SAMMELLINSE. Siegerehrung Gold Silber Bronze Urkunden Annahmen Freies Thema Die Bahn und ihre Eisenbahner Sonderthema Nostalgie

Ähnliche Dokumente

SAMMELLINSE. Die Bahn und ihre Eisenbahner Freies Thema. Urkunden Annahmen Berichte Ergebnislisten

SAMMELLINSE. Bundesfotoschau und AV-Festival 2016: Die erfolgreichsten Werke: Eisenbahn Freies Thema Friedhöfe Reisevorträge Deutschland heute

Bundesfotoschau Beste Gruppen, ermittelt aus den Punkten der 5 besten Autoren

SAMMELLINSE. N o r d / O s t W e s t S t u t t g a r t / K a rlsruhe M ü n c h e n/ N ü r n b e r g

SAMMELLINSE. Freies Thema Eisenbahn und Eisenbahner in aller Welt Tableaus Gruppenarbeiten Farbbilder Schwarz/Weiß-Bilder Bilddateien

SAMMELLINSE. Die Fotoschauen 2013 der Regionen. NoRD und Ost West Stuttgart und Karlsruhe München und NüRNberg

SAMMELLINSE. die Fotoschauen 2015 der Regionen. West, München und Nürnberg, Das Fachjournal der Foto- und Filmgruppen in der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Regional-Fotoschau 2011 in Würzburg

Grußworte der Bezirksbeauftragten München und Nürnberg

SAMMELLINSE. Das Journal der Foto- und Filmgruppen in der Stiftung Bahn-Sozialwerk

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017

Bürgerschiessen Bürgerkönig

BUNDESFOTOSCHAU UND AUDIOVISIONS-FESTIVAL

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Beste Vereinsmannschaften

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

48. Egau - Wanderpokalschießen

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Walhallapokal 2015

17. Bundesmeisterschaft

TTC Nauort Juni 2017

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

gedruckt am : GM2017

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

Hauptversammlung am

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

EINFACH FLACH FLEXIBEL DAS PRAXIS-MONTAGE-SEMINAR FÜR DAS FACHHANDWERK ZUM THEMA BODENEBENE DUSCHEN.

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015

Landesmeisterschaft Sachsen

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Summer Jamboree Ergebnislisten

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Städtisches Schießen 2010

Offizielle Ergebnisliste

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

33. Westernschiessen 2014

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Max & Moritz-Cup 2015

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Unsere Sponsoren und Partner:

Wahlvorschläge zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter für die Vertreterversammlung der Wohnungsgenossenschaft FRIEDENSHORT

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Fasanenhofschulmarathon. 7 Marathon Finisher

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Transkript:

Bundesfotoschau & Leinwandfestival 2012 SAMMELLINSE Das Fachjournal der Foto- und Filmgruppen in der Stiftung Bahn-Sozialwerk Siegerehrung Gold Silber Bronze Urkunden Annahmen Freies Thema Die Bahn und ihre Eisenbahner Sonderthema Nostalgie

