DinoSil-Keralith. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Silikat-Fassadenfarbe - Keramik-Technologie für saubere Fassaden, mit Filmkonservierung

Ähnliche Dokumente
DinoSil-Keralith. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Silikat-Fassadenfarbe - Keramik-Technologie für saubere Fassaden, mit Filmkonservierung

DinoSil-Fassadenfarbe

DinoSil-Fassadenfarbe

SundoSil Siloxanverstärkte Dispersionsfarbe mit Silikatcharakter

SI-Fusion. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Hightech-Fassadenfarbe mit Nano-Keramik- Technologie. Anwendungsbereich

SuperSilicon P 409. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Siliconharz-Fassadenfarbe mit sehr guter Farbtonstabilität.

SI-Fusion. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Hightech-Fassadenfarbe mit Nano-Keramik- Technologie. Anwendungsbereich

Silicon Fassadenfarbe FZ

Technisches Merkblatt

DinoSil-Innenfarbe ELF

DecoMarmor LF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Verarbeitungsfertiger Buntsteinputz für innen und außen.

EuroMatt ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Matte Einschicht-Innendispersion der absoluten Spitzenklasse.

Seidenlatex 10. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Profi Innenfarbe, ELF Qualität, seidenmatt. Anwendungsbereich

Rapidweiß ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Matte, hoch deckende Allround-Einschicht-Innenfarbe

DinoFix. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Innenfarbe für professionelle Wand- und Deckenbeschichtungen.

Bio-Mineralweiß ELF Produktbeschreibung Anwendungsbereich Eigenschaften

Seidenlatex 20. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Seidenglänzende Latexfarbe der absoluten Spitzenklasse, Anwendungsbereich

Latex matt ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Strapazierfähige Profi-Innenfarbe. Anwendungsbereich

DinoSpeed ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Wirtschaftliche Profi-Innenfarbe für hohe Quadratmeterleistung.

Superdecker ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Matte Einschicht-Innendispersion mit bestem Deckvermögen.

DinoStar ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Matte Profi-Dispersionsfarbe für Wand- und Deckenanstriche mit hoher Quadratmeterleistung

Objekt Mattlatex. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Stumpfmatte Innenfarbe für Objektflächen. Anwendungsbereich

KeraPaint Classic P135 Hochleistungs-Wand- und Deckenfinish mit Keramik-Technologie

SOL-Mineralweiß. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Hochdeckende Innensilikat für gesundes Raumklima. Anwendungsbereich

Untergrundvorbehandlung und Grundierung

EuroFix ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Emissionsminimierte, weichmacherfreie Innenfarbe. Anwendungsbereich

Wandfarbe RF Leicht füllende Innendispersionsfarbe mit guter Ausbesserungsfähigkeit

Smart Color Magnetfarbe Funktionelle Innenfarbe für Magnethaftung auf den Wänden

Technische Information

EuroSmart SL. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Tuchmatte Innenfarbe mit langer Offenzeit. Anwendungsbereich

EuroLatex 20. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Latexfarbe mit seidenglänzender Oberfläche. Anwendungsbereich

PROFI-DIN Vielseitige Innenfarbe

Profi Weiß P 114 Innenfarbe für den universellen Einsatz

Bio-Silikatcolor A 175 Innensilikatfarbe ohne Zusatz von Konservierungsmitteln

Nordwal Premiumweiss Stumpfmatte Dispersions-Innenfarbe

Technisches Merkblatt

KeraPaint Protect HR. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Hochreinigungsfähiges Finish. Anwendungsbereich

Objekt Mattlatex P 140 Stumpfmatte Objekt Innenlatexfarbe

Innendispersion Schwarz P 101 Schwarz getönte Innenbeschichtung

Dinweiß P 107 Emissionsminimierte Innenfarbe

DINweiß P 107 Emissionsminimierte Innenfarbe

Universal-Hausfarbe P % Reinacrylat-Dispersionsfarbe für alle Untergründe und Betonschutz innen und außen.

