Wegleitungen der StuPo vom 29. Juni 2016 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vom 29. Mai 2017

Ähnliche Dokumente
Wegleitung zur Grundstruktur der Fächerstudiengänge auf Masterstufe

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Bachelor)... 1

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2

Anhang zum Studienplan für die Studienprogramme Interreligiöse Studien an der Theologischen Fakultät

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

Nr. 542h Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik. vom 25. Juni 2008 (Stand 1.

STUDIENPLAN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG SCHWEIZER POLITIK UND VERGLEICHENDE POLITIK COMPARATIVE AND SWISS POLITICS UNIVERSITÄT BERN VOM 1.

Studienplan zum Master Politikwissenschaft

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

L E S E F A S S U N G

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Regenerative Energien und Energieeffizienz. des Fachbereiches Maschinenbau der Universität Kassel.

WEGLEITUNG ZUR LIZENZIATSSTUFE IM FACH POLITIKWISSENSCHAFT

Nr. 542p Studien- und Prüfungsordnung für den Dual-Degree-Masterstudiengang «Master of Arts in Politikwissenschaft»

3. Offene STUKO. 22. Mai 2012

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studienplan zum Studiengang Master Volkswirtschaftslehre

Studienplan zum Studiengang Master of Science in Business

Bachelor Education (Primarstufe) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität

Minor Statistik und Ökonometrie

Nr. 542a Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstufe der Kulturund Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

Bachelor Education (Sekundarstufe I) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

(in der Fassung vom 27. November 2012)

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch

Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstufe der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern

Anhang zum Studienplan für die Studienprogramme Theologie an der Theologischen

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Studiengang Master of Arts (M.A.)

I. Allgemeiner Teil. Fakultät (in der Folge Ma BWL). [Fassung vom ]

(in der Fassung vom 27. Juli 2017)

Kennziffer B 6.1. Zentrale Studienberatung der Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, Konstanz, Tel. Nr.

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienordnung gem. Satzung der LMU zur Übernahme des Diplomstudiengangs Geographie der Technischen Universität vom

Studiengang Master of Arts (M.A.)

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

Fachhochschule Dortmund

Studiengang Master of Arts (M.A.) Europäische Literaturen und Kulturen/European Literatures and Cultures

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012

Das sozialpädagogische Blockpraktikum

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG MASTER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2007

Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstufe der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

Anwendungsfach (Nebenfach) gemäß PO 2008

M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik

Master of Arts in Philosophie

Fachhochschule Dortmund

Bachelor of Arts (B.A.)

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anlage B der Prüfungs- und Studienordnung für die geisteswissenschaftlichen

Informationsblatt zur Bewerbung für den Masterstudiengang Europäische Betriebswirtschaft

Richtlinie zu den Master Plus Studiengängen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

TH Publica I N H A L T S Ü B E R S I C H T. Studienplan für den Bachelor-Studiengang Smart-Systems-Engineering 49. TH Publica 9 / 2018,

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Nr. 542a Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstufe der Kulturund Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

STUDIENPLAN BACHELOR SOZIALWISSENSCHAFTEN ZUM STUDIENGANG AN DER UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2009

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Änderungen bei Zwischenprüfung und Fortgeschrittenenübungen gelten unabhängig von Examensart und -termin! I. Teil: Zwischenprüfung

vom 29. April 2009 (Stand 1. Februar 2011)

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Sportwissenschaft

Studiengang Master of Arts (M.A.)

BMaSFj. I. Allgemeines

Fachhochschule Dortmund

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig

Studiengang Master of Arts (M.A.)

(in der Fassung vom 5. November 2003)

vom 02.April 2015 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016

I. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studiums 2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn 3 Studienaufbau

Integrierter Studiengang Kulturwissenschaften (MA)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Intercultural Anglophone Studies an der Universität Bayreuth Vom...

Studienplan zum Studiengang Bachelor Volkswirtschaftslehre

Ordnung für das Studium der Physik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Psychologie

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studienplan für den Spezialisierten Masterstudiengang Applied Economic Analysis

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Besonderer Teil für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies

Von den ECTS-Punkten des Bachelors müssen mindestens 30 aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "British and North American Cultural Studies" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

BMaSFd. Vom 7. Mai 2009 /

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Merkblatt zum Bachelorverfahren an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern

Integrierter Studiengang Kulturwissenschaften (MA)

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Transkript:

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Master)... II Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Gesellschafts- und Kmmunikatinswissenschaften... III Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Kulturwissenschaften... 5 IV Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Philsphy, Plitics and Ecnmics (PPE).....7 V Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Plitische Öknmie... 9 VI Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Weltgesellschaft und Weltplitik... VII Wegleitung zum fachspezifischen Masterstudiengang Szilgie... 5 Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Master) Allgemeines Als Majr der Minr können flgende Fächer gewählt werden: Ethnlgie, Geschichte, Judaistik, Philsphie, Plitikwissenschaft, Religinswissenschaft, Szilgie (nur als Minr) und Wissenschaftsfrschung (nur als Minr). Als Freie Studienleistungen sind Veranstaltungen aus dem Majr und dem Minr anrechenbar. Studienanfrderungen und Credit Pints (Cr) Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen im Majr, davn mind. Masterseminare: Cr zwei schriftliche Masterseminararbeiten im Majr: je 6 Cr: Cr Lehrveranstaltungen im Minr, davn mind. Masterseminar: 4 Cr eine schriftliche Masterseminararbeit im Minr: 6 Cr: 6 Cr Freie Studienleistungen im Majr der Minr aus dem Masterlehrangebt der Kultur- und Szialwissenschaftlichen Fakultät (KSF): Cr, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz Abschlussarbeit und prüfungen Mündliche Masterprüfung im Majr: 0 Cr Schriftliche Masterprüfung im Minr: 5 Cr Masterarbeit im Majr: 0 Cr Prüfungsanfrderungen Majr: 60 Min. mündliche Prüfung, für die vier Themen in Absprache mit der Prüferin der dem Prüfer vrbereitet werden. Mindestens zwei dieser Themen werden geprüft. Minr: 4 Std. Prüfung: Vrbereitung vn zwei Themen in Absprache mit der Prüferin der dem Prüfer, vn denen eines zur schriftlichen Bearbeitung vrgelegt wird. Die Themen der einzelnen Prüfungen dürfen weder untereinander nch mit dem Thema der Masterarbeit übereinstimmen. 4 Der erflgreiche Abschluss verleiht der Abslventin der dem Abslventen je nach Majr den Titel Master f Arts (MA) der Universität Luzern Master f Arts (MA) in Philsphie (Master f Arts (MA) in Philsphy) Master f Arts (MA) in Geschichte (Master f Arts (MA) in Histry) Master f Arts (MA) in Religinswissenschaft (Master f Arts (MA) in Study f Religins) Master f Arts (MA) in Judaistik (Master f Arts (MA) in Jewish Studies) Master f Arts (MA) in Ethnlgie (Master f Arts (MA) in Cultural and Scial Anthrplgy) Master f Arts (MA) in Plitikwissenschaft (Master f Arts (MA) in Plitical Science) 4 Fachspezifische Anfrderungen Studierende, die Judaistik als Majr belegen, müssen bis zum Masterabschluss den bestandenen und benteten Abschluss eines zweistündigen Sprachkurses (Mdernhebräisch ) nachweisen. Dafür werden 8 Cr unter den Freien Studienleistungen angerechnet. Studierende, die Wissenschaftsfrschung als Minr belegen, müssen bis zum Masterabschluss die Einführungsvrlesung Wissenschaftsfrschung ( Cr) swie das Hauptseminar Grundlagentexte der Wissenschaftsfrschung (4 Cr) erflgreich besucht haben. Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 II Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Gesellschafts- und Kmmunikatinswissenschaften Studieninhalte Der Masterstudiengang Gesellschafts- und Kmmunikatinswissenschaften setzt sich aus flgenden Mdulen zusammen: Mdul Vergleichende Medienfrschung Mdul Organisatin und Management Mdul Medien und Netzwerke Mdul Frschung Praxis Methden Studienanfrderungen und Credit Pints (Cr) Zu erbringende Studienleistungen Mündliche Masterprüfung: 0 Cr Masterarbeit: 0 Cr weitere Studienleistungen: 80 Cr Während des Masterstudiums sind flgende Veranstaltungen zu besuchen: a. In den Mdulen Vergleichende Medienfrschung, Organisatin und Management und / der Medien und Netzwerke (4 Cr): eine Vrlesung: Cr zwei Masterseminare je 4 Cr mit schriftlicher, benteter Arbeit je 6 Cr: 0 Cr ein Kllquium, in welchem das Vrhaben der Masterarbeit präsentiert wird: Cr weitere Studienleistungen: 8 Cr b. Aus dem Masterlehrangebt der KSF : Freie Studienleistungen 4 Cr, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz c. Im Mdul Frschung Praxis Methden (4 Cr): Allgemeine Methdenlehre (0 Cr): ein Begleitseminar zum Mdul Frschung Praxis Methden: 4 Cr eine methdische Frschungsarbeit (mit Bezug auf ein besuchtes Masterseminar): 6 Cr Variante : Berufs- und Frschungspraxis (4 Cr): Abslvierung eines selbst rganisierten (freien) der eines strukturierten Praktikums vn mind. 8 Wchen Vllzeit mit Praktikumsbericht: 4 Cr Über den Besuch vn Angebten ausserhalb der Universität und die Auswahl der Praktika entscheidet die Studiengangleitung. Oder Variante : Methdische Spezialisierung (4 Cr) Abslvierung methdischer Veranstaltungen im Rahmen des methdisch-empirischen Lehrangebts der KSF: 4 Cr Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Masterarbeit Die Masterarbeit muss über den Stffbereich eines der Mdule Vergleichende Medienfrschung, Organisatin und Management der Medien und Netzwerke verfasst werden, welches damit zum Schwerpunkt (Majr) bestimmt wird. Die Masterarbeit ist bestanden, wenn sie mit mindestens genügend (4,0) bentet wurde. 4 Masterprüfung Die Masterprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfung vn 60 Minuten über den Stffbereich des für die Masterarbeit gewählten Mduls. Für die mündliche Prüfung werden drei Themen vrbereitet, vn denen mindestens zwei geprüft werden. Die Themen der Prüfung dürfen weder untereinander nch mit dem Thema der Masterarbeit übereinstimmen. Die Masterprüfung ist bestanden, wenn sie mit mindestens genügend (4,0) bentet wurde. 5 Abschluss Das Masterstudium kann abschliessen, wer alle erfrderlichen Credits erwrben swie die Masterarbeit und die Masterprüfung bestanden hat. Der erflgreiche Abschluss verleiht der Abslventin der dem Abslventen je nach gewähltem Schwerpunkt den Titel Master f Arts (MA) der Universität Luzern Master f Arts (MA) in Gesellschafts- und Kmmunikatinswissenschaften, Schwerpunkt Vergleichende Medienfrschung (Master f Arts (MA) in Scial and Cmmunicatin Sciences, Majr in Cmparative Media Research) Master f Arts (MA) in Gesellschafts- und Kmmunikatinswissenschaften, Schwerpunkt Organisatin und Management (Master f Arts (MA) in Scial and Cmmunicatin Sciences, Majr in Organizatin and Management) Master f Arts (MA) in Gesellschafts- und Kmmunikatinswissenschaften, Schwerpunkt Medien und Netzwerke (Master f Arts (MA) in Scial and Cmmunicatin Sciences, Majr in Media and Netwrks). 6 Anerkennung und Anrechnung vn Studien- und Prüfungsleistungen Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer anderen Fakultät der Universität Luzern der an einer auswärtigen Universität erbracht wurden, können nur dann anerkannt bzw. angerechnet werden, wenn sie den thematischen Schwerpunkten der Mdule im Sinne vn entsprechen. Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 4

