November 2009 Allerheiligen - 1. Adventssonntag Jahrgang 55 Nr. 11. Rose Hajdu. St. Albert. Patrozinium Sonntag, 15. November 2009 um 11.

Ähnliche Dokumente
Februar Sonntag im Jahreskreis. Jahrgang 57 Nr. 2. Einladung zum Valentinsgottesdienst am Samstag, 12. Februar um Uhr in St.

November 2010 Allerheiligen - 1. Adventssonntag Jahrgang 56 Nr. 11. Rose Hajdu. St. Albert. Patrozinium Sonntag, 14. November 2010 um 11.

Januar Hochfest der Gottesmutter - 3. Sonntag im Jahreskreis Jahrgang 54 Nr. 1

November 2011 Allerheiligen - 1. Adventssonntag. Jahrgang 57 Nr. 11. Rose Hajdu. Da berühren sich Himmel und Erde...

Oktober Sonntag im Jahreskreis Jahrgang 54 Nr. 10

Juni Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Petrus und Paulus. Jahrgang 54 Nr. 6

November Allerheiligen - Christkönigssonntag Jahrgang 53 Nr. 11

Januar Hochfest der Gottesmutter - 3. Sonntag im Jahreskreis Jahrgang 58 Nr. 1. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang

Juni Fronleichnam 13. Sonntag im Jahreskreis. Jahrgang 56 Nr. 6. Patrozinium Sonntag, 13. Juni 2010, Uhr. Foto von Rose Hajdu

Sternsinger Aktion 2007

Dezember Adventssonntag - Fest der Familie Jahrgang 56 Nr. 12

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning

Dezember Adventssonntag - Fest der Familie Jahrgang 54 Nr. 12

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

März Sonntag im Jahreskreis und Fastensonntag. Jahrgang 57 Nr. 3

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Schenken. Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, sei dein Gewissen rein.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Die Sternsinger kommen am Sonntag, 2. Januar 2011 von bis Uhr

Mai Sonntag der Osterzeit Dreifaltigkeitssonntag. Jahrgang 56 Nr. 5

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Fest der Feierlichen Kommunion

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Sternsinger sind am Sonntag, 4. Januar und am Montag, 5. Januar nachmittags unterwegs.

Blumen sind die Liebesgedanken der Natur

August/September Sonntag im Jahreskreis Jahrgang 53 Nr. 8/9

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Fest der feierlichen Kommunion

Patrozinium Sonntag, 14. Juni 2009

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

G O T T E S D I E N S T E

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

01. September November 2018

vom November 2018

Nr Dezember 2005

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Dezember Adventssonntag - Fest der Familie Jahrgang 52 Nr. 12

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gottesdienstordnung vom bis

">

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Königstettner Pfarrnachrichten

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 19/ Sonntag im Jahreskreis Cent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Januar 2019 Nr. 1/2019


Santa Maria dell Anima

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

April 2012 Palmsonntag - Ostern - 4. Sonntag der Osterzeit. Jahrgang 58 Nr. 4

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Nr.2017/ Dez Adventswoche

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Nr. 14 / Jahreskreis B / vom bis Pfarrbote

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Transkript:

November 2009 Allerheiligen - 1. Adventssonntag Jahrgang 55 Nr. 11 St. Antonius Katholische Zuffenhausen Kirchengemeinde St. Albert Patrozinium Sonntag, 15. November 2009 um 11.00 Uhr Rose Hajdu

