Kein Luxusleben für Schmierstoffe

Ähnliche Dokumente
Silence is golden DIE SCHMIERSTOFFPRESSE AUSGABE 6. ELKALUB Fette für geräuscharme Kugellager Seite 6

Pressemitteilung (30. September 2016)

ELKALUB. Hochleistungs-Schmierstoffe. Schmierstoffe für die druck- und papierverarbeitende Industrie

Zentral Schmiersysteme. HENNLICH Schmiertechnik

ELKALUB. Hochleistungs-Schmierstoffe. Kettenschmierstoffe

ELKALUB. Hochleistungs-Schmierstoffe. Schmierstoffe für Industrie und Handwerk Produktübersicht

ELKALUB. Hochleistungs-Schmierstoffe. Kettenschmierstoffe

Zentralschmierung für Landmaschinen Für Fett bis NLGI-Klasse 2

DIVINOL. Führungs- und Gleitbahnöle

TECCEM GmbH M Fröhliche-Mann-Str. 3 M D Suhl Tel. ( ) M Fax ( ) Internet:

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

ELKALUB Hochleistungs-Schmierstoffe High Performance Lubricants

ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Hydraulisch angetriebene S-Rohr Kolbenpumpe

STABUTHERM GH 461, 462

RENOLIT. Schmierfette für PKW und Nutzfahrzeuge Die Alternative für die Werkstatt. Ihr Ansprechpartner:

ClaroDry. ClaroDry. Innovative Umwelt Technologie. Kontinuierliche Schlammentwässerung & Niedertemperatur- (Klär)Schlammtrocknung

smart lubrication Schmierstoffspender Der kompakte und wiederbefüllbare Einzelpunkt- Schmierstoffspender Weltweite Patente

ELKALUB. Hochleistungs-Schmierstoffe. Schmierstoffe für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

Zubehör Kleinstmengen-Dosierung

Schulungen und Seminare Intelligente Instandhaltung und Wartung in der modernen Industrie

Zentralschmieranlagen für Landmaschinen

ZENTRALSCHMIERSYSTEME FÜR DIE LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEINDUSTRIE. Lösungen für:

Spezialschmierstoffe inklusive automatischer Nachschmierung

ELKALUB. Hochleistungs-Schmierstoffe. Schmierstoffe für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

Tribologie. Einführung und Grundlagen

Geld sparen und Sicherheit erhöhen. mit dem Schweizer Schmierstoffspender simalube

DIE SCHMIERSTOFFPRESSE

Schmierfette für PKW und Nutzfahrzeuge

Membrankläranlage Kaarst

AUTOMATISCHE SCHMIERUNG FÜR NUTZ- UND INDUSTRIEFAHRZEUGE. Zur Instandhaltung und Erhaltung mobiler Straßenfahrzeuge

Zusammensetzung, Eigenschaften, Prüfung und Anwendung. Frank Sonntag. Dr Frjtz Wunsch

Optimierte Wartung durch den Einsatz von Zentralschmieranlagen. Dipl.-Ing. Michael Slembeck, Manager Business Segment Renewable Energy

Zementwerke Automatische Schmiersysteme im Einsatz

Windkraftanlagen einfach und sicher nachgeschmiert die neue Service-Kartusche von FUCHS LUBRITECH

Spezialschmierstoffe für die Eisen- und Stahlindustrie

Klärens Klarwasser. Was passiert bloß mit dem Braunschweiger Abwasser?

Schmierstoffe für kommunale Betriebe und Organisationen Gas, Wasser, Abwasser, Brand- und Katastrophenschutz. Lubrication is our world

Abwasser. Rundgang Kläranlage

WASSER. Das grösste Klärwerk der Schweiz vertraut auf Rittmeyer

Schmierfette. Schmierfette setzen sich grundsätzlich aus Öl und einem Verdicker zusammen. Man unterscheidet:

1 Grundlagen der Tribologie: Reibung, Verschleiß und Schmierung

4. Schlammbehandlung

ELKALUB. Hochleistungs-Schmierstoffe. H1-Schmierstoffe für die druck- und papierverarbeitende Industrie

20 V PowerLuber Fettpresse Serie Höchstleistung und Technologie in einem robusten, einsatzbereiten Paket

Produktkatalog. H: Stopfbuchspackungen H-01. Inhaltsverzeichnis

effizient. modular. vernetzt. Nachrüstung von schmiertechnischen Systemkomponenten bei vorhandenen Windkraftanlagen

Europapremiere DIE SCHMIERSTOFFPRESSE AUSGABE 7. Erstmals Komori Lithrone GX40 durchgängig mit H1-Schmierstoffen ausgerüstet Seite 5 7

C 01_1 Headline_36pt/14.4mm

Die Abbruchhämmer von Steck. . Der hydraulische Druckspeicher muss während der Arbeit nicht mit Stickstoff

Schmierstoffe und Trennmittel in der Praxis

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim

Wartungsfreie Ketten. Leistungsfähig, wirtschaftlich, individuell konfigurierbar. Made in Germany

