Vereinssatzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Ähnliche Dokumente
kikuna Zukunft Nachhaltig Gestalten e.v.

MurrHeart Friends Verein zur Förderung missionarischer Arbeit des Philadelphia Freizeitzentrums Murrhardt

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Satzung des TC Eintracht Duisburg e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins

Satzung. Paulus Kinder. Förderverein der Katholischen Grundschule Sankt Paulus

Förderverein Freibad Breidenbacher Grund e.v. Breidenbach, den 17. Juni Satzung. Förderverein Freibad Breidenbacher Grund e.v.

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v.

SATZUNG. Stand November 2017

Satzung Förderverein Schwimmbad Zwergen e.v.

Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Schachklub Franken e.v. und Schachklub 1893 Schweinfurt e.v. (1) Der Verein führt den Namen Schachklub Schweinfurt 2000 e.v..

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung Bouleclub Daun. Inhalt. Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit des Vereins. Friedhofstraße Daun. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins Sternwarte Südheide

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

Netzwerk Cerebralparese e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung

Satzung des Trägervereines Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.v.

Förderkreis Netzwerk Leben e.v.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. des Fördervereins. Ferienbetreuung Kaufering e.v.

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung Schulförderverein

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

S a t z u n g. (Fassung / Stand ) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. des Vereins Uhlenbusch. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G (Stand: )

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

EKI Die Schlümpfe e.v. Franz-Wolter-Str München. Tel.: 089 / Die Schlümpfe e.v. Satzung

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Satzung Förderverein Freibad Klingenberg e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG. vom i. d. F. vom

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Förderverein der Karl-Drais-Schule Heddesheim. Satzung

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung. Tengu Dojo Aufenau e.v.

satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v.

Satzung. Tengu Dojo Aufenau e.v.

Satzungsänderung des Vereins Hebammen für Deutschland e.v. / Registerblatt VR Name, Sitz und Geschäftsjahr

Förder- und Freundeskreis Elliniko SATZUNG

Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. Satzung

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen fme Familien- und Mütterzentrum Eichenau e.v..

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom

Satzung Fassung vom VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DES GYMNASIUMS "ST. MICHAEL" Name, Sitz. Zweck

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Verein der Freunde der Louis-Leitz-Schule Feuerbach e. V. Satzung

Satzung, 1. Änderung

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köln - Kalk. Satzung

Satzung des Kulturvereins Fürstenfeld e.v. Stand: 08. März 2010

Satzung. Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen Engagements. in Baden-Württemberg (ARBES e.v.)

SATZUNG des Vereins Interessengemeinschaft Streuobstwiesen Kernen

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

(1) Der Verein führt den Namen German Labour History Association (GLHA).

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch.

Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v.

SATZUNG Stand:

Satzung des Myanmar Development Aid e.v.

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v.

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v.

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.v. (AGSBB e.v.)

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen Fördergesellschaft Finanzmarktforschung mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister.

Transkript:

Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Taunusfighter Idstein. Er sll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz "e.v.". (2) Er hat seinen Sitz in 65510 Idstein/Taunus. (3) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit (1) Zweck des Vereins ist die Förderung des Sprtes (aus dem Katalg vn 52 Abs. 2 Nr.21 Abgabenrdnung). Der Verein verflgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der 51 ff. AO. (2) Der Satzungszweck wird insbesndere verwirklicht durch flgende Maßnahmen: 1. Kampfsprt, Turnen, Sprt und Spiel, 2. die sprtliche Förderung vn Kindern und Jugendlichen, 3. Öffentlichkeitsarbeit / die Jugendpflege, 4. ein geregelter Übungs- und Sprtbetrieb, 5. die fachgerechte Ausbildung der Übungsleiter/innen und Frtbildungsmaßnahmen, 6. Teilnahme an und Ausrichtung vn Wettkämpfen und Sprtfesten/Meisterschaften, 7. Pflege und Unterhaltung vn Sprtanlagen und des Vereinseigentums, 8. Veranstaltungen und Förderung vn Kultur und Brauchtum (3) Männer und Frauen werden vn dieser Satzung gleichermaßen angesprchen und unterliegen ihr mit Rechten und Pflichten. Aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit des Satzungstextes wird in dieser Satzung durchgängig die maskuline Frm verwendet. 3 Selbstlsigkeit (1) Der Verein ist selbstls tätig. Er verflgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 4 Mittelverwendung, Begünstigungsverbt, Aufwendungsersatz, Ehrenamtspauschale (1) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Persn durch Verwaltungsausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, der durch unverhältnismäßig hhe Vergütungen begünstigt werden. (2) Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages der gegen Zahlung einer 1

