Peru / Bolivien / Chile Inka-Kultur & Traumberge

Ähnliche Dokumente
Inka-Kultur & Traumberge

Peru / Bolivien Inka-Kultur & Cordillera Real

Bolivien / Chile Traumberge der Anden

INKA-KULTUR & CORDILLERA REAL PERU BOLIVIEN REISEINFO

TRAUMBERGE DER ANDEN BOLIVIEN CHILE REISEINFO

Peru Alpamayo-Huascaran Trek Trekking im Herzen der Cordillera-Blanca

Höhepunkte der Andenstaaten

Eine Reise vom Machu Picchu in die Salzwüste

Reiseverlauf San Pedro de Atacama

Nordchile - Bolivien

GV IVBV 2013 In Huaraz Perú

Nordchile - Bolivien

1 beniwillisch.ch. Abenteuer Bolivien. La Paz Titicacasee Illimani 6440m Salar de Uyuni

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

Salzwüste, Andengipfel und Lamas

Nordchile - Bolivien

Rundreise Peru M im DZ

SÜDAMERIKA RUNDREISE: PERU-BOLIVIEN-CHILE

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

BOLIVIEN CORDILLERA REAL TREKKING SALAR DE UYUNI

Reallatino Tours. Reisebaustein Salta

INFO. BOLIVIEN - Ein einzigartiges Andenerlebnis TRAVEL

Highlights: Reiseverlauf: 1. Tag: Abflug Abflug von Frankfurt.

Sehenswürdigkeiten zwischen San Pedro de Atacama und Salar de Uyuni

Zubucherrundreise. Garantierte Durchführung ab 2 Personen an unten aufgeführten Daten mit Deutsch sprechender örtlicher Reiseleitung

SPIRITUELLE REISE DURCH DAS REICH DER INKA REISEPROGRAMM

Südamerika Querbeet. Zu den Höhepunkten von Peru, Bolivien und Chile

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Peru Bolivien Chile Argentinien Brasilien 25 Tage

5. Tag: Huaras Cashapampa Llamacorral Heute gehts zum Startpunkt unseres Trekkings. Wir fahren das Rio Santa Tal hinab bis nach Caraz und dann auf ein

Peru - das Reich der Inka Adventure natur.bewegung.inspiration

Lares - Machu Picchu Trekking

Trekking in Peru mit Coropuna 6425 m

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Chile, Bolivien & Peru erleben

Von der Atacama-Wüste bis nach Patagonien

Peru Bolivien Chile Rundreise (best seller!)

Vulkan Pular (6.233m) & San Pedro (6.145m)

Große Rundreise Chile: Wüste, Gletscher und Vulkane

14 Tage Nationalpark Amboró, Sucre, Potosí, Salzsee von Uyuni, La Paz, Titicacasee

Peru Rundreise - El Condor

Reiseverlauf Altiplano-Expedition // Reisedatum:

ALTIPLANO, ATACAMA Y AMOR

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Einzigartige Erlebnisreise - Zu den 7 Weltwundern der Neuzeit

Reiseverlauf San Pedro de Atacama

Reiseverlauf Trekking im Paine Nationalpark

Von der Atacama-Wüste bis nach Patagonien

ANDENZAUBER CHILE, BOLIVIEN, PERU WO DIE WÜSTE DEN HIMMEL TRIFFT!

Chile - Bolivien - Peru / Auf Fotosafari in den Andenstaaten mit Uwe Wasserthal

CHILE ATACAMA-WÜSTE 4 TAGE NACHTRÄUMEN. Erlebnisberater/in Steffi Bernsee

Heilige Kraftplätze und Naturwunder der Anden

Peru Rundreise: Im Reich der Inka

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO

Umbrella & Simo Jeep Safaris in Kenia in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Fern & Meer Eberswalde. Foto - Safari Kenia

Reiseverlauf Altiplano-Expedition // Reisedatum:

Reiseverlauf Arica und Putre

FLEXIBLE PERU REISE - ANDENHOCHLAND

Wandern im Nationalpark Olymp

Tag 1 Transatlantischer Flug nach Lima (Rundreise mit oder ohne Flug nach Peru buchbar)

Mongolei. Wandern mit Yaks in der zentralen Mongolei 18-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Peru Bolivien Chile Reisen

Mittwoch Pisco - Huacachina - Nazca Ballestas Inseln Pisco-Brennerei Oase Huacachina

ATACAMA-WÜSTE 5-TAGE-ANSCHLUSSPROGRAMM PER MIETWAGEN. Erlebnisberater/in Steffi Bernsee