Gottesdienste Sonntag, 1. November 2009 - Allerheiligen Offb 7,2-4.9-14; 1 Joh 3,1-3; Mt 5,1-12a. 9.15 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 17.00 Totengedenken Montag, 2. November - Allerseelen 18.00 Friedensgebet in der Pauluskirche Dienstag, 3. November 6.00 Morgengebet 10.30 Wortgottesfeier in der Else-Heydlauf- Stiftung Mittwoch, 4. November 9.00 Eucharistiefeier - Totengedenken für die in den beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Gemeindeangehörigen 19.00 Abendgebet Donnerstag, 5. November 10.30 Wortgottesfeier im Samariterstift Samstag, 7. November 14.30 Wortgottesfeier der Koreanischen Gemeinde in St. Albert 32. Sonntag im Jahreskreis 8. November 2009 Kollekte für Diaspora 1 Kön 17,10-16; Hebr 9,24-28; Mk 12,38-44. 9.15 Eucharistiefeier - Kolpinggedenktag 11.00 Eucharistiefeier mit Vorstellung von Pastoralassistentin Angelika Zeman 18.00 Herbstkonzert Dienstag, 10. November 6.00 Morgengebet Mittwoch, 11. Novmber Martin, Bischof von Tours 9.00 Eucharistiefeier - Totengedenken für die verstorbenen Priester und Ordensleute unserer Gemeinde 17.00 Martinsfeier 19.00 Abendgebet Samstag, 14. November 18.30 Eucharistiefeier in St. Albert - entfällt 33. Sonntag im Jahreskreis - Patrozinium in St. Albert 15. November 2009 Martinuskollekte Dan 12,1-3; Hebr 10,11-14.18; Mk 13,24-32. 9.15 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier in St. Albert Dienstag, 17. November 6.00 Morgengebet 10.30 Eucharistiefeier in der Else-Heydlauf- Stiftung Mittwoch, 18. November 9.00 Eucharistiefeier - Jahrtag für Josef Weber und Vater, Totengedenken Elisabeth Pill, Totengedenken für Albert und Martin Mielebacher und Thomas Gottmann 19.00 Abendgebet Samstag, 21. November 18.00 Eucharistiefeier zum Jahresabschluss Christkönigssonntag 22. November 2009 Jugendkollekte Dan 7,2a.13b-14; Offb 1,5b-8; Joh 18,33b-37. 9.15 Eucharistiefeier 11.00 Jugendgottesdienst mit Vorstellung der Firmbewerber 18.00 Herbstkonzert

Dienstag, 24. November 6.00 Morgengebet Mittwoch, 25. November 9.00 Eucharistiefeier - Jahrtag für Albert und Anna Hinderer 19.00 Abendgebet Freitag, 27. November 18.00 FEIER.abend Gottesdienste Samstag, 28. November 18.30 Eucharistiefeier in St. Albert 1. Adventssonntag 29. November 2009 Jer 33,14-16; 1 Thess 3,12-4,2; Lk 21,25-28.34-36. 9.15 Eucharistiefeier 11.00 Familiengottesdienst mit Auftakt zur Erstkommunion 2010 12.30 Taufe Rosenkranz in St. Antonius werktags 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Antonius während der Sprechstunde von Pfarrer Sturm oder nach Absprache. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit, Zum Guten Hirten, Stammheim Samstag: 18.30 Uhr (ungerade Kalenderwoche) Sonntag: 9.15 Uhr Sonntag: ital. Gemeinde 11.00 Uhr In unserer Gemeinde haben das Sakrament der Taufe empfangen: Vreni Wagner Emily Seifert INFOS Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Tomas Erceg und Susanne Gallus am 3.10.2009 in St. Ulrich, Stuttgart-Fasanenhof Matthias Mucha und Vanessa Distel am 31.10.2009 in St. Blasius, Nellingen-Ostfildern Von Gott heimgerufen wurde: Willi Mende Hedwig Blum Johann Fuchs Emil Mayer Hermine Kreiter Der Frauenbund lädt ein: am Mittwoch, 4. November um 18.00 Uhr zu einem Abend mit Frau Heide Quandt zum Thema Glasfenster ins Franz-Josef-Fischer-Haus. Gudrun Hörrmann Zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am Mittwoch, 25. November, um 19.15 Uhr, im Franz-Josef-Fischer-Haus laden wir die Gemeinde herzlich ein. Helferinnen und Helfer für den diesjährigen Weihnachtsbrief gesucht! Am Montag, 23. November beginnen wir mit dem Kuvertieren des diesjährigen Weihnachtsbriefes, der in alle Haushalte unserer Kirchengemeinde verteilt wird. Ab Mittwoch, 25. November werden die Briefe fertig sein und können ausgetragen werden. Für beide Aktionen brauchen wir wieder viele fleißige Hände, damit sie gelingen können. Wir freuen uns über jede und jeden, der uns hilft. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Herzlichen Dank!

