Pfarrblatt 08/ Juni Juli Kirchengemeinde Am Litzelberg St. Blasius Wyhl - St. Martin Sasbach - St. Cosmas und Damian Jechtingen

Ähnliche Dokumente
Pfarrblatt 01/ Januar- 03. Februar Kirchengemeinde Am Litzelberg St. Blasius Wyhl - St. Martin Sasbach - St. Cosmas und Damian Jechtingen

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

/2018

Gottesdienstordnung vom September 2018

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

">

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Was verbindet Fußball und Glaube?


ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

P F A R R B R I EF

01. August 27. September 09/2015

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarramt St. Edith Stein

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarramt St. Edith Stein

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste November 2017

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

Pfarreiengemeinschaft

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Gottesdienste vom September 2017

Stadtkirche Gottesdienste

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mariae Namen Gensungen

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Terminplan Zelebranten Vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Januar 2019 Nr. 1/2019

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

März 2019 Nr. 3/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Di und Do Uhr

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Termine. wird. Voranzeige:

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Liebe Brüder und Schwestern! Gottesdienstordnung. 9. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrer Mladen Znahor: Weilheimer Str. 4, Seeshaupt, (Leiter der Pfarreiengemeinschaft ) Tel. (08801) 751 Fax 1454

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Transkript:

Pfarrblatt 08/2018 16. Juni - 08. Juli Kirchengemeinde Am Litzelberg St. Blasius Wyhl - St. Martin Sasbach - St. Cosmas und Damian Jechtingen In allem Werden und Vergehen, in allem, was auch kommen mag, begleite uns die tröstliche Zusage der Treue des Auferstandenen. In allen Höhen und Tiefen, in allen Licht und Schattenseiten, beseele uns der schöpferische Atem des Auferstandenen. In allen Gewinnen und Verlusten, in Gesundheit und Krankheit berühre uns die heilende Kraft der Nähe des Auferstandenen. In allen Anfängen und Abschieden, im Glück und im Unglück, erfülle uns die verwandelnde Hoffnung des Auferstandenen. In allem, was uns geschieht, begegne und segne uns ein Zeichen jenes wahren Lebens, das der Auferstandene uns verheißt. Ihr Paul Weismantel

Gottesdienste Samstag, 16.06. Hl. Benno Sonntag, 17.06.2018 11. Sonntag im Jahreskreis arme Seelen W 14.00 Trauung Bastian u. Lisa Ginter J 18.00 Sonntagsgottesdienst am Vorabend 2. Opfer Irmgard Beck / Rudi Beck, Emma u. Otto Amann, Hermila Ruiz-Sanz / Margret Bohn, Eltern u. Schw.Eltern / Klärle u. Ernst Bleyer / Zäzilia u. Karl Eiche W 10.00 Familiengottesdienst Wortgottesfeier Thema Fußball mitgestaltet v. d. Musikgruppe S 10.00 Familiengottesdienst Wortgottesfeier Montag, 18.06. J 18.00 Rosenkranz Gebetsgruppe Kaiserstuhl Dienstag, 19.06. Hl. Romuald Mittwoch, 20.06. Donnerstag, 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga L 19.00 Heilige Messe arme Seelen J 18.00 Eucharistische Anbetung J 19.00 Heilige Messe Antonia Oesch-Bohn z. Ehren d. lb. Muttergottes u. Hl. Josef in einem Anliegen W 18.00 Anbetung W 19.00 Heilige Messe 2. Opfer Bertram Albietz / 2. Opfer Luzia Röttele / Josef Seiter (Guldengasse) / Eduard Ritter, lebende u. verstorbene Schulkameraden d. Jahrg. 1936/37 2