Söldens Stille Seite Ötztal-Hochstubai TOURINFO

Peru/ Bolivien Das beste Pauschalarrangement Flug in Economy Class Zürich - Lima - Zürich, inkl. 3 Uebernachtungen, Frühstück

SCHÜLERAUSTAUCH LIGA Montag, 01. September bis Dienstag, 09. September

Faszinierendes Peru: Auf den Spuren der Inka 22-tägige Wanderreise

PERU-REISE VOM 19. Dezember Januar 2016

AUSSERGEWÖHNLICHE ORTE, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS

Peru Bolivien Chile Magie der Anden: Das Beste aus Peru, Bolivien & Chile vicomfort Tour 19 Tage 6-15 Teilnehmer ab EUR

Das Beste von Peru und Bolivien

QUITO & UMGEBUNG 4-TAGE-VORPROGRAMM. Erlebnisberater/in Marie Böhm

San Pedro de Atacama. Touren & Preise

Chile/Bolivien Wüsten, Salz & Vulkane ( )

REISE VORSCHAU 2020 KREUZFLUG UNBEKANNTES SÜDAMERIKA 05. BIS 25. MÄRZ 2020

Mallorca - Trans Tramuntana

Wissenswertes über Peru

09.03 bis Chile / Bolivien / Peru

Peru Best of Peru Inka-Kultur + Alpamayo-Huascáran

Immenser Reichtum an Natur und Kultur

Peru & Bolivien 2018

SANTIAGO VALPARAISO LA SERENA ATACAMAWÜSTE

Übernachtungen Bolivien / Chile Dez Seite 1. Bolivien Sucre bis Lagunenroute

HIGHLIGHTS BOLIVIEN 14 Tage ab 1.850

Vulkan San José (5.821m)

COSTA RICA BARRIEREFREIE RUNDREISE

Wissenswertes über Peru

Wüstentauchgang in den Anden

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive)

Nepal Himalaya Reisen

Kupfercanyon Extreme. Tag 1 Mexiko City Chihuahua

Reiseverlauf Bolivien XXL // Reisedatum:

Inka-Trail Lodge Trekking Reiseprogramm

Transkript:

Bergsteigerschule & Trekking weltweit seit 1982 Leitung: Norbert Vorwerg, staatl. gepr. Bergführer Sitz: Bergisch Gladbach Peru / Bolivien / Chile Inka-Kultur & Traumberge Parinacota Zwillingsgipfel Wir bieten auch kürzere Varianten dieser Südamerika-Trekkingreise : Kultur und Berge der Anden erleben! Ein mittelschweres Zelt & Lodge -Trekking Die heilige Stätten der Inkas, die bunten Dörfer der Indios und die landschaftliche Schönheit der Anden machen den Reiz dieser Reise aus. Eine besonders lohnende Tour, je nach Kondition und Können mit oder ohne Besteigung der 6.000er Gipfel des Potosi und Parinacota. - mit Alternativ-Programm für Bergwanderer! Die Grundreise ist leicht zu bewältigen, allein der Lares Trek zum Machu Picchu und der Condoriri Trek zum Huayana Potosi gelten als mittelschweres Zelttrekking. Richtig anspruchsvoll sind die 6.000er Gipfel von Potosi & Parinacota. Damit für konditionsstarke trittsichere Trekker sehr lohnende Bergziele! Peru Inti Raymi- Sonnenwendfest (im Juni!) Cusco die alte Inkastadt Lares-Trek n. Machu Picchu Titicacasee Bolivien / Chile La Paz Cordillera Real & Occidental Condoriri Trek zum Potosi Sajama Nationalpark Salzwüste Salar de Uyuni Straße der Lagunen Atacama Wüste San Pedro de Atacama Gipfelmöglichkeiten: Cerro Austria: 5.321 m Huayana POTOSI: 6.088 m Parinacota: 6.342 m (Payachatas Zwillingsvulkan) Inka-Kultur & Cordillera Real 20 Tage von Peru bis zum Huayana Potosi Traumberge der Anden 23 Tage ab La Paz - ohne Peru Gerne senden wir Ihnen weitere Infos zu. Zelt-/ Lodge Trekking mit 6000er Gipfeln Termine 2018 Juni: 17.06. - 14.07.18 (PE-31-18) Sep: 26.08. - 22.09.18 (PE-32-18) 28 Tage ab 5.995,- zzgl. Flüge FRA- Lima, Calama - FRA (wir buchen tagesaktuelle Flüge) auf Wunsch: Inti-Raymifest: (Sitzplatz) US $ 90,- Hotel - EZ 875,- Einzelzelt 45,- nicht enthalten: Flugtaxe: ca. 35,- Trinkgelder : ca. 120,- Kleine Gruppen von 6 bis max. 12 TN Kleingruppenaufschlag bei 6 TN: 280,- Kleingruppenaufschlag bei 7 TN: 190,- Leistungen: Inlandsflüge Programm ab Lima / an Calama deutscher DAKS - Guide Local - Guide Unterkunft / Verpflegung: Hotel: 3*+ 4* / DZ / HP Trek: 2 Pers. Zelte & Lodges Transfers & Besichtigungen Gepäcktransport (12 kg) AKV (für TN aus D) Höhenmedizin, Apotheke Höhen-Überdrucksack Satellitentelefon www.daks-reisen.de Wir beraten Sie gerne persönlich: info@daks-reisen.de Tel: 0 22 04-6 37 81