TERMINE Montag 2. Nov. 19.30 Lesekreis im GZ Dienstag 3. Nov. 17.00 Kinderchor im FJF-Haus Mittwoch 4. Nov. 14.30 Altenclub im FJF-Haus - Spaß-Nachmittag 18.00 Frauenbund im FJF-Haus - Glasfenster mit Frau Quandt Donnerstag 5. Nov. 14.30 Kaffeestüble im FJF-Haus Freitag 6. Nov. 15.30 Bußkurs im FJF-Haus und GZ 16.30 Café Lichtblick im FJF-Haus Samstag 7. Nov. 14.30 Koreanische Gemeinde in St. Albert Sonntag 8. Nov. 10.30 Kolpinggedenktag im FJF-Haus 18.00 Herbstkonzert in St. Antonius 20.00 fragwürdig: Ein Kreuz mit der Erlösung im FJF-Haus Montag 9. Nov. 14.00 Handarbeitsrunde in St. Albert 18.30 Veranstaltung Gewaltfreie Kommunikation im FJF-Haus 19.30 Bibelgespräch im FJF-Haus Dienstag 10. Nov. 14.30 Junge Senioren im FJF-Haus - Dias aus früheren Jahren 19.00 Organistentreff im GZ 19.30 Hospiz-Gruppe im FJF-Haus 19.30 Ökumenischer Arbeitskreis im FJF-Haus Mittwoch 11. Nov. 17.00 Martinsumzug, Start an der Kirche Donnerstag 12. Nov. 14.30 Kaffeestüble im FJF-Haus Freitag 13. Nov. 14.30 Bußkurs im FJF-Haus und GZ Montag 16. Nov. 19.00 Wahlausschuss 19.00 Gruppenleiter Sternsinger-Treff im FJF-Haus 19.00 Ausschuss Menschen für Menschen im FJF-Haus Dienstag 17. Nov. 17.00 Kinderchor im FJF-Haus 20.00 Taufvorbereitung im GZ Donnerstag 19. Nov. 14.30 Kaffeestüble im FJF-Haus 14.30 Seniorenclub in St. Albert - Wir werken für Weihnachten 19.00 Weltladen-Mitarbeiter im FJF-Haus Samstag 21. Nov. 14.30 Koreanische Gemeinde in St. Albert 19.00 Jahresabschlussfeier im FJF-Haus Sonntag 22. Nov. 18.00 Herbstkonzert in St. Antonius Montag 23. Nov. 9.00 Weihnachtsbrief kuvertieren im FJF-Haus 14.00 Handarbeitsrunde in St. Albert 18.30 Veranstaltung Gewaltfreie Kommunikation im FJF-Haus Dienstag 24. Nov. 17.00 Kinderchor im FJF-Haus 20.00 Taufvorbereitung im GZ Mittwoch 25. Nov. 19.15 öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im FJF-Haus Donnerstag 26. Nov. 14.30 Kaffeestüble im FJF-Haus Freitag 27. Nov. 14.00 Handarbeitsrunde in St. Albert und Adventskranzbinden 15.00 Lichtfeier für Kinder der 2. Klasse im GZ 17.00 Vorbereitung Krippenfeier im GZ Samstag 28. Nov. 15.00 Adventsnachmittag des Frauenbundes mit Bazar im FJF-Haus Sonntag 29. Nov. 15.00 Kolping-Seniorennachmittag im FJF-Haus

