Sehen und gesehen werden

Ähnliche Dokumente
Sichtbar unterwegs 6 8 Jahre

Sehen und gesehen werden

Ich bin sichtbar Lehrerinformation

Mit dem Velo unterwegs Lehrerinformation

Auf Rollen unterwegs. Fahrzeugähnliche Geräte. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Unterrichtsblätter zur

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

Wie schütze ich mich? Info für Lehrpersonen

Sicher auf Kurs. bfu-kursmodule für Pädagogische Hochschulen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Kinder auf dem Schulweg

Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei

Erste Schritte im Strassenverkehr

Ich gehe mit dem. Pedibus. zur Schule! Zusammen. Zu Fuss. Zur Schule. Mit Unterstützung vom

Erste Schritte im Strassenverkehr

Mein Schulweg Lehrerinformation

Schulweg. Sicherheitsförderung an Schulen. Unterrichtsblätter zur

Kinder auf dem Schulweg

Auch am Tag gut sichtbar: gelbe Westen mit Reflektorstreifen

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Max und Florian auf dem Schulweg

PHYSIK IM STRASSENVERKEHR

Motorradfahren. Für ein sicheres Fahrvergnügen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

bfu bpa upi Ib 0121 Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufstellen von Geschwindigkeitsanzeigen am Strassenrand

Sich rh itsförderu g. 1 Zur Geschichte des Alkohols 2 Mit Alkohol ist alles anders... 3 Interessantes 4 Verdachtsfreie Atemprobe

ich und mein Velobroschu re_a5_quer_druck.indd :18

Lotsen am Fussgängerstreifen! TCS-patrouilleur-ALL-2015.indd :15

physik im strassenverkehr

Unterrichtsablauf: Verkehrssicherheit

NBU-Themenpräsentationen in Betrieben - Kurzbeschrieb

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

Barnimer sollen sichtbarer werden

«Tempo-30-Zonen» und «Begegnungszonen», plus. Lebensqualität in den Wohnquartieren. Das Plus für Mensch und Umwelt

Verkehrssicherheit E-Bikes

Kindertransport mit dem Fahrrad

Müdigkeit am Steuer. Auch tagsüber wach und sicher ankommen. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Velofahren im Kreisel. Sicher und entspannt durch die Mitte. Das Plus für Mensch und Umwelt

VERHALTEN AM FUSSGÄNGERSTREIFEN

Fahrzeugähnliche Geräte

Zusammen unterwegs Info für Lehrpersonen

Schneesport. Sicherheitsförderung an Schulen. Unterrichtsblätter zur

Zusammen unterwegs Lehrerinformation

Umweltschonend volltanken. mit C0 2 -neutralem Biogas.

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Stadtpolizei Baden Verkehrserziehung

Radschläge Die 10 goldenen Tipps für sicheres Velofahren.

Arbeitsbekleidung mehr als nur Jacke und Hose? Hi Vis Bekleidung nach EN Mag. Peter Hehenberger Snickers Workwear Austria

Unterrichtsblätter zur Sicherheitsförderung Safety Tool Nr. 5. Schulweg 6 8 Jahre. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Mehr Sicherheit durch gute. Sichtbarkeit

Velo. Kampagne «Vorsicht beim Vortritt» Unfallstatistik

SICHER UNTERWEGS IN DAMM!

FAHRRADBELEUCHTUNG. Nur Armleuchter fahren ohne Licht. agfs-nrw.de

Auswahl mit Grafiken aus der repräsentativen LINK-Befragung zur Sicherheit beim Velofahren

Mit dem Velo unterwegs

Tipps für Fahrradfahrer/innen

Unterwegs mit dem Fahrrad

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

wir schlagen noch mal zu.