Inka-Kultur & Traumberge Tourencharakter & Anforderungen: ohne Gipfel: moderat 4-6 Std. / Tag max. Schlafhöhe: 4.720 m Wenig anspruchsvoll, nur Lares und Condoriri Trek fordern Wanderausdauer bis zu 7 Std. mit Gipfel: anspruchsvoll 9-11 Std. / Tag max. Schlafhöhe: 5.130 m max. Höhe: 6.348 m Eine gute Gesundheit und Fitness sind absolut wichtig. Die 6.000er- Gipfel fordern eine starke Kondition für bis zu 10 Std. Anstieg. Am Potosi müssen teils seilfixierte Eisflanken bewältigt werden - hier ist eine solide Trittsicherheit und Steigeisentechnik nötig. Für Parinacota oder Acotango ist bergsteigerisches Grundkönnen nicht unbedingt nötig, jedoch wünschenswert. Nix für Frierfrösche : 10 C müssen wir bei den Gipfeltouren einplanen. Der geplante Reiseverlauf Inka-Kultur & Traumberge : Peru: 1.-3. Tag: Flug Deutschland - Lima (Übernachtung)- Cusco Hotel *** 4.+5. Tag: Cusco: mit Sonnengott-Tempel und der mächtigen Stadtfestung Sacsayhuaman und der Tour nach Moray & Mara. Im Juni mit traditionellem Inti Raymi Sonnenwendfest. 6.-9.Tag: 4 Tage Lares Trek: Cusco nach Machu Picchu auf alten Inkapfaden durch traumhaft schönes Indioland Cordillera Urubamba: Schnee-Gipfel & blaue Seen traditionell lebende Quechua-Indios Machu Picchu (2.440 m): Sagenumwobene heilige Ruinenstätte Abends Fahrt mit dem Inka-Express nach Cusco. Hotel** 10.-12. Tag: Titicacasee Lamaherden und Indiodörfer... herrliche Fahrt zum See. Bootsfahrt zu den schwimmenden Inseln der Uru-Indios. Beim Wandertag auf der Isla Del Sol sind wir schon in: Bolivien: 13.-19.Tag: Condoriri Trek zum Huayna Potosi (6.088 m) Eine der schönsten Wanderungen durch fantastische Landschaft und mit Traumpanorama Cordillera Real: Schneebedeckte Gipfel & blaue Seen Cerro Austria (5.392 m) Herrlicher Aussichtsgipfel auf die prachtvolle Cordillera Real, Titicacasee und das Altiplano Gipfelsturm am Huayna Potosi: technisch mittelschwer (Steilstellen mit Fixseil gesichert) versiertes Gehen mit Steigeisen erforderlich Huayna Potosi Gipfel mit Traumpanorama oder Alternativ-Programm für Bergwanderer: leichte Wanderungen plus Ruinen von Tiahuanaco 28 Tage 20.-21.Tag: Auf zum Parinacota (6.348 m) Der Vulkan der Cordillera formt mit dem Pomerape (6.222 m) die wunderschönen Payachatas (Zwillingsgipfel). Gipfelsturm am Parinacota: über gleichmäßige Schneehänge zum Gipfel-Kraterrand: 1 km breit und 300 m tief mit fast senkrechten Wänden oder Alternativ-Programm für Bergwanderer: wahlweise Seen-Wanderung und/oder heiße Quellen 22.-23.Tag: Salar de Uyuni (3.650 m) Die Uyuni, das "Weiße Meer", ist mit 12.000 qkm der größte Salzsee der Welt: Lagunen, skurrile Salzgebilde, Geysire, Wüsten und Berge bilden eine einzigartige Landschaft Isla de Pescado und Inaca Huasi Tayka Salzhotel schwimmende Salzbrocken & bizarre Kakteen 24. Tag: Straße der Lagunen Lagunen, skurrile Salzgebilde, Geysire, Wüsten und Berge bilden eine einzigartige Landschaft Laguna Colorada mit rosafarbenen Flamingos Laguna Verde am Fuß des Licancabur Vulkans Chile: 25.- 26.Tag: Wüsten-Gegend Fahrt nach San Pedro de Atacama in Chile. Unwirklich schöner Sonnenuntergang im Mondtal fakultativer Ausflug zu den berühmten Tatio Geysiren 27./28. Tag: Heimreise: kurze Fahrt nach Calama, dann können wir auf dem Heimflug träumen - von Peru, Bolivien, Chile Seite 2 www.daks-reisen.de Wir beraten Sie gerne persönlich: info@daks-reisen.de Tel: 0 22 04-6 37 81