Gemeindeleben Neues aus dem Kirchengemeinderat In seiner Sitzung am 15. Oktober fasste der Kirchengemeinderat keine großen Beschlüsse und doch gelang etwas ganz Neues: alle Kirchengemeinderatsmitglieder waren da, das Gremium war vollzählig. Themenvorschläge für die Klausur am 6. und 7. November in Birkach wurden gesammelt und dem Jahresabschlussfest eine neue Struktur gegeben. Die Vorbereitung der Kirchengemeinderatswahl Mitte März 2010 wurde besprochen. Sieben Mitglieder wollen nicht mehr erneut kandidieren, eines ist noch unentschlossen und sechs Mitglieder beabsichtigen, sich erneut der Wahl zu stellen. Also gilt es nun einige, neue Kandidaten zu finden. Diese Aufgabe kann nicht allein der Wahlausschuss lösen, dazu braucht es die Mitarbeit des Kirchengemeinderats, ja der ganzen Kirchengemeinde. Für den Kirchengemeinderat: Luzia Schuhmacher Unser Kirchenjahr neigt sich dem Ende zu - das neue steht schon vor der Tür. Beides möchten wir feiern! Wir laden Sie - alle Gemeindemitglieder und Freunde - herzlich ein zu unserem Jahresabschlussfest am 21. November 2009 In diesem Jahr beginnen wir um 18.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier unter dem neuen Kirchenjahresmotto unserer Gemeinde Dabei sein gemeinsam Zukunft wagen. Anschließend im Franz-Josef- Fischer-Haus begrüßen wir einander mit einem Gläschen Sekt und freuen uns auf die zahlreichen Bilder aus dem vergangenen Kirchenjahr, die uns viele fröhliche, aber auch traurige Ereignisse wieder ins Gedächtnis bringen werden. Bei leckeren Häppchen und Getränken kommen wir miteinander ins Gespräch. Unser Feiern ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit und des gemeinsamen Weges im zu Ende gehenden Kirchenjahr 2009. Glaubenssache 7 Abende. 7 Themen zum Glauben Dienstag. 27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12.09, jeweils von 18.45-21.00 Uhr Katholisches Bildungswerk, Königstraße 7 Dr. Doris Ziebritzki, Theologin, Dr. Hans Peter Rieder, Pfarrer Teilnahmebeitrag: 59,- Euro An sieben Abenden bieten wir Ihnen mit anregenden Kurzreferaten und guten Gesprächen die Möglichkeit zum Nach- und Weiterdenken über Gott und die Welt, über den Glauben, das Christsein und das Leben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Glaubensverständnis zu überprüfen. Frischen Sie Ihr Wissenauf. Gewinnen Sie eine vielleicht überraschende, auf jeden Fall aktuelle Sicht der Dinge. Anmeldung möglich unter 0711/70 50 600 unter der Kursnr. 09-02-1192, info@kbw-stuttgart.de Wir laden herzlich ein zur Sprechstunde im November Donnerstag 5. Nov. 16.00-17.00 Uhr Pastoralreferent Rolf Briehl Dienstag 10. Nov. 17.00-18.00 Uhr Diakon Franz Vanicek Mittwoch 18. Nov. 18.00-19.00 Uhr Pfarrer Christopher Sturm

