wandern Sie mit uns bei Ebbe zum Elbfahrwasser, um den Bernstein-Schatz zu finden. Bitte an wettertaugliche Kleidung denken! Treffpunkt: wird bei der Anmeldung im Nationalpark-Haus mitgeteilt. Dauer: ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich! Teilnahme an der Exkursion ab 7 Jahren. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Salzwiesen Bunte Vielfalt der Salzwiese Im Ostvorland von Neuwerk zeigen wir Ihnen, welche Vielfalt die Natur in einer Salzwiese hervorbringt und wie dort die Pflanzen dem ständigen Einfluss des Salzwassers trotzen. Dauer: ca. 1 2 Std.

10 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 11 Leben auf Neuwerk Inseltour rund um Neuwerk Ein Rundgang über Neuwerk vermittelt Wissenswertes zu Hamburg fernab der City. Wir berichten über die Geschichte und das Inselleben, nachhaltige Nutzungen sowie Natur- und Küstenschutz. Dauer: 1 1,5 Std. Geschichtlicher Heimatrundgang Die Insel Neuwerk ist Lebensmittelpunkt und Arbeitsplatz verschiedener Familien. Vergleichen Sie mit uns den Wandel und die Entwicklung der Arbeitsweisen. Entdecken Sie bauliche und natürliche Veränderungen. Wir zeigen, was dafür getan wird, damit das Leben auf Neuwerk klimaneutral wird. Treffpunkt: Deichaufgang an der Meereswoge Dauer: ca. 1 1,5 Std. Sternengucker Sonne, Sterne und Planeten über Neuwerk In Zusammenarbeit mit der Sternwarte Cuxhaven bieten wir Ihnen an ausgewählten Tagen ein außergewöhnliches Erlebnis bei Nacht. Der Abend beginnt mit einem fachkundigen Vortrag. Zu späterer Stunde blicken wir vom Deich mit einem Teleskop in den Sternenhimmel. Bitte denken Sie an warme Kleidung. Die Durchführung dieser Veranstaltung ist wetterabhängig. Dauer: Vortrag ca. 1 Std., Sternegucken ca. 2 Stunden Naturkundlicher Rundgang Auf einem Rundgang über die Insel wird die Natur Neuwerks vorgestellt. Ein Streifzug führt von der Inselentstehung und Landschaftsgeschichte bis zur heutigen Bedeutung als Nationalpark und Weltnaturerbe. Dauer: 1 1,5 Std. Heimatabend Bildervortrag und geselliger Abend mit gemeinsamem Singen zum Akkordeon. Treffpunkt: Restaurant Zum Anker Dauer: 2 Std.

12 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 13 Durch den Nationalpark auf eigene Faust Ausstellung im Nationalpark-Haus Hier erfahren Sie alles über das Weltnaturerbe Wattenmeer und das Leben auf der Insel Neuwerk. Das Nationalpark-Haus hat in der Saison täglich geöffnet. Die tideabhängigen Öffnungszeiten finden Sie in Aushängen vor Ort. Das Geheimnis Neuwerks Ihr seid mit der Familie auf Neuwerk? Dann kommt zu uns, wir geben euch für einen ganz besonderen Spaziergang über die Insel ein Rätsel-Paket mit auf den Weg. Lasst euch überraschen! Dauer: ca. 2 Std. Spiel und Spaß im Nationalpark-Haus Ihr habt Lust, das Wattenmeer spielerisch kennenzulernen? Ihr wollt wie ein Zugvogel auf die Reise gehen oder aus Strandfunden ein Mitbringsel basteln? Dann sprecht uns gerne an! Zugvogelspiel für Gruppen und Familien Wer überlebt am längsten und wer kommt als erstes im Brutgebiet an? Bei diesem Würfelspiel erlebt ihr das Leben eines Zugvogels. Ihr reist aus eurem Winterquartier nach Sibirien und müsst euch gegen schlechtes Wetter und gefräßige Möwen behaupten. Schafft ihr es bis zur Arktis, um dort eure Küken aufzuziehen? Dauer: ca. 1 2 Std. NP-Haus-Rallye und NP-Rallye In Kleingruppen oder allein macht ihr euch auf, den Nationalpark näher kennenzulernen. Infotafeln, die auf Neuwerk zu finden sind, helfen euch bei der Beantwortung der Fragen. Bei Schietwetter könnt ihr eine Rallye durch die Ausstellung im Nationalpark-Haus machen. Dauer: ca. 1 Std. Wattenmeer-Puzzle Das große Puzzle zeigt einen Überblick über die gesamte Fläche des internationalen Wattenmeeres. Puzzle dich von den friesischen Inseln entlang der deutschen Küstenlinie bis nach Esbjerg in Dänemark. Dauer: ca. 0,5 Std. Küstenkenner-Quiz Wer kennt sich aus im Wattenmeer? Das Multiple-Choice-Quiz zu Natur, Kultur und Küstenschutz basiert auf dem Wattenmeer-Puzzle. Ab 10 Jahren. Dauer: ca. 0,5 1 Std.

14 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK 15 Spiel und Spaß im Nationalpark-Haus Strandfunde und andere Basteleien Bastelmaterialien und Anleitungen stellen wir zur Verfügung. Bringt gerne eigene Funde und Materialien mit. Dauer: 1 2 Std. Kino im Nationalpark-Haus Naturkundliche Kurzfilme Oase im Watt das Leben auf der Insel Neuwerk, Dauer: 1 Std. Winter auf Neuwerk dreiteiliger Film, Dauer: je 30 Min. Tatort Tod auf Neuwerk mit Manfred Krug (1996), Dauer: 90 Min. Tatort Tod vor Scharhörn mit Manfred Krug (2001), Dauer: 90 Min. Bilderreisen Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, Dauer: 45 Min. Die Vogelwelt im Weltnaturerbe Wattenmeer, Dauer: 45 Min. Die Vorträge finden gelegentlich auch in anderen Häusern statt. Den genauen Veranstaltungsort entnehmen Sie dem aktuellen Programm. Weitere Informationen Nationalpark-Verwaltung Hamburgisches Wattenmeer www.nationalpark-wattenmeer.de/hh Nationalpark-Station Neuwerk, 27499 Insel Neuwerk Telefon 04721/6 92 71, np-station@wattenmeer-hamburg.de Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.v. www.jordsand.de Nationalpark-Haus Neuwerk, 27499 Insel Neuwerk Telefon 04721/39 53 49, np-haus@wattenmeer-hamburg.de, neuwerk@jordsand.de

16 VERANSTALTUNGEN AUF NEUWERK Arnold Morascher Impressum Behörde für Umwelt und Energie Nationalpark-Verwaltung Hamburgisches Wattenmeer Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg Telefon 040 / 4 28 40-24 57, janne.lieven@bue.hamburg.de V.i.S.d.P.: Jan Dube Stand: Januar 2016 Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer gehört zu den Nationalen Naturlandschaften, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks getragen von EUROPARC Deutschland e.v.: www.europarc-deutschland.de