bundesfotoschau & Leinwandfestival 2012 bundesfotoschau & Leinwandfestival 2012 Margarete Zavoral Horst Wengelnik Petrus muss BSW-Förderer sein Vorsitzende der BSW- Geschäftsführung Die Welt der Bilder ist wohl unendlich. Hauptbeauftragter für Foto und Audiovision Danke, Respekt und Gratulation. Das Wetter... Die Stimmung... Das Ambiente... Alles passte. BSW-Ferienhotel Haus Hubertus Margarete Zavoral Wie sonst wäre es möglich, dass jede Fotoausstellung ihr eigenes Gesicht trägt, eine eigene Spannung verbreitet? Die BSW-Fotografen haben viel Übung in der Vorbereitung und Durchführung solcher Veranstaltungen. In diesem Jahr findet schon die 39. BSW-Bundesfotoschau statt. Parallel dazu präsentieren die Audiovisions-Spezialisten beim 4. BSW-Leinwandfestival ihre Shows eine Disziplin, die manchmal als die Königsklasse der Fotografie bezeichnet wird. Manch ein Außenstehender fragt sich vielleicht: Wird hier nur wiederholt, was schon 38- oder 3-mal vorher gelaufen ist? Jedem, der so denkt, kann ich nur empfehlen: Schauen Sie sich die Bilder und Shows an, die hier zur Bundesfotoschau gezeigt werden. Da ist von Langeweile keine Spur, hier begegnet uns Fotokunst auf hohem Niveau, die sich durchaus mit den Werken professioneller Fotografen messen kann. Ohne den Berufsfotografen zu nahe zu treten oder gar ihr Können in Frage zu stellen: Hobby-Fotografen, die ihr Hobby engagiert betreiben, haben doch einige Vorteile besonders, wenn sie ihr Handwerk unter dem Dach der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) betreiben: Der Berufsfotograf lebt von der Fotografie, der Hobbyfotograf lebt für die Fotografie. Er braucht sich nicht nach Kundenwünschen zu richten, sondern kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die im BSW organisierten Freizeitfotografen messen sich in verschiedenen Wettbewerben, sind aber dennoch (oder gerade deshalb) freundschaftlich miteinander verbunden. Diese Verbundenheit hat ihre Wurzeln in den zahlreichen BSW-Fotogruppen, in denen ein reger und fairer Erfahrungs- und Gedankenaustausch gepflegt wird. Besonders erfolgreiche Fotografen werden manchmal als einsame Wölfe bezeichnet, die heimlich, still und leise ihre Beute verfolgen. Das mag ja vorkommen. Aber auch der einsamste Wolf sucht gerne wieder den Kontakt zu seinem Rudel, nämlich seiner BSW- Fotogruppe. Dieses Zusammengehörigkeits-Gefühl ist ein ganz wesentlicher Baustein für den Erfolg, mit dem die BSW-Fotografen ihr Können präsentieren und damit gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur positiven Darstellung der Stiftung BSW in der Öffentlichkeit leisten. Deshalb unterstützt das BSW im Rahmen seiner Möglichkeiten die Fotogruppen und stellt die Rahmenbedingungen für ein funktionierendes Gruppenleben bereit, mischt sich ansonsten aber nicht ein, denn Kunst braucht Raum zur selbständigen Entfaltung. Dieser Weg ist offensichtlich erfolgreich, und wir wollen ihn gemeinsam weitergehen. Deshalb freue ich mich schon auf das Jahr 2014, denn ich bin sicher: Zu diesem Jubiläumsjahr (40. Bundesfotoschau, 5. Leinwandfestival) lassen sich unsere kreativen BSW-Fotografen etwas ganz besonderes einfallen. Zu allererst will ich allen ehrenamtlichen Helfern, die an der Vorbereitung und Duchführung unserer Bundesotoschau und unseres Leinwandfestivals beteiligt waren, ganz herzlich danken. Und nicht nur ihnen, sondern auch ihren Angehörigen und Freunden, die manchen Verzicht auf sich genommen haben. Dank verdienen auch die Juroren. Sie haben es sich mit ihren Entscheidungen nicht leicht gemacht. Aus vielen Gesprächen mit Wettbewerbsteilnehmern habe ich den Eindruck gewonnen, dass trotz gelegentlicher Enttäuschung die Ergebnisse in Ordnung sind und akzeptiert werden. Das eigene Bild kann man nur im Vergleich mit den Werken anderer Fotofreunde beurteilen. Oft habe ich gehört: Na ja, ich dachte, mein Bild sei das beste weit und breit aber dann habe ich doch gestaunt, was noch alles eingereicht wurde...! Ganz besonders freue ich mich über die überaus hohe Beteiligung am BSW-Bundesfotowettbewerb: 2.528 Bilder von 488 Fotografen aus 53 BSW-Fotogruppen damit wurden alle bisherigen BSW-Wettbewerbe getoppt. Daran haben unsere Jugendlichen einen erheblichen Anteil. Sie reichten 114 (!) Werke ein und schnitten durchaus gut ab. Das ist ein ermutigendes