Gemeindeleben Unsere neue Pastoralassistentin Unsere neue Pastoralassistentin heißt Angelika Zeman. Wir heißen sie für die 3 Jahre ihrer Berufseinführung in unserer Seelsorgeeinheit ganz herzlich willkommen. Frau Zeman wird in diesen 3 Jahren neben der Gemeinde und der Schule vor allem auch Ausbildungsveranstaltungen z.b. in Rottenburg besuchen, so dass sie nur etwa mit der Hälfte ihrer Arbeitszeit unserer Gemeinde und der Schule zu Verfügung steht. Wir wünschen ihr einen guten Start, ein fruchtbares und segensreiches Wirken in unserer Seelsorgeeinheit und viel Freude in ihrer Arbeit. Frau Zeman wird am Sonntag, 8. November in den Gottesdiensten um 9.15 Uhr in Stammheim und um 11.00 Uhr in Zuffenhausen eingeführt. Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es bestimmt Gelegenheit, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Rolf Briehl Liebe Gemeinde, ich heiße Angelika Zeman, bin in Backnang aufgewachsen, wo ich über viele Jahre in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert war, und habe nach einem Jahr als AuPair in England in Tübingen und Canterbury Theologie studiert. Nach dem Studium hat mich mein Weg wieder für ein halbes Jahr nach England geführt, wo ich in Leeds für Xt3 (die katholische Netzwerkseite des Weltjugendtags in Sydney) gearbeitet habe. Ab November werde ich für drei Jahre in der Seelsorgeeinheit Zuffenhausen-Stammheim als Pastoralassistentin mit Ihnen leben und arbeiten. In meiner Freizeit mache ich viel Musik, pflege den Kontakt zu meinen Freunden, backe gelegentlich, und lese gerne ein gutes Buch oder gehe ins Kino. Ich freue mich schon sehr darauf, Ihnen in meiner Zeit hier zu begegnen, und bin gespannt auf die neuen Aufgaben, die mich hier erwarten. fragwürdig Ein Kreuz mit der Erlösung Wer kennt nicht den berühmten Ausspruch Friedrich Nietzsches, die Christen müssten eigentlich erlöster aussehen. Aber so einfach tun wir uns nicht mit dem Erlöstsein oder Erlöstwerden, zumal ein enger Zusammenhang von Tod und Erlösung zu bestehen scheint. Alle Interessierte, die mehr darüber erfahren wollen, die auch alte Überzeugungen in Frage stellen lassen und dafür vielleicht auch überraschende Entdeckungen machen wollen, sind herzlich eingeladen am Sonntag, 8. November, um 20.00 Uhr in das Franz-Josef-Fischer-Haus. Klaus Zisler

Gemeindeleben Angst vor der Grippe? Im Liturgieausschuss haben wir darüber gesprochen. Wir wollen nicht in Hysterie verfallen. Gleichwohl wollen wir verantwortungsvoll handeln. Aus diesem Grunde entfällt bis auf weiteres das Einlegen der Hostien vor dem Gottesdienst und die Kelchkommunion. Christopher Sturm Kolpinggedenktag 2009 Am 8. November wollen wir den diesjährigen Kolpinggedenktag mit einem gestalteten Gottesdienst um 9.15 in St. Antonius begehen. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein ins Franz-Josef-Fischer-Haus ein (ein kleiner Imbiss ist vorbereitet). Wir freuen uns auf SIE!! Joachim Strobl Auf dem Weg der Versöhnung Seit Anfang Oktober machen sich 17 Mädchen und Jungen der vierten Klasse gemeinsam mit ihren drei BegleiterInnen auf den Weg der Versöhnung. Gemeinsam erkunden sie an fünf Nachmittagen, wie Versöhnung gelingen kann. Sie setzen sich mit Streiten und Versöhnen auseinander. Überlegen gemeinsam Regeln für gelingendes Zusammenleben. Begegnen hierbei den Zehn Geboten. Sie suchen und bekommen Antworten auf die Frage: Wie geht Beichten? Lernen die Biblische Geschichte vom Barmherzigen Vater kennen und legen mit Tüchern einen Weg vom Hellen ins Dunkle und zurück. Ihre Ergebnisse sind zu besichtigen: Ein kleiner Weg der Versöhnung bahnt sich um unseren Taufstein in der Antonius-Kirche. Jeden Freitag kommt ein neuer Aspekt hinzu. Der fünfte Nachmittag ist Ziel und Höhepunkt: Das Fest der Versöhnung. Am Freitag 13. November gehen unsere Kinder zum Beichtgespräch und feiern danach ein kleines Fest. Ich wünsche ihnen, dass sie auf diesem Weg der Versöhnung erfahren dürfen, wie schön es ist, von Gott vorbehaltlos angenommen zu werden, dass Gott sie immer liebt. Ich danke Timon Dangel, Susanne Hellstern und Christine Seifert herzlich für die Wegbegleitung und Vorbereitung unserer Kinder. Christopher Sturm Kommunionweg 2010: Geheimzeichen Fisch - gemeinsam Zukunft wagen Mit dem Gottesdienst am Sonntag, 29. November um 11.00 Uhr beginnt die Vorbereitungszeit für das Fest der feierlichen Kommunion am 24. und 25. April 2010. Aus unserer Gemeinde machen sich Kinder gemeinsam mit ihren Trainerinnen auf den Weg. Ab dem 11. Januar treffen sie sich wöchentlich in Kleingruppen, um miteinander zu reden, zu singen, dem Geheimzeichen Fisch auf die Spur zu kommen und herauszufinden, was das alles mit Jesus zu tun hat. Die Eltern der Kommunionkinder laden wir zu interessanten Gesprächen ein. Zum Kommunionweg gehören einige besonders gestaltete Gottesdienste für die Kommunionkinder, ihre Eltern und die ganze Gemeinde. Das Vorbereitungsteam: Bianka Dangel, Susanne Hellstern, Pfarrer Christopher Sturm