Textblatt zum Film. Unterwegs mit dem Fahrrad. Ab Sekundarstufe I

E-Bikes im Strassenverkehr Sicherheitsanalyse Ein Projekt der bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Lernkarte ❶. B-1 Lernkarten Bordstein-Training Auf dem Schulweg

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Sicherheit. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Baden. Sicherheitsförderung an Schulen. Unterrichtsblätter zur

Schaukel. Montageanleitung 71641FV03XIII

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs zur Schule

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Tipps für Radfahrer/-innen

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird.

SafetyMaker Kollektion Sicherheitsartikel 2016 SICHERHEITSARTIKEL FÜR SPORT & FREIZEIT

Sicherheit am Rad und bei sich selbst Arbeitsblätter

NBU-Themenpräsentationen in Betrieben - Kurzbeschrieb

NBU-Themenpräsentationen in Betrieben - Kurzbeschrieb

Für Ihre Kunden NEU! NEU! NEU!

Blaue Verkehrstafeln kennenlernen und gefährliche Stellen auf dem Schulweg erkennen.

Download. Verkehrserziehung an Stationen Klasse 1/2. Verkehrszeichen. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

NBU-Themenpräsentationen in Betrieben - Kurzbeschrieb

Sicherheit auf dem Schulweg

SAMMELDIENSTE Ein Angebot für Gewerbe und Industrie

Lernen und Gesundheit. Das kleine Zebra. mit Oskar, Anna und Willi BUS. Folie 1.

Mein sicherer. Schulweg zur Brunoschule

MIT DEM FAHRRAD ZUR ARBEIT Folie 1

STÜRZE. Sicher auf Schritt und Tritt. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Radschläge Die 10 goldenen Tipps für sicheres Velofahren.

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

10 zu viel. Mit Unterstützung vom. ist viel zu viel!

Ich kenne mich gut aus! KV 1

Volle Konzentration beim Vortritt gefragt

Vor der Haustür. Hinweise!

Durchführung: Drei Kinder arbeiten bei dieser Übung zusammen. Ein Kind stellt sich auf eine feste Markierung. Ein

Die Straße ist für alle da! Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Mountainbiking. Die Natur ruft. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Verkehrssicherheit in der Praxis

Alkohol am Steuer. Für eine sichere Fahrt in Ihre Zukunft. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Transkript:

Ub 9918 Unterrichtsblätter zur Sicherheitsförderung an Schulen Geeignet für Priarstufe Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung 1 2 3 4 5 I Strassenverkehr sichtbar unterwegs Siehst du ich? So siehst du ich bestit! Auffallen Sichtbar sein

