Ausschreibung SchnellKunstTage 2018

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung. Schnell-Kunst-Tage Thema: Krise der Postmoderne/ Umgang mit künstlerischen Positionen einer globalisierten Welt

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2019

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung 15. November 2016, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT Ausstellungsreihe und Kunstpreis der AOK Nordost 2017

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

"Anatomie der Kunst"

Ausstellungseröffnung mit Kunstpreisverleihung Dienstag, 29. Januar 2019, Uhr, Zeughaus, Rathausgasse 1, Donauwörth

Einladung zur Teilnahme an der 4. jurierten Jahresausstellung des Kunstvereins Kreis Soest und der Stadt Soest

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

Reisestipendium der Hansestadt Rostock

Veranstalter Schwabenakademie Irsee - BBK Allgäu/Schwaben Süd e.v. - BBK Schwaben Nord/Augsburg e.v.

Ausschreibung Neuer Preis für Photographie, ab 2018

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

30. Schwäbische Grafikausstellung Senden 2015 Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

Veranstalter Schwabenakademie Irsee/BBK Schwaben Süd e.v./bbk Schwaben Nord und Augsburg e.v.

AUSLOBUNG MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE Schülerwettbewerb zum 100-jährigen Bauhausjubiläum

33. Schwäbische Grafikausstellung Senden 2018 Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie

A u s s c h r e i b u n g KUNSTPREIS WORPSWEDE 2018

Stipendium 2017/2018 der Bremischen Evangelischen Kirche für bildende Künstlerinnen und Künstler Bewerbungsschluss: 06. Januar 2017 (Posteingang!

Der Kunstart-Preis. der Fondation François Schneider

KUNST IST! arte. sono. arte-sono 2019 KUNST IST! Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

Losito Kunstpreis 2018

Kunstpreis des Landkreises Haßberge

15. Kulturverein Wittingen e.v. Organisation der Werkstattwoche: Regina Oldenburg-Tietjen

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Perron Kunstpreis in der Sparte Plastik. Plastik

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND

Teilnahmebedingungen und Ausschreibung für den Lions Kunstpreis Gera 2019

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

Bewerbung Stipendium Literatur für 2019 Zielsetzung des Künstlerhauses

1908/ EINLADUNG DEUTSCHLANDSBERGER MOTIVE

Kap-Hoorn ART - Die Zehnte - Kunst in der Halle 2018

Ausschreibung. An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen. 06. September Liebe GEDOK Kolleginnen,

Anmeldung Kunstschaffen Glarus 2018

3. INTERNATIONALE AQUARELLBIENNALE CASTRA 2019

"kunstraum unten - ein Konzept zur Förderung junger Kunst.

Öffentliche Ausschreibung / Kunstwettbewerb (innerhalb des Zeitraumes April bis Oktober 2013)

Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim

Ausschreibung. An die Ersten Vorsitzenden aller GEDOK-Gruppen. 01.September Liebe GEDOK-Kolleginnen,

Liebe Jugend! ZIEL. Der Jugendkulturpreis des Landes wird für bildende Kunst, Literatur, innovative Musik, Kabarett, Fotografie, Tanz, vergeben.

KUNST TRIFFT GESUNDHEIT

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t Heilbronner Köpfe

A u s s c h r e i b u n g KUNSTPREIS WORPSWEDE 2019

87. Herbstausstellung niedersächsischer Künstlerinnen und Künstler

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Thema: AUTO MACHT MOBILITÄT

Ausstellungsvertrag. zwischen

»Vom Hier und Jetzt«86. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler

Bewerbung Stipendium Komposition für 2019

VAK Innovationspreis 2018 für Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeuge

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt

Thema: Stadt-Land-schaf(f)t

Künstlerförderwettbewerb 2014

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

//objectguide/competition/no.02_presents WINI

Einblicke Ausblicke - Ausstellungskatalog Über Michael Jöhnk

KUNST IST! arte-sono Veranstaltungsort: Teilnahmebedingungen:

PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS 2016

Bewerbung Stipendium für Literatur Räumlichkeiten und Ausstattung Zielsetzung des Künstlerhauses

Ausschreibung des künstlerischen Ideenwettbewerbes. Theaterschaufenster

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre

Ausschreibung Stiftungspreis 2017: Die lebendigste Städtepartnerschaft

BEWERBUNG FÜR DEN PAULA MODERSOHN-BECKER KUNSTPREIS DES LANDKREISES OSTERHOLZ 2018

Ein Thema wird nicht vorgegeben. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten.