Das geplante Reiseprogramm Inka-Kultur & Traumberge 28-tägige Reise Peru-Bolivien-Chile Tag 1: Flug von Frankfurt nach Lima (bei einem Übernacht-Flug starten Sie schon am Vortag). Transfer zum zentral gelegenen Hotel Maury. Tag 2: Fahrt zum Flughafen und Flug gegen Mittag von Lima nach Cusco (3.400 m), Hoteltransfer, Tee-Empfang & Zeit zum Ausruhen. Nachmittags lassen wir es ruhig angehen wir spüren die Höhe und die lange Reise Tag 3: Halbtagestour nach Moray & Mara Wir fahren ins heilige Tal. In Maras besichtigen wir die Salzterrassen aus der Inkazeit, die heute noch immer genutzt werden: leuchtendweiß liegen sie im gleißenden Sonnenlicht unter tiefblauem Himmel und bieten einen fantastischen Anblick! Wir wandern weiter das kleine Dorf Moray, in landschaftlich atemberaubender Kulisse gelegen und seine kreisförmig angelegten Anbauterrassen, ähnlich einem antiken Amphitheater, sind unser nächstes Ziel. In dieser zirka 36 Hektar große Landwirtschafts-Versuchsanlage der Inka dürften die Temperaturunterschiede 15 Grad Celsius betragen haben. Tag 4: Inka Monumente Mit einem öffentlichen Bus fahren wir zum Heiligtum Tambomachay und wandern dann in rund 4 Stunden durch lichten Wald und an Terrassen-Feldern vorbei an zwei weiteren Heiligtümern, Qenko und Puca Pucara zurück nach Cusco. Am Nachmittag besichtigen wir die Plaza de Armas, die Kathedrale und den Sonnentempel Qoricancha. Tag 5: Sacsayhuaman & Inti Raymi (nur im Juni) Falls noch nicht am Vortag geschehen besichtigen wir heute die alte Stadtfestung Sacsayhuaman. Die bis zu 155 Tonnen schweren Steinquader sind eine der gewaltigsten und zugleich beeindruckendsten Hinterlassenschaften der frühen Peruaner. Stand hier wahrhaftig eine Festung oder sind es Überreste eines gigantischen andinen Heiligtums? Im Juni erleben wir hier das große farbenprächtige Sonnwend-Festival "Inti Raymi" (24. Juni). Wir sehen alte Ritual-Tänze in wunderschönen Kostümen mit Federkopfschmuck, wie sie einst vor dem obersten Inka zelebriert wurden. (Je nach Reisetermin kann dieser Tag auch nach den Lares-Trek gelegt werden.) Info Peru... Inka-Kultur & Traumberge Seite 3

