Manchmal suche ich einen Bleistift während ich an die Filmkamera denke und einen Pinsel finde

Ähnliche Dokumente
DIETMAR BREHM EXP-FILM/VIDEO - MALEREI - ARBEITEN AUF PAPIER - FOTOGRAFIE

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

franz anton obojes draußen - hinterm dorf

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

anton kehrer /recent media selection

New York, 8th Ave & W 17th St / Öl auf Leinwand / 80 x 60 cm / 1999

Exhibitions Emma Kunz Drawings

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet.

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED

I N F O R M A T I O N

HELGA SCHOLLER

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

Galerie Schlichtenmaier

Billi THANNER. Protagonistin einer neuen Generation des zeitgenössischen zeitgemäßen Aktionismus Neo-Aktionismus gleich Inter-Aktionismus

suzan Frecon Metropol Kunstraum

BIOGRAPHIE JOSEF BAUER

So erstellen Sie eine Videoserie aus Fotos und Bildern

michaela söll works she is the lover, artepari, september 2008

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

Simon Fujiwara Hope House

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Amy Sillman Yes & No

SPONTAN Publikation #33

Weiler Literatur Datenbank. AK Sao Paulo 1955 III Bienal, Katalog zur 3. Biennale im Museu de Arte Moderna de Sao Paulo 1955

FRAGONARD 30. November Februar 2014

Erwin Bohatsch. In Zusammenarbeit mit SN

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

Ausstellungen Werke von Emma Kunz

Josef Hofer. Informationen und Bilder zu

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Tacita Dean

Walter Bischoff Galerie

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

Ausstellungseröffnung

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

Warum Klimt? Warum Wien?

Konzeptkünstlerin / esc medien kunst labor, Graz

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

ANNA MARIA BRANDSTÄTTER

Crossover ArtGallery CROSSING BORDERS. Abstrakte geometrisch-lyrische Meisterwerke William Manning. Crossover ArtGallery Nanda Brüning Verhoeven

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Wo Menschen arbeiten, ist die Kunst gerne zu Hause. 19 oberösterreichische Unternehmen vernetzen sich mit 23 KünstlerInnen aus der Region.

Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mozarteum, Salzburg

HERWIG KEMPINGER. DIGITAL SKY & FLAT SPACE Fotografie Malerie Film Informationsunterlage zur. Pressekonferenz der Ausstellung

Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Theaterwissenschaft an der Universität Wien 1989 Magisterium 1997 Doktorat

Die Brache und ihr Verlust / Vorher - Nachher

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

1992 Künstlerhaus Bethanien, Berlin 55/51, Mönchengladbach Centre d'art Contemporaine, St.-Rémy-de-Provence

PRESS RELEASE K Ö P P E CONTEMPORARY KÖPPE HELLE JETZIG REAL LIFE h

Ausstellung Gestures of light von Donata Wenders im Atelier Jungwirth Von 21. November 2018 bis 16. Februar 2019

SEIICHI FURUYA: alive

Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u.a. sechs Einzelausstellungen in der Galerie Lehner zwischen 1992 und 2002.

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

cut TILL JULIAN HUSS

Josef Floch 1. Afternnoon Öl auf Leinwand 92 x 74 cm ,- Galerie

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Damenporträt im orangenen Kleid / Öl auf Leinwand / 89 x 68 cm /

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

VILMA ECKL geboren in Enns

SHINICHI TSUCHIYA. Fotoarbeiten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Ulrich Plieschnig 1. under the influence Öl auf Leinwand 110 x 130 cm ,- Galerie

HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Bonn, Montag, , ab 9.00 Uhr Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, Bonn

Galerie Schlichtenmaier

David Claerbout

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

sibylle wagner vita 1952 in Stuttgart geboren Studium Kunst und Deutsch 1981 Atelier für Malerei und Performances in Karlsruhe

Collector Preview. Corinna Rosteck

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden

Galerie und Verlag für Fotografie

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Ausstellungen von Jochen Gerz / Xu Bing / Gerhard Losemann

JENS Jansen Illustration

Lotte Dietmar. Stefan Gebhardt. Frederick Vidal N A C H H A L L 2 WARTE FÜR KUNST. Frankfurter Str Kassel. täglich um 17.

CURRICULUM VITAE: Christian Murzek wurde 1986 in Mistelbach geboren. Er lebt und arbeitet in Niederösterreich & Wien.

