Sommerlager Blauring Altishofen

Ähnliche Dokumente
PFI-LA Unbedingt musst du das Notfallblatt ausfüllen und am mitnehmen zum Treffpunkt!

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz

Damit du dich auf den Aufenthalt korrekt vorbereiten kannst, sende ich dir dieses Dokument.

Sommerlager Juli Blauring & Jungwacht Oberegg

Lagerinformationen. Kontaktadresse bei Fragen. Anreise. Kofferabgabe. Zur Erinnerung:

Vom Urknall. bis zum Durchknall. Sommerlager 25. Juli 1. August 2015 Blauring & Jungwacht Oberegg

SOMMERLAGER YOUTH bis Zeltplatz Altengrabow

Lieber Wolf/ Liebe Wölfin!

Liebe Wichtel! Liebe Wölflinge! Liebe Eltern!

Sommerlager Standort Lagerplatz. Datum: Montag, bis Samstag,

Sommerlager Juli 2017 in Finsterwald LU Blauring & Jungwacht Oberegg

Wichtige Informationen

SOLA 2015 JuBla Weggis WILDHAUS FILM FESTIVAL. in Wildhaus, SG 18. Juli bis 1. August

SOLA 2017 JuBla Weggis JAUN

Lagerprospekt. Sommerlager bis 21. Juli

Caesar ist wieder da Sommerlager Jungwacht Blauring Buchs / Grabs / gams 10. bis 21. juli 2017

Letzte Lagerinformationen

Sommerlager Weggis. in Wildhaus (SG) Motto: Heldengeschichten, die Helden verrichten! Informationsabend: 25. April Uhr Singsaal Grossmatt

Wichtige Informationen

Sommerlager. Kantonslager Juli 2018 in Balgach SG Blauring & Jungwacht Oberegg

The Highlandgames. Sommerlager 23. Juli Juli 2016 Blauring und Jungwacht Oberegg

A Ghaidhealtachd Sommerlager Jungwacht Blauring Buchs / Grabs 8. bis 19. juli 2019

Sola 2018 / Juli 2017 Mont de Buttes - 2 -

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Während des Lagers bist du bei der Rega versichert.

Achtung: Es gibt keinen Besuchstag! Bei Fragen Cristina Hengartner

Lagerzeitung. Handballverein OENSINGEN

Infoheft Sommerlager 2018

Datum: Sonntag, 16. April 2017 Samstag, 22. April Teilnehmer: Alle interessierten mit Jahrgang

Liebe Jungwächtler, liebe Blauringmädchen, liebe Eltern

STAMM SANKT PETER UND PAUL WEIL DER STADT

INFOHEFT SOMMERLAGER 2015 PIRATEN (Sa) (Sa) JUNGWACHT & BLAURING St.Karl

Land in Sicht Anmeldung Sommerlager 2014

Lagercrew fürs SoLa 2018

Liebe Leser und Leserinnen. << Wolf ond Schoof voll in Loove >>

Pfingstlager Jungwacht Juni 2019 Bläsimühle Madetswil Die Mühle der Entscheidung Anmeldeschluss: 5. Mai 2019

Liebe Eltern und Kinder

Sola 06 S ddadkota 16. Juli Juli 2006

Ich bin am Freitag, , um... abfahrbereit.

Schaut euch auf unserer Homepage die Videoeinladung von Shrek und Fiona an und seht, wer und was euch alles erwarten wird!

Weitere Infos. Antreten. Freitag, 8. Dezember 2017, Uhr, Parkplätze hinter dem Hauptbahnhof St. Gallen, vor dem Fachhochschulzentrum.

Sehr geehrtes Jublakind

Sommerlager 2018 Tamins GR Anmeldeschluss:

SOMMERLAGER BLAURING ALLSCHWIL

Allgemeine Informationen

SOLA 2014 JuBla Weggis

Globis Reise ins Schlaraffenland. Pfingstlager bis 21. Mai JuBla St. Maria und Gerliswil

Sommerlager 2018 Tamins GR Anmeldeschluss:

Sommerlager 2016 vom FC Eggersriet

SOLA 2018 Jubla Weggis. alleritt hôchgezîte und tafeley

Sola Juli Inhaltsverzeichnis:

Sommerlager 2019 Tschierv GR

RETTE DIE DER ANMELDUNG WAS IST DAS KALA17?

bei den 17 Zwergen Hinter den 34 Bergen 11 Tage in Smalltesien geklärt werden. und es können Fragen gestellt oder Unsicherheiten

Jungwacht St. Johannes

Angaben zu den Teilnehmern: 1. Teilnehmer: Geb.: Bemerkungen (Medikamente, Allergien, Anfälligkeiten):

Castinganmeldung. Das Lagerhaus

Über das Sommerlager von Jungwacht Blauring Rüti Tann Dürnten

Allegra! Mehr Informationen zu unserem diesjährigen Lagermotto findest du demnächst auf unserer Homepage.