Signal: Fotografie ist eben doch nicht nur was für die Generation Grau. Ich hoffe und wünsche, dass uns viele Junge auch im fortgeschrittenen Alter treu bleiben. Den Grundstein dafür legen neben den jugendlichen Fotografen selbst die BSW-Fotogruppen, die sich ganz gezielt die Jugendförderung auf die Fahnen geschrieben haben. Bei allen, die sich für die Jugendarbeit engagieren, bedanke ich mich ganz besonders! Viel aufwändiger als die Abgabe eines Fotos ist die Erstellung einer Audiovisions-Show. 46 Werke wurden zum BSW-Leinwandfestival eingereicht ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis, erst recht, wenn man die ernsten, heiteren oder informativen Arbeiten auf sich wirken läßt. Respekt haben alle verdient, die sich am Fotowettbewerb und am Leinwandfestival beteiligt haben. In unserer schnelllebigen Zeit ist es ja keineswegs selbstverständlich, sich Zeit für die Ausarbeitung und Einreichung eines Fotos oder für die Bereitstellung einer AV-Show zu nehmen. Mit den Siegerehrungen am 24. März in Berchtesgaden wurden die anwesenden Preisträger mit Gratulationen überschüttet. Leider waren einige verhindert, denen ich aber ebenso herzlich gratuliere! Eigentlich gratuliere ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Werken. Jeder hat sich Mühe gegeben. Auch wenn das eine oder andere Bild bei den Juroren nicht wie erhofft angekommen ist: Es hat doch seinen Wert, der vom Jury-Urteil nicht geschmälert wird! Wir stehen schon mitten drin im Fotojahr 2012. Ich wünsche viel Freude, Erfolg und eine gute Ausbeute! Ja, Petrus hat sich als BSW-Förderer engagiert: Am Anreisetag bescherte er strahlenden Sonnenschein der Königssee lud ein. Am Samstag, während der Feierstunden in Berchtesgaden: Draußen alles grau, Schnürlregen. Am Sonntag, in Salzburg, erwartete uns wieder ein herrlicher Frühlingstag. Nach der Eröffnung der Bundesfotoschau durch den Hauptbeauftragten für Foto und Audiovision, Horst Wengelnik, überbrachte Margarete Zavoral, die Vorsitzende der BSW-Geschäftsführung, die besten Grüße und Wünsche der Stiftung BSW und bekannte gleich am Anfang: Ich dachte, ich könnte fotografieren aber wenn ich diese Bilder hier sehe, bin ich mir nicht mehr so sicher... Der Bürgermeister der Gemeinde Schönau am Königssee, Stefan Kurz, begrüßte als Schirmherr der Veranstaltung die Gäste aus nah und fern. Die Verbindung der Gemeinde mit den Eisenbahnern und der Stiftung BSW bestehe schon lange, insbesondere durch das ganzjährig geöffnete BSW-Ferienhoel Haus Hubertus. Er zeigte sich sicher, dass sich alle Teilnehmer in seiner Gemeinde wohl fühlen würden. Willy Reinmiedl moderierte die Übergabe der Medaillen und Urkunden an die erfolgreichsten Fotografen, Anna Thielen führte durch die Siegerehrung der Audiovision-Schows. Mararete Zavoral gratulierte jedem Preisträger persönlich. Durch die Vorführung aller angenommenen Bilder und der besten AV-Shows (die meisten wurden über die AV-Software m.objects erstellt) konnten sich alle Gäste ein Bild von den Stärken der BSW- Fotografen machen. Die Vorführung erfolgte über einen frisch kalibrierten Kindermann-KX3250W-Beamer, was zu einer klaren und brillanten Bildwiedergabe führte. Für eine Auflockerung des Programms sorgte die Jugendgruppe der vereinigten Trachtenvereine des Berchtesgadener Landes mit ihren frischen Vorführungen. Außerdem bot diese Veranstaltung den richtigen Rahmen für die Verabschiedung des langjährigen Bezirksbeauftragten Michael Krämer und für die Übergabe der Superlinse an den Sieger des vorjährigen Sammellinse-Leserwettbewerbs, Hans Daffner von der BSW- Fotogruppe Landshut (siehe auch Seite 38). In diesem Katalog werden die Bilder gezeigt, die mit Medaillen oder Urkunden ausgezeichnet wurden, sofern sie der Redaktion als Bilddateien vorlagen. Angenommene Bilder werden im Rahmen des verfügbaren Platzes abgedruckt. Titelbild: Urkunde Abgestellt Heidi Jacobs, Hannover Horst Wengelnik Bürgermeister Stefan Kurz Willy Reinmiedl Anna Thielen Die Trachtenvereins-Jugendgruppe erhielt viel verdienten Beifall In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich. Ihre Margarete Zavoral Herzliche Grüße Ihr und Euer Horst Wengelnik Text: Gerhard Kleine, Fotos auf dieser Seite: Franz Schörner, Manfred Gorus, Gerhard Kleine 2 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 3