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *

Transkript:

PRESSEMITTEILUNG - Galerie in der Schmiede, Pasching EINLADUNG zur AUSSTELLUNG DIETMAR BREHM Malerei+Arbeiten auf Papier Manchmal suche ich einen Bleistift während ich an die Filmkamera denke und einen Pinsel finde Dietmar Brehm gilt als einer der intensivsten Bildmedienverschränker der österreichischen Gegenwartskunst. Seine künstlerische, multimedial angelegte Produktion ist erstaunlich und umfasst, neben filmischen Arbeiten auch Malerei, Fotografie und Zeichnung. Er orientiert sich in seiner Arbeit an der Reflexion des Wirklichen und vermittelt dabei den Blick auf Fremdartiges und Enigmatisches, das immer dramatische Ereignisse erahnen lässt. Weil sich Brehms Sujets zwischen Reduktion von Realem und Abstraktion bewegen, lösen diese beim Betrachter eine Reihe von Assoziationsketten aus. Narrative Lücken werden durch den Rezipienten über dessen eigenen emotionalen und intellektuellen Hintergrund gefüllt. Geht es ihm im Film und Video um eine intensive Materialverdichtung, so intendiert Brehm in der Malerei (ebenso in der Fotografie und Zeichnung) eine Materialentzerrung bzw. Bildabhaltung, die auf Reduktion, Einfachheit und Klarheit ausgerichtet ist. Das Repertoire seiner Malerei ist von Körperlichkeit gekennzeichnet und oft von absurder, geradezu grotesker Dinglichkeit beherrscht. Zahlreiche symbolhafte Chiffren, die wie ein fremdes Zeichensystem erscheinen und oftmals die Umwandlung vom Bild zum Muster (Icon, Piktogramm, Emblem etc.) intendieren, zeichnen viele seiner puristisch anmutenden malerischen Zyklen aus und lassen in ihrer Farbigkeit und extrem flächigen Darstellung Verweise auf die Pop-Art anklingen. Je weniger der Bildinhalt bestimmt wird und in Abstraktionsformen übergeht, um so mysteriöser wirkt das Bild und lässt wiederum Freiraum für eigene Assoziationen. Viele dieser Bildwerke erschließen sich nicht über den Intellekt, sondern geben Reize vor, lösen Sentiment und Phantasie aus bzw. liefern durch Hilfestellungen in Form von Titelangaben einzelner Werke Ideen zur Entschlüsselung. Der Betrachter, der sich auf dieses Spiel einlässt, wird in Brehms grell leuchtenden Bilder mit eigenwilliger Motivik durch einen suggestiven Sog hineingezogen. So signifikant seine Malereien durch die souveräne Regie der Elemente, Versatzstücke und Einschübe sind, überfordern sie den Betrachter nicht durch Reizüberflutung, was wohl an der destillierten wie isolierten Art seiner Sujets liegt. Dennoch lösen sie Unbehagen und Verwirrung im Betrachter aus, was nicht an der vorenthaltenen bzw. fragmentarischen Information liegen mag, sondern auch an den fremden Bildkürzeln. Brehm geht zwar in seiner emblematischen Malerei von der Realität aus, schafft aber spielend eine neue. Der radikale Bilderzeuger Brehm, der immer auf die Unerklärbarkeitsebene des Bildes verweist, gaukelt keine Paradiese vor, sondern bewirkt das Einsehen in die Künstlichkeit von Bildern. Seine mysteriösen wie eruptiven Arbeiten setzten die notwendige Energie frei, die für das Denken und Erkennen von Welt notwendig ist, wohl wissend, dass es sich beim Erhaschen von Wirklichkeit immer um ein absurdes Ansinnen handelt oder, um im Brehmschen Sinne mit Dostojevski zu sprechen: Nichts ist unglaubwürdiger als die Wirklichkeit. Hans-Peter Wipplinger: Der Bildsezierer Dietmar Brehm Textauszug aus Dietmar Brehm. Blickzwang., Katalog, Museum Moderner Kunst-Stiftung Wörlen, Passau 2006