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 III Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Kulturwissenschaften Zulassungsvraussetzungen zum Masterstudiengang Kulturwissenschaften Vraussetzung für die Zulassung zum integrierten Masterstudiengang Kulturwissenschaften ist der erflgreiche Abschluss eines Bachelrstudiengangs in Kulturwissenschaften der eines Bachelrstudiengangs, der mindestens 60 Cr im Majr des Masterstudiengangs beinhaltet. Als Majr können die Fächer Ethnlgie, Geschichte, Judaistik, Philsphie, Plitikwissenschaft, Religinswissenschaft, Szilgie der Wissenschaftsfrschung gewählt werden. Vraussetzung für die Zulassung zum integrierten Masterstudiengang Kulturwissenschaften mit Majr Wissenschaftsfrschung ist der erflgreiche Abschluss eines Bachelrstudiengangs im Sinne vn Abs. der eines Bachelrstudiengangs, der mindestens 60 Cr in einer der Fachrichtungen Ethnlgie, Geschichte, Philsphie, Szilgie, der Literaturwissenschaft beinhaltet. Studienanfrderungen und Credit Pints (Cr) Der Masterstudiengang umfasst 4 Semester Regelstudienzeit. Die insgesamt 0 Cr sind wie flgt zu erwerben: 8 Cr durch den qualifizierten Besuch zweier Masterseminare (je 4 Cr) im Majr Cr durch die Abfassung vn zwei Masterseminararbeiten (je 6 Cr) im Majr 0 Cr durch weitere Studienleistungen des Masterlehrangebts der KSF im Majr 4 Cr durch den qualifizierten Besuch eines Masterseminars in einem vm Majr verschiedenen Fach 6 Cr durch die Abfassung einer Masterseminararbeit in einem vm Majr verschiedenen Fach 40 Cr durch freie Studienleistungen des Masterlehrangebts der KSF, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz 0 Cr durch die Abslvierung der Masterprüfung 0 Cr durch die Masterarbeit Studierende, die als Majr Wissenschaftsfrschung belegen, müssen 0 Cr wie flgt erwerben: 8 Cr durch den qualifizierten Besuch zweier Masterseminare (je 4 Cr) im Majr Cr durch die Abfassung vn zwei Masterseminararbeiten (je 6 Cr) im Majr 8 Cr durch den qualifizierten Besuch zweier Hauptseminare (je 4 Cr) im Majr 0 Cr durch den geprüften Besuch der Einführungsvrlesung Wissenschaftsfrschung ( Cr) swie durch den qualifizierten Besuch des Hauptseminars Grundlagentexte der Wissenschaftsfrschung und den qualifizierten Besuch einer Methdenübung (je 4 Cr) im Majr 4 Cr durch den qualifizierten Besuch eines Masterseminars in einem vm Majr verschiedenen Fach 6 Cr durch die Abfassung einer Masterseminararbeit in einem vm Majr verschiedenen Fach Cr durch freie Studienleistungen des Masterlehrangebts der KSF, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz 0 Cr durch die Abslvierung der Masterprüfung 0 Cr durch die Masterarbeit 4 Die Studiengangleitung kann festlegen, dass Freie Studienleistungen im Umfang vn maximal 0 Cr durch Angebte des Studienprgrammes, ein Praktikum mit wissenschaftsfähiger schriftlicher Reflexin der Praxisarbeit, durch Mdule in berufspraktischen Themenfeldern der durch ein Semester an einer anderen Universität abslviert werden können. Über den Besuch vn Angebten ausserhalb der Universität entscheidet die Studiengangleitung. Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 5