Machu Picchu 4-Tage Lares Trek & Machu Picchu Dieser schöne Trek führt durch die beeindruckenden Berglandschaften der Cordillera Urubamba. Hier haben sich die einheimischen Quechua-Indios ihre Traditionen noch bewahrt und wir werden die Gelegenheit haben, sie beim Hüten von Schafen, Alpakas und Lamas, beim Bestellen ihrer Felder und insbesondere bei der Weberei beobachten zu können. Immer wieder faszinieren unterwegs wunderschöne Seen und einmalige Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der umliegenden hohen Gebirgsmassive. Tag 6: Cusco - Lares - Huacahuasi Frühmorgens Fahrt ins Heilige Tal über Calca zum Ort Lares. Vom Hualcapunco Pass (4.400 m) haben wir eine spektakuläre Sicht auf die schneebedeckten Gipfel der Ansangate Berge. In Lares können wir ein entspannendes Bad in den Thermalquellen nehmen, bevor wir nach dem Mittagessen unsere halbtägige Wanderung zum Dorf Huacahuasi starten (3.600 m, 5 Std., 8 km, Zelt). Tag 7: Huacahuasi - Patacancha Nach dem Frühstück steigen wir durch die typische offene Landschaft des Andenhochlandes zum Ibsacocha-Pass (4.400m, 3 ½ Std.). Prächtige Aussicht auf die Gletscherberge des Vilcanota (5.750m) - Immer wieder treffen wir auf umherstreifende Alpaca- und Lamaherden. Auf der anderen Seite steigen wir hinab zur gleichnamigen Lagune und wandern weiter durch das Land der Huayruros -Indios zum Ort Patacancha (3.700m, gesamt 7 Std.). Tag 8: Patacancha - Aguas Calientas Vormittags fahren wir ein Stück flussabwärts bis Pallata. Hier beginnt unsere halbtägige Wanderung nach Ollantaytambo. Wir folgen einem Bergpfad, der uns durch die alte Inka-Stadt Pumamarca (Puma-Stadt) und eine Vielzahl alter Inkaterrassen führt. Nach dem Mittagessen in Ollantaytambo haben wir noch etwas Zeit, bis wir gegen 15:00 Uhr den Zug besteigen, der uns nach Aguas Calientas, am Fuße der legendären Inkastadt Machu Picchu, bringt. Hotel Info Peru... Inka-Kultur und Traumberge Seite 4

Sonnenuntergang am Titicaca-See Tag 9: Machu Picchu: Früh am Morgen steigen wir auf zur sagenumwobenen Inkastadt. Sie liegt, umhüllt von üppig bewaldeten Gebirgshängen hoch oben auf einem schmalen Bergkamm über dem reißenden Urubamba-Fluß. Mit dem "Inka Express" geht s dann am Abend wieder nach Cusco in unser Hotel. Tag 10: Mit dem Bus von Cuzco zum Titicacasee Beeindruckende Fahrt durch die so typische Andenlandschaft mit ihren Indiodörfern, vorbei an ziehenden Lamaherden über die weite Hochebene des Altiplano und den Raya-Pass (4.313 m) nach Puno während der Fahrt können wir immer wieder an schönen Plätzen zum Fotografieren anhalten. In der Nähe von Puno besuchen wir die geheimnisvollen Grabtürme von Sillustani. Sillustani liegt auf einer Halbinsel am Umayo-See und war einst ein bedeutendes Zentrum der Colla-Kultur. Das heutige Ziel ist der Titicacasee und unser schönes Hotel - nahe am See gelegen. Der große See lädt förmlich zum Baden ein, und - bei 6 Grad Wassertemperatur, ist er auch sicherlich nicht überfüllt... Hotel in Puno. Tag 11: Schwimmende Inseln Copacabana Sonneninsel Unser Bootsausflug zu den Schwimmenden Inseln der Uru-Indianer ist mehr als lohnend - eine Bauweise der Indios, die fasziniert (siehe Foto). Die Weiterfahrt führt uns bei Yunguvo über die Grenze nach Bolivien (ca. 130 km) und nach Copacabana. Mit einem Boot fahren wir hinüber zur Sonneninsel. Wir besichtigen die Pilco Kaima Ruinen und wandern nach Yumani und weiter zu einer tollen Eco-Lodge. Tag 12: Wanderung auf der Sonneninsel Heute wandern auf altem Inkapfad über den Inselrücken und erleben herrliche Rundblicke: Hier der klare sagenumwobene See und gegenüber die Eisriesen der Cordillera Real! Basecamp am Zongopass Mit dem Boot geht es zurück nach Copacabana. Durch "Die Schwarze Madonna", eine Holzfigur in der Ortskirche, gehört Copacabana zu den berühmtesten Wallfahrtsstätten Lateinamerikas. Hotel Königskordillere Condoriri Trek Unsere ersten Bergtouren führen uns in die Cordillera Real. Dieses Faltengebirge mit seiner imposanten, königlichen Kette an verschneiten Bergen (6 Sechstausender!) ist von La Paz aus leicht zu erreichen - es begeistert durch traumhafte Ausblicke und verkörpert Ruhe und Schönheit. Tag 13: Copacabana Tuni Condoriri Basecamp die Bergtouren gehen los! Nach einer Besichtigung der "Schwarzen Madonna" sowie anderen heiligen Figuren fahren wir zum malerischen Dörfchen Tuni, am gleichnamigen Stausee gelegen. Info Peru... Inka-Kultur und Traumberge Seite 5