A1 Eisenbahn schwarz-weiss A1 Eisenbahn schwarz-weiss Annahme Auf dem Führerstand Tilmann Schwilk, Rottweil Urkunde Stellwerker Elmar Restle, Sigmaringen Urkunde Km 47,2 Herbert Hanauer, Weiden/Opf. Gold Durchfahrt Rainer Kuhn,Reutlingen Urkunde Wernigerode Friedrich Müller, Landshut Annahme Hauptbahnhof Josef Hofmann, Traunstein Urkunde Zu den Zügen Hans-Peter Spohr, Worms Annahme Sofia Sepp Niederbuchner, Traunstein Annahme Warten Hartmut Wentz, Sigmaringen Silber Garub Herbert Hanauer, Weiden/Opf. Bronze Warten Hans Daffner, Landshut 4 Annahme Ausrangiert Konrad Merl, Schwandorf Urkunde Wieder unter Dampf Richard Schorn, Saarbrücken BUFO & LWF 2012 Urkunde Im Führerhaus Alfred Söhlmann, Würzburg BUFO & LWF 2012 Urkunde Regionalzug Werner Hammer, Worms 5

A2 Eisenbahn Farbe A2 Eisenbahn Farbe Gold Central Terminal Rüdiger Hartmann, Sigmaringen Urkunde Canfranc Michael Stegerwald, Würzburg Urkunde Abschied Karin Göhrig, Worms Bronze Einfahrt Erika Salm, Worms Urkunde Im Schneeregen Hans Wohlfart, Würzburg Urkunde Abstellgleis Lothar Mantel, Frankfurt/M. Urkunde Zugfahrt Sabine Winkler, Viersen Silber Portal Stefan Appel, Viersen Annahmen: Lokpflege Werner Nimtz, Seelze ÖBB und DB Sophia Gamradt, Worms (Jugend) Lagerkühlung Peter Mikic, Landshut Jugend: Bronze Frankfurt HBF Niclas Gamradt, Worms Jugend: Urkunde Köln HBF Niclas Gamradt, Worms 6 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 7

A2 Eisenbahn Farbe A2 Eisenbahn Farbe Annahme Zwei zum Zug Dieter Scholl, Frankfurt/M. Urkunde Am Bahnsteig Edeltraud Wendt, Hohenbudberg Annahme Zugdurchfahrt Klaus Maaß, Worms Annahme Vorsicht bei der Abfahrt Wolfgang Bauer, Kempten Urkunde Bahnhofsvorplatz Elmar Restle, Sigmaringen Ann.: Lokführer Helmut Brabentz, Landshut Treffpunkt Bahnhof Gerlinde Lang, Würzburg Kein Wetter für Hund Peter Reichert, Viersen Urkunde Weichentrupp Thomas Reichel, Schwandorf Jugend: Annahme Empfangshalle Basel Momo Scherz, Weil a.r. Annahme Eilig im HBF Peter Kniep, Essen Annahme Pilatusbahn Frank Mühlberg, Frankfurt/M. Annahme Schneetreiben Jürgen Scheidemann, Frankfurt/M. Annahme Wettrennen Armin Hary, Worms Annahme Stazione Termini Reinhold Remy, Essen Urkunde HI Speed Heidi Schnur, Worms 8 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 9

A3 Eisenbahn Dateien A3 Eisenbahn Dateien Annahme Signal Lilly Wohlfart, Würzburg Gold DB-Hochhaus Irmgard Sell, Würzburg Bronze Berlin Potsdamer Platz Christoph Wehner, Fulda-Künzell Annahme Berliner Bahnh. Jessica Germann, Lüneburg Urkunde Station Waltraut Schumann, Lüneburg Jugend: Urkunde Eisenbahner aus aller Welt Roman Pees, Villingen-Schwenningen Silber Nachtschwärmer Hans-Peter Spohr, Worms Urkunde Nase Gerhard Fuest, Nordstemmen Urkunde Orgelpfeifen Gerhard Fuest, Nordstemmen Urkunde In Gedanken Žaneta Weidner, Weiden/Opf. Urkunde RE Lothar Amtmann, Würzburg 10 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 11

A3 Eisenbahn Dateien A3 Eisenbahn Dateien Urkunde Im Nirgendwo Irene Hanauer, Weiden/Opf. Jugend: Urkunde Abgestellt Tobias Lanz, Villingen-Schwenningen Urkunde Hamburger Bahnhof Gerhard Kleine, Bietigheim-Bissingen Annahme Feierabend Roswitha Mager, Traunstein Urkunde Frankfurt Flughafen Bahnhof Gaby Kniep, Essen Annahme Einfahrt Rainer Lenga, Essen Annahme Warten Uwe Leyk, Worms Annahme Schleife Rendsburg Wolfgang Lier, München-Ost Annahme Brockenbahn Joachim Lukas, Hamm Annahme Bahnmuseum Nürnberg Eduard Kaufmann, Nürnberg Annahme Am Lötschberg Manfred Oberg, Villingen-Schwenningen Annahme Im Abendlicht Hugo Strohmenger, Würzburg Annahme Reihe 99 Michael Winter, Hamm Annahme Frühzug Gerhard Herzig, Duisburg-Wedau Urkunde Wohnwagen Klaus Kürten, Villingen-Schwenningen Annahme Loktasche Klaus Schumann, Lüneburg 12 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 13

B1 freies Thema schwarz-weiss B1 freies Thema schwarz-weiss Gold Sellfoss Dieter Mendzigall, Hannover Silber Begegnung Joseph Lakenbrink, Hannover Urkunde Nude 2 Nicolae Sotir, Frankfurt/M. Jugend: Annahme Vitrines d Alsace Sina Koch, Köln Bronze Adrians Begierde Alfred Söhlmann, Würzburg 14 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 15