Eröffnung: Mag. Gabriele Spindler Leiterin der Landesgalerie Linz Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 24. November 2016, 19.30 Uhr Dauer der Ausstellung bis 23. Dezember 2016 Christine Stieger Galerie in der Schmiede A-4061 Pasching/Linz, Dörnbacher Str. 3 5 Tel.: +43(0)7221/ 88779, Mobil +43 (0) 676 / 31 77 080 www.galerieinderschmiede.at Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag 10 12 Uhr Freitag 15 18 Uhr Adventsamstage 11 17 Uhr sowie gerne nach telefonischer Vereinbarung

DIETMAR BREHM *1947 in Linz 1967-1972 Studium der Malerei bei Prof.Herbert Dimmel an der Kunstschule der Stadt Linz 1972-1999 Lehrauftrag für Aktzeichnen der Hochschule für Gestaltung Linz 2000-2012 O.Prof. für Aktzeichnen an der Kunstuniversität Linz EXP-FILM/VIDEO - MALEREI - ARBEITEN AUF PAPIER - FOTOGRAFIE 1962 Beginn mit zeichnerischen Arbeiten 1968 Beginn mit druckgrafischen Arbeiten 1974 Beginn mit der Super-8 Filmarbeit 1976 Beginn mit der Fotoarbeit 1984 Beginn mit Malerei auf Leinwand 1986 Beginn der Serie Echo-Echo mit Ingrid Kowarik 1990 Beginn mit der 16mm Filmarbeit Beginn mit den Sentenzen Fortlaufender Text 2006 Beginn mit den Videoarbeiten AUSSTELLUNGEN ZUR GESAMTARBEIT Malerei - Arbeiten auf Papier - Film/Video - Fotografie 1983 - Forum Stadtpark Graz 1986 - Neue Galerie der Stadt Linz 1988 - Landesgalerie am O.Ö.Landesmuseum Linz 1993 - Landesgalerie am O.Ö.Landesmuseum Linz 2002 / 2003 Künstlerhaus Wien 2005 - Museum Moderner Kunst-Stiftung Wörlen Passau 2009 - Nordico-Museum der Stadt Linz 2012 - Galerie der Kunstuniversität Linz EINZELAUSSTELLUNGEN > Galerie Maerz Linz 1973/1978/1983/1999 > Galerie in der Passage Wien 1974 > Galerie Lang Wien 1980 gem. mit Anselm Glück > Galerie im Hofstöcke Linz 1981/1984/1987 > Neue Galerie Wien 1985 > Galerie Subdistrito Com. de Arte Sao Paulo 1987 gem. mit Peter Hauenschild, Franz Hitz, Herbert Schager > GalerieAriadne Wien 1988/1991/1994/1999 > Galerie Hans Frisch Amsterdam 1988 gem. mit Peter Hauenschild, Johannes Wegerbauer > Art Basel. One man show. Galerie Ariadne Wien 1990 > Galerie Fa.Paradigma Linz 1993/1995/1998/2000/2001/2003 > Galerie Faber Wien 1994 > Galerie Schloss Lamberg Steyr 1996 > Stadtmuseum Wetzlar bei Frankfurt 1997

> Galerie im Stifterhaus Linz 1998 > Galerie 422 Gmunden 2000/2004/2015 > Galerie und Edition Artelier Graz 2000 > Galerie Brunnhofer Linz 2001 > Galerie Thiele Linz 2004/2006/2010 > ORF Landesstudio Linz 2005 > Kunstraum Galerie im Schloss Mondsee 2007 > Kubin-Haus Zwickledt 2008 > Icon Galerie Linz 2009 > Galerie in der Schmiede 2004/2008/2012/2016 AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN Seit 1969 mehr als 350 Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Europa, Australien, Nord- und Südamerika seit 2010: > you never know what will happen next - Sammlung 1900-2010 Lentos Kunstmuseum Linz 2010 > Die edlen Früchte und die Gouvernante Im Schüttkasten, Harmannsdorf 2010 > Zeichnung und Fotografie II Wien, Parlament der Republik Österreich 2011 > K/Haus Wien - Verzweigt Galerie Prisma Bozen 2011 > Die Landschaft in der Oberösterreichischen Malerei 1888-2011 Museum Artemons Hellmonsödt 2011 > Der Nackte Mann Lentos Kunstmuseum Linz 2012 > Aus der Sammlung Museum Angerlehner, Wels-Thalheim 2013 > Das Granithochland Museum Artemons Hellmonsödt 2015 > Der Brand meines Hauses ist Unheil und Flamme zugleich Galerie Maerz Linz 2016 FILM / VIDEO 1974-1989: 74 Super-8 Filme 1990-2007: 82 16mm Filme 2006 bis Heute: 54 Video-Produktionen Seit 1977 zirka 970 Vorführungen, Festivalbeteiligungen, Int. Filmtourneen, TV-Präsentationen und Retrospektiven der Filme in Europa, Nord- und Südamerika, Russland, Afrika, Japan, China, Neuseeland und Australien u.a: Kunstmuseum Basel, Arsenal-Berlin, The Museum of Modern Art New York, San Francisco Cinematheque, Österreichisches Filmmuseum Wien, Pacific Film Archive Berkeley, ICA London, The New York Film Festival, Danish Film Institute Copenhagen, Documenta 12 Kassel, Centre Georges Pompidou Paris, Film Society of Lincoln Center New York, Film Forum Los Angeles, Stanford University San Francisco, Cinémathèque Française Paris, Deutsches Filmmuseum Frankfurt, Image Forum Tokyo