SOLA 2016 JuBla Weggis

Wir freuen uns auf dich! SoLa Jubla Dagmersellen. Reise nach Santo Domingo

5./6. Klasse A und B Gettnau. Klassenlager in Langenthal

Chirolager Momo. Opglabbeek

Post us Tunesie Juli 2017 Bööm Schigge Bööm! Stieget ufe Teppich u mir flüge gmeinsam ids KaLa! JuBla Gurmels.

Réclère Sommerlager Jungwacht St. Sebastian Wettingen Juli Alles was du wissen musst!

Kalí nýchta der Tag schwebt in Gefahr

Es war einmal... Bu-Mei Sommerlager 2015 in Simplon-Kulm (VS)

LETZE INFOS ZUM. Hoch-Ybrig, Schwyz BUCHUNGSBESTÄTIGUNG

Das Leitungsteam: Bei Fragen steht euch die Lagerleitung zur Verfügung. Sie ob-liegt dieses Jahr: Nino Sieber.

Freitag, bis Sonntag, Der Termin findet statt am Samstag, 21. April 2018 um Uhr im Jugendraum der Hellweghalle.

KALA BIS 21. JULI DIE GEHEIMNISSVOLLE WELT VON AKALANIS

Name des Kindes: Stamm: Altersstufe: Gruppenleiterin: Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon, privat: Telefon, dienstl.: Mobil: Name:

Sola Inhalt Infobüchlein. Liebe Eltern, Liebe Blauringmeitli 3. Lageradresse 4. Telefon für Notfälle 4. Datenschutz 4. Lagerbeitrag 5.

Natürlich ist neben einem unterhaltsamen und lustigen Programm auch genügend Freiraum für Eigeninitiative gegeben.

In Elsenberg Veranstaltet für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren aus Möhrendorf und Alterlangen

Zeltlager in Rettenbach 2017

Oktober November Dezember

Hotel JuBla. Samstag, 8. bis Freitag, 14. Juli Rigi Klösterli

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Sommerlager der Pfarre Bad Ischl

Liebe Blauringmädchen. Liebe Eltern. Liebe Abenteuerfreundinnen

11. Landespfingstzeltlager der Johanniter-Jugend Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Teilnehmergebühr: 75,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!!

Winterlager 2018 Zuoz GR Anmeldeschluss:

Oktober November Dezember

Wichtige Hinweise zur icando-fahrt

Liebe Eltern, liebe Kinder

Anmeldung für das Ferienlager 2018 in Meschede-Freienohl vom bis zum

Winterlager 2019 Zuoz GR Info-Flash: :30 Anmeldeschluss:

Die Lagerleitung wünscht schon im Voraus ein spannendes und erlebnisreiches SoLa 16 in Maienfeld GR!

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Infos zum Wölflilager 2017

Anmeldung. für das Ferienlager 2019 in Niedersfeld vom bis zum

Winterlager 2018 Zuoz GR

Na, hallo erst mal! Ich bin's, der Storch. ;-)

Transkript:

Sommerlager Blauring Altishofen weitere Infos unter www.blauring-altishofen.jimdo.com