Ein Rundgang. Abwasserreinigung in der arabern. Liebe Gäste

Schmierstoffe für die Lebensmittelindustrie GERALYN. NSF-H1 gelistet

Automatische Zentralschmierung, ACL

Geleitwort. Prof. Dr.-Ing. Theo Mang

Abwasserreinigung im Saarland

Schmierstoffspender Der kompakte und wiederbefüllbare Einzelpunkt- Schmierstoffspender

LANDWIRTSCHAFT TRANSPORT BAU TOTAL FETTE. Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie

Schmierstoffspender Der kompakte und wiederbefüllbare Einzelpunkt- Schmierstoffspender

Zubehör für Tribologie MCR

Zubehör Kleinstmengen-Dosierung für Kettenschmierung und Oberflächenbenetzung

wälzlager drehverbindungen fertigungsteile schmierstoffe wälzlager drehverbindungen

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft

Altspeisefette und öle. Speisereste Schlachtabfälle

industrielle Anwendungen

Stiga Ölprogramm. Original Öl

Brancheninformation Zementwerke

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g

Bauzeit. Ausgangslage. Baukosten, inkl. 8% MwSt.

Wussten Sie schon, 24 Antworten zur Wasserkraft

LUBCON Service. für die Textilindustrie

Co-Vergärung beim Ruhrverband

perma Schmiersysteme im Einsatz Elektromotoren Der Spezialist für automatische Schmierung

Hochleistungs- Schmierfette

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen

DIE SCHMIERSTOFFPRESSE

Regionalkläranlage Marchtrenk Kappern Marchtrenk Tel: 07243/58391 Fax: 07243/

DEZENTRALES SCHMIERSYSTEM

EBS MANNHEIM EIGENBETRIEB STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Bioabfallvergärungsanlage Passau/Hellersberg (D) Referenzbeispiel. Kunde. Anlagedaten. AWG Donau Wald mbh Außernzell (D) Inbetriebnahme: 2004

PFPE-SCHMIERSTOFFE. für extreme Anforderungen. Competence in Lubricants

Für Sie vor Ort. Wir machen Ihre Arbeit einfacher, sicherer und wirtschaftlicher.

Vakuumpumpen elektrisch

Biogas. Biogas. Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Behälterbau! - seit Weitere aktuelle Informationen finden Sie hier:

Die Welt der automatischen Schmierung. perma Schmiersysteme im Einsatz. Pumpen

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex

Das Pulsarlube Konzept

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

Die Welt der automatischen Schmierung. perma Schmiersysteme im Einsatz. Pumpen

Das Abwasser der drei Gemeinden, Saanen, Gsteig und Lauenen gelangt über den Hauptkanal zur ARA Dorfrütti.

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilfried J. Bartz. Einführung in die Tribologie und Schmierungstechnik. Tribologie - Schmierstoffe -Anwendungen

FAG Motion Guard die intelligenten Schmierstoffgeber COMPACT, CHAMPION, CONCEPT 6

DER MAGISTRAT DER STADT PFUNGSTADT Eigenbetrieb Stadtwerke Pfungstadt Betriebsbereich Wasser/ Abwasser

STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Transkript:

Pressemitteilung Januar Tribologie im Klärwerk Kein Luxusleben für Schmierstoffe Der Einsatz von Schmierstoffen in Klärwerken ist eine eigene Wissenschaft. Wertvolle tribologische Erkenntnisse liefert das Beispiel der Abwasserreinigungsanlage Edewecht der EWE WASSER GmbH, die mit ELKALUB-Schmierstoffen des schwäbischen Herstellers Chemie-Technik GmbH arbeitet. Kläranlage Edewecht Rührwerk Faulturm mit Zentralschmieranlage Ca. 2.700.000 Kubikmeter Abwasser jährlich werden auf höchstem technischem Niveau in der Abwasserreinigungsanlage Edewecht behandelt. 365 Tage im Jahr wird rund um die Uhr dosiert, gerührt, gesiebt, gefiltert, flotiert, gepumpt, geflockt, gepresst, sortiert, entwässert und getrocknet. Eine Kläranlage ist ein Chemiewerk mit viel Mechanik, das unter unwirtlichen Bedingungen arbeitet: Wasser, Dreck, giftige und explosive Gase, Hitze, Kälte, Schnee und Eis. Diese Umstände bestimmen auch das Anforderungsprofil der Schmierstoffe: Sie müssen haft- und wasserfest sein, einen guten Korrosionsschutz bieten und in automatischen Schmierstoffgebern funktionieren. Auch der Preis muss stimmen, denn die meisten Anwendungen sind Verlustschmierungen.