B1 freies Thema schwarz-weiss George Barr Wie Bilder wirken 52 große Fotografien und was sie einzigartig macht Urkunde Bank-City Lothar Amtmann, Würzburg Urkunde Ein schöner Rücken Rüdiger Hartmann, Sigmaringen Urkunde Kolonnade Hans-Peter Spohr, Worms Annahme Lichtblick Fritz Krippner, Osterburken Annahme Krawatte Dieter Kupitz, Würzburg Urkunde Karawane Sven Söhlmann, Würzburg Alle Teilnehmer unseres BSW-Bundesfotowettbewerbs wollten mit ihren Bildern die Jury beeindrucken und zur Vergabe möglichst vieler Punkte bewegen. Das hat unterschiedlich gut geklappt. Bei allen Fotowettbewerben spielen formale Aspekte wie Schärfe und Kontrast eine wichtige Rolle. Aber auch das technisch perfekteste Foto bleibt irgendwo im Mittelfeld hängen, wenn es die Juroren nicht fesselt, wenn der Funke nicht überspringt. Erfolgreiche Fotografen sprechen mit ihren Bildern, etwas pathetisch gesagt, nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz an. Ihre Bilder fesseln den Betrachter. Was aber zeichnet diese Bilder aus? Warum strahlt ihre Wirkung auch auf unser Unterbewusstsein aus? Die Entschlüsselung dieses gewissen Etwas ist nicht ganz einfach, aber spannend, lehrreich und lohnend. Sie kann auch geübt werden. Zum Beispiel durch Bildbesprechungen im Fotoclub und/oder durch Studium der Bildanalysen von George Barr in dem vom dpunkt.verlag herausgegebenen Werk Wie Bilder wirken. Der Autor zeichnet sich durch lange Erfahrung als künstlerischer Fotograf und erfolgreicher Publizist in Sachen Fotografie aus. Die Aufmachung des Buches ist sehr gelungen, und die listig spiegelverkehrte Anordnung des Titels macht sofort neugierig. Wenn man es dann aufschlägt, wird die Neugier belohnt. Man hat das Gefühl, es nicht mit einem, sondern gleich mit drei Büchern zu tun zu haben: Mit einem edlen Bildband, einem lohnenden Lehrbuch und mit einer spannenden Biographie-Sammlung einiger Topfotografen. Als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen hielt, hatte ich eigentlich keine Lust zum Lesen. Also genoss ich einfach die 52 Fotos. Aber der Appetit kommt mit dem Essen, und schon bald verflog meine Lese-Unlust. Ich beschäftigte mich mit den ersten Bild-Analysen von George Barr. Mein spontaner Eindruck: Hier wird beispielhaft gezeigt, wie Bilder gewinnbringend besprochen werden können, nicht nur in gedruckter Form, sondern auch im Gespräch in der Fotogruppe. George Barrs Analysen sind positiv. Er interpretiert das Bild als Ganzes und im Detail und befasst sich intensiv mit der Frage: Warum wirkt dieses Bild so, wie es wirkt? Welche Aspekte geben dem Bild seine besondere Note? Es ist kein Foto-Kochbuch mit fertigen Rezepten. Aber es ist spannend zu lesen und führt zu manchen Aha-Effekten. Das Buch animiert nicht zum Nachmachen, sondern zum Nachdenken. Es erweitert den Horizont und eröffnet ganz neue Sichtweisen. Sehr gut gefällt mir, dass jeder Fotograf selbst zu Wort kommt und verrät, was ihn zu dieser Aufnahme animiert hat, was er mit ihr verbindet. Für einige Technik-Freaks sind sicherlich auch die Angaben zur verwendeten Kamera usw. hilfreich, während für mich die Biografien der einzelnen Künstler noch interessanter und spannender sind. Dieses Buch eignet sich bestens zum stillen Genießen, zum Lernen, zur Diskussion in der Gruppe. Und natürlich als Geschenk an liebe Fotofreunde, an den Partner/die Partnerin. Oder an sich selbst. Gerhard Kleine 228 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband ISBN: 978-3-89864-745-8 39,90 (D) dpunkt.verlag Heidelberg 16 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 17

B2 freies Thema Farbe B2 freies Thema Farbe Gold Westfjorde Dieter Mendzigall, Hannover Silber Begegnung Thomas Greth, Worms Bronze Aloe Vera Gerlinde Söhlmann, Würzburg Urkunde Nude 3 Nicolae Sortir, Frankfurt/M. Urkunde Bläuling Ansgar Forster, Schwandorf Urkunde Säulengang Carola Becker, Würzburg Urkunde Herbstwald Helmut Maisch, Osterburken Urkunde Cretesommer Alfred Söhlmann, Würzburg 18 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 19