Gemeindeleben Ihr Kinderlein kommet Wir möchten alle Kinder einladen, die Freude daran haben, am Heiligen Abend bei unserem Krippenspiel mitzumachen. Wir treffen uns am Freitag, 27. November 2009 um 17 Uhr im Clubraum des Gemeindezentrums. Dort erfahrt ihr alles über unser diesjähriges Krippenspiel, das den Titel Ein Körnchen Hoffnung trägt. Mitmachen können alle Kinder, die an folgenden Terminen Zeit haben: Montag, 14.12.09, 17 Uhr, Freitag, 18.12.09, 15.30 Uhr, Dienstag, 22.12.09, 16 Uhr. Die Proben finden in St. Albert statt und dauern jeweils ca. 2 Std. Wir brauchen wie jedes Jahr Hirten, Engel, Maria und Josef,... Wir freuen uns, wenn viele Kinder kommen! Die Familienchristmette findet am 24.12.09 um 16.30 Uhr in St. Albert statt. Das Familien-Gottesdienst-Team LICHTFEIER An zwei Nachmittagen wollen wir uns ganz besonders mit dem Advent beschäftigen. Wir möchten diese Zeit nicht nur erfahren, sondern auch erspüren, erschmecken,... Dazu laden wir alle Kinder, die in die zweite Klasse gehen, ganz herzlich ein! Gemeinsam mit den Eltern, Geschwistern, Verwandten und der ganzen Gemeinde feiern wir dann am 3. Advent einen Familiengottesdienst. In diesen Gottesdienst werden die Pfadfinder dann auch das Friedenslicht aus Bethlehem bringen, das man dann mit nach Hause nehmen kann (dazu dann bitte eine Kerze in einem entsprechenden Gefäß mitbringen, damit das Licht auch heil in Ihrem Zuhause ankommt). Die Nachmittage für die Kinder finden statt jeweils am Freitag, 27. November und 4. Dezember, von 15.00 bis 16.30 Uhr im Clubraum des Gemeindezentrums. Den Familiengottesdienst feiern wir am 3. Advent (13. Dezember) um 11.00 Uhr in St. Antonius. Das Vorbereitungs-Team: Ann-Kathrin Abt, Mirjam Dangel, Sarah Setzer Adventskranzbinden Wie jedes Jahr laden wir Sie herzlich ein, für den Advent einen Kranz oder Gestecke selbst zu binden. Zweige diverser Nadelbäume, etwas Buchsbaum und Efeu liegt für Sie bereit. Sie sollten nur noch Kerzen, Bänder, eventuell Schalen für Gestecke und eine Rebschere selbst mitbringen. Das Adventskranzbinden findet wie im letzten Jahr gemeinsam mit der Handarbeitsgruppe von St. Albert statt am Freitag, 27. November 2009 von 14 bis 19 Uhr im Saal von St. Albert, Wollinstraße 55. Um Anmeldung im Pfarrbüro bis Dienstag, 24.11.09, wird gebeten. Für den Umwelt-Ausschuss: Luzia Schuhmacher