Freitag, 22.06. Hl. John Fisher und hl. Thomas Morus Samstag, 23.06. Sonntag, 24.06.2018 Geburt Johannes des Täufers Montag, 25.06. Dienstag, 26.06. Mittwoch, 27.06. Hl. Heimerad aus Meßkirch Donnerstag, 28.06. Hl. Irenäus Freitag, 29.06. Hl. Petrus und Paulus L 20.15 Heilige Stunde S 19.00 Heilige Messe Hans Kuhn, Eltern, Geschw. u. arme Seelen L 14.00 Trauung Marco Feißt u. Madeleine Gangwisch W 18.00 Festgottesdienst mit dem neu geweihten Diakon Martin Heine anschl. Begegnung am Kirchplatz 2. Opfer Rosa Müßle / Klaus Stotz, Eltern u. Schw.Eltern / Bruno Kimmig / Hannelore Schweizer S 08.30 Festgottesdienst mit dem neu geweihten Diakon Martin Heine Martin Friderich u. Eltern J 10.00 Festgottesdienst mit dem neu geweihten Diakon Martin Heine anschl. Begegnung am Kirchplatz Verstorbene der Familien Hug u. Heine W 19.00 Konzert TonArt L 19.00 Heilige Messe Berta u. Arthur Merk u. arme Seelen J 19.00 Heilige Messe Beatrix Armbruster geb. Helde Liselotte Fischer W 19.00 Heilige Messe 3. Opfer Luzia Röttele / 2. Opfer Klaus Fischer L 20.15 Heilige Stunde S 19.00 Heilige Messe 3

Samstag, 30.06. Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Sonntag, 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Montag, 02.07. Maria Heimsuchung Dienstag, 03.07. Hl. Thomas,Apostel Mittwoch, 04.07. Hl. Elisabeth von Portugal Donnerstag, 05.07. Hl. Antonius Maria Zaccaria Freitag, 06.07. Hl. Maria Goretti Samstag, 07.07. Hl. Willibald Tanja Heine u. arme Seelen L 13.30 Einkehrtag bis 18.20 Uhr S 16.00 Musical Kinderchor J 18.00 Sonntagsgottesdienst am Vorabend W 08.30 Sonntagsgottesdienst Bruno Schweizer / Klara Schüber S 10.00 Kaiserstuhltage; Ökumen. Gottesdienst S 17.00 Musical Kinderchor L 19.00 Heilige Messe gest. Jtg. f. Dunja Oswald / z. Ehren d. Muttergottes f. lebende u. verstorbene Angeh. d. Jahrgangs 1948/49 aus Wyhl J 18.00 Eucharistische Anbetung J 19.00 Heilige Messe Geistliche Berufe W 18.00 Eucharistische Anbetung W 19.00 Heilige Messe 3. Opfer Bertram Albietz / Alfons Ganter L 20.15 Heilige Stunde S 19.00 Heilige Messe Herz-Jesu Freitag; Kollekte f. caritative Aufgaben d. Pfarrei z. Ehren d. unbefl. Herzens Mariens 4

Sonntag, 08.07.2018 14. Sonntag im Jahreskreis L 11.00 Diamantene Hochzeit Hilde und Walter Kolossa mit Taufe des Ur-Enkelkindes Vanessa lebende u. verst. Angeh. d. Fam. Kolossa-Vitt W 15.00 Einkehrtag Wyhl Programm siehe Einlegeblatt W 17.30 Rosenkranz W 18.00 Lobpreis bis 21 Uhr 19 Uhr: Lobpreisgottesdienst; Anbetung; Eucharistischer Segen J 18.00 Sonntagsgottesdienst am Vorabend S 08.30 Sonntagsgottesdienst 10.00 Ökumenischer Gottesdienst; am Feuerwehrhaus Wyhl W 14.00 Tauffeier Thea Röttele, Madlen Kaiser, Rebecca Kluth Rosenkranzgebet Wyhl: Täglich: 18.25 Uhr Sasbach: So-Do: 19 Uhr, Fr. 18.30 Uhr Litzelberg: Mi u. So: 15 Uhr Jechtingen: Täglich: 17 Uhr, Di 18.30 Uhr, wenn Samstag Vorabendmesse 17.25 Uhr Kath. Kirchenchor Sasbach: Probe Mittwoch, 20 Uhr, Gemeindehaus Kath. Kirchenchor Wyhl: Probe Freitag, 20 Uhr, Probelokal Sporthalle 5