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Masterarbeit Die Masterarbeit wird im Majr geschrieben. Die Masterarbeit ist bestanden, wenn sie mindestens mit genügend (4,0) bentet wurde. 4 Masterprüfung Die Masterprüfung ist im Majr zu abslvieren. Die Masterprüfung besteht in einer mündlichen Prüfung vn 60 Minuten, für die vier Themen vrbereitet werden, vn denen mindestens zwei geprüft werden. Die Masterprüfung ist bestanden, wenn sie mindestens mit genügend (4,0) bentet wurde. 4 Die Themen der Masterprüfung sllen eine hinreichende histrische und systematische Bandbreite abdecken und dürfen nicht mit dem Thema der Masterarbeit übereinstimmen. 5 Abschluss Den Masterstudiengang kann abschliessen, wer alle erfrderlichen Cr erwrben und die Masterarbeit swie die Masterprüfung bestanden hat. Der erflgreiche Abschluss verleiht der Abslventin der dem Abslventen den Titel Master f Arts (MA) in Kulturwissenschaften der Universität Luzern (Master f Arts (MA) in Cultural Studies) unter Angabe des jeweils gewählten Majrs. Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 6

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 IV Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Philsphy, Plitics and Ecnmics Studieninhalte Der Masterstudiengang Philsphy, Plitics and Ecnmics setzt sich aus flgenden Mdulen zusammen: Mdul Philsphie Mdul Plitikwissenschaft Mdul Öknmie Mdul PPE-Wrkshps und Szialkmpetenz Aus den Mdulen Philsphie, Plitikwissenschaft, Öknmie wird zu Beginn des Studiums ein Majrfach gewählt. Ein Wechsel ist bis zur Anmeldung zum Masterabschlussverfahren möglich. Studienanfrderungen und Credit Pints (Cr) Zu erbringende Studienleistungen Masterarbeit bestehend aus schriftlicher Masterarbeit (5 Cr) und mündlicher Verteidigung (5 Cr): 0 Cr weitere Studienleistungen gemäss, Abs. : 90 Cr Während des Masterstudiums sind flgende Studienleistungen zu abslvieren: a. Im Mdul Philsphie (7 Cr): zwei Masterseminare je 4 Cr: 8 Cr Masterseminararbeit: 6 Cr weitere Studienleistungen: Cr b. Im Mdul Plitikwissenschaft (7 Cr): zwei Masterseminare (Methden / Frschungsdesign) je 4 Cr: 8 Cr Masterseminar: 4 Cr Masterseminararbeit: 6 Cr weitere Studienleistungen: 9 Cr c. Im Mdul Öknmie (7 Cr): Mikröknmie II (Vrlesung & Übung): 6 Cr Makröknmie II (Vrlesung & Übung): 6 Cr Wirtschaftsplitik II (Vrlesung & Übung): 6 Cr weitere Studienleistungen: 9 Cr Falls die Pflichtveranstaltungen Mikröknmie II, Makröknmie II der Wirtschaftsplitik II bereits als Leistungen in einer früheren Studienphase abslviert wrden sind, können sie nicht erneut belegt werden. In diesem Fall wird die entsprechende Pflichtveranstaltung erlassen. Die weiteren Studienleistungen im Mdul Öknmie erhöhen sich entsprechend. d. Im Mdul PPE-Wrkshps und Szialkmpetenz (9 Cr): PPE-Wrkshp I: 4 Cr PPE-Wrkshp II: 4 Cr Erweiterung der Szialkmpetenz: Cr Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 7

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Masterabschluss Masterarbeit a. Die schriftliche Masterarbeit wird über den Fachbereich des Majrs verfasst. b. Die Bearbeitungsdauer der schriftlichen Masterarbeit beträgt fünf Mnate. c. Die Verteidigung der schriftlichen Masterarbeit ist eine mündliche Prüfung vn 60 Minuten über den Stffbereich der schriftlichen Masterarbeit. Zur mündlichen Verteidigung wird nur zugelassen, wer die schriftliche Masterarbeit mit einer genügenden Nte (mindestens 4,0) abschliesst. Die mündliche Verteidigung wird vn einer Gutachterin der einem Gutachter der schriftlichen Masterarbeit abgenmmen. d. Die Nte der Masterarbeit umfasst swhl die Leistung der schriftlichen Masterarbeit als auch die der mündlichen Verteidigung (nach Credits gewichtet). Die Masterarbeit ist bestanden, wenn sie mit mindestens genügend (4,0) bentet wurde. e. Die weiteren Mdalitäten für die schriftliche Masterarbeit und die mündliche Verteidigung rientieren sich an den Vrgaben für Masterarbeiten und mündliche Masterprüfungen. 5 Abschluss Das Masterstudium kann abschliessen, wer alle erfrderlichen Credits erwrben swie die Masterarbeit und die Verteidigung bestanden hat. Der erflgreiche Abschluss verleiht der Abslventin der dem Abslventen den Titel Master f Arts (MA) in Philsphy, Plitics and Ecnmics der Universität Luzern unter Angabe des Majrfaches. 6 Studienausschluss Im Falle eines Studienausschlusses gemäss 5 der Studien- und Prüfungsrdnung vm 9. Juni 06 werden Studierende vm Studiengang Philsphy, Plitics and Ecnmics ausgeschlssen und für die Studienrichtung des gewählten Majrfaches gesperrt. Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 8