B2 freies Thema Farbe B2 freies Thema Farbe Oben links: Urkunde Alte Hütte Wolfgang Wachter, Osterburken Oben rechts: Annahme Leinen los Anne Seemer, Worms Jugend Gold Anna beim Klettern Lisa Gotthardt,Würzburg Urkunde Golitha Falls Andreas van Beek, Köln Urkunde Buhnen Christian Moos, Hannover Urkunde Venedig Gaby Kniep, Essen Jugend Urkunde Imperia im Herbst Sophie Hornung, Worms Jugend Urkunde Motocross Niclas Gamradt, Worms Jugend Urkunde Young Energy Judith Hary, Worms Annahme Twin Tower Paul Heublein, Viersen Annahme sodure de buffe Edgar Mutschler, Osterburken Jugend Annahme Radweg Tobias Wentz, Sigmaringen 20 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 21

B2 freies Thema Farbe B2 freies Thema Farbe Linke Spalte von oben: Urkunde Rieselnder Sand Heiko Söhlmann, Würzburg Annahme Schattenbäume Robert Geißler, Rottweil Annahme Wildtulpe Hartwig Görges, Lüneburg Rechte Spalte von oben: Annahme Stäx dertrommler Heinz Eilers, Hannover Mitte rechts: Annahme Himmel trifft Erde Burkard Busch, Worms Unten rechts: Annahme Unterer Weg Helmut Hirsch, Schwandorf Linke Spalte von oben: Annahme Spitzentanz Jürgen Stichweh, Hannover Annahme Full Speed Waldemar Belter, Köln Annahme Blaumeise Andreas Kulzer, Schwandorf Rechte Spalte von oben: Annahme Schneeeule Günther Rieke, Würzburg Annahme Der Tag beginnt Heinz Weinmann, München Annahme Herbstnebel Maria Weinmann, München Annahme Fliegende Schwäne Johann Marx, München 22 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 23

B2 freies Thema Farbe B2 freies Thema Farbe Annahme Windräder Wilfried Gotthardt Würzburg Jugend Annahme Da rennt einer Silas Stein, Rottweil Jugend Urkunde Polarfuchs Lena Neidlinger, Worms Linke Spalte von oben: Urkunde Spiegelung Peter Kunze, Bietigheim-Bissingen Annahme In Eile Hans Steinhäuser, Frankfurt/M. Annahme Aufrollen Günter Giessler, Würzburg Annahme Walchensee-Tableau Jürgen Hirsch, Würzburg Rechte Spalte von oben: Annahme Palmen unter Netz Sonja Molter, Köln Annahme In voller Fahrt Werner Kolbeck, Schwandorf Annahme Das Zimmer Ingo Rubenzer, Viersen Annahme Hackesche Höfe Helmut Stelzner, Kassel 24 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 25

B3 freies Thema Dateien B3 freies Thema Dateien Annahme Lustiges Ferkel Hans Niedermann, Freilassing Annahme Schafskälte Simone Sander, Bietigheim-Bissingen Linke Spalte von oben: Gold Im Flug hinunter Jürgen Wassmuth, Freilassing Urkunde Wir gehören zusammen Birgit Bresser-Schwarz, Duisburg-Wedau Rechte Spalte von oben: Annahme Königspinguine Christiane Lehmann, Villingen-Schwenningen Urkunde Mandrill Thomas Auga, Essen Bronze Fechtfinale Michael Stegerwald, Würzburg Jugend: Gold Fassade Lisa Gotthardt, Würzburg Jugend: Urkunde Hardy + Ole Tobias Wentz, Sigmaringen 26 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 27

B3 freies Thema Dateien B3 freies Thema Dateien Silber Rauhreif Waltraut Schumann, Lüneburg Jugend: Urkunde VW-Käfer Tobias Lanz, Villingen-Schwenningen Urkunde Geisterstunde Karl-Heinz Koch, Würzburg Annahme Tower 185 Irena Zenker, Frankfurt/Main Urkunde Halle Klaus Wernicke, Kassel Jugend: Urkunde Hot-Shoes Ann-Marie van Beek, Köln Annahme KarpfenMartin Besold, Nürnberg Annahme Ei Walter Kaub, Osterburken Urkunde Schwan Ulrich Walter, Hannover Jugend: Urkunde Schlossliebe Robert Eschrich, Braunschweig 28 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 29

B3 freies Thema Dateien B3 freies Thema Dateien Urkunde Verschneiter Wald Alfred Söhlmann, Würzburg Urkunde Linzer Mäntel Irmgard Sell, Würzburg Annahme Steg am Chiemsee Regine Richter, Traunstein Annahme Berlin Thorsten Kögler, Traunstein Urkunde Unten am Fluss Gerhard Fuest, Nordstemmen Annahme Kyrill Martin Camps, Viersen Annahme Regenwolken über St. Peter-Ording Wolfgang Frenke, Kassel Annahme Roter Stuhl Marion Schmidt, Hannover Urkunde Laufen Jaroslav Wolaschka, Freilassing Annahme Rhino Jo Bathmann, Traunstein Annahme Goldener Dom Jörg Rensing, Essen Annahme Horse-Shoe-Bend, Arizona Herbert A. Franke, Kassel Annahme Magischer Baum Hans Schwarz, Worms Annahme Teakholzbrücke Matthias Effinger, Sigmaringen Annahme Ein Männlein Holger Rammenstein, Duisburg-Wedau 30 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 31