Messintentionen aus Wyhl, die weitergegeben werden: Donnerstag, 21.06.18: z. Ehren d. Hl. Dreifaltigkeit f. unsere Eltern, Geschw. u. arme Seelen / z. Ehren d. barmherzigen Hl. Herzens Jesu und der sieben Schmerzen d. Hl. Herzens Mariens in einem Anliegen Samstag, 23.06.18: Anna u. Johann Seiter u. Angeh. / Hildegard u. Max Ganter / z. Ehren d. Hl. Dreifaltigkeit f. unsere Eltern, Geschw. u. arme Seelen / Luzia u. Bernhard Haas u. Angeh. / Leo u. Anna Schweizer u. Angeh. / z. Ehren d. barmherzigen Hl. Herzens Jesu f. Maria Seiter geb. Ganter, Angeh. u. alle armen Seelen Donnerstag, 28.06.18: z. Ehren d. Hl. Dreifaltigkeit f. unsere Eltern, Geschw. u. arme Seelen / Rudolf Ganter, Ehefrau, Kinder u. Enkel / z. Ehren d. barmherzigen Hl. Herzens Jesu f. Maria Seiter geb. Ganter, Angeh. u. alle armen Seelen / Josef Iber, Eltern u. Schw.Eltern Sonntag, 01.07.18: f. verstorbene Angeh. d. Fam. Blasius u. Maria Flamm / z. Ehren d. Hl. Dreifaltigkeit f. unsere Eltern, Geschw. u. arme Seelen / Friedbert Blum, Eltern, Geschw. u. Angeh. / Fritz, Hedwig u. Adelheid Härringer / August Müßle, Tochter Hanni, Schw.Sohn Herbert u. Angeh. / z. Ehren d. barmherzigen Hl. Herzens Jesu f. Maria Seiter geb. Ganter, Angeh. u. alle armen Seelen Donnerstag, 05.07.18: z. Ehren d. Hl. Dreifaltigkeit f. unsere Eltern, Geschw. u. arme Seelen / z. Ehren d. barmherzigen Hl. Herzens Jesu f. Maria Seiter geb. Ganter, Angeh. u. alle armen Seelen Freiburger Orientierungsjahr Schule und dann? Wer hier eine Antwort für sich sucht, ist beim "Freiburger Orientierungsjahr" (FOJ) richtig: In den ersten sechs Monaten steht Bildung im Vordergrund: Sprachen (zwei aus: Latein, Griechisch, Hebräisch, Spanisch & Italienisch), Philosophie, Theologie, Kommunikation, Musik, Erlebnispädagogik, Spiritualität, Exkursionen & Begegnungen (in der Region & Rom). Dann folgen sechs Monate Freiwilligendienst (FSJ) und weitere Extras bspw. Schweigeexerzitien in Assisi (Italien). Wer ein FSJ mitbringt, beendet sein FOJ bereits nach dem ersten Halbjahr mit der Romfahrt. Angesprochen sind junge Frauen und Männer (17-25 Jahre) mit einem ersten Interesse am Theologiestudium. Die Studienwahl bleibt dennoch offen, jedoch bieten die Qualifikationen vor allem für ein späteres Theologiestudium relevante Vorteile. Kosten je nach Unterkunft: 160 420 Euro monatlich (all incl.). BAföG-Förderung ist grundsätzlich möglich. Im zweiten Halbjahr erhält man für das FSJ ein Taschengeld (365 ); zudem steht den Eltern durchgängig das Kindergeld (195 ) zu. Nähere Informationen unter www.freiburger-orientierungsjahr.de oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Pfr. Bernhard Pawelzik, Kartäuserstr. 41, Freiburg, (0761) 55728845, mail@freiburger-orientierungsjahr.de 6