HUYANA POTOSI 6.088 m Von hier aus starten wir mit Tragtieren durch ein bildschönes Tal zum Condoriri Basislager, ganz toll am kristallklaren Chiar Kota See (4.650m, 3 Std.) gelegen und von den zahlreichen Fels- und Eisriesen der Condoririgruppe eingerahmt. Tag 14: Cerro Austria 5.321m Heute besteigen wir einen der schönsten Aus-sichtsberge Boliviens, der technisch leicht zu besteigen ist und ein grandiose Panorama über zahlreiche Seenaugen, fast die gesamte Cordillera Real und an klaren Tagen über den Titicacasee bietet. Pfade, weite Geröllflächen, grünes Weideland und später ein breiter Schuttgrat prägen den unschwierigen Weg zum Gipfel. Wir übernachten noch einmal am malerischen See. Tag 15: Chiar Cota Laguna Esperanzo Heute müssen wir zuerst einmal einen über 5000m hohen Pass überwinden vielleicht hat der eine oder andere noch Lust, von dort aus noch den Mirador 5.250m "mitzunehmen". Auf dem Weiterweg genießen wir herrlich grüne Bergwiesen, die uns umgebenden schneebedeckten Berge und die einzigartige Landschaft des Altiplano. Unser heutiger Lagerplatz Maria Lloco befindet sich direkt unter dem gleichnamigen Berg, welcher vor allem durch eine kleine aber sehr steile Eiswand besticht. Tag 16: Laguna Esperanzo Zongo Pass Der heutige Tag wird immer wieder geprägt von der perfekten Gipfelpyramide des Huayna Potosi. Wieder beginnt der Tag mit einem zweistündigen leichten Aufstieg zu einem Pass auf 5.000 m Höhe. Vorbei am Quta Pajo-See wandern wir in weiteren drei Stunden zum Basislager am Huayna Potosí unterhalb des Zongo Pass. Tag 17: Aufstieg zum Hochlager des Potosi Den ganzen Tag haben wir Zeit, um die neue Berghütte beim Campo Roca 5.200 m zu erreichen. Alles unnötige Gepäck bleibt auf dem Pass zurück, denn wir nehmen nur das Allernötigste ins Hochlager mit. Der Weg führt anfangs über Moränengelände und ab ca. 5.100 m über den gut begehbaren Gletscher. Wenn möglich (nicht zu voll) übernachten wir in der Hütte ansonsten in Zelten. Heute gehen wir früh schlafen, am nächsten Morgen geht s schon gegen 3.00 Uhr los in Richtung Gipfel. Programm für Bergwanderer (ohne Gipfel) Heute unternehmen wir eine schöne Tages- Wanderung im Gebiet des Zongo Passes oder wir begleiten die Gipfelstürmer hinauf ins Hochlager. Campamento Argentino Gipfeltag am Potosi Info Peru... Inka-Kultur und Traumberge Seite 6