Zu diese Unterrichtsblatt Wissenswertes Aufgabenstellung und Unterlagen Arbeitsblätter Schülerinnen und Schüler sollen: durch Experiente erfahren, wie sie von den übrigen Verkehrsteilnehenden besser wahrgenoen werden können die Sichtbarkeit von Objekten bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen kennen lernen und dabei lichtreflektierendes Material richtig einsetzen. Auch wenn Fussgänger und Velofahrer die übrigen Verkehrsteilneher gut erkennen können, gilt ugekehrt nicht unbedingt das Gleiche: In der Däerung oder bei Nacht kann ein Velofahrer ohne Licht leicht übersehen werden und dait in eine gefährliche Situation geraten. Er ist it seiner kleinen Silhouette schlechter erkennbar als grössere Fahrzeuge und sollte deshalb einen deutlichen Kontrast zu seiner Ugebung bilden. Natürlich ist es Sache der «starken» Verkehrsteilnehenden, bei Däerung und schlechter Witterung besonders vorsichtig und rücksichtsvoll zu fahren. Die Sicht der Motorfahrzeuglenkenden kann aber bereits tagsüber beeinträchtigt sein, wenn das Licht durch zerkratzte oder verschutzte Windschutzscheiben und Helvisiere «gestreut» wird. Kinder verunglücken als Fussgänger in der Herbst- und Winterzeit a Morgen oder späten Nachittag besonders häufig. 1 I Strassenverkehr sichtbar unterwegs Sicher unterwegs sein heisst rundu sichtbar sein. Die eisten Kinder der Priarschulstufe besuchen den Unterricht zu Fuss, it de Velo oder it de öffentlichen Verkehr. Einige werden auch it de Auto vor das Schulhaus gefahren. I Bus oder PW neben der Mutter oder de Vater sitzend, küert das Verkehrsgeschehen das Kind wenig es erreicht das Ziel in der Regel unfallfrei und beque. Den Schulweg aus eigener Kraft zu bestreiten, gehört aber zweifellos zu Älter- und Selbständigwerden. U sicher ans gewünschte Ziel zu gelangen, sollte ein Schüler zwei Tatsachen besonders beachten: Trägt er als Fussgänger, Inline-Skater oder Velofahrer dunkle Kleider und hat z. B. an seine Mountainbike keine Beleuchtung befestigt, kann er von anderen Verkehrsteilnehenden übersehen werden und in eine gefährliche Situation geraten. Trotz optiale Sehverögen und gut funktionierenden Reflexen kann er in einen Unfall verwickelt werden, wenn seine Auferksakeit nicht ehr de Verkehrsgeschehen gilt und er sich durch «Nebenereignisse» ablenken lässt. 2 Siehst du ich? Dein Schulsack ist it reflektierenden Streifen ausgerüstet. Aus der Perspektive des Autofahrers sieht das Verkehrsgeschehen anders aus als für den Velofahrer oder Fussgänger. Auto- und Motorradlenkende fahren it eingeschaltete Abblendlicht, u auf sich auferksa zu achen. Leider ist es eine Tatsache, dass nicht alle Lenkenden die Geschwindigkeit den veränderten Sichtverhältnissen anpassen, was für Fussgänger, Velofahrer oder Inline-Skater die Situation verschärfen kann: Bedingt durch die schlechtere Sicht sieht sie der Motorfahrzeuglenker später als bei noralen Bedingungen und verfügt daher über wenig Spielrau, u richtig zu reagieren. Trägt der Fussgänger oder Velofahrer zude unauffällige, dunkle Kleider, wird er vo Lenker noch später wahrgenoen. So zeigt auch die Statistik, dass die Schwere der Unfälle bei Nacht steigt. Trage, was an von nah und fern gut sieht. Aber auch bei guter Sicht gilt es positiv «aufzufallen». Das vorliegende Unterrichtsblatt soll dazu praktische Lösungsansätze bieten.

3 So siehst du ich bestit! Auch an den Aren kannst du reflektierende Bänder tragen. Waru sind Polizeiautos it eine kontraststarken Leuchtorange auf weisse Grund bealt? Dait an sie besser sieht! Das soll nicht heissen, Schülerinnen und Schüler üssten sich nun weiss-orange kleiden und ihr Velo ebenso spritzen. Das Tragen auffälliger Kleidung erhöht aber auf jeden Fall die Sichtbarkeit und soit die Sicherheit. Ist zusätzlich lichtreflektierendes Material an der Jacke, a Rucksack oder a Bike angebracht uso besser. Bei Dunkelheit sieht ein Autolenker i Abblendlicht nur lichtreflektierendes Material frühzeitig (aus über 100 Distanz). Auch das aufsteckbare Velolicht nützt wenig, wenn es zu Hause in der Schublade liegt. Es epfiehlt sich deshalb, vorne ein gutes Halogenlicht und hinten rote Leuchtdioden zu ontieren, die auch dann weiterleuchten, wenn das Velo steht. Und ier noch aktuell für Fussgänger auf Strassen ohne Trottoir ist der Merksatz: Links gehen Gefahr sehen! 4 Auffallen Fahrzeuglenker, wissen wir nun, können Fussgänger, Velofahrer und Inline-Skater besser wahrnehen, wenn diese auffallen ideal ist eine 360 -Sichtbarkeit. Natürlich gilt das auch für Autos und Motorräder. Deshalb schalten Motorfahrzeuglenker das Abblendlicht ein dait an sie rechtzeitig sieht. Auf der Strasse sollst du auch tagsüber auffallen.