Gemeindeleben Firmung 2010 Am Freitag, 7. Mai 2010 wird Weihbischof Thomas Maria Renz in einem feierlichen Gottesdienst um 16.00 Uhr in St. Albert das Sakrament der Firmung spenden. Schwerpunktmäßig sind Jugendliche des 9. und 10. Schuljahres bzw. Jugendliche des entsprechenden Jahrgangs zur Firmvorbereitung eingeladen. Sie wurden in diesem Jahr alle persönlich angeschrieben. Vom 20. - 23. Oktober fanden Anmeldegespräche statt, in denen sich die Jugendlichen zur Firmvorbereitung verbindlich anmeldeten. Im Jugendgottesdienst am 22. Nov., 11.00 Uhr in St. Antonius werden die Firmbewerber der Gemeinde vorgestellt. Dieser Startgottesdienst signalisiert den Beginn der Firmkatechese, die neben den Gruppenstunden den Gottesdienstbesuch und ein Praktikum vorsieht. Neu in diesem Jahr: Wir bitten Sie, die Gottesdienstbesucher am 22. Nov., eine Gebetspatenschaft zu übernehmen, d.h. einen ganz konkreten Jugendlichen während dieser intensiven Zeit im Gebet zu begleiten. Namen werden im Gottesdienst verteilt. Rolf Briehl, Pastoralreferent NOCH MAL LEBEN Eine Austellung über das Sterben 1. November bis 20. Dezember 2009 im Haus der Katholischen Kirche Stuttgart Königstraße 7 WWW.NOCH-MAL-LEBEN-STUTTGART.DE Einladung zum nächsten TISCHGESPRÄCH im Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart, Königstraße 7 Am Mittwoch, 11. November 2009 um 17.30 Uhr Thema: Teilt Arbeit die Gesellschaft? Kann die Gesellschaft Arbeit teilen? - Arbeitssuchende berichten - Kirchlich geförderte Arbeitslosenprojekte werden vorgestellt - Tischgespräch moderiert von Martin Priebe mit Jürgen Peeß, Guido Lorenz, Andrea Dauch, Ulf Hartmann und Elmar Schubert

Gemeindeleben

Gemeindeleben Rückblick 1. Veranstaltung: Internationaler Familienkreis 04.10.2009 Die 1. Veranstaltung vom Internationalen Familienkreis hat am Sonntag den04. Oktober 2009 stattgefunden. Mehr als 90 Personen haben sich im Saal von St. Albert versammelt, um die Vielfalt unserer Welt als Gemeinschaft zu erleben. Die Kinder aus der Kita Borkumstraße, die Neuwirtslinge, waren zuerst auf der Bühne und haben Kleine Europäer (Rolf Zuckowski) gesungen. Jedes Kind hat eine Okarina als Geschenk für seine Leistung bekommen. Danach hat Susanne Keßler, Märchenerzählerin, mit Märchen aus aller Welt und in mehreren Sprachen die Kinder bezaubert. Die Kinder waren danach eingeladen, ein Puzzle selbst zu malen (das Puzzle ist ein sehr gutes Symbol für Gesellschaft und Miteinander). Christian Mörken, der Autor, ist auf die Bühne getreten und hat ein paar Kapitel aus seinem Buch Oh, wie schön ist Caracas vorgelesen. Familie Verón hat danach den Saal mit ihren Tangos, Vals und Milongas begeistert. Höhepunkt des Nachmittages war, als Néstor Verón mit seiner 9-jährigen Tochter, Irupé Che, Tango getanzt hat. Nach einer kulinarischen Entdeckungsreise für alle hat die peruanische Folkloregruppe von Victor Mamani, Luis Vargas und Oswaldo Lorenz begleitet typisch peruanische Musik aus vielen verschiedenen Regionen des Landes zu Gehör gebracht. Die Leute haben einen schönen Nachmittag mit aufgeschlossenen, fröhlichen Gästen, interessantem und abwechslungsreichem Programm, mit sehr leckerem Essen erlebt. sagte Luzia Schuhmacher, 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates. Besten Dank an alle Helfer, insbesondere an Adriana Hollmann (unsere Moderatorin), an Timo und Freunde (Getränkestand), an die Kinderschminkerin, an Herrn Hörrmann, Alberto Hollmann, Ellen und Elio Rodriguez, Kai Oßwald und Maria Walser (Aufbau, Abbau, Grill usw.), an Ciara, David und Pamela Hernandez für die selbst gebastelten Poster, an Milena Hollmann für die Flyer-Verteilung, an Frau Beck und Frau Eckert für die Kuchenspende, an Alexandra Zettel (unsere Fotografin), an Frau Schuhmacher für Rat und Hilfe und an Herrn Sturm für die Unterstützung. Auf unserer Homepage sind weitere Fotos (und Videos) zu sehen: www.internationalerfamilienkreis.de Ihre Fiona Shortt de Hernandez und Team (Cristiane Da Silva-Bastian, Luciana Donatella-Albo, Miriam Hernandez, Adriana Hollmann und Carina Weber)