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 V Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Plitische Öknmie Studieninhalt Der Masterstudiengang Plitische Öknmie setzt sich inhaltlich aus flgenden Mdulen swie dem Masterverfahren zusammen: Mdul Öknmie Mdul Wahlschwerpunkt Mdul Freie Studienleistungen Einer der flgenden Bereiche ist als Wahlschwerpunkt zu belegen: Ethnlgie Plitik Szilgie Recht (an Rechtswissenschaftlicher Fakultät, RF) Die Studienleistungen des Wahlschwerpunkts Recht richten sich nach den Vrgaben der RF. Studienanfrderungen insgesamt Die Studienanfrderungen im Gesamtumfang vn 0 Cr umfassen im Mdul: Öknmie: 80 Cr, davn 0 Cr für die Masterarbeit swie 0 Cr für die mündliche Masterprüfung Wahlschwerpunkt: 5 Cr Freie Studienleistungen: 5 Cr, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz Studienanfrderungen in den Mdulen Im Mdul Öknmie Kllquialvrlesung: Frtgeschrittene Mikröknmie ( Cr) Kllquialvrlesung: Frtgeschrittene Makröknmie ( Cr) Kllquialvrlesung: Frtgeschrittene Öknmetrie ( Cr) Masterseminar: Frtgeschrittene Öknmetrie (4 Cr) Kllquialvrlesung: Public Ecnmics ( Cr) Masterseminar: Public Ecnmics (4 Cr) Kllquialvrlesung: Grwth Thery ( Cr) Masterseminararbeit (6 Cr) weitere Studienleistungen im Mdul Öknmie ( Cr) Im Mdul Wahlschwerpunkt zwei Seminarveranstaltungen je 4 Cr, davn mindestens ein Masterseminar (8 Cr) zwei schriftliche Masterseminararbeiten je 6 Cr ( Cr) weitere Lehrveranstaltungen im Wahlschwerpunkt (5 Cr) Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 9

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Die inhaltlichen Anfrderungen für den Wahlschwerpunkt Recht werden in einer separaten Wegleitung definiert und in ein Pflichtprgramm swie Wahlfächer aufgeteilt. Den Wahlschwerpunkt besteht, wer nicht mehr als eine ungenügende Nte, einen genügenden Ntendurchschnitt swie die erfrderlichen Credits erwrben hat. Wird der Wahlschwerpunkt nicht bestanden, s hat dies zur Flge, dass die Kandidatin der der Kandidat einen anderen Wahlschwerpunkt (vgl.,) belegen muss. 4 Im Mdul Freie Studienleistungen frei wählbare Studienleistungen aus dem Masterlehrangebt der KSF (5 Cr), davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz Optinal kann ein selbstrganisiertes Praktikum vn mindestens 4 Wchen Vllzeit, mit wissenschaftsfähiger schriftlicher Reflexin der Praxisarbeit abslviert werden. Das Praktikum ist im Umfang vn 5 Cr auf die Freien Studienleistungen anrechenbar. 4 Studienanfrderungen im Masterverfahren Masterarbeit Masterprüfung a. Die Masterarbeit muss über den Stffbereich des Mduls Öknmie verfasst werden. b. Die Masterarbeit ist bestanden, wenn sie mit mindestens genügend (4,0) bentet wurde. c. Die Masterarbeit umfasst 0 Cr. a. Die Masterprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfung vn Stunde. Die mündliche Prüfung muss über den Stffbereich aus dem Mdul Öknmie abgelegt werden. Für die mündliche Prüfung werden vier Themen vereinbart, vn denen mindestens zwei geprüft werden. Die Themen der einzelnen Prüfungen dürfen weder untereinander nch mit dem Thema der Masterarbeit übereinstimmen. b. Die Masterprüfung ist bestanden, wenn sie mit mindestens genügend (4,0) bentet wurde. 5 Abschluss Das Masterstudium kann abschliessen, wer alle erfrderlichen Cr erwrben swie die Masterarbeit und die Masterprüfung bestanden hat. Die Gesamtnte des Studienabschlusses wird gemäss Studien- und Prüfungsrdnung vm 6. Januar 0 (Stand. August 0) wie flgt berechnet: eine bentete Masterseminararbeit im Mdul Öknmie, zweifach gewichtet: / 0 zwei bentete Masterseminararbeiten im Wahlschwerpunkt, zweifach gewichtet der Durchschnittsnte des Wahlschwerpunktes Recht, vierfach gewichtet: 4 / 0 Masterarbeit, zehnfach gewichtet: 0 / 0 Mündliche Masterprüfung, vierfach gewichtet: 4 / 0. Der erflgreiche Abschluss verleiht der Abslventin der dem Abslventen den Titel Master f Arts (MA) in Plitischer Öknmie der Universität Luzern (Master f Arts (MA) in Plitical Ecnmics). Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 0