Denk-mal KUNST II. Zittauer Herbstkunstfestival. 13. September 2015

BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS

TeiLNAHMEformular HÄUSER DES JAHRES 2015

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Im Landkreis Prignitz leben auf einer Gesamtfläche von km² Einwohner (Stichtag: , Quelle 1).

Bewerbung Stipendium für Bildende Kunst Räumlichkeiten und Ausstattung Zielsetzung des Künstlerhauses

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Ausschreibung. Der Veranstalter des Walter Koschatzky Kunst-Preis ist der Rotary Club Wien-Albertina,

Es werden Bewerbungen aus allen östlichen Ländern berücksichtigt.

Ausschreibung zum Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen 2016

Bewerbung Stipendium für Bildende Kunst 2019 Räumlichkeiten und Ausstattung Zielsetzung des Künstlerhauses

CALL4ART free.space Festival 2012

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011!

BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS

Ansprechpartnerin: Katharina Görlitz,

INFO-BROSCHÜRE KUNST-PREIS FÜR KÜNSTLERINNEN UNTER 35 JAHREN

Historische Rätseltour

PHILOSOPHIE MENSCHWERK.INFO

Transkript:

Ausschreibung SchnellKunstTage 2018 Stadt Land Fluss Monierung und Hommage Kurzbeschreibung: Stadt Land Fluss drei Wörter, (k)ein Spiel und viel Bedeutung. Stadt, Land und Fluss gestalten aber auch ganz schlicht eine Landschaft. Stadt, Land und Fluss beschreiben Regionen. Stadt, Land und Fluss dienen der Orientierung. Stadt, Land und Fluss prägen Mensch und Tier. Stadt, Land, Fluss und Mensch nehmen sogar wechselseitig Einfluss aufeinander. Der Mensch baut Städte, besiedelt Länder und bändigt wilde Bäche und Ströme. Die Stadt und das Land wirken mit ihren vom Menschen geschaffenen Attributen und Eigenheiten wiederum auf ihre Bewohner. Unkontrollierte Bebauung an Flussufern stärkt die Luxusgier der Menschen, widersetzt sich aber nur bedingt der Natur. Denken wir doch nur an die Hochwasserkatastrophen. Wenige Menschen verstehen, warum wir keine höheren Dämme, sondern eine klügere Bebauungspolitik benötigen. Ferner verwundert es nicht, dass gerade die ländliche Region immer beliebter wird. Menschliche Probleme fließen allerdings auf diese Weise von der Stadt in das Land. Fluss. Stadt. Land. Der östliche Teil des Norddeutschen Tieflandes hat ohne Zweifel einzigartige Reize. Das wasser- und waldreiche Gebiet erfährt zunehmend größeres Interesse für den Tourismus. Kulturbegeisterte Menschen kommen nicht nur in der Metropole Berlin auf ihre Kosten. Besonders die Hansestädte Rostock, Greifswald und Stralsund, aber auch die vielen Kleinstädte und Dörfer locken derzeitig Urlauber an. Was die Touristen erst allmählich an dieser Region zu schätzen lernen, genossen Künstler bereits in alten Zeiten. Bedenkt man doch nur die zahlreichen Küstenmotive Caspar David Friedrichs, oder die vielerorts gegründeten Künstlerkolonien. Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern boten ideale Bedingungen auf der Suche nach dem einfachen Leben und unberührter Natur. Zwischen Wald, Moor und Meer entstanden letztlich noch heute berühmte Kolonien, wie zum Beispiel Ferch, Schwaan, Hiddensee und Ahrenshoop.

Bei all der Schwärmerei vergisst man jedoch oft die Hintergründe. Was trieb die Menschen hinaus? Warum entwickelten sie eine Motivauswahl entfernt vom Motiv Stadt. Bedenkt man doch die Avantgarde der Architekturmalerei des 19. Jahrhunderts. Die Vedutenmalerei florierte. Was hat sich also verändert? Mögliche Ursachen findet man in der Industrialisierung, der zunehmenden Entfremdung, steigender Bevölkerungsdichte, Armut, Verschmutzung, Anonymität und Verrohung der Gesellschaft. Die Soziale Urbanisierung treibt allerdings neben Konsumgier und großstädtischer Kriminalität auch die Adaption scheinbar neutraler städtischer Gewohnheiten in den ländlichen Raum. Rückzugsorte in der Peripherie verschwinden also mehr und mehr in den Bebauungsplänen einer städtischen Kolonisierung. Die Großstadt-Paranoia mancher Expressionisten setzt sich heute fort, entwickelt neue Dimensionen und begleitet zunehmend auch Einwohner der Vorstädte. Oder wird hier möglicherweise übertrieben? Bedeutet große Stadt schlicht große Möglichkeiten? Gerade weil das Thema Stadt Land Fluss emotional überladen scheint, können und sollen die Bewerbungen einen weitgefächerten Eindruck vom Schaffen zeitgenössischer Künstler_Innen darstellen. Wie bereits bei den SchnellKunstTagen 2017 werden auch 2018 verschiedene künstlerische Aussagen vergleichend präsentiert. Rahmen: Die Künstler sind aufgerufen eine persönliche Sichtweise auf das Gebiet Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern zu entwickeln und zu präsentieren. Wir präsentieren an fünf Tagen fünf Künstler in Tages-Einzelausstellungen. Am Samstag und Sonntag stellen wir alle Künstler mit mindestens einem Werk aus. Jeder Künstler erhält so die Möglichkeit sein Schaffen komprimiert vorzustellen. Am Wochenende sollen schließlich die verschiedenen Positionen vergleichend ausgestellt werden.