Sehr geehrte Zauberlehrlinge Wie vielleicht bekannt wurde die Schule Hogwarts für einige Zeit geschlossen. Nun haben sich einige ehemalige Zauberlehrer dazu bereiterklärt, die Schule neu zu eröffnen. Somit freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen sind. Beigelegt finden Sie eine Liste aller benötigten Bücher und Ausrüstungsgegenstände. Das Schuljahr beginnt am 21. Juli 2018. Wann: 21. 28. Juli 2018 Wo: Feriendörfli Stöckli, 3772 St. Stephan Wir erwarten Ihre Eule (Anmeldung) bis spätestens am am 3. Juni 2018 bei Laura Bisang (Büelen 10, 6244 Nebikon, 079 906 00 31) für die Zauberschule an. Da unsere Kostenbeiträge immer grösser werden und auch die Zugsfahrtkosten nicht mehr so günstig sind, wie vor einigen Jahren, müssen wir den Beitrag für die Schulwoche erhöhen. Genauere Informationen zu den Kosten, finden Sie auf den nächsten Seite. Da wir es allen ermöglichen wollen, unsere Schule zu besuchen und es nun durch die Beitragserhähung zu Problem kommt, meldet euch gerne bei uns, der Gemeinde oder der Stiftung Pro Jungwacht Blauring Schweiz. Jungwacht Blauring Schweiz ist Partnerorganisation der KulturLegi Schweiz. Damit gewährt die Jubla finanziert durch die Stiftung pro jungwacht blauring Besitzer/-innen der KulturLegi 70% Vergünstigung auf ihre Angebote in den Scharen und auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene. Denn das Mitmachen bei der Jubla darf keine Frage des Geldes sein. Mit grosser Vorfreude Eure Lehrerkollegium

Vera Hodel Fiona Pfister Laura Bisang Olivia Droste Selina Bürli Ilona Bissegger Jelena Müller Jenni Schärer Lea Achermann Leonie Meier Lisa Häfliger Merve Boot Stefanie Lingg Lynn Häfliger Chantal Häfliger Katharine Liskova Selina Elmiger Stephanie Hodel Lorena Szalai Salome Kneubühler Präses Peter Meier Küche Salome Hunkeler

Die anderen Lagerteilnehmer und Lagerleiterinnen respektieren und fair behandeln. Den Leiterinnen gehorchen. Kein Alkohol und keine Drogen. Wir möchten, dass unsere Blauringmädchen im Lager Musik hören dürfen. Daher sind ipods und mp3-player erlaubt. Der ipod touch ist nicht erlaubt, da damit auch Spiele gespielt werden können. Eigene CD s und CD-Player mitnehmen ist erlaubt. Wir bitten euch, keine Handys mitzubringen, da in Hogwarts der Empfang sehr schlecht ist. Falls dies nicht eingehalten wird, erlauben wir uns die Geräte einzusammeln. Sollte jemand doch einmal dringend Kontakt mit zu Hause aufnehmen wollen, helfen die Leiter gerne aus. Die Nachtruhe einhalten. Im Flüsterton sprechen (damit die, die schlafen wollen, schlafen können) und aufs WC gehen ist erlaubt. Abfall gut entsorgen. Die Ordnung in den Zimmer behalten. Energy Drink s und Süssgetränke sind nicht erlaubt. In den Zimmer essen ist erlaubt (es gilt Regel 7). Lieber nicht direkt vor den Mahlzeiten, da wir wieder Spitzenköchinnen im Lager haben. Am Tisch fangen wir erst an zu Essen, wenn alle Personen am Tisch auch zu Essen haben.

Rucksack Feldflasche Schlafsack Pyjama Hausschuhe Turnschuhe Wanderschuhe Turnkleider Regenschutz Jacke Unterwäsche für eine Woche T- Shirts Pullover Socken Shorts Hosen Weisses Leintuch Badebekleidung Badetuch Taschenlampe Taschenmesser (zum Schnitzen) Taschentücher Pflaster Schnur Spiele Schreibmaterial Briefmarken Gruppenkostüm Necessaire Zahnbürste Zahnpasta Kamm / Bürste Shampoo Frottiertücher Waschlappen Sonnenschutz wenn nötig persönliche Medikamente (Lagerleitung informieren) Geschirrsack Plastikteller Becher Messer Gabel Löffel Löffeli Geschirrtuch Mp3-Player oder ipods dürfen ins Lager mitgenommen werden. Andere elektronische Geräte wie Handys, Gameboys, ect. bleiben zu Hause! Gute Laune nicht vergessen. Kostüm (wird in der Gruppenstunde gebastelt) und Besen für die Anreise Nehmt auch Kleider mit, die dreckig werden dürfen.