Seelsorgeeinheit In Gengenbach: Diakonenweihe von Martin Heine, Jechtingen Ich möchte Sie alle ganz herzlich zu meiner Diakonenweihe am Sonntag, 17. Juni 2018 in der Kirche St. Marien in Gengenbach einladen. Die Weihe werde ich zusammen mit 7 weiteren Kandidaten von unserem Erzbischof Stephan Burger empfangen. Die Weiheliturgie beginnt um 10 Uhr. Danach gibt es einen Umtrunk und eine Kleinigkeit zu essen. Um 14.30 findet eine Dankandacht mit den neugeweihten Diakonen statt. Die Diakonenweihe ist ein wichtiger Schritt auf meinem Weg, Priester zu werden. Ich bitte Sie um Ihr Gebet und würde mich sehr freuen, den einen oder anderen von Ihnen bei der Weihe in Gengenbach zu sehen. Herzlichen Gruß, Martin Heine Viel Spaß und Gemeinschaft beim FeuerCamp 23 Kinder und Jugendliche trafen sich diese Woche wieder auf dem Litzelberg zum FeuerCamp. Bei Hüttenbau im Wäldchen, Geländespielen, Rallye, Lagerfeuer und Wasserschlacht gab es reichlich Spaß für die Teilnehmer. Thema war dieses Jahr die Eucharistie, die den 7 bis 14 - jährigen in Geschichten, Spielen und kindgerechten Gebetszeiten nähergebracht wurde. Auch zusätzliche spirituelle Angebote zur Wahl waren sehr gut besucht, während andere Teilnehmer an Bastel- oder Spielangeboten teilnahmen. Als ein Höhepunkt gab es eine Aufführung der Geschichte von Gott und den Menschen für die Eltern mit anschließenden geselligen Beisammensein am Feuer. Zum Abschluss fragten viele nach dem nächsten FeuerCamp und einige freuten sich, dass sie zur wöchentlichen Gruppe Club der Fröhlichen dazustoßen können, die mit Spiel, Liedern, Bibel und Gesprächen Freundschaften und Glauben unter Kindern und Jugendlichen fördert. Der Club der Fröhlichen und das FeuerCamp sind von den Schwestern vom Litzelberg zusammen mit Lucas Kirberg SMDB gestaltet. Für Familien gibt es auch die Möglichkeit des Wiedersehens an den Familienwochenenden unserer Seelsorgeeinheit, die von Herrn Kirberg begleitet werden. Infos gibt es über die Pfarrbüros, bei den Schwestern vom Litzelberg oder bei Lucas Kirberg SMDB, Tel. 0151 700 5 80 90. 7

Seelsorgeeinheit Zeltlager der Ministranten am Litzelberg 2018 Am 19.08. - 24.08. starten wir wieder in unsere legendäre Jugendfreizeit. Dieses Mal sind wir auf einem modernen Zeltplatz bei Calw untergebracht und werden dort unvergessliche Tage verbringen. Hast du Interesse und bist zwischen 9-16 Jahren alt? Dann melde dich per Mail (anmeldung@minis-wysaje.de) mit folgenden Infos an: Name, Vorname und Ort. Auch bei Fragen darfst du dich gerne per Mail an uns wenden. Wir freuen uns auf dich! Die Teamerrunde der Ministranten am Litzelberg Wallfahrt auf den Lindenberg 10.07. Die Gebetsinitiative für geistliche Berufe im Dekanat Endingen- Waldkirch lädt herzlich ein zur Wallfahrt auf den Lindenberg am Dienstag, 10. Juli. Dort ist um 14 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Eucharistiefeier mit Rektor A. Eckstein. Danach ist Einkehr in der Lindenberggaststätte. Die Abfahrtszeit wird nach dem Anmeldeschluss mitgeteilt. Bitte melden Sie sich pünktlich und verbindlich an bei den Förderinnen: Frau Heine-Hug, Jechtingen, Tel. (07662) 94175 Frau Ganter, Wyhl, Tel. (07642) 6495 Frau Aschenbrenner, Sasbach, Tel. (07642) 3499. Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2018. PGR-Sitzung, 03.07. Zur nächsten öffentl. Sitzung des Pfarrgemeinderates am Dienstag, 03.07., 20 Uhr im Gemeindehaus St. Martin, Sasbach, ist die Gemeinde herzlich eingeladen. 8