U M W E L T T I P P Kraftwerke gibt es weder finanziell noch energetisch zum Nulltarif. Für die Errichtung, den Betrieb, ggf. die Brennstoffbeschaffung (und die Restebeseitigung wie Asche oder Atommüll), etc. und für den späteren Abriss des Kraftwerkes ist Energie notwendig - die graue Energie. Daraus ergeben sich Kohlendioxid-Emissionen. Laut Ökoinstitut resultieren aus einer Kilowattstunde Strom aus einem Atomkraftwerk bis zu 61 Gramm CO2, aus einem Windpark rund 23 Gramm, aus einem Wasserkraftwerk rund 39 Gramm, aus einem Braunkohlekraftwerk über 1 100 Gramm und aus einem Steinekohlekraftwerk fast 900 Gramm CO2. Erdgasbetriebene Blockheizkraftwerke (BHKW) liegen bei 5 Gramm pro Kilowattstunde. Am besten schneiden Biogas-BHKWs mit minus 414 Gramm CO2 ab, da sie auchwärmeerzeugung aus fossilen Brennstoffen ersetzen. BUND, Freunde der Erde Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember ist am Mittwoch, 11. Nov. um 18.00 Uhr. Später eingegangene Artikel oder Informationen können nicht mehr berücksichtigt werden. Herausgeber: Katholisches Pfarramt St. Antonius, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen, Markgröninger Straße 35 Pfarramt: Monika Haist und Hedwig Krämer, Tel.: 98 79 38 79, Fax: 98 79 38 78 Homepage: www.sankt-antonius-online.de e-mail: StAntonius.Zuffenhausen@drs.de Das Pfarrbüro Montag 10.00 12.00 Uhr ist geöffnet: Dienstag 11.00 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 12.00 Uhr Donnerstag 11.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Freitag 14.00 16.30 Uhr Pfarrer Christopher Sturm Tel.: 98 79 38-80 Diakon Franz Vanicek Tel.: 07150/44 69 Pastoralreferent Rolf Briehl Tel.: 98 79 38-33 Pastoralassistentin Angelika Zeman Tel.: 98 79 38-70 Hausmeisterin Ninon Graf Tel.: 98 79 38-55 Kindergarten Steffi Bunke Tel.: 98 79 38-40 Betreuungs- und Hospizbüro Mary Kling Tel.: 98 79 38-38 Nachbarschaftshilfe St. Antonius Jutta Hohn Tel.: 982 74 44 Katholische Sozialstation Pflegegruppe Nord Besigheimer Straße 19 Tel.: 87 10 13; Fax: 816 00 29 Weltladen Besigheimer Straße 19 Tel.: 882 13 45 Heimgarten St. Antonius Lange Allee 17 Tel. 820 88 11 Konto des Pfarramtes 2 480 288 BW Bank, BLZ 600 501 01 Konto der Kirchenpflege 400 726 009 Volksbank Zuffenhausen, BLZ 600 903 00 Sonntagsbereitschaftsdienst: Samstag 12.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr: Tel.: 0171-497 89 15 Ruf und Rat: Telefonseelsorge 0800-1110222