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 VI Wegleitung zum integrierten Masterstudiengang Weltgesellschaft und Weltplitik Studieninhalte Das Lehrangebt des Masterstudiengangs Weltgesellschaft und Weltplitik setzt sich aus flgenden Mdulen zusammen: Mdul Weltgesellschaft Mdul Weltplitik Mdul Frschung Praxis Methden Schwerpunktfächer Aus den flgenden fünf am Studiengang beteiligten Fächern sind bei der Anmeldung zum Studium zwei Schwerpunktfächer zu wählen: Ethnlgie Geschichte Plitikwissenschaft Rechtswissenschaft Szilgie Wechsel der Schwerpunktfächer müssen schriftlich und mit Begründung bei der Studiengangleitung beantragt werden. Bei der Anmeldung zum Masterabschlussverfahren wird festgelegt, in welchem Schwerpunktfach die Masterarbeit verfasst wird und in welchem Schwerpunktfach die Masterprüfung abslviert wird. Es ist nicht möglich, Masterarbeit und Masterprüfung im selben Schwerpunktfach abzuschliessen. 4 Für Studierende des Schwerpunktfachs Rechtswissenschaft gilt zusätzlich zu diesem Dkument die entsprechende Wegleitung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. 5 Credits aus dem Schwerpunktfach Rechtswissenschaft können in den Bereichen Weitere Studienleistungen und Freie Studienleistungen angerechnet werden. Studienanfrderungen und Credits (Cr) Zu erbringende Studienleistungen: Mündliche Masterprüfung: 0 Cr Masterarbeit in einem Schwerpunktfach der KSF (0 Cr) der Masterarbeit im Schwerpunktfach Rechtswissenschaft (0 Cr) swie 0 Cr aus dem Masterprfil Internatinales Recht & Menschenrechte, welche zusätzlich zu den Vrgaben für die Betreuung einer Masterarbeit des Schwerpunktfachs Rechtswissenschaft zu leisten sind weitere Studienleistungen: 80 Cr, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz Während des Masterstudiums sind flgende Veranstaltungen zu besuchen, bzw. Studienleistungen zu erbringen: a. In den Mdulen Weltgesellschaft und Weltplitik (4 Cr): zwei Vrlesungen, je Cr: 4 Cr zwei Masterseminare, je 4 Cr: 8 Cr zwei schriftliche Masterseminararbeiten, je 6 Cr: Cr ein Frschungskllquium: Cr weitere Studienleistungen: 6 Cr b. Aus dem Masterlehrangebt der KSF: Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Freie Studienleistungen: 4 Cr, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz c. Im Mdul Frschung Praxis Methden (4 Cr): Allgemeine Methdenlehre: ein Methdenseminar: 4 Cr eine methdische Frschungsarbeit: 6 Cr Swie zusätzlich eine der flgenden zwei Varianten: Variante : Anrechnung eines Praktikums Abslvierung eines selbst rganisierten Praktikums vn min. 8 Wchen Vllzeit: 0 Cr methdische Veranstaltungen: 4 Cr Über den Besuch vn Angebten ausserhalb der Universität und die Auswahl der Praktika entscheidet die Studiengangleitung. der Variante : Methdische Spezialisierung Abslvierung methdischer Veranstaltungen im Rahmen des methdisch-empirischen Lehrangebts der KSF: 4 Cr d. Um im Schwerpunktfach, in welchem die Masterarbeit verfasst wird, die Vrgaben für die Betreuung einer Masterarbeit zu erfüllen, sind flgende Lehrveranstaltungen zu besuchen: Schwerpunktfach Ethnlgie: Vrgaben Cr. VL Einführung in die Ethnlgie (für Studierende, welche diese Veranstaltung nicht bereits als Zulassungsauflage haben der diese der eine äquivalente Veranstaltung in einem vrgängigen Studium abslviert haben). a) Ethnlgisches Feldfrschungspraktikum 8 (für Studierende, welche darauf ihre Masterarbeit aufbauen möchten. Beinhaltet methdische Frschungsarbeit). b) Masterseminar und Masterseminararbeit im Fachbereich Ethnlgie 0 (für Studierende, welche hne empirische Frschung ihre Masterarbeit schreiben wllen). ein weiteres ethnlgisches Masterseminar 4 Summe Cr 4-5 Schwerpunktfach Geschichte: Vrgaben Cr. Seminar mit histrischem Inhalt inkl. Seminararbeit 0 (Masterseminar der für Masterstudierende geöffnetes Hauptseminar). Seminar mit histrischem Inhalt inkl. Seminararbeit (Masterseminar der für Masterstudierende geöffnetes Hauptseminar) 0 Summe Cr 0 Schwerpunktfach Plitikwissenschaft: Vrgaben Cr. VL Einführung in die Internatinalen Beziehungen (für diejenigen, die diese Veranstaltung nicht bereits als Zulassungsauflage haben der diese der eine äquivalente Veranstaltung in einem vrgängigen Studium abslviert haben). Masterseminar Research Design für Quantitative Studien 4. Masterseminar Research Design für Qualitative Studien 4 4. Masterseminararbeit zu einem der beiden Masterseminare Research Design 6 Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 5. ein weiteres plitikwissenschaftliches Masterseminar 4 Summe Cr 8- Schwerpunktfach Rechtswissenschaft: Vrgaben Cr Vier Fächer aus dem Masterprfil «Internatinales Recht und Menschenrechte» 0 Summe Cr 0 Schwerpunktfach Szilgie: Vrgaben Cr. Seminar mit Schwerpunkt Therie inkl. Seminararbeit 0 (Masterseminar der für Masterstudierende geöffnetes Hauptseminar). Seminar mit empirisch-methdischem Schwerpunkt inkl. Seminararbeit (Masterseminar der für Masterstudierende geöffnetes Hauptseminar) 0 Summe Cr 0 4 Masterarbeit Die Masterarbeit muss über den Stffbereich der Mdule Weltgesellschaft der Weltplitik in dem für die Masterarbeit gewählten Schwerpunktfach verfasst werden. Für die Betreuung einer Masterarbeit in einem Fach müssen die fächerspezifischen Vrgaben für die Betreuung einer Masterarbeit in diesem Fach gemäss d erfüllt sein. Die Masterarbeit ist bestanden, wenn sie mit mindestens genügend (4.0) bentet wurde. 5 Masterprüfung Die Masterprüfung in den Schwerpunktfächern der KSF besteht aus einer mündlichen Prüfung vn 60 Minuten über den Stffbereich der Mdule Weltgesellschaft der Weltplitik. Sie wird in dem Schwerpunktfach abgelegt, in welchem nicht bereits die Masterarbeit verfasst wurde. Für die mündliche Prüfung werden vier Themen vrbereitet, vn denen mindestens zwei geprüft werden. Die Themen der Prüfung dürfen weder untereinander nch mit dem Thema der Masterarbeit übereinstimmen. Die Masterprüfung ist bestanden, wenn sie mit mindestens genügend (4.0) bentet wurde. Studierende mit Schwerpunktfach Rechtswissenschaft, welche ihre Masterarbeit nicht in Rechtswissenschaft verfassen, erfüllen anstelle einer Masterprüfung zwei Veranstaltungen aus dem Masterprfil Internatinales Recht & Menschenrechte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. 6 Abschluss Das Masterstudium kann abschliessen, wer alle erfrderlichen Cr erwrben swie die Masterarbeit und die Masterprüfung bestanden hat. Der erflgreiche Abschluss verleiht der Abslventin der dem Abslventen den Titel Master f Arts (MA) in Weltgesellschaft und Weltplitik der Universität Luzern (Master f Arts (MA) in Wrld Sciety and Glbal Gvernance). Auf Wunsch kann auf dem Abschlussdiplm das Schwerpunktfach, in welchem die Masterarbeit verfasst wurde, angegeben werden: Master f Arts (MA) in Weltgesellschaft und Weltplitik mit Schwerpunktfach Ethnlgie Master f Arts (MA) in Wrld Sciety and Glbal Gvernance, Majr in Scial and Cultural Anthrplgy Master f Arts (MA) in Weltgesellschaft und Weltplitik mit Schwerpunktfach Geschichte Master f Arts (MA) in Wrld Sciety and Glbal Gvernance, Majr in Histry Master f Arts (MA) in Weltgesellschaft und Weltplitik mit Schwerpunktfach Plitikwissenschaft Master f Arts (MA) in Wrld Sciety and Glbal Gvernance, Majr in Plitical Sciences Master f Arts (MA) in Weltgesellschaft und Weltplitik mit Schwerpunktfach Szilgie Master f Arts (MA) in Wrld Sciety and Glbal Gvernance, Majr in Scilgy Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Master f Arts (MA) in Weltgesellschaft und Weltplitik mit Schwerpunktfach Rechtswissenschaft Master f Arts (MA) in Wrld Sciety and Glbal Gvernance, Majr in Law 7 Anerkennung und Anrechnung vn Studien- und Prüfungsleistungen Über die Anerkennung vn Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer anderen Fakultät der Universität Luzern der an einer auswärtigen Universität erbracht wurden, entscheidet die Studienberatung in Absprache mit der Studiengangleitung. Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 4