Seelsorgeeinheit TonArt Kenzingen - - Königeמלכים a capella Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten Kirche St. Blasius Wyhl, 24.06., 19 Uhr Die musikalische Arbeit von TonArt Kenzingen steht 2018 ganz im Zeichen jüdischer Musik. Wir blicken zurück auf 70 Jahre nach David Ben-Gurions Proklamation der Unabhängigkeit, nach dem Ende des Völkerbundsmandats für Palästina und der Geburt des Staates Israel, und auf 80 Jahre nach den Novemberpogromen, mit denen sich Deutschland zu offenem staatlichem Antisemitismus bekannte, Beginnend mit einer Konzertreise nach Israel zu einem Chorfestival in Drom Hasharon Anfang Februar und endend mit einer musikalischen Abendandacht am 9. November (dem Datum der Reichspogromnacht) in der Evangelischen Kirche in Kenzingen stecken wir in einer vertieften Auseinandersetzung mit ganz unterschiedlichen Aspekten jüdischer Musik: Zur Aufführung kommen Psalmen, liturgische Texte der Synagoge, Texte der Kabbala, ein paar jiddische Lieder aus dem Schtetl, polyphone Musik der Renaissance und des Frühbarock - im Zentrum der jüdische Mantovaner Komponist Salomone Rossi Hebreo, Hohelied- Vertonungen aus verschiedenen europäischen Ländern von Komponisten wie Palestrina, Morley, Lechner u.a., Psalmen in hebräischer Sprache von Rossi und von Avi Faintoch, einem modernen israelischen Komponisten, mit dem wir bei unserer Israelreise zusammengearbeitet haben. Die Beschäftigung mit dieser sich nur anfänglich fremd anfühlenden Kunst ist für TonArt mit einigen Konzerten über s Jahr eine ganz enorme Bereicherung, und wir hoffen, dass sich diese Faszination auch dem Publikum mitteilt. Die Texte des jüdischen Tanach sind maßgeblicher Teil der christlichen Überlieferung: Wir sprechen vom Alten Testament. Unser Titel Königeמלכים nimmt Bezug auf die beiden Haupt-Textlieferanten - unserer Musik: König David (als Verfasser der Psalmen) und sein Sohn König Salomo (als Dichter des Hohelieds). Damit möchte TonArt Kenzingen einen Beitrag leisten zum Verständnis der jüdisch-levantinischen Wurzeln unserer abendländischen Kultur. 9

Wyhl Familien-Wortgottesdienst, 17.06. Zum Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland, findet am Sonntag, 17.06. um 10 Uhr ein Fußballgottesdienst besonderer Art für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Der Wortgottesdienst wird von Daniela Krause geleitet und von der Musikgruppe umrahmt. Lasst euch anstecken vom Fußball-Gott-Fieber und feiert den Gottesdienst in eurem Fan-Outfit mit. Euer Familien-Gottesdienst-Team Wyhl Einkehrnachmittag in Wyhl, 07.07. Am Samstag, den 07.07., findet in der St. Blasius-Kirche in Wyhl ein Einkehrnachmittag mit Herrn Pfarrer Gehrke statt. Der Einkehrtag steht unter dem Leitwort: Wenige Menschen ahnen, was Gott aus ihnen machen würde, wenn sie sich seiner Führung rückhaltlos anvertrauten. (Ignatius von Loyola) Beginn des Einkehrtags ist um 15 Uhr; daran schließt sich ab 17.30 Uhr der Lobpreisabend an. Den zeitlichen Ablauf können Sie dem Einlegeblatt dieses Pfarrblattes entnehmen. Herr Pfarrer B. Gehrke ist Erzbischöflicher Sekretär und Leiter des Referats Liturgie und Sakramente im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg. Er war mehrmals Zelebrant von Lobpreisgottesdiensten in Wyhl. Herzliche Einladung hierzu. Schlauchturmfest der Feuerwehr Wyhl, 08.07. Zum Ökumenischen Gottesdienst zum 80. Jubiläum der Feuerwehr Wyhl am Sonntag, 10.07. laden wir alle recht herzlich ein. Beginn ist um 10 Uhr am Feuerwehr- Gerätehaus. Damit verbunden ist die Segnung des neuen Fahrzeugs. Kath. Frauenbund - Radtour, 13.07. Unsere Radtour geht dieses Jahr nach Sasbach zur Gärtnerei Friedrich. Dort bekommen wir Kräuter erklärt. Weiter geht es ans Fahr, wo wir uns erfrischen bevor wir wieder den Heimweg antreten. Es ist eine leichte Tour und auch sehr gut für Ältere und Kinder geeignet. Es wäre schön, wenn viele mit uns radeln würden. Wir treffen uns am Freitag, 13.07., 15 Uhr an der Turn und Festhalle. Euer Vorstandsteam 10