DinoPlus ELF. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Stumpfmatte Dispersionsfarbe für den Innenbereich. Anwendungsbereich

Samtlatex 10 P 154. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Seidenmatte Profi Innenlatexfarbe. Anwendungsbereich.

Silikonharz-Fassadenfarbe LX 350 / LX 350 AFA

KeraPaint Classic P135 Hochleistungs-Wand- und Deckenfinish mit Keramik-Technologie

FEIDAL Küchen- und Badfarbe

Superweiß P 120 Hochwertigste Einschicht-Innenfarbe

Mattlatex 01 P 143 Matte Profi Innenlatexfarbe

Bio-Innensilikat P 457 Leistungsgeprüfte Mineralfarbe

ALFA Superweiß Hochwertigste Einschicht-Innenfarbe

Mattlatex 01 P 143 Matte Profi Innenlatexfarbe

3301 Bio-Innensilikat

Technisches Merkblatt

DinoColor. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Anwendungsbereich. Eigenschaften Emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei

Diescolith Außensilikat

Produktdatenblatt. Putzgrund. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1444

Produktdatenblatt. Betonkontakt. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1440

Bio-Innensilikat P 457 Leistungsgeprüfte Mineralfarbe

KeraPaint Classic P135 Hochleistungs-Wand- und Deckenfinish mit Keramik-Technologie

Technisches Merkblatt StoCryl BF 700

LA 400 AFA Acrylat-Fassadenfarbe

PLUS. hochdeckende tuchmatte Premium Dispersionswohnraumfarbe für den Profi

Faloxan FZ. Technisches Merkblatt. Produktbeschreibung. Fassadenfarbe mit Hybridtechnologie, mit vorbeugendem Filmschutz gegen Algen und Pilze

Silikat-Streichfüller ELF 3639

Silikat-Putz KR. Werkstoffbeschreibung

Silikat-Putz KR. Werkstoffbeschreibung

Fassade Solid. Nur für Profis

Rapidweiß P 118 Allround-Einschicht-Innenfarbe

Produktdatenblatt. Aufbrennsperre. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1442

profikonzept SOL-Silikat

Werkstoffbeschreibung

Silikat-Streichfüller ELF 3639

Truna SOL-Silikat Fassadenfarbe

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Technisches Merkblatt 1/5

profikonzept Siliconharz Fassadenfarbe

Farbsystem. Fassade Solid

Silikat-Fassadenfarbe HP 1801

Technisches Merkblatt StoColor Solical

Sefra Vollton -u. Abtönfarbe Dispersion

diffusionsfähig und wasserabweisend gut deckend und leicht füllend einfache Verarbeitung

Das Mineralfarben- Standardsortiment

Technisches Merkblatt Lotusan G

Betonfinish 839. Auf Flächen mit lang anhaltender Feuchtebelastung (abhängig von Standort und Konstruktion) besteht ein Algen- bzw. Pilzbefall-Risiko.

Technisches Merkblatt StoColor X-black

Spatula Stuhhi (1001)

TECHNISCHES MERKBLATT. LATEXFARBE glänzend Önorm , Nassabriebklasse 2, Deckvermögen Klasse 1

Technisches Merkblatt StoColor Maxicryl

Technisches Merkblatt Sto-Ventilac Satin AF

Technisches Merkblatt StoCryl BF 750

Technisches Merkblatt StoCryl BF 100

Diessner Siliconharz - Fassadenfarbe

Transkript:

DinoSil-Keralith Silikat-Fassadenfarbe - Keramik-Technologie für saubere Fassaden, mit Filmkonservierung Produktbeschreibung Anwendungsbereich Hochleistungs-Dispersionsfarbe für außen, mit moderner Keramik- Technologie, sehr gute Haftung auf allen verkieselungsfähigen Untergründen und matten, tragfähigen Dispersionsuntergründen. Verminderte Gefahr von Pottasche-Ausblühungen. Bestens zu verarbeiten. Optimaler Egalisationsanstrich im DinoTherm-System auf Silikat- Deckputzen. Eigenschaften Dispersionssilikatfarbe mit Kaliwasserglas und spezieller Acrylatcopolymer-Dispersion Mit Filmkonservierung Auch auf matten Dispersionsuntergründen einsetzbar Reduzierte Verschmutzungsneigung Optimierte Farbtonstabilität (nach Farbtonfächern FASSADE SOLID und Farbsystem VISION 2.0) Beste Haftung durch Verkieselung Nicht filmbildend Hoch wasserdampf- und CO 2 -durchlässig Kenndaten nach DIN EN 1062 Glanz: Trockenschichtdicke: Max. Korngröße: Wasserdampfdurchlässigkeit (s d -Wert): Wasserdurchlässigkeit (w-wert): Matt G 3 100 200 µm E 3 < 100 µm S 1 < 0,09 m (hoch) V 1 < 0,1 (niedrig) W 3 Farbtönte Weiß. Maschinell im DinoMix-Mischsystem abtönbar. Durch Abtönungen sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Hinweis: Farbton vor der Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen kein Umtausch! Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung / Tönung verwenden. Brillante, intensive Farbtöne haben ggf. ein geringeres Deckvermögen. Ein zweiter Deckanstrich kann erforderlich sein. DinoSil-Keralith 1/5

Farbtonbeständigkeit Nach BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse A, Gruppe 1 Empfehlung: Bei kritischen Farbtönen im Spektrum Gelb, Orange, Rot und teilweise Grün empfehlen wir einen farbigen Grundanstrich mit Unigrund Plus FZ im passenden BaseColor-Farbton. Die Empfehlung und der passende BaseColor-Farbton werden in der Software des Mix-System angezeigt. Verarbeitung Untergründe Beschichtungsaufbau Geeignet sind tragfähige, feste, trockene und saubere Untergründe, die fachgerecht vorgearbeitet wurden. Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18 363, Teil C, Abs. 3. Bei festen, tragfähigen, leicht saugenden Untergründen ist keine Grundierung erforderlich. Nicht tragfähige Beschichtungen sind grundrein zu entfernen. Hinweise zur Untergrundvorbehandlung in unten aufgeführter Tabelle "Untergrundvorbehandlung". Vor der Verarbeitung gut aufrühren. Zweimaliger Auftrag ist erforderlich zur Erzielung der gewünschten Oberflächeneigenschaften. Zwischenanstrich mit DinoSil-Keralith, max. 10 % mit Wasser verdünnt. Schlussanstrich unverdünnt, max. bis 5 % mit Wasser verdünnt. Bitte beachten: Wenn möglich nur mit wenig Wasser auf Verarbeitungskonsistenz einstellen. Bei intensiven Farbtönen wird in der Regel weniger Wasser zur Einstellung der optimalen Materialkonsistenz benötigt. Wird das Material zu sehr verdünnt, verschlechtern sich die Eigenschaften (z. B. Deckvermögen, Farbton und Haltbarkeit). Auftragsverfahren Verarbeitungstemperatur Trockenzeit Verbrauch Mit Pinsel oder Rolle. Mindestens +8 C für Luft- und Objekttemperatur bei der Verarbeitung und während der Trocknung. Oberste Untergrund- und Lufttemperatur +30 C bei der Verarbeitung während der Trocknung. Bei +20 C und 65 % Luftfeuchte mindestens 12 Stunden Trockenzeit zwischen den einzelnen Anstrichen einhalten, regenfest nach 24 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Ca. 170 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung Mit Wasser max. 10%. Reinigung der Werkzeuge Lagerung Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Trocken, kühl, aber frostfrei. DinoSil-Keralith 2/5