Aufwandsentschädigung nach 3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden. Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit trifft der Vrstand. Der Vrstand ist ermächtigt, Tätigkeiten für den Verein gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung der Aufwandsentschädigung zu beauftragen. Zur Erledigung der Geschäftsführungsaufgaben und zur Führung der Geschäftsstelle ist der Vrstand ermächtigt, Beschäftigte anzustellen. Im Übrigen haben die Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins einen Aufwendungsersatzanspruch nach 670 BGB für slche Aufwendungen, die ihnen durch die Tätigkeit für den Verein entstanden sind. Hierzu gehören insbesndere Fahrtksten, Reiseksten, Prt, Telefn usw., die belegt werden müssen. (3) Vereinsämter werden grundsätzlich ehrenamtlich wahrgenmmen. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. 5 Mitglieder und Mitgliederversammlung, Ende der Mitgliedschaft (1) Mitglied kann jede natürliche der juristische Persn werden. (2) Über die Aufnahme vn Mitgliedern entscheidet der Vrstand auf schriftlichen Antrag. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bedürfen der schriftlichen Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters. Der Vrstand kann die Mitgliedschaft hne Angabe vn Gründen ablehnen. (3) Die Mitgliedschaft beginnt mit dem 1. jenes Mnats, in dem der Aufnahmeantrag erflgt. (4) Die Mitgliedschaft endet durch Ausschluss, Td der Austrittserklärung gegenüber dem Vrstand zum Ende des Kalenderjahres. Der Austritt muss schriftlich erflgen und spätestens 6 Wchen vr Ablauf des Kalenderjahres bei der Mitgliederverwaltung vrliegen. (5) Der Vrstand kann die Mitgliedschaft mit einfacher Mehrheit aufheben, wenn das Mitglied den Bestrebungen des Vereins zuwiderhandelt und ihn materiell der in seinem Ansehen schädigt. (6) Mit Beendigung der Mitgliedschaft enden alle Rechte an dem Verein. Beiträge werden nicht zurückgezahlt. Das frühere Mitglied bleibt für alle während seiner Mitgliedschaft entstandenen Verpflichtungen dem Verein gegenüber haftbar. Vereinsvermögen ist zurückzugeben. Die dem Verein geschuldeten Beiträge sind beizutreiben. 6 Rechte und Pflichten der Mitglieder (1) Die Mitglieder sind berechtigt, an allen Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen. Sie haben das Recht, gegenüber dem Vrstand und der Mitgliederversammlung Anträge zu stellen. In der Mitgliederversammlung kann das Stimmrecht nur persönlich ausgeübt werden. (2) Die Mitglieder sind verpflichtet, den Verein und den Vereinszweck auch in der Öffentlichkeit zu fördern. (3) Den Mitgliedern stehen die Einrichtungen des Vereins im Rahmen der Nutzungsrdnungen und/der der gültigen Übungspläne zur Verfügung. 2

7 Mitgliedsbeiträge Für die Höhe der jährlichen Mitgliederbeiträge, Förderbeiträge, Aufnahmegebühren, Umlagen, ist die jeweils gültige Beitragsrdnung maßgebend, die vn der Mitgliederversammlung beschlssen wird. 8 Organe Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vrstand. 9 Mitgliederversammlung (1) Die Mitgliederversammlung findet mindestens einmal im Jahr statt. Sie wird vm Vrsitzenden mit einer Frist vn mindestens drei Wchen unter der Mitteilung der Tagesrdnung schriftlich einberufen. Schriftlich heißt in dem Fall, dass die Einladung per Email der auch via SMS erflgen kann. (2) Eine außerrdentliche Mitgliederversammlung wird einberufen, wenn es der Vrstand für erfrderlich hält der wenn dies mindestens ein Drittel der Mitglieder schriftlich verlangt. (3) Der Vrstand stellt die Tagesrdnung für die Mitgliederversammlung auf. Anträge auf Ergänzung der Tagesrdnung müssen mindestens eine Wche vr dem Termin der Mitgliederversammlung dem Vrsitzenden vrliegen. Über Änderungen der Ergänzungen der Tagesrdnung entscheidet die Mitgliederversammlung vr Eintritt in die Tagesrdnung. (4) Eine rdnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10 % der Mitglieder anwesend ist. Sie wird vm Vrsitzenden der bei dessen Verhinderung vn einem seiner Vertreter geleitet. (5) Die Mitgliederversammlung fasst ihre Beschlüsse mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt. Stimmenthaltungen werden nicht berücksichtigt. (6) Die in einer Mitgliederversammlung gefassten Beschlüsse sind schriftlich niederzulegen und vm Versammlungsleiter und dem Prtkllführer zu unterschreiben. (7) in der Mitgliederversammlung hat jedes Mitglied eine Stimme. Vertretung ist nicht zulässig. 10 Aufgaben der Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung ist das berste Organ und ist zuständig für a) die Wahl des Vrstandes, b) die Wahl der Kassenprüfer, c) die Entgegennahme des Sach- und Kassenberichtes, d) die Festlegung eines Arbeitsprgramms, e) die Entlastung des Vrstandes, f) die Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und g) Satzungsänderungen. 11 Der Vrstand (1) Der Vrstand setzt sich zusammen aus dem ersten und zweiten Vrsitzenden. (2) Gesetzlicher Vertreter im Sinne des 26 BGB sind der erste und zweite Vrsitzende. Sie vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich jeweils einzeln. Die Haftung des Vrstandes ist begrenzt gem. 31a BGB. 3