FILM / VIDEO - EINZELPRÄSENTATIONEN Galerie Nächst St.Stephan Wien, Neue Galerie Linz, Museum des 20. Jahrhunderts Wien, Off Stream Amsterdam, Collective for Living Cinema New York, Österreichisches Filmmuseum Wien, Centre Georges Pompidou Paris, O.Ö.Landesmuseum Linz, Musee d Art Contemporary Marseille, The Royal Film Museum Brüssel, The Film Museum Antwerpen, Deutsches Filmmuseum Frankfurt, London Film School, Werkstattkino München, Crossing Europe Film Festivals Linz, Film Festival Rom, Musee National d Art Moderne Paris, Diagonale Graz, Australien Film Institute Melbourne, Kunsthaus Bregenz, Eye Film Institute Amsterdam, Scratch Projection Paris > Zyklische Programme: Was ist Film - #44 Dietmar Brehm Curated by Peter Kubelka, Österreichisches Filmmuseum Wien > Zuletzt (2016): Black Box - Lentos Kunstmuseum Linz Museum Moderner Kunst Wien PREISE 1974 - Talentförderungspreis des Landes Oberösterreich 1986 - Österreichischer Förderungspreis für Filmkunst 1988 - Grand Prix 11.Festival Int. Film et Video Brüssel - Adolf-Schärf-Fonds-Z-Preis Wien 1990 - Oberösterreichischer Landeskulturpreis für experimentellen Film - Würdigungspreis der Stadt Linz 1992-2.Preis, ARCO 2a Semana de Cine Experimental Madrid 1993 - Österreichischer Würdigungspreis für Filmkunst 1996 - Award for best Surrealism - Humboldt Int. Film/Video Festival, Arcata, USA 1999. Jury Award - New York Film Expo of Short Films NY 2003 - Golden Award - Iowa Festival of Video and Digital Media, Iowa, USA - Paul Pierre Standifer Award for Cinemathography, Austin, Texas, USA DVD - EDITIONEN > Recycling Film History-Found Footage Filme-Austria Der Österreichische Film #016, Edition Der Standard Wien 2006 > D.B. Black Garden, Index-Edition-Sixpackfilm Wien 2006 > D.B. Perfekt - 9 Experimentalfilme 1976-2008, Der Österreichische Film #110, Edition Der Standard Wien 2008 > Treffpunkt Kunst - DVD-Porträts 2001-2012 Hg. ORF OÖ / Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich 2009 > D.B. Film + Video, DVD-Privatedition 2011-2015, 8 Bände, Artbook-Verlag 2015 > in Vorbereitung: D.B. Praxis Selektion. 40 Szenen - das mumok/wien-programm Index-Edition-Sixpackfilm Wien 2016 TV - PRÄSENTATIONEN Seit 1984 zahlreiche TV-Porträts und Werkpräsentationen im ORF, 3SAT, ARTE, Kunst-Kanaal-Amsterdam, Channel 4 London, VOX, SBB-TV-Australia, RTV Slovenia, TV3 Linz, TIV Wien, OKTO Wien, dorftv Linz > Das bewaffnete Auge (3), Geschichte des Avantgardefilms von VALIE EXPORT ORF 1985