Untergründe und Vorbehandlung Allgemeiner Hinweis Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Ausblühungen, Sinterschichten, Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigen Verbund störenden Zwischenschichten sein. Mehlkornschichten auf Betonflächen mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen entfernen. Bei Feuchtigkeitsbelastung ist eine zügige Wasserabführung zu ge währleisten. Horizontale Flächen konstruktiv schützen. Vorhandene Beschichtungen sind auf Eignung, Trag- und Haftfähigkeit zu prüfen. Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen gründlich entfernen und nach Vorschrift entsorgen. Pilz- und algenbefallene Flächen gründlich reinigen und mit Dibesan Sanierlösung* behandeln. (*Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.) Siehe auch VOB Teil C, DIN 18 363, Absatz 3. Untergrund Vorbehandlung / Beschaffenheit Empfohlene Grundierung P Ic, P II, P III nach DIN 18550 CS II, CS III, CS IV nach DIN EN 998-1 (BFS-Merkblatt 10 beachten) Fest, tragfähig, leicht saugend. Grob porös, sandend, stark- und unterschiedlich saugend. Nach 2- bis 3-wöchiger Trocknung ein Grundanstrich mit Dino Zwischenbeschichtung mit DinoSil- Keralith, max. 10% mit Wasser verdünnt. Neuputzstellen nach ausreichender Trockenzeit fachgerecht fluatieren und nachwaschen. Alte mineralische Anstriche Kalksandstein Fest haftend, beschichtungsfähig Fest haftend, verwittert, kreidend Ausreichende Trockenzeit bei neuem Mauerwerk beachten. Kreidung fachgerecht entfernen. Ein Grundanstrich mit Dino Nur frostbeständige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muss rissfrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Tragfähige matte Dispersionsfarben-Beschichtungen, Siliconharzfarbbeschichtung, Kunstharzputze Verschmutzte, kreidende Altanstriche oder Putzflächen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit Unigrund Plus FZ als Hafvermittler. DinoSil-Keralith 3/5

Umgebungsbedingungen Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebelnässe) oder starkem Wind verarbeiten. Gegebenenfalls Netzplane am Gerüst anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe austreten und an der Oberfläche der Beschichtung gelblich transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Die Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser, z.b. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen, selbstständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/ Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit Unigrund Plus FZ ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar. (BFS-Merkblatt Nr. 25 beachten). Hinweise Gebindegröße Bindemittelart 12,5 l KU-Gebinde Kaliwasserglas mit speziellem Hybrid-Bindemittel Giscode BSW 40 Inhaltsstoffe Dichte Kaliwasserglas, Acrylat-Hybrid-Bindemittel (Sol-Silikat/ Acrylat), Siliconharz-Emulsion, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Additive. Ca. 1,4 g/m³ VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/c ): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 40 g /l VOC. Kennzeichnung/ Sicherheitsratschläge Diese Beschichtung enthält den Biozid-Wirkstoff Terbutryn / Zinkpyrithion, Octyl-Isothiazolinon mit algiziden/fungiziden Eigenschaften. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort mit Wasser gründlich abspülen. Nicht in die Kanalisation/ Gewässer oder in das Erdreichgelangen lassen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Filmkonservierung Dieses Produkt ist werkseitig mit Konservierungsmitteln ausgerüstet und sollte daher nur außen eingesetzt werden. Die eingesetzten Konservierungsmittel minimieren bzw. verzögern das Algen- und Pilzbefall-Risiko. Gemäß dem Stand der Technik kann ein dauerhafter Schutz vor Algen- und Pilzbefall jedoch nicht gewährleistet werden. Siehe auch BFS- Merkblatt Nr. 9. DinoSil-Keralith 4/5

Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080112. Diese technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen der Anwendungstechnik erstellt. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Rechtsverbindlichkeiten können aus vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden. Bei Erscheinen einer Neuauflage verliert diese Druckschrift ihre Gültigkeit. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 02223/72323. Technische Information Stand 06/2016 Dinova GmbH & Co. KG Bachstraße 38 53639 Königswinter Telefon +49 2223 / 72-0 Telefax +49 2223 28754 E-Mail: info@dinova.de www.dinova.de DinoSil-Keralith 5/5