Tag 18: Huayna POTOSI Gipfel (6.088 m) Der Weg zum Gipfel ist technisch nicht schwierig sicheres Steigeisengehen in mittelsteilen Eis- und Firngelände ist jedoch unabdingbar! Oben haben wir ein grandioses Panorama: Der Altiplano, die Königskordillere, die Yungas, El Alto... alles liegt uns zu Füßen! Dann geht s zurück ins Basislager. Unsere Fahrzeuge bringen uns nach La Paz, der Hauptstadt Boliviens, ins Hotel. Programm für Bergwanderer (ohne Gipfel) Heute fahren wir zu den Ruinen von Tiahuanaco. Die riesige Kultstätte war in der Vor-Inka-Zeit ein bedeutendes religiöses Zentrum. Am besten erhalten von den monumentalen Bauwerken ist das rätselhafte Sonnentor, der Puma Puku Tempel sowie mehrere große Stelen und Monolithe. Anschließend geht s direkt nach La Paz ins Hotel. Tag 19: La Paz Ruhetag in dieser quirligen, faszinierenden Stadt wer will, unternimmt vielleicht einen Ausflug zu den Ruinen von Tiahuanacu aus der Vor-Inkazeit. Cordillera Occidental Nach einer Querung des Altiplanos erreichen wir ungefähr 250 km südlich des Titicacasees die Berge der Cordillera Occidental. Im Gegensatz zur Cordillera Real, dem Faltengebirge handelt es sich hier um vulkanischen Ursprung: eine Schwachzone der Erdkruste, die durch das Abtauchen der ozeanischen Nazca Platte unter die südamerikanische Platte entstand. Hier finden wir die traumhaften Zwillingsvulkane Parinakhota & Pomerape und den Nevado Sajama, den höchsten Berg Boliviens (6.548 m). Die beiden Payachatas Zwillingsgipfel werden wegen ihrer wunderschönen Form häufig mit dem Fujiyama verglichen über sie verläuft die chilenischbolivianische Grenze. Gipfel-Aufstieg Parinakhota 6.348 m Tag 20: Fahrt in den Sajama Nationalpark wir erreichen das Dorf Sajama (4.250 m), Lodge. Tag 21: Besteigung Parinacota (bzw. Acotango s.u.) Frühmorgens fahren wir mit dem Jeep hinauf zum Ausgangspunkt auf zirka 5.000m. Der Gipfelweg führt über gleichmäßig geneigte Schneehänge zu dem beeindruckenden Krater des Parinacota, einem riesigen 1 km breiten Loch, mit annähernd senkrechten, 300 Meter tiefen Wänden. Blick nach / zum Sajama Vom Gipfel eröffnet sich ein grandioses Panorama auf das Altiplano, den Sajama und viele weitere Andengipfel - und zur chilenischen Seite hinab zum Pazifik. Anschließend steigen wir ab zur Piste und fahren zurück nach Sajama - die heißen Quellen warten! Hinweis: Sollte der Parinacota aufgrund schwieriger Wind- oder Geländeverhältnisse nicht machbar sein, werden wir alternativ die Besteigung des Acotango 6.062m vornehmen. Info Peru... Inka-Kultur und Traumberge Seite 7 Payachatas Zwillingsgipfel: PARINAKHOTA 6.348 m & POMERAPE 6.222 m

Tag 22: Fahrt in die Salar de Uyuni (3.653m) Fahrt von Sajama über schmale Altiplano-Pisten zur Uyuni Salzwüste. Wir tauchen ein in die atemberaubende weiße Kulisse mit hohen Bergen im Hintergrund des größten Salzsees der Welt. Wir staunen über die ältesten Kakteen Boliviens auf der Isla de Pescado (Fischinsel) - die größten sind bis zu 15 Meter hoch und ca. 1.200 Jahre alt. Abends erreichen wir das Salzhotel, unserem heutigen Übernachtungsplatz.... und dann ein Bad in den heißen Quellen Programm für Bergwanderer (ohne Gipfel) Tag 21: Wir haben die Wahl zwischen Tageswanderung zu schönen Bergseen Relaxen an den heißen Quellen wir entscheiden vor Ort! Die Uyuni, auch das "Weiße Meer" genannt, ist nicht nur der größte (9.000 qkm), sondern auch der schönste & eindrucksvollste Salzsee der Welt: Lagunen, skurile Salzgebilde, große Vogelschwärme, Geysire, Wüsten und Berge bilden eine einzigartige faszinierende Landschaft, die man so schnell nicht wieder vergessen wird! Salar de Uyuni größter Salzsee der Welt Straße der Lagunen: Die eindrucksvolle Fahrt hinauf in und durch die bizarre Welt der bolivianischen Anden ist ein wahres Highlight dieser Reise: Atemberaubende Lagunen mit unterschiedlichsten Farbenspielen im Wasser inmitten einer kargen, von über 5.500 Meter hohen Vulkankegeln und Geysiren geprägten Landschaft. Tag 23: Weiterfahrt durch die Uyuni Morgens unternehmen wir eine schöne Wanderung am Vulkan Tunupa (5.205 m) - und genießen eine fantastische Aussicht. Hier können wir auch uralte Mumien besichtigen. Weiterfahrt durch die Salar de Uyuni zur Insel Inca Waysi und Gruta de La Galaxias, bis nach San Pedro de Quemez. Übernachtung im TAYKA Hotel del Piedra. Tag 24: Über die Straße der Lagunen Anschließend folgt eine lange, aber eine der schönsten Etappen der ganzen Reise. Nachdem wir die Uyuni verlassen haben, geht s hinauf in die Bolivianischen Anden es wird kalt heute und morgen bewegen wir uns überwiegend zwischen 4.500 und 5.000 Metern Höhe! Stationen dieser Fahrt über die Straße der Info Peru... Inka-Kultur und Traumberge Seite 8