5 Sichtbar sein Mit Schere, Papier und lichtreflektierende Material basteln wir nun ein Gilet, dessen Wirkung wir in eine verdunkelten Rau testen. Wir wollen zude herausfinden, welche Foren und Farben bei Tageslicht gut zu sehen sind. Später können i Textilen Gestalten auch lichtreflektierende Textilstreifen verarbeitet werden. Der Praxisteil soll zeigen, wie wir unsere Sichtbarkeit als Fussgänger, Velofahrer oder Skater verbessern und dait unsere Sicherheit erhöhen können. Positiv auffallen. Abdruck unter Quellenangabe erwünscht bfu Laupenstrasse 11 CH-3008 Bern www.safetytool.ch www.bfu.ch erz@bfu.ch Tel. 031 390 22 11 Fax 031 390 22 30 03.2005/3 Weitere bfu-unterlagen zu Thea: Ib 9007 Sicherheit durch Sichtbarkeit Fb 9628 Sicherheit durch Sichtbarkeit (Liste bfu-epfohlener Produkte) Mitfinanziert durch:

Die bfu bringt Licht ins Dunkel: Die Stärke der bfu ist die Sicherheitsförderung in Schulen, Sport, Verkehr, Haus und Freizeit. Safety Tool ist als kopierfähige Vorlage konzipiert. Bestellen Sie deshalb bitte nur ein Exeplar pro Klasse. Danke. Unterschrift Datu Telefon PLZ/Ort Strasse Vornae Nae Ich bestelle Unterrichtsblätter zu folgenden Theen: Ex. Fussgängerstreifen (Ub 9807) Ex. Stürze (Ub 9808) Ex. Alkohol und Unfallrisiko (Ub 9809) Ex. Technisches Gestalten (Ub 9810) Ex. Wanderungen (Ub 9817) Ex. Verkehrssinn (Ub 9907) Ex. Ballspiele (Ub 9912) Ex. Velotouren (Ub 9915) Ex. (Ub 9918) Ex. Inline-Skating (Ub 0008) Ex. Schulweg (Ub 0010) Ex. Schneesport (Ub 0012) Ex. Baden (Ub 0102) Ex. Geschwindigkeit i Strassenverkehr (Ub 0103) Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu Laupenstrasse 11 3008 Bern Geschäftsantwortsendung Invio coerciale-risposta Correspondance coerciale-réponse Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare

Arbeitsblatt 1 Design-Aufgabe Ziel Einstieg Gilet-Design Testen Weiterführende Arbeiten Du findest anhand eines selbstgefertigten Papier-Gilets heraus, welche Foren und Farbkobinationen a Tag aus verschiedenen Distanzen besser zu sehen sind und was bei Helligkeit und Dunkelheit gut sichtbar ist. Auf ein weisses Blatt Papier alst du it Kreide, Filzstiften oder Wasserfarben Ornaente, Muster oder Piktograe. Achte auf klare Foren, starke Farben und gute Kontraste. Man sollte dein Werk auch aus Distanz noch gut erkennen. Wie du die Sichtbarkeit deiner Arbeit testen kannst, ist auf Arbeitsblatt 2 (Test) skizziert und erklärt. Du hast bereits herausgefunden, welche Foren und Farben bei Tag gut sichtbar sind. Nun gestaltest du ein Papier-Gilet it auffälliger Farb- und Forgebung, auf das du zusätzlich lichtreflektierende Folienstreifen oder -stücke aufklebst. Ein Schnittuster-Vorschlag dazu ist auf Arbeitsblatt 3 (Design) abgebildet. Was für Material es dazu braucht und wo die Lehrerin das lichtreflektierende Material bestellen kann, findest du auf Arbeitsblatt 4 (Materialliste). Auch das Gilet kannst du it Hilfe von Arbeitsblatt 2 (Test) draussen testen und eintragen, bis auf welche Distanz andere Schüler dein Design klar erkennen können. Drinnen könnt ihr it Musik eine Modeschau veranstalten und eure Kollektion gruppenweise vorstellen. Und jetzt gilt es herauszufinden, ob du it deine Gilet auch bei absoluter Dunkelheit sichtbar bist. Dazu gruppiert sich eine Klassenhälfte i verdunkelten Rau. Die andere Hälfte «spielt» den Fahrzeuglenker; ein Schüler beleuchtet it einer starken Taschenlape kurz (2-3 Sekunden: 21... 22... 23... zählen) die erste Gruppe. Hier ist wichtig, dass ihr den Rau wirklich lichtdicht verdunkelt habt. Was oder wer war gut zu sehen? Wie sieht es aus, wenn sich die erste Gruppe bewegt? Sprecht darüber. Auf bestehende oder selber hergestellte Kleidungsstücke i Textilen Gestalten lichtreflektierendes Textilband verarbeiten, Arbeitsblatt 4 (Materialliste).