(3) Der Vrstand beschließt über alle laufenden Angelegenheiten des Vereins und führt die Geschäfte des Vereins, sweit nicht die Mitgliederversammlung zuständig ist. Er führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus. Zu seinen Aufgaben gehören insbesndere: die Vrbereitung der Mitgliederversammlung, die Bildung vn Arbeitskreisen, die Vrbereitung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichtes, die Aufnahme und den Ausschluss vn Mitgliedern. Der Vrstand kann zu seinen Beratungen weitere fachkundige Persnen hinzuziehen. Er ist mindestens zweimal jährlich durch den Vrsitzenden schriftlich einzuberufen. Er fasst seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der Anwesenden. Eine außerrdentliche Sitzung hat stattzufinden, wenn dies mindestens ein Mitglied des Vrstandes schriftlich verlangt. (4) Die Wahl des ersten Vrstandes erflgt auf die Dauer vn zwei Jahren, danach auf die Dauer vn drei Jahren. Die Wiederwahl ist zulässig. 12 Satzungsänderung und Vereinsauflösung (1) Änderungen der Satzung bedürfen einer Mehrheit vn den in der Mitgliederversammlung anwesenden Stimmberechtigten. (2) Die Auflösung des Vereins setzt vraus, dass diese auf einer Mitgliederversammlung, an der mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend ist, mit einer Mehrheit vn drei Viertel der abgegebenen Stimmen beschlssen wird. Ist weniger als die Hälfte der Mitglieder vertreten, dann ist mit einer Frist vn mindestens sechs Wchen zu einer außerrdentlichen Mitgliederversammlung einzuladen, die dann mit drei Viertel der abgegebenen Stimmen die Auflösung beschließen kann. (3) Nach Auflösung des Vereins der bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Idstein, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zur Pflege des Sprtes in Idstein zu verwenden hat. (4) Bei Auflösung sind die bisherigen vertretungsberechtigten Vrstände die Liquidatren, sweit die Mitgliederversammlung keine anderweitige Entscheidung trifft. 13 Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte (1) Der Verein verarbeitet zur Erfüllung der in dieser Satzung definierten Aufgaben und des Zwecks des Vereins persnenbezgene Daten und Daten über persönliche und sachbezgene Verhältnisse seiner Mitglieder. Diese Daten werden darüber hinaus gespeichert, übermittelt und verändert. (2) Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser Satzung stimmen die Mitglieder der - Speicherung, - Bearbeitung, - Verarbeitung und - Übermittlung ihrer persnenbezgenen Daten im Rahmen der Erfüllung der Aufgaben und Zwecke des Vereins zu. Eine anderweitige Datenverwendung (z.b. Daten- 4

verkauf ist nicht statthaft. (3) Jedes Mitglied hat das Recht auf - Auskunft über seine gespeicherten Daten, - Berichtigung seiner gespeicherten Daten im Falle der Unrichtigkeit, - Sperrung seiner Daten, - Löschung seiner Daten, spätestens 12 Wchen nach Ende der Mitgliedschaft (5) Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser Satzung stimmen die Mitglieder der Veröffentlichung vn Bildern und Namen, Vides und mp3-dateien in Print- und Telemedien, swie elektrnischen Medien zu. Diese Einwilligung gilt auch für die Weitergabe vn Bildern und Namen und die Nutzung vn Bildern und Namen, Vides und mp3-dateien durch Dritte, die dem Verein nicht bekannt sind, im Rahmen der Erfüllung der Aufgaben und Zwecke des Vereins. Das Mitglied wird aus einer dem Verein nicht bekannten Veröffentlichung vn Bildern und Namen keinerlei Rechte gegen den Verein geltend machen. Das Mitglied hat das Recht, dem Verein das die weitere Verwendung vn Bildern und Namen, Vides und mp3-dateien zu untersagen. Das Mitglied muss dies ausdrücklich gegenüber dem Verein schriftlich verlangen. Sämtliche Urheberrechte nach dem UrhG und verwandten Gesetzen an eigenen Geistigen Werken eines Mitglieds, deren Neuschöpfung der Bearbeitungen durch ein Mitglied während der Mitgliedschaft im Verein insbesndere einer ehrenamtlichen Tätigkeit für den Verein - durchgeführt wurden, stehen ausschließlich und allein dem Verein zu. Insbesndere an Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulatinen, Plänen, Bildern, Nten, Ntentexten, Manuskripten, Aufsätzen, Redetexten und snstigen Unterlagen behält sich der Verein die ausschließlichen Eigentums- und Urheberrechte vr. Dies gilt auch für slche schriftlichen Unterlagen, die als vertraulich bezeichnet werden. 14 Inkrafttreten Vrstehende Satzung wurde vn der Gründungsversammlung am 18.03.2017 in Idstein beschlssen und tritt mit der Eintragung ins Vereinsregister in Kraft. Idstein, den 14.03.2017 5