Für das Blauringlager vom 21. bis 28. Juli 2018 Kosten pro Kind: Fr. 185.00 Ab zwei Kinder pro Familie je: Fr. 160.00 Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ / Ort:... Telefon:... Geburtstag:... Nationalität:... Klasse 17/18:... Vegetarisch Ja Nein Versicherung ist Sache der Teilnehmer! Anmeldung, Lagerbeitrag, ärztlicher Fragebogen und eine Kopie der Impfkarte bitte bis spätestens Samstag 3. Juni 2018 an Laura Bisang(Büelen 10, Nebikon) abgeben. Datum:... Unterschrift der Eltern:... Bankverbindung vom Blauring Altishofen Luzerner Kantonalbank, 6002 Luzern Vermerk SOLA 2018, Name der Lagerteilnehmerin Blauring Altishofen 6246 Altishofen Kontonummer CH32 0077 8010 5506 0800 7 PC-Konto 60-41-2

Vorname:... Name:... Adresse:... Geburtstag:... Ist Ihre Tochter in letzter Zeit gegen Starrkrampf geimpft worden? Ja Nein Wenn ja, wann?... Leidet Ihre Tochter an Allergien? Ja Nein Wenn ja, an welcher?... Ist ihre Tochter Bettnässerin? Ja Nein Muss Ihre Tochter regelmässig Medikamente einnehmen? Ja Nein Wenn ja, welche?... Dosierung?... Gegen was?... Ist Ihre Tochter zurzeit in ärztlicher Behandlung? Ja Nein Wenn ja, Adresse des Arztes. Wichtig: Bitte eine Kopie der Impfkarte beilegen. Ferienadresse der Eltern während des Lagers: Name, Vorname:... Adresse:... PLZ / Ort:... Telefon / Natel:... E-Mail:... Bemerkung:... Datum:... Unterschrift der Eltern:... Wir sind Ihnen dankbar, wenn sie diesen Fragebogen genau ausfüllen, damit wir die richtige Vorsorge treffen können, falls Ihr Kind krank werden sollte. Selbstverständlich werden diese Angaben vertraulich behandelt.

Als gute Zauberlehrlinge brauchen wir natürlich auch einen super Besen. Jeder Lagerteilnehmer soll am Anreisetag seinen persönlich gestalteten Besen mitbringen, ob selbstgemacht oder gekauft ist nicht so wichtig, Hauptsache er ist personifiziert und einzigartig. Anleitung 1. Geeignetes Material suchen Am besten eignen sich die biegsamen, dünnen, einjährigen Birkenzweige, die noch eine dunkle Rinde haben. Aber auch Weidenzweige und ein paar Heidelbeerzweige dienen als Material für Reisigbesen. 2. Birkenzweige vorbereiten Damit die Zweige später leichter verarbeitet werden können, solltest du die Ruten auf eine Länge von zirka 50 bis 60 Zentimetern abschneiden. Wenn sie arg widerspenstig sind, kannst du sie durch Verdrillen in Form bringen. 3. Das vorbereitete Material kann sofort weiterverarbeitet oder auch ein bis zwei Wochen gerade ausgebreitet getrocknet werden. Als optimal hat sich das Bedecken mit einem Brett und Beschweren mit Steinen erwiesen, damit die Reiser beim Trocknen in Form bleiben. 4. Besen binden Bevor du loslegst, ist es sinnvoll, sich alle benötigten Utensilien herzurichten. Du benötigst dazu Folgendes: vorbereitete, verdrillte Birken- oder Weidenzweige einen dickeren, möglichst geraden Ast oder alten Besenstiel eine Gartenschere ein scharfes Schnitzmesser stabiles Naturgarn oder Draht Nägel Hammer Und so wird der Reisigbesen hergestellt: Mehrere Zweige werden zu drei bis maximal fünf Bündeln am dickeren Astende zweimal fest zusammengebunden. Setze die zweite Schnürung etwa 15-20 cm unterhalb der ersten an. Die gepackten Zweigbüschel zu einem dicken Bund doppelt zusammenbinden und dabei den gleichen Abstand einhalten. Der Anfang eines widerspenstigeren Naturfadens wird dazu zwischen zwei Bündel geklemmt oder einmal hindurchgezogen und das Fadenende nach drei Wicklungen mehrmals durch die eigenen Bahnen durchgefädelt, bis es von allein hält. Die offene Seite der

Zweige etwas weiten und den Besenstiel am unteren Ende auf zirka 10 Zentimetern wie einen Bleistift anspitzen. Den Besenstiel mittig von oben in das Reisigbündel hineinrammen, mindestens bis zur zweiten Schnürung. So erhält das Paket aus Zweigen nochmals mehr Spannung. Fertig für die ersten Flugübungen. ;-) Jetzt fehlen nur noch deine persönlichen Verzierungen