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 VII Wegleitung zum fachspezifischen Masterstudiengang Szilgie Studieninhalte Der fachspezifische Masterstudiengang Szilgie setzt sich aus flgenden Mdulen zusammen: Mdul. Therien Mdul. Methden Mdul. Frschungspraxis Mdul 4. Szialwissenschaftliche Vertiefung Eines der flgenden Mdule wird als Szialwissenschaftliche Vertiefung gewählt: Mdul 4a. Kulturanalyse Mdul 4b. Institutinenanalyse Mdul 4c. Weltgesellschaft Mdul 4d. Wirtschaft Anstatt eines Szialwissenschaftlichen Vertiefungsmduls können die Studierenden auf Antrag an die Studiengangleitung eine andere universitätsexterne Vertiefung mit mindestens 5 Credits abslvieren. Der Antrag muss in Absprache mit einer Prfessur Szilgie erflgen. Studienanfrderungen insgesamt Die Studienanfrderungen im Gesamtumfang vn 0 Cr umfassen im Mdul: Mdul Therien: 8 Cr Mdul Methden: 8 Cr Weitere 6 Cr im Mdul Therien der Mdul Methden Mdul Frschungspraxis: 0 Cr Mdul 4 Szialwissenschaftliche Vertiefung: Cr Masterarbeit: 0 Cr und Frschungskllquium Cr Mündliche Masterprüfung: 0 Cr Freie Studienleistungen: 4 Cr, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz Studienanfrderungen in den Mdulen im Mdul Therien (8 Cr): zwei Masterseminare je 4 Cr: 8 Cr im Mdul Methden (8 Cr): zwei Masterseminare je 4 Cr: 8 Cr Eines der zu besuchenden Masterseminare sll dem Bereich quantitative Szialfrschung zuzurdnen sein, das andere Masterseminar dem Bereich qualitative Szialfrschung. im Mdul Therien der Mdul Methden (6 Cr): eine schriftliche, bentete Masterseminararbeit: 6 Cr im Mdul Frschungspraxis (0 Cr): ein zweisemestriges Frschungsseminar (je 4 Cr) mit zwei Frschungsarbeiten (je 6 Cr): 0 Cr im Mdul 4 Szialwissenschaftliche Vertiefung ( Cr): 4a. Kulturanalyse zwei Masterseminare je 4 Cr: 8 Cr eine schriftliche, bentete Masterseminararbeit: 6 Cr weitere Studienleistungen: 8 Cr Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 5