Gasdichte Fettsperrkammer sichert explosiven Bereich Das weithin sichtbarste Zeichen einer Kläranlage ist der Faulturm. In dem wird aus Klärschlamm Methangas gewonnen, das anschließend im betriebseigenen Blockheizkraftwerk verbrannt wird. Für eine effiziente Produktion von Biogas muss der Faulschlamm permanent umgewälzt werden, wodurch sich ca. 30 Prozent mehr Biogas gewinnen lassen. Hierzu wird ein sogenannter Faulschlamm-Mischer eingesetzt. Dieser kann sowohl rühren als auch vertikale Saug- und Pumpströmungen durch ein Steigrohrsystem bewerkstelligen. Das Schmiermittel ist dabei nicht nur für die Schmierung der Wälzlager zuständig, es wird zugleich für die Abdichtung der Rührwerkswelle mittels einer gasdichten Fettsperrkammer eingesetzt. Eine durchaus sicherheitskritische Aufgabe, muss doch das Austreten von explosivem Methan auf jeden Fall verhindert werden. Alle Schmierstellen am Faulturm des Klärwerks Edewecht werden mittels Zentralschmierung kontinuierlich versorgt. Zum Einsatz kommt hier das Fett ELKALUB GLG 16/N000, ein lithiumverseiftes Fließfett mit guter Oxidationsbeständigkeit, gutem Gleitreibungsverhalten und hohem Lasttragevermögen. Damit kann das hochbelastete Getriebe des Faulturmmischers dauerhaft geschmiert werden. Schienenlaufrad mit Zahnradantrieb Problem niedrige Scherraten Am Boden, in nicht explosivem Ambiente, ziehen die Räumerbrücken auf den runden Nachklärbecken langsam, aber stetig ihre Kreise. Dr. Stefan Schlomski, Leiter Technischer Vertrieb der Chemie-Technik GmbH, weiß: Die Schmierung langsamer Bewegungen wie die der Räumerbrücken ist oft sogar anspruchsvoller als die Schmierung schnell bewegter Maschinenteile. Aus tribologischer Sicht bewegt man sich länger im Grenzreibungsbereich. Denn durch die geringe Relativbewegung der Maschinenteile zueinander kann der Schmierstoff aus der Reibstelle herausgedrückt werden. Die niedrigen Scherraten lassen den Schmierstoff zähflüssiger bleiben und verschlechtern dadurch das Nachfließverhalten.

Als Schmierstoff kommt an den Räumerbrücken daher ein haftfestes Fett mit hervorragendem Korrosionsschutz zum Einsatz, das hochwertige Syntheseölfett ELKALUB GLS 967/N1-2. Nachklärbecken und Rundräumer Wie der Faulturm sind auch die Räumerbrücken mit automatisierter Schmiertechnik ausgestattet. Dr. Stefan Schlomski: Inzwischen bieten wir modernere Geräte, aber die vor Jahren von uns in Edewecht montierten Memolub-Geber arbeiten noch äußerst zuverlässig. Da wir die Kartuschen aller Schmierstoffgeber selbst befüllen, ist die Versorgung mit den richtigen Schmierstoffen auch bei alteren Gerätetypen sichergestellt. Memolub Schmierstoffgeber

Automatisierte Schmiertechnik dient vor allem der Sicherheit Der Einsatz der Schmierstoffe ist notwendig, denn der Einsatz der automatisierten Schmiertechnik in der Kläranlage Edewecht spart nicht nur Personal sondern er ist ein wichtiger Beitrag zum Arbeitsschutz. Jens Walter, ELKALUB Vertriebsmitarbeiter für Norddeutschland, weiß: Stellen Sie sich vor, es ist dunkel, es schneit und windet keiner geht bei solchen Bedingungen gern auf das Faulturmdach. und weist auf das Risiko hin: Zentraler Drehkranz mit automatisierter Schmiertechnik Versuchen Sie mal, einen Drehkranz an einer vereisten Räumerbrücke von Hand nachzuschmieren das Risiko ist groß, dass da mal jemand runterfällt. Das ist lebensgefährlich! Zwei weiterere Spezialschmierstoffe werden in der Abwasserreinigungsanlage Edewecht vor allem an Ketten im Außenbereich eingesetzt: ELKALUB LA 8 und ELKALUB FLC 8, ein Kettenhaftöl und ein Kettenhaftspray. Beide Produkte sind besonders wasser- und schmutzfest und weisen einen sehr guten Korrosions- und Verschleißschutz auf. F.d.R.d.A.: Tobias Blaurock Die ELKALUB Kläranlagenprofis der Chemie-Technik GmbH: ELKALUB GLG 16 / N000: - lithiumverseiftes Fließfett mit guter Oxidationsbeständigkeit und gutem Gleitreibungsverhalten - hohes Lasttragevermögen für die dauerhafte Schmierung von hochbelasteter Getriebe ELKALUB GLS 967 / N1-2: - hochwertiges Schmierfett auf Syntheseölbasis - haftfest und hervorragender Korrosionsschutz ELKALUB LA 8 / FLC 8: - Kettenhaftöl und Kettenhaftspray - für alle Arten von Ketten im Außeneinsatz - kriechfähig - wasser- und schmutzfest - sehr guter Korrosions- und Verschleißschutz

Mehr Informationen: www.elkalub.com Weitere Informationen erhalten Sie gern auf Anfrage und unter http://blaurock-markenkommunikation.de/elkalub/. Pressekontakt blaurock markenkommunikation Herr Tobias Blaurock Hechtstraße 30 D-01097 Dresden Tel: +49 351 / 21 09 871 Fax: +49 351 / 20 78 15 33 blaurock@team-blaurock.de www.team-blaurock.de