Arbeitsblatt 2 Test Nae der Schülerin, die ich beobachte Die in zwei Gruppen geteilte Klasse steht sich in eine Abstand von 10 gegenüber. Die eine Hälfte hält it beiden Händen das gestaltete Papier vor de Körper oder trägt das Gilet. Die andere Hälfte beobachtet und notiert auf diese Arbeitsblatt, während die erste Gruppe eterweise rückwärts geht und nach jede Meter einen Zwischenstopp einlegt: Nach wie vielen Metern sind die gegenüberstehende Partnerin und vor alle ihr Design ier noch deutlich, weniger deutlich und schlecht zu erkennen? Wen sah an a weitesten weg a deutlichsten? Welches Design erschien als Erstes verschwoen? Als Messhilfe könnt ihr it Kreide Meterarkierungen auf den Boden alen. Ich sehe das Papier-Design Ich sehe das Gilet deutlich bis weniger deutlich ab schlecht nach deutlich bis weniger deutlich ab schlecht nach Die in zwei Gruppen geteilte Klasse steht sich in eine Abstand von 10 gegenüber. 50 48 46 44 42 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 0

Arbeitsblatt 3 Design Du schneidest dir von einer weissen Papiertischtuch-Rolle ein ca. 120 150 c langes Stück ab. Du faltest das Papier in der Mitte und schneidest dir eine Öffnung für den Kopf aus. Nun gestaltest du dein Gilet rundu it leuchtenden Farben. Vo Test it de Papier-Design weißt du, was gut sichtbar ist! Zu Schluss klebst du noch lichtreflektierende Folienstücke auf dein Werk. Voilà. Die Show kann beginnen!

Arbeitsblatt 4 Materialliste Für das Papier-Design: Weisse Bogen A3 oder A4 Tagesleuchtfarben, erhältlich i Fachhandel, teuer Oder: Acrylfarben Oder: Ölkreiden Oder: Filzstifte Für das Gilet: Weisse Papiertischtuch-Rollen, erhältlich i Gastro-Fachhandel oder bei Grossverteiler Farben wie oben Scheren Abdeckfolie (zu Schutz des Mobiliars) Lichtreflektierendes Material: Selbstklebende Signalisations-Folien (Bogen A4, silber) Bestellen bei: SIGNAL AG, Strassensignale und Markierungen, Kanalstrasse 34 38, 3294 Büren a. A., Tel. 032 351 11 11, www.signal.ch Lichtreflektierendes Textilband, 5 c breit, Meterware für den Einsatz i Textilen Gestalten Bestellen bei: espress Verkehrssicherheit, Looslistrasse 15, 3027 Bern, Tel. 031 996 93 83, www.express-sicherheit.ch