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 4b. Institutinenanalyse zwei Masterseminare je 4 Cr: 8 Cr eine schriftliche, bentete Masterseminararbeit: 6 Cr weitere Studienleistungen: 8 Cr 4c. Weltgesellschaft zwei Masterseminare je 4 Cr: 8 Cr eine schriftliche, bentete Masterseminararbeit: 6 Cr weitere Studienleistungen: 8 Cr 4d. Wirtschaft zwei Masterseminare je 4 Cr: 8 Cr eine schriftliche, bentete Masterseminararbeit: 6 Cr weitere Studienleistungen: 8 Cr Falls kein Szialwissenschaftliches Vertiefungsmdul und stattdessen eine universitätsexterne Vertiefung gewählt wird, muss diese mindestens 5 Cr umfassen. Die Cr, welche den Umfang des Szialwissenschaftlichen Vertiefungsmduls ( Cr) übersteigen, werden vn den Freien Studienleistungen abgezgen. ein Kllquium, in welchem das Vrhaben der Masterarbeit präsentiert wird: Cr Freie Studienleistungen in Szilgie der anderen universitären Fächern aus dem Masterlehrangebt der KSF: 4 Cr, davn bis 6 Cr zur Erweiterung der Szialkmpetenz 4 Studienanfrderungen im Masterverfahren Masterarbeit a. Die Masterarbeit wird im Fach Szilgie geschrieben und knüpft thematisch an eines der Mdule an. b. Die Masterarbeit ist bestanden, wenn sie mit mindestens genügend (4,0) bentet wurde. c. Die Masterarbeit umfasst 0 Cr. Mündliche Masterprüfung a. Die mündliche Masterprüfung ist eine Kllegialprüfung vn 60 Minuten über die Stffbereiche der Mdule Therien, Methden und der Szialwissenschaftlichen Vertiefung. Die Prüfung wird zu drei vereinbarten Themen abgelegt, jedes der Themen ist jeweils einem der Mdule Therien, Methden und dem Szialwissenschaftlichen Vertiefungsmdul zugerdnet. Eines der Themen kann an die Masterarbeit anknüpfen. b. Die Prüfung wird vn zwei Mitgliedern der Fakultät mit Habilitatin der äquivalentem Abschluss durchgeführt. Eine dieser Persnen ist die Gutachterin bzw. der Gutachter der Masterarbeit. c. Falls das Szialwissenschaftliche Vertiefungsmdul durch eine universitätsexterne Vertiefung ersetzt wrden ist, wird die Masterarbeit zum dritten Thema der mündlichen Prüfung. d. Die Masterprüfung ist bestanden, wenn sie mindestens mit genügend (4,0) bentet wurde. 5 Abschluss Das Masterstudium kann abschliessen, wer alle erfrderlichen Cr erwrben swie die Masterarbeit und Masterprüfung bestanden hat. Der erflgreiche Abschluss verleiht der Abslventin der dem Abslventen den Titel Master f Arts (MA) in Szilgie der Universität Luzern (Master f Arts (MA) in Scilgy). Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 6

Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Masterstufe Letzte Änderungen in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 6 Anerkennung und Anrechnungen vn Studien- und Prüfungsleistungen Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer anderen Fakultät der Universität Luzern der an einer auswärtigen Universität erbracht wurden, können nur dann anerkannt bzw. angerechnet werden, wenn sie den Schwerpunkten der Mdule im Sinne vn entsprechen. Eine Anerkennung und / der Anrechnung erflgt in Absprache mit der Studiengangleitung. Versin 0. gültig ab Studienbeginn HS 07 7