Ausschreibungsrichtlinien 1. Auslober ist die Kulturfabrik Fürstenwalde ggmbh, Soziokulturelles Zentrum Parkclub 2. Titel / Thema der Ausstelllung: StadtLandFluss Monierung und Hommage 3. Ort: Fürstenwalde / Spree 4. Dauer der Ausstellung: 11. Juni 17. Juni 2018 5. Teilnahmeberechtigt sind alle Bildenden Künstler, die ihren Wohnsitz oder Arbeitsbereich in Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg Vorpommern haben, unabhängig von ihrem Alter, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrem Geschlecht und ihrer Herkunft 6. Das Entstehungsjahr der einzureichenden Arbeiten sollte nicht vor 2000 liegen 7. Die Ausschreibung bezieht sich auf folgende Techniken: Malerei, Fotografie, Grafik, Plastik. Die Größe von zweidimensionalen Werken sollte 120 x 150 cm, von dreidimensionalen Werken 120 x 120 x 120 cm nicht überschreiten 8. Die Zahl der einzureichenden Arbeitsproben (als Fotografie) ist auf fünf Werke begrenzt 9. Zur Jurierung sind einzureichen: - Angaben zur Einreichung - Vita - Fotos der Arbeitsproben (möglichst 300 dpi) - kurze Angabe zur Intention - evtl. Rückporto 10. Termin der Abgabe zur Jurierung ist der 16. April 2018 11. Einreichung der Bewerbung 1. Email: parkclub@systemli.org 2. Post: Parkclub Fürstenwalde, Dr. Wilhelm Külz Straße 10 A, 15517 Fürstenwalde 12. Termin der Jurierung ist der 23. April 2018 13. Die Jury setzt sich zusammen aus einem Vertreter der Städtischen Galerie Fürstenwalde, einem Kulturwissenschaftler und einem Vertreter der Kulturfabrik Fürstenwalde ggmbh. Gegen die Entscheidung der Jury besteht kein Einspruchsrecht. 14. Termin der Bekanntgabe angenommener Werke ist der 26. April 2018

15. Sofern eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen soll, bitten wir um einen ausreichend frankierten Rückumschlag 16. Der Veranstalter ist berechtigt zur Ausstellung angenommene Werke in Publikationen und Pressemitteilungen abzubilden 17. Die von der Jury ausgewählten Arbeiten müssen präsentationsfertig und bis zum 8. Juni angeliefert sein. (Terminabsprache notwendig, weil Entgegennahme bestätigt werden muss) 18. Die von der Jury ausgewählten Arbeiten werden geliefert an: Parkclub Fürstenwalde, Dr. Wilhelm Külz Straße 10a, 15517 Fürstenwalde 19. In die Ausstellung aufgenommene Werke müssen bis zum Schluss der Ausstellung dort verbleiben 20. Kaufinteressenten werden an den Künstler verwiesen, im Falle eines Verkaufs eines Kunstwerkes wird keine Provision erhoben 21. Abholung / Rückgabe der Arbeiten nach Ende der Ausstellung (Terminabsprache) 22. Durch die Abgabe der Arbeiten erklären sich die Teilnehmer mit o. g. Bedingungen einverstanden 23. Während der Ausstellung, der Hängung und der Abholung übernimmt der Veranstalter keine Haftung für Schäden, Verlust oder Diebstahl. Ein sorgsamer und professioneller Umgang wird zugesichert. Das Ausstellungsgebäude ist alarmgesichert. Hiermit erkenne ich die Ausschreibungsrichtlinien an., den Unterschrift Einreicher