Litzelberg Einkehrtag, 30.06. Die Missionarsfamilie unserer Lieben Frau lädt Sie ein, an diesem Samstag die Muttergottes durch einen kleinen Einkehrtag zu begleiten, in der Litzelbergkapelle. Programm: 13.30 Uhr: Kleine Hore, Stundengebet 14.15 Uhr: Stille Anbetung 15.00 Uhr: Barmherzigkeitsrosenkranz Danach kleiner Impuls im Mesnerhaus 16.00 Uhr: Stille Anbetung 17.30 Uhr: Rosenkranz u. Vesper Ende: ca. 18.20 Uhr Es gibt die Möglichkeit, auch nur zeitweise teilzunehmen. Jechtingen Sommerfest WG Oberbergen, 07.07. Einladung an die Senioren von Jechtingen zur gemeinsamen Teilnahme am Sommerfest der Winzergenossenschaft Oberbergen am Samstag, 07.07. ab 15.30 Uhr in der Winzergenossenschaft. Bei Interesse bitte bis zum 29.06. bei Petra Schneider, Tel. 912116 anmelden. Petra u. Angela Sasbach Kaiserstuhltage 30.06. - 01.07. Vom 30.06 01.07. finden in Sasbach die Kaiserstuhltage statt. Der Kirchenchor Sasbach und das Seniorenteam von Andrea Bohn werden sich gemeinsam daran beteiligen und Sie in diesen Tagen mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus verwöhnen. Auch die Ministranten sind dabei und bieten im Pfarrhof ein buntes Kinderprogramm, sowie Flammenkuchen und verschiedene Getränke an. Herzliche Einladung auch zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntagmorgen, 01.07. in der Kirche, bei schönem Wetter draußen, vor dem Heimatmuseum. 11

Pfarrnachrichten Pfarrbüro Sasbach 79361 Sasbach, St. Martin Platz 2 Claudia Binder (07642) 14 45, Email: sasbach@am-litzelberg.de Di, Do 8.30-12 Uhr; Mi 14.30-17.30 Uhr www.am-litzelberg.de Pfr. Schneider (07642) 90 78 611, bernhard.schneider@am-litzelberg.de GemR St. Rebel (07642) 90 78 609, stephanie.rebel@am-litzelberg.de Pfarrbüro Wyhl 79369 Wyhl, Pfarrgässle 1 Sandra Wissert (07642) 80 86, Email: wyhl@am-litzelberg.de Mo, Di 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr www.am-litzelberg.de Unsere Bankverbindung : Raiffeisenbank Wyhl BIC: GENODE61WYH IBAN: DE30 6806 2730 0000 0399 93 Katholische Öffentl. Bücherei Jechtingen Dorfstr.13 Mittwoch 17-19 Uhr Tauftermine Die Tauftermine finden i.d.r. im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst statt. Wyhl: 08.07.- 19.08. - 09.09. - 07.10. Sasbach: 29.07.- 26.08. - 16.09-28.10. Jechtingen: 22.07.- 23.09. (14 Uhr) - 14.10. Anmeldung: 3 Wochen vor der Tauffeier erbeten Aufgebot einer Eheschließung: Christian Lais u. Carmen Gebhart, Schweiz Jan Nadj u. Vanessa Supplieth, Sasbach Getauft wurden: Sasbach: Amelie Renner; Amelie Hofer Nächste Krankenkommunion: Wyhl: Mittwoch, 11. Juli Sasb. u. Jecht. Freitag, 13. Juli Die betreffenden Personen werden zuvor telefonisch benachrichtigt. Neue interessierte Gemeindemitglieder können gerne an das Pfarrbüro in Sasbach oder Wyhl gemeldet werden. Katholische Öffentl. Bücherei Sasbach St. Martin-Platz 2 Mittwoch 16-19 Uhr Gemeindebücherei Wyhl Hauptstr. 6 Dienstag 16.30-19 Uhr Mittwoch 18-20 Uhr Anschriften unserer Kirchen Kirche Jechtingen: Dorfstr. 32, Kirche Sasbach: St. Martin Platz 3, Kirche Wyhl: Pfarrgässle Litzelbergkapelle Sasbach: Lützelberg 1 Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde Am Litzelberg Verantwortlich: Pfr. Bernhard Schneider Aus unseren Gemeinden sind verstorben: Wyhl: Rosa Müßle; Luzia Röttele; Klaus Fischer; Karl Schweitzer Sasbach: Domenico Arciuolo; Erich Beck; Gertrud Langenbacher; Ursula Helbling Hinweis: Dem Pfarrblatt liegt ein Einlegeblatt zum Einkehrtag in Wyhl bei. Nächstes Pfarrblatt: 07.07. - 29.07. Nächster Redaktionsschluss ist: Sasbach und Wyhl: Dienstag, 26.06., 11 Uhr 12