B3 freies Thema Dateien B3 freies Thema Dateien Urkunde Jahrmarkt Hans-Walter Heitz, Bad Kreuznach Annahme Frühnebel am Chiemsee Peter Stetefeld, Traunstein Annahme Strandidyll Helge Chr. Wenzel, Hamburg-Altona Annahme Marla Glenn Hans-Jürgen Götz, Villingen-Schwenningen Urkunde Sternentanz Gerald Haas, Schwandorf Annahme Wattspiegel Olaf Slaghekke, Hannover Annahme Tränendes Herz Wolfgang Dulz, Lüneburg Annahme Geigerin Rudolf Zoch, Hamm Annahmen: Mystisch Michael Theiss, Duisbg.-Wedau. Westerhever Sand Peter Lorenz, Kassel. Straßenmusiker Nils Leyk (Jugend) Worms Annahmen: Havanna-Zigarre Maximilian Widmaier, Würzburg. Eingeschlafen Bernd Reinert, Hannover Urkunde Nachts auf der Autobahn Thomas Greth, Worms Urkunde Beauty Hartmut Moser, Würzburg Annahme Herbstmorgen Ralf Mittermüller, Hamburg-Altona Annahme icebeach Stephan Wippermann, Hamburg-Altona 32 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 33

X1 nostalgie X1 nostalgie Urkunde Oldsmobile Dieter Mendzigall, Hannover Urkunde Bäuerin Peter Schumacher, Würzburg Annahme Corvette Hans Steinhäuser, Frankfurt/M. Urkunde Dodge Alfred Söhlmann, Würzburg Gold Oldtimer Christian Moos, Hannover Urkunde Racer Frank Mühlberg, Frankfurt/M. Jugend: Urkunde Valdemossa Hannah Slaghekke, Hannover Annahme The Beatles Willy Reinmiedl, Traunstein Annahme Der alte Mann und d. Traktor Albert Barany, Sigmaringen Bronze pompom 1 Robert Pagé, Würzburg 34 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 35

x1 nostalgie x1 nostalgie Urkunde Kranschalter Thomas Auga, Essen Urkunde In Warteposition Gisela Seifert, Hamburg-Altona Annahme Bequem reisen Friedrich Müller, Landshut Urkunde Alte Torfhütte Heidi Schnur, Worms Urkunde Omas Küche Konrad Merl, Schwandorf Urkunde Bader Franz Hans Daffner, Landshut Urkunde Beelitz Wanne StephanWippermann, Hamburg-Altona Annahme Es war einmal Nikolaus Lechner, Traunstein Urkunde Es war einmal Carola Becker, Würzburg Annahme Pferdegespann Werner Hammer, Worms Urkunde Opas Schreibtisch Anna Thielen, Freilassing 36 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 37