Lagunen: Canapa, Laguna Hedionda, Laguna Chiar Khota, Laguna Honda, Laguna Ramaditis Häufig kommen wir an vielen, immer wieder andersfarbigen Lagunen vorbei, wo man unterschiedlichste Arten von Flamingos sehen kann und immer wieder auch Lamas und Alpacas. Fahrt in die Dali Wüste Nach langer Fahrt erreichen wir das einzigartig gelegene TAYKA Hotel del Desierto (4.600 m). Laguna Colorado. Bei guten Wetter präsentiert sich die Laguna in den schönsten Farben: verschiedene Brauntöne der umliegenden Hügel, Grün vom Gras, das Rot des Wassers gepaart mit dem Rosa der Flamingos und dem Weiß der sich spiegelnden Vulkane einfach großartig! Die Lagune hat eine Größe von ca. 60 qkm und ihre Farbe ändert sich von Lachsrot, Blutrot, Karminrot bis hin zu Dunkelviolett. Die Farbveränderungen werden durch unterschiedlich schnell ablaufende Algen- Photosynthese bewirkt Tag 25: Dali Wüste Laguna Verde San Pedro de Atacama Unser erstes, morgendliches Ziel sind die Geysire Sol de Mañana die höchstgelegene Geysire der Welt: Hier bietet sich uns auf knapp 5.000 m ein atemberaubender Anblick auf dampfende Erdkrater. Schwefelgeruch liegt in der Luft und Lava blubbert aus zahllosen Kratern und Erdlöchern. dann folgen Laguna Verde und Laguna Blanca. Dort müssen wir eine Zeitlang verweilen. Dann geht s weiter zur chilenischen Grenze und dann zu unserem Hotel in San Pedro. Abends unternehmen wir noch eine Wanderung zum Valle de la Luna, um dort ein Naturschauspiel in der Wüste zu erleben: die bizarren Farben und spektakulären Formen dieser Mondlandschaft zum Sonnenuntergang. Tag 26: San Pedro de Atacama Ruhetag oder Tatio Geysire (fakultativ) Wer die El Tatio Geysire genießen will, muss früh aufstehen. Die Fahrt geht hinauf bis in 4.321 m Höhe zum Tatio-Tal mit seinen dampfenden, sprudelnden Wasserlöchern. Es brodelt und zischt meterhoch im Morgengrauen. Tag 27/28: Rückreise. Kurze Fahrt durch die Wüste zum Flughafen von Calama. Heimflug über Santiago zurück nach Europa. Info Peru... Inka-Kultur und Traumberge Seite 9

Wissenswertes: Tourencharakter: Anspruchsvolle Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen bzw. ohne Gipfeltouren wenig anspruchsvolle Trekkingreise Allgemeine Voraussetzungen / Gesundheit & Kondition: Absolute Gesundheit, da wir bei dieser Reise in engem Kontakt mit der Natur stehen und kräftigen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein werden recht gute trainierte Kondition für zirka 6 8 -stündige Tagesetappen mit leichtem Tagesrucksack ( das normale Gepäck wird von Trägern/Lasttieren/Fahrzeug befördert) An den Gipfeltagen ist mit 10+ Stunden zu rechnen. Eine gute Ausdauer-Leistungsfähigkeit ist ein Muss für die Gipfelbesteigungen! Persönliche Vorbereitung: Beginnen Sie diese Tour körperlich gut vorbereitet! Sinnvoll ist es, sich zu Hause langfristig körperlich zu trainieren. Hierzu unsere Trainingstipps: Dauerlauf, Radfahren für die Ausdauer der Beinmuskulatur (für die z.t. über 10 Stunden Gipfeltage) Treppensteigen, Berg(auf)läufe für Beinkraft- bzw. Beinkraftausdauertraining Allgemeine Kräftigungsgymnastik (oder entsprechendes Circuittraining), da an diesen Tagen ebenfalls Rücken- & Schulter-Muskeln durch Rucksacktragen beansprucht werden auch wenn es nur ein leichter Tagesrucksack ist. Trainingsziel: Ausdauerleistung von 2-3 Jogging-Einheiten pro Woche mit 8-12 km (bzw. ca. 1 Std.) plus alle 3-4 Wochen mal 2 Stunden joggen. Weitere Reiseinfos (Ausrüstungsliste etc.) erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen nach der Buchung oder auch vorher auf Anfrage Info Peru... Inka-Kultur & Traumberge Seite 10