> Vom Blickpunkt der Beschattung - Eine Beobachtung zu den Zeichnungen, Malereien und Filme von Dietmar Brehm, TV-Dokumentation, Regie: Wolfgang Lehner/B.Praschl, 60 Minuten, ORF Kunst-Stücke, 1990 > Dietmar Brehm. Blickzwang., 7-stündige Filmnacht, Regie: Wolfgang Lehner, ORF Kunst-Stücke 1996 3SAT 1997 > Dietmar Brehm. Blick + Zwang, TV Porträt, Regie: Markus Wailand, ORF Kunst-Stücke 2000 FILMVERTRIEB Sixpackfilm Wien / New York, Light Cone Paris, Österreichisches Filmmuseum Wien, Filmarchiv Austria Wien, Kali-Film Köln, Film-Makers Cooperative New York KATALOGE / BÜCHER > Neue Galerie der Stadt Linz 1986 > O.Ö.Landesmuseum Linz 1986 > O.Ö.Landesmuseum Linz 1993 > Galerie im Stifterhaus Linz 1998 > D.B. Perfekt. Filme1974-2000 Hg. Gottfried Schlemmer, Sonderzahl Verlag Wien 2000 > D.B. The Job, Künstlerhaus Wien 2002 > D.B. Party. Filme 1974-2003 Hg. Alexander Horwath / Österreichisches Filmmuseum Wien 2003 > D.B. Bluterreger, Privatedition Bd.1, 2004 > D.B. Blickzwang Hg. Hans-Peter Wipplinger, Museum Moderner Kunst Passau 2005 > Ingrid Kowarik / Dietmar Brehm - Echo-Echo Collaborations Hg. Kunstraum im Schloss Mondsee 2007 > D.B. Sekundenfalle, Privatedition Bd.2, 2008 > Dietmar Brehm, Hg. Nordico Museum der Stadt Linz 2009 > Dietmar Brehm, Hg. Kunstuniversität Linz 2012 SAMMLUNGEN MALEREI / ARBEITEN AUF PAPIER / FOTOGRAFIE > Lentos Kunstmuseum Linz > O.Ö.Landesmuseum Linz > Nordico - Museum der Stadt Linz > Albertina Wien > Musee Cantonal des beaux Arts Lausanne > Museum auf Abruf Wien > Neue Galerie Graz > Dokumentationszentrum für Moderne Kunst St.Pölten > Museum Angerlehner Wels-Thalheim > BMUK Wien > Kulturamt der Stadt Wien > Raiffeisenlandesbank Oberösterreich > Oberösterreichische Versicherung AG

> Hypo Bank Linz > Icon Wirtschaftstreuhand Linz > Privat im In/Ausland SAMMLUNGEN FILM / VIDEO > Österreichisches Filmmuseum Wien > Österreichisches Filmarchiv Wien > Lentos Kunstmuseum Linz > O.Ö. Landesmuseum Linz > Ursula Blickle Videoarchiv Wien > Deutsches Filmmuseum Frankfurt > Kali-Film Köln > The Royal Film Museum Brüssel > The Film Museum Antwerpen > The Film Maker Cooperative New York > Stan Brakhage Film Archive Boulder/Colorado > Privat im In/Ausland WIRKLICH Reproduzierte Wirklichkeit gefällt mir besser als die wirkliche Wirklichkeit. BLICK Am liebsten male ich so, dass die Bilder eindeutig zeigen, was dargestellt ist. Ein zweiter Blick kann das Eindeutige mehrdeutig erscheinen lassen. KUSS Immer, wenn mir nichts zum Filmen einfällt, küsse ich die Kamera. PEST Farbnuancierungen malen meide ich wie die Pest. FLACH Am liebsten male ich flach. Immer, wenn ein Bild besonders flach wird, erscheint eine wirkliche Bildtiefe. BESSER Manchmal denke ich, dass ich länger an den Bilder malen sollte, damit sie besser aussehen. Aber immer, wenn ich besser male, werden die Bilder schlechter. Dann denke ich, es ist gleichgültig wie ich male. Alle Bilder werden von selbst schlechter oder besser, ohne dagegen anmalen zu können. Man sagt ja nicht, jetzt male ich ein schlechtes Bild und dann wiederum ein besseres Bild, aber die Unterschiede sind sichtbar. SEKUNDENFALLE Stillstand, der länger als einen Augenblick dauert, ist unheimlich. D.B: Sentenzen aus Fortlaufend.