bundesfotoschau & Leinwandfestival 2012 Nach über 40-jähriger Tätigkeit im Ehrenamt: Michael Krämer verabschiedet BUFO und LWF: Die erfolgreichsten Gruppen und Autoren Kontaktadressen der BSW-Foto- und Filmgruppen Bundesfotoschau: Erfolgreichster erwachsener Autor ist Dieter Mendzigall, BSW-Fotogruppe Hannover. Erfolgreichste jugendliche Autoren sind Lisa Gotthardt, BSW-Fotogruppe Würzburg und Niclas Gamradt, BSW-Fotogruppe Worms (punktgleich). Erfolgreichste Fotogruppe ist Würzburg. Leinwandfestival: Erfolgreichster Autor ist Helmut Stelzner, BSW-Fotogruppe Kassel. Erfolgreichste Fotogruppe ist Reutlingen. Hauptbeauftragter für Foto und Audiovision Horst Wengelnik An der Borg 30 27729 Axstedt Fon 04748-4299818 Fax 03221-23 29 665 horst.wengelnik@bsw-foto.de Hauptbeauftragter für Film und Video Helmuth Koll Hirschberger Straße 60 24558 Henstedt-Ulzburg Fon (04193) 93261 bswfilm@googlemail.com Bezirksbeauftragte für Foto und Film Berlin und Halle Thomas Walter Dernburgstr. 13 14057 Berlin Fon (030) 3223753 Thomas.T.Walter@bahn.de Hannover Horst Wengelnik An der Borg 30 27729 Axstedt Fon 04748-4299818 Fax 03221-23 29 665 SAMMELLINSE Das Fachjournal für die Mitglieder der BSW-Foto- und Filmgruppen Herausgeber Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Zentrale Münchener Str. 49 60329 Frankfurt/M Redaktion Gerhard Kleine (gkl) Mitarbeiter dieser Ausgabe Im Anschluss an die Siegerehrung wurde Michael Krämer (85) unter Standing Ovations für seine großen Verdienste und über 40-jährige Tätigkeit als Beauftragter für die Foto- und Filmgruppen im Bezirk Nürnberg geehrt und verabschiedet. Im Bild: Horst Wengelnik, Alfred Distler (Nachfolger von Michael Krämer), Michael Krämer und Margarete Zavoral. Sammellinse-Leserwettbewerb 2011: Superlinse für Hans Daffner Hans Daffner (BSW-Fotogruppe Landshut) erzielte beim Sammellinse-Leserwettbewerb 2011 das beste Ergebnis. Für die Übergabe der damit verdienten Superlinse durch Margarete Zavoral bot die Bundesfotoschau den passenden Rahmen. Fotos auf dieser Seite: Franz Schörner, Manfred Gorus, Peter Bullinger, Gerhard Kleine Dresden Georg Schubert Mottlerstr. 18 08062 Zwickau Fon (0375) 795253 edithschubert@arcor.de Erfurt Ralf Schneider Haselnußweg 8 99097 Erfurt Fon/Fax (0361) 41 57 86 c_r.schneider@freenet.de Essen Rudolf Zoch Brefeldstr. 54 59077 Hamm Fon/Fax (02381) 40 32 17 Rudolf.Zoch@t-online.de Hamburg Helge Christian Wenzel Windmühlenweg 51 22607 Hamburg Fon (040) 99990322 wenzel@fotogruppe-altona.de Schwerin Rainer Boder Ziolkowskistraße 28 19063 Schwerin Fon (0385) 201 17 63 rboder@t-online.de Stuttgart Helmut Maisch Schubertstraße 43 74706 Osterburken Fon (06291) 8268 Fax (03212) 1319193 helmut_maisch@web.de Köln Peter Reichert Am Tömp 46 41189 Mönchengladbach Fon (02166) 59697 Peter.Reichert@Fotogruppe-Viersen.de München Willy Reinmiedl Bergweg 3 83379 Wonneberg Fon (08681) 9166 reinmiedl@t-online.de Frankfurt und Saarbrücken Emil Weiß Fabriciusstraße 21 65933 Frankfurt am Main Fon (069) 38 21 91 Fax (069) 38 99 51 90 Emil.Weiss@t-online.de Nürnberg Alfred Distler Goethestraße 13 91301 Forchheim Fon (09191) 615174 Alfred.Distler@googlemail.com Karlsruhe Klaus Siebler Weinbergstr. 8/5, 79576 Weil/Rhein Fon (07621) 77562 Sieblerklaus@web.de Website der BSW- Foto- und Audiovisions-Gruppen: www.bsw.foto.de Webmaster: Ralf Mittermüller rm@crosslance.de Adressänderungen, Zu- und Abgänge bitte melden an: Lothar Limmer Hangstraße 8 84061 Ergoldsbach E-Mail: L-Limmer@nexgo.de Alle beteiligten BSW-Forogruppen Alle beteiligtenbsw-fotografen Alle beteiligten BSW-Audiovisions-Autoren Die ausrichtetenden Gruppen: BSW-Fotogruppe Traunstein BSW-Fotogruppe Freilassing Die Juroren für die BUFO Die Juroren für das LWF und viele gute Geister, die im Hintergrund das Gelingen der Veranstaltung ermöglicht haben. Druck, Anzeigen und Vertrieb Bosch Druck GmbH Festplatzstraße 6, 84030 Ergolding Tel.: (0871) 7605-0 Fax: (0871) 760560 E-Mail: info@bosch-druck.de www.bosch-druck.de Die mit Namen veröffentlichten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Wir behalten uns vor, Berichte und Beiträge ggf. zu ergänzen, zu kürzen oder zu ändern. Berichte mit dem Vermerk unverändert abdrucken werden ggf. als Leserbriefe veröffentlicht. Beiträge bitte senden an: Gerhard Kleine Sudetenstraße 36 74321 Bietigheim-Bissingen Tel.: (07142) 65730 E-Mail: sammellinse@bsw-foto.de oder gerhard.kleine@web.de Per E-Mail oder CD Textformat: Word, Arial 9 Fotoformat: Tiff oder JPEG Stufe 12 Auflösung: 300 dpi bei Ausgabeformat Beiträge ab einer Seite müssen 2 Monate vor Redaktionsschluss angemeldet werden. Ausgabe 2/2012 Redaktionsschluss: 2. Juni 2012 Erscheinungstermin: 20. Juli 2012 38 BUFO & LWF 2012 BUFO & LWF 2012 39